DE1934510A1 - Anschluss- und Befestigungseinrichtung fuer Profilstromleiter - Google Patents

Anschluss- und Befestigungseinrichtung fuer Profilstromleiter

Info

Publication number
DE1934510A1
DE1934510A1 DE19691934510 DE1934510A DE1934510A1 DE 1934510 A1 DE1934510 A1 DE 1934510A1 DE 19691934510 DE19691934510 DE 19691934510 DE 1934510 A DE1934510 A DE 1934510A DE 1934510 A1 DE1934510 A1 DE 1934510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
fastening device
conductor
current conductors
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691934510
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Kiehne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691934510 priority Critical patent/DE1934510A1/de
Publication of DE1934510A1 publication Critical patent/DE1934510A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R35/00Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/14Supporting insulators
    • H01B17/18Supporting insulators for very heavy conductors, e.g. bus-bars, rails

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description

  • Anschluß- und Befestigungseinrichtung für Profilstromleiter Die Erfindung betrifft eineÄiischluß- und Befestigungseinrichtung für Profilstromleiter in elektrischen Hochspannungsschaltanlagen, insbesondere Freiluftschaltanlagen, bei der die Lage des Stromleiters in der Anlage axial beweglich fixiert wird, so daß etwaige Längenänderungen des StromS leiters sich nicht nachteilig auf den für die Befestigung und Isolation verwendeten Porzellankörper auswirken können.
  • Bislang wurden in Freiluftschaltanlagen als Sammel- und Verbindungsleitungen zu den einzelnen Geräten, vornehmlich Leitungsseile verwendet jedoch brachten diese Seile einige bedeutende Nachteile infolge des auftretenden Seilzuges bei KurzschluB mit sich. Außerdem erwies sich die Verwendung von mehreren parallelen Leitern für eine Phase als sehr aufwendig, da die Xeilleiterbeanspruchung bei Kurzschlüssen den Einbau von vielen Versteifungselementen zwischen den parallelen Seilen erfordert.
  • Es ist inzwischen auch bekannt, rohrförmige Stromleiter als Sammelschienen in Freiluftschaltanlagen zu verwenden. Diese bekannten Stromleiter werden mittels Klemmen an den Apparaten bzw. auf Stützisolatoren starr befestigt. Die von der wechselnden Umgebungstemperatur und von der Strombelastung abhängige Eigenerwärmung des Stromleiters bringt eine nichtvermeidbare Längenänderung mit sich. Diese beansprucht bei starrer Befestigung die Porzellankörper der Apparate bzw. Stützisolatoren erheblich und erfordert in vielen Fällen den Einbau von zusätzlichen Ausdehnungsstücken. Rine solche Anordnung von zusätzlichen Ausdehnungsstücken und der damit verbundene Nehraufwand an Stützisolatoren erhöht die Kosten für die gesamte Anlage beträchtlich.
  • Weiterhin ist bekannt, rohrförmige Stromleiter mittels Haltevorrichtungen auf Stützisolatoren axial beweglich zu befestigen, wobei der Stromleiter durch entsprechend angeordnete Zapfen oder winklig gebogene Enden gegen Herausfallen gesichert wird. Eine solche Vorrichtung weist aber den Nachteil auf, daß kr nur ein Stromleiter mit bestimmten Querschnitt zugeordnet werden kann. Außerdem ist keine Anschlußmöglichkeit für nachzuschaltende Geräte vorgesehen.
  • Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Anschluß- und Befestigungseinrichtung fbr Profilstromleiter auf Stützisolatoren bzw. an den Geraten selbst vorzuschlagen, mit der die vorerwähnten Nachteile auf besonders einfache Art vermieden werden1 so daß von den einzelnen Befestigungspunkten des Stromleiters keine zusätzliche Belastung aufgenommen werden muß, durch die eine Beschädigung der Porzellankörper auftreten kölnnte.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Anschluß- und Befestigungseinrichtung für Profilstromleiter im wesentlichen aus zwei relativ zueinander beweglichen Teilen besteht, welche mit Rollen versehen sind, zwischen denen der Profilstromleiter angeordnet ist, und daß die Vorrichtung so ausgebildet ist, daß nachgeschaltete Gerate direkt oder über Anschlußstromleiter mit ihr verbindbar sind.
  • Die beiden Teile werden dabei so miteinander verbunden, daß entsprechend angeordnete Federelemente einen ausreichenden Kontaktdruck zwischen der Einrichtung und dem Stromleiter schaffen, wobei auch Stromleiter verschiedenen Querschnitts einsetzbar sind.
  • Die Erfindung sei anhand von zeichnerischen Darstellungen näher erläutert,und zwar zeigen Fig. 1 die erfindungsgemäße Anschluß- und Befestigungseinrichtung in Ansicht, Fig. 2 einen Schnitt durch dieselbe, Fig. 3 eine andere Ausführungsform der Einrichtung in Ansicht.
  • Die e£estigung von unbeweglichen Stromleitern in elektrischen Hochspannungsschaltanlagen wird einmal an den Geräten selbst, bzw. bei Abzweigen auch an der Sammelleitung vorgenommen und zum anderen erfolgt sie bei größeren Entfernungen auf im Abstand angeordneten Zwischenstützern. Nach der Erfindung erfolgt diese Festlegung durch eine Einrichtung, die ad dem Zwischenstützern bzw. an den Geräten drehbar angeordnet ist, so daß evtl. auftretende Richtungsänderungen ausgeglichen werden können.
  • In den Fig. 1 und 2 ist die Anschluß- und Befestigungseinrichtung auf der Kopf armatur eines Stützisolators vorgesehen, welche z.B. auf einem Tragstiel angeordnet sein kann, der in einem Fundament eingesetzt ist.
  • Auf dem Porzellankörper (1) des Stützisolatorswird wie allgemein bekannt, die Kopfarmatur (2) aufgekittet und die eigentliche Anschluß- und Befestigungseinrichtung für den Profilstromleiter drehbar auf ihr befestigt. Bei der dargestellten Einrichtung ist zur Aufnahme des Profilstromleiters (3) diese so gestaltet, daß der Stromleiter (3) zwischen zwei relativ zueinander beweglichen Teilen (4, 5) axial verschiebbar angeordnet ist. Das im wesentlichen U-förmig ausgebildete Unterteil (4) der Einrichtung wird über geeignete Befestigungselemente, z.B. eine Schraube, drehbar mit der Kopfarmatur verbunden. Die senkrecht zur Auflageebene stehenden Schenkel (6) des Unterteils (4) sind mit je einer Ausnehmung (7) versehen in die die Zapfen (8) einer Rolle (9) eingreifen. Das Oberteil (5) der Einrichtung ist dem Unterteil (4) äquivalent und wird zB. über Schraubbolzen (10) mit dem Unterteil (4) verbunden. Das Oberteil (5) oder das Unterteil (4) ist weiterhin mit einer Anschlußmöglichkeit für die evtl. nachzuschaltenden Geräte versehen. Diese Anschlußeinrichtung kann einmal eine Schraubverbindung (12) für Anschlußstromleiter oder aber eine Kontakteinrichtung (13) sein, so daß das Schaltmesser, z.B.
  • eines Trennschalters (nicht dargestellt) direkt mit dem Stromleiter in Verbindung steht. Um eine ausreichende Kontaktkraft zwischen der Einrichtung und dem eingelegten Profilstromleiter (3) zu gewährleisten stehen die beiden Teile (4, 5) der Einrichtung unter dem Druck entsprechend angeordneter Federelemente (11).
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform (Fig. 3) ist darin zu sehen, daß statt zwei Rollen vier Rollen verwendet werden. Diese sind dabei so in die gabelförmig ausgebildeten Schenkel des Oberteils (5) und des Unterteils (4) eingesetzt, daß sie um jeweils 90° versetzt auf die Oberfläche des Profilstromleiters (3) einwirken.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind insbesondere darin zu sehen, daß Profilstromleiter verschiedenen Querschnitts von der Anschluß- und Befestigungseinrichtung axial beweglich gehalten werden, und daß gleichzeitig eine Verbindungsmöglichkeit zu nachgeschalteten Geräten gegeben ist.

Claims (6)

Patent ansprüche
1. Anschluß- und Befestigungseinrichtung für Profilstromleiter in elektrischen Hochspannungsschaltandgen, insbesondere Freiluftschaltanlagen, bei der die Lage des Stromleiters in der Anlage axial beweglich fixiert ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Anschluß- und Befestigungseinrichtung im wesentlichen aus zwei relativ zueinander beweglichen Teilen besteht, welche mit Rollen versehen sind, zwischen denen der Profilstromleiter angeordnet ist, und daß die Einrichtung so ausgebildet ist, daß nachgeschaltete Geräte direkt undboder über Anschlußstromleiter mit ihr verbindbar sind.
2. Anschluß- und Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die bewegliche Teile über Befestigungs- und Federelemente miteinander verbunden sind.
3. Anschluß- und-Befestigungseinrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die beweglichen Teile mittels Schraubbolzen und Druckfedern miteinander verbunden sind.
4. Anschluß- und Befestigungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, a a d u r c h æ e k e n n z e i c h n e t daß jedes bewegliche Teil eine Rolle aufweist, welche zur Anpassung an den Stromleiter konkav ausgebildet ist.
5. Anschluß- und Befestigungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d a d u u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß jedes bewegliche Teil mit zweig an ihrer Lauffläche konvex ausgebildeten Rollen versehen ist.
6. Anschluß- und Befestigungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Einrichtung Gegenkontaktstücke aufweist, in die das Kontaktmesser des nachgeschalteten Gerätes im eingeschalteten Zustand eingreift.
DE19691934510 1969-07-08 1969-07-08 Anschluss- und Befestigungseinrichtung fuer Profilstromleiter Pending DE1934510A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934510 DE1934510A1 (de) 1969-07-08 1969-07-08 Anschluss- und Befestigungseinrichtung fuer Profilstromleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934510 DE1934510A1 (de) 1969-07-08 1969-07-08 Anschluss- und Befestigungseinrichtung fuer Profilstromleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1934510A1 true DE1934510A1 (de) 1971-01-21

Family

ID=5739163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691934510 Pending DE1934510A1 (de) 1969-07-08 1969-07-08 Anschluss- und Befestigungseinrichtung fuer Profilstromleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1934510A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2638788A1 (de) * 1975-08-29 1977-03-03 Kai Cutlery Center Co Sicherheitsrasierapparat
FR2586513A1 (fr) * 1985-08-26 1987-02-27 Electricite De France Dispositif de guidage de cable
FR2593332A1 (fr) * 1986-01-22 1987-07-24 Arconnerie Fse Sa Guide cable utilisable lors des interventions sur les lignes electriques aeriennes
DE19653922C1 (de) * 1996-12-21 1998-07-02 Bergner Richard Gmbh Co Stützvorrichtung für Rohrsammelschienen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2638788A1 (de) * 1975-08-29 1977-03-03 Kai Cutlery Center Co Sicherheitsrasierapparat
FR2586513A1 (fr) * 1985-08-26 1987-02-27 Electricite De France Dispositif de guidage de cable
FR2593332A1 (fr) * 1986-01-22 1987-07-24 Arconnerie Fse Sa Guide cable utilisable lors des interventions sur les lignes electriques aeriennes
DE19653922C1 (de) * 1996-12-21 1998-07-02 Bergner Richard Gmbh Co Stützvorrichtung für Rohrsammelschienen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320983A1 (de) Einspeise- bzw. abnehmevorrichtung fuer stromschienen
DE602005000133T2 (de) Versorgungsrückleitungsvorrichtung für Bordelektronikeinrichtungen
DE102015226606B4 (de) Stromschiene
DE102006025446B4 (de) Kontaktier- und Anschlußelement zum Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten an elektrischen Anlagen unter Spannung
DE102008016388B4 (de) Vorrichtung zum Testen einer Schutz-, Mess- oder Zähleinrichtung als Bestandteil einer Mittel- oder Hochspannungsanlage
DE3020651C2 (de) Freileitungsabzweig für eine gasisolierte Hochspannungs-Schaltanlage
DE2123549C3 (de) Vorrichtung zum elektrischen Verbinden eines Stromschienensystems mit einem Anlagenbauteil
DE2360774C2 (de) Dreiphasige, in einem Kapselungsrohr befindliche Stromleiteranordnung
DE1934510A1 (de) Anschluss- und Befestigungseinrichtung fuer Profilstromleiter
DE2147787C3 (de) Isoliergasgefüllte, gekapselte elektrische Hochspannungsleitung
DE202007015269U1 (de) Kabelaufhängung für ein flexibles Hochspannungskabel in Verbindung mit einem provisorischen Hochspannungsschaltfeld
DE2705262C2 (de) Vorrichtung zum Kurzschließen und Erden von Leitern eines mehrphasigen Hochspannungs-Freileitungssystems
DE1665664C3 (de) Druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE2815412C2 (de)
WO2000011690A1 (de) Schaltvorrichtung zum zu- und abschalten oder erden von streckenabschnitten bei fahrleitungsanlagen
DE10344191B4 (de) Isolierende Abstützung zwischen elektrisch leitfähigen Bauteilen
DE1465920C (de) Sammelschienensystem fur Hochspannungs Schaltanlagen
DE1765574B2 (de) Kombinierte Schienenverbindungs- und Abzweigklemme
DE2219664C3 (de) Sicherungsträger für dreiphasigen Hochspannungsverteiler
DE738210C (de) Freiluftschaltanlage mit fluchtend hintereinander in Laengsrichtung der Sammelschienen angeordneten Trennschaltern
AT331347B (de) Hochspannungsschaltanlage nach dem ringschienensystem
DE1465925C (de) Erdungswagen fur mehrphasige Hoch Spannungsanlagen mit ausfahrbaren Schalt geraten
DE19516252C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Montieren von auf Transformatorenkesseln schräg angeordneten Durchführungen
DE2427347A1 (de) Anordnung zur voruebergehenden erdung eines dreiphasigen stromschienensystems
DE3812352A1 (de) Kontaktierung / nh-sicherungsleiste