DE2139741B2 - Vorrichtung an einer fotografischen kamera mit eingegliederter belichtungsmesseinrichtung zur einstellung der lichtempfindlichkeit des films - Google Patents
Vorrichtung an einer fotografischen kamera mit eingegliederter belichtungsmesseinrichtung zur einstellung der lichtempfindlichkeit des filmsInfo
- Publication number
- DE2139741B2 DE2139741B2 DE19712139741 DE2139741A DE2139741B2 DE 2139741 B2 DE2139741 B2 DE 2139741B2 DE 19712139741 DE19712139741 DE 19712139741 DE 2139741 A DE2139741 A DE 2139741A DE 2139741 B2 DE2139741 B2 DE 2139741B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- cam
- rod
- slide
- sensitivity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B7/00—Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
- G03B7/24—Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly automatically in accordance with markings or other means indicating film speed or kind of film on the magazine to be inserted in the camera
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)
- Exposure Control For Cameras (AREA)
Description
einem Kameragehäuse austauschbar anfügbaren Filmkassette ohne wesentliche Vergrößerung ihrer
Abmessungen zu. Dazu empfiehlt es sich, den Schie-
45 ber und die Kurvenscheibe sowie eine drehfest mit dieser verbundene. Lichtcinpfindlichkeitswerle angebende
Skalenscheibe an einer Seite der Filmkassette
Die Erfindung bezieht sich auf ^ine Vorrichtung hinter einer Abdeckvvand anzuordnen, die ein Fen-
an einer fotografischen Kamera mit eingegliederter ster zur Drehlagenkontrolle und einen Durchbruch
Belichtungsmeßeinrichtung zum Einstellen der beim 50 für die der Kurvenscheibe zugeordnete Handhabe
Meßvorgang die Lichtempfindlichkeit des Films in aufweist.
einem die Belichtungsfaktoren erfassenden Differen- Eine bevorzugte Ausführung des Erfindungsgegen-
tial berücksichtigenden Längslage einer Stange mil- Standes ist in der Zeichnung dargestellt. Diese zeigt
tels einer drehbaren Handhabe. Bekannt ist eine Be- eine einer fotografischen Kamera zugeordnete aus-
lichüingsmeßeinricriUing in einer fotografischen Ka- 55 wcchselbare Filmkassette schaubildlich, wobei die
mera, bei der die Filmempfindlichkeit durch eine Elemente, der Einstellvorrichtung auseinandcrgezo-
drehbare Handhabe eingestellt wird, die über eine gen dargestellt sind.
Verzahnung eine Stange 7 verschiebt, weiche längsla- Die dom Ausführungsbeispiel zugrundegelegte
genabhängig ein Differential beeinflußt, das noch an- Filmkassette 1 läßt sich austauschbar an einem
dere Belichtungsfaktoren erfaßt. Das Differential fio Kameragehäuse 2 befestigen. Die Vorrichtung zum
verstellt entweder einen Nachführzeiger oder einen Einstellen der jeweils zu berücksichtigenden Lichtelcktrischcn
Widerstand, dessen Wert in einer Re- empfindlichkeit des Films ist vor einer" Seitenwand 3
chenschaltun« mit demjenigen eines in den Meßkreis der Filmkassette 1 angeordnet. Eine nicht dargegeschalteten
Fotowiderstandes verglichen wird. stellte, im Kameragehäuse 2 untergebrachte Belich-Die
bekannten Einstcllvorrichtungen für Licht- 65 tungsmcßeinrichtung umfaßt ein Differential zur Einempfindlichkeitswerte
längslagen.ibhängig in Diffe- stellung eines veränderlichen elektrischen Widerstanrentiale
einleitende Stangen sind im Aufbau und des gemäß den zu berücksichtigenden Belichtungs-Raumbedarf
aufwendig oder lassen hinsichUich der faktoren, wobei die Lichtempfindlichkeit des Films
mittels einer längsverschiebbaren Stange 4 in das Differential
eingesteuert wird, die gemäß dem Ausführungsbeispiel in einer Bohrung 5 eines Randteils 6
des Kameragehäuses 2 längsverschiebbar geführt ist. Sie ragt unter dem Druck einer nicht dargestellten
Feder mit einem freien Endbereich aus dem Kameragehäuse 2 in Richtung auf die Filmkassette I vor und
faßt durch ein Loch 8 in einer dem Kameragehäuse 2 zugewandten Wand der Filmkassette 1. Die Bewegung
der Stange 4 zur Filmkassette 1 hin ist dadurch begrenzt, daß ihr freies Ende 9 sich gegen einen Anschlag
10 eines Sperrgliedes 11 anlegt, das verstellbar an der Seitenwand 3 der Filmkassette 1 angeordnet
ist. Das Sperrglied 11 ist von einem im wesentlichen ebenen Blechzuschnitt gebildet, an dem der Anschlag
10 abgebogen ist. Das Sperrglied 11 ist parallel zur Länge der Stange 4 über eine Strecke verschiebbar,
die im Differential der Differenz zwischen den Grenzwerten der zu berücksichtigenden Lichtempfindlichkeitswerte
des Aufnahmematerials entspricht. Das Sperrglied 11 ist auf zwei an der Seitenwand 3
befestigten Führungszapfen 13 verschiebbar, die in zwei dem Sperrglied 11 angeordnete Schlitze 12 fassen.
Eine Schraubenzugfeder 14 ist einendig am Sperrglied II und andernends an einem Stift 15 abgestüi/t,
der von der Seitenwand 3 vorragt. Die Feder 14 belastet das Sperrglied 11 in der dem Kameragehäuse
2 abgewandten Richtung. Sie zieut einen am Sperrglied 11 befestigten, als Stützvorsprung dienenden
Stift 16 gegen die Umfangsfläche einer Kurvenscheibe 17, deren Umfangsfläche zwischen den
Grenzwerten der zu berücksichtigenden Lichtempfindlichkeitswerte entsprechenden Punkten gleichmäßig
ansteigt. Zu Verrastungszwecken ist die eine Steuerbahn bildende Umfangsfläche der Kurvenscheibe
17 mit einer Reihe von flachen Kerben 18 versehen, die im Zusammenwirken mit dem Stift 16
die Einstellungen auf die verschiedenen Lichtempfindlichkeitswerte des Films verrasten.
Der Kurvenscheibe Ϊ7 ist eine Welle 19 und eine
Skalenscheibe 20 zugeordnet. Die Welle 19 greift durch eine mittige Bohrung 21 der Nockenscheibe 17
in eine Lagerbohrung 22 der Seitenwand 3. Sie weist einen Bund 23 auf. Ihr diesem benachbarter Längenbereich
durchgreift eine mittige Bohrung 24 der Skalenscheibe 20 und ragt aus dieser mit einem geriffelten
Griffende 25 vor. Die Kurvenscheibe 17. die Welle 19 und die Skalenscheibe 20 sind durch
Schrauben 26 oder Niete verbunden, die durch Befestigungslöcher 27 der Skalenscheibe 20, ferner durch
Nuten 28 des Bundes 23 und in Befestigungslöcher 29 der Kurvenscheibe 17 greifen. Ein die Elemente
der Einstellvorrichtung abdeckendes Wandblech 30 der Filmkassette weist ein Loch 31 auf, durch das
das Griffende 25 für Drehverstellungen zugänglich ist. Ferner weist das Wandblech 30 zwei Anzeigefenster
32, 33 auf. in '"nen die der jeweiligen Einstellung entsprechender. Lichtempfindlichkeitswerte in
ASA- bzw. DIN-Einheiten abgelesen werden können. die auf der Skalenscheibe 20 angegeben sind.
Durch die Feder 14 wird das Sperrglied 11 mit dem Stift 16 in einer der Kerben 18 der Kurvenscheibe
17 anliegend gehalten, die über den Griff 25 gemäß der in den Fenstern 32 bzw. 33 sichtbaren
Skalenangabe gemäß dem jeweils in der Filmkassette untergebrachten Aufnahmematerial eingestellt ist.
Bei der Verwendung eines eine abweichende Lichtempfindlichkeit aufweisenden Aufnahmematerials
wird über das Griffende 25 die Kurvenscheibe 17 verdreht, wobei eine oder mehrere Kerben 18 unter
dem Stift 16 durchlaufen. Nach der Einstellung des zu berücksichtigenden Lichtempf indlichkeitsw.ai :es
des Aufnahmematerials fällt wiederum die Verrastung ein, die unbeabsichtigte Verstellungen verhindert.
Während des Meßvorganges legt sich jeweils das Ende 9 der Stange 4 gegen den Anschlag 10 an
und berücksichtigt gemäß ihrer dadurch bestimmten Längslage die mittels der Handhabe 25 eingestellte
Lichtempfindlichkeic des in der Filmkassette untergebrachten Aufnahmematerials.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Vorrichtung an einer fotografischen Kamera Einstellvorrichtung der eingangs umschriebenen Art
mit eingegliederter Belichtungsmeßeinrichtung 5 zu schaffen, die einfach und raumsparend erstehbar
zum Einstellen der beim Me'Jvorgang die Licht- ist und auch unter ungünstigen Umständen bctriebsempfindlichkeit
des Films in einem die Beiich- sicher und genau arbeitet. Dies wird erfindungsgetungsfaktoren
erfassenden Differential berück- maß dadurch erreicht, daß ein beim Meßvorgang die
sichtigenden Längslage einer Stange mittels einer Län-^lage der Stange bestimmender Anschlag an
drehbaren Handhabe, dadurch gekenn- io ein<_ni unter Federdruck mit einem Stülzvorsprung
zeichnet, daß ein beim Meßvorgang die gegen die eine I-'.teuerbahn bildende Mantelfläche
Längslage der Stange (4) bestimmender Anschlag einer drehbaren Kurvenscheibe anliegenden Schieber
(10) an einem unter Federdruck mit einem Stütz- ausgebildet ist. Die eine solche Einstellvorrichtung
vorsprung (16) gegen die eine Steuerbahn bil- bildenden Elemente können zumindest hinsichtlich
dende Mantelfläche einer drehbaren Kurven- 15 der Dicke kleine Abmessungen aufweisen. Sie äußern
scheibe (17) anliegenden Schieber (11) ausgebil- auf die die Werte für die Filmempfindlichkeit in das
det ist. Differential einleitende Stange keine Seitendrück,
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- und \ ermeiden daher wechselnde Reibungswideikuin/eichnet.
daß der Stütz\orsprung (16) als stand:. Die vorgesehene Kurven.-.,.iieibe kann hin
Stift über eine Breitseite des plattenförmigen 20 sichtlich der Stellwege die Drehbewegungen der
Schiebers (11) vorragt und rastend mit über die Handhabe optimal in l.ängshewegunuen der Stange
Umfangfläche der Kurvenscheibe (17) verteilten übersetzen.
kerbart^en Ausnehmungen (18) zusammenwirkt. Die Erfindung läßt sich verschiedenartig vrwirkli-
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- chen. Bei einer bevorzugten Ausführung ragt der
durch gekennzeichnet, daß die Umfangsfläche 25 Stütz\ors;>rung als Stift über eine Breitseite eines
der Kurvenscheibe (17) zwischen den Grenzwer- plattenföimigen Schiebers vor und wirkt rastend mit
ten der zu berücksichtigenden Lichtempfindlich- über die Mantelfläche der Kurvenscheibe verteilten
keitsvverte entsprechenden Höhen gleichmäßig kerbartigen Ausnehmungen zusammen. Ohne zusätzansteigt
liehen Bauaufwand werden hiermit unbeabsichtigte
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der 30 Änderungen der eingestellten Lichtempfindlichkeits-Ansprüche
1 bis 3, für eine fotografische Kamera werte praktisch ausgeschlossen.
mit austauschbar angefügter Filmkassette, da- ':■* empfiehlt sich ferner, die Mantelfläche der
durch gekennzeichnet, daß der Schieber (11) und Kurvenscheibe zwischen den Grenzwer.en der zu bedie
Kurvenscheibe (17) sowie eine drehfest mit rücksichtigenden Lichlcmpfindlichkeitswerte des
ihr verbundene, Lichtempfindlichkeitswerte ange- 35 Films entsprechenden Höhrn gleichmäßig ansteigen
bende Skalenscheibe (20) an einer Seite der Film- zu lassen. Die Handhabung beim Einstellen der
kassette (1) hinter einer Abdeckwand (30) an- Lichtempfindlichkeit des jeweils verwandten Aufnahgeordnet
sind, die ein Fenster (32 bzw. 33) zur mematerials wird damit besonders einfach und sinn-Drehlagenkontrolle
und einen Durchbruch (31) fällig.
für eine die Handhabe (25) aufweisende Welle 40 Der geringe Raumbedarf der erfindungsgemäßen
(19) aufweist. Vorrichtung lLüt eine Unterbringung auch in einer
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE15466/70A SE346165B (de) | 1970-11-16 | 1970-11-16 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2139741A1 DE2139741A1 (de) | 1972-05-25 |
DE2139741B2 true DE2139741B2 (de) | 1973-03-15 |
Family
ID=20300684
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712139741 Ceased DE2139741B2 (de) | 1970-11-16 | 1971-08-07 | Vorrichtung an einer fotografischen kamera mit eingegliederter belichtungsmesseinrichtung zur einstellung der lichtempfindlichkeit des films |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3691918A (de) |
DE (1) | DE2139741B2 (de) |
SE (1) | SE346165B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2452126A1 (fr) * | 1979-03-22 | 1980-10-17 | Vannet Gresset Germaine | Chargeur de camera muni d'un indicateur de sensibilite du film agissant sur la cellule |
US4597654A (en) * | 1985-03-04 | 1986-07-01 | Eastman Kodak Company | Coded roll film holder and code responsive camera |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1234123B (de) * | 1964-07-11 | 1967-02-09 | Agfa Gevaert Ag | Fotografische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung |
US3457844A (en) * | 1965-05-20 | 1969-07-29 | Hattori & Co Ltd | Photographic camera with flash exposure mechanism |
US3604327A (en) * | 1968-06-18 | 1971-09-14 | Minolta Camera Kk | Camera light sensing system |
-
1970
- 1970-11-16 SE SE15466/70A patent/SE346165B/xx unknown
-
1971
- 1971-08-02 US US168138A patent/US3691918A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-08-07 DE DE19712139741 patent/DE2139741B2/de not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2139741A1 (de) | 1972-05-25 |
US3691918A (en) | 1972-09-19 |
SE346165B (de) | 1972-06-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3045355C2 (de) | ||
DE2139741B2 (de) | Vorrichtung an einer fotografischen kamera mit eingegliederter belichtungsmesseinrichtung zur einstellung der lichtempfindlichkeit des films | |
CH230727A (de) | Messwerkzeug. | |
DE2628245C3 (de) | Waage | |
DE3111980C2 (de) | Mikrometer | |
CH625342A5 (de) | ||
DE1773533C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer Skala großer Länge | |
DE848904C (de) | Kamera mit auswechselbaren Objektiven verschiedener Lichtstaerke, bei der Blenden- und Verschlusszeiteinstellung mit einem Belichtungs-messer gekuppelt ist | |
DE3726300C2 (de) | ||
DE1798384C (de) | Belastungsmeßeinrichtung fur Werk stoffprufmaschinen vom Pendeltyp mit einem Stutzglied, einem Kontaktglied und verstellbarer Belastungsanzeige Ausscheidung aus 1473581 | |
AT216346B (de) | Maskenrahmen für photographische Kopiergeräte | |
DE3045416A1 (de) | Hoehenmessinstrument | |
DE721157C (de) | Photographisches Vergroesserungsgeraet | |
AT158613B (de) | Druckeinrichtung für Waagen. | |
AT239555B (de) | Innen-Mikrometer | |
AT229700B (de) | Photographische oder kinematographische Kamera mit einem eingebauten Belichtungsmesser | |
DE2435626C3 (de) | Schieblehre | |
DE2507838A1 (de) | Vorschubgeschwindigkeitssteuervorrichtung fuer hydraulische vorschubantriebe | |
AT233368B (de) | Photographische Kamera mit Belichtungsmesser | |
DE679208C (de) | Vorrichtung zum Pruefen bzw. Einstellen der Farbauftragwalzen | |
AT218366B (de) | Photographische Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser | |
DE1549157C (de) | Vorrichtung zum Einstellen des Grund Preises an einer Waage mit Nachläufern richtung | |
DE1777657U (de) | Zweiaeugige spiegelreflexkamera mit belichtungsmessvorrichtung. | |
DE1021246B (de) | Fotografische Kamera mit gekuppeltem elektrischem Belichtungsmesser | |
DE1639385B2 (de) | Geraet zum bestimmen der verteilung radioaktiver stoffe in einem koerper durch maeanderfoermige abtastung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHV | Refusal |