DE2141981A1 - Zur behandlung von fotografischen streifen bestimmter tank - Google Patents

Zur behandlung von fotografischen streifen bestimmter tank

Info

Publication number
DE2141981A1
DE2141981A1 DE2141981A DE2141981A DE2141981A1 DE 2141981 A1 DE2141981 A1 DE 2141981A1 DE 2141981 A DE2141981 A DE 2141981A DE 2141981 A DE2141981 A DE 2141981A DE 2141981 A1 DE2141981 A1 DE 2141981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling piece
tank
tank according
opening
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2141981A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2141981C3 (de
DE2141981B2 (de
Inventor
Helmut Berchtold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOCKEMUEHL JOHANNES FA
Original Assignee
BOCKEMUEHL JOHANNES FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOCKEMUEHL JOHANNES FA filed Critical BOCKEMUEHL JOHANNES FA
Priority to DE2141981A priority Critical patent/DE2141981C3/de
Priority to FR7137530A priority patent/FR2151245A5/fr
Priority to US00198522A priority patent/US3744395A/en
Priority to GB5288871A priority patent/GB1338176A/en
Priority to JP8354772A priority patent/JPS5317056B2/ja
Publication of DE2141981A1 publication Critical patent/DE2141981A1/de
Publication of DE2141981B2 publication Critical patent/DE2141981B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2141981C3 publication Critical patent/DE2141981C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/02Details of liquid circulation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/02Containers; Holding-devices
    • G03D13/08Devices for holding exposed material; Devices for supporting exposed material
    • G03D13/14Devices for holding exposed material; Devices for supporting exposed material for holding films in spaced convolutions

Description

PATENTANWÄLTE DiPL-ING. LUDEWIG · dipl-phys. BÜSE · dipl-phys.MENTZEL
89 Kennwort; Kupplungsstück
Firma Johannes Bockemühl, Derschlag Bez. Köln
Zur Behandlung von fotografischen Streifen bestimmter Tank
Die Erfindung bezieht sich auf einen zur Behandlung von fotografischen Streifen bestimmten Tank, dessen öffnung durch einen abnehmbaren Deckel verschließbar ist, der wenigstens zwei weitere öffnungen aufweist, von denen die eine, vorzugsweise mittig angeordnete als Einfüllöffnung für unter Benutzung eines Schlauches einem Wasserversorgungsnetz entnehmbares Wasser und' die andere dem Abfluß des überschüssigen Wassers aus dem Tank dient. Bei einer bekannten Ausführungsform eines solchen Tanks wird daii eine Ende des Schlauches über eine Spezialmuffe an einen Kran od.dgl. angeschlossen. Am anderen Ende dieses Schlauches sitzt bei der bekannten Ausführungsform ein Kunststoffteil, der in die öffnung des Deckels des Tanks eingeführt wird. Im Bereich dieses Kunststoffteiles ist eine DurchmesserVerjüngung vorgenommen, um einen starken Wasserdruck erzielen zu können. Es ist nämlich beabsichtigt, das Wasser mit größerer Geschwindigkeit in den Tank einlaufen zu lassen, um dort eine gute Wirbelung zu erzielen.
An sich sind die bekannten Tanks dieser Art insoweit vorteilhaft, als es sich um normale Tanks handelt, die für alle möglichen Zwecke, z.B. außer zum Wässern auch zum Fixieren und dergl. eingesetzt werden können. Durch sie wird somit ein Spezial tank für das Wässern von fotografischen Streifen entbehrlich.
309808/0865
Andererseits haben die bekannten Ausführungsformen solcher Tanks noch Mängel. Insbesondere sind die Wässerungszelten für fotografische Streifen noch verhältnismäßig hoch. Sie betragen mehr als 2o Minuten. Auch ist trotz der düsenartigen Verjüngung des in das eine Schlauchende eingesetzten Kunststoffteiles die Wirbelbildung im Tank noch nicht intensiv genug. Weiterhin ist es nachteilig, daß bei der bekannten Ausführungsform beim Gebrauch ein Einsehen in das Innere des Tanks nicht möglich ist. Auch läßt sich im Bereich des Schlauches die Wasserstandshöhe nicht feststellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Behandlung von fotografischen Streifen bestimmte Tanks der eingangs näher gekennzeichneten Art unter Beibehaltung der angeführten Vorteile derart weiter zu verbessern, daß die Wasserungszeiten verkürzt, die Wirbelbildung im Tank verstärkt und die Beobachtung des Wassers möglich wird. Dieses Ziel ist erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß in die Einfüllöffnung des Tanks ein wenigstens bereichsweise durchsichtiges Kupplungsstück lösbar einsetzbar ist, dessen anderes Ende an den Schlauch anschließbar ist und daß wenigstens einen zeitweise verschließbaren Durchbruch aufweist. Ducch die erfindungsgemäße Ausbildung eines Tanks zur Behandlung von fotografischen Streifen ergeben sich im Vergleich mit dem Bekannten erhebliche Vorteile. So kann zunächst die Wässerungszeit wesentlich verkürzt werden. Durchgeführte Versuche haben ergeben, daß man die Bewässerungszeiten auf etwa 5 Minuten begrenzen kann, wobei ein Wasserdurchfluß von ca, 4,5 Litern je Minute und eine Wassertemperatur von ca. 15° vorgesehen ist. Insbesondere läßt sich aber bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Wasserdurchfluß genau einpendeln, wobei man das Einpendeln im durchsichtigen Bereich
309808/0665
2U1981
des KupplungsStückes genau kontrollieren kann. Das Einpendeln des Wasserdurchflusses geschieht in einfacher Weise dadurch, daß man von Hand aus den Durchbruch im Kupplungsstück zuhält, so daß die im Innern des KupplungsStückes befindliche Luft keine Verbindung mehr zur Atmosphäre hat. Ist der gewünschte Wasserstand im Kupplungsstück und damit auch die gewünschte Durchlaufmenge erreicht, dann wird der Durchbruch im Kupplungsstück wieder freigegeben. Hierdurch wird Luft mitgerissen, so daß es zu einer verstärkten Wirbelbildung im Inneren des Tankes und damit auch zu einer verbesserten Wässerung kommt.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Kupplungsstück einen durchsichtigen röhrenförmigen und in die Einfüllöffnung des Deckels einsetzbaren Unterteil und eiaen an den Schlauch anschließbaren Oberteil auf, dessen mit einer durchlaufenden Bohrung versehene Verlängerung in den Innenraum des Unterteils hineinragt. Somit gelangt das Wasser bei dem er= findungsgemäßen Tank nicht unmittelbar in dessen Innenrawm sondern es strömt aus der Bohrung der Verlängerung des Oberteils zunächst in den Innenraum des Unterteils und von dort erst in das Tankinnere. Da, wie erwähnt, der Unterteil bei der bevorzugten Ausführungsform ganz aus einem glasklaren und somit durchsichtigen Werkstoff hergestellt ist, läßt sich das Einlaufen des Wassers jederzeit beobachten und auch das Einpendeln des Wasserspiegels beim zeitweisen Zukalten des Durchbruchs .der Kupplungsstückes genau kontrollieren.
