DE2136436A1 - Wärmehärtende Formpräparate - Google Patents

Wärmehärtende Formpräparate

Info

Publication number
DE2136436A1
DE2136436A1 DE19712136436 DE2136436A DE2136436A1 DE 2136436 A1 DE2136436 A1 DE 2136436A1 DE 19712136436 DE19712136436 DE 19712136436 DE 2136436 A DE2136436 A DE 2136436A DE 2136436 A1 DE2136436 A1 DE 2136436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermosetting
compound
molded preparations
preparations according
thermosetting molded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712136436
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Henry Dorking Surrey Westermann (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BP Chemicals Ltd
Original Assignee
BP Chemicals Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BP Chemicals Ltd filed Critical BP Chemicals Ltd
Publication of DE2136436A1 publication Critical patent/DE2136436A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F279/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
    • C08F279/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)

Description

dr. W.Schalk · dipl.-inc.P. Wirth · dipl.-imc.C. Dannenberg DR.V. SCHMIIED-KOWARZIK · DR. P. WEINHOLD · DR. D. GUDEL
6 FRANKFURT AM MAIN
CR. ESCHENHEIMER STBASSE 39
SK/SK BP Case CPE. 2931
BP Chemicals Limited Britannic Hemse, Moor Lane London, E.C. 2, England
Wärmehärtende IForrapräparate
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf wärmehärtende präparate bzw, -massen auf der Basis von Butadienpolymerisaten mit hohem Vinylgehalt (im folgenden kurz "hohe Vinylbutadienpolymerisate" genannt).
Übliche Polymerisate von 1,3-Butadien, z.B.die durch freie Radikal-Verfahren in wässriger Emulsion hergestellten, enthalten Ketten polymerisierter Butadnneinheiten, wobei jede Kette chemisch in der 1- oder 2-Stellung wie in Formel (a) oder in der 1- und 4-Steilung wie in Pormel (b) an benachbarte Einhei~ ten in der Kette gebunden ist:
-CH9 -CH-I-
CH
tt
CHn
Cb)
109886/1672
_ ρ — '
Die freie Radikal-Emulsionspolymerisation neigt gewöhnlich dazu, ein Butadienpolymerisat zu liefern, das hauptsächlich 1,4-· gebundene Einheiten und relativ -wenige 1,2-gebundene Einheiten enthält. Butadienpolyiaerisate xuid -mischpolymerisate mit einem Gehalt von mehr als etwa 25 $> der 1,2-gebundenen Einheiten sind als "hohe Yinylbutadienpolymerisate"belcannt und können z.B. durch eine mit Alkalimetall katalysierte Polymerisation hergestellt werden.; sie haben bekanntlich wertvolle wärmehärtende Eigenschaften.
Unter einer wärmehärtenden Formmasse wird in der vorliegenden Anmeldung ein Präparat verstanden, das durch Einwirkung von Wärme und Druck, z.B. durch Pressen in einer erhitzten Form, zu einem harten, unschmelzbaren geformten Gegenstand verarbeitet v/erden kann. Beispiele solcher wärmehärtender Formmassen sind gefüllte oder ungefüllte Präparate, verstärkte Präparate, vorimprägnierte Matten oder andere Yerstärkungsformen in vorimprägnierter Form und vorgeformte Formmassen.
Zu den verwendbaren Füllmitteln gehören anorganische Füllmittel, wie z.B. verschiedene Arten von Ruß, Kieselsäuren, Tonerden und Calciumsilicat, Titandioxyd, Zinksulfid, Calciumcarbonat, Zinkoxyd, Magnesia und Tonej und organische Füllmittel, wie z.B.Curaaron/Inden-Harse, Petroleumharze, Harze mit hohem Styrolgehalt, z.B. Mischpolymerisate mit hohem Styrol- und niedrigem Butadiengehalt, Lignine, Holzmehl, Styrol/Isobutylen-Harze und Phenolharze.
ßAD ORIGINAL
. l 109886/1672
Geeignete Verstärkungsmaterialien sind z.B. Glas- und Asbestfasern, gewebte oder -nicht-gewebte Hatten und geschnittene Stränge.
Ein Problem bei der Wärmehärtung von Butadienpolymerisaten, selbst wenn die Polymerisate Füllmittel enthalten, ist die Schrumpfung, die in vielen formmassen bzw.- deren Verwendungen besonders unerwünscht ist.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung wärmehärtender Formmassen mit verbesserten Eigenschaften sowie einer verminderten Schrumpfung beim Y/ärmehärten.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine wärmehärtende Formmasse aus (a) 'einem hohen Vinylbutadienpolymerisat "und (b) einem freien Radikalinitiator aus einer einkernigen aromatischen Bis- (alkylperoxy)-verbindühg. "
Bas in den erfindungsgemäßen Massen bzw. Präparaten verwendete hohe Yinylbutadienpoiymerisat enthält vorzugsweise mindestens 30 $ 1,2-gebundene Einheiten, insbesondere mindestens 65 c 1,2-gebundene Einheiten. Besonders wertvolle wärmehärtende Formmassen können aus einem hohen Vinylbutadienpolymerisat mit einem Gehalt von etwa 85 $ 1,2-Einheiten hergestellt werden. Zweckmäßig ist das durchschnittliche Viskositätmolekulargewicht Mv des Polymerisates zwischen 500-500 000, vorzugsweise zwischen 1000-200 000, wobei die Viskosität in einem Ostwald-Viskometer unter Verwendung von Toluol als lösungsmittel bei 250G.gemessen wird; das durchschnittliche Viskositätsmolekulargewicht
1098 88/1672
wird aus der grundmolaren Viskos it ätszahl £m J unter Verwendung der Gleichung £μ ] - 1,69 χ ΙΟ""4" Mv ·'* berechnet.
Die einkernige aromatische Bis-(alkylperoxy)-verbindung ist vorzugsweise 1,3- oder 1 ,^-Bis-Ctert.-butylperoxyisopropylJ-benzol.
Gegebenenfalls können mit der einkernigen aromatischen Bis-(alkylperoxy)-verbindung andere~~freie RadikäTinitiatoren oder ,
Mischungen -
deren / iververwendet werden. DSr Initiator enthält vorzugsweise mindestens 50 $> der Bis-alkylperoxyverbindung.
-Zweckmäßig liegt -die Konzentration des im erfindungsgemäßen wärmehärtenden Formpräparat verwendeten Initiators zwischen 1—10 $, vorzugsweise zwischen 2-7 $, bezogen auf das Gewicht des hohen VinylbutadienpolymeriBates.
Die erfindungsgemäßen wärmehärtenden Formpräparate können ein oder mehrere mit dem hohen Yinylbutadienpolymerisat mischpolymerisierbare Monomere enthalten, wie Styrol, Vinyltoluol, Acrylamid, Methacrylamid, Έ,Ή1-Methylenbisacrylamid, Diäthylfumarat, Diäthylmaleat, Dibutyl,fumarat, Äthylenglykoldime thacrylat, Allylmethacrylat und Trimethylolpropantrimethacrylat. ' Bei Einverleibung eines solchen mischpolymerisierbaren Materials in das Präparat liegt die Konzentration zweckmäßig zwischen 5-50 #, bezogen auf das Gewicht des hohen Vinylbutadienpolymer isates.
10 9886/1672
- 5 Ein wärmehärtendes Pormpräparat aus einem hohen Yinylbutadien-
polymerisat, einem freien Radikallnitiator und einer Acrylamid-• verbindung der allgemeinen lOrmel H2GiCECOHHR1 , in welcher R für .Wasserstoff oder einen organischen Kohlenwasserstoffsubstituenten steht und. R* ¥asserstoff oder einen organischen Substituenten bedeutet, ist in .der Anmeldung (britische -Anmeldung 36295/70 vom gleichen Datum; interne ITr. Case Ci1E 2694) beschrieben.
Die erfindungsgemäßen Präparate haben bezüglich der Dimensions- -bes-tändigkeit verbesserte Eigenschaften und eine .niedrige ,Schrumpfung während ihrer Wärmehärtungj gegebenenfalls können den Präparaten jedoch Mittel zur Regulierung der Schrumpfung zugegeben werden.
