AT59753B - Verfahren zum Befestigen von Blechen in geschlitzten Rohren. - Google Patents

Verfahren zum Befestigen von Blechen in geschlitzten Rohren.

Info

Publication number
AT59753B
AT59753B AT59753DA AT59753B AT 59753 B AT59753 B AT 59753B AT 59753D A AT59753D A AT 59753DA AT 59753 B AT59753 B AT 59753B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sheet metal
fastening sheet
slotted
elevations
slotted pipes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr Martius
Original Assignee
Ulrich Dr Martius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulrich Dr Martius filed Critical Ulrich Dr Martius
Application granted granted Critical
Publication of AT59753B publication Critical patent/AT59753B/de

Links

Landscapes

  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Befestigen von Blechen in geschlitzten Rohren. 



   Vorliegende Erfindung bezweckt ein Festhalten und Klemmen von Blechen durch Einziehen derselben in geschlitzte Rohre. 



   Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, geschieht dies in der Weise, dass jener Teil des Bleches a, welcher in das geschlitzte Rohr d eingezogen wird, die Erhöhungen b, bl, c. cl erhält. Diese eingepressten Erhöhungen pressen sich gegen die Innenwand des geschlitzten Rohres d und bewirken eine feste Verbindung des Bleches   a   mit dem geschlitzten Rohre d. 



  Wie aus Fig. 1 weiter ersichtlich, sind diese   Erhöhungen   derart angeordnet, dass die Erhöhungen b1, e1 auf der einen Seite, die Erhöhungen b, c auf der anderen Seite des Bleches a vorragen. In Fig. 1 sind diese Erhöhungen als zwei Reihen kleiner Halbkugeln derart ausgebildet, dass die Entfernung der parallelen   Aussenränder   b2. ba dem Innen durchmesser d1 des Rohres entspricht. 



   In Fig. 2 sind diese Erhöhungen als zwei Reiben horizontaler Streifen f, f1, g, g1 ausgebildet, welche ebenfalls abwechselnd auf beiden Seiten des Bleches vorragen und in 
 EMI1.1 
 entspricht und welche ebenfalls abwechselnd die eine oder andere Seite des   Blt. cb < -s i     durchwölben   und sich gegen die Innenwand des geschlitzten Rohres m pressen. 



   In Fig. 4 sind diese Erhöhungen als eine Reihe von vertikalen Streifen   o,   o1. p 
 EMI1.2 
 spricht, welche vertikale Streifen abwechselnd die eine oder andere Seite des Bleches n   durchwölben   und sich gegen die Innenwand des geschlitzten Rohres   r pressen.   



   Des weiteren ist eine grosse Anzahl von Ausführungen möglich, deren Wesen darauf beruht, dass durch Herstellung von Erhöhungen auf beiden Seiten des Bleches eine Widerstandsfläche gegen die Innenwand des geschlitzten Rohres gebildet wird, welche eine Ver-   btaurhung und FHsthaltung   des   hitches   mit dem geschlitzten Rohre bewirkt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.3 EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT59753D 1912-07-28 1912-07-28 Verfahren zum Befestigen von Blechen in geschlitzten Rohren. AT59753B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT59753T 1912-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT59753B true AT59753B (de) 1913-06-25

Family

ID=3581572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT59753D AT59753B (de) 1912-07-28 1912-07-28 Verfahren zum Befestigen von Blechen in geschlitzten Rohren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT59753B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1277282B (de) Waermetauscher mit Rohren, die in einen Schlitz der zugehoerigen Verteiler eingesetzt sind
AT59753B (de) Verfahren zum Befestigen von Blechen in geschlitzten Rohren.
DE1061805B (de) Waermeaustauscher mit beiderseits eines Steges angeordneten Laengsrippen
DE2126226A1 (de) Wärmeaustauscher
DE1751215B2 (de) Wärmetauscherelement
DE937407C (de) Verfahren zur Herstellung von aus konzentrisch angeordneten Rohren mit zwischen diesen in Nuten der Rohre eingesetzten radialen Stegen bestehenden Waermeaustauschereinheiten
CH531155A (de) Wärmeaustauscher und Verfahren zu dessen Herstellung
AT311603B (de) Nadelrohr
DE696486C (de) Verfahren zur Herstellung langer ueberlappter Loetnaehte an duennen Blechen
DE627124C (de) Gitterplatte fuer Plattenwaermeaustauscher, deren den Rahmen und die Kanaele bildenden Stege aus Formeisen zusammengesetzt sind
DE213708C (de)
DE438373C (de) Steilrohrkessel, insbesondere fuer hohe Druecke
CH171134A (de) Rippenrohr-Wärmeaustauschvorrichtung.
DE1551488A1 (de) Waermetauscherrohr
AT44744B (de) Einlage für Pfosten, Masten, Decken usw.
AT68742B (de) Wasserkühler für Verbrennungskraftmaschinen.
DE694985C (de) Kuehler, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2036012A1 (de) Heizkörperabschnitt, insbesondere für Gasheizungen mit Wasser als Wärmeträger
DE609407C (de) Waermeaustauscher mit uebereinandergeschichteten parallelen Blechen oder Platten
AT81300B (de) Wasserrohrkessel. Wasserrohrkessel.
DE659133C (de) Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere fuer Kontaktoefen, zur Synthese von Kohlenwasserstoffen
DE399862C (de) Kuehlraum fuer Zuckerrueben
DE452780C (de) Schutzvorrichtung gegen Korrosion an Kondensatorrohren
DE873094C (de) Kondensator
DE190294C (de)