DE2143638A1 - Verfahren zur Herstellung von Zeolithen faujasitischen Typs mit Natrium- und Kaliumkationen und die durch dieses Verfahren gewonnenen Zeolithe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Zeolithen faujasitischen Typs mit Natrium- und Kaliumkationen und die durch dieses Verfahren gewonnenen Zeolithe

Info

Publication number
DE2143638A1
DE2143638A1 DE19712143638 DE2143638A DE2143638A1 DE 2143638 A1 DE2143638 A1 DE 2143638A1 DE 19712143638 DE19712143638 DE 19712143638 DE 2143638 A DE2143638 A DE 2143638A DE 2143638 A1 DE2143638 A1 DE 2143638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gel
sodium
oal
zeolites
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712143638
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Louis Prof. Brunstatt; Pereyron Albert; Wey Raymond; Mülhausen; Guth (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Azote et Produits Chimiques SA
Original Assignee
Azote et Produits Chimiques SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Azote et Produits Chimiques SA filed Critical Azote et Produits Chimiques SA
Publication of DE2143638A1 publication Critical patent/DE2143638A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/20Silicates
    • C01B33/26Aluminium-containing silicates, i.e. silico-aluminates
    • C01B33/28Base exchange silicates, e.g. zeolites
    • C01B33/2807Zeolitic silicoaluminates with a tridimensional crystalline structure possessing molecular sieve properties; Isomorphous compounds wherein a part of the aluminium ore of the silicon present may be replaced by other elements such as gallium, germanium, phosphorus; Preparation of zeolitic molecular sieves from molecular sieves of another type or from preformed reacting mixtures
    • C01B33/2838Zeolitic silicoaluminates with a tridimensional crystalline structure possessing molecular sieve properties; Isomorphous compounds wherein a part of the aluminium ore of the silicon present may be replaced by other elements such as gallium, germanium, phosphorus; Preparation of zeolitic molecular sieves from molecular sieves of another type or from preformed reacting mixtures of faujasite type, or type X or Y (UNION CARBIDE trade names; correspond to GRACE's types Z-14 and Z-14HS, respectively)
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S423/00Chemistry of inorganic compounds
    • Y10S423/21Faujasite, e.g. X, Y, CZS-3, ECR-4, Z-14HS, VHP-R

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)

Description

2U3638
Patentanwälte Dlpl.-Ing. R. BEETZ sen. DIpI-ing. K. LAMPRECHT
Dr.-!ng. R. B E E T Z Jr.
8 München 22, Steinsdorfetr. 10
500-17.478P 31.8.1971
AZOTE et PRODUITS CHIMIQUES S. A. 1^3, Route d'Espagne, 31 Toulouse
Verfahren zur Herstellung von Zeolithen faujasitischen Typs mit Natrium- und Kaliumkationen und die durch dieses Verfahren gewonnenen Zeolithe
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von Zeolithen faujasitischen Typs mit Na - und K+-Kationen und die durch dieses Verfahren gewonnenen Zeolithe. Es ist bekannt, daß Zeolithe natürliche kristalline Aluminosilikate sind, die aus einem Raumnetz aus SiO^- und AlOj,-Tetraedern aufgebaut sind, bei welchen jeweils ein Sauerstoffatom zwei Tetraedern gemeinsam ist. Die negativen Überschußladungen der AlOj,-Tetraeder werden durch Kationen eines Alkali» oder Erdalkalimetalls neutralisiert« Aufgrund der regelmäßigen Anordnung der SiOj- und AlO^-Tetraeder weist die Struktur der Zeolithe Hohl-
5OO-(2O3/M32)All-HaTp-r (7)
209811/1244
-2- 2U3638
zellen und Höhlungen von Molekülgröße auf, die unter sich durch Kanäle verbunden sind, welche Wasser und austauschbare Neutralisierungskationen enthalten. Im dehydratisierten oder aktiven Zustand adsorbieren die Zeolithe selektiv die Moleküle, deren Größe mit den Abmessungen der Kanäle
kompatibel ist. Diese Eigenschaft hat ihnen die Bezeichnung "Molekülsiebe" eingetragen.
^ Die allgemeine Formel der Zeolithe kann nach folgender
Weise geschrieben werden:
U2ZnO; Al2O3; ySiO2; ZH3O
M steht für ein oder mehrere Metalle, η bedeutet deren Wertigkeit, y und ζ geben die Zahl der Mole von SiO» und
H2O an. . .
Die Molekülsiebe werden in zahlreichen industriellen Verfahren benutzt: Austausch von Ionen, selektive Adsorption, katalytische Umwandlung von organischen Molekülen
und insbesondere Konversion von Kohlenwasserstoffen.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Zeolithen, welche eine dem natürlichen Faujasit analoge Struktur haben, d, h. ein kubisch flächenzentriertes Kristallgitter mit einer Gitterkonetante a zwischen 24,5 und 25 A*.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur direkten Herstellung eines Faujasites, welcher K+-Ionen
und Na+-Ionen enthält und mit Siliziumdioxyd angereichert ist.
209811/1244
Bisher wurden die Zeolithe dieses Typs in einem zweistufigen Verfahren hergestellt. In einer ersten Stufe wurde durch Kristallisation von Mischungen aus SiO9, AIpO-, Na 0 und HpO ein Faujasit erzeugt, der nur Na -Ionen enthielt; dann führte man in diesen Faujasiten durch Kationenaustausch K+-Ionen ein· Es handelt sich um ein langwieriges und kompliziertes Verfahren. Man hat außerdem vorgeschlagen, Faujasite mit Na und K durch direkte Synthese zu erzeugen, aber bislang hat man nur Faujasite erhalten, in welchen das Verhältnis SiOg/AlgO- verhältnismäßig klein ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein direktes Herstellungsverfahren anzugeben, welches gestattet, Faujasite mit Na - und K -Ionen zu erzeugen, welche im dehydratisierten Zustand die folgende Molekülzusammensetzung haben:
1 ί 0,15 [xK20; (1"X) Na2°]; A12°3; 2·9 " °'6 Si0wobei x zwischen 0,1 und 0,8 schwankt.
Sie sollen also einen höheren Siliziumdioxydgehalt als die Zeolithe desselben Typs haben, die bislang durch Direktsynthese erzeugt wurden, bei welchem das Molekülverhältnis 2,25 nicht überschreitet.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, mit dem diese Aufgabe gelöst wird, werden die Zeolithe aus einer amorphen Mischung kristallisiert, welche SiO2, AlgO«, Na3O, KgO und H2O in den in der folgenden Tabelle I angegebenen molaren Mischungsverhältnissen enthält.
209811/1244
Tabelle I
Mol-Verhältnisse möglicher Bereich bevorzugter Bereich 6 5
SiO2Al2O3 2,5 - 8 3 6, 6
Na£0 + K2O/A12O3 3 -8 3,5 - O1 200
K20/Na20 + K2O 0,05 - 0,7 0,1 -
H2OAl2O3 75 - 300 100 -
Obwohl die erfindungsgemäßen Zeolithe an Siliziumdioxyd angereichert sind, werden sie aus amorphen Mischungen kristallisiert, deren Siliziumdioxydgehalt verhältnismäßig schwach ist: Wie aus Tabelle I ersichtlich, übersteigt das Mol verhältnis von SiO2AIp0I nht den Wert u.
Erfindungsgemäß wird die amorphe Mischung nach folgender Weise hergestellt: In einer ersten Stufe erzeugt man ein Natrium- und/oder Kalium-Aluminosilikatgel aus einer Mischung, deren Zusammensetzung durch die in Tabelle II angegebenen MolVerhältnisse bestimmt ist.
Tabelle II
Mol-Verhältnisse mögliche Miach-
verhältnisse
bevorzugte Misch
verhält nie se
SiO2Al2O3
Na2O + K2OAl2O3
H2OAl2O3
1,5 - 3
0,8 - 3,5
75 - 300
2-2,5
1-3
100 - 200
209811/1244
Um dieses erste Gel herzustellen, wird eine Lösung von Silikat durch Auflösung von Siliziumdioxyd in Soda und/oder Pottasche oder dadurch hergestellt, daß man Lösungen von Natrium- oder Kaliumsilikat, die bereits vorbereitet sind, wie z. B. Wasserglas oder Metasilikat miteinander vermischt. Der so erhaltenen Silikatlösung gibt man anschließend unter Umrühren eine wäßrige Natriumaluminatlösung in dem in Tabelle 2 angegebenen Verhältnis zu. Die Aluminatiösung wird vorzugsweise bei normaler Temperatur zugefügt. Die beiden Lösungen werden unter Umrühren vermischt, bis das entstandene Gel gut homogen ist. Das so erhaltene Gel kann dann direkt der zweiten Stufe des Verfahrens zugeführt werden. Es wird dazu vorzugsweise gefiltert, gewaschen, bei einer Temperatur unter 80 C getrocknet und anschließend aufbewahrt, bis es in der zweiten Verfahrensstufe benötigt wird..
In der zweiten Verfahrensstufe wird die Zusammensetzung des in der ersten Stufe erhaltenen Gels entsprechend den in Tabelle I vorgesehenen Mischverhältnissen dadurch korrigiert, daß man bei einer Temperatur von 20 bis 30 0C amorphes reaktionsfähiges Siliziumdioxyd von weniger als 100 Ai Korngröße und außerdem in dem notwendigen Maße Wasser, Soda oder Pottasche zugibt. Bs sei darauf hingewiesen, daß man nicht mehr Aluminiumoxyd zugibt, da das ganze benötigte Aluminiumoxyd in der ersten Verfahrensstufe zugegeben wurde.
Die so erhaltene amorphe Mischung mit Mischverhältnissen, wie sie durch die in Tabelle I angegebenen Grenzen bestimmt sind, wird dann fUr die Umwandlung in kristallisierten Zeolithe behandelt. Diese Umwandlung wird bei einer
209811/1244
-6- 2H3638
Temperatur zwischen 20 und 105 C vorgenommen. Sie kann also bei Raumtemperatur vor sich gehen, ohne daß es notwendig wäre, die Mischung zu erhitzen. Bei 20 C benötigt man für die Bildung eines Zeolithkristails 15 bis 80 Tage. Bei höheren Temperaturen ist die Kristallisationszeit kürzer. Bei 95 °C beträgt sie z. B. 3 big 2k Stunden. Wenn man die Kristallisation bei Temperaturen über 30 C herbeiführt, läßt man vorzugsweise die amorphe Masse bei einer Temperatur von 20 bis 30 °C während 2k bis 72 Stunden reifen, ehe man sie auf die Kristallisationstemperatur bringt. Auf diese Weise erhält man besser kristallisierte und reinere Erzeugnisse. Die Kristallisation kann ohne Umrühren herbeigeführt werden.
Wenn die Kristallisation beendet ist, filtert und wäscht man die ausgefällten Kristalle in an sich bekannter Weise solange mit Wasser, bis das Waschwasser einen . pH-Gehalt hat, der unter 10 liegt und man trocknet diese Produkte z. B. durch Erhitzung bei einer Temperatur von 50 0C.
Um die Zeolithe zu aktivieren, erhitzt man sie auf eine Temperatur zwischen 250 und 600 °C, vorzugsweise zwischen 3^0 und 36O 0C, bei einem Druck von weniger als 10" mmHg.
Die an Siliziumdioxyd angereicherten Faujasite, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzeugt werden, haben eine erhöhte thermische Stabilität.. Xn der Tat sind sie noch bei Temperaturen in der Größenordnung von 700 0C beständig. Sie haben auch eine erhöhte chemische Widerstands-
209811/1244
2U3638
fähigkeit. Deshalb können sie als Adsorptionsmittel oder zur Herstellung von Katalysatoren verwendet werden.
Beispiel 1
Man stellt eine Lösung von Natriumsilikat mit 4,7 g amorphem Siliziumdioxyd(Wassergehalt 10,4 $), 1,4 g Soda (NaOH) und 42 ml Wasser her. Dazu gibt man kalt unter Umrühren eine Lösung von Natriumaluminat, die 10,4 g handelsübliches Natriumaluminat enthält (Zusammensetzung A12O„ = 34,5 #; Na2O = 49,5 #; H2O = 16,O $), und 45 ml Wasser. Man erhält ein Gel, dessen Zusammensetzung in Molverhältnissen ausgedrückt die folgende ist:
SiO2/Al2O3 = 2; Na2OAl2O3 = 2,8; H3OAl2O3 = 14O.
Durch Hinzufügung von 2,35 g amorphem Siliziumdioxyd einer Korngröße von weniger als 50 /U und von 8,6 g KOH mit 15 Wassergehalt werden die Molverhältnisse im Gel:
O3 = 3; Na2O + K2OAl2O3 = 4,7; K20/K20 + Na2O = 0,4; H2OAl2O3 = 145.
Die in ein feuerfestes Glasrohr gegebene Mischung wird während 60 Tagen bei einer Temperatur von 30 0C unter zeitweiligem Umrühren aufbewahrt. Nach Filterung und Trocknung hat der gebildete Faujasit das in Tabelle IXI wiedergegebene RöntgenbeugungsSpektrum.
209811/1244
2U3638
Tabelle III
Synthetischer Faujasit mw stark d(i) Natürlicher Faujasit d(Ä) = sehr schwach
Na, K 14,35 vom Kaiserstuhl 14,4O
(1Ik1) I/I 8,82 1Z1O 8,78
1 11 sS 7,49 sS 7,49
220 mS m 7,17
311 m 5,74 W 5,70
222 WW 5,06
331 mS 4,80 mS 4,77
422 4,41 WW 4,39
333 u. 511 W 4,22 m
44ο W 3,93 S 3,91
531 WW 3,80 3,78
620 W W 3,58
533 W β 3,47
444 3,342 WW 3,316
711 u. 551 3,258 win 3,230
642 S 3,045 8 3,025
731 u. 553 WW 2,942 W 2,919
733 W 2,882 mw 2,862 *
822 u. 66θ mw 2,792 ns 2,769
751 U. 555 mw S
840 m wm
sS = βehr stark m = schwach
β = stark
ms = mittel
= mittel w
= mittel bis ww
schwach
209811/1244
Die chemische Analyse ergibt die folgenden Resultate: 0,54 Na2O; 0,49 K.,0; Al3O3; 2,7 SiO2; 5,1 H3O.
Das Wasseradsorptionsvermögen bei 25 °C unter einem Partialwasserdampfdruck von 13»5 mmHg beträgt 26 g Wasser auf 100 g dehydratisierten Zeolith.
Das Adsorptionsvermögen von η-Hexan bei 25 C unter einem Partialdampfdruck von η-Hexan von 102 mm Hg beträgt 19 g n-Hexan auf 100 g dehydratisierten Zeolith.
Beispiel 2
Man schüttet bei Raumtemperatur unter starkem Umrühren eine Aluminatlösung mit 520 g Natriumaluminat (Zusammensetzung Al2O3 = 3^,5 #; Na2O = 49,5 #i H2O = 16 i>) und 2,25 Liter Wasser in eine Silikatlösung, die 230 g amorphes Siliziumdioxyd mit einem Wassergehalt von 10,4 $ und 2,1 Liter Wasser enthält. Das gebildete Gel läßt man 8 Stunden ruhen, dann filtert man es, wäscht es dreimal mit Wasser und läßt es zwischen jeder Waschung in Wasser suspendieren. Nach Trocknung bei 30 0C hat das Gel folgende Zusammensetzung :
2 : 32,9 £, A12°3 : 22'6 £» Na: 15·1H: 28»6 ** Das entspricht folgenden MolVerhältnissen:
SiO2Al2O3 = 2,5; Na2OAl2O3 = 1,1} H20Al2°3 = 7,2.
209811/1244
Man entnimmt 11,3 g dieses getrockneten Gels und mischt es mit 4,2 g amorphem Siliziumdioxyd mit einer Korngröße von unter 50 /U, 28 ml Wasser, 29 ml 5N NaOH-Lösung und 10 ml 5N KOH-Lösung. Die molaren Verhältnisse in der neuen Mischung sind:
SiO2Al2O = 5; Na2O + KgO/AlgO^ = 5; Na2O = 0,2; H2OAl2O3 = I50.
Diese Mischung läßt man 4o Stunden lang bei 25 °C reifen, dann rührt man sie während 15 Tagen bei 60 0C in einem feuerfesten Glasgefäß um. Der entstandene Faujasit hat die folgende chemische Zusammensetzung:
0,67 Na2O; 0,35 K3O; Al2O3; 3,1 SiO2; 6,2 H3O
Xm dehydratisierten Zustr. nd adsorbiert dieser Faujasit 28,2 g Wasser bei 25 °C unter einem partiellen Wasserdampfdruck von 13,5 mmHg.
Beispiel 3
Wie im Beispiel 2 stellt man, ausgehend von 11,3 g ge trocknetem Gel, eine Mischung der dort angegebenen Zusammensetzung her. Man läßt diese Mischung während kO Stunden bei 25 °C reifen, dann erhitzt man auf 95 °C während 12 Stunden ohne Umrühren. Man erhält einen Faujaeit-NaK mit der Zusammensetzung:
0,69 Na2O; 0,35 K3O; Al3O3; 3,0 SiO2; 6,3 H2O.
209811/1244
- 11 -
In dehydratisiertem Zustand adsorbiert dieser Faujasit $ η-Hexan bei 25 Hexans von 102 ramHg.
$ η-Hexan bei 25 °C unter einem Partialdruck des n-
209811

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    \1. Verfahren zur direkten Herstellung von Zeolithen faujasitischen Typs, die die Kationen Natrium und Kalium enthalten und an Siliziumdioxyd angereichert sind, dadurch gekennzeichnet , daß man ein erstes Natrium- und/oder Kaliumaluminosilikatgel aus einer Mischung herstellt, die die folgende Zusammensetzung hat:
    Mol-Verhältnisse möglicher Bereich bevorzugter Bereich SiO2Al2O3
    Na2O + K2OAl2O3
    H2OAl2O3
    1,5 - 3
    0,8 - 3,5
    75 - 300
    2 - 3,5
    1 - 3
    100 - 200
    nach der Tabelle, die Zusammensetzung dieses ersten Gels durch Hinzufügen von reaktionsfähigem amorphem Siliziumdioxyd jeweils erforderlichen Mengen Wasser, Soda und Pottasche berichtigt, so daß das Gel auf folgende Zusammensetzung gebracht wird:
    Mol-Verhältnisse möglicher Bereich - 8 bevorzugter Bereich - 6 SiO2Al2O3 2,5 - 8 3 - 6,5 Na2O + K2OAl2O3 3 - 0,7 3,5 - 0,6 K20/Na20 + K2O 0,05 - 300 0,1 - 200 H2OAl2O3 75 100
    209811/12^4
    nach der Tabelle, die so erhaltene amorphe Mischung auf eine Temperatur zwischen 20 und 105 C bringt , um kristallisierte Ausfällungen von Zeolith zu erhalten, die kristallisierten Ausfällungen filtert, wäscht und trocknet und den so hergestellten Zeolith aktiviert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das erste Gel erzeugt, indem man einer Natrium- und/oder Kaliumsilikatlösung eine wäßrige Lösung von Natriumaluminat zusetzt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Einstellung der Zusammensetzung des ersten Gels Siliziumdioxyd mit einer Körnung von weniger als 100 ΛΧ benutzt.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß man die amorphe Mischung während 24 bis 72 Stunden bei einer Temperatur zwischen 20 und 30 0C reifenläßt, ehe man sie auf eine Kristallisationstemperatur zwischen 30 und 105 °C erhitzt.
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß man den auskristallisierten Zeolith durch Erhitzen auf eine Temperatur zwischen 250 und 600 C unter einem Druck von weniger als 10~ mmHg aktiviert.
  6. 6. Zeolith, hergestellt nach einem der Ansprüche 1, 2,
    209811/1244
    3, h oder 5» gekennzeichnet durch folgende molare Zusammensetzung im dehydratisierten Zustand:
    1 ± 0,15 [xK20; (1-x) Na2Ol; Al2O3; 2,9 ± 0,6 mit einem x-Wert zwischen 0,1 und 0,8.
    209811/1244
DE19712143638 1970-09-08 1971-08-31 Verfahren zur Herstellung von Zeolithen faujasitischen Typs mit Natrium- und Kaliumkationen und die durch dieses Verfahren gewonnenen Zeolithe Pending DE2143638A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7032513A FR2105451A5 (de) 1970-09-08 1970-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2143638A1 true DE2143638A1 (de) 1972-03-09

Family

ID=9061002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712143638 Pending DE2143638A1 (de) 1970-09-08 1971-08-31 Verfahren zur Herstellung von Zeolithen faujasitischen Typs mit Natrium- und Kaliumkationen und die durch dieses Verfahren gewonnenen Zeolithe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3767771A (de)
BE (1) BE772291A (de)
DE (1) DE2143638A1 (de)
FR (1) FR2105451A5 (de)
IT (1) IT939386B (de)
NL (1) NL7112238A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4175059A (en) * 1975-07-02 1979-11-20 W. R. Grace & Co. Method of preparing a novel platelet-type crystalline form of synthetic faujasite
JPS538400A (en) * 1976-07-09 1978-01-25 Mobil Oil Process for preparing boujacite having low silica content
DE3004060A1 (de) * 1979-02-07 1980-08-21 Toyo Soda Mfg Co Ltd Verfahren zum herstellen von y-zeolith
DK163296C (da) * 1982-10-08 1992-07-06 Tosoh Corp Fremgangsmaade til fremstilling af zeoliter
KR0153347B1 (ko) * 1994-03-15 1999-01-15 사토 후미오 하이드로플루오로카본계 냉동 사이클용 조성물 및 냉동장치
US6036939A (en) * 1996-08-30 2000-03-14 Tosoh Corporation Heat-resistant low-silica zeolite, and process for production and application thereof

Also Published As

Publication number Publication date
IT939386B (it) 1973-02-10
US3767771A (en) 1973-10-23
NL7112238A (de) 1972-03-10
FR2105451A5 (de) 1972-04-28
BE772291A (fr) 1972-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140481C3 (de) Verfahren zur Herstellung kristalliner Alumosilikate mit Faujasitstruktur
DE2145800A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zeolith mit hohem Kieselsäuregehalt
DE2511975A1 (de) Verfahren zur herstellung von zeolighen mit offener gitterstruktur
DE1951907A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faujasit mit hohem Siliciumdioxydgehalt
CH502269A (de) Verfahren zur Herstellung eines festen kristallinen Alumosilikats
DE2813323A1 (de) Verfahren zum synthetisieren eines anorganischen materials
DE2731010A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ueberwiegend zeolith des faujasit-typs enthaltenden produkts
DE2531670A1 (de) Zeolith und verfahren zu dessen herstellung
EP0690821B1 (de) Verfahren zur herstellung von feinstteiligen zeolithischen alkalimetallaluminiumsilicaten
DE1277223B (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinen Zeolithen
DE2143638A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolithen faujasitischen Typs mit Natrium- und Kaliumkationen und die durch dieses Verfahren gewonnenen Zeolithe
DE2437914A1 (de) Verfahren zur herstellung von synthetischem zeolith mit faujasitstruktur
DE1038015B (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer zeolithischer Molekularsiebe
DE2703264A1 (de) Verfahren zur synthese von faujasit
DE2002626A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolithen mit Faujasit-Struktur
DE1814488A1 (de) Herstellung von Zeolithen mit Faujasit-Struktur
DE2144555A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeoh then vom Typ Faujasit mit Natrium und Lithiumkationen und danach hergestellte Zeolithe
DE1265149B (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinem Zeolith
DE2353921C2 (de) Kristalline Beryllo-Alumino-Silikate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2935123C2 (de)
DE1467036C3 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Kristallinen zeolithischen Natriumaluminosilikaten vom Typ Y
DE4026379A1 (de) Verfahren zur herstellung von schichtsilikaten des magadiit-typs
DE1667543C (de) Verfahren zur Herstellung syntheti scher kristalliner zeolithischer Mole kularsiebe
DE174097C (de)
AT206873B (de) Verfahren zur adsorptiven Abtrennung von kleinen, polaren Molekülen aus Gasgemischen