DE2147787C3 - Isoliergasgefüllte, gekapselte elektrische Hochspannungsleitung - Google Patents

Isoliergasgefüllte, gekapselte elektrische Hochspannungsleitung

Info

Publication number
DE2147787C3
DE2147787C3 DE2147787A DE2147787A DE2147787C3 DE 2147787 C3 DE2147787 C3 DE 2147787C3 DE 2147787 A DE2147787 A DE 2147787A DE 2147787 A DE2147787 A DE 2147787A DE 2147787 C3 DE2147787 C3 DE 2147787C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating
voltage line
legs
conductor
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2147787A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2147787B2 (de
DE2147787A1 (de
Inventor
Dieter Fislisbach Floessel (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2147787A1 publication Critical patent/DE2147787A1/de
Publication of DE2147787B2 publication Critical patent/DE2147787B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2147787C3 publication Critical patent/DE2147787C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/06Totally-enclosed installations, e.g. in metal casings
    • H02G5/066Devices for maintaining distance between conductor and enclosure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49863Assembling or joining with prestressing of part
    • Y10T29/4987Elastic joining of parts
    • Y10T29/49872Confining elastic part in socket
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53657Means to assemble or disassemble to apply or remove a resilient article [e.g., tube, sleeve, etc.]

Landscapes

  • Insulators (AREA)
  • Installation Of Bus-Bars (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

Isoliergasgefüllte, gekapselte elektrische Hochspannungsleitung
Die Erfindung bezieht sich auf eine isoiiergasgefüllte, gekapselte Hochspannungsleitung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist z. B. aus der US-PS 24 28 051 eine gekapselte Hochspannungsleitung bekannt, bei welcher der zentriert gehalterte Innenleiter mittels dreier jeweils gegeneinander um 120° versetzter und in einer Ebene angeordneter Stützisolatoren in einem Kapselungsrohr abgestützt ist. Jeder Stützisolator besitzt an seinem der Kapselungsrohrinnenwand zugekehrten Ende ein federndes Element, durch dessen elastische Wirkung das sternförmige Stützergebilde eine gewisse Klemmfixierung im Kapselungsrohr erfährt. Beim Einbringen des Systems Innenleiter/Stützisolatoren, welch letztere am Innenleiter festgeschraubt sind, in die jeweiligen Kapselungsrohrabschnitte, genannt Schüsse, von etwa bis 12 m Länge, entsteht aber zwischen den Stützerenden und der innenwand der Kapselung eine verhältnismäßig starke Reibungskraft, die Metallteilchen abreibt und unerwünschte Späne im Kapselungsinneren hinterläßt, deren Beseitigung dann kaum mehr möglich ist.
Ferner ist eine isoliergasgefüllte gekapselte elektrische Hochspannungsleitung der eingangs genannten Art bekannt durch »Electrical World« vom 1. Juli 1971, Seite 83. Die ebenfalls sternförmig gerichteten Stützisolatoren sind an ihrem äußeren Ende durch einen Metallring verbunden, der beim Einschieben des Leiters an der Kapselungsinnenseite schleift und einen unerwünschten Abrieb erzeugen kann. Wie ein Festlager ausgebildet ist, geht aus dieser Druckschrift nicht hervor.
Auch aus der US-PS 24 36 284 sind in geringem Maß verkürzbare Isolierbeine bei einer Koaxialleitung bekannt Dort handelt es sich indessen um nachgiebige Kunststoffkappen, die im Unterschied zum Gegenstand
ίο nach der Erfindung an der Kapselungsinnenseite auch beim Einbauvorgang fest anliegen und damit einen Metallabrieb verursachen können.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde, eine Abriebbildung beim Einbringen des Systems Innenleiter/Stützisolatoren zu vermeiden und trotzdem eine Festlagerung in der Kapselung zu erreichen. Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst
In den Patentansprüchen 2 und 3 sind zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
Es ist zwar an sich bekannt bei druckgasisolierten Hochspannungsleitungen Einfahrvorrichtungen zu verwenden: so zeigt z. B. die US-PS 33 61 870 eine Lösung mit Fahrschienen und Laufkatzen und das DE-GM 70 36 895 eine Lösung mit einem Rollwagen. In beiden Fällen verbleibt aber die Fahrvorrichtung in der Kapselung, was einen gegenüber der vorliegenden Erfindung größeren Aufwand bewirkt da der Fahrwagen im vorliegenden Falle nur zum Einbauvorgang benötigt wird und für den Einbauvorgang beim nächsten Kapselungsteilabschnitt (Schuß) wiederverwendbar ist. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. la und Ib zeigen einen Längs- bzw. Querschnitt der Hochspannungsleitung mit einer drei Isolierbeine aufweisenden Abstützvorrichtung, und zwar in der Einbaulage nach Entfernung des Montagewagens,
Fig. 2a und 2b zeigen die gleiche Hochspannungsleitung im Längs- bzw. Querschnitt in eingefahrener Lage, jedoch bei noch nicht entferntem Montagewagen.
In sämtlichen Figuren sind die entsprechenden Teile mit den gleichen Bezugshinweisen versehen. In der Fig. la, die einen Längsschnitt gemäß der Schnittlinie a-a in der Fig. Ib darstellt, ist das Kapselungsrohr, welches zweckmäßig aus Aluminium besteht, mit 1 bezeichnet. Der im Inneren der Kapselung 1 zentriert gehalterte Leiter besteht aus den Teilen 2 und 3, welche über eine Ausdehunungsstelle miteinander verbunden sind. Hierzu wird der Leiterteil 2 von einer mit ihm verbundenen Hülse 4 umfaßt, welche das flexible Stromband 7 enthält. Letzteres stellt über die mit ihm verbundenen Winkelstücke 5 bzw. 6 die Stromverbindung zwischen den Leiterteilen 2 bzw. 3 her, welche ihrerseits mit den Enden der Leiterteile fest verbunden sind. Die Hülse 4 wird vom Mittelteil der starren Isolierbeine 8 umfaßt. Das Dritte Isolierbein 9 der sternförmig in einer Ebene angeordneten Abstützvorrichtung durchsetzt das Mittelteil, die Stromverbindung 7 und das Winkelstück 5 mit seinem Schaftteil, welcher am Ende den Bund U trägt, wobei das Isolierbein 9 in den Teilen 5, 7, 8 gleiten kann. Es steht unter der Wirkung der Feder 10, welche das Isolierbein 9 in Richtung seiner Längsachse, also radial nach außen zu drücken sucht. In der Einbaulage der Fig. la und Ib, wobei letztere einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie b-b in Fig. la wiedergibt, stützt sich das Isolierbein 9 innen an der Kapselung vermittels der starken Feder 10 so ab, daß dadurch eine Klemmfixierung der gesamten
Abstützvorrichtung stattfindet. Die Kapselung 1 ist zweckmäßig mit Isolierdruckgas, z. B. SF6 von 4 ata gefüllt In der F i g. 2a und 2b ist die Situation gezeigt in welcher die Anordnung Leiter/Absijtzvorrichtung zwecks Einbau auf dem Montagewagen 12 ruht Das Gestell des Montagewagens 12 besitzt auf seiner Plattform eine schlitzförmige Aussparung 12a, welche unter den Bund 11 des gegen die Feder 10 in radialer Richtung verkürzbaren Isolierbeins 9 geschoben ist. Auf diese Weise entstehen zwischen den Isolierbeinen 8, 9 und der Kapselung 1 Spiele 8a, 9a, wodurch beim Einschieben der Einbauteile 2 bis 9 keine Berührung zwischen der Kapselung 1 und den Isolierbeinen 8, 9 vorhanden ist Wenn beim Einbau die richtige Stellung erreicht ist kann der Montagewagen 12 mittels des Seiles 13 herausgezogen werden, wodurch dann Leiter und Abstützvorrichtung selbsttätig die Lage gemäß Fig. la, Ib einnehmen. Das Detail »A«zu Fig. Ib läßt erkennen, daß die Aussparung 12a so gerichtet ist, daß der Montagewagen 12 unter dem Bund 11 ohne weiteres weggezogen werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Isoliergasgeffiilte, gekapselte elektrische Hochspannungsleitung mit einem Leiter, der innerhalb der geerdeten rohrförmigen Kapselung mittels mindestens einer aus drei sternförmig in einer Ebene angeordneten Isolierbeinen bestehenden, mit dem Leiter verbundenen Abstützvorrichtung zentriert gehaltert ist, wobei der Leiter einschließlich der Abstützvorrichtung zur Montage in die Kapselung einschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Isolierbeine (9) in Richtung seiner Längsachse gegen die Wirkung einer Feder (10) verkürzbar ist, daß ein Montagewagen (12) mit der isolierenden Abstützvorrichtung (8, 9) derart kuppelbar ist, daß das verkürzbare !solierbein (9) annähernd in seiner kürzestmöglichen Länge fixiert ist und die beiden anderen starren Isolierbeine (8) einschließlich des Leiters (2) in geringem Maß quer zur Kapselungslängsachse verschoben sind und daß nach Erreichen der vorbestimmten Stelle in der Kapselung (1) der Montagewagen (12) aus dieser entfernbar ist, derart, daß sich sämtliche Isolierbeine (8, 9) unter Herbeiführung einer Klemmfixierung mittels des federbelasteten Isolierbeines (9) an der Innenwand der Kapselung (1) abstützen.
2. Hochspannungsleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden starren Isolierbeine (8) einen stumpfen Winkel einschließen und das verkürzbare Isolierbein (9) in der durch die Winkelhalbierende verlaufenden Symmetrieebene angeordnet ist.
3. Hochspannungsleitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das verkürzbare Isolierbein (9) lotrecht nach oben gerichtet ist.
DE2147787A 1971-09-13 1971-09-24 Isoliergasgefüllte, gekapselte elektrische Hochspannungsleitung Expired DE2147787C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1329571A CH536565A (de) 1971-09-13 1971-09-13 Isoliergasgefüllt gekapselte elektrische Hochspannungsleitung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2147787A1 DE2147787A1 (de) 1973-03-22
DE2147787B2 DE2147787B2 (de) 1979-12-13
DE2147787C3 true DE2147787C3 (de) 1980-09-11

Family

ID=4391145

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2147787A Expired DE2147787C3 (de) 1971-09-13 1971-09-24 Isoliergasgefüllte, gekapselte elektrische Hochspannungsleitung
DE7136336U Expired DE7136336U (de) 1971-09-13 1971-09-24 Isoliergasgefullte, gekapselte elektrische Hochspannungsleitung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7136336U Expired DE7136336U (de) 1971-09-13 1971-09-24 Isoliergasgefullte, gekapselte elektrische Hochspannungsleitung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3786174A (de)
JP (1) JPS4837672A (de)
CH (1) CH536565A (de)
DE (2) DE2147787C3 (de)
FR (1) FR2152837B1 (de)
IT (1) IT967333B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4038486A (en) * 1975-06-10 1977-07-26 Westinghouse Electric Corporation Supporting insulator assembly for gas-insulated equipment
US4105859A (en) * 1976-09-03 1978-08-08 Westinghouse Electric Corp. Compartmentalized gas insulated transmission line
US4085807A (en) * 1977-05-16 1978-04-25 Westinghouse Electric Corporation Gas-insulated transmission line with closed particle trap
US4084064A (en) * 1977-09-02 1978-04-11 Westinghouse Electric Corporation Particle trap contact for gas insulated transmission lines
DE2916923A1 (de) * 1979-04-09 1980-10-30 Bbc Brown Boveri & Cie Isoliergasgefuellte, gekapselte elektrische hochspannungsleitung, verfahren zu deren herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
FR2542514B1 (fr) * 1983-03-07 1985-06-28 Merlin Gerin Procede et dispositif de montage d'une barre blindee d'une installation electrique
CN102687356B (zh) * 2009-09-14 2015-11-25 罗杰.福克纳 地下模块化高压直流电力传输系统

Also Published As

Publication number Publication date
FR2152837B1 (de) 1977-01-14
DE7136336U (de) 1973-06-20
FR2152837A1 (de) 1973-04-27
JPS4837672A (de) 1973-06-02
DE2147787B2 (de) 1979-12-13
IT967333B (it) 1974-02-28
DE2147787A1 (de) 1973-03-22
US3786174A (en) 1974-01-15
CH536565A (de) 1973-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147787C3 (de) Isoliergasgefüllte, gekapselte elektrische Hochspannungsleitung
DE2360071C2 (de) Gekapselte mit Schwefelhexafluorid (SF↓6↓) isolierte Hochspannungseinrichtung
DE2148738C3 (de) Isoliergasgeffillte gekapselte elektrische Hochspannungsleitung
DE2619506B2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE2364560A1 (de) Mehrphasiges rohrgaskabel
DE2916923C2 (de)
DE2705262C2 (de) Vorrichtung zum Kurzschließen und Erden von Leitern eines mehrphasigen Hochspannungs-Freileitungssystems
DE19604486A1 (de) Verbindungselement für zwei Abschnitte eines hochspannungsführenden Stromleiters
DE975904C (de) Einleiterstromwandler mit auf eine Sammelschiene aufsteckbarem Gehaeuse
DE2704922B2 (de) Mobile Erdungs- und Kurzschließvorrichtung für Freiluft-Hochspannungsschaltanlagen
DE19516252C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Montieren von auf Transformatorenkesseln schräg angeordneten Durchführungen
DE1934510A1 (de) Anschluss- und Befestigungseinrichtung fuer Profilstromleiter
DE1488611A1 (de) Staender fuer elektrische Maschinen
EP3360147B1 (de) Vorrichtung zur elektrischen verbindung von wenigstens vier elektrischen leitern
EP0054115B1 (de) Drahtstütze, insbesondere für kapazitive Schutzzäune
DE2754125C2 (de) Erdungsvorrichtung
DE957956C (de) Rohrformiger Isolator fur Elektroweidezaundrahte
DE2723481C2 (de) Sternfönniger Abstandhalter für Verbindungsmuffen elektrischer Kabel
DE1100745B (de) In vertikaler oder angenaehert vertikaler Lage stehende Durchfuehrung fuer elektrische Hochspannungskabel
DE2146768C3 (de) Stützstelle für isolierte Stromschienen
DE7805521U1 (de) Empfangsantenne fuer kraftfahrzeuge
DE2219664C3 (de) Sicherungsträger für dreiphasigen Hochspannungsverteiler
DE1638268C (de) Tragring mit Gleichrichtern
DE1102904B (de) Staenderwicklung fuer elektrische Motoren grosser axialer Laenge mit zwei oder mehreren in rohrfoermigen mitein-ander verschraubten Gehaeuseabschnitten in axialer Richtung nebeneinander untergebrachten Teilstaendern, insbesondere zum Betrieb innerhalb von Bohrloechern
DE2556509A1 (de) Einfahrkontakt

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee