DE2137706A1 - Vorrichtung zum seitlichen fuehren einer materialbahn fuer beide laufrichtungen - Google Patents

Vorrichtung zum seitlichen fuehren einer materialbahn fuer beide laufrichtungen

Info

Publication number
DE2137706A1
DE2137706A1 DE19712137706 DE2137706A DE2137706A1 DE 2137706 A1 DE2137706 A1 DE 2137706A1 DE 19712137706 DE19712137706 DE 19712137706 DE 2137706 A DE2137706 A DE 2137706A DE 2137706 A1 DE2137706 A1 DE 2137706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
material web
directions
web
rollers
lateral guiding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712137706
Other languages
English (en)
Other versions
DE2137706B2 (de
DE2137706C3 (de
Inventor
Johannes Ohrendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Original Assignee
ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELMEG Elektro Mechanik GmbH filed Critical ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Priority to DE19712137706 priority Critical patent/DE2137706C3/de
Priority to FR7226681A priority patent/FR2186940A5/fr
Publication of DE2137706A1 publication Critical patent/DE2137706A1/de
Publication of DE2137706B2 publication Critical patent/DE2137706B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2137706C3 publication Critical patent/DE2137706C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/0204Sensing transverse register of web
    • B65H23/0216Sensing transverse register of web with an element utilising photoelectric effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/032Controlling transverse register of web
    • B65H23/038Controlling transverse register of web by rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/31Features of transport path
    • B65H2301/311Features of transport path for transport path in plane of handled material, e.g. geometry
    • B65H2301/3112S-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/41Photoelectric detectors

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

EIEKTRO-MECHANIK GmbH Wendenerhütte über Olpe i.W.
3o. Juni 1971
Ebert/bnr
Vorrichtung zum seitlichen Führen einer Materialbahn für beide Laufrichtungen
Zur Führung einer Materialbahn innerhalb der Arbeitsmaschine an einem bestimmten Punkt werden Leitrollen der verschiedensten Ausführung und Konstruktion eingesetzt. Eine Führung ist nur
209886/0527
3ο.6.1971
dann möglich, wenn eine genügend große Haftung, gegeben aus Umschlingungswinkel, Bandzug und Oberflächenbeschaffenheit des Materials und der Rollen, vorhanden ist.
Bei der Anordnung zum Führen einer horizontalen Bahn sind zwei Leitrollen so angeordnet, daß die Bahn die Rollen 3-förmig umschlingt. Die Lichtschranke wird ortsfest, in Banddurchiaufrichtung gesehen, möglichst nah hinter den Leitrollen angeordnet.
Die Position der Meßeinrichtung entspricht der Soll-Lage des Bandes an dieser Stelle. V/eicht das Band aus dieser Lage ab, bewegt ein Stellzylinder die Verstelleinrichtung mit dem Band der Verlaufrichtung entgegen. Beim Schwenken der Leitrollen zur Korrektur des Bandlaufes wird das Band durch die seitliche Verschiebung der Rollen direkt zurückgestellt (P-Anteil) und läuft durch die Schrägstellung in die Richtung wo das Band mit der Rollenachse den kleineren Auflaufwinkel bildet (I-Anteil). Beide Anteile müssen in der gleichen Richtung wirksam sein. Die Leitrollen sollen soweit vom letzten Festpunkt der Bahn entfernt sein, daß eine Führung ohne Faltenbildung möglich ist.
— 3 —
209886/0527
30.6.71
Bei Vorrichtungen der vorbeschriebenen Art ist die Laufrichtung der horizontalen Bahn nur nach einer Seite möglich, entweder von rechts nach links oder von links nach rechts. Es sind jedoch auch Anordnungen zum Führen einer Bahn bekannt geworden, bei denen ein Wechsel der Laufrichtung der Bahn vorgenommen werden kann, in dem die an beiderseits der Verstelleinrichtung mit Leitrollen angeordneten Hebel geschwenkt werden derart, daß die Hebelarme in entgegengesetzter Richtung stehen. Hiese Anordnung zum Führen einer Materialbahn in beiden Laufrichtungen sind nicht nur hinsichtlich ihrer Konstruktion sehr aufwendig, sondern es muß darüberhinaus ein großer Zeitverlust beim Umlegen der Hebel für den Wechsel der Laufrichtungen der Materialbahn in Kauf genommen werden.
Aufgabe der Erfindung ist es eine Vorrichtung zu schaffen, die es mit einfachen konstruktiven Mitteln gestattet, die Materialbahn in beiden Laufrichtungen zu führen. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein schwenkbarer Rahmen, an dem symmetrisch die Lagerstellen beider Rollen befestigt sind, um seinen Mittelpunkt geschwenkt wird, wobei die Schwenkebene senkrecht zum Band steht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
209886/0527
71 2137706
F .6
3ο .71
Figur 1 zeigt eine Vorrichtung zum seitlichen Führen der Materialbahn mit zwei Umlenkrollen, wobei die Materialbahn in einer Richtung- läuft. Figur 2 zeigt die gleiche .Torrichtung, jedoch mit umlenkung der Materialbahn um 18o° und Figur 3 zeigt eine.Vorrichtung mit einer Umlenkrolle und Umlenkung der Materialbahn um 18o°.
In der Figur 1 sind mit 1 und 2 die Rollen bezeichnet, über die die Materialbahn 3 geführt wird. An den beiderseits der Rollen 1 und 2 heraustretenden Achsstümpfen 4- und 5 sind die Lager 6 angeordnet. An dem Rahmengestell 7 sind die Lager 6 starr befestigt. Das Rahmengestell 7 ist mit einem Stellzylinder 8 verbunden und kann bei Heben oder Senken des Stellzylinders 8 um den Drehpunkt 9 geschwenkt werden. Für die Laufrichtung 1o geführte Materialbahn 3 dient der Kantenabtaster 11 und bei umgekehrter Laufrichtung, (in Pfeilrichtung 12) der Materialbahn 3 der Kantenabtaster 13.
Unter der Annahme, daß die Materialbahn 3 in Laufrichtung des Pfeiles 1o geführt wird, erfolgt zunächst die Abtastung der Bahnkante 14 mit dem Kantenabtaster 11. Weicht die Materialbahn 3 von der Soll-Lage ab, so erfaßt der Kantenabtaster 11 die Abweichung der Materialbahn von der Soll-Lage und über eine nicht dargestellte Regelvorrichtung
- 5 209886/052 7
30.6.71
führt nunmehr der Stellzylinder 8 eine Bewegung aus, wobei das mit dem Stellzylinder verbundene Rahmengestell 7 entsprechend der Auslenkung des Stellzylinders um den Drehpunkt geschwenkt wird. Mit der Verstellung des Rahmengestells 7 werden auch gleichzeitig die Umlenkrollen 1 und 2 verstellt, sodaß sie dem Verlauf entgegenwirken und die Materialbahn 3 in die Soll-Lage zurückführen. Bei entgegengesetzter Laufrichtung der Materialbahn 3 wird zunächst von dem Eantenabtaster 11 auf den Eantenabtaster 13 umgeschaltet und der Vorgang verläuft danach in gleicher vorbeschriebener Weise.
Die Vorrichtungen in den Figuren 2 und 3 stellen Abänderungen der Vorrichtung gemäß Figur 1 dar, jedoch nur insoweit, als eine Umlenkung der Materialbahn um 18o° erfolgt.
209886/0527

Claims (2)

  1. F 71/56-Et 5ο. Juni 1971
    Patentansprüche
    (Λ/ Vorrichtung zum seitlichen Führen einer Materialbahn für "beide Laufrichtungen dadurch gekennzeichnet, daß ein schwenkbarer Rahmen, an dem symmetrisch die Lagerstellen beider Rollen befestigt sind, um seinen Mittelpunkt geschwenkt wird, wobei die Schwenkebene senkrecht zum Band steht. - .
  2. 2. Torrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß bei einer 18o°-Umlenkung einer Rolle mit größerem * Durchmesser mittig auf dem Rahmen angeordnet werden kann.
    209886/0527
DE19712137706 1971-07-28 1971-07-28 Vorrichtung zum seitlichen Führen einer Materialbahn für beide Laufrichtungen Expired DE2137706C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712137706 DE2137706C3 (de) 1971-07-28 1971-07-28 Vorrichtung zum seitlichen Führen einer Materialbahn für beide Laufrichtungen
FR7226681A FR2186940A5 (de) 1971-07-28 1972-07-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712137706 DE2137706C3 (de) 1971-07-28 1971-07-28 Vorrichtung zum seitlichen Führen einer Materialbahn für beide Laufrichtungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2137706A1 true DE2137706A1 (de) 1973-02-08
DE2137706B2 DE2137706B2 (de) 1980-05-29
DE2137706C3 DE2137706C3 (de) 1981-02-05

Family

ID=5815057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712137706 Expired DE2137706C3 (de) 1971-07-28 1971-07-28 Vorrichtung zum seitlichen Führen einer Materialbahn für beide Laufrichtungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2137706C3 (de)
FR (1) FR2186940A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023738A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-15 Olympus Optical Co Vorrichtung zum automatischen justieren einer magnetspur eines magnetbandes
US6949060B2 (en) 2001-05-25 2005-09-27 Kortec Gmbh Business Technology Device and method for folding a flexible material web
US7328568B2 (en) 2002-04-12 2008-02-12 Ttec Invest Ag Device and method for correcting a flexible material web guided to a processing machine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2638022A1 (de) * 1976-08-24 1978-03-02 Siemens Ag Anordnung zur seitenregisterverstellung bei einer bahnfoerdernden maschine
FR2586948B1 (fr) * 1985-09-10 1989-09-15 Usinor Chatillon Dispositif de guidage pour materiau en bande, notamment pour installation de traitement de toles
DE3614981A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Erhardt & Leimer Gmbh Verfahren und vorrichtung zum fuehren einer laufenden warenbahn
DE4444228C2 (de) * 1994-12-13 1997-12-18 Fife Gmbh Vorrichtung zur seitlichen Führung einer laufenden Materialbahn

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023738A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-15 Olympus Optical Co Vorrichtung zum automatischen justieren einer magnetspur eines magnetbandes
US6949060B2 (en) 2001-05-25 2005-09-27 Kortec Gmbh Business Technology Device and method for folding a flexible material web
US7328568B2 (en) 2002-04-12 2008-02-12 Ttec Invest Ag Device and method for correcting a flexible material web guided to a processing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2137706B2 (de) 1980-05-29
DE2137706C3 (de) 1981-02-05
FR2186940A5 (de) 1974-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621564C2 (de) Vorrichtung zum Fördern stabförmiger Gegenstände
DE1943299A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines laufenden Streifens
EP1270457A1 (de) Gurtlenkstation
DE2137706A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen fuehren einer materialbahn fuer beide laufrichtungen
DE3540881C2 (de)
DE1611778A1 (de) Druckwalzenbalken in einem Laengsschneider fuer Papier
DE2734325C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln des Laufs von photographischem Rollenpapier
DE1499060B1 (de) Bahnfuehrungsvorrichtung
DE3334879C1 (de) Vorrichtung zum Wenden und Führen einer laufenden Warenbahn.
DE1574386C2 (de) Einrichtung zur Sicherung der seitlichen Registerhaltigkeit von mit seitlicher Versetzung ankommenden Bahnen
DE3212176A1 (de) Bahnfuehrungsvorrichtung
AT506495B1 (de) Vorrichtung zur trennung von teilbahnen
DE2018608C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Kantenlage einer bewegten Material bahn
DE2130020B2 (de) Bäummaschine
DE4032158A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung des durchhanges einer laufenden materialbahn quer zu ihrer laengsrichtung
DE3919403C1 (en) Continuous strip guide frame - has rollers at entry and exit of frame, sepd. by further location frame
DE2838463A1 (de) Bandlaufregelvorrichtung oder bandkantensteuerung
DE60004510T2 (de) Vorrichtung zum zentrieren eines kontinuierlichen bands, insbesonder für eine blisterpackungen produzierende maschine
EP0148455B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines von einer Rolle oder dergleichen abgewickelten Bandes auf ein Führungs- oder Aufwickelorgan
DE3143937C2 (de)
DE2211629A1 (de) Drall-Korrektionsvorrichtung für eine kontinuierlich ablaufende Bahn
DE2800262C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen einer flachgelegten Schlauchfolienbahn aus Kunststoff
DE2056468A1 (de) Transportbandanlage
DE1499060C (de) Bahnfuhrungsvorrichtung
DE1199119B (de) Vorrichtung zum Zickzack-Falzen einer laufenden Materialbahn, z. B. einer Papierbahn

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee