AT200172B - Röhrenwärmeaustauscher - Google Patents

Röhrenwärmeaustauscher

Info

Publication number
AT200172B
AT200172B AT200172DA AT200172B AT 200172 B AT200172 B AT 200172B AT 200172D A AT200172D A AT 200172DA AT 200172 B AT200172 B AT 200172B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tubes
openings
heat exchanger
tongues
pipes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Huet
Original Assignee
Andre Huet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT195462D external-priority patent/AT195462B/de
Application filed by Andre Huet filed Critical Andre Huet
Application granted granted Critical
Publication of AT200172B publication Critical patent/AT200172B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/1684Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation the conduits having a non-circular cross-section

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Röhrenwärmeaustauscher   
Im Stammpatent Nr. 195462 ist ein Röhrenwärmeaustauscher mit Rohren beschrieben, welche ein in besonderer Weise abgeflachtes Querschnittsprofil aufweisen und mit vorzugsweise gewellten Querrippen ausgestattet sind. Wie in der Beschreibung des Stammpatentes erläutert ist, können diese Querrippen einzeln an jedem Rohr montiert oder in Form von Bändern ausgeführt sein, welche allen Rohren einer Rohrreihe gemeinsam zugeordnet sind. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft einen gemäss dem Stammpatent ausgebildeten Wärmeaustauscher, bei dem die Querrippen durch Bleche gebildet. werden, aus denen Öffnungen für den Durchtritt der Rohre ausgeschnitten sind. In jeder dieser Öffnungen sind zwei Zungen belassen, welche im rechten Winkel abgebogen sind und Abstandshalter zwischen den hintereinander auf die Rohre aufgereihten Querrippenplatten bilden. Nach der Erfindung entspricht die Dicke von zwei an benachbarten Öffnungen gegeneinander gefalteten Zungen dem Abstand zwischen den durch die Öffnungen hindurchtretenden Rohren.

   Unter diesen Bedingungen bilden die Zungen nicht nur Abstandshalter zwischen den aufeinanderfolgenden Platten, sondern sie verschliessen zugleich auch die Zwischenräume zwischen den Rohren einer Reihe zur Gänze, sodass die Strömung des   äusseren   Mediums zwischen den praktisch geschlossenen Wänden der Durchgangswege der Rohrreihen erfolgt. 



   Die Rippenbleche können an den Öffnungen mit den Rohren durch beliebige Massnahmen verbunden,   z. B. verschweisst   werden, um eine bessere Wärmeübertragung und Versteifung der Rippen zu gewährleisten. Die die Querrippen bildenden Bleche können schliesslich auch noch gewellt sein. 



   Die entsprechend den im Stammpatent beschriebenen Profilen verformten Rohre können entweder durch Abplatten von Rohren mit Kreisquerschnitt oder durch direktes oder indirektes Ziehen oder Walzen von Rohren oder Stangen mit entsprechenden Querschnitten auf die gewünschten Rohrprofile erhalten werden. 



   Die Erfindung soll nun unter Bezugnahme auf die Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Fig. 1 zeigt eine ausgeschnittene Platte, welche die Querversteifung einer Rohrgruppe bildet. Fig. 2 stellt in einem Axialschnitt durch eine Rohrreihe mehrere auf die Rohre aufgeschobene Platten dar, welche Querrippen bilden. 



   Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, weisen die die Querrippen bildenden Metallplatten n Ausschnitte auf, deren Form, da es sich um die Anbringung von Rohrrippen handelt, dem Profil o der Rohre angepasst ist, wobei die Anordnung der Ausschnitte o in der Platte der gewünschten Lage der Rohre a im Rohrbündel in gegeneinander versetzten Reihen (Rautenstellung) entspricht. In der mit der Hauptdurchmesserebene der verformten Rohre a zusammenfallenden Achse jedes Ausschnittes o bleiben im Blechzuschnitt zwei zur Befestigung dienende Zungen   p, p   stehen. 



   Beim Zusammenbau dieser Bleche mit den Rohren a, die zur Erzielung der im Stammpatent beschriebenen Form der Durchgangswege in gegeneinander versetzten Reihen anzuordnen sind, werden an jedem Ausschnitt o die Zungen    p,pp   rechtwinklig abgebogen und sodann werden die Platten   n,   wie Fig. 2 zeigt, auf die Rohre des Rohrbündels aufgeschoben. Hiebei kommen bei jedem Ausschnitt o die Zungen   p, p   an den äussersten, von der Rohrachse am weitesten entfernten Erzeugenden jedes Rohres a zur Anlage und   bil-   denAbstandshalter zwischen den auf die Rohre hintereinander aufgereihten Platten n, n, n usw.

   (Fig. 2). 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, liegen dann zwischen zwei in Höhenrichtung benachbarten Rohren a die untere Zunge P2 des oberen Ausschnittes und die obere Zunge p, des unteren Ausschnittes nach Art einer Falte und verschliessen den Zwischenraum zwischen diesen Rohren a der gleichen Reihe. Hiedurch wird eine bessere   Kontinuität   der Strömung des Mediums F in den zwischen den Reihen von Rohren a bestehenden Durchgangswegen gewährleistet. 



   Die Zungen    p,p   werden vorzugsweise längs der Erzeugenden des Rohres, denen sie anliegen, mit dem Rohr verbunden, z.   B.   angeschweisst. 



   Die versteifende Wirkung und insbesondere der Wärmeübergang zwischen den Rippen n,   n ! L usw.   und den Rohren a wird durch eine mechanische Verbindung der Ränder der Öffnungen o mit dem Mantel der Rohre a erzielt. Diese Verbindung kann in jeder geeigneten Weise,   z. B.   durch   Punktschweissung,   Lichtbogenschweissung oder durch Tauchen in eine Schmelze, Hartlöten oder auch durch Metallzerstäubung nach Art der Metallisierung, gegebenenfalls in einer Gasatmosphäre, ausgeführt werden. 



   Die die Querrippen bildenden Platten n,   n, n usw,   können vor oder nach der Befestigung auf den Rohren gewellt werden, wobei diese Wellungen, wie bekannt. eine Verbesserung des Wärmeüberganges bewirken. indem sie   Geschwind : gkeits-   und Druckänderungen in den zwischen den Rippen und den Rohren freibleibenden Durchgangswegen hervorrufen. 



   Die verformten Rohre a können nicht nur durch Abplatten von Rohren mit ursprünglich kreisförmigem Querschnitt, wie dies im Stammpatent erläutert ist, sondern auch durch Ziehen oder Walzen von Stangen oder Rohren mit passendem Querschnitt erhalten werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Wärmeaustauscher nach Patent Nr. 195462 mit gegenüber dem Kreisquerschnitt verformten Rohren, die mit Querrippen versehen sind, welche durch mehreren Rohren gemeinsam zugeordnete Platten gebildet sind, aus welchen den Querschnitten der verformten Rohre angepasste Öffnungen ausgeschnitten sind, wobei in jeder dieser Öffnungen zwei im rechten Winkel abgebogene Zungen belassen sind, die Abstandshalter zwischen den hintereinander auf die Rohre aufgereihten Querrippenplatten bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden zwischen benachbarten Öffnungen (o) gegeneinander gefalteten Zungen (p, p) eine Dicke haben, die dem Abstand zwischen den durch die Öffnungen (o) durchtretenden Rohren (a) entspricht.
AT200172D 1956-02-16 1956-12-22 Röhrenwärmeaustauscher AT200172B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR200172X 1956-02-16
AT195462D AT195462B (de) 1955-04-01 1956-02-22 Röhrenwärmeaustauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT200172B true AT200172B (de) 1958-10-25

Family

ID=25607629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT200172D AT200172B (de) 1956-02-16 1956-12-22 Röhrenwärmeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT200172B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4694898A (en) * 1984-10-17 1987-09-22 Norsk Hydro A.S. Heat exchanger element comprising a single and integrally extruded member including at least two hollow tubes integrally joined by at least two webs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4694898A (en) * 1984-10-17 1987-09-22 Norsk Hydro A.S. Heat exchanger element comprising a single and integrally extruded member including at least two hollow tubes integrally joined by at least two webs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1551448A1 (de) Waermetauscher,insbesondere fuer ortsbewegliche Gasturbinen
DE1551450B2 (de) Wirbelschicht Verbrennungsofen
DE2951352A1 (de) Flachrohr-waermetauscher
DE3834822A1 (de) Waermetauscher
EP0326813B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Wasser/Luft-Kühler aus Aluminium
AT200172B (de) Röhrenwärmeaustauscher
DE102005002005B4 (de) Kühlvorrichtung insbesondere für einen elektrischen Transformator
DE930146C (de) Vorrichtung zum Halten von Rohren in Rohrbuendeln von Waermeaustauschern
EP0177904B1 (de) Vorrichtung zum Austausch der Wärme zwischen zwei im Kreuzstrom zueinander geführten Gasen
DE3110454C2 (de) Gehäuse für Rohrverteiler
DE4120869A1 (de) Waermetauscher, insbesondere wasser/luft-kuehler fuer verbrennungskraftmaschinen von fahrzeugen
DE2440184A1 (de) Ausgestaltung eines gliedes aus stahlblech fuer einen heizungsradiator
DE2156239B2 (de) Konvektor mit einer Anzahl von parallelen, im wesentlichen ebenen Blechflanschen
CH531155A (de) Wärmeaustauscher und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1067045B (de)
DE627278C (de) Waermeaustauscher, insbesondere Rauchgasvorwaermer, bestehend aus einzelnen Kernrohren mit uebergeschobenen Rippen
DE3036334C2 (de) Wärmeübertrager
DE884565C (de) Heizkoerper mit uebereinander angeordneten, schraeg gestellten Gliedern
DE1904089C3 (de) Wärmetauscher mit einem Rohrregister
DE476904C (de) Verfahren zur Herstellung von Stirnverbindungen zwischen benachbarten, auf Gehrung zugeschnittenen Rohren
DE1807464A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Radiatoren
DE438373C (de) Steilrohrkessel, insbesondere fuer hohe Druecke
AT81300B (de) Wasserrohrkessel. Wasserrohrkessel.
CH504662A (de) Flachrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0026271A2 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für gas- oder ölbeheizte Wassererhitzer