Es empfiehlt sich, den Oberteil des KupplungsStückes einen sich auf der Stirnseite des Unterteils abstützenden Flansch aufweisen zu lassen. Auf diese Weise ist die Lage der Verlängerung des OlDGi-iei]s im Innenraum des Unterteils genau fixiert. Im übrigon können Ober- und Unterteil des KupplungsStückes nach ihrem
3098Ö8/ÖG65
-A-
2U1981
Zusammenbau auch zu einer Baueinheit vereinigt werden, indem man die beiden Teile z.B. miteinander verklebt. Hierzu können benachbarte Flächen des Oberteils und des Unterteils herangezogen werden.
Oer Unterteil des Kupplungsstückes ist rrdt wenigstens einer Markierung versehen. Bei der bevorzugten Ausf ührungsform sind zwei Markierungen vorgesehen, die im Abstand voneinander angeordnet und als ringförmige Nuten auf der Umfangsfläche des Unterteils ausgebildet sind. Beim Zuhalten des Durchbrucheg im Kupplungsstück läßt man das Wasser so lange in dem Unterteil hochsteigen, bis sich der Wasserspiegel zwischen den beiden Markierungen befindet. Ist diese Lage «•reicht, dann wird der Durchbruch freigegeben«, Man weiß dann, daß eine ganz bestimmte Wassermenge durchfließt. Die Markierungen können z.B. se gewählt werden, daß ein Durchfluß von ca. 4,5 Litern Wasser pro Minute erfolgt.
Es empfiehlt sich, den Durchbruch in unmittelbarer Nähe des oberen freien Endes des Unterteils anzuordnen. Damit liegt er weit entfernt von der einzustellenden Wasserhöhe im Unterteil.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführtmgsbe.ispiel dargestellt und zwar zeigen :
Fig. I in schaubildlicher Darstellung einen Tank zur Behandlung von fotografischen Streifen, der über einen Schlauch an ein Wasserversorgungsnetz angeschlossen ist und
Fig. 2 im Längsschnitt ein Kupplungsstück, das zwischen dem Tank und dem Schlauch angeordnet ist.
309808/0665 - 5 -
Es sei zunächst erwähnt, daß der Tank einen an sich bekannten Aufbau hat und aus einem säurebeständigen Werkstoff, insbesondere Kunststoff gefertigt ist. Die Ausbildung des Tanks kann dabei unterschiedlich sein, nur müssen in seinem abnehmbaren Deckel mehrere öffnungen vorhanden sein.
Der dem Ausführungsbeispiel sugrundegelegte Tank ist generell mit 3 bezeichnet. Er besteht aus einem sylinderförmigen Unterteil 4 und einem abnehmbaren Deckel 5, der die öffnung des Unterteils nach dem Aufsetzen verschließt= Andererseits hat aber der Deckel 5 eine mittlere öffnung 6, die sogenannte Einfüllöffnung, daneben aber auch eine weitere öffnung 7, die zum Abfluß des überschüssigen Wassers dient.
In die Einfüllöffnung 6 wird ein generell mit 8 bezeichnetes Kupplungsstück eingesteckt, dessen anderes Ende an einen Schlauch 9 angeschlossen werden kann. Der Schlauch 9 ist mit einem an seinem oberen Ende versehenen Anschlußstück Io an sich bekannter Bauart versehen, das den Anschluß an einen Wasserhahn 11 gestattet, der wiederum an ein Wasserversorgungsnetz angeschlossen ist, das in bekannter und daher nicht näher bezeichneter Weise in einer Wand 12 verlegt ist.
Die Ausbildung des Kupplungsstückes ist am besten aus der Fig. 2 der Zeichnung ersichtlich. Daraus folgt, daß das Kupplungsstück 8 ein Unterteil 13 aufweist, das als röhrenförmiger Körper ausgebildet und aus durchsichtigem Werkstoff gefertigt ist. Das untere Ende 14 des Unterteils 13 ist im Außendurchmesser abgesetzt, derart, daß dieses Ende 14 in die Einfüllöffnung 6 des Deckels 5 eingesetzt werden kann. Durch die unterschiedliche Ausbildung des Außendurchmessers entsteht eine Schulter 15, die zugleich das Hineinschieben bzw» Hineinstecken des
309808/0686
2Η198Ί
Unterteils 13 des Kupptaigsstückes 8 in die Öffnung 6 begrenzt. Wie die Fig. 2 zeigt, ist demgegenüber der Durchmesser des nicht bezeichneten Innenraumes des Unterteils 13 überall gleich gestaltet. Auf der Umfangsfläche des Unterteils 13 sind noch Markierungen 16 angebracht. Im gewählten Ausführungsbeispiel haben diese die Gastalt von umlaufenden und in Abstand voneinander angeordneten Ringnuten. Es sind insgesamt zwei solcher Ringnuten vorgesehen. Und schließlich befindet sich noch im Bereich des oberen Endes des Unterteils 13 ein Durchbruch 17, der zeitweise geschlossen werden kann. Dies geschieht in einfacher Weise dadurchf daß man mit dem Finger einer Hand den Durchbruch 17 abdackt.
Der dem Unterteil 13 zugeordnete Oberteil 18 ist demgegenüber aus einem undurchsichtigen Werkstoff gefertigt und so gestaltet, daß er nicht nur mit seiner Verlängerung 19 sondern auch mit einem Teil seines verdickten Bereiches in den Innenraum des Unterteils eingeführt werden kann. Das Einführen wird dabei begrenzt durch einen Flansch 2o, der sich gegen die ihm benachbarte Stirnseite des Unterteils 13 legt. Im gewählten Ausführungsbeispiel ist der Flansch 2o als Ringflansch ausgebildet. Auf das herausragende Ende des Oberteils 18 kann, wie die Fig. 1 zeigt, das freie Ende des Schlauches 9 aufgezogen werden. Im übrigen können Unterteil 13 und Oberteil 18 des Kupplungsstückes 8 durch Verbindungsmittel, wie Kleber, zu einer Baueinheit vereinigt werden.
Die Fig. 2 zeigt, daß der Oberteil 18 einschl. seiner Verlängerung 19 von einer mittigen durchlaufenden Bohrung 21 in Lnn^ririchtung durchsetzt ist,, wobei diese Bohrung üLerull gleiche-ei Durchmesser hat. Es ist ferner ersichtlich, daß die Verlün.,e-
309808 /086S
rung etwas unterhalb der Mitte des Unterteils 13 endet, so daß das dem Wasserversorgungsnetz entnommene Wasser nicht unmittelbar in das Innere des Tanks 3 sondern zunächst in den Innenraum des Unterteils 14 des KupplungsStückes 8 und dann erst in das Tankinnere hereinläuft.
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Tanks gestattet es, den Wasserdurchlauf zwischen den beiden Markierungen 16 genau einzupendeln, indem man den Durchbruch 17 am oberen Ende des Unterteils 13 z.B. mit einem Finger durchdrückte Den elngependelten Wasserstand des Wassers 22 erkennt man in der Fig. 1. 1st das Einpendeln erfolgt, dann weiß der Benutzer, daß eine bestimmt© Wassermenge, z.B. 4,5 Liter pro Minutef durchströmte Läßt man dann den Durchbruch 17 wieder frei, dann wird Luft mitgerissen* durch die eine verstärkte Bewegung im Innern des Tanks 3 hervorgerufen und damit eine bessere Wässerung des im Tank befindlichen fotografischen Streifens erzielt itfird=
Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung» Diese ist hierauf nicht beschränkte Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich* Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel des KupplungsStückes ist vorgesehen, dessen Durchbruch 17 zeitweise mit dem Finger einer Hand zn verschließenο Statt dessen ist es aber auch möglich, den Oberteil des Kupplungsstückes drehbar in dessen Unterteil anzuordnen und ihn~e±n Sperrglied aufweisen zu lassen, durch welches der Durchbruch 17 ganz oder teilweise verschließbar ist. Dabei empfiehlt es sich, dieses Sperrglied als einen einstückigen, in den Innenraum des Unterteils ragenden Fortsatz des Oberteils 18 des Kupplungsstückes 8 auszubilden. Durch
309808/0665
8 -
2H1981
Drehen des Oberteiles kann man dann den Durchbruch 17 ganz oder teilweise verschließen und damit die Menge der durch den Durchbruch 17 in den Innenraum dee Unterteils 13 eintretenden Luft den jeweiligen Verhältnissen anpassen.
Im Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren der Zeichnung ist vorgesehen, die Querschnittsfläche des Unterteils 13 kreisrund zu halten. Abweichend davon ist es aber auch möglich, die Querschnittsfläche des Unterteils des KupplungsStückes unrund oder mehreckig zu gestalten. Ferner kann die Querschnittsfläche des Innenraumes des Unterteils 13 in Richtung auf den Tank vorzugsweise stetig verjüngt werden. Durch diese Variation der Form der Querschnittsfläche bzw. durch die Verjüngung des Innenraumes kann eine Anpassung an die jeweiligen Verhältnisse herbeigeführt werden. Auch kann die Zahl der Markierungen und/oder der Durchbrüche und auch deren Gestalt abweichend vom gezeichneten Ausführungsbeispiel gewählt werden.
309808/0665
2ΗΊ981
PATENTANWÄLTE DiPL-ING. LUDEWIG · dipl-phys. BUSE · dipl-phys. MENTZEL
89
Bezugszeichenliste
3 - Tank
4 - Unterteil
5 - Deckel
6 - (mittlere) Einfüllöffnung (von 5)
7 - (äußere) öffnung (von 5)
8 - Kupplungsstück
9 - Schlauch
10 - Anschlußstück (von 9 an 11)
11 - Wasserhahn
12 - Wand
13 - (röhrenförmiger) Unterteil (von 8)
14 - (abgesetztes unteres) Ende (von 13)
15 - Schulter
16 - Markierung
17 - Durchbruch
18 - Oberteil (von 8)
19 - Verlängerung (von 18)
20 - Flansch (von 18)
21 - Bohrung (von 18)
22 - Wasser
309808/0665

Claims (9)

  1. PATENTANWÄLTE
    LUDEWIG · dipl-phys. BUSE · dipl-phys.MENTZEL
    Ansprüche
    Behandlung von fotografischen Streifen bestimmter Tank, deseen öffnung durch einen abnehmbaren Deckel verschließbar ist, der wenigstens zwei öffnungen aufweist, von denen die eine vorzugsweise mittig angeordnete als Einfüllöffnung für unter Benutzung eines Schlauches einem Wasserversorgungsnetz entnehmbares Wasser und die andere dem Abfluß des überschüssigen Wassers aus dem Tank dient, dadurch gekennzeichnet, daß in die Einfüllöffnung (6) des Tankes (3) ein wenigstens bereichsweise durchsichtiges Kupplungsstück (8) lösbar einsetzbar ist, dessen anderes Ende an den Schlauch (9) anschließbar ist und daß wenigstens einen zeitweise verschließbaren Durchbruch (17) aufweist.
  2. 2. Tank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsetück (8) einen durchsichtigen, röhrenförmigen und in die Einfüllöffnung (6) des Deckels (5) einsetzbaren Unterteil (13) und einen an den Schlauch (9) anschließbaren Ober teil (18) aufweist, dessen mit einer durchlaufenden Bohrung (21) versehene Verlängerung (19) in den Innenraum des Unter teils (13) hineinragt.
  3. 3. Tank nach Anspruch 1 und 2', dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil (18) des Kupplungsstückes (8) einen sich auf der Stirnseite des Unterteils (13) abstützenden Flansch (2o) aufweist.
    309808/0665
    2ΗΊ981
  4. 4. Tank nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterteil (13) des Kupplungsstückes (8) mit wenigstens einer Markierung (16) versehen ist.
  5. 5. Tank nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Markierungen (16) zwei im Abstand voneinander angeordnete ringförmige Nuten auf der Umfangsfläche des Unterteils 113) vorgesehen sind.
  6. 6. Tank nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (17) in unmittelbarer Nähe des oberen freien Endes des Unterteils (13) des Kupplungsstückes (8) angeordnet ist.
  7. 7. Tank nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil (18) des Kupplungsstückes (8) drehbar im Unterteil (13) angeordnet ist und ein$ Sperrglied aufweist, durch welches der Durchbruch (17) ganz oder teilweise verschließbar ist.
  8. 8. Tank nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied als ein einstückiger, in den Innenraum des Unterteils (13) ragender Fortsatz des Oberteils (18) des Kupplungsstückes (8) ausgebildet ist.
  9. 9. Tank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche des Unterteils (13) des Kupplungsstückes (8) unrund oder mehreckig gehalten ist.
    Io. Tank nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Querschnittsfläche des Innenraumes des Unterteils (13) in Richtung auf den Tank (3) vorzugsweise stetig verjüngt.
    309808/0665
    Leerseite
DE2141981A 1971-08-21 1971-08-21 Kupplungsstück zur Verbindung eines Wasserzuführungsschlauches mit einem Behandlungstank für fotografisches Material Expired DE2141981C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2141981A DE2141981C3 (de) 1971-08-21 1971-08-21 Kupplungsstück zur Verbindung eines Wasserzuführungsschlauches mit einem Behandlungstank für fotografisches Material
FR7137530A FR2151245A5 (de) 1971-08-21 1971-10-19
US00198522A US3744395A (en) 1971-08-21 1971-11-15 Receptacle for treating photographic materials
GB5288871A GB1338176A (en) 1971-08-21 1971-11-15 Tanks for the processing of photographic strips
JP8354772A JPS5317056B2 (de) 1971-08-21 1972-08-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2141981A DE2141981C3 (de) 1971-08-21 1971-08-21 Kupplungsstück zur Verbindung eines Wasserzuführungsschlauches mit einem Behandlungstank für fotografisches Material

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2141981A1 true DE2141981A1 (de) 1973-02-22
DE2141981B2 DE2141981B2 (de) 1979-08-02
DE2141981C3 DE2141981C3 (de) 1980-04-24

Family

ID=5817411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2141981A Expired DE2141981C3 (de) 1971-08-21 1971-08-21 Kupplungsstück zur Verbindung eines Wasserzuführungsschlauches mit einem Behandlungstank für fotografisches Material

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3744395A (de)
JP (1) JPS5317056B2 (de)
DE (1) DE2141981C3 (de)
FR (1) FR2151245A5 (de)
GB (1) GB1338176A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4268156A (en) * 1979-07-03 1981-05-19 Edward Kostiner Washing apparatus for photographic materials
JPS5734085A (en) * 1980-08-06 1982-02-24 Toho Beslon Co Manufacture of carbon fiber reinforced carbon composite material
JPS5943245U (ja) * 1982-09-16 1984-03-21 精興工業株式会社 自動車用ル−フキヤリヤ−
JPS6065155U (ja) * 1983-10-13 1985-05-09 精興工業株式会社 スキ−キヤリヤ−におけるスキ−保持装置
JPH0159625U (de) * 1987-10-08 1989-04-14
JPH03268941A (ja) * 1990-03-17 1991-11-29 Japan Steel Works Ltd:The 繊維強化プラスチックを用いた複合材料

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5317056B2 (de) 1978-06-06
DE2141981C3 (de) 1980-04-24
FR2151245A5 (de) 1973-04-13
DE2141981B2 (de) 1979-08-02
US3744395A (en) 1973-07-10
JPS4830428A (de) 1973-04-21
GB1338176A (en) 1973-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160561A1 (de) Vorrichtung zum behandeln der atmungswege mit warmluft
DE2141981A1 (de) Zur behandlung von fotografischen streifen bestimmter tank
DE2720522A1 (de) Vorrichtung zur einstellung des durchflusses einer fluessigkeit
DE19738427B4 (de) Vorrichtung zum automatischen Blockieren eines Kraftfahrzeugrades auf einer Welle einer Auswuchtmaschine
DE7717102U1 (de) Eingriffwassermischhahnventil
DE1766485B1 (de) Geraet zum Aussaugen von Schlangengift
DE3304311C2 (de) Vorrichtung zum Entlüften von Kolostomiebeuteln
DE2805379C2 (de) Strahlkopf zur Erzeugung einer pulsierenden Flüssigkeitsstrahlung für Massagen, insbesondere Unterwassermassagen
DE946595C (de) Trichter fuer Schankzwecke od. dgl.
DE19754432A1 (de) Sprechventil für Trachealkanülen
DE102013101465A1 (de) Zu- und Überlaufarmatur mit Strahlregler für Badewannen
DE1942881A1 (de) Geraet zum Aufbringen von Fluessigkeiten,insbesondere von Unkrautvernichtungsmitteln auf Unkraeuter od.dgl.
DE3248136A1 (de) Zapfhahn
CH617589A5 (en) Device arranged in a line through which a gaseous medium flows, for preventing throughflow of a liquid medium
DE1296910B (de) Hahn zum Mischen von zwei Fluessigkeiten
DE2204480A1 (de) bez: betaetigungsvorrichtung mit elastischem bez: betaetigungsvorrichtung mit elastischem bedienungsknopf
AT277691B (de) Befestigung für Griffknöpfe, insbesondere von Armaturen sanitärer Anlagen
DE3624746C2 (de)
DE1208089B (de) Fluessigkeitsstandanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtanks
DE1609138C (de) Ablaufeinrichtung fur Badewannen od dgl
AT266718B (de) Nippelanordnung bei einem an einem Wasserhahn anbringbaren Schlauch
DE7219010U (de) Eckarmatur zum Anschluß flexibler Leitungen
DE1657311C3 (de) Autowaschbürste mit Wasserzuführung durch Handgriff
DE7132007U (de) Zur behandlung von fotografischen streifen bestimmter tan
DE1632056C (de) Zapfhahn

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee