DE2142733A1 - Fensterkasten mit teilweise zerlegbarem eindeckkragen, insbesondere fuer wohnraum-dachfenster - Google Patents

Fensterkasten mit teilweise zerlegbarem eindeckkragen, insbesondere fuer wohnraum-dachfenster

Info

Publication number
DE2142733A1
DE2142733A1 DE19712142733 DE2142733A DE2142733A1 DE 2142733 A1 DE2142733 A1 DE 2142733A1 DE 19712142733 DE19712142733 DE 19712142733 DE 2142733 A DE2142733 A DE 2142733A DE 2142733 A1 DE2142733 A1 DE 2142733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window box
roof
box according
window
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712142733
Other languages
English (en)
Other versions
DE2142733B2 (de
DE2142733C3 (de
Inventor
Heinz Koester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Estel Hoesch Werke AG
Original Assignee
Hoesch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoesch AG filed Critical Hoesch AG
Priority to DE19712142733 priority Critical patent/DE2142733C3/de
Publication of DE2142733A1 publication Critical patent/DE2142733A1/de
Publication of DE2142733B2 publication Critical patent/DE2142733B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2142733C3 publication Critical patent/DE2142733C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/147Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs
    • E04D13/1473Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof
    • E04D13/1475Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof wherein the parts extending above the roof have a generally rectangular cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Fensterkasten mit teilweise zerlegbarem Eindeckkragen, insbesondere für Wohnramm-Dachfenster Die Erfindung betrifft einen Fensterkasten mit teilweise zerlegbarem Eindeckkragen insbesondere für Wohnraum-Dachfenster mit paralleler Lage des Fensterkastens zur Dachfläche.
  • Es sind nach der DU-AS 1 272 513 geschlossene, das Fenster allseitig umschließende, vorgefertigte Eindeckkragen bekannt, die für eine bestimmte Bedachungsart geformt sind, wobei-die fest installierten seitlichen Fragenleisten die Dachziegel auf der einen Seite übergreifen und auf der anderen Seite untergreifen.
  • Diese Eindeckkragen werden für jede Bedachungsart speziell angefertigt und haben den Nachteil, daß außerdem für åede Fenstergröße ein spezieller Eindeckkragen gefertigt werden muß.
  • Nach der DU-OS 1 434 154 sind auch Eindeckkragen bekannt, die aus vier Einzelteilen, z.B. einem die Dachziegel untergreifenden Oberstück, zwei Seitenteileg, die als Rinne die Dachziegel untergreifen, und einem Unterstück, dessen Bleilamelle auf der Bedachung verlegt wird, bestehen.
  • Eindeckkragen dieser Art müssen auf der Baustelle montiert werden und haben den-Nachteil, daß das eigentliche Fenster und der Eindeckkragen getrennt verpackt und verschickt werden.
  • muß.
  • Desweiteren ist ailch aus der- DT-AS 1 166 443 ein vorgefertigt ei; das Fenster allseitig umschließender Eindeckkragen bekannt, der über die Benstertarge aufgesteckt wird. Die Sicherung des Eindeckkragens erfolgt durch Beibiegen der senkrecht zur Dachfläche stehenden Deckrahiri-enschenkel. Auch bei dieser-Ausführung wird die getrennte Verpackung sowie die Montage auf Baustelle als Nachteil gewertet.
  • Weiterhin muß bei diesem Eindeckkragen, der nur für eine Ziegel überdeckung vorgesehen ist, auf der üblicherweise überdeckenden Ziegelseite eine Spezialpfanne mit zwei überdeckenden Seitenkrempen eingesetzt werden.
  • Es sind auch bereits Dachfenster bekannt, die einen festinstallierten Eindeckkragen aufweisen, wobei die seitlichen Kastenprofile als Wasserrinne ausgebildet sind, andenenfür den Anschluß an die Bedachungsart schuppenahnlich angeordnete Bleistreifen angefalzt sind.
  • Eindeckkragen dieser Art zeigen einen festinstallierten Kragenoberteil, der die Bedachung untergreift,und ein festinstalliertes Unterteil mit angefalzter BlechschWrze, die oberhalb der Bedachung verlegt wird.
  • Das feste Unterteil liegt mit dem halben Fenstergewicht auf der unteren Pfannenreihe auf und kann besonders bei großen gewichtigen Fenstern zu Pfannenbruch führen, die nach erfolgtem Einbau des Eindeckkragens durch den auf der unteren Ziegelreihe aufliegenden Kragenunterteil nicht mehr ausgewechselt werden können, Außerdem ist durch die tage des Eindeckkragens, mit seinem Oberteil unterhalb der Dachpfannen und mit seinem Hinterteil oberhalb der Dachpfannen, eine Schrälage des gesamten Fen-.sters zur Sparrenebene bedingt, die wiederum eine AchrEggeschnittene innere Zargenverkleidung erforderlich macht.
  • Die Schräglage variiert je nach Profilhöhe des zur Anwendung kommenden Bedachungematerials.
  • Der erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Eindeckkragen zu schaffen, der eine parallele Einbaulage des Fensterkasten bei unterschiedlichen Profilhöhen der jeweils zur Anwendung kommenden Bedachungsarten ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelost daß ein den Fensterkasten überdeckender und an allen Seiten umschließender Deckrahmen an seiner oberen Seite einen festinstallierten Bord aufweist und seine weiteren vertikal zur Dachneigung angeordneten Rahmenschenkel Einschubleisten mit schuppenihnlich angefalzten Bleiteilstücken sowie eine untere Schürzenleiste mit einem angefalzten Bleistreifen aufnehmen.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausführung kann vorteilhaft bei paralleler Einbaulage des Fensterkastens eine Anpassung an die jeweils zur Anwendung kommende Bedachungsart vorgenommen werden, da sich die Einschubleiste durch Verschiebung ihrer Lage selbsttätig auf die jeweilige Profilhöhe der Bedachungsart einstellt.
  • Gemaß weiteren Merkmalen der Erfindung weist der Deckrahmen an seinen Rahmenschenkeh eine Verkröpfung auf, und an der Unterkante der Rahmenschenkel ist eine widerhakenähnliche Abkantung angeordnet, die ein Herausrutschen der seitlichen Einschubleiste verhindert.
  • In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens weist der die Dacheindeckung untergreifende Bord seitliche Abkantungen auf, die in einer Schräge verlaufen, die der normalen Schräglage der Bedachung entspricht.
  • Der Fensterkasten ist zum Schutz gegen Witterungseinflüsse mit einem Deckrahmen geschützt, der einen oberen, unterhalb der Dacheindeckung liegenden Bord aufweist, der gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Ecken des Deckrahmens so weit überragt daß ein sicherer Wasserablauf gewährleistet wird.
  • Zur Sicherung gegen Herausrutschen sind vorteilhaft erfindungsgemäß die Einschubleisten und die Schürzenleiste mit einer entlang ihren oberen Rändern verlaufenden Sicke versehen, die so lang ist, daß beim Einschieben der Einschubleiste und Schürzenleiste zwischen Fensterkasten und Deckrahmenschenkel lediglich die Elastizität der Schenkel in Anspruch genommen werden kann, ohne dieselben bleibend zu verformen.
  • Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung erfolgt die parallele Befestigung des Eensterkastens zur Dachfläche mit am oberen Bord angeordneten Blechsüreifen und am unteren Fensterkasten-Querholz angeordneten 'l'ragwinkeln.
  • Der seitliche Anschluß des Bindeckkragens an das Bedachungsmaterial erfolgt durch an den StoBstellen überlappte, schuppenähnli@@ @@ o@@net@ Bl@@t@ilstücke, die mit den seitlichen Einsch@@@ @@@ @@ @l@t sind.
  • An die seitlichen Einschubleisten können dabei je nach Fenstergröße, besonders bei kleinformatigen Dachpfannen, eine entsprechende Anzahl Bleiteilstücke angefalzt werden, die der Anzahl der einzudeckenden seitlichen Dachpfannen entspricht.
  • Die Länge der Bleiteilstücke ist größer als die größte zur Anwendung kommende Länge der Dachpfanne, und die Überlappung der Bleiteilstücke größer als die Dberlappung der Dachpfannen.
  • Die erfindungsgemäße Ausführung hat außer der besonders hervorzuhebenden Einstellbarkeit auf die jeweiligen Bedachungsverhältnisse auch lagerungstechnisch insofern Vorteile, als die Fenster ohne Rücksicht auf die in Frage kommende Bedachungsart vorgefertigt werden können, und die Nöglichkeit besteht, die Einschubleisten mit einer entsprechenden Anzahl Bleiteilstücke bereit zu halten, wobei insbesondere für Exportfenster, bei denen die Bedachungsart zum Zeitpunkt der Auslieferung noch nicht bekannt ist, -in den Auslieferungslägern Einschubleisten mit einer ver-Bleiteilstücke schiedenen Anzahl/gelagert werden können.
  • Im folgenden w@rd die Erfindung an Hand einiger Ausführungsbeispiele näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des gesamten Eindeckkragens Fig. 2 einen Längsschnitt durch Fensterkasten und Sindeckkragen nach der Linie 11-11, Fig. 3 den QRerschnitt eines Eindeckkragens-Seitenteils nach der Linie 1-1 bei einer Eindeckung mit Schiefer-Platten, Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie I-I bei Zementpfanneneinde ckuirg, Fig. 5 einen Querschnitt nach der Linie I-I bei Hohlpfanneneindeckung.
  • Der Eindeckkragen besteht aus dem Deckrahmen 1, der an seiner Oberseite einen festinstallierten, die Dachpfannen untergreifenden Bord 2 aufweist, dessen vertikal zur Dachebene zeigenden Abkantungen 3 in einer Schräge verlaufen, die der normalen Schräglage der Dachpfannen entspricht.
  • Der Deckrahmen 1 zeigt an seinen vier Seiten den Fensterkasten umschließende, vertikal zur Dachebene stehende, seitliche Rahmenschenkel 4, die an den beiden Seitenteilen Verkröpfungen 5 und an ihren Enden widerhakenälnliche Abkantungen 6 aufweisen.
  • Die Abkantung 6 steht soweit nach innen, daß die Einschubleiste 7 zwischen Fensterkasten 8 und den Deckrahmen 1 geklemmt wird.
  • Die Einschubleiste 7 und die untere Schürzenleiste 9 haben an ihrem oberen Ende und im mittleren Bereich ihr Länge eine in ihrer Höhe der Verkröpfung 5 entsprechende Sicke 10, die nur so lang bemessen ist, daß beim Einschieben zwischen Deckrahmen 1 und Fensterkasten 8 nur die Elastizität der Rahmenschenkel 4 in Anspruch genommen werden kann, ohne dieselben bleibend zu verformen. Als zweckmäßig hat sich dabei erwiesen, wenn sich die Sicke 10 mittig über etwa 2/3 der Länge der Einschubleiste 7 bzw. der Schürzenleiste 9 erstreckt, da die steifen Ecken des Deckrahmens lein Abheben der Rahmenschenkel 4 im Bereich der Abkantung 6 um die Höhe der Sicke 10 nicht zulassen.
  • Die Einschubleiste 7 und die untere Schürzenleiste 9 können in einfacher Weise auf das Höhenniveau des verwendeten Bedachungsartikels eingestellt werden.
  • Die an die Einschubleiste angefalzten Bleiteilstücke 11 werden bei Pfanneneindeckung zu einer Rinne 12 geformt und im übrigen unterhalb der Dachpfanne verlegt.
  • Das untere Ende der Bleiteilstücke 11 wird, um ein Durchhängen zu verhindern, zwischen den Pfannenstößen verlegt.
  • Der untere Bleistreifen 13 ist mit der unteren Schürzenleiste 9 verfalzt und wird oberhalb der Bedachung verlegt und dem Bedachungsprofil entsprechend geformt.
  • Die Befestigung des Fensterkastens 8 erfolgt mit den am oberen Bord 2 angeordneten Blechstreifen 14 an der die Dachöffnungen begrenzenden querlaufenden Dachlatte durch Verschrauben oder Vernageln.
  • Das untere Fensterkasten-Querholz 15 wird mit dem Tragwinkel 16 an der unter querlaufenden Dachlatte bzw. am Wechselholz verschraubt oder vernagelt.

Claims (7)

  1. Ansprüche
    A Fensterkasten mit teilweise zerlegbarem Eindeckkragen, insbesondere für Wohnraum-Dachfenster mit paralleler Lage des Fensterkastens zur Dachfläche, dadurch gekennzeichnet daß ein den Fensterkasten (8) überdeckender und an allen Seiten umschließender Deckrahmen (1) an seiner oberen Seite einen festinstallierten Bord (2) aufweist und seine weiteren vertikal zur Dachneigung angeordneten Rahmenschenkel (4) Einschubleisten (7) mit schuppenähnlich angefalzten Bleiteilstücken (11) sowie eine untere Schürzenleiste (9) mit einem angefalzten Bleistreifen (13) aufnehmen.
  2. 2.Fensterkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckrahmen an seinen Rahmenschenkeln(4) eine Verkröpfung (5) aufweist.
  3. 3. Fensterkasten nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkante der Rahmenschenkel (4) eine widerhakenähnliche Abkantung (6) aufweist.
  4. 4. Fensterkasten nach den Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß der die Dacheindeckung untergreifende Bord (2) seitliche Abkantungen (3) aufweist, die in einer q^hrage verlaufen, die der roalen Schräglage der Bedachung entspricht.
  5. 5. Fensterkasten nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der am Deckrahmen (1) fest installierte Bord (2) die Ecken des Deckrahmens überragt.
  6. 6. Fensterkasten nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschubleisten (7) und die Schürzenleiste (9) eine entlang ihren oberen Rändern verlaufende Sicke (10) aufweisen,
  7. 7. Fensterkasten nach den Ansprüchen 1bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die parallele Befestigung des Fensterkastens zur Dachfläche mit am oberen Bord (2) angeordneten Blechstreifen (14) und am unteren Fensterkasten-Qurholz (15) angeordneten Tragwinkel (16) erfolgt.
    L e e r s e i t e
DE19712142733 1971-08-26 1971-08-26 Eindeckrahmen für in der Dachfläche liegende Dachfenster Expired DE2142733C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712142733 DE2142733C3 (de) 1971-08-26 1971-08-26 Eindeckrahmen für in der Dachfläche liegende Dachfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712142733 DE2142733C3 (de) 1971-08-26 1971-08-26 Eindeckrahmen für in der Dachfläche liegende Dachfenster

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2142733A1 true DE2142733A1 (de) 1973-03-15
DE2142733B2 DE2142733B2 (de) 1978-07-06
DE2142733C3 DE2142733C3 (de) 1980-04-03

Family

ID=5817832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712142733 Expired DE2142733C3 (de) 1971-08-26 1971-08-26 Eindeckrahmen für in der Dachfläche liegende Dachfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2142733C3 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55138543A (en) * 1979-04-15 1980-10-29 Matsushita Electric Works Ltd Fitting structure of skylight
JPS55138545A (en) * 1979-04-15 1980-10-29 Matsushita Electric Works Ltd Weathering structure of skylight
US4621466A (en) * 1982-02-26 1986-11-11 Rasmussen Holding S/A Flashing frame for the installation of adjacent roof windows
US4622786A (en) * 1984-01-13 1986-11-18 V. Kann Rasmussen Holding A/S Composite window for attic apartments
US4930274A (en) * 1987-04-09 1990-06-05 Cummings Peter A Skylight frame and panel assembly
US5018333A (en) * 1990-08-09 1991-05-28 Ronald Bruhm Elastomeric weather seal flashing and method of manufacture
USRE33720E (en) * 1985-04-30 1991-10-22 Skylight assembly
US5953869A (en) * 1997-10-10 1999-09-21 Sun Systems, Inc. Framing system for flush mounting objects to a roof and method therefor
WO2002042578A1 (en) * 2000-11-25 2002-05-30 Vkr Holding A/S Adjustable roof flashing and flashing kit
US6457279B1 (en) 1998-04-07 2002-10-01 Vkr Holding A/S Flashing member and frame for a roof-penetrating building part
WO2004051026A1 (en) * 2002-11-29 2004-06-17 Vkr Holding A/S A flashing device and a method of installing a roof penetrating structure by means of the flashing device
EP1780349A2 (de) * 2005-10-26 2007-05-02 Ulf Hansen Dachzubehör
WO2012041325A1 (en) * 2010-09-30 2012-04-05 Illumino Aps Skylight
EP2447438A2 (de) 2010-10-29 2012-05-02 Fakro PP Spolka Z O.O. Abdecken mit einem Befestigungselement, Versiegeln der Verbindung der Dachhaut mit einer das Dach durchdringenden Struktur und einer Schnappverbindung zwischen den Abdeckungen
EP2472025A1 (de) * 2010-12-29 2012-07-04 VKR Holding A/S Abdeckelement mit Ausgleichselement und Bausatz mit dem Abdeckelement
EP2947220A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-25 Roto Frank Ag Eindeckanordnung für ein wohndachfenster sowie dach mit eingebautem wohndachfenster und einer eindeckanordnung
DK201570108A1 (en) * 2015-02-26 2016-09-12 Vkr Holding As Flashing arrangement for a window, window with a flashing arrangement, and method of providing a weather-tight transition between a window and surrounding roofing with such a flashing arrangement
DK179409B1 (en) * 2017-05-16 2018-06-06 Vkr Holding As A flashing assembly and a method for weather proofing a roof window mounted in an inclined roof surface

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK151112C (da) * 1985-03-26 1988-03-21 Rasmussen Kann Ind As Inddaekning mellem underkanten af et tagvindue og den tilgraensende tagdaekning
ES2139202T3 (es) * 1994-04-18 2000-02-01 Velux Ind As Vierteaguas para elementos de techo.

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55138543A (en) * 1979-04-15 1980-10-29 Matsushita Electric Works Ltd Fitting structure of skylight
JPS55138545A (en) * 1979-04-15 1980-10-29 Matsushita Electric Works Ltd Weathering structure of skylight
US4621466A (en) * 1982-02-26 1986-11-11 Rasmussen Holding S/A Flashing frame for the installation of adjacent roof windows
US4622786A (en) * 1984-01-13 1986-11-18 V. Kann Rasmussen Holding A/S Composite window for attic apartments
USRE33720E (en) * 1985-04-30 1991-10-22 Skylight assembly
US4930274A (en) * 1987-04-09 1990-06-05 Cummings Peter A Skylight frame and panel assembly
US5018333A (en) * 1990-08-09 1991-05-28 Ronald Bruhm Elastomeric weather seal flashing and method of manufacture
US5953869A (en) * 1997-10-10 1999-09-21 Sun Systems, Inc. Framing system for flush mounting objects to a roof and method therefor
US6457279B1 (en) 1998-04-07 2002-10-01 Vkr Holding A/S Flashing member and frame for a roof-penetrating building part
WO2002042578A1 (en) * 2000-11-25 2002-05-30 Vkr Holding A/S Adjustable roof flashing and flashing kit
WO2004051026A1 (en) * 2002-11-29 2004-06-17 Vkr Holding A/S A flashing device and a method of installing a roof penetrating structure by means of the flashing device
CN100439629C (zh) * 2002-11-29 2008-12-03 Vkr控股公司 防水板装置以及通过防水板装置安装屋顶贯穿结构的方法
EP1780349A2 (de) * 2005-10-26 2007-05-02 Ulf Hansen Dachzubehör
EP1780349A3 (de) * 2005-10-26 2012-04-11 Ulf Hansen Dachzubehör
WO2012041325A1 (en) * 2010-09-30 2012-04-05 Illumino Aps Skylight
EP2447438A2 (de) 2010-10-29 2012-05-02 Fakro PP Spolka Z O.O. Abdecken mit einem Befestigungselement, Versiegeln der Verbindung der Dachhaut mit einer das Dach durchdringenden Struktur und einer Schnappverbindung zwischen den Abdeckungen
EP2472025A1 (de) * 2010-12-29 2012-07-04 VKR Holding A/S Abdeckelement mit Ausgleichselement und Bausatz mit dem Abdeckelement
EP2947220A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-25 Roto Frank Ag Eindeckanordnung für ein wohndachfenster sowie dach mit eingebautem wohndachfenster und einer eindeckanordnung
DK201570108A1 (en) * 2015-02-26 2016-09-12 Vkr Holding As Flashing arrangement for a window, window with a flashing arrangement, and method of providing a weather-tight transition between a window and surrounding roofing with such a flashing arrangement
DK179409B1 (en) * 2017-05-16 2018-06-06 Vkr Holding As A flashing assembly and a method for weather proofing a roof window mounted in an inclined roof surface
DK201770344A1 (en) * 2017-05-16 2018-06-06 Vkr Holding As A flashing assembly and a method for weather proofing a roof window mounted in an inclined roof surface

Also Published As

Publication number Publication date
DE2142733B2 (de) 1978-07-06
DE2142733C3 (de) 1980-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142733A1 (de) Fensterkasten mit teilweise zerlegbarem eindeckkragen, insbesondere fuer wohnraum-dachfenster
DE3328935T1 (de) Laibungs- und gurtsimssystem
DE2363185A1 (de) Dachrinnen-bauelement
CH460296A (de) Kantenabdeckung für Flachdächer, Schrägdächer, Terrassenböden und dergleichen
DE3108020A1 (de) "schutzvorrichtung fuer metallgerueste"
DE8134025U1 (de) Klammer zum befestigen von Dacheindeckelementen
DE2263565A1 (de) Abdichtungsprofil fuer bauwerke
DE102014007702A1 (de) Eindeckanordnung für ein Wohndachfenster sowie Dach mit eingebautem Wohndachfenster und einer Eindeckanordnung
DE8323763U1 (de) Auflagekoerper fuer dacheindeckungsplatten
DE1222227B (de) Dachrinne fuer mit gewellten oder aehnlich profilierten Platten eingedeckte Daecher
DE202005021627U1 (de) Traufe mit Außenraffstore
AT378219B (de) Dacheindeckung
DE2614277A1 (de) Schornsteinkopfverkleidung
AT378424B (de) Befestigungselement fuer sonnenkollektoren und aehnliche plattenfoermige konstruktionen auf ziegel-, schindel- und aehnlichen daechern
DE2750729A1 (de) Verbesserter dachraumluefter
DE1803630A1 (de) Pfanne,insbesondere aus Kunststoff,zum Abdecken von Daechern oder Verkleidungen von Waenden u.dgl.
DE102012001129A1 (de) Haltemittel
DE2338495A1 (de) Dachabschluss am giebel und am dachfuss, insbesondere fuer satteldaecher
AT294400B (de) Dachdeckerschutzwand
AT359711B (de) Anschlussteil zur abdichtung eines randes einer von profilierten dacheindeckungsplatten gebildeten dacheindeckung
DE202017007153U1 (de) Vorrichtung zum Abdichten,Entlüften und Entwässern sowie Sichern von Fassaden und Simsen an Bauwerken
DE202010006124U1 (de) Entwässerungsanordnung und Dachrinnenelement
DE8612531U1 (de) Abdeckung für eine Dachrinne
DE19854957A1 (de) Dacheindeckung aus Blechen als Komplettsystem
DE3203258A1 (de) Verkleidung fuer einen schornsteinkopf

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ESTEL HOESCH WERKE AG, 4600 DORTMUND, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee