DE213708C - - Google Patents

Info

Publication number
DE213708C
DE213708C DE1907213708D DE213708DD DE213708C DE 213708 C DE213708 C DE 213708C DE 1907213708 D DE1907213708 D DE 1907213708D DE 213708D D DE213708D D DE 213708DD DE 213708 C DE213708 C DE 213708C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
liquid level
heated
pipes
circulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1907213708D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE213708C publication Critical patent/DE213708C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/06Evaporators with vertical tubes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE \2a. GRUPPE
STEFAN WEGLINSKI in KIEW, Ruszl.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. November 1907 ab.
Für vertikale Verdampfungs- und Erhitzungsapparate mit drei Räumen, von denen der mittlere zur Zuführung eines Heizmediums dient, hat man zur Schaffung einer Zirkulation zwischen den beiden äußeren Räumen bereits vorgeschlagen, diese durch konzentrische Rohre miteinander zu verbinden. Dieses sollte aber in der Weise geschehen, daß das äußere Rohr, welches stärker beheizt wird als das
ίο innere, im Kesselboden des oberen Raumes ausmündete, während das innere Rohr in der Nähe des Flüssigkeitsniveaus endigte. Da aber innerhalb einer beheizten Flüssigkeitssäule die wärmere Schicht stets in der Nähe des Niveaus sich befindet, so ergibt sich, daß bei dieser bekannten Einrichtung, deren Zirkulationswirkung in der Ausnutzung der Temperaturdifferenzen begründet ist, durch unrichtige Anordnung der Mündungsöffnungen der konzentrischen Rohre die Temperaturdifferenz geradezu aufgehoben wird. Die vorliegende Erfindung strebt dagegen an, diese Temperaturdifferenzen in vollem Maße auszunutzen in der Weise, daß das äußere, stark beheizte Rohr dicht oberhalb des Flüssigkeitsniveaus ausmündet, während das innere, weniger beheizte Rohr mit einem Krümmer oberhalb des Zwischenbodens,. jedoeh unterhalb des Flüssigkeitsniveaus die Wand des äußeren Rohres durchdringt und durch den unteren Rohrboden hindurchgeführt ist, so daß die Mündungen der Rohre in verschieden temperierten Ebenen liegen.
Die Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht, und zwar ist
Fig. ι ein senkrechter Schnitt durch einen senkrechten Verdampfungsapparat und
Fig. 2 ein Schnitt durch den oberen Teil des doppelten Zirkulationsrohres.
Der Kessel 1 ist durch zwei Querwände 2 und 3 in drei Räume 4, 5 und 6 geteilt. Im Gegensatz zu den bekannten Einrichtungen sind gemäß vorliegender Erfindung, wie die Fig. ι erkennen läßt, in die Böden 2, 3 Doppelrohre eingelassen, von denen das äußere Rohr 8 am oberen Ende derart verlängert ist, daß es entweder mit dem Flüssigkeitsniveau χ, χ in dem Raum 4 abschneidet oder sogar darüber hinausreicht. Zweckmäßig wird hierbei das äußerste Ende dieses Rohres knieförmig umgebogen, kann aber auch jede beliebige andere Gestalt besitzen. Das innere Rohr 9 liegt konzentrisch zum Rohr 8 innerhalb desselben und ist in einer Seitenöffnung 10 des äußeren Rohres 8 befestigt, mündet aber erheblich unterhalb des Niveaus x, x, zweckmäßig in der Nähe des Bodens 2 im Raum 4 aus. Das untere Ende dieses Rohres hängt zweckmäßig frei herab, d. h. steht nicht mit den stark erwärmten Böden 2 oder 3 in Berührung, so daß ihm von hier aus Wärme nicht zugeführt werden kann.
Wenn bei dieser Ausgestaltung dem Raum 5 ein Heizmedium, z. B. Dampf, zugeführt wird, so ist es ohne weiteres klar, daß das äußere Rohr 8 erheblich stärker erwärmt werden
muß als das innere Rohr g, das ja weder mit dem Heizmedium noch mit wärmeübertragenden Teilen, z. B. Böden 2 oder 3, in Berührung steht. Infolgedessen wird auch die im äußeren Rohr 8 vorhandene Flüssigkeit stärker und schneller erwärmt werden als die im inneren Rohr vorhandene .Flüssigkeit. Demzufolge wird daher die im äußeren Rohr vorhandene Flüssigkeitssäule eine Bewegung nach aufwärts einnehmen und in der Nähe des Niveaus χ, χ im oberen Raum 4 austreten. In demselben Maße wird Flüssigkeit durch das innere Rohr 9 aus kälteren' Schichten des Raumes 4 nach abwärts gehen und in den unteren Raum 6 gelangen.
Mit diesen einfachen Mitteln wird somit eine energische Zirkulation bei derartigen Verdampfungs- oder Erhitzungsapparaten erzielt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vertikaler Verdampfungs- oder Erhitzungsapparat mit drei Räumen, von denen der mittlere zur Zuführung eines Heizmediums dient, während die beiden äußeren zwecks Schaffung einer Zirkulation durch konzentrische Rohre miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere, stärker beheizte Rohr dicht oberhalb des Flüssigkeitsniveaus ausmündet, während das innere Rohr mit einem Krümmer oberhalb des oberen Zwischenbodens, jedoch unterhalb des Flüssigkeitsniveaus die Wand des äußeren Rohres durchdringt und durch den unteren Rohrboden hindurchgeführt ist, so daß. die Mündungen der Rohre in verschieden temperierten Ebenen liegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DE1907213708D 1907-11-22 1907-11-22 Expired DE213708C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE213708T 1907-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE213708C true DE213708C (de) 1909-09-28

Family

ID=34484452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1907213708D Expired DE213708C (de) 1907-11-22 1907-11-22

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE213708C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE213708C (de)
DE193813C (de)
AT59753B (de) Verfahren zum Befestigen von Blechen in geschlitzten Rohren.
CH171134A (de) Rippenrohr-Wärmeaustauschvorrichtung.
DE266805C (de)
DE481308C (de) Steilrohrkessel, bei welchem der UEberhitzer unmittelbar auf den Wasserrohren abgestuetzt ist
DE648555C (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere zur Erwaermung von in geschlossenen und nur durch eine kleine OEffnung zugaenglichen Gefaessen befindlichem OEl
DE472191C (de) UEberhitzermantelrohr fuer die Heizrohre von Lokomotivkesseln o. dgl.
DE544229C (de) Anlage zum Erwaermen des Erdreichs
AT33654B (de) Röhrenkessel mit schachbrettartig übereinander liegenden Rohrwindungen.
DE190294C (de)
DE225682C (de)
DE21031C (de) Neuerungen an Dampfkochapparaten
DE589865C (de) Reagenzglasgestell
AT29683B (de) Heizkorb zum Trocknen feuchter Räume.
DE267357C (de)
DE539292C (de) An einen Niederdruck-Dampfkessel fuer landwirtschaftliche Betriebe angebauter, zur Erwaermung von Fluessigkeiten dienender, der Form der Kesselwandung angepasster Behaelter
DE637696C (de) Heizkoerper mit Luftbefeuchtungsvorrichtung
DE594078C (de) Elektrisch beheizter Kochkessel mit indirekter Beheizung durch ein Fluessigkeitsbad
AT30792B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Lösen und Feststellen eines in verschiedenen Höhenlagen einstellbaren und verdrehbaren Stuhlsitzes.
DE86202C (de)
DE805204C (de) Geraet zum Sterilisieren von Erde mittels Dampf
AT39454B (de) Vorrichtung zum Lüften von Betten, Kleidungsstücken und dgl.
DE406791C (de) Warmwassererzeuger
DE98769C (de)