DE2144104A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden einer kontinuierlichen Länge von Werg oder dgl. Material in kurze Längen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden einer kontinuierlichen Länge von Werg oder dgl. Material in kurze Längen

Info

Publication number
DE2144104A1
DE2144104A1 DE19712144104 DE2144104A DE2144104A1 DE 2144104 A1 DE2144104 A1 DE 2144104A1 DE 19712144104 DE19712144104 DE 19712144104 DE 2144104 A DE2144104 A DE 2144104A DE 2144104 A1 DE2144104 A1 DE 2144104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
pressure
pressure roller
drum
tow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712144104
Other languages
English (en)
Other versions
DE2144104B2 (de
Inventor
Donald W. van; Hawkins James B.; Columbus Ga. Doorn (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lummus Industries Inc Co
Original Assignee
Lummus Industries Inc Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lummus Industries Inc Co filed Critical Lummus Industries Inc Co
Publication of DE2144104A1 publication Critical patent/DE2144104A1/de
Publication of DE2144104B2 publication Critical patent/DE2144104B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G1/00Severing continuous filaments or long fibres, e.g. stapling
    • D01G1/02Severing continuous filaments or long fibres, e.g. stapling to form staple fibres not delivered in strand form
    • D01G1/04Severing continuous filaments or long fibres, e.g. stapling to form staple fibres not delivered in strand form by cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/913Filament to staple fiber cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0515During movement of work past flying cutter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/081With randomly actuated stopping means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/081With randomly actuated stopping means
    • Y10T83/088Responsive to tool detector or work-feed-means detector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/081With randomly actuated stopping means
    • Y10T83/091Responsive to work sensing means
    • Y10T83/096Detector supported on or urged against work
    • Y10T83/098Resiliently biased
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/483With cooperating rotary cutter or backup
    • Y10T83/4838With anvil backup
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/483With cooperating rotary cutter or backup
    • Y10T83/4844Resiliently urged cutter or anvil member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/849With signal, scale, or indicator
    • Y10T83/852Responsive to force
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8719With transmission yieldable on overload
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8748Tool displaceable to inactive position [e.g., for work loading]
    • Y10T83/8749By pivotal motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Unser Zeichen; L 877
Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden einer kontinuierlichen Länge von Werg oder dgl.Material
in kurze Längen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und auf eine Vorrichtung zum Zerschneiden von Material, beispielsweise Werg in kurze Längen,und sie stellt eine Verbesserung über das Verfahren und die Vorrichtung dar, die in der U.S.Patentschrift 3 485 120 beschrieben sind.
Nach der technischen Lehre dieser Patentschrift kann ein kontinuierliches faden- oder faserförmiges Material, beispielsweise Werg, in kurze, spinnbare Längen durch Aufwickeln des Wergs um eine sich drehende Haspel zerschnitten werden, die mehrere in radialer Richtung und nach außen zeigende, sich im gleichmäßigen Abstand befindende Messer oder Schneidwerkzeuge trägt. Gegen die äußere Fläche des um die Haspel gewickelten Materials wird eine Andruckwalze angepreßt, so daß das Material von der Innenseite des Wickels oder der darauf befind-
We/Na
209841/0984
~2~ 2144 1 OA
lichen Wicklung in kurze Längen geschnitten wird. Durch eine Verwendung besonders scharfer, rasiermesserartiger Klingen, die sich in einem genauen gleichmäßigen Abstand um die Haspel befinden, werden gleichmäßige Längen der Fasern kontinuierlich abgeschnitten, wenn sich die Vorrichtung dreht.
Die vorgenannten Grundgedanken der Konstruktion und Betriebsweise haben sich als zufriedenstellend erwiesen. Wie jedoch in der Patentschrift beschrieben ist, ist die Vorrichtung zum Aufbringen eines Druckes oder die Walze für ihre Tätigkeit durch eine starre, unnachgiebige Vorrichtung gehalten. Dies hat eine Beschädi- gung der Schneidwerkzeuge verursacht, wenn ein Knoten oder eine andere Verdickung in dem Werg zwischen den Schneidwerkzeugen und der Andruckwalze hindurchgeht oder wenn die Vorrichtung durch Verstopfen blockiert, wenn das geschnittene Material nicht schnell genug abgeführt wird. Wie sich außerdem aus dem nachfolgenden ergibt, läßt eine derartige starre Halterung der Andruckwalze für ihre Tätigkeit keinen übermäßigen Druck auf das Material für die Erzielung eines Signals zur Überwachung der Schneidtätigkeit oder eines Befehls zum Anhalten der Schneidtätigkeit zu.
Bei der Untersuchung der praktischen Aspekte des Zerschneidens von Material gemäß dem Grundgedanken der oben genannten Patentschrift wurde festgestellt, daß es wünschenswert ist, die Andruckwalze so anzubringen, daß sie
a. schnell in und aus der Betriebsstellung zum Wechseln einer Klinge usw. anzubringen ist und
b. in der Betriebsstellung bewegbar zu halten ist, das
209841/0984
bedeutet, daß.sie gegenüber der das Werg tragenden Schneidhaspel in eine Stellung gebracht werden muß, in der sie den vollen Druck ausübt, daß sie jedoch auch von der Schneidhaspel beim Auftreten eines größeren als normalen gewünschten Schneiddruckes wegbewegbar sein muß.
Demgemäß ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Betrieb einer derartigen Vorrichtung zum Zerschneiden von Material in vorbestimmte Längen zu schaffen, das die Feststellung des Druckes umfaßt, der zwischen der Andruckwalze und dem Material zwischen der Andruckwalze und der Schneideinrichtung auftritt. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Wert oder dieses Signal zu verwenden, um die Tätigkeit der Vorrichtung zu überwachen oder um die Vorrichtung anzuhalten, wenn der Druck einen vorbestimmten Wert übersteigt. Hierdurch wird die Vorrichtung immer dann angehalten, wenn
a. ein Knoten oder dgl. zwischen der Andruckwalze und dem Schneidwerkzeug hindurchgeht,
b. die Klingen stumpfer als zulässig werden,
c. eine Klinge ungenau, nämlich verkehrt, eingebaut ist oder
d. die Vorrichtung sich mit Material verstopft.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren des kontinuierlichen Zerschneidens von Werg oder dgl. in kurze Längen zu schaffen, das das Anpressen auf die Außenfläche eines Wergwickels bis zu einer vorbestimmten maximalen Kraft umfaßt, um den inneren Umfang des Wergwickels in einen Schneideingriff mit mehreren Schneidwerkzeugen zu drücken, wenn der Wergwickel und die
209841/0984
2UA104
Schneidwerkzeuge sich um eine gemeinsame Mitte drehen und um eine Vergrößerung dieses Druckes über den vorbestimmten maximalen Wert, die durch einen abnormalen Zustand in dem dynamischen System bedingt ist, zu verwenden, um den Betrieb anzuhalten.
Durch die Erfindung ist eine derartige Vorrichtung geschaffen, bei der eine Andruckwalze für eine Bewegung zu und von der Schneideinrichtung angebracht ist. Dabei ist eine Betätigungsvorrichtung für die Andruckwalze Äüt einem Kniegelenk vorhanden, das zur.Halterung der Walze in ihrer Arbeitsstellung gegen einen festen Anschlag über die Mittelstellung springt. Weiterhin ist eine nachgiebige Vorrichtung in dem Andrucksystem für die Betätigungsvorrichtung vorhanden, die die Andruckwalze bis zu einer richtigen maximalen, das Material zerschneidenden Kraft bewegbar hält. Auf diese Weise wird der Walze ermöglicht, sich immer dann von dem Material wegzubewegen, wenn aus irgendeinem Grund eine größere Kraft als die vorbestimmte Kraft auf das Material auftritt. Damit werden die oben angeführten Vorteile erreicht.
Eine speziellere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Steuerkreis für den Motor zu schaffen, der die Vorrichtung antreibt und der wirksam ist, um den Motor anzuhalten, wenn ein übermäßiger Druck zwischen der Andruckwalze und dem Material und zwischen dem Material und der Schneideinrichtung auftritt.
Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Überwachung des Schneidvorganges durch ein Signal zu schaffen, das auf die Schärfe der Schneid-
20984 1/0984
2U410A
werkzeuge hinweist, so daß neue Schneidwerkzeuge eingebaut werden können, ehe die verwendeten so stumpf werden, daß ein unsauberes und ungenaues Zerschneiden des Materials auftritt.
Die Zeichnung zeigt erfindungsgemäße Vorrichtungen, die zur' Aus führung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet sind. In dieser sind:
Fig.1 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung in der Betriebsstellung, wobei Teile weggebrochen sind,
Pig.2 eine im allgemeinen gleiche Ansicht wie die der Fig. 1, in der jedoch die Andruckwalze aus der Betriebsstellung zurückgezogen dargestellt ist,
S1Ig.3 eine Ansicht im allgemeinen längs der Linie 3-3 in Fig.1 im vergrößerten Maßstab, die teilweise im Schnitt dargestellt ist und bei der Teile weggebrochen sind,
Fig.4 eine Ausschnittdarstellung längs der Linie 4-4 in der Fig.1, die die Schwenkhalterung für die .Andruckwalze zeigt, wobei Teile weggebrochen sind,
Fig.5 eine schematische Darstellung, die die Steuerkreise mit der Andruckwalze in der Betriebsstellung zeigt, in der der Steuerkreis zum Starten des Motors,der die Vorrichtung antreibt, bereit ist,
Fig.6 eine beilweise geschnittene Draufsicht auf eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, wobei Teile weggebrochen sind,
209841/0984
2UA104
Fig.7 ein Ausschnitt längs der Linie 7-7 in der Fig.6,
Fig.8 ein Ausschnitt längs der Linie 8-8 in der Fig.6 und
Fig. 9 eine schematische Darstellung einer Aus führ ungsform einer Vorrichtung, die zur Überwachung und zur Aufzeichnung des Schneidvorganges verwendet werden kann.
Gemäß der Zeichnung hat die erfindungsgemäße Vorrichtung einen Motorantrieb, eine allgemein mit 10 bezeichnete sehneidklingentragende.- Haspel und eine Andruckwalze 11, die für eine ±m wesentlichen radiale Bewegung zu der Haspel 10 hin und von dieser Haspel weg angebracht ist. Wie in der Ü.S.Patentschrift 3 485 120 beschrieben ist, wird das in kurze Längen zu zerschneidende Material auf die Haspel 10 in aufeinanderfolgenden Lagen aufgewickelt, wie es bei Ί2 dargestellt ist, und die Haspel trägt mehrere üblicherweise in gleichmäßigem Abstand sich befindende, rasiermesserartige Schneidwerkzeuge 13» deren Schneidkanten nach außen zeigen. Die Andruckwalze wird in einem vorgegebenen genauen Abstand von den Enden der Schneidwerkzeuge gehalten, wobei die innersten Lagen des Materials , daß auf die Haspel aufgewickelt ist, zerschnitten werden und als kurze Längen, wie in Fig.1 bei 12a dargestellt ist, herausfallen. Die kurzen verwendbaren Längen 12a werden aus der Vorrichtung in bekannter Weise abgeführt. Das Abführen der kurzen Längen bildet dabei keinen Teil der Erfindung.
Ein Grundgedanke der Erfindung besteht,wie oben erwähnt ist, in einer Vorrichtung, um die Andruckwalze 11 aus
209841/0984
der in Fig.1 dargestellten Stellung in die in Fig.2 gezeigte Stellung zu bewegen, d.h. aus einer Betriebsstellung in eine Außerbetriebsstellung und um die Andruckwalze durch die im nachfolgenden beschriebene Vorrichtung in ihrer Arbeitsstellung zu halten.
Die Vorrichtung kann auf einem Rahmen 14- montiert sein und sie hat im allgemeinen ein Gehäuse 16 mit einer oberen Rahmenplatte 17 und einer unteren Rahmenplatte 18. Die oberen und unteren Platten können zur Halterung der Teile ziemlich stabil sein. Senkrechte Teile 15 halten die oberen und unteren Platten zusammen, wobei die Seitenteile aus relativ schwachem Material bestehen können.
Die Andruckwalze 11 wird auf einer sich in senkrechter Richtung erstreckenden Lagerachse 19 gehalten. Die Lagerachse 19 ist in^die obere Fläche eines Halters 21 eingeschraubt. Eine Kontermutter 22 ermöglicht eine Einstellung der Anpresswalze 11 in senkrechter Richtung, um dadurch sicherzustellen, daß sie genau zwischen die Flansche 10a und 10b der Haspel paßt, so daß das Material genau zerschnitten werden kann.
Der Halter 21 ist auf einem Stift 23 schwenkbar gehalten. Der Stift 23 ist in den oberen und unteren Rahmenplatten 17 und 18 drehbar gelagert.
Der geschwenkte Halter 21 hat einen in waagerechter Richtung sich erstreckenden geschlitzten Abschnitt 24. Wenn der Abschnitt 24- in waagerechter Richtung bewegt wird, schwenkt der Halter 21 um den Stift 23, wobei sich die Andruckwalze aus der in Fig.i gezeigten Stellung in die in Fig.2 dargestellte Stellung bewegt.
209841/0984
21441G4
Das Gestänge zur Bewegung der Walze 11 hat einen ersten Klotz 26, der zwischen den Rahmenteilen 17 und 18 mittels oberer und unterer Stifte 27 und 28 drehbar gelagert ist. Der Klotz 26 ist zur Aufnahme eines Klotzes 31 bei 29 geschlitzt. Der Klotz 31 ist in dem geschlitzten oder gabelförmigen Ende des Klotzes 26 durch obere und untere Stifte 32 und 33 schwenkbar gelagert. Eine Stange 34- mit Gewindeabschnitten an federn Ende ist in dem Klotz y\ befestigt und sie erstreckt sich von diesem Klotz in waagerechter Richtung. Gemäß Fig.i ist das rechte Ende der Stange in den Klotz y\ eingeschraubt und durch eine Kontermutter 36 gesichert.
Das dem Klotz 31 gegenüberliegende Ende der Stange 34· geht lose durch einen Klotz 37· Der Klotz 37 ist in dem geschlitzten oder gabelförmigen Ende 24a des Abschnittes durch Stifte 38 und 39 schwenkbar gelagert.
Eine Druckfeder 41 umgibt lose die Stange 34.
Von der Platte 17 erstreckt sich ein Ansatz 42 nach unten. Zwischen den Stiften 23 und 38 ist durch den Abschnitt 24 ein Anschlag 43 hindurchgeschraubt, der durch eine Kontermutter 44 einstellbar in dem Abschnitt 24 festgehalten ist. Ein Kopf 43a des Anschlags 43 kann mit dem Ansatz 42 in Berührung kommen, um dadurch, wie dies im nachfolgenden beschrieben ist, die Bewegung der Anpreßwalze 11 zu der Schneideinrichtung 10 zu begrenzen.
In dem Gehäuse ist ein normalerweise offener Elektroschalter 46 mit einem Betätigungsarm 47 angebracht. Ein auf dem Ende des Abschnittes 24 und außerhalb des Stiftes' 38 angebrachter Ansatz 48 trägt einen einstellbaren mit dem Schalter in Eingriff kommenden Stift 49, dessen Kopf
209841/0984
2U41O4
49a in der Lage ist, den Schalter 46 zu schließen, wenn sich die Teile in der in Fig.1 dargestellten Stellung befinden.
Ein Betätigungshandgriff 51 ist an dem Klotz'26 befestigt und er geht durch entsprechende Schlitze 52 in den Seitenwänden des Gehäuses.
Gemäß I1Ig.5 ist in schematischer Form ein Schaltkreis zur Betätigung der Vorrichtung dargestellt. Bei 53 ist ein Antriebsmotor dargestellt, der im Betrieb die Welle 10c dreht, die die Schneideinrichtung oder die Haspel 10 in der in der U.S.Patentschrift 3 485 120 beschriebenen Weise trägt. Dieser Motor kann durch einen üblichen Motoranlasser 54 mit einer Reihe von Leitungskontakten 56 gesteuert werden. Bei 57 ist eine Relaisspule dargestellt, die normalerweise offene Kontaktsätze 58 und 59 hat. Bei 61 ist ein Startknopf zum Anlassen des Motors dargestellt, der vorübergehend schließbar ist. Bei der Stellung der Teile, die in Fig.1 dargestellt ist, ist die Vorrichtung bereit zum Anlaufen. In dieser Stellung ist der Betätigungshandgriff 51 in eine Stellung bewegt, in der die Anpreßwalze 11 in eine Arbeite- oder Betriebsstellung gegenüber der Haspel eingestellt ist.
Aus dieser Beschreibung ist es nun möglich, die Erfindung und die verschiedenen Vorteile, die die Erfindung bietet, zu erläutern. Die verschiedenen Teile, die das Gestänge bilden, stellen in der Wirkung ein Kniegelenk dar, das zwei feste Schwenkpunkte hat, nämlich den Stift 23 und die oberen und unteren Stifte 27 und 28. Die Stifte 38 - 39 und 32 - 33 bilden frei bewegliche Schwenkgelenke.
20U841/0984
~10~ ' 2HA1CM
Wenn der Betätigungshandgriff 51 in die in Fig.i gezeigte Stellung bewegt ist, ergibt sich, daß die Stifte 32 - 33 gegenüber den Stiften 27 - 28 und 38 - 39 über die Mitte gesprungen sind, wodurch die Anpreßwalze 11 in der Betriebsstellung gesperrt wird. Als erstes ist die Größe der Bewegung oder der Abstand 2u den Messern, in den sich die Anpreßwalze 11 bewegt durch die Einstellung des Anschlages 43 bestimmt. Als nächstes wird die Walze 11 für ihre Tätigkeit durch die Kraft gehalten, die durch die Feder 41 ausgeübt wird. Weiterhin ist bei der Stellung der Teile, wie sie im vorstehenden beschrieben ist, und mit dem Kniegelenk^ das über die Mitte hinweggesprungen ist, der Schalter 46 geschlossen. Daher wird durch ein vorübergehendes Drücken des Startknopfes 61 die Relaisspule 57 erregt, wobei sich die Kontakte 58 und 59 schließen. Hierdurch wird ein Haltekreis für die Relaisspule 57 aufgebaut und der Motoranlasser über die Kontakte 59 erregt.
Die Feder 41 kann so ausgewählt werden, damit die Walze 11 eine Kraft ausübt, um den Anschlag 43 gegen den Ansatz 42 mit einem ausreichenden Druck auf das Material zu halten, das auf der Haspel 10 aufgewickelt ist, um ein Zerschneiden der Längen 12a abhängig von dem Material, der Schärfe der Klingen usw. zu veranlassen. Im Fall eines Knotens oder eines anderen auf die Haspel 10 aufgewickelten Hindernisses,veranlaßt ein übermäßiger Druck die Walze 11, die Kraft der Feder 41 zu überwinden, wodurch sich vorübergehend der Schalter 46 öffnet und die Relaisspule 57 entregt wird. Hierdurch wird der Motor 53 angehalten und die gesainte Vorrichtung abgeschaltet?
, Eines der Merkmale des Verfahrens und der Vorrichtung der Erfindung ist darin zu sehen, daß, wenn die Klingen
209841/0984
so stumpf werden, daß sie nicht mehr richtig die Längen des Materials abschneiden, der Druck sich zwischen der Walze und dem Material sowie zwischen dem Material und den Klingen merkbar erhöht, nämlich bis zu der Größe, daß er festgestellt werden kann. Bas bedeutet, daß die Stumpfheit der Schneidklingen in dem Sinne, daß sie unzulänglich scharf sind, um das Material richtig zu zerschneiden, einen Druck entstehen läßt und daß dieser Druck ausreicht, um die Kraft der Feder 41 zu überwinden und zu veranlassen, daß die Vorrichtung stillgesetzt wird. Dies erfolgt auch in dem Fall eines Verstopfens in der Vorrichtung, d.h. wenn die Längen nicht schnell genug abgeführt werden. Manchmal ergibt es sich auch, daß die Schneidklingen 13 verkehrt eingesetzt sind, woraufhin der übermäßige Druck die Vorrichtung abschaltet, womit die Bedienungskraft darauf aufmerksam gemacht wird, daß irgend etwas nicht in Ordnung ist.
Es sei bemerkt, daß durch das Einstellen der Anschlagschraube 43 das dichte Anliegen des Umfanges der Andruckwalze 11 an die Schneidkanten der Schneidklingen eingestellt werden kann. Ein Einstellen des Anschlages 4-3 in eine Stellung, in der er den Ansatz 42 berührt, veranlaßt die Stange 34, sich durch die Öffnung in dem Klotz 37 zu bewegen, so daß die Mutter auf dem äußeren Ende der Stange von der Seite des Klotzes absteht. Daher ist es der Ansatz 42 und der Anschlag 43, die eine nach innen gerichtete Bewegung der Walze 11 zu der Haspel hin begrenzen,und die Walze wird in dieser Stellung gehalten, wobei sie jedoch durch die Feder 41 zurückbewegbar ist. Auch bei einem Überspringen über die Mitte berührt der Klotz 26 eine Kante eines Seitenrahmenteiles, wie dies bei 62 dargestellt ist, um auf diese Weise zu·verhindern, daß der Betätigungshandgriff 51 weiter im Uhrzeigersinn
209841/0984
2 144 VOA
bewegt wird, wie dies in Fig.1 dargestellt ist, um somit die Teile in einer stabilen Betriebsstellung zu halten. Wenn die Walze in eine Außerbetriebsstellung bewegt werden soll, ist es lediglich erforderlich, den Betatigungshandgriff 51 gemäß Fig.2 entgegen dem Uhrzeigersinn in einer ununterbrochenen Bewegung zu verschieben, wodurch die Walze 11 aus der in Fig.1 dargestellten Stellung in die in Fig.2 gezeigte Stellung bewegt wird.
Die Fig.6, 7 und 8 zeigen eine leicht abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, in der die Andruckwalze statt in einem Bogen geradlinig in ihrer Arbeitsstellung bewegt wird. Hierzu ist die Andruckwalze 11 zur Rotation auf einem Stift 63 angebracht, der von einem Verschiebeklotz 64 nach oben vorsteht. Der Verschiebeklotz 64 kann zwischen Führungen 66 gehalten werden,und die nach innen gerichtete Bewegung der Walze 11 zu der Haspel 10 hin kann mittels einer Anschlagschraube 67 reguliert werden. Die Schraube 67 ist durch einen Ansatz 68 geschraubt, der von einer Seite des Verschiebeklotzes 64 vorsteht, und die Schraube kann eine der Führungen 66 berühren.
An dem Verschiebeklotz 64 1st bei 69 ein Gestänge 7^ angelenkt. An dem anderen Ende des Gestänges ist bei 72 ein Klotz 73 schwenkbar gelagert. Eine Stange 74 ist in den Klotz 73 eingeschraubt und sie geht verschiebbar durch einen weiteren Klotz 76. Der Klotz 76 ist auf einem Stift 77 in einer Grundplatte ?8 schwenkbar angebracht, wobei die Grundplatte 78 die Vorrichtung trägt. Eine Feder 79 ist zwischen die Klötze 73 und 76 zwischengeschaltet.
209841/09
Ein Anschlag 81 steht von der Grundplatte 78 nach oben vor. Ein einstellbarer Anschlagbolzen 82 ist in dem Gestänge 71 vorgesehen.
Ein dem Schalter 46 entsprechender Schalter 83 hat einen Arm 84, der eine einstellbare Schraube 86 trägt. Die Schraube 86 ist so angeordnet, daß sie mit einem Ansatz 87 auf dem Gestänge 7'l in Eingriff kommt. Der Schalter 83 ist ein normalerweise geöffneter Schalter und er wird nur dann geschlossen, wenn die Teile sich in der in Fig.6 gezeigten Stellung befinden. Ein von der Grundplatte 78 gehaltener Anschlag 88 verhindert, daß ein Handgriff 89 gemäß Fig.6 unter dem Einfluß einer Feder 79 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird, wenn sich die Teile in der in Fig.6 gezeigten Stellung befinden.
Die Betriebsweise dieser Abwandlung ist im wesentlichen die gleiche wie die der vorher beschriebenen Vorrichtung. Bei der in Fig.6 gezeigten Stellung der Teile ist das Schwenkgelenk 72 gegenüber den Schwenkgelenken 77 und 69 über die Mitte hinweggesprungen, wodurch die Feder 79 die Andruckwalze 11 in ihre Arbeitsstellung drückt. Der Kopf des Anschlagbolzens 82 steht mit dem Anschlag 81 in Berührung, wobei die nach innen gerichtete Bewegung der Walze 11 begrenzt und der Schalter 83 geschlossen wird. Sollte bedingt durch Knoten, stumpfe Schneidklingen oder dgl. ein übermäßiger Druck auf die Walze 11 auftreten, bewegt sich die Walze 11 etwas nach rückwärts, wobei der Schalter 83 geöffnet und der Antriebsmotor abgeschaltet wird. Wenn andererseits die Walze 11 von der Haspel 10 wegbewegt werden soll, wird der Handgriff 89 in Fig.6 im Uhrzeigersinn gedreht, wo bei das Schwenkgelenk 72 über die Mitte springt und der die Walze tragende Klotz 64 in den Führungen 66 ver-
2098 4 1/0984
schoben wird. Nicht gezeigte entsprechende Vorrichtungen können zum Halten der Walze 11 nach unten, d.h. gegen eine senkrechte Bewegung gegenüber der Grundplatte 78, vorhanden sein.
Fig.9 zeigt eine Vorrichtung zur überwachung und falls erwünscht zur Aufzeichnung der Schneidfunktion.
Beispielsweise ist es möglich, den Druck in den verschiedenen Teilen der Vorrichtung festzustellen, der eine Funktion des Druckes zwischen der Walze 11 und dem auf der Haspel 10 befindlichen Material ist. Beispielsweise kann ein Dehnungsmesser 91 nach der Art einer Widerstandsmessung auf einer Seite des Schalters 21 befestigt sein, der die Walze 11 trägt. Dieser Dehnungsmesser ist an einen Verstärker 92 angeschlossen, der seinerseits auf ein optisch sofort ablesbares Instrument, beispielsweise auf ein Voltmeter 93, geschaltet ist. Falls erwünscht, kann der Verstärker auch einen Schreibstift 94 eines Aufzeichnungsgerätes 96 mit einer drehbaren Scheibe antreiben.
Der Widerstand des Dehnungsmessers 91 verändert sich mit der Vergrößerung des Druckes, der durch oder auf die Walze 11 ausgeübt wird. Wenn die Schneidwerkzeuge bei ihrer Benutzung stumpfer werden, zeigt dies,das Messgerät 93 an und falls das Meßgerät einen bestimmten Wert anzeigt, weiss die Bedienungskraft, daß die Schneidwerkzeuge ausgewechselt werden müssen. Das Aufzeichnungsgerät 96 kann dazu verwendet werden, um eine tägliche oder stündliche Aufzeichnung der Veränderung in dem Schneiddruek herzustellen und es kann eine Aufzeichnung schaffen, die für die Bestimmung der Lebensdauer der Schneidwerkzeuge usw. verwendbar ist.
09841/0984
Aus der vorgenannten Beschreibung ergibt sich, daß die Erfindung ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zum Zerschneiden einer kontinuierlichen Länge eines Materials in kurze Längen darstellt. Mit jeder Abwandlung der Erfindung ist es möglich, immer dann ein Signal zu erzeugen, wenn mehr als der vorbestimmte Druck aus irgendeinem Grunde auf die Anpreßwalze ausgeübt wird. Dieses Signal wird dazu verwendet, die Vorrichtung zu überwachen oder anzuhalten. Gleichzeitig ist ein leichtes Zurückziehen der Anpreßwalze zum Ersetzen von Schneidklingen, zum Reinigen, zur Inspektion der Schneidhaspeleinrichtung usw. möglich.
Wenn die Schneidwerkzeuge so stumpf werden, daß die Faser nicht sauber, d.h. gerade zerschnitten wird, ergeben sich kleine Schwänze oder halb zerquetschte Enden. Da diese Enden nicht einwandfrei sind, ist es von Vorteil, diesem Zustand zuvorzukommen, indem neue, scharfe Schneidwerkzeuge eingebaut werden. Diese Möglichkeit einem derartigen, sich allmählich ergebenden Zustand zuvorzukommen und die Tatsache, daß man in der Lage ist, die Herstellung von kurzen Längen mit diesem Fehler zu vermeiden, ist ein besonderer Vorteil der Erfindung. Da die Art der zu zerschneidenden Faser zum Teil bestimmt, wann die Schneidwerkzeuge ausgewechselt werden müssen, ist es nicht möglich, genau festzulegen, welche Kraft die Feder 41 in jedem Fall ausüben muß. Es ist jedoch einfach, eine Feder auszuwählen, die die Andruckwalze fest gegen den Anschlag hält, während mit einem neuen Satz von scharfen Schneidwerkzeugen geschnitten wird, und dann, wenn die Mangel beginnen aufzutreten, die Federspannung so zu verändern, daß der Schalter 46 gerade öffnet, ehe diese Mangel auftreten.
209841/0984

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    2 UA
    Λ,) Verfahren zum Zerschneiden einer kontinuierlichen Länge von Werg oder dgl. in kurze Längen, gekennzeichnet durch
    a. ein kontinuierliches Umwickeln des Wergs auf eine sich drehende Trommel, wobei die Windungen sich in radialer Richtung überlappen,
    b. ein Zerschneiden der Werglagen, die an die Trommel angrenzen, in kurze Längen durch Aus-
    * übung eines Schneiddruckes auf die äußeren Werg
    windungen auf der Trommel und
    c. ein Peststellen des Schneiddruckes.
    2. Verfahren zum Zerschneiden einer kontinuierlichen Länge von Werg oder dgl. in kurze Längen, gekennzeichnet durch
    a. ein kontinuierliches Aufwickeln des Wergs auf eine sich drehende Trommel, wobei die Windungen sich in radialer Richtung überlappen,
    b. ein Zerschneiden der Werglagen, die an die Trommel angrenzen,in kurze Längen durch Ausübungeines Schneiddruckes auf die äußeren Wergwindungen auf
    ψ der Trommel,
    c. ein Feststellen des Schneiddruckes und
    d. ein Aufzeichnen des Schneiddruckes, um dadurch eine Aufzeichnung des erforderlichen Schneiddruckes zu erhalten.
    5. Verfahren zum Zerschneiden einer kontinuierlichen Länge von Werg oder dgl. in kurze Längen, gekennzeichnet ,durch
    209841/098
    - 17 - ' 21 4 A 1 O A
    a. ein kontinuierliches Aufwickeln des Wergs auf eine sich drehende Trommel, wobei die Windungen sich in radialer Richtung überlappen,
    b. ein Zerschneiden der Werglagen, die an die Trommel angrenzen, in kurze Längen durch Ausübung eines Schneiddruckes auf die äußeren Wergwindungen
    ■ auf der Trommel und
    c. ein Feststellen des Schneidvorganges durch Mittel, die anzeigen, wenn der Schneiddruck einen vorbestimmten Wert übersteigt. . .
    4-, Verfahren zum Zerschneiden einer, kontinuierlichen Länge von Werg oder dgl. in kurze Längen, gekennzeichnet durch
    a. ein kontinuierliches Aufwickeln des Wergs auf eine sich drehende Trommel, wobei die Windungen sich in radialer Richtung überlappen,
    b. ein Zerschneiden der Werglagen, die an die Trommel angrenzen, in kurze Längen durch Ausübung eines Schneiddruckes auf die äußeren Wergwindungen auf der Trommel,
    c. ein Peststeilen einer Vergrößerung des Schneiddruckes, der durch eine Fehlfunktion oder eine Störung des Schneidvorganges auftritt und
    d. die Verwendung dieses erhaltenen Abtastsignals zum Anhalten des Schneidvorganges.
    5. Verfahren zum Zerschneiden einer kontinuierlichen Länge von Werg oder dgl. in kurze Längen, gekennzeichnet durch
    a. ein kontinuierliches Aufwickeln des Wergs auf eine sich drehende Trommel, wobei die Windungen sich in radialer Richtung überlappen,
    203841/0984
    2U4104
    b. eine Zerschneiden der Werglagen, die an die Trommel angrenzen, in kurze Längen durch Ausübung eines Schneiddruckes auf die äußeren Wergwindungen auf der Trommel,
    c. ein Feststellen einer Vergrößerung in dem Schneiddruck, der durch eine Fehlfunktion oder durch eine Störung des Schneidvorganges auftritt und
    d. eine Verwendung dieses Abtastsignals zur Betätigung einer Signalvorrichtung.
    6. Verfahren einer Betriebsvorrichtung zum Zerschneiden von Material in vorbestimmte Längen, wobei die Vorrichtung eine Schneideinrichtung mit auf einer Haspel angebrachten Schneidwerkzeugen, eine Andruckwalze zum Andrücken des Materials in einen Schneiddruckeingriff mit den Schneidwerkzeugen und eine Vorrichtung enthält, um die A^di*uc3rwalze in den Schneiddruckeingriff mit dem Material au halten, gekennzeichnet durch die Verfahrensstufen
    a. des Aufrechterhaltens eines Schneiddruckes zwischen der Andruckwalze und dem Material und
    b. der Verwendung einer Vergrößerung des Druckes über einen vorbestimmten Wert für ein Anhalten des Schneidvorganges der Vorrichtung.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch den besonderen Verfahrensschritt der Verwendung der Vergrößerung des Druckes auf die Walze im 3etrieb, der dann auftritt, wenn die Schneidwerkzeuge einen vorbestimmten Wert einer Stumpfheit üoerschreiten, um den Schneidvorgang der Vorrichtung anzuhalten.
    209841/0984
    -19- ' 2UA104
    8. Vorrichtung zum Zerschneiden von Material in vorbestinmrte Längen, die eine Schneideinrichtung mit auf einer Haspel angebrachten Schneidwerkzeugen und eine Andruckwalze zum Andrücken des Materials in einen Schneideingriff mit den Schneidwerkzeugen enthält, gekennzeichnet durch
    a. eine Vorrichtung, die die Andruckwalze für eine Bewegung in einen und aus einem Betriebszustand gegenüber der Schneideinrichtung hält,
    b. eine Betätigungsvorrichtung zur Bewegung der Andruckwalze in eine und aus einer Betriebsstellung,
    c. eine nachgiebige Vorrichtung, die zum Betrieb zwischen die Betätigungsvorrichtung und die Anpreßwalze zwischengeschaltet ist wnA wirksam ist, wenn die Walze Jich in einer Betriebsstellung. befindet, um e_e in eine Berührung mit den Material zum Schneiden zu drücken,
    d. eine Vorrichtung in der Betätigungsvorrichtung für die Walze, um diese in einer Betriebsstellung unter dem Einfluß der nachgiebigen Vorrichtung zu halten und
    e. eine Vorrichtung, die zu der Betätigungsvorrichtung der Walze gehört, die beim Vorhandensein eines größeren als vorbestimmten Druckwertes zwischen der Walze und dem zu zerschneidenden Material wirksam wird, um die Vorrichtung abzuschalten.
    9. Vorrichtung zum Zerschneiden von Material in vorbestimmte Längen, die eine Schneideinrichtung mit auf einer Haspel engebrachten Schneidwerkzeugen und eine Andruckwalze zum Andrücken des Materials in einen zerschneidenden Eingriff mit den Schneidwerkzeugen enthält, gekennzeichnet durch
    209841/0984
    -20- 2 HA 1OA
    a. eine Vorrichtung, die die Andruckwalze für eine Bewegung in und aus einem Betriebszustand gegen- . über der Schneideinrichtung hält,
    b. eine Betätigungsvorrichtung zur Bewegung der Andruckwalze in eine und aus einer Betriebsstellung,
    c. eine nachgiebige Vorrichtung, die zum Betrieb zwischen die Betätigungsvorrichtung und die Andruckwalze zwischengeschaltet ist und die wirksam wird, wenn sich die Walze in der Betriebsstellung befindet, um sie. mit dem zu zerschneidenden Material in Berührung zu halten und
    d. eine Vorrichtung, die in der Betätigungsvorrichtung für die Walze enthalten ist, um die Walze unter dem Einfluß der nachgiebigen Vorrichtung in einer Betriebsstellung zu halten.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung für die Andruckwalze und die darin befindliche Vorrichtung ein Kniegelenkgestänge ist, das ein festes und zwei bewegliche ßchwenkgelenke hat, wobei die nachgiebige Vorrichtung zwischen den beweglichen Schwenkgelenken zwischengeschaltet ist, wobei die relative Anordnung der Schwenkgelenke derart ist, daß eines der beweglichen Schwenkgelenke sich hinter eine Linie bewegt, die durch das andere bewegliche Schwenkgelenk und das feste Schwenkgelenk geht, womit auf diese Weise das Kniegelenk über die Mitte springt und die Anpreßwalze in einer Betriebsstellung sperrt.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn das Kniegelenk sich in einer über die Mitte gesprungenen Stellung befindet, die bewegbar angebrachte
    209841/0984
    2UA104
    Andruckwalze durch einen Anschlag gehindert ist, mehr als die vorbestimmte Bewegung zu den Schneidwerkzeugen hin auszuführen und daß die Andruckwalze durch die nachgiebige Vorrichtung für eine Bewegung von den Schneidwerkzeugen weg in einer solchen Stellung gehalten ist·
    12. Vorrichtung zum Zerschneiden eines kontinuierlichen faserförmigen Materials in kurze Längen, die· eine Trommel, auf der das zu zerschneidende Material aufgewickelt ist, mehrere Schneidwerkzeuge auf der Trommel und eine Andruckwalze enthält, die das Material in einem Schneideingriff mit den Schneidwerkzeugen hält, gekennzeichnet durch
    a. ein Gestängesystem, das die Andruckwalze für eine Bewegung in eine und aus einer Betriebsstellung gegenüber dem Material auf der Trommel hält,
    b. einen Handgriff, der zum Betrieb mit dem Gestängesystem verbunden ist und zu dem Gestängesystem in einem solchen Verhältnis steht, daß eine einzige kontinuierliche Bewegung des Handgriffes die Andruckwalze aus der Betriebsstellung in eine Außerbetriebsstellung zurückzieht und umgekehrt und
    c. eine Vorrichtung, die die Andruckwalze in einer Betriebsstellung hält, wobei ihr Umfang einen vorbestimmten Abstand von dem Umfang der Trommel einhält.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Halten der Andruckwalze in einer Betriebsstellung ein Kniegelenk in einem Gestängesystem und eine Vorrichtung zum Springen des Kniegelenks über die Mitte hat, wenn der Handgriff die Andruckwalze in eine Betriebsstellung bewegt.
    209841/0984
    14·. Vorrichtung nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckwalze in einem vorbestimmten Abstand
    von der Trommel durch eine Vorrichtung gehalten wird, die der Andruckwalze ermöglicht, sich von der Trommel, beim Auftreten eines übermäßigen Druckes des Materials gegen die Andruckwalze, wegzubewegen«
    209841/0984
    Leerseite
DE2144104A 1971-02-08 1971-09-02 Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden von Spinnkabeln o.dgl. in Stapelfasern Ceased DE2144104B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11312471A 1971-02-08 1971-02-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2144104A1 true DE2144104A1 (de) 1972-10-05
DE2144104B2 DE2144104B2 (de) 1978-08-31

Family

ID=22347696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2144104A Ceased DE2144104B2 (de) 1971-02-08 1971-09-02 Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden von Spinnkabeln o.dgl. in Stapelfasern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3744361A (de)
JP (1) JPS549352B1 (de)
BE (1) BE772231A (de)
DE (1) DE2144104B2 (de)
FR (1) FR2126663A5 (de)
GB (1) GB1345425A (de)
IT (1) IT938671B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0397085A1 (de) * 1989-05-10 1990-11-14 Spinnstofffabrik Zehlendorf Ag Verfahren zur Überwachung der Gleichmässigkeit von Spinnfaserkabeln

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3826163A (en) * 1973-07-05 1974-07-30 Eastman Kodak Co Method for applying pressure in cutting elongated flexible material into predetermined shorter lengths, and apparatus for practicing the improved method
DE2456941C2 (de) * 1974-12-02 1987-10-01 Franz Fourne Verfahren und Maschine zum Schneiden von Spinnkabeln zu Stapelfasern
US4141115A (en) * 1974-12-02 1979-02-27 Franz Fourne Method and apparatus for cutting textile tow into staple
FR2379909A1 (fr) * 1977-02-04 1978-09-01 Cii Honeywell Bull Procede et appareil de montage de dispositifs sur un substrat
US4208932A (en) * 1977-03-11 1980-06-24 Scandia Packaging Machinery Company Feeding and cutting mechanism
DE2743561C3 (de) * 1977-09-28 1980-09-04 Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf Vorrichtung zum Außerbetriebsetzen des Schneidbetriebes an einem Rotationsquerschneider
DE2752068A1 (de) * 1977-11-22 1979-05-23 Bayer Ag Verfahren und vorrichtung zum zerschneiden von faserkabeln zu stapelfasern
FR2414986A1 (fr) * 1978-01-23 1979-08-17 Tech Bois Centre Procede et dispositif pour couper, en continu et de facon rotative, une feuille transversalement a son sens de defilement
US4248114A (en) * 1979-02-28 1981-02-03 Fiber Industries, Inc. Cutter of elongated material
US4355554A (en) * 1980-10-10 1982-10-26 Philip Morris Incorporated Web sectioning apparatus including an interference indicator
US4519281A (en) * 1983-03-07 1985-05-28 Eastman Kodak Company Package wind cutter
DE3311190A1 (de) * 1983-03-26 1984-09-27 Fleißner GmbH & Co, Maschinenfabrik, 6073 Egelsbach Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen zerschneiden von band- oder strangfoermigem gut
US4538490A (en) * 1983-05-02 1985-09-03 Celanese Corporation Staple fiber cutter
EP0161523A1 (de) * 1984-04-19 1985-11-21 Herbold GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Vorzerkleinern von Kunststoff-Folien
US4771665A (en) * 1987-08-28 1988-09-20 Lummus Industries, Inc. Blade quality monitor
US4942795A (en) * 1988-06-02 1990-07-24 Buehler Ltd. Precision cutter with automated pressure control
ATE142717T1 (de) * 1992-02-08 1996-09-15 Hoechst Ag Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen zerschneiden von band- oder strangförmigem gut
US5456147A (en) * 1992-05-27 1995-10-10 Buehler, Ltd. Precision cutter saw
FR2781815B1 (fr) * 1998-08-03 2000-09-15 Vetrotex France Sa Procede et dispositif de fabrication de fils de matiere thermoplastique coupes
US6267035B1 (en) * 1998-08-04 2001-07-31 Johns Manville International, Inc. Fiber chopper apparatus and method
US6182332B1 (en) * 1999-07-30 2001-02-06 Owens Corning Composites Sprl Method of forming discrete length fibers
FR2811340B1 (fr) * 2000-07-05 2002-08-30 Vetrotex France Sa Ensemble et procede de coupe de meches formees de filaments en matiere thermoplastique
US6756114B2 (en) * 2001-08-21 2004-06-29 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Moldable pellet based on the combination of synthetic cellulose fibers and thermoplastic polymers
US7134371B2 (en) * 2001-09-13 2006-11-14 Owens Corning Composites Sprl Apparatus for guiding continuous fibers
FR2872154B1 (fr) * 2004-06-28 2006-08-04 Saint Gobain Vetrotex Installation de prise automatique de fils
FR2876392B1 (fr) * 2004-10-07 2006-12-15 Saint Gobain Vetrotex Systeme destine a la fabrication de fils coupes
US7600454B2 (en) * 2005-04-12 2009-10-13 Johns Manville Fiber chopper and method of controlling force
FR2888838B1 (fr) * 2005-07-22 2007-10-05 Saint Gobain Vetrotex Installation de prise automatique de fils
FR2916003B1 (fr) * 2007-05-11 2009-08-21 Saint Gobain Vetrotex Systeme destine a la fabrication de fils coupes en matiere thermoplastique.
IT1393343B1 (it) * 2008-04-18 2012-04-20 Oerlikon Textile Gmbh & Co Kg Metodo e dispositivo per il taglio con continuita' di fibre
DE102011108505A1 (de) * 2011-07-25 2013-01-31 Gallus Druckmaschinen Gmbh Vorrichtung zum Stanzen mit einstellbarem Zylinderabstand
DE102014110106B4 (de) * 2014-07-18 2016-07-21 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln des Zustandes der Messer an einer Faserschneidvorrichtung
CN106738533A (zh) * 2016-11-28 2017-05-31 中材科技(酒泉)风电叶片有限公司 风电叶片飞边切割装置
US20200048794A1 (en) * 2017-02-15 2020-02-13 Ecco Sko A/S Method and apparatus for manufacturing a staple fiber based on natural protein fiber, a raw wool based on the staple fiber, a fibrous yarn made of the staple fiber, a non-woven material made of the staple fiber and an item comprising the staple fiber.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0397085A1 (de) * 1989-05-10 1990-11-14 Spinnstofffabrik Zehlendorf Ag Verfahren zur Überwachung der Gleichmässigkeit von Spinnfaserkabeln

Also Published As

Publication number Publication date
JPS549352B1 (de) 1979-04-24
DE2144104B2 (de) 1978-08-31
GB1345425A (en) 1974-01-30
IT938671B (it) 1973-02-10
FR2126663A5 (de) 1972-10-06
US3744361A (en) 1973-07-10
BE772231A (fr) 1972-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144104A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden einer kontinuierlichen Länge von Werg oder dgl. Material in kurze Längen
DE2744953C2 (de) Bandförder- und -abschneidevorrichtung für ein Klebeband
DE2162775A1 (de) Bandaufwickler
DE2007689B2 (de) Schneidegeraet fuer blattfoermiges material
DE2715445C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schmutzteilchen von einem Formzylinder einer Rotations-Offsetdruckmaschine
DE2416781A1 (de) Abisoliergeraet
DE3838877A1 (de) Extrusionskopf
EP0735638B1 (de) Abisolierzange
DE2805211C3 (de) Vorrichtung zum Längsschneiden von Materialbahnen
EP0297468A2 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Kreissägeblattes
DE2655845C2 (de) Schneidmaschine, insbesondere für Tabak
DE1424526B2 (de) Vorrichtung zum Selbsteinfädeln bandförmiger Aufzeichnungsträger auf Vorratsspulen
DE2702993A1 (de) Vorrichtung zum trennen von rollenmaterial
DE2643151B2 (de) Schneidvorrichtung zum Durchschneiden eines Fadens oder Streifens an einer Wickelvorrichtung
DE2156910A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von auf Spulen aufgewickelen streifenförmigen Materialien
DE2718793C3 (de) Trommelschere
DE2007689C (de) Schneidegerät für blattförmiges Material
DE2607447C2 (de) Vorrichtung zum Kuchenschneiden
DE2543105C3 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Klebestreifen
DE3128111A1 (de) "verfahren und einrichtung zum herstellen von flankenoffenen keilriemen"
DE577624C (de) Schneidvorrichtung fuer Drahtheftmaschinen mit selbsttaetiger Klammerbildung
DE1948453A1 (de) Automatische Wickelmaschine,insbesondere fuer extrudierte Kunststoffbaender
DE2240740A1 (de) Vorrichtung zur einstellung von messerhaltern, insbesondere an einer bandschneidemaschine
DE2116941A1 (de) Schneidvorrichtung
DE683347C (de) Bandsaegemaschine mit offenem Saegeband

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
8235 Patent refused