DE471415C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallgliederkoerpern fuer Schmuckzwecke - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallgliederkoerpern fuer Schmuckzwecke

Info

Publication number
DE471415C
DE471415C DER72173D DER0072173D DE471415C DE 471415 C DE471415 C DE 471415C DE R72173 D DER72173 D DE R72173D DE R0072173 D DER0072173 D DE R0072173D DE 471415 C DE471415 C DE 471415C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
scales
die
new
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER72173D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rodi and Wienenberger AG
Original Assignee
Rodi and Wienenberger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rodi and Wienenberger AG filed Critical Rodi and Wienenberger AG
Priority to DER72173D priority Critical patent/DE471415C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE471415C publication Critical patent/DE471415C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/44Making other particular articles fancy goods, e.g. jewellery products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallgliederkörpern für Schmuckzwecke Die Erfindung betrifft ein. Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Metallgliederkörpern für Schmuckzwecke.
  • Der herzustellende Metallgliederkörper ist aus topfförmigen Einzelgliedern zusammengesetzt, deren in Plättchen oder Schuppen aufgeteilte Wände mit an ihren oberen Enden sitzenden T-förmigen Ansätzen zwischen die Plättchen oder Schuppenteile des Vorgliedes greifen, wodurch die Glieder beweglich miteinander verbunden sind.
  • Es ist bekannt, solche topfförmige Glieder dadurch herzustellen, daß aus einem schrittweise durch entsprechende Stanz- und Preßwerkzeuge geführten Blechstreifen die Glieder zunächst ausgestanzt und dann in Topfform hochgepreßt werden.
  • Von diesem Bekannten unterscheiden sich Verfahren und Vorrichtung der vorliegenden Erfindung durch Art und Weise und die Werkzeuge zum selbsttätigen Zusammenfügen der Glieder während ihrer Herstellung.
  • Gemäß der Erfindung wird das Biegegesenk mit dem eben halb aufgetieften letzten Glied um eine halbe Winkelteilung der Gliedansätze gedreht, so dar das neue ausgestanzte, noch .ebene Gliedteil mit seinen Ansätzen zwischen die Ansätze des Vorgliedes fällt, dann werden die Ansätze des Vorgliedes durch radial herangeführte Biegeschieber senkrecht einwärts und deren T _3nsätze zwischen und über die Schuppenansätze des neuen Gliedes gebogen, worauf (während in bekannter Weise das neue Glied zwischen dem konisch vertieften Gesenk und einem konischen Stempel halb aufgetieft wird) das fertig gebogene Vorglied von dem Stempel durch eine an die konische Vertiefung des Gesenkes anschließende zylindrische Bohrung getrieben und dadurch zylindrisch geformt wird. Dabei können gleichzeitig durch den Stempel die T-Ansätze des Vorgliedes eben an den Boden des neuen Gliedes angebogen werden.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in den einzelnen Herstellungsschritten des Arbeitsganges in acht Abbildungen dargestellt, und zwar in Abb: i, 3, 5 und 7 im Aufriß, teils im Schnitt, in Abb. 2, 4, 6 und 8 in Draufsicht.
  • Durch ein aus Führung i und Stanzrnesser 2 bestehendes Stanzwerkzeug wird ein Blechstreifen 3 mittels beliebiger Fortbewegungseinrichtungen schrittweise hindurchgeführt und aus dem Blechstreifen ein ebenes Gliedteil 4 ausgestanzt, welches aus einem vieleckigen Boden- oder Mittelteil 5, daran in gleichen Winkelabständen mittels Stege angesetzten schuppen- oder kreisförmigen Außenteilen 6 und an deren äußerstem Rand angesetzten, beispielsweise T-förmigen Ansätzen 7 besteht.
  • Dieses Gliedteil wird finit seinem Blechstreifen über ein Biegegesenk 8 gebracht, welches in seinem oberen Teil eine konische Ausdrehung 9 und daran nach unten anschließend eine zylindrische Ausbohrung i o besitzt und auf welches sich ein mit entsprechend konischem Ende versehener Stempel i z herabbewegt, der das ausgestanzte Gliedteil 4. aus seinem Blechstreifen 3 ausstößt, so daß es auf die Oberfläche des Biegegesenkes 8 fällt, wobei es mit seinen Ansätzen 6 and 7 zischen die Ansätze 6 und 7 eilfies konisch aufgebogenen. um eine halbe Winkelteilung der Allsätze gedrehten, vorhergehend vorbereiteten Gliedteiles 4 zu liegen kommt.
  • Beim nächsten Arbeitsschritt werden die konisch aufgebogenen ?sußengliedteile 6 und 7 des Torgliedes 4. durch radial auf die Außengliederteile 6 herabbewegte Biegeschieber 12 rechtwinklig aufgebogen, so daß die Außengliederteile 6 einen prismatischen Raum. einschließen, dessen Boden durch das 1littelgliedteil 5 gebildet wird, und mit ihren T-förmigen Ansätzen 7 zwischen und über die Außengliedteile 6 des neuen. noch ebenen Gliedes ¢ greifen.
  • Dann wird der Stempel i i bis in die konische Ausdrehung 9 des Biegegesenkes 8 herabgeführt und dadurch das neue Glied .1 in diese konische Ausdrehung 9, das vorhergehende Glied 4. in die -zylindrische Ausz> io des Biegegesenkes 8 hineingedrückt, wodurch die Außengliedtei:,e 6 des neuen :Gliedes 4 hab a:utgebogen werden. während das vorhergehende Glied 4 eine zylindrische Außenform erhält. Je nach der Gestaltung der Unterfläche des Stempels i i können hierbei gleichzeitig die T -Ansätze ; des vorhergehenden G:iedes 4 Bach auf die innere Bodenseite des neuen Gliedes 4 angebogen werden, oder sie werden ebenfalls konisch nach außen gebogen oder bleiben zunächst senkrecht stehen.
  • Beim nächsten Schritt wird das Biegegesenk 8 samt dem soweit vorbereiteten Arbeitsstück um eine halbe Winkelteilung seiner Außeng:iedteile gedreht, so daß das nächste ebene Glied 4 wieder herabfallen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Metallgliederkörpern für Schmuckzwecke, welche aus topfförmigen, an ihren Wänden in eine Anzahl Platten oder Schuppen aufgeteilte, durch an den freien Enden der Schuppen-sitzende, zwischen und hinter die Schuppen des vorhergehenden Gliedes greifende T-Ansätze aneinandergefügten Gliedern bestehen, welche durch Ausstanzen aus einem schrittweise durch entsprechende Stannv:erkzeuge geführten Blechstreifen und durch Hochpressen zwischen einem konischen Stempel und einem konisch vertieften Gesenk vorbereitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß das eben halb aufgetiefte letzte Glied mit seinem Gesenk (8) um eine halbe Winkelteilung seiner Schuppenansätze (6) gedreht. dann das neue ausgestanzte, noch ebene Glied (4) mit seinen Schuppenansätzen (6) mischen die des Vorg:iedes fallen gelassen wird, darauf die Schuppenansätze (6) des V org.edes einwärts und mit ihren T-An-, Sätzen (7) zwischen und über die Schuppenansätze (6) des neuen Gliedes gebogen, darauf das Vorglied vom Formstempel in eine an die konische Vertiefung (9) des Gesenkes (8) anschießende zylindrische Bohrung (i o) getrieben und gleichzeitig das neue Glied halb aufgetieft wird. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß während des Vortreibens des Vorgliedes in die zylindrische Bohrung '(io) gleichzeitig dessen T-An-Sätze (7) von dem Stempel (i I) an den Boden (5). des neuen Gliedes angebogen werden. 3`. Vorlichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i und z, bestehend aus einem Stanzwerkzeug, einem Auftiefgesenk mit auf letzteres auf und ab beweglichem Stempel und einer Vorrichtung zurr schrittweisen Durchbewegen eines Blechstreifens durch diese Werkzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (8) um die halbe Winkelteilung der Schuppen (6) der Glieder (4) drehbar ist, daß über dem Gelenk (8) in Richtung auf die Schuppen '(6) des gedrehten halbaufgedeften Gliedes (4) Biegeschieber (i2) radial ein-und auswärts beweglich sind, und daß in dem Gelenk (8) anschließend an dessen konische Vertiefung (9) eine zylindrische Bohrung (io) vorgesehen ist.
DER72173D 1927-08-28 1927-08-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallgliederkoerpern fuer Schmuckzwecke Expired DE471415C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER72173D DE471415C (de) 1927-08-28 1927-08-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallgliederkoerpern fuer Schmuckzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER72173D DE471415C (de) 1927-08-28 1927-08-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallgliederkoerpern fuer Schmuckzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE471415C true DE471415C (de) 1929-02-12

Family

ID=7414307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER72173D Expired DE471415C (de) 1927-08-28 1927-08-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallgliederkoerpern fuer Schmuckzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE471415C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112955B (de) * 1957-09-14 1961-08-24 Ver Ketten Und Maschinenfabrik Vorrichtung zur Herstellung von insbesondere Schmuckzwecken dienenden Ketten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112955B (de) * 1957-09-14 1961-08-24 Ver Ketten Und Maschinenfabrik Vorrichtung zur Herstellung von insbesondere Schmuckzwecken dienenden Ketten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902155C2 (de) Kopfplatte für den Tank eines Röhrenerwärmetauschers und Verfahren zu deren Herstellung
DE2610568C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kurbelhüben
DE102009029756B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Stanzteilen, insbesondere von Synchronringen, Kupplungskörpern oder Kupplungsscheiben
DE3122776C2 (de)
DE477084C (de) Werkzeugstahlkoerper zum Aufschweissen von Plaettchen aus Werkzeugstahl an deren Traeger durch Reibung auf Plaettchentraeger
DE471415C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallgliederkoerpern fuer Schmuckzwecke
DE2025482C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallhülsen
DE10140989C2 (de) Verfahren zum kraftreduzierten umformtechnischen Verbinden von Bauteilen
DE2029896B2 (de) Vorrichtung zum Biegen eines Metallstreifens um einen Dorn, insbesondere beim Herstellen von Spreizhülsen
DE459970C (de) Verfahren zur Herstellung von zickzackfoermigen Blechkoerpern
DE821035C (de) Schlosstasche fuer Grubenstempel
DE2943955A1 (de) Bremsbacke und verfahren sowie vorrichtung zu deren herstellung
DE523111C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Behaeltern mit verdickten Boden- und Randteilen und duenneren, zylindrischen Seitenwaenden
EP0702606B1 (de) Verfahren zur herstellung von hohlkörpern
DE504550C (de) Nietzange fuer Zahnguertel o. dgl.
DE220483C (de)
DE706511C (de) Stanzwerkzeug zum Herstellen von Kautschukhohlkoerpern, insbesondere Fussballblasen
DE582448C (de) Kaltziehverfahren fuer Aluminiumblech zur Herstellung von Behaeltern o. dgl. mit oberem Verstaerkungsrand
DE482558C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallbechern fuer Elemente von Trockenbatterien
DE663227C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stauchen einer Biegewulst an Pappen
AT202842B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von ungeschweißten Ringgelenkketten
DE371836C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Bremsdreieckswellen
DE1627687C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmieden hochwertiger Kurbelwellen
DE528310C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelteilen
DE456493C (de) Herstellung von gekroepften Scherenkoerpern