Beispiele von Schrumpfungsregulierungsmitteln, die den erfindungsgemäßen Präparaten zugegeben werden können, sind thermoplastische Polymerisate, wie niedrig dichie Äthylenhomo- oder -■mischpolymerisate Oder Mischungen-derselben-mit-hoch dichtem Polyäthylen; Polyvinylchlorid und Polystyrol; gesättigte flüssige aliphatische Polyester, wie Polypropylenadipat und Polypropylens ebacat; Polyäthylenglykol; und kautschukartige oder flüssige Isobutenpolymerisate mit numerischen durchschnittlichen Molekulargewichten Mn zwischen 1000 bis 100 000. Bevorzugte Schrumpfungsregulierungsmittel sind nie'drig dichtes Polyäthylen oder eine Mischung aus niedrig und hoch dichtem Polyäthylen. Besonders bevorzugt werden Isobutenpolymerisate mit numerischen durchschnittlichen Molekulargewichten zwischen 2000 bis 20 000. .
' - · ' 109886/167 2
Ein wärmehärtendes iOrmpräparat aus einer polymerisierbaren Kompaente, die ein hohes Vinylbutadienpolymerisat und einen freien Radikal initiator umfaßt, und Polyäthylen, näinlich ein Äthylenhomopolymerisat oder -mischpolymerisat mit mindestens 85 $> mischpolymerisierten Ithyleneinheiten^ als Schrumpfungsregu- . lierungsmittel ist in der Anmeldung (britische
Anmeldung 36296/70 vom gleichen Datum, interne Rr. Case CPE 2893) beschrieben.
Soll in das erfindungsgemäße Präparat Polystyrol einverleibt werden, dann wird vorzugsweise auch monomeres Styrol in einer Konzentration zwischen 100-200 $, bezogen auf das Gewicht von Polystyrol, mitverwendet.
Wenn in die erfindungs gemäß en wärmehärtenden Pormpräparate ein Schrumpfungsregulierungsmittel einverleibt werden soll, so liegt -dessen Konzentration zweckmäßig zwischen 1-50 #, bezogen auf das Gewicht des hohen Tinylbutadienpolymerisates.
Die'verschiedenen Komponenten der erfindungs gemäß en wärmehärtenden Formpräparate können in jeder gewünschten Reihenfolge zusammen gemischt werden, wobei gegebenenfalls übliche Mischvorrichtungen verwendet werden. Gegebenenfalls kann zum leichteren Mischen der Komponenten ein Verdünnungsmittel, wie Hexan oder Toluol, verwendet werden; das gesamte oder der größte Teil des Verdünnungsmittels kann dann unter Vakuum oder durch Erhitzen auf eine Temperatur unter etwa 1000C, vorzugsweise unter Vakuum oder in einem Stickstoffstrom, entfernt werden. Das Erhitzen des Präparates auf Temperaturen nicht über etwa 1000C. kann auch zum besseren Mischen der Komponenten angewendet werden. Werden . : 109886/16 72
in den erfindungsgemäßen Präparaten Glasfasern als Verstärkung verwendet, so wird vorzugsweise mindestens etwas Verdünnungsmittel zum leichteren Mischen und zur Verminderung des mechanischen Schadens der Fasern verwendet .Wo in die erfindungsgemäßen wärmehärtenden Präparate Füllmittel, wie Glasfaseiri, Kieselsäure, Quarz oder Ton, einverleibt werden, können gegebenenfalls zur verbesserten Haftung zwischen dem Füllmittel und den wärmegehärteten Komponenten im wärmegehärteten Produkt haftungsverbessernde Silane, wie Vinyl-tris-(ß-methoxyäthoxy)-silan, mitverwendet werden. Zur Verlängerung der Lebensdauer können den erfindungsgemäßen wärmehärtenden Formpräparaten auch Antioxydationsmittel, wie butyliertes Hydroxytoluol (BHT), einverleibt werden.
„Die Wärmehärtung der wärmehärtenden erfindungsgemäßen Formpräparate erfolgt zweckmäßig bei Temperaturen zwischen 140-25O0C. und Drucken über 7 kg/cm .
-Die. -erfindungsgemäßen wärmehärtenden Formpräparate haben im wärmegehärteten Zustand gute mechanische Eigenschaften. Sie eignen sich z.B. zur Herstellung von Gegenstände, wie Pumpentreibflügel, und Formstücken für elektrische Zwecke sowie Formstücken, die gute"Dimensionsbeständigkeit erfordern.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, ohne sie zu beschränken. Beispiel 1 bis 4 sind erfindungsgemäß, während Beispiel 5 und 6 Vergleichszwecken dienen.
09886/1G 72
Die Testproben wurden bei etwa 10 tons/sq..in. verformtj die . gemessene Formschrumpfung für jede Proben ist in der Tabelle angegeben.
Beispiel 1_
Es wurde ein-wärmehärtendes Formpräparat durch Mischen der folgenden Bestandteile hergestellt, wobei die Mischung auf 85°C.
gehalten wurde:
Sew«-Seile
V v
hohes Yinylbutadienpolymerisat mit Mv 23 000 85 und 86 $ 1 »2-gebundenen Einheiten
OaOO5 Füllmittel 300 " 1,3-Bis-(tert.-butylperoxyisopropyl}-benzol 4
Yinyl-tris-(ß-methoxyäthoxy)-sllan 2
-Polyvinylchlorid ("Breon P130/1") 15
Acrylamid 15
Nach Erzielung einer einheitlichen Mischung wurden 6 mm geschnittene Glasfasern (75 Sew.-Teile) zugefügt und bis zum guten Dis-.pergieren .der Pasern eingemischt.
Testproben der erhaltenen Wärmepräparate wurden 5 Minuten bei (a) 1800C. und. (b) 1600C. verformt.
Beispiel 2__
Wie in Beispiel 1 wurde aus den folgenden Bestandteilen ein wärmehärtendes Pormpräparat hergestellt:
109886/16 7 2
• - Gew.-Seile
hohes Vinylbutadienpolymerisat (vgl. Beisp. 1) 85
Calciumcarbonatfüllmittel ' 300
1,3-Bis-(tert.-butylperoxyisopropyl)-benzol ' 4
Viny-tris-(ß-metho3ryäthoxy)-silan ' 2
Diäthylfumarat 10
Methacrylamid 15
6 mm geschnittene Glasfasern ' 75
Die Testproben wurden 5 Minuten bei (a) 1800C. und. (b) 1600C1
verformt· · -
Beispiel 3
Wie in Beispiel 1 "wurde aus den folgenden Bestandteilen ein ■wärmehärtendes Formpräparat hergestellt:
hohes Yinyrbutadienpolymerisat; Mv 25 000
und 76 io 1,2-gebundene Einheiten
CaIc iumcarbonafüllmittel
1,3-Bis-(tert-butylperoxyisopropyl)-benzol
Diäthylfumarat
Acrylamid
N, IT'—Me thyl en-b is-acrylami d 6 mm geschnittene Glasfasern
Testproben dieses Präparates wurden 5 Minuten bei 1800C. verformt.
Beispiel £__
Wie in Beispiel 1 wurde aus den folgenden Bestandteilen ein wärmehärtendes Präparat hergestellt:
-Gew.-Teile 5
85 5
300
4
10
7,
7,
- 75
109886/167 2
- ίο -
Grew. -Teile
hohes Vinylbutadienpolymerisat (vgl. Beisp.1) 100 Calciumcarbonatfüllmittel 300
1,3-Bis- (t ert. -butylperoxyisopropyl )-benzol 4
6 mm geschnittene Glasfasern * .75
Testproben dieses Präparates wurden 5 Minuten bei 1800C. ver-
formt.
Beispiel 5
Wie in Beispiel 1 wurde aus den folgenden Bestandteilen ein wärmehärtendes Präparat hergestellt:
Gew.-Teile
hohes Vinylbutadienpolymerisat (vgl. BeispH) 100
Calciumcarbonatfüllmittel 300
Dicumylperoxyd 4
6 mm geschnittene Glasfasern 70
Testproben dieses Präparates wurden 5 Minuten bei 1800O. verformt.
Beispi el 6
Wie in Beispiel 1 wurde aus den folgenden Bestandteilen ein
wärmehärtendes Präparat hergestellt:
—Gew.-Teile
hohes Vinylbutadienpolymerisat; Mv 23 000 und 86 $ 1,2-gebundene Einheiten
CaCO, Füllmittel 300 Dicumylperoxyd 4
butyliertes Hydroxytoluol 0,5
Acrylamid 15
6mm geschnittene Glasfasern 75
Die Testproben wurden 5 Minuten bei 1800C. verformt.
109886/1672
Tabelle
Beispiel Pormscliinirapfun^ cm/cm-
t(a> 0,0045
t<b) 0,0042
2(a> 0,0046
2(D> 0,0042
3 0,0037
4 0,0032
5 0,0055
6 0,0056
109886/1672

Claims (6)

  1. _ 12 —
    Patentansprüche
    ■lie- Wärmehärtende Formpräparate bzw. -massen, bestehend aus (a) einem hohen Vinylbutadienpolymerisat und (b) einem freien Radikalinitiator aus einer einkernigen aromatischen Bis-(alkylperoxy)-verbindung.
  2. 2.- Wärmehärtende Formpräparate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hohe Yinylbutadienpolymerisat mindestens 65 % 1,2-gebundene Einheiten enthält.
  3. 3,- Wärmehärtende Formpräparate nach Anspruch 1 und 2, dadurch -gekennzeichnet, daß die einkernige aromatische Bis-(alkylperoxy)-verbindung 1,3- doer 1,4-Bis-(tert.-butylperoxyisopropyl)~ benzol ist.
  4. 4.- Wärmehärtende Formpräparate nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration der einkernigen aromatischen Bis-(alkylperoxy)-verbindimg zwischen 1->10 $, bezogen auf das Gewicht des hohen Yinylbutadienpolymerixjates, liegt.
  5. 5.~~Wärmehärtende Formpräparate nach Anspruch 1 bxB 4, dadurch gekennzeichnet, daß in das Präparat oder eine mehrere mit dem hohen Yinylbutadienpoljinerisat misclipolymerisi erbare Monomere einverleibt v/erden.
  6. 6.- Wärmehärtende Fonnpräparate nach Anspruch 5, dadurch iielieraizeichnetj daß das mxschpolymeriBierbare Monomere Styrol, Yiiiyltoluol, Diäthylfuraarat, Diäthylmaleat,. Dibutylfum-rii-nt, Äthylenglykoldimethacrylat, Allylmethacrylat Odei1 Triiaethy trinicthacry] at IrA--r.
    Der Patentanwalt:
    109886/1672
    BAD OBlGWAL
DE19712136436 1970-07-27 1971-07-21 Wärmehärtende Formpräparate Pending DE2136436A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3629470 1970-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2136436A1 true DE2136436A1 (de) 1972-02-03

Family

ID=10386810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712136436 Pending DE2136436A1 (de) 1970-07-27 1971-07-21 Wärmehärtende Formpräparate

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3794638A (de)
JP (1) JPS554138B1 (de)
AU (1) AU3164671A (de)
BE (1) BE770519A (de)
CA (1) CA988248A (de)
DE (1) DE2136436A1 (de)
FR (1) FR2103316A5 (de)
GB (1) GB1354461A (de)
NL (1) NL7110312A (de)
SE (1) SE403124B (de)
ZA (1) ZA714579B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1434718A (en) * 1972-08-10 1976-05-05 Bp Chem Int Ltd Polymer composition
US3939133A (en) * 1974-05-10 1976-02-17 The Firestone Tire & Rubber Company Synergistic peroxide cures for high vinyl rubbers
CA1074941A (en) * 1975-06-05 1980-04-01 Hideo Horii Room temperature curable thick polymer coatings
JPH02247237A (ja) * 1989-03-20 1990-10-03 Nippon Oil Co Ltd 超高耐熱性樹脂及びその製造方法
US5354487A (en) * 1990-04-06 1994-10-11 Nippon Oil Co., Ltd. Solid lubricant and composition

Also Published As

Publication number Publication date
NL7110312A (de) 1972-01-31
SE403124B (sv) 1978-07-31
FR2103316A5 (de) 1972-04-07
GB1354461A (en) 1974-06-05
CA988248A (en) 1976-04-27
US3794638A (en) 1974-02-26
AU465378B2 (de) 1975-09-25
ZA714579B (en) 1973-03-28
JPS554138B1 (de) 1980-01-29
BE770519A (fr) 1972-01-26
AU3164671A (en) 1973-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655446C2 (de) Gealterte, hitzehärtbare Formmasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von geformten Gegenständen
DE1073197B (de)
DE1520543C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hartbaren elastomeren Tetrafluorathylen mischpolymerisaten
DE3036430A1 (de) Reife verform- und warmhaertbare doppel-polyester-harzmasse
DE2612360B2 (de) Wärmehärtbare Masse auf Basis von Mischpolymerisaten E.I. du Pont de Nemours anä Co
CH440690A (de) Verfahren zur Herstellung von Elastomeren aus a-Olefinpolymeren und -copolymeren
DE1694749A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polystyrolmassen
DE1245132B (de) Verfahren zur Herstellung eines elastomeren Blockmischpolymerisats
DE1136822B (de) Alterungsbestaendige, thermoplastische, harte und zaehe Formmassen
DE4321764A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gelfreien Ethylen-/Vinylacetat-Copolymerisaten mit einem hohen Gehalt an einpolymerisiertem Vinylacetat und einer hohen Mooney-Viskosität
DE2313535C3 (de) Bei Normaltemperatur flüssige Masse
DE3202207C2 (de)
DE2165741C3 (de) Verfahren zur Vernetzung eines Copolymeren aus Tetrafluoräthylen und Propylen
DE2136436A1 (de) Wärmehärtende Formpräparate
DE1595839C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Zusammensetzung
DE2136434A1 (de) Wärmehärtende Formmassen bzw. -präparate
DE2339577A1 (de) Waermehaertende formmassen
DE2418705C3 (de) Peroxidhärtbare Mischung
DE3540281A1 (de) Elektrisch leitende kunstharzmasse unter verwendung von fluorhaltigen pfropfcopolymeren
DE3843563A1 (de) Verfahren zur herstellung von ethylen/vinylacetat-copolymerisaten mit erhoehter festigkeit, neue ethylen/vinylacetat-copolymerisate und ihre verwendung
DE2421556A1 (de) Verfahren zur herstellung von hantierbaren, waermehaertbaren formmassen
DE2136435A1 (de) Wärmehärtende Formpräparate
DE2136433A1 (de) Wärmehärtende Formmassen bzw. -präparate
DE2054158C3 (de) Pfropfpolymerisat
DE3904715A1 (de) Vernetzbare mischungen auf basis von hydriertem nitrilkautschuk und ethylen/acrylnitril-copolymerisat

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
OHW Rejection