DE2134106A1 - Hilfsvorrichtung zur Herstellung von Röntgenbildern - Google Patents

Hilfsvorrichtung zur Herstellung von Röntgenbildern

Info

Publication number
DE2134106A1
DE2134106A1 DE19712134106 DE2134106A DE2134106A1 DE 2134106 A1 DE2134106 A1 DE 2134106A1 DE 19712134106 DE19712134106 DE 19712134106 DE 2134106 A DE2134106 A DE 2134106A DE 2134106 A1 DE2134106 A1 DE 2134106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary device
bracket
ray
dental
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712134106
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2134106A1 publication Critical patent/DE2134106A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/501Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for diagnosis of the head, e.g. neuroimaging or craniography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/51Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for dentistry
    • A61B6/512Intraoral means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/04Holders for X-ray films
    • G03B42/042Holders for X-ray films for dental applications

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • Hilfsvorricbtung zur Herstellung von Röntgenbildern Die Erfindung betrifft eine Hilfsvorrichtung zur Herstellung von Röntgenbildern.
  • Für die Herstellung von Röntgenbildern des menschlichen Kiefergelenkes war es bis jetzt üblich, eine dazu bestimmte Röntgenanlage zu verwenden. Die Herstellung von derartigen Röntgenbildern mittels einer derartigen Röntgenanlage ist zwar mit keinen wesentlichen technischen Schwierigkeiten behaftet, für die Arbeit eines Zahnarztes, der über eine solche Anlage nicht verfügt, bedeutet dies jedoch einen Zeitverlust, bei der Behandlung des Patienten. Bisher musste der Patient zuerst eine mit dieser Röntgenanlage ausgestattete Anstalt besuchen, und nach der Anfertigung von Bildern mussten letztere dem Zahnarzt zugestellt werden. Erst dann war es möglich, die unterbrochene Behandlung fortzusetzen.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist es somit,-eine Vorrichtung vorzuschlagen, die einem Zahnarzt eine handliche und schnelle Herstellung von Röntgenbildern ermöglicht. Die Erfindung geht von der praktischen Erkenntnis aus, dass zur Herstellung von Röntgenbildern, besonders von Röntgenbildern des menschlichen Kiefergelenkes, ein gewöhnliches Dentalröntgengerät verwendbar ist.
  • Es haben sich jedoch bei Verwendung eines Dentalröntgengerätes gewisse Probleme ergeben, z.B. die richtige Einstellung der Röntgenröhre inbezug auf den Kopf, oder die richtige Eins tellung der Röntgen-Röhre auf den Röntgenfilm sowie die richtige Halterung dieser Teile zueinander usw.
  • Ein weiterer Zweck der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, eine Vorrichtung zu schaffen, welche die gewünschte richtige Einstellung sowie Halterung der genannten Teile sicherstellen kann.
  • Dies wird durch die erfindungsgemässe Vorrichtung erreicht, die gekennzeichnet ist durch einen Bügel, der eine Filmhalterung sowie Mittel zu seiner Befestigung an einem Dentalröntgengerät aufweist, wobei die genannten Befestigungsmittel der Filmhalterung gegenüberliegend am Bügel angeordnet sind.
  • Ein Beispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher beschrieben: Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung zur Herstellung von Röntgenbildern des menschlichen Kiefergelenkes, und Fig. 2 eine Frontansicht der Vorrichtung aus Fig. 1, welche Vorrichtung am Konus eines DentalröntgengerAtes befestigt ist.
  • Die Vorrichtung zur Herstellung von Röntgenbildern weist einen Bügel 1 auf, der wie ein Metallbogen ausgeführt ist.
  • Ein Ende des Bügels 1 ist mit einem Klemmring 2 und das andere Ende mit einer Filmhalterung 3 versehen. Der Klemmring 2 ist mittels Schrauben 9 mit dem Bügel 1 verbunden. Um eine verstellbare Halterung der Vorrichtung an einem Röntgengerät zu erreichen, ist der Klemmring 2 mit einem Schlitz 10 versehen, durch welchen Schlitz 10 eine mit Kordierung versehene Klemmschraube 11 hindurch geht. Die durch die Unterbrechung des Klemmrings entstandenen Enden werden mit einer Verdickung (nicht dargestellt) ausgeführt, um einerseits eine Auflagefläche und anderseits eine Mutter für die Klemmschraube 11 zu erreichen. Die Filmhalterung 3 besteht aus einem Rahmen 13 und aus zwei zueinander gegenüberliegenden am Rahmen 13 befestigten Führungsschienen 14 und 15.
  • Die Vorrichtung besitzt ferner einen einstellbaren Anschlag 4, der aus einem im Bügel 1 verschiebbar gelagerten Bolzen 5 und aus einer auf einem Ende dieses Bolzens 5 befestigten Auflagescheibe 6 besteht. Die Fläche der Auflagescheibe 6 steht senkrecht zum Bolzen 5 und der Bolzen 5 ist im Bügel 1 so gelagert, dass seine Achse ausserhalb der Mitte des bogenförmigen Bügels 1 gerichtet-ist. In einer axialen Fluchtung mit der Lagerbohrung im Bügel 1 ist eine Führungsbüchse 7 am Bügel 1 befestigt, die eine Stellschraube 8 aufweist. Der Bolzen 5 führt deshalb sowohl durch die Lagerbohrung (nicht dargestellt) als auch durch die Führung~ büchse 7. Seine gewünschte Lage ist mittels der genannten Stellschraube 8 einstellbar. Der einstellbare Anschlag 4 dient zur Einstellung der gesamten Anlage 1, 18 am Kopf eines Patienten.
  • Der Anschlag 4 ist wie bereits erwähnt, in seiner Höhe verstellbar, was eine gewünschte Einstellung des Röntgengerätes inbezug auf die zu photographierende Partie des Kopfes erlaubt. Wenn die Auflagescheibe auf den Kopf eines Patienten zu liegen kommt, steht der Bolzen 5 lotrecht und da die Achse des Bolzens 5 ausserhalb der Mitte des bogenförmigen Bügels 1 gerichtet ist* ergibt sich eine Neigung des Röntgenstrahlungsgangesj dass die Röntgenstrahlen unter einem bestimmten Winkel zur Horizontalebene verlaufen.
  • Beim praktischen Gebrauch der Vorrichtung ist von Vorteil, wenn die Röntgenstrahlen auch unter einem bestimmten Winkel inbezug auf die frontal vor dem Gesicht eines Patienten stehende Ebene verlaufen. Zu diesem Zweck ist die von oben sicht bare Seite der Auflagescheibe 6 mit Rissen 16 versehen. Diese Risse 16 ermöglichen eine Kontrolle der Einstellung der Vorrichtung inbezug auf die frontale Ebene. Alle besprochenen Winkel betragen vorteilhafterweise 150.
  • In Fig. 2 ist die an einem Dentalröntgengerät befestigte Vorrichtung zur Herstellung von Röntgenbildern dargestellt.
  • In der Filmhalterung 3 befindet sich nun eine Kasette 17, die durch Führungsschienen 14 und 15 gehalten ist. Der Klemmring 2 ist auf dem mit dem Konus 12 versehenen Ausgangsteil eines Dentalröntgengerätes 18 befestigt. Die Flächen der Kasette 17, der Scheibe 6 und die Frontfläche des Konuses 12 stellen die Flächen dar, die an den Kopf des Patienten aufzuliegen kommen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    S Hilfsvorrichtung zur Herstellung von zahnärztlichen Röntgenbildern, gekennzeichnet durch einen Bügel (1), der eine Filmhalterung (3) sowie Mittel (2) zu seiner Befestigung -an einem Dentalröntgegengerät (18) aufweist, wobei die genannten Befestigungsmittel (2) der Filmhalterung (3) gegenüberliegend am Bügel (1) angeordnet sind.
  2. 2. Hilfsvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein einstellbarer Anschlag zwischen den Befestigungsmitteln (2) und der Filmhalterung <3) im Bügel (1) geist.
  3. 3. Hilfsvorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der einstellbare Anschlag (4) aus einem im Bügel (1) verschiebbar und einrastbar gelagerten Bolzen (5) und aus einer auf diesem Bolzen (5) befestigten Auflagescheibe besteht.
  4. 4. Hilfsvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Befestigungsmittel ein Klemmring (2) vorgesehen ist, der auf dem Konus (12) eines Dentalröntgenapparates (18) befestigbar ist.
  5. 5. Hilfsvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Filmhalterung (3) ein Führungsrahmen (13) mit zwei gegenüberliegenden Führungsschienen (14, 15) ist. Leerseite ei
DE19712134106 1970-08-28 1971-07-08 Hilfsvorrichtung zur Herstellung von Röntgenbildern Pending DE2134106A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1294770A CH505610A (de) 1970-08-28 1970-08-28 Hilfsvorrichtung zur Herstellung von zahnärztlichen Röntgenbildern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2134106A1 true DE2134106A1 (de) 1972-03-02

Family

ID=4387872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712134106 Pending DE2134106A1 (de) 1970-08-28 1971-07-08 Hilfsvorrichtung zur Herstellung von Röntgenbildern

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH505610A (de)
DE (1) DE2134106A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221963A1 (de) * 1982-06-11 1983-12-15 Gerd 6070 Langen Hanel Einstellvorrichtung fuer eine roentgenaufnahmeapparatur zur herstellung reproduzierbarer kiefergelenkaufnahmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221963A1 (de) * 1982-06-11 1983-12-15 Gerd 6070 Langen Hanel Einstellvorrichtung fuer eine roentgenaufnahmeapparatur zur herstellung reproduzierbarer kiefergelenkaufnahmen

Also Published As

Publication number Publication date
CH505610A (de) 1971-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0078425B1 (de) Hilfsmittel für die Durchführung von Röntgenuntersuchungen an Zähnen
EP0312935A1 (de) Zahnimplantat
DE7518669U (de) Therapeutisches geraet
DE1286686B (de) Chirurgische Vorrichtung zum Zusammenziehen und Fixieren von Knochenbruchstuecken
AT399261B (de) Frontblendenhalterung für schubladen
DE1184451B (de) Vorrichtung fuer Zahn- und Kieferregulierungen, insbesondere buegelartige Verbindungsspange
DE2134106A1 (de) Hilfsvorrichtung zur Herstellung von Röntgenbildern
DE1288245B (de) Vorrichtung zur Koordinierung eines exzentrisch fixierenden Auges mit dem gesunden Auge
CH682883A5 (de) Einrichtung zur Bildung eines Scharnieres für Kieferkorrekturen.
DE4213365A1 (de) Vorrichtung zum stabilisierenden verspannen von raumtragwerken
DE850509C (de) Haltevorrichtung fuer massive oder hohle Gardinenstangen od. dgl.
DE890927C (de) Vorrichtung an Pendeluhren
DE650682C (de) Schutzbrille mit in Lochungen der Brillenglaeser eingepassten Teleskopen
DE593459C (de) Mauloeffner und Brechreizapparat fuer Tiere
DE830333C (de) Rahmenschraemmaschine
DE2016372A1 (de) Besonders für Zahnärzte bestimmte Vorrichtung, umfassend einen Röntgenapparat und eine Operationsbeleuchtung
DE7624356U1 (de) Drehvorrichtung
DE853244C (de) Lagervorrichtung fuer ein Pedal
DE2310986C3 (de) Vorrichtung an Unterarmkrücken
DE811620C (de) Buegelsaege mit einem einstellbaren und einem festen Rahmenteil
AT94400B (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Antriebsmotors mit Riemenübertragung an Nähmaschinen.
DE841858C (de) Rueckblickspiegelhalter
DE1550713A1 (de) Antriebsvorrichtung und mit einer solchen Vorrichtung ausgeruestete Schleifmaschine
CH657977A5 (en) Mirror mount for an adjustable mirror, especially for an auxiliary mirror to be used in conjunction with a wall mirror
DE595388C (de) Doppelmotorenantrieb an Schuettelrutschen

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination