DE2140544A1 - Vorrichtung zum Gepacktransport auf Fahrradern mit oder ohne Motor - Google Patents

Vorrichtung zum Gepacktransport auf Fahrradern mit oder ohne Motor

Info

Publication number
DE2140544A1
DE2140544A1 DE19712140544 DE2140544A DE2140544A1 DE 2140544 A1 DE2140544 A1 DE 2140544A1 DE 19712140544 DE19712140544 DE 19712140544 DE 2140544 A DE2140544 A DE 2140544A DE 2140544 A1 DE2140544 A1 DE 2140544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
limited
volume
ribbed
luggage
bicycles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712140544
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Nantes Gouy (Frankreich)
Original Assignee
Micmo, Machecoul (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Micmo, Machecoul (Frankreich) filed Critical Micmo, Machecoul (Frankreich)
Publication of DE2140544A1 publication Critical patent/DE2140544A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers
    • B62J7/02Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K7/00Freight- or passenger-carrying cycles
    • B62K7/02Frames
    • B62K7/04Frames having a carrying platform

Description

Patentanwälte DFpI.-Jp. -:. π c: ~ r. T 2 sen.
DIpJ-' . ■.V^-.-.r.
526-17.398P(17.399H) .12. 8. 1971
MICMO . (Frankreich)
Vorrichtung zum Gepäcktransport auf Fahrrädern mit oder ohne Motor
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorichtung zum Gepäcktransport auf Fahrrädern mit oder ohne Motor.
Die bekannten Vorrichtungen dieser Art bestehen aus einem mit dem Rahmen einstückigen oder verbundenen Rohrträger, der meistens über dem Hinterrad angebracht ist und mit dem man zwei Seitentaschan aus festem Gewebe oder Leder verbinden kann, die durch eine Einlage verstärkt sind· Einige Fahrräder zur Lieferung weisen über dem Vorderrad eine Art von Plateau auf, auf dam ein Korb befestigt ist. Diese verschiedenen Vorrichtungen weisen zahlreich© Nachteile auf, worunter der ist, daß sie eine zu große Seitenausdehnung haben, und auch der zu nennen ist, daß die Last zu hoch angeordnet ist und das Fahrzeug aus dem Gleichgewicht bringen kann. Die immer häufigere Verwendung von «ehr eng beieinander angeordneten Abstellplätzen
526-(5O95B)-Tp-r
209815/0925
2UQ5U
auf Parkplätzen oder in den Betrieben, Schulen und Läden hat dazu geführt, z. B.'-nur eine Seitentasche zu benutzen, woraus sich eine versetzte Stellung der Last ergibt, die ebenfalls zu einem Ungleichgewicht des Ganzen führt. Andererseits kann der Benutzer des Fahrrades eine hinter ihm angeordnete Last nicht überwachen und so unter Umständen den Verlust des Gepäcks nicht vermeiden„
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu überwinden, d. h. eine Vorrichtung zum Gepäcktransport auf Fahrrädern zu schaffen, bei der das Gepäck so tief wie möglich liegt, um das Gleichgewicht des Fahrrades nicht zu beeinträchtigen, und so angebracht ist, daß der Benutzer des Fahrrades das Gepäck besser überwachen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich der Raum zur Aufnahme des Gepäcks zwischen den beiden Rädern am tiefsten Teil des Rahmens befindet und seitlich durch die Rotationsflächen der Pedalkurbel arme begrenzt ist.
Vorzugsweise weist die Vorrichtung gemäß der Erfindung einen Transportgepäck-Aufnahmeraum zwischen zwei metallischen Trägern in Gitterform auf, deren Verbindung mit der Lenkstangenhülse und der Sattelträgerhülse den Rahmen des Fahrrades darstellt, wobei der Abstand zwischen den Trägern mittels rohrförmiger oder blechförmiger Querverbindungen im unteren Teil gesichert ist, ohne die Bewegungsfreiheit der Pedale zu stören.
209815/0925
2U0544
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert; darin zeigen:
Fig. 1 eine Längsansicht des Fahrrades; Fig. 2 eine entsprechende Aufsicht; und
Fig. 3 eine Teilperspektivansicht zur Erläuterung des für Gepäck zur Verfügung stehenden Volumens.
Nach der Darstellung weist das Fahrrad einen Rahmen auf, der aus zwei gleichen Trägern 1 und 2 besteht, die bis zur Achse des Hinterrades und zur Hülse der vorderen Gabel reichen. Diese Träger, die diese beiden Endbefestigungspunkte haben und zur Aufnahme einer etwa in ihrer Mitte angebrachten Last dienen, sind nach bekannten Prinzipien aus genügend festem Material und derart ausgewählt, daß der Abstand der Rohre oben und unten am größten in der Zone ist, die zwischen dem Sattel und der Lenkstange liegt, wobei so je eine Seitenwand geschaffen wird, die zum Halten der Last ausreicht: Verstrebungsrohre 3 vervollständigen das Gittergebilde dieser Träger. Der Abstand der Träger, der zwischen die Rotationsebenen der Pedalkurbelwellen einschreibbar ist, wird mittels Querverbindungen konstant gehalten: Im oberen Teil ist eine einzelne Querverbindung, z. B. ein Querrohr h von gekrümmter Form und ausreichend nahe an der Lenkstangenhülse, vorgesehen, daß die Einführung von zu transportierenden Gegen^
209815/0925
ständen nicht behindert wird, während die Verbindung der Träger mit der Sattelträgerhülse über ein Querrohr vorgenommen ist, das hinter dem Sattelträger angeschweißt ist; im unteren Teil sind drei Querverbindungen, z. B. Querrohre 5 sowie zwei Blechplatten 6, 7, vorgesehen, die die Verbindungselemente der Träger darstellen und gleichzeitig
einen teilweisen horizontalen Boden für den Transportraum bilden. Die eine Blechplatte 6 sichert die Verbindung der Sattelträgerhülse mit den Trägern; die andere Platte 7
vermeidet jedes Verspritzen von Wasser oder Regen auf die transportierten Gegenstände, das durch das Vorderrad hervorgerufen wird. Ein Netz, ein starrer Sack, ein Kasten
oder eine Tasche 8 mit oder ohne Deckel kann eventuell im Inneren des Radrahmens angebracht sein; ebenso können die Träger bedeckt und mittels aus Metall oder aus Kunststoff bestehender Bänder verstrebt sein, und das Ganze kann mit einem Deckel versehen sein, wobei diese zusätzlichen Einrichtungen einen Transport von geschütteten Gegenständen jeder Art ermöglichen.
Wie sich aus der Beschreibung der Erfindung ergibt,
soll dieses Ausführungsbeispiel keine einschränkende Bedeutung haben, sondern die Erfindung umfaßt auch die möglichen Varianten, insbesondere der Form, Abmessungen, Anbringung von gewissen zusätzlichen Elementen, solange diese Abwandlungen nicht den Patentansprüchen widersprechen.
Die Vorrichtung, die Gegenstand der Erfindung ist,
läßt sich in allen Fällen anwenden, wo man eine niedrige
Lage der Ladung für eine gute Stabilität benötigt; weiter sind durch diese Anordnung der Last die Stöße verringert,
209815/0925
so daß ein Verlust der Transportlast seltener auftreten kaiin, wobei noch hinzukommt, daß der Benutzer des Fahrrades die Ladung stets unter Aufsicht hat. Besonders interessante Anwendungsfälle können bei der Konstruktion von Fahrrädern oder Motorfahrrädern vorliegen, um Schülern,
Haushaltsangehörigen und Geschäftsboten einen verbesseret'
ten Gepäcktransport zu ermöglichen.
209815/0925

Claims (8)

  1. "6" 214Ü5U
    Patentansprüche
    ( .1. !Vorrichtung zum Gepäck transport auf Fahrrädern
    mit oder ohne Motor, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Raum zur Aufnahme des Gepäcks zwischen den beiden Rädern am tiefsten Teil des Rahmens befindet und seitlich durch die Rotationsflächen der Pedalkurbelarme begrenzt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in seitlicher Richtung von zwei festen Trägern (1, 2) begrenzt ist, deren Anordnung den Rahmen des Fahrrades darstellt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Träger (i, 2) aus starren Rohren bestehen.
  4. k. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Träger (i, 2) aus gerippten oder nichtgerippten Bändern bestehen.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Volumen durch einen horizontalen Boden (Platten 6, 7) und eine Vorder- und eine Rückfläche begrenzt ist, die Querrohre (k, 5) umfassen, die die beiden Träger (1, 2) verbinden.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 5t dadurch
    209815/0925
    2U05U
    gekennzeichnet, daß mit dem so begrenzten Volumen ein Sack, Netz öder jeder andere Behälter (8) verbunden werden kann, der in dieses Volumen hineinpaßt und gegebenenfalls einen klappbaren Deckel aufweist.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und k, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Volumen durch einen horizontalen Boden und eine Vorder- und eine Rückfläche begrenzt ist, die aus gerippten oder nichtgerippten Blechen bestehen.
  8. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 7» dadurch gekennzeichnet, daß das so begrenzte Volumen einen dichtschließenden Deckel aufweist.
    209815/0925
    Lee rseife
DE19712140544 1970-09-30 1971-08-12 Vorrichtung zum Gepacktransport auf Fahrradern mit oder ohne Motor Pending DE2140544A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7036470A FR2107007A5 (de) 1970-09-30 1970-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2140544A1 true DE2140544A1 (de) 1972-04-06

Family

ID=9062491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712140544 Pending DE2140544A1 (de) 1970-09-30 1971-08-12 Vorrichtung zum Gepacktransport auf Fahrradern mit oder ohne Motor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2140544A1 (de)
FR (1) FR2107007A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0780288A2 (de) 1995-12-21 1997-06-25 Bringewald & Gallinsky KG Zweiradrahmen
DE19711042A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-10 Clemens Bucher Kombinierter Personen- und Transportroller

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005092697A1 (fr) * 2004-03-22 2005-10-06 Jean-Louis Francescotti Espace de rangement pour velo
CN204077952U (zh) * 2014-09-23 2015-01-07 捷安特(昆山)有限公司 自行车车架

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0780288A2 (de) 1995-12-21 1997-06-25 Bringewald & Gallinsky KG Zweiradrahmen
EP0780288A3 (de) * 1995-12-21 1998-06-17 Bringewald & Gallinsky KG Zweiradrahmen
DE19711042A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-10 Clemens Bucher Kombinierter Personen- und Transportroller

Also Published As

Publication number Publication date
FR2107007A5 (de) 1972-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2539212B1 (de) Aufnahme- und positionierungsvorrichtung zur lagedefinierten einbringung und halterung von zumindest teilweise pedalbetriebenen zweiradfahrzeugen in zweirad-aufbewahrungseinrichtungen
DE2140544A1 (de) Vorrichtung zum Gepacktransport auf Fahrradern mit oder ohne Motor
DE1806095A1 (de) Vorrichtung zum Transport von unverpackten Fluessigkeiten
DE2954626C2 (de)
DE3124083A1 (de) Zweiraedriger wagen zum trainieren von trabern
DE202019102944U1 (de) Fahrrad, insbesondere Lastenrad, und Lenksäule für ein Fahrrad
DE1556143B2 (de) Armierte kunststoffplatte, insb. als palette
DE102018004209A1 (de) Fahrzeug mit Fahrmodul und Lastmodul
DE7029602U (de) Fluessigkeitscontainer.
DE1145498B (de) Einrichtung an Fahrzeugen mit Plattform und Bordwaenden zum Transport von Fluessigkeiten
DE102006058487B3 (de) Gartengerätewagen
DE818010C (de) Fahrradstuetze
DE903309C (de) Behaelter, insbesondere fuer den Transport von Fluessigkeiten, z.B. auf der Landstrasse
DE593535C (de) Ackerwagen aus Metall
DE737670C (de) Tragvorrichtung zum Befoerdern laenglicher Lasten auf Fahrraedern
DE202023101114U1 (de) Anhänger zum Befördern von Verkehrszeichen und Aufstellvorrichtungen
DE3534177C2 (de)
DE717147C (de) Skip
DE202020005287U1 (de) Teilbarer Verbindungssteg für Fahrradzubehör und Fahrradtaschen
DE1556143C3 (de) Armierte Kunststoffplatte, insb. als Palette
DE3329472A1 (de) Gepaecktaschensystem fuer wanderungen und fahrradtouren
AT211168B (de) Lastkraftwagen mit vergrößerter Ladefläche
CH310381A (de) Einrichtung zum Lagern und Transportieren von Gegenständen.
DE1051046B (de) Saemaschine mit einem quer zur Fahrtrichtung angeordneten Saatkasten
DE2227590A1 (de) Fluessigkeits-druckspeicher