DE214675C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE214675C DE214675C DENDAT214675D DE214675DA DE214675C DE 214675 C DE214675 C DE 214675C DE NDAT214675 D DENDAT214675 D DE NDAT214675D DE 214675D A DE214675D A DE 214675DA DE 214675 C DE214675 C DE 214675C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ball
- segments
- ball guide
- guide cage
- balls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/38—Ball cages
- F16C33/42—Ball cages made from wire or sheet metal strips
- F16C33/422—Ball cages made from wire or sheet metal strips made from sheet metal
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/38—Ball cages
- F16C33/3818—Ball cages formed of unconnected segments
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C43/00—Assembling bearings
- F16C43/04—Assembling rolling-contact bearings
- F16C43/06—Placing rolling bodies in cages or bearings
- F16C43/08—Placing rolling bodies in cages or bearings by deforming the cages or the races
- F16C43/083—Placing rolling bodies in cages or bearings by deforming the cages or the races by plastic deformation of the cage
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/04—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
- Automatic Assembly (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
geführt werden.
Bei den bekannten. Kugelführungskörben tritt häufig der Übelstand ein, daß der Korb
leicht zerstört wird, wenn eine Kugel zerplatzt. In diesem Falle reiben die Stücke
■ 5 auf den Wandungen des Lagers, greifen die Laufflächen an und machen nach kuzer Zeit
den Kugelführungskorb unbrauchbar. Man ist dann genötigt, den ganzen Kugelführungskorb
zu erneuern.
ίο Dieser Übelstand wird gemäß vorliegender
• Erfindung vermieden.
Die Erfindung besteht darin, daß der Kugelführungskorb aus mehreren Segmenten zusammengesetzt
ist, deren Enden lösbar ineinander greifen. Die einander gegenüberstehenden Enden, zweier benachbarter Segmente bilden
je eine Tasche für eine Kugel.
Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
Fig. ι zeigt die Ansicht des Kugelführungskorbes
von der Seite;
Fig. 2, 3, 4 und 5 zeigen die Herstellungsstufen eines Einzelteiles des Kugelführungskorbes.
Der Kugelführungskorb besteht aus mehreren Segmenten a. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel
sind die Segmente mit einem mittleren Steg versehen, der die Übertragung des Druckes von einer Kugel auf die andere
ermöglicht und den Abstand zwischen zwei Kugeln aufrecht erhält. An jedem Ende
dieses Steges befinden sich zwei flügelartige 35
Ansätze, welche eine Hälfte der zur Aufnahme der Kugel b bestimmten Tasche bilden.
Die Flügel sind einerseits mit Vorsprüngen e und andererseits mit Vertiefungen
/ ausgerüstet. Die Vertiefungen und Vorsprünge sind so eingerichtet, daß der Vorsprung
e jedes Segments in die Vertiefung f des benachbarten Segments hineinpaßt. Durch
Ineinanderschieben der Segmente erhält man einen äußerlich geschlossenen Ring, in welchen
zwischen je zwei Segmenten eine Kugel eingeschaltet ist, wobei die ineinandergreifenden
Vorsprünge der Segmente über die Mittelebenen der Kugeln hinwegragen.
Die Segmente können in beliebiger Weise hergestellt werden. Ein zur Anfertigung der
Segmente geeignetes Verfahren ist folgendes;
Man stanzt zunächst aus Blech, eine Platte von der in Fig. 2 dargestellten Form, welche
mit Vorsprüngen e, Vertiefungen f und d
sowie mit einem kleinen Ansatz c versehen ist. Alsdann drückt man die Enden, an welchen
sich die Vorsprünge e und die Vertiefung f befinden, mittels eines kugelartig geformten
Stempels nach außen, so daß kugelförmige Ansätze entstehen. Hierauf biegt man die beiden Hälften der Platte um ihre
Symmetrielinie, so daß die mittleren Flächen der beiden Hälften aufeinander zu liegen
kommen, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Durch Umbiegen des Ansatzes c, den man über' die
Kante der anderen Hälfte bei d greifen läßt, werden beide Hälften fest miteinander ver-
bunden. Der Ansatz c wird dabei zweckmäßig in die Aussparung d der anderen Plattenhälfte
hineingedrückt, damit das Segment ein glattes Aussehen erhält. In Fig. 4 ist eine
Ansicht des fertigen Segments von oben dargestellt.
Bei der Zusammensetzung und beim Einbau des Kugelführungskorbes in ein Lager verfahrt
man in der Weise, daß man die größere Anzahl der Kugeln zwischen die Laufringe führt
und zwischen die einzelnen Kugeln je ein Segment einschaltet, bis nur noch das letzte
Segment einzuführen ist. Das letzte Segment bringt man zum Zwecke des Schließens des
Kugelführungskorbes in die in Fig. 5 dargestellte Gestalt. Man biegt die an der einen
Seite befindlichen Flügel so zusammen, daß sie durch die zwischen den letzten beiden
Kugeln befindliche Lücke von der Seite her hindurchgesteckt werden können. Alsdann
biegt man diese Flügel wieder auseinander, so daß sie sich mit der Innenfläche auf die
Kugel legen, ihre Enden in die Enden der benachbarten Segmente eingreifen und so die
Kugeltasche geschlossen wird.
Ein gemäß vorliegender Erfindung eingerichteter Kugelführungskorb hat den Vorteil,
daß zersprungene Kugeln mit Leichtigkeit ausgewechselt werden können, indem man einfach die Segmente, welche die betreffende
zersprungene Kugel enthalten, seitlich aus dem Lager herausdrückt und die neue"Kugel nebst
einem neuen Segmente in der oben angegebenen Weise einführt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Kugelführungskorb, bei dem die Kugeln in durch Blechringe gebildeten Taschen geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Korb aus einzelnen aus dem Trennsteg und je einer Taschenhälfte bestehenden Gliederteilen zusammengesetzt ist, die an den Taschenmitten lösbar ineinander greifen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE214675C true DE214675C (de) | 1900-01-01 |
Family
ID=476238
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT214675D Expired DE214675C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE214675C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013156173A1 (de) * | 2012-04-19 | 2013-10-24 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Wälzkörperführungskäfig und verfahren zur herstellung desselben |
DE102017109141A1 (de) * | 2017-04-28 | 2018-10-31 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Lagerkäfig für Wälzlager mit Käfigabschnitten |
-
0
- DE DENDAT214675D patent/DE214675C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013156173A1 (de) * | 2012-04-19 | 2013-10-24 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Wälzkörperführungskäfig und verfahren zur herstellung desselben |
DE102012206450A1 (de) * | 2012-04-19 | 2013-10-24 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Wälzkörperführungskäfig und Verfahren zur Herstellung desselben |
US9429194B2 (en) | 2012-04-19 | 2016-08-30 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Rolling element guide cage and method for producing same |
DE102017109141A1 (de) * | 2017-04-28 | 2018-10-31 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Lagerkäfig für Wälzlager mit Käfigabschnitten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3341970A1 (de) | Zweiteiliger waelzlagerkaefig, insbesondere fuer hohe drehzahlen | |
DE214675C (de) | ||
DE102015217887A1 (de) | Werkzeug für eine Stanzmaschine zum Umformen von Abschnitten eines plattenförmigen Werkstücks und Verfahren dazu | |
DE2121679C2 (de) | Aus Stegen und Stirnringen bestehender Radialkäfig für zylindrische Wälzkörper | |
EP2998042B1 (de) | Presswerkzeug | |
DE3936451A1 (de) | Waelzlagerkaefig | |
DE658462C (de) | Kurbelstange aus zwei Formstuecken | |
DE69901230T2 (de) | Käfige für geteilte rollenlager | |
DE519945C (de) | Verfahren zur mechanischen Verbindung von zwei aufeinanderliegenden verschiedenartigen Blechen | |
DE818341C (de) | Loseblattheftung | |
DE3030247C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Waelzlagerkaefigs | |
DE268035C (de) | ||
DE373685C (de) | Rollenlagerkorb | |
DE612878C (de) | Backenfuehrung in Drehbankfuttern | |
DE2738170A1 (de) | Kolbenringanordnung fuer brennkraftmaschinen o.dgl. | |
DE433223C (de) | Rollenlagerkaefig | |
DE197238C (de) | ||
DE2146056C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Axial-Wälzlagerkäfigs für zylindrische Wälzkörper | |
DE203493C (de) | ||
DE297181C (de) | ||
DE200546C (de) | ||
DE471415C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallgliederkoerpern fuer Schmuckzwecke | |
DE226388C (de) | ||
DE221009C (de) | ||
DE505835C (de) | Starrer Kaefig fuer Rollenlager |