DE2134461A1 - Sprühkopf - Google Patents

Sprühkopf

Info

Publication number
DE2134461A1
DE2134461A1 DE19712134461 DE2134461A DE2134461A1 DE 2134461 A1 DE2134461 A1 DE 2134461A1 DE 19712134461 DE19712134461 DE 19712134461 DE 2134461 A DE2134461 A DE 2134461A DE 2134461 A1 DE2134461 A1 DE 2134461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
spray head
deflector
water
cup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712134461
Other languages
English (en)
Other versions
DE2134461C3 (de
DE2134461B2 (de
Inventor
Jun Onuki Hiroshi Tokio P Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Senju Metal Industry Co Ltd
Original Assignee
Senju Metal Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6833270U external-priority patent/JPS5030150Y1/ja
Priority claimed from JP8123070U external-priority patent/JPS5412960Y1/ja
Priority claimed from JP2363571U external-priority patent/JPS5146319Y2/ja
Priority claimed from JP5509871U external-priority patent/JPS5418078Y2/ja
Application filed by Senju Metal Industry Co Ltd filed Critical Senju Metal Industry Co Ltd
Publication of DE2134461A1 publication Critical patent/DE2134461A1/de
Publication of DE2134461B2 publication Critical patent/DE2134461B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2134461C3 publication Critical patent/DE2134461C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/26Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets
    • B05B1/262Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors
    • B05B1/265Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors the liquid or other fluent material being symmetrically deflected about the axis of the nozzle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C37/00Control of fire-fighting equipment
    • A62C37/08Control of fire-fighting equipment comprising an outlet device containing a sensor, or itself being the sensor, i.e. self-contained sprinklers
    • A62C37/10Releasing means, e.g. electrically released
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C37/00Control of fire-fighting equipment
    • A62C37/08Control of fire-fighting equipment comprising an outlet device containing a sensor, or itself being the sensor, i.e. self-contained sprinklers
    • A62C37/10Releasing means, e.g. electrically released
    • A62C37/11Releasing means, e.g. electrically released heat-sensitive
    • A62C37/12Releasing means, e.g. electrically released heat-sensitive with fusible links

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

2134461 Patentanwalt Dipl.-Phys. Gerhard Liedl 8 Μ·' "hen 22 Steinsdorfstr. 21-22 Tel. 29 84
B 5236
SENJU METAL INDUSTRY CO., LTD., No. 23, Senju Hashido-cho, Adachi-ku, TOKYO/Japan
Sprühkopf
Die Erfindung betrifft einen Sprühkopf, der insbesondere bei automatischen Feuerlöschsystemen in Anwendung kommt. Die Erfindung betrifft insbesondere einen Sprühkopf, bei dem eine wärmeempfindliche zusammenklappbare Anordnung vorgesehen ist sowie ein als Ablenkschirm und Deflektor dienender Deckel, wodurch Wasser oder ein anderes Feuerlöschmittel gleichförmit in sämtliche Richtungen gesprüht werden kann.
Bekannte Sprühköpfe sind mit einem mit einem Gewinde versehenen Körper oder Befestigungselement versehen, von dem zwei Arme bzw. Rahmen nach
109884/0209
unten ausgehen. Der Nachteil derartiger Sprühköpfe liegt darin, daß die beiden Arme das Wasser nur in bestimmte begrenzte Richtungen sprühen. Andere bekannte Sprühköpfe sind für Gebäude mit niedrigen Decken nicht geeignet, da sie eine zusammenklappbare und zusammenlegbare Anordnung aufweisen, die zwischen einem Paar sich in Längsrichtung erstreckender Arme angeordnet ist. Die von der Decke eines Raumes sich nach unten erstreckenden Arme stören nicht nur das Aussehen, sondern weisen außerdem noch den Nachteil auf, daß ungewollt V/asser ausgelöst werden kann, wenn z. B. der Sprühkopf einen Schlag durch irgendwelche Transportmittel im Raum, z. B. durch auf einem Gabelstapler angeordnete Gegenstände erhält.
Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik ist es deshalb Aufgabe der Erfindung, den genannten Nachteilen abzuhelfen und einen verbesserten Sprühkopf in Vorschlag zu bringen, bei dem insbesondere eine gleichförmige Versprühung des Wassers in sämtliche Richtung gewährleistet sein soll. Außerdem soll der Sprühkopf möglichst kompakt und klein sein, so daß die nutzbare Raumhöhe möglichst wenig beeinträchtigt wird. Ferner soll die Wärmeempfindlichkeit möglichst hoch sein und der Sprühkopf soll einfach und billig herzustellen sein. Diese Aufgabe wird gelöst durch eine . Sprühkopf, der gekennzeichnet ist durch einen Körper, der mit seinem einen Ende mit einer Wasserleitung o. dgl. verbunden ist und im Bereich seines anderen Endes einen zentralen Ventilsitz hat, durch eine wärmeempfindliche Anordnung, die unter Einwirkung von z. B. durch ein Feuer erzeugter Wärme zusammenklappbar ist, durch einen als Deflektor und Ablenkschirm dienenden Deckel zur wirksamen Verteilung von Wasser u. dgl. und durch einen mit der wärmeempfindlichen Anordnung verbundenen Wärmekollektor, wobei die wärnieempfindliche Anordnung mit einem am einen Ende offenen und am anderen Ende geschlossenen tassenartigen Teil versehen ist, welches einen Werkstoff mit niedrigem Schmelzpunkt aufnimmt, der durch ein Basisteil in der Ausnehmumg des tassenartigen Teiles abgeschlossen ist.
109884/0209
.3- 213U61
Weitere Einzelheiten und Merkmale sind aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen und anhand der beiliegenden Zeichnung ersichtlich. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform
eines erfindungsgemäßen Sprühkopfes;
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Deflektor, der als Decke für den
Sprühkopf dient;
Fig. 3 einen Schnitt durch eine weitere bevorzugte Ausführungs- i
form, bei der eine auf Wärme reagierende Anordnung tief im Kopf angeordnet ist;
Fig. 4a einen Schnitt durch einen Teil der auf Wärme reagierenden
Anordnung;
Fig. 4b einen Schnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 4a in der
Betriebsstellung;
Fig. 5a einen Schnitt durch eine andere bevorzugte Ausführungsform einer auf Wärme reagierenden Anordnung; (
Fig. 5b einen Schnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 5a, wobei die
Betriebsstellung gezeigt ist;
Fig. 6a einen Schnitt durch eine andere bevorzugte Ausführungsform einer auf Wärme reagierenden Anordnung;
Fig. 6b einen Schnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 6a im zusammengelegten Zustand;
5231 109884/0209
Fig. 7a einen Schnitt durch eine weitere bevorzugte Ausführungsform der auf Wärme reagierenden Anordnung;
Fig. 7b einen Schnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 7a, wobei
der zusammengelegte Zustand gezeigt ist;
Fig. 8a einen Schnitt durch eine andere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, bei der eine wärmesammelnde Platte unterhalb eines Basisteiles der auf Wärme reagierenden Anordnung vorgesehen ist, um die Wärmeempfindlichkeit zu erhöhen;
Fig. 8b einen Schnitt durch eine Anordnung ähnlich der gemäß
Fig. 8a, wobei jedoch die wärmesammelnde Platte auf einem Zylinder der auf Wärme reagierenden Anordnung angeordnet ist;
Fig. 9a einen Teilschnitt durch eine andere bevorzugte Ausführungsform einer auf Wärme reagierenden Anordnung, wobei ein Zylinderteil derselben eine wärmesammelnde Platte 'ragt, die als Hebelsupportplatte dient;
Fig. 9b einen Schnitt durch eine Anordnung ähnlich der gemäß
Fig. 9a, wobei die wärmesammelnde Platte als Hebelsupportplatte gezeigt ist, die auf dem Basisteil der Anordnung befestigt ist;
Fig. 10 eine perspektivische Anordnung einer bevorzugten Ausführungsform eines Hebels;
109884/0209
Fig. 11a - Hj Draufsichten auf verschiedene Deflektoren, die als Deckel bei dem erfindungsgemäßen Sprühkopf benutzt werden;
Fig. 12a - 12e Schnitte durch verschiedene Deflektoren.
Ein typisches Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Sprühkopfes ist in Fig. 1 und 2 dargestellt, das aus einem Körper 1, einem als Dekkel 2 benutzten Deflektor bzw. Ablenkschirm, einem Ventil 3, einem geteilten Zylinder 4, einer Dichtung 5, einem Ring 6 und einer zusammenlegbaren Anordnung 9,10,11 besteht.
Wie Fig. 1, 2 und 3 zu entnehmen, ist der äußere Teil des Körpers 1 am einen Ende mit einem Gewinde versehen, durch welches der Sprühkopf an einer nicht dargestellten Wasserleitung befestigt werden kann. Das andere Ende des Körpers 1 ist gefäßartig ausgebildet und auf das mit einem Gewinde versehene Ende des Deckels 2 aufgeschraubt.
Der Deckel 2 hat die Form einer Tasse o. dgl. und ist mit einer zentralen Öffnung versehen sowie mit mehreren Perforationen bestimmter Ausbildung und Form^ -bung, durch die \7asser hindurchtreten kann.
In Fig. 3 ist eine etwas abgewandelte Ausführungsform dargestellt, bei der mit den gleichen Bezugszeichen die gleichen Teile bezeichnet sind, wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2. Der Sprühkopf ist nach innen eingezogen für die Aufnahme der zusammenlegbaren Anordnung. Im einzelnen erstreckt sich hierbei die zentrale Öffnung tiefer nach innen, so daß die zusammenlegbare Anordnung nach außen abgedeckt ist. Der in Fig. 3 dargestellte Sprühkopf ist mit einer größeren Anzahl von Perforationen versehen, als die Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2.
10 9 0 8 4/0209
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist eine kappenartige Dichtungspackung 5 vorgesehen, die ein Ventilelement 3 aufnimmt und gegen einen Ventilsitz des Körpers 1 gehalten ist, um ein Auslaufen von Wasser oder einem anderen Medium zu verhindern. Die Packung 5 ist mit einer zentralen Erhebung versehen, mit der sie mit dem geteilten Zylinder 4 in Berührung steht. Der geteilte Zylinder 4 ist gleitend innerhalb des Ringes 6 angeordnet, der seinerseits in der zentralen Öffnung des Deflektors 2 angeordnet ist. Ein Paar von Schlitzen ist auf gegenüberliegenden Seiten des Zylinders 4 vorgesehen. Der geteilte bzw. geschlitzte Zylinder 4 trägt die Packung 5 mit dem Ventil 3. Die Erhebung des Ventiles 3 steht, wie schon erwähnt, mit dem Zylinder 4 in der Mitte desselben in Berührung. Der Ring 6 weist einen vergrößerten und einen reduzierten Abschnitt auf. Der vergrößerte Abschnitt ist abgestuft, wodurch ein Eingriff für ein Paar von Hebeln 7 der zusammenlegbaren Anordnung gebildet wird. Der reduzierte Abschnitt steht mit dem Deflektor 2 an der zentralen Öffnung in Eingriff. Falls gewünscht, kann der Ring 6 einstückig mit dem Deflektor 2 im Bereich der zentralen Öffnung verbunden sein.
Nähere Einzelheiten der zusammenlegbaren Anordnung sind in Fig. 4 bis dargestellt. Wie hieraus zu entnehmen, sind ein wärmeempfindliches Element, ein Halter 12 für das wärmeempfiüdliche Element, ein Paar von Hebeln 7 und eine Schlüsselplatte 8 vorgesehen. Jeder Hebel 7 ist am einen Ende abgebogen, wodurch eine Berührung mit dem hierunter angeordneten Zylinder 4 gegeben ist, Am anderen Ende des Hebels 7 ist jeweils ein Schlitz vorgesehen, mit dem die Schlüsselplatte 8 in Eingriff steht. Der Hebel 7 ist ferner an seinen gegenüberliegenden Seiten mit einem Paar von Vorsprüngen versehen, die mit einem Paar von hakenförmigen Teilen der Schlüsselplatte 8 in Eingriff stehen, z. B. mit einem nach oben hervorstehenden Teil. Der Halter 12 ist mit einer Gewindeöffnung versehen, die mit einer Einstellschraube 13 in Eingriff steht. Eine Kugel oder ein Vorsprung in dem wärmesensitiven Element kann anstelle
10988A/02Ö9
des vorstehenden Teiles der Schlüsselplatte vorgesehen sein. Dies gilt auch bezüglich der Einstellschraube 13.
Das wärmeempfindliche Element ist mit einem tassenartigen Teil 9 versehen, dessen oberes Ende unter Einwirkung der Einstellschraube 13 steht, und zwar unter Zusammenwirkung mit der Schlüsselplatte 8. In dem Hohlraum des tassenartigen Teiles 9 ist ein schmelzbares Material angeordnet, welches z. B. aus einem Metall oder einer Metallegierung mit niedrigem Schmelzpunkt bestehen kann. Ferner ist ein Basisteil 10 vorgesehen, durch welches ein hermetischer Abschluß erzielt wird. Das Basisteil 10 ist mit einer konischen Vertiefung versehen, die mit dem Vorsprung der Schlüsselplatte 8 in Eingriff steht.
Beim Zusammenbau des Sprühkopfes werden die Teile wie in Fig. 1 und dargestellt angeordnet und der Deflektor 2 wird so gedreht, daß er in den Körper 1 eingeschraubt werden kann, wobei ein nach unten wirkender Druck über die Packung 5, das Ventil 3 und den Zylinder 4 auf das Hebelpaar 7 ausgeübt wird, das mit der Abstufung des Ringes 6 in Eingriff steht. Hierbei wird gleichzeitig ein Kontakt zwischen jedem Hebel 7 und dem abgestuften Teil des Ringes 6 erzeugt, so daß durch den entstehenden nach unten gerichteten Druck die Hebel 7 am unteren Ende auseinandergedrückt werden. Die Hebel 7 werden jedoch durch den Eingriff mit dem Halter 12 und der Schlüsselplatte 8 sicher in ihrer Lage gehalten. Andererseits wird eine Anpreßkraft auf das wärmeempfindliche Element ausgeübt, da die Schlüsselplatte 8 gegen die Wirkung der Hebel 7 durch die hakenförmigen Teile innerhalb der Schlitze der Hebel 7 unter Spannung gehalten ist. Der Halter 12 wird seinerseits gegen diese Haltekraft durch den Eingriff mit den Vorsprüngen der Hebel 7 und durch die Verschraubung mit der Einstellschraube 13 gehalten. Auf diese Art und Weise werden die Packung 5 und das Ventil 3 innerhalb der Ausnehmung des Zylinders 4 fest gehalten und gegen den Sitz des Körpers 1 gedrückt, so daß
109884/0209
ein Austritt an Wasser vermieden wird.
Wenn im Betrieb eine ausreichend hohe Temperatur, die aufgrund eines Feuers erzeugt ist, auf den Sprühkopf einwirkt, schmilzt das schmelzbare Material 11 und läuft nach unten aus dem ta'ssenförmigen Teil 9 aus. Das verflüssigte geschmolzene Material 11 fließt hierbei durch den Spalt zwischen dem tassenförmigen Teil 9 und dem Basisteil 10. Dies bewirkt eine Verschiebung des Basisteiles 10 gegen das tassenförmige Teil 9 und es ergibt sich eine Störung des Kräftegleichgewichtes. In diesem Moment kommt die Schlüsselplatte 8 außer Eingriff mit den Hebeln 7. Die Hebel 7 verschwenken. Der Halter 12 kommt außer Eingriff mit den Hebeln 7 und die ganze Anordnung wird zusammengelegt. Hierbei fällt sie aus dem Deflektor durch den Ring 6 auf der zentralen Öffnung, wobei der geschlitzte Zylinder die Wandung des Ringes 6 nach unten gleitet, bis das kappenartige Teil des Zylinders mit der zentralen Öffnung des Deflektors in Eingriff kommt. Die Feuerlöschflüssigkeit fließt sodann aus und trifft auf den Deflektor.
Wie ohne weiteres ersichtlich, können bei dem erfindungsgemäßen Sprühkopf längere Arme oder Rahmen vermieden werden, die bei den bekannten Sprühköpfen erforderlich sind und es kann ferner ein in sämtliche Richtungen gleichförmig gerichteter V/asserstrahl erzielt werden, der eine gute Löschwirkung ergibt.
Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform sind der Aufbau und die Wirkungsweise im wesentlichen identisch, außer daß die Hebel 7 am einen Ende mit einem Wulst versehen sind.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 sind die Hebel 7 am einen Ende dreieckförmig ausgebildet.
109884/0209
In Fig. 7a und 7b ist gezeigt, wie eine herkömmliche zusammenlegbare wärmeempfindliche Anordnung modifiziert werden kann, damit eine Anwendung bei dem erfindungsgemäßen Sprühkopf möglich ist. Das andere Ende eines jeden Hebels 7 ist rechtwinkelig abgebogen und durch eine Lötung 30 mit der Schlüsselplatte 8 verlötet, die als Wärmesammelplatte dient. Wenn die zusammenlegbare Anordnung einer ausreichend hohen Temperatur ausgesetzt ist, schmilzt die Lötung 30, so daß die Hebel 7 von der Schlüsselplatte 8 freikommen. Hierdurch werden die Hebel 7 verschoben und die anderen Teile betätigt.
In Fig. 8 und 9 sind weitere bevorzugte Ausführungsformen gezeigt, bei denen die zusammenlegbare wärmeempfindliche Anordnung mit einem geeigneten Wärmesammelelement versehen ist, welches aus einem metallischen Werkstoff mit sehr hoher Wärmeleitfähigkeit besteht, um die Wärmeempfindlichkeit zu verbessern.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 8a und 8b ist ein Wärmekollektor aus einem derartigen metallischen Werkstoff vorgesehen, der mit dem tassenartigen Teil 9 oder mit dem Basisteil 10 verbunden ist. Hierdurch wir die Wärmeempfindlichkeit erhöht. Der Wärmekollektor braucht jedoch nicht unbedingt eine plattenförmige Gestalt haben, sondern kann auch eine andere Form und Gestalt haben und z. B. aus einem Draht o. dgl. bestehen, was jeweils vom Anwendungsfall abhängig ist. Vorzugsweise wird der Wärmekollektor durch Schweißen oder Schrauben oder durch Verstemmen mit der wärmeempfindlichen Anordnung verbunden.
Fig. 9 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform, bei der der Wärmekollektor als Schlüsselplatte dient. Hierdurch wird eine Vereinfachung der Anordnung erreicht sowie eine Reduzierung der Herstellungskosten.
Fig. 10 zeigt eine andere Ausführungsform, bei der jeder Hebel 7 in et-
109884/0209
wa T-förmig ausgebildet ist und einen seitlichen Teil 27 anstelle eines Schlitzes aufweist, während die Schlüsselplatte 8 ein Paar von Beinen 38 am einen Ende aufweist, wodurch ein Eingriff mit dem Hebel 7 gegeben ist.
Die Perforationen können, wie Fig. 11a - Hj zu entnehmen, verschiedenartig ausgebildet sein, um eine möglichst gute Sprühwirkung der Feuer-? löschflüssigkeit zu gewährleisten. Auch die Deflektoren und Ablenkschirme können, wie Fig. 12a - 12e zu entnehmen, eine verschiedene Formgebung haben, um die Sprühwirkung zu erhöhen und gleichzeitig ein gutes und formschönes Aussehen zu gewährleisten. So sind z. B. die Deflektoren gemäß Fig. 12a und 12e derart ausgebildet, daß der größte Teil der zusammenlegbaren wärmeempfindlichen Anordnung abgedeckt wird. Hierdurch wird eine plötzliche Wasserabfuhr vermieden, indem eine Berührung mit anderen Gegenständen verhindert wird.
Einer der Vorteile der Erfindung liegt darin, daß Arme oder Rahmen vermieden werden können, durch die die Sprühwirksamkeit verringert wird. Erfindungsgemäß erhält man eine völlig gleichförmige richtungsunabhängige Sprühwirkung und somit eine verbesserte Löschwirkung, denn erfindungsgemäß wir·.' nach sämtlichen Richtungen gleichmäßig gesprüht.
Bei dem erfindungsgemäßen Sprühkopf ist der von der Decke abstehende Teil kürzer als bei den bekannten Sprühköpfen. Hierdurch ist die nutzbare Höhe von Räumen vergrößert.
Ein weiterar Vorteil liegt darin, daß die zusammenlegbare Anordnung weitgehend nach außen abgedeckt ist, was insbesondere ein formschönes Aussehen ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird eine Druckkraft auf den schmelzbaren Werkstoff
109884/0209
ausgeübt, so daß die Kriechfestigkeit des wärmeempfindlichen Elementes erhöht wird. Gleichzeitig wird eine ungewollte plötzliche Wasserabfuhr vermieden, die bei den bekannten Sprühköpfen auftreten kann, bei denen der schmelzbare Werkstoff unter Zugspannung oder unter Einwirkung von Scherkräften steht.
Ein anderer Vorteil liegt darin, daß die zusammenlegbare Anordnung durch den als Deckel wirkenden Deflektor sehr leicht gegen mechanische äußere Einflüsse jeglicher Art geschützt werden kann.
Weitere Vorteile sind nachstehend aufgeführt:
1. Wenn der Sprühkopf derart ausgebildet ist, daß er das wärmeempfindliche Element abdeckt, kann die Wärmeempfindlichkeit reduziert werden. Bei dem erfindungsgemäßen Sprühkopf ist jedoch ein geschlitzter Zylinder vorgesehen, der ein Paar von Schlitzen hat, durch die heiße Luft nach innen gelangen kann, so daß die Wärmeempfindlichkeit ausreichend hoch ist.
2. Der erfindungsgemäße Sprühkopf kann mit einem Ventil 3 versehen sein, das mit einer Erhebung gegen die Oberfläche des tassenartigen Teiles des Zylinders anliegt. Eine Kraft wird von dem Zylinder über diese Erhebung auf das Ventil 3 und die Dichtungspackung 5 ausgeübt, so daß das Ventil zusammen mit der Packung gegen den Sitz mit gleichförmiger Kraft angedrückt wird, so daß nicht die Gefahr eines ungewollten Ausströmens am Feuerlöschmittel besteht. '.
3. Da das Ventil innerhalb der Dichtungspackung 5 liegt und da die Packung mit dem Ventil ihrerseits innerhalb des geschlitzten Zylinders liegt, können diese Teile wie ein einstückiger Körper in den Ring 6 fallen, wodurch eine gleichförmige Wasserverteilung gewährleistet ist.
109884/0209
213U61
4. Wenn ein Ende des Hebels 7 angespitzt ist an der Stelle wo der Hebel 7 mit dem geschlitzten Zylinder in Eingriff steht, würde der Hebel in den Zylinder einschneiden. Hierdurch würde der Widerstand vergrößert werden, der verhindern könnte, daß sich die Anordnung auch tatsächlich zusammenlegt, wenn der schmelzbare Werkstoff schmilzt. Wenn jedoch erfindungsgemäß die Hebel 7 aus einem Streifen hergestellt und zu einer Abrundung gebogen sind, wird ein Einschneiden in den Zylinder vermieden und es kann somit nicht ein derartiger unerwünschter Widerstand entstehen.
5231 109884/0209

Claims (3)

Patentansprüche
1. !Sprühkopf, gekennzeichnet durch einen Körper (1), der mit seinem einen Ende mit einer Wasserleitung o. dgl. verbunden ist und im Bereich seines anderen Endes einen zentralen Ventilsitz hat, durch eine wärmeempfindliche Anordnung, die unter Einwirkung von z. B. durch ein Feuer erzeugter Wärme zusammenklappbar ist, durch einen als Deflektor und Ablenkschirm dieneriTDeckel (2) zur wirksamen Verteilung von Wasser
u. dgl. und durch einen mit der wärmeempfindlichen Anordnung verbundenen Wärmekoilektor, wobei die wärmeempfindliche Anordnung mit einem am einen Ende offenen und am anderen Ende'geschlossenen tassenartigen Teil versehen ist, welches einen Werkstoff mit niedrigem Schmelzpunkt aufnimmt, der durch ein Basisteil in der Ausnehmung des tassenartigen Teiles abgeschlossen ist.
2. Sprühkopf gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deflektor bzw. Ablenkschirm mit einer zentralen Öffnung und mit einer Vielzahl von Perforationen verschiedener Formgebung versehen ist, die die zentrale Öffnung umgeben und eine gleichmäßige Verteilung von Wasser u. dgl. in alle Richtungen ermöglichen.
3. Sprühkopf gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Öffnung des Deflektors und Ablenkschirmes in einem eingezogenen Teil desselben angeordnet ist.
109884/0209
All
Leerseite
DE2134461A 1970-07-10 1971-07-09 Spruehkopf mit schmelzglied Expired DE2134461C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6833270U JPS5030150Y1 (de) 1970-07-10 1970-07-10
JP8123070U JPS5412960Y1 (de) 1970-08-17 1970-08-17
JP2363571U JPS5146319Y2 (de) 1971-04-02 1971-04-02
JP5509871U JPS5418078Y2 (de) 1971-06-28 1971-06-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2134461A1 true DE2134461A1 (de) 1972-01-20
DE2134461B2 DE2134461B2 (de) 1974-04-18
DE2134461C3 DE2134461C3 (de) 1974-11-21

Family

ID=27458009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2134461A Expired DE2134461C3 (de) 1970-07-10 1971-07-09 Spruehkopf mit schmelzglied

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3716103A (de)
BE (1) BE769842A (de)
DE (1) DE2134461C3 (de)
FR (1) FR2103670A5 (de)
GB (1) GB1351508A (de)
NL (1) NL152762B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2508355A1 (de) * 1975-02-26 1976-09-09 Nohmi Bosai Kogyo Co Ltd Selbsttaetiger sprinkler fuer feuerloeschzwecke
US4214631A (en) * 1978-08-08 1980-07-29 Tadashi Hattori Sprinkler head with heat sensitive cover release and valve release mechanism
FR2705901A1 (fr) * 1993-06-04 1994-12-09 Ruminy Catherine Diffuseur mixte eau et mousse de protection contre les incendies.
WO1995031253A1 (de) * 1994-05-18 1995-11-23 Lueddecke Werner Sprinklerdüse

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51111796A (en) * 1975-03-28 1976-10-02 Sanwa Seiki Kk Sprinkler
US4228859A (en) * 1978-07-31 1980-10-21 Tadashi Hattori Sprinkler head having a plurality of supporting legs
US4651832A (en) * 1983-06-23 1987-03-24 Masanove Kubo Flash type sprinkler head
US4580729A (en) * 1985-01-22 1986-04-08 Grinnell Fire Protection Systems Co., Inc. Sprinkler head with improved spray uniformity
US4901799A (en) * 1988-06-24 1990-02-20 Grinnell Corporation Sprinkler head having protuberant ridge valve seat
JP2541259Y2 (ja) * 1991-09-19 1997-07-16 千住スプリンクラー株式会社 スプリンクラーヘッド
JP3198458B2 (ja) * 1996-07-02 2001-08-13 千住スプリンクラー株式会社 スプリンクラーヘッド
US7165624B1 (en) 1998-05-15 2007-01-23 Grinnell Corporation Early suppression fast response fire protection sprinkler
US6976543B1 (en) 2000-11-22 2005-12-20 Grinnell Corporation Low pressure, extended coverage, upright fire protection sprinkler
CH697817B1 (de) * 2002-06-12 2009-02-27 Peter Kammer Auf Wärme reagierender Verschluss einer Düse an einem Netz für Löschmittel.
US8327946B1 (en) 2002-07-19 2012-12-11 Tyco Fire Products Lp Dry sprinkler
US7516800B1 (en) 2002-07-19 2009-04-14 Tyco Fire Products Lp Dry sprinkler
CA2458421C (en) * 2004-02-12 2009-06-30 The Viking Corporation Fast response sprinkler assembly for a fire extinguishing system
US10155233B2 (en) * 2008-04-09 2018-12-18 Carlisle Fluid Technologies, Inc. Splash plate retention method and apparatus
KR102296557B1 (ko) 2016-09-09 2021-09-01 빅톨릭 컴패니 소방 스프링클러 및 편향기
CN115300825A (zh) 2018-03-08 2022-11-08 维克托里克公司 灭火喷洒器和偏转器

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2508355A1 (de) * 1975-02-26 1976-09-09 Nohmi Bosai Kogyo Co Ltd Selbsttaetiger sprinkler fuer feuerloeschzwecke
US4214631A (en) * 1978-08-08 1980-07-29 Tadashi Hattori Sprinkler head with heat sensitive cover release and valve release mechanism
FR2705901A1 (fr) * 1993-06-04 1994-12-09 Ruminy Catherine Diffuseur mixte eau et mousse de protection contre les incendies.
WO1995031253A1 (de) * 1994-05-18 1995-11-23 Lueddecke Werner Sprinklerdüse
US5762144A (en) * 1994-05-18 1998-06-09 Lueddecke; Werner Sprinkler nozzle

Also Published As

Publication number Publication date
US3716103A (en) 1973-02-13
NL7109426A (de) 1972-01-12
BE769842A (fr) 1971-11-16
GB1351508A (en) 1974-05-01
DE2134461C3 (de) 1974-11-21
DE2134461B2 (de) 1974-04-18
FR2103670A5 (de) 1972-04-14
NL152762B (nl) 1977-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2134461A1 (de) Sprühkopf
DE69215255T2 (de) Feuerlöschsprinkleranlage
DE68915854T2 (de) Automatische Feuerlöschdüse.
DE4129299C2 (de) Befestigungsorgan für Heizkörper
DE1444366C3 (de) Ventilkörper für Ventilboden in Stoffaustauschkolonnen
DE4201570C2 (de) Stellvorrichtung
DE3702557A1 (de) Druckentlastungsverfahren und berstvorrichtung
DE2612289A1 (de) Sprinklerkopf fuer eine feuerloeschanlage
DE2508355C2 (de) Selbsttätiger Sprinkler für Feuerlöschzwecke
DE1600767B1 (de) Thermodynamischer Dampfwasserableiter
DE2716544C2 (de) Sprinkler
DE8426051U1 (de) Natürlich belüfteter Arbeitsschutzhelm
DE3038570C2 (de)
EP3991806A1 (de) Sprinklersystem und verfahren zum montieren einer abschirmhaube für eine feuerlöschanlage
DE9314513U1 (de) Verbindungsvorrichtung für einander gegenüberliegende Platten einer verlorenen Schalung
DE209681C (de)
DE228083C (de)
DE2001531A1 (de) Feuerloeschbrausekopf
DE9115988U1 (de) Sprinklerabschirmhaube
DE2216501B1 (de) Luftaustrittsorgan
DE2023807A1 (de) Baumständer, insbesondere Christbaumständer
DE2138044A1 (de) Befestiger
DE707329C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmelzsicherungen
DE1951835A1 (de) Atrittsduese fuer stationaere Feuerloeschanlagen
DE152357C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee