DE2145661A1 - Verfahren zum herstellen von filterschichten - Google Patents

Verfahren zum herstellen von filterschichten

Info

Publication number
DE2145661A1
DE2145661A1 DE2145661A DE2145661A DE2145661A1 DE 2145661 A1 DE2145661 A1 DE 2145661A1 DE 2145661 A DE2145661 A DE 2145661A DE 2145661 A DE2145661 A DE 2145661A DE 2145661 A1 DE2145661 A1 DE 2145661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
seam
layers
layer
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2145661A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2145661B2 (de
DE2145661C3 (de
Inventor
Heinz Dipl Ing Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seitz Asbest Werke Teo and Geo Seitz
Original Assignee
Seitz Asbest Werke Teo and Geo Seitz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seitz Asbest Werke Teo and Geo Seitz filed Critical Seitz Asbest Werke Teo and Geo Seitz
Priority to DE712145661A priority Critical patent/DE2145661C3/de
Priority to CH867172A priority patent/CH570189A5/xx
Priority to DD164005A priority patent/DD98613A5/xx
Priority to FR7231352A priority patent/FR2152623B1/fr
Priority to US05/288,298 priority patent/US3962090A/en
Priority to AT781372A priority patent/AT329590B/de
Priority to GB4220572A priority patent/GB1411384A/en
Publication of DE2145661A1 publication Critical patent/DE2145661A1/de
Publication of DE2145661B2 publication Critical patent/DE2145661B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2145661C3 publication Critical patent/DE2145661C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/001Making filtering elements not provided for elsewhere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/21Plate and frame presses
    • B01D25/215Construction of the filter plates, frames

Description

2U5661
SEITZ-ASBEST-WERKE THEO & GEO SEITZ, 6550 Bad Kreuznach P 2297 / G 2298 (Pat: Rf/Si - 10.9.1971)
Verfahren zum Herstellen von Filterschichten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Filterschichten, die je aus einem Rücken und zwei mit diesem verbundenen symmetrischen Filterflächen bestehen, welche bei in Filterpressen gebrauchsfertiger Schicht im wesentlichen senkrecht zum Rücken abgewinkelt sind und sich zu beiden Seiten eines Filterelements jeweils längs einer Elementenseite erstrecken.
Es ist bekannt, die vorausgesetzten Filterschichten, die auch unter dem Namen nFaItschichten" geläufig sind und großflächige Erzeugnisse aus organischen oder anorganischen Fasern oder beliebigen Gemischen aus diesen Fasern, gegebenenfalls unter Beigabe von pulverförmigen Stoffen, darstellen, in Form von einstückigen Flächengebilden jeweils aus einer auf Langsiebmaschinen hergestellten Faserbahn auszuschneiden. Hierbei besitzt das jeweils ausgeschnittene Flächengebilde die Abmessungen der beiden symmetrischen Filterflächen und die des Rückens, der in einem weiteren Arbeitsgang durch Anbringung von Rillen oder Falzen hergestellt und meist mit einer zusätzlichen Verfestigung versehen wird.
Beim Ausschneiden der einstückigen Flächengebilde aus der Faserbahn, deren Breite durch die Bahnbreite der Langsiebmaschine vorbestimmt ist, besteht die Forderung nach geringstem Verschnitt. Die bevorzugte Abtrennung quer zur Faserbahn scheitert bei ein-
309812/0412
2U5661
stückigen. Flächengebilden, die Tür großflächige Faltschichten bestimmt sind, in vielen Fällen daran, daß die erforderliche Gesamtabmessung die Faserbahnbreite übersteigt und das Gebilde in Längsrichtung der Bahn ausgeschnitten, werden muß. Der hierbei anfallende Verschnitt verteuert naturgemäß die Schichten, deren Herstellung durch die wechselnde Anordnung der Schnittrichtung außerdem erschwert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Filterschichten der vorausgesetzten Art durch eine Verfahrensweise herzustellen, welche die Nachteile der bekannten Verfahren vermeidet und darüber hinaus die Fabrikation der Schichten beschleunigt und verbilligt. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß man je zwei plane, die symmetrischen Filterflächen bildenden Einzelfilterschichten an benachbarten, gemeinsam eine äußere Begrenzung des Filterelements überragenden Seitenkanten, durch «ine den Rücken bildende, und sich ganz oder nahezu über die Schichtenbreite erstreckende Naht miteinander verbindet. Durch die von der Erfindung empfohlene Verwendung von Einzelfilterschichten, deren Gesamtabmessungen auch bei größter Dimension in keinem Falle die Breite der Faserbahn übersteigen, sind die für die Faltschichten erforderlichen planen Flächengebilde einfach von der Faserbahn abtrennbar und Trennvorrichtungen anwendbar, deren Schnitt stets quer zur Faserbahn gerichtet ist und die kontinuierlich betätigbar sind. Außerdem können bei einer so hergestellten Schicht die Einzelfilterschichten durch die Rückennaht derart wechselweise verbunden werden, daß bei einer gebrauchsfertigen Schicht jeweils die Trüb- und Filtratseite der aus den Einzelfilterschichten bestehenden symmetrischen Filterflächen zueinander gerichtet oder voneinander ab-
30981270412 ~
m* Jß "*"
2U5661
gewandt sind. Ein weiterer Vorteil der Filterschicht besteht darin, daß durch den Nahtrücken die bei bisherigen Faltschichten meist erforderliche Versteifung des Rückens entfällt und durch die Verbindungsnaht eine ungeschwächte Rückenfestigkeit besteht. Von der Erfindung wird für den die Einzelfilterschichten verbindenden Nahtrücken eine Überwendlingsnaht bevorzugt, bei der gemäß weitergehender Erfindung die Schlingenweite jeweils an die Elementendicke im Bereich der äußeren Elementenbegrenzung anpaßbar ist. Durch diese von der Erfindung als zweckmäßiger erkannte Anpassung des Nahtrückens an die Elementendicke ist gewährleistet, daß die Filterflächen der Schicht sich jeweils längs den Elementenseiten frei erstrecken und bei geschlossener Filterpresse nicht gebogen oder geknickt werden.
Zur Verwendung in Filterpressen mit lotrecht stehenden Filterelementen empfiehlt die Erfindung für eine nach der vorgeschlagenen Verfahrensweise hergestellte Filterschicht einen Nahtrücken, der die beiden Einzelfilterschichten an den benachbarten, die obere waagerechte Begrenzung des Filterelements überragenden Seitenkanten verbindet und auf der Kante der oberen waagerechten Endbegrenzung des Elements oder auf einem auf der Elementenkante befestigten Auflageorgan aufstützbar ist, derart, daß die Einzelfilterschichten je zu beiden Seiten des Filterelements frei herabhängen. Nach einem weitergehenden Vorschlag der Erfindung ist es zweckmäßig, sowohl für Filterpressen mit lotrecht stehenden als auch mit horizontalen Filterelementen mehrere der so hergestellten Filterschichten zu einem endlichen oder endlosen Strang zusammenzusetzen und hierzu jeweils die dem Rücken entgegenge-
309812/0412 - k -
setzten Kanten gegenüberstehender Einzelfilterschichten von benachbarten Schichten durch je eine Naht zu verbinden.
Die Erfindung ist im folgenden anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Filterpresse mit mehreren lotrecht
stehenden Filterelementen und diesen zugeordneten Schichten in perspektivischer
Ansicht,
Fig. 2 eine Einzelheit der Filterschicht,
Fig. 3 mehrere zu einem Strang verbundene Filterschichten.
Von der teilweise dargestellten großdimensxonierten horizontalen Filterpresse ist eine mit Flüssigkeitseinlauf 11 und -auslauf 12 versehene feste Endplatte mit 10, eine gegenüberstehende und unter Einwirkung einer nicht gezeigten Anpreßeinrichtung stehende
bewegliche Endplatte mit 13 bezeichnet. Im Raum zwischen den Endplatten 12 und 13 sind mehrere lotrecht stehende Filterelemente Ik angeordnet und auf parallelen Holmen 15 aufgestützt. Die Elemente l4 können aus Platten, Rahmen od dgl. bestehen und bilden mit dazwischen eingesetzten großflächigen FiI ters chi eilten 16 bei geschlossener Presse ein Filterpaket, bei dem die an den Elementen I^ meist im oberen und unteren Bereich angebrachten und mit Kanälen
- 5 309812/041?
BAD ORIGINAL
2U5661
versehenen Augen 18 unter Einbeziehung von Dichtungen 19 zu Leitungen 20 zusammengesetzt sind. Sie führen den Elementen die truhe Flüssigkeit zu und leiten diese nach Durchgang durch die Filterschichten 16 nach außen als Filtrat ab.
Bei den Filterschichten 16 handelt es sich um sogenannte Faltschichten, die je aus einem Nahtrücken 21 und zwei planen, die symmetrischen Filterflächen bildenden Einzelfilterschichten 22, bestehen (Fig. 2). Der zweckmäßigerweise aus einer Überwendlingsnaht gebildete Nahtrücken 21, der die Einzelfilterschichten 22, verbindet, ist jeweils an gegenüberstehenden, gemeinsam eine äußere Begrenzung eines Filterelements überragenden Seitenkanten der Einzelfilterschichten 22, 23 angebracht. Hierzu kann sich der Nahtrücken 21 ganz oder nahezu über die Schichtenbreite erstrekken und die Schlingenweite des Nahtrückens 21 an die Elementendicke im Bereich der äußeren Elementenbegrenzung angepaßt werden. Bei bevorzugter Verwendung einer Nähmaschine dieser Stichart liegen bei dem Nähvorgang die Einzelfilterschichten 22, 23 mit parallel zueinander gerichteten Verbindungskanten paarweise aufeinander und sind bei einer sowohl für Filterpressen mit vertikalen als auch mit horizontalen Filterelementen gebrauchsfertigen Schicht l6 im wesentlichen senkrecht zum Rücken 21 abgewinkelt und erstrecken sich zu beiden Seiten eines Filterelements jeweils längs einer Elementenseite.
Tn Filterpressen mit lotrecht stehenden Filterelementen ist, wie in Fig. 1 gezeigt, der aus einer Überwendlingsnaht bestehende Nahtrücken 21 einer Filterschicht 16 an den die obere waagerechte Begrenzung eines Filterelements Ik überragenden Seitenkante der
309812/0412
— O —
beiden Einzelfilterschichten 22, 23 angebracht. Die Schichten l€ selbst sind Filterelementen Ik zugeordnet, die innerhalb des Filterpakets jeweils einem freien Filterelement nachfolgen. Über das jeweils zugewiesene Filterelement l4 ist die Schicht 16 übergehängt, wobei die Schlingenweite des Nahtrückens 21 derart gewählt ist, daß er auf der Kante der oberen waagerechten Endbegrenzung des Filterelements lk oder auf einem auf der Elementenkante befestigten Stützorgan 2$ aufliegt und die Einzelfilterschichten 22', 23 je zu beiden Seiten des Filterelements Ik frei herabhängen. In sinngemäßer Ausbildung sind derartig hergestellte Filterschichten auch in Filterpressen mit horizontalen Filterelementen verwendbar.
Sowohl für Filterpressen mit lotrecht stehenden als auch mit horizontalen Filterelementen kann es zweckmäßig sein, mehrere Filterschichten l6 zu einem endlichen oder endlosen Strang zu verbinden. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, sind hierzu jeweils die dem Rücken 21 entgegengesetzten Kanten gegenüberstehender Einzelfilterschichten 22, 23 von benachbarten Schichten l6 durch je eine Naht 2k verbunden und die Schichten l6 des Stranges ebenfalls über die Filterelemente Ik gehängt.
Patentansprüche1
309812/0412 - 7 -

Claims (2)

2U5661 Patentansprüche;
1.J) Verfahren zum Herstellen von Filterschichten, die je aus einem Rücken und zwei mit diesem verbundenen symmetrischen Filterflächen bestehen, welche bei in Filterpressen gebrauchsfertiger Schicht im wesentlichen senkrecht zum Rücken abgewinkelt sind und sich zu beiden Seiten eines Filterelements jeweils längs einer Elementenseite erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß man je zwei plane, die symmetrischen Filterflächen bildende Einzelfilterschichten an benachbarten, gemeinsam eine äußere Begrenzung des Filterelements überragenden Seitenkanten durch eine den Rücken bildende und sich ganz oder nahezu über die Schichtenbreite erstreckende Naht miteinander verbindet.
2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Nahtrücken eine Überwendlingsnaht benutzt wird.
3·) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlingenweite der Überwendlingsnaht jeweils an die Elementendicke im Bereich der äußeren Elementenbegrenzung anpaßbar ist.
k.) Filterschicht für in Filterpressen lotrecht stehende Filterelemente, hergestellt nach dem Verfahren eines der Ansprüche 1 bis 3» gekennzeichnet durch einen Nahtrücken (21), der die beiden Einzelfilterschichten (22, 23) an den benachbarten, die obere waagerechte Begrenzung eines Filterelements (l^) über-
309817/041?
— 8 -
ragenden Seitenkanten verbindet und auf der Kante der oberen waagerechten Endbegrenzung des Filterelements oder auf einem auf der Elementenkante befestigten Stützorgan (25) aufliegt, derart, daß die Einzelfilterschi chi en je zu beiden Seiten des Filterelemente frei herabhängen.
5·) Fi3terschient, hergestellt nach dem Verfahren eines der Ansprüche 1 bis 3j insbesondere für in Filterpressen lotrecht stehende Filterelemente nach Anspruch h} dadurch gekennzeichnet j daß mehrere Filterscliichten (l6) durch Nähte (2-h) zu einem endlichen oder endlosen Strang zusammengesetzt sind, die jeweils bei benachbarten Schichten die dem Nahtrücken (21) entgegengesetzten Scliichtenkanten von einander gegenüberstehenden Einzelfilterschichten (22, 23) verbinden.
309812/041?
DE712145661A 1971-09-13 1971-09-13 Verfahren zum Herstellen von Faltschichten und danach hergestellte Faltschicht Expired DE2145661C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE712145661A DE2145661C3 (de) 1971-09-13 1971-09-13 Verfahren zum Herstellen von Faltschichten und danach hergestellte Faltschicht
CH867172A CH570189A5 (de) 1971-09-13 1972-06-09
DD164005A DD98613A5 (de) 1971-09-13 1972-06-27
FR7231352A FR2152623B1 (de) 1971-09-13 1972-09-05
US05/288,298 US3962090A (en) 1971-09-13 1972-09-12 Filter unit
AT781372A AT329590B (de) 1971-09-13 1972-09-12 Filterschicht fur filterpressen
GB4220572A GB1411384A (en) 1971-09-13 1972-09-12 Filter sheets for filter presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE712145661A DE2145661C3 (de) 1971-09-13 1971-09-13 Verfahren zum Herstellen von Faltschichten und danach hergestellte Faltschicht

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2145661A1 true DE2145661A1 (de) 1973-03-22
DE2145661B2 DE2145661B2 (de) 1975-01-09
DE2145661C3 DE2145661C3 (de) 1979-03-01

Family

ID=5819387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE712145661A Expired DE2145661C3 (de) 1971-09-13 1971-09-13 Verfahren zum Herstellen von Faltschichten und danach hergestellte Faltschicht

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3962090A (de)
AT (1) AT329590B (de)
CH (1) CH570189A5 (de)
DD (1) DD98613A5 (de)
DE (1) DE2145661C3 (de)
FR (1) FR2152623B1 (de)
GB (1) GB1411384A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154845A3 (de) * 1984-02-24 1986-06-18 Sartorius GmbH. Flaches Filterelement zur Filtration von Fluiden
JPH0137686Y2 (de) * 1984-09-07 1989-11-14
CN105080218B (zh) * 2014-05-03 2017-02-08 机械科学研究总院青岛分院 用于覆膜滤料生产的装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1075013A (fr) * 1953-02-24 1954-10-12 Perfectionnement apporté aux filtres-presses
FR1143088A (fr) * 1954-10-21 1957-09-26 Usines Meura Support pour les toiles filtrantes des filtres-presses
US3144409A (en) * 1960-10-04 1964-08-11 Ametek Inc Filter
US3730345A (en) * 1970-09-22 1973-05-01 Ngk Insulators Ltd Compression filter press provided with expansible and contractible connecting tubes in slurry passages

Also Published As

Publication number Publication date
CH570189A5 (de) 1975-12-15
DD98613A5 (de) 1973-07-05
DE2145661B2 (de) 1975-01-09
AT329590B (de) 1976-05-25
DE2145661C3 (de) 1979-03-01
GB1411384A (en) 1975-10-22
FR2152623A1 (de) 1973-04-27
ATA781372A (de) 1975-08-15
US3962090A (en) 1976-06-08
FR2152623B1 (de) 1976-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60038639T2 (de) Kunststofftasche
DE1461162B2 (de) Langsiebpapiermaschine
DE2658662A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von falzkerben in einem flachen und duennen material mit faseriger struktur
DE60306248T2 (de) Maschine zur Herstellung von Kunststoffbeuteln
AT402205B (de) Vorrichtung zum nadeln eines vlieses
DE1934759C3 (de) Vorrichtung zum Strecken von Kunststoff- und Gewebebahnen
DE2145661A1 (de) Verfahren zum herstellen von filterschichten
DE1607668B2 (de) Gasfilter
DE2707001A1 (de) Gewirkte oder naehgewirkte textilien und naehwirkmaschinen zu ihrer herstellung
DE60109015T2 (de) Entwässerungsleiste für eine Papiermaschine
DE3207907C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Polvliesbelags durch Strukturvernadelung
DE4335304C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Doppelsiebformers
DE2053780C3 (de) Sauger für eine Maschine zur Herstellung eines Vlieses aus einer Faserstoffsuspensioa
DE2345820A1 (de) Kammerfilter fuer fluide und verfahren zu seiner herstellung
DE1653299B1 (de) UEbergabevorrichtung fuer den Transport von Gutmatten zur Herstellung von Spanplatten,Faserplatten od.dgl.
DE1939993C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faservliesstoffen
DE2621239C2 (de) Legeblatt für eine Stofflegemaschine
DE2747354C2 (de) Nähvorrichtung zur Herstellung eines gesteppten Artikels
DE3420891A1 (de) System zum formen einer aus losen fasern oder partikeln bestehenden bandaehnlichen stoffbahn
DE2046827A1 (de) Halterung fur vorgefertigte groß flächige Emzelfilterschichten in Hon zontalen Schichtenfiltern mit großdimen sionierten Filterelementen
DE7334504U (de) Aus einzelnen Beuteln gebildeter Vorratsblock
DE2702348C2 (de) Trichterförmiger Filtereinsatz zur Zubereitung von Aufbrühgetränken
DE1461162C3 (de) Langsiebpapiermaschine
DE1947007B2 (de) Flachstrickmaschine
DE2607147A1 (de) Nadelmaschine zum herstellen endloser faservliese o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee