DE2145813A1 - Absaugvorrichtung für Geräte zum Behandeln von Oberflächen - Google Patents

Absaugvorrichtung für Geräte zum Behandeln von Oberflächen

Info

Publication number
DE2145813A1
DE2145813A1 DE19712145813 DE2145813A DE2145813A1 DE 2145813 A1 DE2145813 A1 DE 2145813A1 DE 19712145813 DE19712145813 DE 19712145813 DE 2145813 A DE2145813 A DE 2145813A DE 2145813 A1 DE2145813 A1 DE 2145813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
receptacle
hose
opening
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712145813
Other languages
English (en)
Inventor
Edwain John Roslindale; DiIg Gerhard Alois Maiden; Mass. Machin (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Purex Corp Ltd
Original Assignee
Purex Corp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Purex Corp Ltd filed Critical Purex Corp Ltd
Publication of DE2145813A1 publication Critical patent/DE2145813A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0004Suction cleaners adapted to take up liquids, e.g. wet or dry vacuum cleaners
    • A47L7/0023Recovery tanks
    • A47L7/0028Security means, e.g. float valves or level switches for preventing overflow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0004Suction cleaners adapted to take up liquids, e.g. wet or dry vacuum cleaners
    • A47L7/0023Recovery tanks
    • A47L7/0038Recovery tanks with means for emptying the tanks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0004Suction cleaners adapted to take up liquids, e.g. wet or dry vacuum cleaners
    • A47L7/0042Gaskets; Sealing means

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

DIPL-ΙΝΘ. DR. IUR. DIPL-IN6.
VOLKER BUSSE DIETRICH BUSSE
45 Osnabrück, den 13. September 1971
MOSERSTRASSE 2O/2A DB/Ka
PUREX CORPORATION LIMITED
5101 Clark Avenue, Lakewood, California 90712, USA
Absaugvorrichtung für Geräte zum Behandeln von Oberflächen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Absaugvorrichtung für Geräte zum Behandeln von Oberflächen zum Aufsaugen von' Flüssigkeit sansammlungen von Oberflächen, beispielsweise geschrubbten Böden, in einen Aufnahmebehälter. Eine derartige Absaugvorrichtung umfaßt ein angetriebenes Gebläse, mit dem eine Saugwirkung zum Ansaugen von Flüssigkeit und Luft in den Aufnahmebehälter und eine Drückzuführung zum Aufnahmebehälter für einen Ausstoß von Flüssigkeit herbeiführbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Absaugvorrichtung zu schaffen, bei der kostspielige Ventilbestandteile unter Minderung der Herstellungskosten entfallen und dennoch ein gewünschter leichter, jederzeitiger Wechsel zwischen Luft-
209848/0 554
2H5813
und Flüssigkeitsansaugung und Ausstoß von Flüssigkeit möglich
ist. ■■.-._..,
Hierzu ist die Absaugvorrichtung nach der Erfindung in erster Linie gekennzeichnet durch einen Flüssigkeitsaufnahmebehälter mit einer oberhalb dessen Bodens angeordneten mit einer Leitung verbindb'aren öffnung, eine mit dem Aufnahmebehälter dichtend verbundene Abdeckung, ein Gebläse, einen Schlauch, dessen eines Ende in Verbindung mit dem Innern des Aufnahmebehälters steht und dessen anderes Ende zur Saug- oder Druckbeaufschlagung des Innern des Aufnahmebehälters wahlweise über eine Einrichtung entweder mit der Saugseite des Gebläses zum Erzeugen eines Luft- und Flüssigkeitseintritts durch die Behälteröffnung oder mit der Druckseite des Gebläses für ein Ausstoßen von Flüssigkeit aus dem Aufnahmebehälter durch dessen öffnung verbindbar ist sowie ein den Ein- und Austritt von Medium durch die Behälteröffnung steuerndes Ventil. „-„
Vorzugsweise ist das Gebläse von der Abdeckung getragen. Dem ^ Ventil kann ferner ein unterhalb der Behälteröffnung und eines vorbestimmten Flüssigkeitsspiegels im Aufnahmebehälter herabhängend angeordnetes Flüssigkeitsausstoßrohr zugeordnet sein. Weiterhin kann das Ventil ein in Abhängigkeit von Eintritt und Austritt von Medium die Verbindung zwischen der Behälteröffnung und dem Innern des Aufnahmebehälters selbsttätig wahlweise offnem und schließende Ausbildung aufweisen.
2 0 9 8'4 87 0 5 5
2U5813
In weiterer Ausgestaltung ist die Absaugvorrichtung vorteilhaft gekennzeichnet durch eine die Saugseite des Gebläses umschließende Saugkammer, einen Durchlaß für einen Eintritt von Luft in die Saugkammer und einen Stutzen zum Anschließen des Schlauches über den Durchlaß an die Saugkammer.
j '
Weiterhin kann eine die Druckseite des Gebläses umschließende Druckkammer mit einem Luftdurchlaß und einem Stutzen zum Anschließen
des Schlauches über den Durchlaß an die Druckkammer, vorgesehen sein.
Das dem mit dem Aufnahmebehälter verbundene Ende abgewandte Schlauchende ist zweckmäßig mit einem daran angebrachten rohrförmigen Verbindungsstück versehen, welches so bemessen ist, daß die Stutzen zur Saug- und Druckkammer bei einem Schlauchanschluß jeweils in das rohrförmige Verbindungsstück eingreifen.
Vorzugsweise ist die Absaugvorrichtung weiterhin gekennzeichnet durch eine auf Änderungen des Flüssigkeitsspiegels im Aufnahmebehälter ansprechende Einrichtung, z.B. in Form eines Schwimmers, zum Begrenzen des Anstiegs des Flüssigkeitsspiegels im Aufn ahmeb ehält er.
2 0 9 B U 8 / 0 5 5 4
2U5813
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnungen näher.beschrieben, es zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch die Absaugvorrichtung nach der Erfindung mit Schlauch und Ventil in Ausstoßstellung, wobei gestrichelte Pfeile, die Luft- und Flüssigkeitswege anzeigen,
Fig. 2 eine im wesentlichen der Fig. 1 entsprechende Darstellung mit in Ausgangsstellung für Luft und Flüssigkeit veranschaulichtem Schlauch, und
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Absaugvorrichtung nach der Linie 3-3 in Fig. 1.
Die in der Zeichnung dargestellte Absaugvorrichtung 1 umfaßt einen Abdeckbereich 2 und einen Aufnahmebehälterbereich 3. Die eigentliche Abdeckung 1I für den Aufnahmebehälter 9 trägt einei Ansaugdurchlaß 5 und einen Ausstoßdurchlaß 6, an die das Ende 7 eines Schlauches 8 zum Leersaugen des Aufnahmebehälters 9 oder zx Druckbeaufschlagung desselben wahlweise anschließbar ist. Der Aufnahmebehälter ist mit einem selbsttätigen Ventil 10 zum Steuern von Flüssigkeitsausstoß und Ansaugen von Luft und Flüssig keit durch eine rohrförmige Ventildurchlaßverbindung 11 zu einer Leitung 12 versehen.
Der auf der Abdeckung 4 angebrachte Aufsatz umfaßt eine Haube
209848/055
2H5813
mit zentraler Lüftungsöffnung. Die Haube 13 enthält eine Dichtung I1I, die einen Motor 15 umgibt, der ein Zentrifugalgebläse antreibt und durch einen Ein-Aus-Schalter 17 gesteuert ist»
Die Abdeckung 4 ist über eine Ringdichtung 20 luft- und wasserdicht mit dem Aufnahmebehälter 9 vereinigt. Die Ringdichtung ist innerhalb eines Flansches 21 der Abdeckung gelegen und wird normalerweise durch Klammern 22 unter Druck gehalten, die wie dargestellt eine obere Lippe 23 des Flansches 21 übergreifen.
Eine Druckkammer 24 umgibt radial die Druckseite des Zentrifugalgebläses 16 und umgrenzt dessen Luftauslaß. Über den Ausstoßdurchlaß 6, der von einer öffnung 25 in der Wand 26 der Druckkammern in Höhe des Gebläses 16 und einem Schlauehverbindungsstutzen 27 (Fig. 2) gebildet ist, wird die gesamte Gebläsedruckluft aus der Druckkammer 24 abgeführt.
■" - !
Unterhalb des Gebläses 16 und auf dessen Saugseite ist eine Saug-
.-■iJüi; - ' ..■ ■ ■ ■ -
kammer 28 mit einer öffnung 28a vorgesehen, durch die die gesamte angesaugte Luft dem Gebläse zuströmt. Der Ansaugdurchlaß mündet in die Saugkammer 28 und wird von einer öffnung 30 in der Wand 29 der Saugkammer sowie einem die öffnung umgebenden Schlaue! Verbindungsstutzen 31 (Fig. 1); gebildet.
Unterhalb des Gebläses 16 und radial außerhalb der Saugkammer ist eine horizontale öffnung 32 in der Abdeckung 4 vorgesehen. Ein Schlauchverbindungsstutzen 33 inForm eines Flanschrohres 34
■ 209848/0554
21458T3
ist in der öffnung 32 angebracht und steht mit seinem rohrförmigem Teil für ein Aufschieben des Endes 35 des Schlauches nach oben vor. Das entgegengesetzte Ende 7 des Schlauches 8 trägt ein rohrförmiges, auf den Schlauchverbindungsstützen 27 oder der Kammern 24 bzw. 28 aufschiebbares Verbindungsstück 36. Auf diese Weise ist der Schlauch 8 durch Anschließen an den Stutzen 31 mit- der Saugseite des Gebläses 16 und durch Anschließen an den Stutzen 27 mit der Druckseite des Gebläses nach Wahl verbindbar. Das rohrförmige Verbindungsstück 36 ist so bemessen, daß es leicht mit der Hand erfaßt werden kann und kann eine verhältnismäßig große Bohrung zur Aufnahme des Schlauches 8 sowie eine dem-gegenüber kleinere Bohrung für die Aufnahme der Stutzen und 31 aufweisen, damit der Schlauchinnendurchmesser und der Stutzendurchmesser etwa gleiche Größe haben.
Die Abdeckung 4 sitzt auf einem abgeflanschten Prallbecher 37, der an seinem Plansch 38 aufgehängt und durch die Ringdichtung luftdicht abgedichtet ist. Eine in dem Boden des Prallbechers in der Nähe und unterhalb der horizontalen öffnung 32 in der Abdeckung 4 befindliche öffnung 39 schafft eine Verbindung zwischer der öffnung 32 und dem Innern 40 des Aufnahmebehälters 9.
Der Prallbecher 37 trägt eine.von diesem herabhängende Einrichtung 41 zum Verhindern eines Anstiegs der Flüssigkeit im Aufnahmebehälter, über einen vorbestimmten Spiegel L hinaus. Zu diesem Zweck kann irgendeine der vielen dies bewirkenden Ein-' I
»«. λ λ λ» ι η ι η C C I
2U5813
-Errichtungen Verwendung finden. In der Zeichnung ist ein Schwimmer 42 dargestellt, der in vertikaler Richtung innerhalb einer unten offenen rohrförmigen Führung 43 verschiebbar ist. Diese Führung ist bei 44 geschlitzt und bei 45 an der Unterseite des Prallbechers 37 befestigt.. Der geschlitzte Bereich 44 der Führung 43 ist von einem Sperrkegel 46 umgeben, dessen oberes Ende im Abstand von einem nach unten weisenden Ablenkbecher 47 umgriffen ist, um einen durch die Pfeile in Fig. 1 und 2 angedeuteten Luftdurchtritt zu gestatten. Bei einem entsprechenden Ansammeln von Flüssigkeit in dem Innern 40 des Aufnahmebehälters bewegt sich der Schwimmer 42 in seine in gestrichelten Linien dargestellte Luftabschlußstellung nach oben, tritt dabei in die öffnung 39 im Boden des Prallbechers 37 ein und verschließt diese.
Das im Aufnahmebehälter vorgesehene Ventil 10 besteht aus einem rohrförmigen Ventilgehäuse 48, das mit dem Behälterein- und -auslaß 49 in Verbindung steht und ein bis dicht an den Boden des Behälters 9 herabhängendes Rohr 50 trägt. Der Ventilkörper besteh aus einer Ventilklappe 51, .die eine Dichtung 52 trägt, bei 53 schwenkbar angelenkt ist und in Abhängigkeit von der Arbeitsweise des Schlauches 8 mit einer geneigten Ventilsitzfläche 54 des Ventilgehäuses 48 in bzw. außer Eingriff kommt. In der Offenstellung stellt'die Ventilklappe 51 eine Saugverbindung zwischen dem mit dem Ansaugdurchlaß 5 verbundenen Schlauch 8 und dem Innerjn 40 des Behälters 9 her. In ihrer geschlossenen Stellung.bei nach unten auf der geneigten Ventilsitzfläche 54 aufliegender Dich-
209848/0554
2U5813
tung 52 dient sie dazu, den Luftstrom durch das Ventil 10 zu blockieren. In dieser Stellung gestattet sie somit dem die im Behälter angesammelte Flüssigkeit beaufschlagenden Druck, die Flüssigkeit durch das Rohr 50 nach oben zu drücken und durch die Leitung 12 auszustoßen.
Bei Betrachten der Arbeitsweise der Absaugvorrichtung sei zunächst angenommen, daß sich das Gebläse l6 bei in Fig. 2 dargestellter Stellung des Ventils 10 in Betrieb befindet. Die Verbindung durch den Ventildurchlaß 11 zur Atmosphäre hin ist offen und der durch die Saugkammer 28, den Stutzen 31 und den Schlauch 8 an das Innere MO des Aufnahmebehälters 9 angelegte Saugeffekt des Gebläses bewirkt ein Eintreten von Luft und mitgeführter Flüssigkeit über die Leitung 12 und das offene Ventil 10. Die Flüssigkeit fällt nach unten in den Aufnahmebehälter und die Luft wird durch diesen durch den Zwischenraum zwischen dem Sperrkegel 46 und der Unterseite des Ablenkbechers 47 und durch die öffnung 39 in den Prallbecher 37 hineingesogen. Der Sog setzt sich durch die öffnung 32, den Schlauch 8 und den Ansaugdurchlaß 5 in die Saugkammer 28 und von da durch die öffnung 28a bis zum Gebläse l6 fort. Von dort aus passiert die Luft die Kammer 24, den Ausstoßdurchlaß 6 und den Stutzen 27 und tritt in die Atmosphäre aus.
Das Umstecken des Schlauchendes 7 in die Stellung nach Fig. 1 "bewirkt ein Umkehren des Luftstromes zur Druckbeaufschlagung des Innern 40 des Aufnahmebehälters. Der Luftstrom passiert dabei den Ausstoßdurchlaß 6, den Schlauch 8, die öffnung 32, den Prall-
209848/0554
2H.5813
becher 37, die öffnung 39, die Schlitze 1I1I und den Zwischenraum zwischen dem Ablenkbecher ^7 und dem Sperrkegel ^6. Der Druck bewirkt ein Schließen der Klappe 51 des Ventils 10 und beaufschlagt die Flüssigkeit im Aufnahmebehälter 9 an deren Oberfläche, z.B. bei L^ Dadurch wird die Flüssigkeit nach oben durch das Rohr 50 und den Ventildurchlaß 11 zu der Leitung 12 hin gedrückt .
20 9 8.^.8 /0554

Claims (12)

  1. 2H5813
    - 10 Ansprüche:
    Absaugvorrichtung für Geräte zum Behandelnvon Oberflächen, gekennzeichnet durch einen Flüssigkeitsaufnahmebehälter (9,40) mit einer oberhalb dessen Bodens angeordneten·, mit einer Leitung (12) verbindbaren Öffnung (49), eine mit dem Aufnahmebehälter dichtend verbundene Abdeckung (4), ein Gebläse (16), einen Schlauch (8), dessen eines Ende (35) in Verbindung mit dem Innern (40) des Aufnahmebehälters steht und dessen anderes Ende (7,36) zur Saug- oder Druckbeaufschlagung des Innern des Aufnahme behälters wahlweise über eine Einrichtung (5,28;6,24) entweder mit der Saugseite des Gebläses zum Erzeugen eines Luft- und Flüssigkeitseintritts durch die'Behälteröffnung (49) oder mit der Druckseite des Geüäses für ein Ausstoßen von Flüssigkeit aus dem Aufnahmebehälter durch dessen Öffnung verbindbar ist, sowie ein den Ein- und Austritt von Medium durch die Behälteröffnung steuerndes Ventil (10). .
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (16) von der Abdeckung (4) getragen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß dem Ventil (10) ein unterhalb der Behälteröffnung (49) und eines vorbestimmten Flüssigkeitsspiegels (L) im Aufnahmebehälter (9) herabhängend angeordnetes Flüssigkeitsausstoßrohr (50) zugeordnet ist. , .
    I · ■ 1
  4. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3
    9848/0554
    2U-5813
    dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (10) eine in Abhängigkeit von Eintritt und Austritt von Medium die Verbindung zwischen der Behälteröffnung (49) und dem Innern (40) des Aufnahmebehälters (9) selbsttätig wahlweise öffende und schließende Ausbildung aufweist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 gekennzeichnet durch eine die Saugseite des Gebläses (16) umschließende Saugkammer (28), einen Durchlaß (30) für einen Eintri von Luft in die Saugkammer und einen Stutzen (3D zum Anschließen des Schlauches (8) über den Durchlaß an die Saugkammer.
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 gekennzeichnet durch eine die Druckseite des Gebläses (l6) umschließende Druckkammer (24) mit einem Luftdurchlaß (25) und einem Stutzen (27) zum Anschließendes Schlauches (8) über den Durchlaß an die Druckkammer.
  7. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Stutzen (27,31) verbindbare Schlauchende (7) ein rohrförmiges Verbindungsstück (36) trägt.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 7j dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen (31) zur Saugkammer (28) so bemessen ist, daß er für ein Anschließen des Schlauches (8) in das rohrförmige Verbindungsstück' (36) eingreift.
    2 0 9 8 4 8 / 0 5 5
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 8, dadurch gekennzeichnet daß der Stutzen (27) zur Druckkammer (21O so bemessen ist, daß er für ein Anschließen des Schlauches (8) in das rohrförmige Verbindungsstück (36) eingreift. · ,
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 und einem oder mehrerer der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Saug-(28) und die Druckkammer (24) von der Abdeckung (4) getragen sind.
  11. 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (41) zum Begrenzen des Anstiegs des Flüssigkeitsspiegels (L) im Aufnahmebehälter (9).
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungseinrichtung (4l) einen auf Änderungen des Flüssigkeitsspiegels (L) im Aufnahmebehälter (9) ansprechenden Schwimmer (42) umfaßt.
    0 9 8 4 8/0 S 5
    ί3 .
    Leerseite
DE19712145813 1971-05-14 1971-09-14 Absaugvorrichtung für Geräte zum Behandeln von Oberflächen Pending DE2145813A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14348771A 1971-05-14 1971-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2145813A1 true DE2145813A1 (de) 1972-11-23

Family

ID=22504302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712145813 Pending DE2145813A1 (de) 1971-05-14 1971-09-14 Absaugvorrichtung für Geräte zum Behandeln von Oberflächen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2145813A1 (de)
FR (1) FR2147897B1 (de)
GB (1) GB1370448A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012337A1 (de) * 1978-12-19 1980-06-25 Vax Appliances Limited Gerät zum Reinigen von Fussböden, Teppichen und dergleichen
EP0134963A1 (de) * 1983-07-18 1985-03-27 Shop-Vac Corporation Behälterdeckel- und Ventilatormontage eines nassen/trockenen Saugers
DE3816098A1 (de) * 1988-05-11 1989-11-23 Kaercher Gmbh & Co Alfred Nassreinigungsgeraet
DE19625421A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-02 Hartwig Straub Sauger für Staub, Schüttgut und dergleichen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012337A1 (de) * 1978-12-19 1980-06-25 Vax Appliances Limited Gerät zum Reinigen von Fussböden, Teppichen und dergleichen
EP0134963A1 (de) * 1983-07-18 1985-03-27 Shop-Vac Corporation Behälterdeckel- und Ventilatormontage eines nassen/trockenen Saugers
DE3816098A1 (de) * 1988-05-11 1989-11-23 Kaercher Gmbh & Co Alfred Nassreinigungsgeraet
DE19625421A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-02 Hartwig Straub Sauger für Staub, Schüttgut und dergleichen
DE19625421B4 (de) * 1996-06-25 2004-11-18 Hartwig Straub Sauger für Staub, Schüttgut und dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1370448A (en) 1974-10-16
FR2147897A1 (de) 1973-03-11
FR2147897B1 (de) 1974-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH638670A5 (de) Schmutzsauger mit filter und reinigungsvorrichtung fuer den filter.
DE6939886U (de) Handpumpe zum reinigen des inhaltes eines aquariums
DE2052859A1 (de) Aerosolventil
WO1990011811A1 (de) Anordnung zum austreiben leichtflüchtiger verunreinigungen aus dem grundwasser
DE1728423B2 (de) Flussigkeitsabscheider fur ein Gerat zum Reinigen von Teppichen oder dergl Auscheidung aus 1628527
DE2145813A1 (de) Absaugvorrichtung für Geräte zum Behandeln von Oberflächen
DE1284363B (de) Vorrichtung zur Beseitigung von auf Wasser schwimmenden fluessigen Stoffen, insbesondere von OEl
DE3134011A1 (de) Beladevorrichtung
AT393587B (de) Spuelgeraet fuer eimermelkanlagen
DE19942187A1 (de) Schlammsauger
DE2144382C3 (de) Vorrichtung für die Naßreinigung von Gasen
DE3141596A1 (de) Vorrichtung zur reinigung und befeuchtung von luft
DE577048C (de) Duese fuer Filtermaterial-Strahlwaescher
DE1503465A1 (de) Auffangbehaelter fuer Saugvorrichtungen
DE3511574A1 (de) Sauggeraet fuer fluessigkeiten
DE4012686A1 (de) Automatische lufteinspritzeinrichtung bei hydropneumatischen spueleinrichtungen fuer toilettenbehaelter
CH537180A (de) Saugreinigungsgerät
DE2409871C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Begrenzungswände eines Schwimmbeckens
AT219225B (de) Gerät zur Bodenreinigung
DE479397C (de) Spritzvorrichtung
DE884464C (de) Schaumpistole zum Aufbereiten und Verteilen schaeumender Reinigungs-loesungen auf glaenzende Oberflaechen, z. B. Wagenaufbauten, Glasscheiben u. dgl.
CH349043A (de) Verfahren zum Entleeren des Wasserbehälters eines Staub- und Wassersauggeräts und Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE1642895C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Öl aus einem Wasser-Öl-Gemisch
DE470852C (de) Fliehkraftwasserreiniger, insbesondere fuer das Speisewasser von Dampfkesseln
DE447426C (de) Fluessigkeitszerstaeuber