DE2144874A1 - Verfahren zur herstellung von poly estern - Google Patents

Verfahren zur herstellung von poly estern

Info

Publication number
DE2144874A1
DE2144874A1 DE19712144874 DE2144874A DE2144874A1 DE 2144874 A1 DE2144874 A1 DE 2144874A1 DE 19712144874 DE19712144874 DE 19712144874 DE 2144874 A DE2144874 A DE 2144874A DE 2144874 A1 DE2144874 A1 DE 2144874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
compounds
ketals
cyclic
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19712144874
Other languages
English (en)
Other versions
DE2144874B2 (de
Inventor
Normann Dr Joop
Erwin Dr Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE788496D priority Critical patent/BE788496A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19712144874 priority patent/DE2144874B2/de
Priority to NL7212083A priority patent/NL7212083A/xx
Priority to IT5256172A priority patent/IT965223B/it
Priority to JP8919372A priority patent/JPS4856785A/ja
Priority to ES406474A priority patent/ES406474A1/es
Priority to FR7231994A priority patent/FR2152808A1/fr
Publication of DE2144874A1 publication Critical patent/DE2144874A1/de
Priority to US05/523,093 priority patent/US3954716A/en
Publication of DE2144874B2 publication Critical patent/DE2144874B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/60Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from the reaction of a mixture of hydroxy carboxylic acids, polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/40Polyesters derived from ester-forming derivatives of polycarboxylic acids or of polyhydroxy compounds, other than from esters thereof
    • C08G63/42Cyclic ethers; Cyclic carbonates; Cyclic sulfites; Cyclic orthoesters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER
LEVERKUSEN-Bayerwerk
Zentralbereith
Patente, Marken und Lizenzen
Wr/Scht
6. SEP. 1971
Verfahren zur Herstellung von Polyestern
Bei den bekannten Verfuhren zur Hers teilung von Polyestern handelt es sich meistens um Kond« ns-it ionsreakt ionen von Glykolen mit Dicarbonsäuren oder deren Kk tern, bei denen unter Abspaltung von Wasser oder Alkoholen Polyester von verschiedenartigem Molekulargewicht erhalten werden können. Das Molekulargewicht wird sowohl durch die Kondensat ionsbedingungen als auch durch die Bankomponenten des Polyesters beeinflußt. Zur Herstellung höher— oder hochmolekularer Polyester mit einem Molekulargewicht über 3000 nach den bekannten Kondensationsverfahren ist es erforderlich, die abgespaltenen Komponenten wie Wasser oder Alkohole restlos zu entfernen, damit sich das Reaktionsgleichgewicht zugunsten der Polyesterbildung verschiebt. Das kann sowohl durch die azeotrope Kondensation in Anwesenheit von Lösungsmitteln bei Normaldruck, als auch durch die Schmelzkondensation bei sehr hohem Vakuum erfolgen (vgl. Houben-Weyl, Bd. 14/2, Seite 2). Beide Verfahren sind technisch aufwendig und erfordern Spezialapparatüren (vgl. W.H. Carothers u. J.W. Hill, Ann. Soc. £4, 1557 (1932).
Besonders erschwert wird die Herstellung höher- oder hochmolekularer Polyester auch dann, wenn man Baukomponenten verwendet, die thermisch labil sind oder die unter den jeweiligen Veresterungsbedingungen, durch Nebenreaktionen be-
BAD
Le A 13 942 - 1 -
30Q81 1/1090
2H4874
dingt, einen Kettenabbrueh herbeiführen können. Zu diesen Baukomponenten gehört beispielsweise die Adipinsäure, die durch "Dieckmannkondensati on1· in Cyclopentanonmonocarbonsäure übergehen kann und dadurch einen Kettenabbruch herbeiführt, wodurch die Herstellung höher- oder hochmolekularer Adipin3äurepolyestern erschwert wird. Diese Nachteile der bekannten Veresterungsverfahren werden erfindungsgemäß vermieden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Polyestern aus mindestem; zwei Carboxylgruppen aufweisenden Verbindungen oder deren Anhydride mit Estergruppen aufbauenden Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man als Estergruppen aufbauende Verbindungen cyclische Acetale und/oder Ketale verwendet.
Die erfindungsgemäße Reaktion verläuft beispielsweise bei Verwendung von Adipinsäure (als Dicarbonsäure) und 1,4-Dioxaspiro-4,5-dekan (als Ketal) nach folgendem Schema:
Ii HOOC-f CH2 ),-C00H +
-CH8
>—' 0-CH2
C-(H)C-f CH2 ).t -COO. CH2 -CH2 -)n + η (~\<> + η H2 O η z.B. = 10-100 vorzugsweise 20-50
Le A 13 MZ - 2 -
309811/1090
2H4874
Bei Verwendung von Dicarbonsäureanhydriden anstelle der Dicarbonsäuren verläuft die Umsetzung ohne Wasserabspaltung. Das erfindungsgemäße Verfahren, das vorzugsweise in Anwesenheit katalytischer Mengen von an sich bekannten Ver- oder Umesterungskatalysatoren, vorzugsweise p-Toluolsulfonsäure stattfindet, ist insofern überraschend, als sich normalerweise cyclische Ketale oder Acetale gegenüber Säuren als relativ stabil erweisen. So werden beispielsweise Spiranderivate z. B.
0-H2C
CH2-O
selbst unter Phosgenierbedingungen, d.h.
Le A 13 9fr 2
- 3 ■-0 9 8 11/10 9
21U874
in Anwesenheit von Chlorwasserstoff sogar bei 1300C nicht gespalten (vgl. E. Müller, H. Wilmer, H. Kritzler, K. Wagner, DP 1 240 075 (1960) und das oben genannte 1,4-Dioxyspiro-[4,5J-dekan kanu nur durch molare Mengen wasserfreies Aluminiumchlorid geöiinet werden (vgl. Org. Synth. Vol. 97, Seite 37). Umso erstaunlioher ist es, daß unter den erfindungsgemäßen Bedingungen die Aufspaltung der cyclischen Acetale bzw. Ketale unter Abdestiliieren der jeweils zugrunde liegenden Aldehyde oder Ketone in Anwesenheit katalytischer Mengen von Säuren bei Temperaturen von 1300C an erfolgt.
Diene für die Polyesterbildung außerordentlich milden Herstellungßbedingungen sind vermutlich dadurch bedingt, daß die Spaltung dei cyclischen Acetale bzw. Ketale über die reaktionsfähige Zwischensiiife des Halbacetals verläuft.
^CH2 O-CO~R
Die erfindungsgemäß eingesetzten Acetale bzw. Ketale reagieren daher sehr viel leichter mit Carboxylgruppen als etwa Glykole oder Alkylenoxyd. Dadurch werden auch die nach weitgehendem Ablauf der Kondensation noch in geringer Konzentration vorhandenen Carboxylgruppen von der Reaktion unter Bildung der höhermolekularen Polyester erfaßt.
Das vorliegende Verfahren ermöglicht, unter üblichen Bedingungen Polyester mit Hydroxy- oder Säurezahlen unter 10 und mit Molekulargewichten über 10 000 herzustellen. Durch die Anwendung geeigneter Mengenverhältnisse lassen sich jedoch auch nach Wunsch Produkte mit niederen Molekularge-Le A 13 942 - /+ -
3 0 9 8 1 1/1090
S" 2U4874
gewicht (z.B. 2000)erhalten. Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden auf 2 Mol Carboxylgruppen mindestens 1 Mol cyclischer Acetal- oder Ketalgruppierung eingesetzt. Normalerweise verwendet man von den cyclischen Acetalen und Ketalen etwa 10 - lj0 # mehr als sich auf die vorhandenen Carboxyl- bzw. Anhydridgruppen berechnet.
Als Ve?rbindungen, die mindestens 2 Carboxylgruppen enthalten, und die für das vorliegende Verfahren geeignet sind, kommen die tin sich bekannten aliphatischen und aromatischen Dicarbonsäuren oder deren Anhydride in Frage. Als aliphatische Dicarbonsäuren seien Bernsteinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Sebazinsäure, Azelainaäure beispielsweise genannt. Als aromatische Dicarbonsäuren kommen beispielsweise Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Trimellithsäure, Pyromellithsäure in Frage sowie deren Anhydride. Auch Carboxylgruppen enthaltende Polyester kommen für das Verfahren gemäß Erfindung als Ausgangsmaterial vorzugsweise in Betracht. Derartige Carboxylgruppen enthaltende Polyester, die nach an sich bekannten Methoden, z.B. durch Veresterung von Glykolen mit einem Überschuß an Dicarbonsäuren oder auch nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhalten werden, und die vorzugsweise Carboxylendgruppen enthalten, werden dann mit den cyclischen Acetalen oder Ketalen umgesetzt, wobei sich die Säurezahl dem Wert 0 nähert. Unter den Carboxylgruppen enthaltenden Polyestern, die eine Säurezahl von etwa 50-200 bei einer Hydroxylzahl von annähernd 0 aufweisen können, seien die folgenden als Beispiele genannt:
Äthylenglykol-Adipinsäurepolyester Säurezahl 56 OH-Zahl 0
1,4-Butandiol-Adipinsäurepolyester Säurezahl 52 OH-Zahl 0
1,6-Hexandiol-Adipinsäurepolyester Säurezahl 62 OH-Zahl 0 2-Dime thyl-1,3-propandiol-Adipin-
süurepolyester Säurezahl 64 OH-Zahl 0
Le A 13 942 - 5 -
3 0 9 8 11/10 9 0
1,6 Hexandiol-2-Dime thy 1-1,3-pro- 2144874
pandial-Adipinsäurepolyester Säurezahl 59 OH-Zahl Ö
Molverhältnis 2:1
Äthylenglykol-Phthalsäurepolyester Säurezahl 64 OH-Zahl 0 Äthylenglykol-Terephthalsäurepoly-
ester Säurezahl 56 OH-Zahl O
Auch aliphatische und aromatische Polycarbonate mit
Carboxylendgruppen können erfindungsgemäß eingesetzt
werden.
Die Dicarbonsäuren oder deren Anhydride werden erfindungsgemäß mit cyclischen Acetalen bzw. Ketalen umgesetzt.
Als cyclische Acetale kommen vorzugsweise Verbindungen der Formeln
;c.
Rn
R* ^)-CH-X
R °~0X /C X-C-X
Rf O-CH-X
I O-CH-X
C C
CH20H \ CH2-OH/n
R ^OH2Cx /CH2Ox
C C C
H2 Ci NR'
Le A 13 942 - 6 -
309811/1090
21U874
in denen R und H* gleich oder verschieden und
Wasserstoff, C.J-C18 Ci-C1,-Cycloalkyl oder
oder zusammen einen C4-C^- Cycloalkylenrest darstellen können,
Rn einen n-wertigen aliphatischen Rest mit 1-18 C-Atomen, cycloaliphatischen Rest mit 4-14 C-Atomen oder aromatischen Rest mit 6-14 C-Atomen und
η = 2 oder 3 und
X = H, Cj-C-jQ-Alkyl oder C2-C18
Alkenyl bedeutet, in Frage.
Die erfindungsgemäß einzusetzenden Acetale bzw. Ketale sind zum Teil literaturbekannt und können auf einfache und an sich bekannte Weise durch Kondensation von Aldehyden oder Ketonen mit 1,2- bzw. 1,3-Glykolen z.B. in Gegenwart katalytischer Mengen von p-Toluolsulfosäure erhalten werden (vergl. E.J. Salmi, B. H, 1806 (1938).
Als Beispiele seien die folgenden Verbindungen genannt:
VV
2
o-CH2 Siedepunkt 65-670C (13 mmHg)
Le A 13 942 - 7 -
309811/1090
* 21U874
O^ Siedepunkt 69-7O0C (0,05 mmHg)
=/ M)-CH2 Siedepunkt 56-600C (0,01 mmHg)
Schmelzpunkt 540C
d) ι λ ι Siedepunkt 57°C (18 mmHg)
f) CK f*
Siedepunkt 84 C (18 mmHg)
0-CH2
0-CH2 Siedepunkt 910C (18 mmHg)
0-CH2
6 ' v« c-c-ci
0_l Siedepunkt 94 C (15 mmHg)
H ^ °-CH2
a) (/ >)-»; HoU-U-CH3 siedepunkt 85-900C (0,07 mmHg)
°"CH2 Schmelzpunkt 320C
CH3 -CH2 -C-CHr
Nch2oh Siedepunkt 130-135 C (0,1 mmHg)
Schmelzpunkt 42-45°C
Le A 13 942 - 8 -
309811/10 90
CH2-O J J CH3 -CH2 .C-CB2M)
21U874
Siedepunkt 135-1390C (0,02 mmHg) Sonmelzpunkt 510C
k) c
CHCI^c-CH2-O ' V-v siedepunkt 1360C (0,1 mmHg)
CH2OH KjP Schmelzpunkt 750C
1) H2 C-OxH-- H^ 0-CH2
H2 C-O^ vz/ N ö-CHo Schmelzpunkt 800C
Auch
Ά..
4,4-Dimethyl-1,3-dioxan
H3 C CH3
H3 2,2-Dimethyl-4-hydroxymethyl-l,3-CH2 OH dioxolan
kommen erfindungsgemäß in Frage.
Von weiteren 1,3-Glykolen, die für die Bildung der cyclischen Acetale- bzw. Ketale geeignet sind, seien das 2-Methylpentandiol-2,4,
CH3 t H- C-CH-CHo -C-CH3
• "1
OH OH
Le A 13 942 - 9 -
30 9 8 1 1/ 10
Λ 21U874
das 3-Methyl-pentandiol-2,4
■ - CH3
H-C-CH-CH-CH-CH3 a t3
H OH
und das 1,3-Butanäiol
H3 C-CH-CH2 -CH2 -OH OH
2-Methyl-2-propyl-pr>opanäiol- (1,3)
CH3
CH,'CH0-CH9-C-CH9OH 3 2 2 ι d.
CH2OH
2,2-Diäthyl-propandiol-(1,3)
CH5OH Γ 2
^j C
CH2OH
2-Äthyl-hexandiöl-(1,3)
OH CH2OH genannt.
Unter den 1,3-Glykolen mit Alkylengruppen sei das 2-Methylen-1,3-propandiol gewähnt.
HOH2 C-C-CH3 OH CH2
Le A 13 942 - 10 -
30981 1/1090
Besonders interessant sind auch die noch freie Hydroxygruppen enthaltenden Ketale bzw. Acetale. Bei der Umsetzung dieser Produkte mit Dicarbonsäuren oder deren Anhydride reagieren die als Acetal- oder Ketal blockierten Hydroxygruppen bevorzugt, so daß vorwiegend lineare, höhermolekulare Polyester, mit über die Kette verteilten Hydroxygruppen entstehen.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann in gebräuchlichen technischen Apparaturen durchgeführt werden.
Die Umsetzung der cyclischen Acetale bzw. Ketale mit den Carboxylgruppen bzw. Anhydridgruppen enthaltenden Verbindungen wird in der Regel in der Schmelze und in Anwesenheit von Ver- bzw. Umesterungskatalysatoren durchgeführt. Sie erfolgt z.B. unter Überleiten von indifferenten Gasen wie bzw. Kohlendioxid oder Stickstoff bei Temperaturen von etwa 130-2200C zunächst unter Atmosphärendruck, wobei die dem cyclischen Acetal-bzw. Ketal zugrunde liegenden Aldehyde bzw. Ketone neben Wasser abdestillieren. Die restlichen Mengen an flüchtigen abspaltbaren Komponenten werden dann zweckmäßig im Wasserstrahlvakuum entfernt, wobei Säurezahl und Hydroxylzahl unter 10 abfallen. Die so erhaltenen höhermolekularen Polyester, die zum Teil bekannt sind, sind je nach den angewandten Baukomponenten von wachs- oder hornartiger Beschaffenheit und können z.B. als Ausgangskomponenten für das Isocyanat-Polyadditionsverfahren oder als Weichmacher für Polyvinylchlorid und andere Kunststoffe eingesetzt werden.
Als Veresterungs- bzw. Umesterungskatalysatoren ist vor allem p-Toluolsulfonsäure geeignet, die in Mengen von etwa 0,1 Prozent bezogen auf das ReaktionBgemisch einge-
Le A 13 942 - 11 -
30981 1/1090
2U4874
setzt wird. Jedoch können auch andere gebräuchliche Umesterungskatalysatoren wie litan-tetrabutylat, Mineralsäuren wie Halogenwasserstoffe, Phosphorsäure, phosphorige Säure, Benzoldisulfonsäuredichlorid oder die im Houben Weyl Bd. 14/2 auf Seite 13 aufgeführten Katalysatoren Verwendung finden.
Le A 13 942 - 12 -
3 0 9 811/10 9 0
2H4874
Beispiel 1 /i _
a) Herstellung des 1,4-Dioxaspiro 4,5-dekans (Ausgangsmaterial)
0-CHo
Eine Lösung aus: 1,18 kg (l2 Mol) Cyclohexanon
820 g Äthylenglykol (13,2 Mol) 0j5 g p—Toluolsulfosäure und 2,5 1 Benzol
wird solange unter Rückfluß gekocht, bis sich kein Wasser mehr abscheidet. Nachdem 220 g Wasser aceotrop entfernt waren, wurde das Benzol i, Vak. eingedampft und der Rückstand destilliert. Siedepunkt 65-67°C/i3 mm Ausbeute 1,41 kg = 83 % d.Th..
In analoger Weise wurden die übrigen in der Beschreibung genannten cyclischen Acetale und Ketale erhalten.
b) Erfindungsgemäßes Verfahren,
Polyäthylenadipat aus Adipinsäure und 1,4-Dioxaspiro 4,5-dekan
73 g Adipinsäure (0,5 Mol) und 142 g 1,4-Dioxaspiro 4,5 -dekan (1 Mol)
wurden nach Zugabe von 0,1 g p-Toluolsulfonsäure unter Überleiten von Kohlendioxid in einer Dreihalsrührapparatur mit absteigendem Kühler auf 1700G erhitzt. Im Laufe von 6 Stunden werden bei einer Temperatur von 175 - 20O0G 9 g Wasser und 50 g Cyclohexanon abgespalten. Anschließend wurden bei einem Druck von 12 mm und 2200G weitere 50 g Destillat abgezogen, dessen Fraktionierung 25 g eines bei 110 - 116°C/0,2 mm übergehenden Produktes folgender Konstitution ergab:
Le A 13 942 - 13 -
30981 1/ 1090
2U4874
ber,: G 80 ,8 H 10, 1 0 9 ,0
gef.: C 80 ,4 H 10, 4 0 9 ,4
Der zurückbleibende Polyester ist ein helles schlagfest es Wachs vom Erweichungspunkt 500C, ai Schmelze sich Fäden ziehen lassen.
Wachs vom Erweichungspunkt 500C, aus dessen hochviskoser
OH-Zahl 8,6 Säurezahl 2,4
Le A 13 942 - 14 -
3098 1 1/1-090
21U874
Beispiel 2-
Poly^äthy^lenghthalat
Setzt man unter den im Beispiel 1 b angegebenen Bedingungen 74 g Phthalsäureanhydrid (0,5 Mol) mit 112,5 g (0,75 Mol) der folgenden Verbindung
+ 0,1 g p-Toluolsulfosäure
(bekannt, vergl. B. 71, 1806)
um, so werden im Laufe von 16 Stunden bei Temperaturen bis 220° 24 g Benzaldehyd- abdestilliert. Die Säurezahl ist 27. Anschließend werden noch 28 g eines Gemisches von Benzaldehyd mit überschüssigem Acetal bei 220° u.12 mm Druck im Laufe von 10 Stunden abdestilliert.
Man erhält 106 g eines schwach gelben spröden Harzes, das beim Erwärmen wieder weich wird und eine Säurezahl von 10, OH-Zahl=O aufweist.
*) B.= Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft
Le A 15 942 - 15 -
309811-Ί090
Beispiel 3
21U874
Unter den im Beispiel 1 b angegebenen Bedingungen setzt man
87,6 g Adipinsäure (0,6 Mol) 14,8 g Phthalsäureanhydrid (θ,12 Mol) 214 g der Verbindung:
CH3-CH2-C^13: q\3 CH2 OH
(bekannt, vergl. B. 71, 1806)
und 0,1 g p-Toluolsulfosäure um. Im Laufe von 5 Stunden werden bei einer Temperatur von 175 - 220° 11 g Wasser und 55 g Cyclohexanon abgespalten. Danach werden bei 140 - 220°/12 mm weitere 30 g Cyclohexanon abdestilliert.
Der Rückstand ist an hochviskoses, gelbes Öl mit einer Säurezahl von 1,09 und einer OH-Zahl von 124. Ausbeute 200 g.
Zu einem ähnlichen Produkt gelangt man, wenn man unter Beibehaltung der übrigen Bedingungen und Mengenverhältnisse die Verbindung
H3 C-CH2 -C^ 0\J durch
CII2 OH
222 g dei" Verbindung
CII2O / H3 C-CH2-C-CH2 0
CII2
2 (bekannt, vergl. B. 71, 1806)
ersetzt.
Le A 13 942 - 16 -
309R 1 1/1090
21U874 />
Beispiel 4
Polyäthylenadipat aus Polyäthylenadipat Säurezahl 67, OH-Zahl 0 und 1,4-Dioxaspiro 4,5 -dekan
2 2
200 g Polyäthylenadipat Säurezahl 67, OH-Zahl 0 und 70 g Dioxaspiro 4,5 -dekan und 0,2 g p-Toluolsulfosäure werden unter den im Beispiel 1 b angegebenen Bedingungen umgesetzt. Im Laufe von 11 Stunden werden bei Temperaturen bis 215°C/760 mm 45 g Cyclohexanon abgespalten. Die Säurezahl beträgt nur 1,9. Bei 21O°C/12 mm wird anschließend das überschüssige Dioxaspiro 4,5 -dekan abdestilliert.
Der zurückbleibende . lyester ist ein helles schlagzähes Produkt mit einem Erweichungspunkt von etwa 420C, einer Säurezahl von 1,3 und einer OH-Zahl von 9,6.
a) Ersetzt man unter Beibehaltung der übrigen Mengenverhältnisse und Reaktionsbedingungen die p-Toluolsulfonsäure durch 2 Tropfen 90 # Phosphorsäure, so erhält man einen bei 470C schmelzenden fadenziehenden, schlagzähen Polyester mit der OH-Zahl 0 und Säurezahl 2,6.
b) Bei Verwendung von 3 Tropfen konz. HCl anstelle der p-Toluolsulfonsäure als Katalysator, entsteht ein bei 450C schmelzender Polyester mit der OH-Zahl 5, Säurezahl 4.
Le A 13 942 - 17 -
30981 1/1090
2U4874
Beispiel 5
200 g eines Adipinsäure-hexandiol-polyesters Säurezahl und OH-Zahl 0 werden unter den im Beisiel 4 angegebenen Bedingungen mit 70 g Dioxaspiro 4,5 -dekan und 0,2 g p-Toluolsulfonsäure umgesetzt. Im Laufe von 18 Stunden bei 215°G/12 mm wird ein Gemisch von etwa 60 g Cyclohexanon, Wasser und überschüssiges Dioxaspiro 4,5-dekan abdestilliert. Man erhält ein schlagzähes helles Produkt vom Erweichungspunkt 450G, der OH-Zahl 9,4 und der Säurezahl 1.
Beispiel 6
200 g eines Adipinsäure-hexandiol-neopentylglykol-Polyesters (Molverhältnis Hexandiol-Neopentylglykol 2:1) der Säurezahl 59, OH-Zahl 0, werden mit 70 g 1,4-Dioxaspiro 4,5 -dekans und 0,2 g p-Toluolsulfonsäure unter den oben angegebenen Bedingungen umgesetzt. Bei 180 - 2100G werden 11g Cyclohexanon während 11 Stunden abgespalten; die Säurezahl beträgt 3,1. Bei 21O°C/12 mm werden anschließend 49 g eines Gemisches aus wenig Wasser, Cyclohexanon und überschüssigem 1,4-Dioxaspiro 4,5-dekan abdestilliert.
Der entstandene Polyester ist ein hochviskoses Öl mit der OH-Zahl 2,65 und der Säurezahl 0,25.
Le A 13 942 - 18 -
30981 1/1090

Claims (6)

  1. 2U4874
    Patentansprüche:
    Verfahren zur Herstellung von Polyestern aus mindestens zwei Carboxylgruppen aufweisenden Verbindungen oder deren Anhydride mit Estergruppen aufbauenden Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man als Estergruppen aufbauende Verbindungen cyclische Acetale und/oder Ketale verwendet.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1,daher gekennzeichnet, daß man als Estergruppen aufbauende Verbindungen cyclische Acetale und/oder Ketale der Formeln
    R ,,0-CH-X / , .0-GH-X^
    R" -G
    vO-CH-xin
    >G X-C-X Ά O-CH-X
    R .0-CH9 R1 XO-CH-X
    GH20H v CH2-OH/n
    Le A 13 942 - 19 -
    309811/1090
    2U4874
    in denen R und R* gleich oder verschieden und
    Wasserstoff, Cj-C^ C,-C .^-Cycloalkyl oder
    oder zusammen einen C4-C7-Cycloalkylenrest darstellen können
    Rn einen n-wertigen aliphatischen Rest mit 1-18 C-Atoneη, cycloaliphatischen Rest mit 4-14 C-Atomen oder aromatischen Rest mit 6-14 C-Atomen und
    η = 2 oder 3 und
    X = H, C1-C18-AlIqTl oder C2-C18 Alkenyl bedeutet, verwendet.
  3. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die cyclischen Ketale und/oder Acetale in solchen Mengen einsetzt, daß auf 2 Mol Carboxylgruppen mindestens Mol der cyclischen Ketal- oder Acetalgruppierung kommt.
  4. 4. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als mindestens zwei Carboxylgruppen aufweisende Verbindungen Carboxylgruppen aufweisende aliphatische oder aromatische Polyester verwendet.
  5. 5. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart von Ver- oder Umesterungskatalysatoren durchgeführt wird.
  6. 6. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 5,dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator p-Toluolsulfonsäure verwendet.
    Le A 13 942 - 20 -
    309811/1090
DE19712144874 1971-09-08 1971-09-08 Verfahren zur Herstellung von Polyestern Withdrawn DE2144874B2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE788496D BE788496A (fr) 1971-09-08 Procede de preparation de polyesters
DE19712144874 DE2144874B2 (de) 1971-09-08 1971-09-08 Verfahren zur Herstellung von Polyestern
NL7212083A NL7212083A (de) 1971-09-08 1972-09-05
IT5256172A IT965223B (it) 1971-09-08 1972-09-06 Procedimento per produrre polieste ri
JP8919372A JPS4856785A (de) 1971-09-08 1972-09-07
ES406474A ES406474A1 (es) 1971-09-08 1972-09-08 Procedimiento para la obtencion de poliesteres.
FR7231994A FR2152808A1 (en) 1971-09-08 1972-09-08 Polyesters prodn
US05/523,093 US3954716A (en) 1971-09-08 1974-11-12 Process for the preparation of polyesters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712144874 DE2144874B2 (de) 1971-09-08 1971-09-08 Verfahren zur Herstellung von Polyestern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2144874A1 true DE2144874A1 (de) 1973-03-15
DE2144874B2 DE2144874B2 (de) 1980-07-31

Family

ID=5818969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712144874 Withdrawn DE2144874B2 (de) 1971-09-08 1971-09-08 Verfahren zur Herstellung von Polyestern

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4856785A (de)
BE (1) BE788496A (de)
DE (1) DE2144874B2 (de)
ES (1) ES406474A1 (de)
FR (1) FR2152808A1 (de)
IT (1) IT965223B (de)
NL (1) NL7212083A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6943018B2 (ja) * 2017-05-26 2021-09-29 三菱瓦斯化学株式会社 ポリエステル樹脂、成形品およびポリエステル樹脂の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
BE788496A (fr) 1973-03-07
JPS4856785A (de) 1973-08-09
ES406474A1 (es) 1975-09-16
NL7212083A (de) 1973-03-12
FR2152808B1 (de) 1976-03-12
IT965223B (it) 1974-01-31
FR2152808A1 (en) 1973-04-27
DE2144874B2 (de) 1980-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1745695C3 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen, thermoplastischen Mischpolyester mit Erweichungstemperaturen über 100 Grad C
DE1111824B (de) Verfahren zum Herstellen modifizierter Polyester durch Veresterung von freie Carboxylgruppen enthaltenden Polyestern
DE1301552B (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Polyestern
DE1495299A1 (de) Verfahren zur Herstellung linearer Polycarbonate
DE2045914A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern des 1,4-ButandiolS·
DE3331929C2 (de)
DE2144874A1 (de) Verfahren zur herstellung von poly estern
DE3225431A1 (de) Verfahren zur herstellung von makrocyclischen esterverbindungen
DE1954546C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Hydroxyalkylpiperazinen und N.N&#39;-Bishydroxyalkylpiperazinen
DE2513996C3 (de) Cyc lopentenderivate
DE1568090C3 (de)
DE1929550A1 (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Estern von Dicarbonsaeuren
DE858406C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten cyclischen Acetalen
DE3506714A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen homologisierung von methanol
DE1028130B (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyalkylarylaethern
DE950285C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexa-1, 4-dien-1, 4-dicarbonsaeure
DE2146055A1 (de) Glasklare, lineare, thermoplastische copolyester und verfahren zu ihrer herstellung
EP0268931B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-sunstituierten 4-Acyloxi-2-butenalen
DE3340141C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Perfluoracrylsäureesters
EP0093852A1 (de) Makrocyclische Dicarbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Riechstoffe
DE1518216C (de) Verfahren zur Herstellung von ge sattigten aliphatischen Dicarbonsäuren
DE924897C (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen aus Dicarbonsaeureestergemischen
DE965903C (de) Verfahren zur Gewinnung von ªŠ-Oxycapronsaeureestern aus Gemischen der vorzugsweise koinuierlichen Oxydation von Cyclohexan mit Luft
DE2431408C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acyloxy-alkylen-phosphonsäure-dialkylestern
DE1027204B (de) Verfahren zur Herstellung von Pentachlorphenylaethern polyfunktioneller Alkohole bzw. deren Acetalen oder Ketalen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
BHN Withdrawal