DE214252C - - Google Patents

Info

Publication number
DE214252C
DE214252C DENDAT214252D DE214252DA DE214252C DE 214252 C DE214252 C DE 214252C DE NDAT214252 D DENDAT214252 D DE NDAT214252D DE 214252D A DE214252D A DE 214252DA DE 214252 C DE214252 C DE 214252C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitric acid
charcoal
acid
mellitic acid
mellitic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT214252D
Other languages
English (en)
Publication of DE214252C publication Critical patent/DE214252C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/27Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with oxides of nitrogen or nitrogen-containing mineral acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
■- Μι 214252 KLASSE 12©. GRUPPE
Für diese Anmeldung ist bei "der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom ■20. März 1883
14. Dezember 1900 auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 7. November 1907 anerkannt.
die Priorität
Mellithsäure kann man bekanntlich in kleinen Mengen und in unreinem Zustand dadurch erhalten, daß man die durch das Kochen von Holzkohle mit Salpetersäure erhaltene Flüssigkeit mit chlorsaurem Kali behandelt, worauf die Mischung bis zum Trockenwerden verdampft wird und schließlich die Mellithsäure von den anorganischen Rückständen getrennt werden kann. Es wurde bisher behauptet
(s. Proceedings of the Chemical Society 1897/98 Nr. 197, Seite 163), daß dieses bekannte Verfahren die beste Ausbeute liefert, daß jedoch Mellithsäure auch durch das einfache Kochen von Holzkohle mit Salpetersäure entsteht.
Es wurde nun gefunden, daß durch die Oxydation mit Chlorat wertvolle organische Bestandteile zerstört werden, welche unter geeigneten Bedingungen in Mellithsäure umgewandelt werden könnten. Durch Kochen mit Salpetersäure ohne Zusatz von Chlorat wird bei Einhaltung bestimmter Bedingungen, welche im nachstehenden angegeben werden, eine so große Ausbeute an Mellithsäure erzielt, daß es gelingt, die Mellithsäure durch einfaches Verdampfen der überschüssigen Salpetersäure zu gewinnen. Wählt man eine geeignete Kohle, und zwar zweckmäßig eine ziemlich dichte Holzkohle, welche so pulverisiert ist, daß sie durch ein Sieb von 1000 bis 1400
39> Maschen pro Quadratzentimeter hi hduixh treten
kann, so ist die Oxydation nach 96 stündigem starken Kochen beendet. Wenn man dagegen zu fein verteilte Kohle verwendet, beispielsweise Kohle, welche durch ein Sieb von 3500 Maschen pro Quadratzentimeter hindurchgeht, so wird die Kohle auf der Oberfläche schwimmen und eine unverwendbare harzige Masse bilden. Ist schließlich die Kohle nicht fein genug verteilt, wie beispielsweise Kohle, welche durch ein Sieb von 140 Maschen pro Quadratzentimeter geht oder ist diese ihrer Natur nach zu leicht, so müßte man sie ungefähr 6 Wochen ununterbrochen kochen.
Der Wert des vorliegenden Verfahrens liegt nicht nur darin, daß die Ausbeute bedeutend vergrößert wird, sondern auch in der Vereinfachung der Herstellungsmethode.
Wenn man Chlorate in die Flüssigkeit einführt, so ist es nötig, einen zeitraubenden Reinigungsprozeß vorzunehmen, bei welchem große Verluste entstehen. Bei dem Verfahren nach vorliegender Erfindung ist es nur notwendig, den Überschuß an Salpetersäure abzudestillieren, aus welchem Grund das Gefäß, welches die Flüssigkeit enthält, in einem Ölbad geheizt wird, dessen Temperatur 140 ° C. nicht übersteigt. Infolgedessen wird die zeitraubende Trennung von anorganischen Salzen, welche als Chlorate eingeführt waren, vollständig vermieden.
Beispiel.
450 kg Holzkohle, welche so gemahlen ist, daß sie durch ein Sieb von 1250 Maschen pro Quadratzentimeter geht, werden allmählich zu 375° 1 Salpetersäure vom spezifischen Gewicht 1,50 unter beständigem Umrühren zugegeben. Die Mischung wird dann 24 Stunden lang umgerührt und dann allmählich zum Kochen gebracht. Ein heftiges Kochen wird dann unter Rückfluß so lange aufrechterhalten, bis alle Kohle in Lösung gegangen ist und die Flüssigkeit eine blasse Bernsteinfarbe erlangt hat. Zu diesem Vorgang benötigt man ungefähr 3 Tage. Während dieses Vorganges wird eine große Menge Stickoxyde entwickelt, welche einer geeigneten Kondensationsvorrichtung zugeführt wird. Der Überschuß an Salpetersäure wird dann abdestilliert, indem man das die Flüssigkeit enthaltende Gefäß in ao' einem Ölbad schließlich bis zu einer Temperatur von 130 bis 140 ° erhitzt. Der Rückstand, welcher aus Mellithsäure von ungefähr 90 Prozent Reinheit besteht, wird entweder ausgeschöpft oder durch Lösung in Wasser entfernt. Die Ausbeute beträgt etwa 475 kg.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Gewinnung von Mellithsäure, dadurch gekennzeichnet, daß man gemahlene Holzkohle so lange mit konzentrierter Salpetersäure kocht, bis die entstandene Lösung eine helle Farbe besitzt, und hierauf den Überschuß der Salpetersäure bei einer 140 ° nicht übersteigenden Temperatur abdampft.
DENDAT214252D Active DE214252C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE214252C true DE214252C (de)

Family

ID=475842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT214252D Active DE214252C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE214252C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2726262A (en) * 1950-08-24 1955-12-06 Bergwerksverband Gmbh Process for the preparation and purification of monocyclic aromatic polycarboxylic acids or mixtures thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2726262A (en) * 1950-08-24 1955-12-06 Bergwerksverband Gmbh Process for the preparation and purification of monocyclic aromatic polycarboxylic acids or mixtures thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE214252C (de)
DE852997C (de) Verfahren zur Herstellung reiner Dichloressigsaeure
DE712742C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsalzen monosubstituierter Acetylene
DE963330C (de) Verfahren zur Gewinnung von reiner Pimelinsaeure
DE2051320C3 (de) Verfahren zur Reinigung von aliphatischen Dicarbonsäuregemischen
DE358402C (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsaeuren
CH395050A (de) Verfahren zur Gewinnung von Katalysatoren und Essigsäure aus einem Essigsäuresynthesegemisch
DE714956C (de) Verfahren zur Herstellung von Furfurol
DE696868C (de) Verfahren zur Herstellung von Ameisensaeure
DE899501C (de) Verfahren zur Herstellung von Isopropylbenzolhydroperoxyd
DE495449C (de) Verfahren zur Darstellung von Camphen aus Pinenhydrochlorid oder -bromid
DE504830C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydromorphin
DE940488C (de) Verfahren zur Aufbereitung von beim Verspinnen von essigsauren Celluloseacetatloesungen in Kaliumacetat und Essigsaeure aufweisende Fluessigkeiten anfallenden, verbrauchten Spinnbaedern
AT96518B (de) Verfahren zur Herstellung von Amidocymol.
DE164508C (de)
DE481660C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxyd aus Aluminiumsulfid
DE277092C (de)
AT162609B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenol aus Monochlorbenzol
DE370094C (de) Verfahren zur Geruchsverbesserung von Kienoel u. dgl.
DE849100C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Natriumcyanat und Fettalkoholen
DE824696C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Iridium
DE81237C (de)
DE483454C (de) Verfahren zur Darstellung konzentrierter Essigsaeure und anderer niederer Glieder der Fettsaeurereihe
DE38282C (de) Verfahren zur Darstellung von freier Phosphorsäure und Alkaliphosphaten aus Thomasschlacke und anderen basischen Phosphaten mittelst Oxalsäure und deren Alkalisalze unter Regeneration der letzteren in diesem Verfahren
DE267531C (de)