DE2141924B2 - Diffusionsverfahren zum Erzeugen einer Aluminium enthaltenden oxidationsbeständigen Schutzschicht auf einem Gegenstand aus einer Superlegierung auf Nickelbasis und Pulvermischung für dieses Verfahren - Google Patents

Diffusionsverfahren zum Erzeugen einer Aluminium enthaltenden oxidationsbeständigen Schutzschicht auf einem Gegenstand aus einer Superlegierung auf Nickelbasis und Pulvermischung für dieses Verfahren

Info

Publication number
DE2141924B2
DE2141924B2 DE2141924A DE2141924A DE2141924B2 DE 2141924 B2 DE2141924 B2 DE 2141924B2 DE 2141924 A DE2141924 A DE 2141924A DE 2141924 A DE2141924 A DE 2141924A DE 2141924 B2 DE2141924 B2 DE 2141924B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feal
powder mixture
protective layer
nickel
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2141924A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2141924C3 (de
DE2141924A1 (de
Inventor
Alan Upson Ballston Spa. N.Y. Seybolt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2141924A1 publication Critical patent/DE2141924A1/de
Publication of DE2141924B2 publication Critical patent/DE2141924B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2141924C3 publication Critical patent/DE2141924C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C10/34Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation
    • C23C10/36Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation only one element being diffused
    • C23C10/48Aluminising

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Diffusionsverfahren zum Erzeugen einer Aluminium enthaltenden oxidationsbeständigen Schutzschicht auf einem Gegenstand aus einer Superlegierung auf Nickelbasis, bei dem der Gegenstand in einer eine Eisen-Aluminium-Legierung und einen Halogenidüberträger enthaltende Pulvermasse eingebettet und die Pulvermasse mit dem Gegenstand auf 900— 11000C erhitzt wird.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Pulvermischung für dieses Verfahren.
Aus der US-PS 30 96 160 ist bereits ein Diffusionsverfahren der eingangs genannten Art bekannt, bei dem gepulverte Al-Fe-Legierungen mit Korngrößen im Bereich von 037 bis 0,840 mm neben 0,25 bis 3% Überträgermaterial, wie AlCl3 oder NH4F als Pulvermasse eingesetzt werden. Der in der Pulvermasse eingebettete Gegenstand, der unter anderem auch aus einer Legierung auf Nickelbasis bestehen kann, wird in einem geschlossenen Gefäß auf eine Temperatur im Bereich von 760 bis 10950C ;rhilzt Die mit dem bekannten Verfahren erzeugten Schutzschichten müssen zur Erzielung einer ausreichenden Beständigkeit gegenüber Oxidation und Erosion verhältnismäßig dick bemessen werden. Das Aufbringen von dicken Schutzschichten ist jedoch verhältnismäßig zeitraubend und daher kostspielig. Weiterhin sind dicke Schutzschichten auf Gegenständen unerwünscht, an die hinsichtlich der Abmessungstoleranzen hohe Anforderungen gestellt werden.
Aus der DE-PS 9 53 568 ist ein Verfahren zum Oherflächenvenriiten von Kimferwerkstücken bekannt, bei dem die Kupferwerkstücke in einem aus Al3Fe, Al2O3 und NH4CI bestehenden Pulvergemisch bei einer Temperatur von etwa 9000C geglüht werden. Der Al2O3-AnIeU in diesem Pulvergemisch beträgt etwa zwei Drittel des AbFe-Anteiis. Der hohe Al2O3-AnIeU des Pulvergemisches bewirkt, daß bereits nach einer kurzen Behandlungsdauer von nur 1/2 Stunde bei einer Temperatur von 9000C eine Diffusionsdichte von 0,4 mm erzielt wird.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem besonders dünne Schutzschichten mit ausgezeichneter Oxidationsbeständigkeit hergestellt werden können. Weiterhin soll eine für diesen Zweck geeignete
Pulvermischung angegeben werden.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren der eingangs genannten Art, das erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß als Pulvermasse eine aus 5—40% FeAl2, Fe2Al5, FeAl3 oder einer Mischung dieser Komponenten, 0,1—0,4% Ammoniumfluorid, Aiuminiumchlorid oder Natriumfluorid und 60—95% Al2O3 als Füllstoff bestehende Mischung mit einer Teilchengröße von unter 0,149 mm verwendet, die Pulvermasse mit Wasserstoff durchspült und die Erhitzung in Gegenwart von Wasserstoff durchgeführt wird.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Pulvermischung besteht aus 5—40% FeAl2, Fe2Al5, FeAl3 oder einer Mischung dieser Komponenten, 0,1 —0,4% Ammoniumfluorid, Aluminiumchlorid oder Natriumfluorid, Rest Aluminiumoxid, und besitzt eine Teilchengröße von unter 0,149 mm. Vorzugsweise besteht die Pulvermischunc aus 40% FeAl2, 0,2% Ammoniumfluorid, Rest Aluminiumoxid, oder aus 8% FeAl3, 0,2% Natriumfluorid, Rest
Aluminiumoxid.
Mit dem Verfahren nach der Erfindung können besonders dünne Schutzschichten mit ausgezeichneter Oxidationsbeständigkeit hergestellt werden. Nach dem Verfahren der Erfindung behandelte Gegenstände besitzen daher im wesentlichen noch ihre ursprünglichen Abmessungen. Die beim Verfahren nach der Erfindung eingesetzte Pulvermischung ist aufgrund des hohen Füllstoffgehaltes verhältnismäßig preiswert so daß von einer kostspieligen Wiederaufbereitung der
4r> einmal verwendeten Pulvermischung abgesehen werden kann.
Die Dicke der nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten Schutzschicht hängt von der Verfahi ensdauer und der Verfahrenstemperatur ab. Da die Schutzschicht außerordentlich gleichmäßig und frei von Fehlern ist reicht eine Schutzschichtdicke von insgesamt 10 bis 100 μηι aus. Eine derart dünne nach dem Verfahren der Erfindung hergestellte Schutzschicht besitzt die gleiche Oxidationsbeständigkeit wie eine nach dem bekannten Verfahren hergestellte dickere Schutzschicht Es hat sich außerdem herausgestellt daß dickere Schutzschichten keinen besseren Schutz gewährleisten.
Mit dem Verfahren nach der Erfindung wurden Schutzschichten auf Gegenständen aus Nickel und aus Superlegierungen auf Nickelbasis aufgebracht wobei Ammoniumfluorid oder Natriumfluorid als Halogenidüberträger und FeAb, Fe2Al5 oder FeAl3 all Aluminiumlegierung verwendet wurden. Bei jedem Versuch wurde
ti 5 Aluminiumoxid als ein inerter Füllstoff in der Einbettungsmasse verwendet, die aus einer gleichförmigen Mischung aus etwa 0,2% Halogenidüberträger, 8—40% der Aluminiumlegierung, Rest Aluminiumoxid bestand.
Die verwendete Mischung besaß eine Teilchengröße
von unter 0,149 mm und zum Teil unter 0,044 mm. Die
Behandlungstemperatur wurde im wesentlichen konstant gehalten, und zwar über einen Zeitraum von 3
Stunden. Bei den meisten Versuchen wurde eine
Temperatur von 10500C verwendet Die zu überziehenden bzw. zu beschichtenden Gegenstände wurden
vollständig in ein aus der Pulvennischung gebildetes
Bett eingesetzt, das in einer kastenartigen Retorte
enthalten war. Die Retorte wurde mit trockenem,
reinem Wasserstoff (Taupunkt bei annähernd -80° C)
Tabelle 1
10
schnell durchspült und verschlossen, um eine Wasserstoffatmosphäre aufrechtzuerhalten, die im wesentlichen während der Beheizungsperiode frei ist von Luft Die Retorte wurde dann in einem elektrischen Ofen auf die erwünschte Temperatur gebracht Mit der Abkühlung des Ofens wurde nach einem Zeitraum von Stunden begonnen. Dann wurden die behandelten Gegenstände aus der Retorte entfernt und untersucht Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in den folgenden Tabellen I und II zusammengefaßt
Versuch Nr. Gegenstand aus Halogenidüberträger Beschichtungslegierung Teilchengröße der
Beschichtungs
legierung in mm
3760 Ni 0,2% NH4F 40% FeAl2 unter 0,044
3771 Ni 0,2% NH4F 40% Fe2Al5 unter 0,044
3795 Superlegierung M 246*) 0,2% NH4F 40% FeAI3 unter 0,044
3833 Superlegierung M 246*) 0,2% NH4F 40% Fe2AI5 unter 0,044
3839 Rene 80**) 0,2% NH4F 40% FeAI3 unter 0,149
3865 Rene 80**) 0,2% NH4F 4,0% FeAl3 unter 0,149
3867 Rene 80**) 0,2% NH4F 8,0% FeAI3 unter 0,149
3868 Rene 80**) 0,2% NH4F 16,0% FeAl3 unter 0,149
3871 Rene 80**) 0,2% NH4F 16,0% FeAl3 unter 0,149
3892 Rene 80**) 0,2% NH4CI 8,0% FeAl3 unter 0,149
3894 Rene 80**) 0,23% NaF 8,0% FeAI3 unter 0,149
3910 Rene 80**) 0,2% NH4F 8,00O FeAI3 unter 0,149
3912 Rene 80**) 0,2% NH4F 8,0% FeAI3 unter 0.149
3918 Rene 80**) 0,2% NH4F 8,0% Fe2Al5 unter 0,044
3919 Rene 80**) 0,2% NH4F 32,0% Fe2Al5 unter 0,044
3935 Rene 80**) 0,2% NH4F 8,0% FeAI2 unter 0,044
*) M246 = Superlegierung aus 2% Ti, 5,5% Al, 10% Cr, 12% W, Rest Ni und Co erschmelzungsbedingte Verunreinigungen. **) Rene 80 = Superlegierung aus 0,17% C, 14% Cr, 10% Co, 4% Mo, 4% W, 5% Ti, 3% Al, Rest Ni.
Tabelle 11
Versuch C Zeit Dicke der Gewichts
Nr. (Stunden) gebildeten zunahme
Schutz mg/cm2
schicht
in [xm
3760 1050 3
3771 1050 3
3795 850 3
3833 1050 3
3839 950 3
3865 1050 3
3867 1050 3
3868 1050 3
3871 1050 3
3892 1050 3
3894 1050 }
3910 950 3
3912 1050 3
3918 1050 3
3919 1050 3
3935 1050 3
43 40 38 53 31 20 30 35 31 34 37 24 39 36 39 41
7,5 6,0 3,0 6,0 3,8 2,2 3,0 3,4 3,5 3,7 3,8 3,0 4,2 3,7 4,2 3,6
Die Schutzschicht auf allen Testgegenständen war gleichmäßig in der Dicke und bestand aus Nickelaluminiden mit einem Aluminiumgehalt, der mit der Dicke der Schutzschicht abnahm. Die Bindung der Schutzschicht war dauerhaft und gut Die Schutzschichten waren gleichmäßig und frei von Löchern und zeigten eine gute Oxidationsbeständigkeit bei erhöhten Temperaturen. Die Gewichtszunahme in allen Fällen ist auf die Abscheidung von Aluminium zurückzuführen. Dies steht im Gegensatz zu den bekannten Diffusions-Überzugs- ι ο verfahren, bei denen gleichzeitig Eisen und Aluminium niedergeschlagen werden müssen.
Der Wasserstoffdruck innerhalb der Retorte vor der Erhitzungsstufe ist nicht kritisch. Dies gilt auch für einen Überschuß des Halogenidüberträgers im Bett Um jedoch die Entwicklung von unerwünscht hohen Gasdrücken während der Hochtemperaturstufe des Verfahrens zu verhindern, wird die Menge des Halogenidüberträgers auf weniger als 1% des Bettes beschränkt Ebenfalls wird der anfängliche Wasserstoffdruck in der Retorte auf 7 bar beschränkt.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Diffusionsverfahren zum Erzeugen einer Aluminium enthaltenden c xidationsbeständigen Schutzschicht auf einem Gegenstand aus einer Superlegierung auf Nickelbasis, bei dem der Gegenstand in einer eine Eisen-Aluminium-Legierung und einen HalogenidQberträger enthaltende Pulvermasse eingebettet und die Pulvermasse mit dem Gegenstand auf 900-11000C erhitzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Pulvei masse eine aus 5—40% FeAl2, Fe2Al5, FeAl3 oder einer Mischung dieser Komponenten, 0,1—0,4% Ammoniumfluorid, Aluminiumchlorid oder Natriumfluorid und 60-95% Al2O3 als Füllstoff bestehende Mischung mit einer Teilchengröße von unter 0,149 mm verwendet, die Pulvermasse mit Wasserstoff durchspült und die Eihitzung in Gegenwart von Wasserstoff durchgeführt wird.
2. Pulvermischung für das Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus 5—40% FeAl2, Fe2Al5, FeA)3 oder einer Mischung dieser Komponenten, 0,1—0,4% Ammoniumfluorid, Aluminiumchlorid oder Natriumfluorid, Rest Aluminiumoxid, besteht und eine Teilchengröße von unter 0,149 mm aufweist
3. Pulvermischung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus 40% FeAl2, 0,2% Ammoniumfluorid, Rest Aluminiumoxid, besteht.
4. Pulvermischung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus 8% FeAl3, 0,2% Natriumfluorid, Rest Aluminiumoxid, besteht.
DE2141924A 1970-08-21 1971-08-20 Diffusionsverfahren zum Erzeugen einer Aluminium enthaltenden oxidationsbeständigen Schutzschicht auf einem Gegenstand aus einer Superlegierung auf Nickelbasis und Pulvermischung für dieses Verfahren Expired DE2141924C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00066069A US3837901A (en) 1970-08-21 1970-08-21 Diffusion-coating of nickel-base superalloy articles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2141924A1 DE2141924A1 (de) 1972-02-24
DE2141924B2 true DE2141924B2 (de) 1981-06-11
DE2141924C3 DE2141924C3 (de) 1982-02-25

Family

ID=22067052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2141924A Expired DE2141924C3 (de) 1970-08-21 1971-08-20 Diffusionsverfahren zum Erzeugen einer Aluminium enthaltenden oxidationsbeständigen Schutzschicht auf einem Gegenstand aus einer Superlegierung auf Nickelbasis und Pulvermischung für dieses Verfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3837901A (de)
JP (1) JPS5511742B1 (de)
BE (1) BE771587A (de)
DE (1) DE2141924C3 (de)
FR (1) FR2103440B1 (de)
GB (1) GB1333271A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL45597A (en) * 1974-03-01 1977-12-30 Gen Electric Tape for aluminide diffusion coating of metallic articles
US4004047A (en) * 1974-03-01 1977-01-18 General Electric Company Diffusion coating method
PL220170A1 (de) * 1979-12-06 1981-06-19 Politechnika Slaska Im Wincent
US4332843A (en) * 1981-03-23 1982-06-01 General Electric Company Metallic internal coating method
US5217757A (en) * 1986-11-03 1993-06-08 United Technologies Corporation Method for applying aluminide coatings to superalloys
US5366765A (en) * 1993-05-17 1994-11-22 United Technologies Corporation Aqueous slurry coating system for aluminide coatings
US5900278A (en) * 1995-12-18 1999-05-04 General Electric Company Methods related to protective coatings for superalloys
US5849416A (en) * 1995-12-18 1998-12-15 General Electric Company Protective coatings for superalloys
US6206973B1 (en) * 1999-04-23 2001-03-27 Silicon Valley Group Thermal System Llc Chemical vapor deposition system and method
US20070125459A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-07 General Electric Company Oxide cleaning and coating of metallic components
US8123872B2 (en) 2006-02-22 2012-02-28 General Electric Company Carburization process for stabilizing nickel-based superalloys
US20100136240A1 (en) * 2007-05-07 2010-06-03 O'connell Matthew James Process for Forming an Outward Grown Aluminide Coating
EP2366674A4 (de) * 2008-12-16 2013-08-14 Asahi Glass Co Ltd Mit einem film überzogenes metallelement für eine anlage zur herstellung von floatglas und verfahren zur herstellung von floatglas
US20110300405A1 (en) * 2010-06-03 2011-12-08 General Electric Company Oxidation resistant components and related methods
CN103418799B (zh) * 2013-09-02 2015-06-24 株洲硬质合金集团有限公司 一种Ni-Al系金属间化合物粉末的制备方法
CA2882788C (en) 2014-02-26 2019-01-22 Endurance Technologies, Inc. Coating compositions, methods and articles produced thereby
US20170226623A1 (en) * 2016-02-05 2017-08-10 United Technologies Corporation Forming aluminide coating using metal alloy gravel
CN110073028A (zh) * 2016-12-21 2019-07-30 Agc株式会社 金属间化合物喷镀膜的形成方法、所述喷镀膜、具有所述喷镀膜的金属制品的制造方法以及玻璃搬运用辊
FR3121558B1 (fr) 2021-04-02 2024-04-12 Nidec Psa Emotors Procédé de sélection d’une fréquence de découpage d’un onduleur contrôlant une machine électrique et dispositif correspondant

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE122C (de) * 1877-08-10 E. A. BRYDGES in Berlin, Belle-Alliancestr. 32 Hinterladungs-Kanone
DE333C (de) * 1877-08-15 C. LÜTTERS & CO. in Solingen Taschenmesser mit Stahlgestell und aufgelegten Schalen
FR561907A (fr) * 1923-02-07 1923-10-30 Procédé pour recouvrir les métaux d'une couche d'aluminium ou d'alliage d'aluminium
DE486834C (de) * 1923-05-08 1929-11-30 Edelstahlwerke Akt Ges Deutsch Verfahren zur Oberflaechenveredelung von Metallen und metallischen Gegenstaenden
DE953568C (de) * 1952-11-07 1956-12-06 Werner Bittmann Verfahren zum Oberflaechenvergueten von Loetkolben und anderen Kupferwerkstuecken
US3163553A (en) * 1958-10-27 1964-12-29 Chromizing Corp Process of diffusing metal into the surface of sheet metal
US3096160A (en) * 1961-06-19 1963-07-02 Union Carbide Corp Vapor diffusion coating process
US3257230A (en) * 1964-03-24 1966-06-21 Chromalloy American Corp Diffusion coating for metals
US3415676A (en) * 1964-09-14 1968-12-10 Sintobrator Ltd Aluminum cementation process
US3436249A (en) * 1966-02-23 1969-04-01 Rolls Royce Aluminising powder
DE1796175C2 (de) * 1968-09-14 1974-05-30 Deutsche Edelstahlwerke Gmbh, 4150 Krefeld Hochtemperaturkorrosions- und zunderbeständige Diffusionsschutzschicht auf Gegenständen aus hochwarmfesten Legierungen auf Nickel- und/oder Kobaltbasis
US3544348A (en) * 1968-10-25 1970-12-01 United Aircraft Corp Overhaul process for aluminide coated gas turbine engine components
US3771974A (en) * 1969-09-18 1973-11-13 Nippon Sheet Glass Co Ltd Surface-coated metal material having resistance to molten tin

Also Published As

Publication number Publication date
DE2141924C3 (de) 1982-02-25
FR2103440B1 (de) 1974-05-31
DE2141924A1 (de) 1972-02-24
US3837901A (en) 1974-09-24
GB1333271A (en) 1973-10-10
JPS5511742B1 (de) 1980-03-27
BE771587A (fr) 1971-12-31
FR2103440A1 (de) 1972-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2141924C3 (de) Diffusionsverfahren zum Erzeugen einer Aluminium enthaltenden oxidationsbeständigen Schutzschicht auf einem Gegenstand aus einer Superlegierung auf Nickelbasis und Pulvermischung für dieses Verfahren
DE1924092B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines bei hohen Temperaturen korrosionsfesten metallischen UEberzuges auf Nickel- oder Kobalt-Basislegierungen
DE2605289C3 (de) Legierung hoher Oxydationsbeständigkeit gegenüber dem Angriff schwefelhaltiger Gase
DE1521493A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Schutzschicht auf Metallteile
DE1941637C3 (de) Dampfabscheidungsverfahren zum Aufbringen eines metallischen Überzuges auf eine Oberfläche eines metallischen Gegenstandes
DE1924071B1 (de) Metallischer UEberzug fuer Nickel- und Kobalt-Basislegierungen und Verwendung des metallischen UEberzuges fuer Gasturbinen-Maschinenteile
DE2601129A1 (de) Verfahren zur verbesserung der waerme- und korrosionswiderstandsfaehigkeit von formkoerpern aus waermeresistenten legierungen auf nickel-, kobalt- und nickel-kobalt-basis
DE2419145A1 (de) Mit ueberzug versehener gegenstand, herstellungsverfahren und material fuer den ueberzug
DE1783199B2 (de) Pulvermischung für die Schutzschichtbildung auf Gegenständen aus Nickel-, Kobalt- oder Eisenlegierungen
DE2157752A1 (de) Verfahren zur Verbesserung eines Metallgußstü ckes
DE1216065B (de) Aufbringen eines UEberzuges auf eine Molybdaen-Grundlage im Diffusionsverfahren
DE2001308A1 (de) Diffusionsbeschichtung von eisenhaltigen Gegenstaenden
DE2560537C1 (de) Diffusionsueberzugsverfahren
DE10341575A1 (de) Verfahren zum thermischen Behandeln eines Leichtmetall-Legierungsgussteils
DE2949673C2 (de)
DE1926579C3 (de) Verwendung einer Mischung als Diffusionspackung zur Herstellung von temperaturwechsel- und verschleiBbeständigen Überzugsschichten auf Werkstücken auf Nickeloder Kobaltbasis
DE2003480C3 (de) Verfahren zur Erzielung eines oxydationswiderstandsfähigen Überzuges auf Nickel- oder Kobalt-Basis-Superlegierungen und seine Verwendung
DE2350694A1 (de) Verfahren zum schutz von metallteilen gegen korrosion bei hoher temperatur
DE3738923A1 (de) Verfahren zur herstellung hartloetbarer superlegierungen
AT264147B (de) Bearbeitete Tantallegierung
DE2123348C3 (de)
DE1521598C3 (de) Verfahren zum Herstellen von metallischen Diffusionsüberzügen
DE1521475C3 (de) Verfahren zum Alitieren von Eisen- und Stahl
DE1952370C (de) Ahtierungsverfahren
DE2063649C3 (de) Wärmebehandlungsverfahren zur Herstellung eines innenoxidierten Metall/Metalloxid-Verbundwerkstoffes

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHUELER, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 6000 FRANKFURT