DE2131993C2 - Verfahren zum Herstellen eines niederohmigen Anschlusses - Google Patents
Verfahren zum Herstellen eines niederohmigen AnschlussesInfo
- Publication number
- DE2131993C2 DE2131993C2 DE19712131993 DE2131993A DE2131993C2 DE 2131993 C2 DE2131993 C2 DE 2131993C2 DE 19712131993 DE19712131993 DE 19712131993 DE 2131993 A DE2131993 A DE 2131993A DE 2131993 C2 DE2131993 C2 DE 2131993C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zone
- diffusion
- impurities
- layer
- epitaxial
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims abstract description 30
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims abstract description 23
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims abstract description 5
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 32
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 13
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 claims description 2
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 claims description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 claims description 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical group [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 abstract 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 10
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 3
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 229910021421 monocrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004437 phosphorous atom Chemical group 0.000 description 1
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/71—Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
- H01L21/74—Making of localized buried regions, e.g. buried collector layers, internal connections substrate contacts
- H01L21/743—Making of internal connections, substrate contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/22—Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities
- H01L21/2205—Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities from the substrate during epitaxy, e.g. autodoping; Preventing or using autodoping
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/52—Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
- H01L23/535—Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including internal interconnections, e.g. cross-under constructions
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Bipolar Transistors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines niederohmigen Anschlusses an die Kollektorzone
eines Planar-Epitaxial-Transistors nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein derartiges Verfahren ist aus der DE-OS 20 48 945 bekannt. Halbleitergrundkörper und epitaktisch abgeschiedene
Schicht weisen dabei jedoch den gleichen Leitungstyp auf, so daß eine Umdoticrung im Bereich des
Kollektorkontaktes unerläßlich ist. Bei dem bekannten
Verfahren wird unter der Kollektorzone eine hochdotierte Halbleiterzone vom Leitungstyp der Kollektorzone
erzeugt, die mindestens die Ausdehnung der Basiszone aufweist, so daß diese unter der Basis/one liegende
Zone sehr niederohmig und daher ein Slronuibführungsbereii'h
der Kollektorzone ist. Solche hochdotierten Zonen unter der Kollektorzone werden vielfach als
»vergrabene Schichten« oder als »buried layer« bezeichnet. Sie werden dadurch hergestellt, daß man in
r) einen Halblcilergrundkörper vom ersten Leitungstyp
zunächst eine flache aber sehr hochdotierte Zone vom zweiten Lciiungslyp einbringt Danach wird auf die so
dotierte Oberflächenscite des Halbleitergrundkörpers eine Halblcitcrsehicht vom ersten Leitungstyp ,epitak-
tisch abgeschieden. Die Kollektorzone und der Kollektorkontakibereich
werden durch Ausdiffusion aus der »vergrabenen Schicht« hergestellt. Die Basis- und die
Emitterzone werden nacheinander in die epitaktisch abgeschiedene Schicht eindiffundiert, wobei gleichzeitig
der Kollcktorkontaktbereich bis zur Halbleiteroberfläche ausdiffundiert. Dies hat den Nachteil, daß bei der
Eindiffusion von der Basis- und der Emitterzone die Verfahrensparameter so gewählt werden müssen, daß
die angestrebte Ausdiffusion des Kollektorkontaktbereichs erzielt wird.
Bei anderen Planartransistoren, wie sie beispielsweise aus der US-PS 34 79 233 bekannt sind, weist die epitaklisch
abgeschiedene Halbleiterschicht den zweiten Leitungstyp (»Kollektorleitungstyp«) auf. In die epitaktisehe
Halblciterschicht, die bei diesen Transistoren als Kollektorzone dient, wird über der hochdotierten Zone
vom zweiten Leitungstyp eine Basiszone vom ersten Leitungslyp und abschließend in die Basiszone die Emitterzone
vc.n zweiten Leitungslyp eindiffundiert. In der US-PS 34 79 233 wird beschrieben, wie mit der Eindiffusion
der Basiszone ein nicht bis zur Halbleiteroberfläche reichender Kollektorkontaktbereich aus in den Halbleilergrundkörper
zuvor im Abstand von der die vergrabene Schicht ergebenden Oberflächenzone eingebrachten
Oberflächenzonen ausdiffundiert wird. Der Kollektorkontaktbereich wird durch eine zusätzliche Diffusion
von der Halbleiteroberfläche aus, die zusammen mit der Eindiffusion der Emitterzone erfolgt, vervollständigt.
Bei den Diffusionsprozessen finden die allgemein be-
kannten Maskicrungs- und Ätzverfahren Verwendung.
Als Maskierungsschichten können Schichten aus Siliziumdioxid.
Siliziumniirid oder andere diffusionshemmenden Stoffen verwendet werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, das bekannte Verfahren zum Herstellen von
Planar-Epitaxial-Transistorcn mit einer epitaklisch abgeschiedenen
Schicht vom Leitungstyp der Kollektorzone /.u vereinfachen, wobei insbesondere bei der Eindiffusion
der Basis- und der Emitterzone alle Verfahrensparaincter frei wählbar und nicht von der Herstellung
der Kollektorkontaktbereiche abhängig sein sollen. Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren nach dem
Oberbegriff des Anspruches 1 durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Maßnahmen
gelöst.
Das Verfahren nach der Erfindung hat den Vorteil, daß der niederohmige Kollektorkontaktbereich ohne
kapazitätscrhöhende Sperrschichtbildung bis zur Halbleiteroberfläche
reicht und während der Eindiffusion der Separationsdiffusionszonen hergestellt wird, so daß
diese Kollektorkontaktbercichc bereits vor der Eindiffusion der Basis- und der Emitterzone im wesentlichen
fertiggestellt sind.
Der Kollektorkoniaktbcreich kann noch zusätzlich in seiner Dotierung durch ein Diffusion von außen verstärkt werden. Hierzu kann beispielsweise die Emitterdiffusion dienen, bei der Störstellen vom zweiten Leitungstyp in die zuvor erzeugte Basiszone vom ersten
Der Kollektorkoniaktbcreich kann noch zusätzlich in seiner Dotierung durch ein Diffusion von außen verstärkt werden. Hierzu kann beispielsweise die Emitterdiffusion dienen, bei der Störstellen vom zweiten Leitungstyp in die zuvor erzeugte Basiszone vom ersten
Leitungstyp eindiffundiert werden. Diese Störstellen können gleichzeitig durch entsprechende Maskierung
der Halbleiteroberfläche in den an die Oberfläche stoßenden Teil des Kollektorkontaktbereichs eindiffundiert
werden, so daß sich die Dotierung dieses Pereichcs weiter erhöht.
Das Verfahren nach der Erfindung kann auch vorteilhaft bei der Herstellung der Transistoren in 'migrierten
Schaltungen angewandt werden.
der Separationsdiffusions/.onen mit einer ringförmigen öffnung 10 versehen wird. Durch diese Üffnung werden
bei etwa 1200°C in den Halbleiterkörper P-Leitung erzeugende
Störstellen, wie beispielsweise Boratome, eindiffunuicrt.
Die Diffusion wird dabei solange durchgeführt, bis die P' -leitende Separatioiiüdiffusionszone 9
sich mit dem P-Ieitenden Halbleitergrundkörper 1 verbindet. Während dieser Diffusion diffundieren die Stör-
stellen aus der Zone 3 und dem Bereich 4 weiter in die
Das Verfahren nach der Erfindung und seine weitere io epitaktische Schicht 5 ein. Die Störstellen aus dem Bevorteilhafte
Ausgestaltung soll in einem /* usführungs- reich 4 erreichen dabei die Halbleiteroberfläche und
beispiel anhand der F i g. 1 bis 5 noch näher erläutert erzeugen einen Bereich 8. der niederohmiger ist als der
werden. In den Figuren sind Schnitte eines Planar-Epita- übrige Teil der N-Ieitenden epitaktischen Scliicht 5 und
xial-Transistors. der Teil einer integrierten Schaltung ist. mit der vergrabenen Schicht 3 in Verbindung steht. Die
nach verschiedenen Verfahrensschritten dargestellt. 15 Störstellen in dem Bereich 8 werden auch während der
Die F i g. 1 zeigt einen Halbleitergrundkörper 1 beispielsweise aus einkristallinem Silizium, der P-Ieiicnd ist
und einen spezifischen Widerstand von etwa 5 bis 10 Ohm cm aufweist. Die eine Oberflächenseite dieses
Grundkörpers ist mit einer diffusionshcmmenc'en Maskierungsschicht
2 bedeckt, die beispielsweise aus Siliziumdioxid oder Siliziumnitrid besteht. In diese Maskierungsschicht
wird durch Ätzen unter Verwendung einer Photolackmaske eine öffnung eingebracht, durch die
die ersten Störstellen in den Siliziumgrundkörper 1 eindiffundiert werden. Diese ersten Störstellen erzeugen
im Halbleitergrundkörper 1 die N+-dotierte vergrabene Schicht 3, die beispielsweise 4 bis 5 μΓη tief in den
Halbleitergrundkörper reicht und eine Störstellenkonzentration von etwa 1020 Atome/cm' aufweist. Die ersten
Störstellen bestehen vorzugsweise aus Antimonoder Arsenatomen.
Nach der Eindiffusion der die vergrabene Schicht ergebenden Zone 3 wird die Halbleiteroberfläche, wie
F i g. 2 zeigt, neu maskiert. Dabei wird die Maskierungs-
20
15 noch sich anschließenden Basis- und Emitterdiffusion
weiter j-.ur Halbleiteroberfläche diffundieren, so daß die
Störstellenkonzentration an der Oberfläche weiter zunimmt.
Schließlich wird. vgl. Fig.5, in die Kollektorzone
über der vergrabenen Schicht 3 mit Hilfe einer bekannten Maskierung eine Basiszone 17 vom P-Leitungstyp
und in die Basiszone eine Emitterzone 18 vom N-Leitungstyp eindiffundiert. An die Basis- und die Emitterzone
werden Kontakte 12 und 13 angebracht. Die Kollektorzone wird über den mit der vergrabenen Schicht 3
verbundenen und zur Halbleiteroberfläche reichenden N + -leitenden Kontaktbereich 8 angeschlossen. Der
Kollektorkontakt ist in der F i g. 5 mit der Ziffer 11 bezeichnet.
Alle Kontakte werden vorzugsweise in Form von Leitbahnen 14, 15 bzw. 16 auf eine Isolierschicht
geführt und enden auf diesen an großflächigen Anschlußteilcn.
Es soll darauf hingewiesen werden, daß der Kollektorkontaktbereich
8 auch ringförmig ausgebildet und
schicht 2 so ergänzt, daß sie nur über einen Randbereich der Zone 3 mit einer Öffnung versehen ist. Dieser Randbereich
liegt unter der Stelle, wo später der Kollektorkontakt angebracht werden soll. Durch diese öffnung
werden in die Zone 3 weitere Störstellen eindiffundiert, die gleichfalls den zweiten Leitungstyp erzeugen. Diese
Störstellen haben jedoch die Eigenschaft, daß sie im Halbleitergrundkörper unter gleichen Bedingungen
schneller diffundieren als die ersten Störstellen, die zur Erzeugung der Zone 3 verwendet wurden.
Diese zweiten Störstellen bestehen bei den oben genannten
Dotierungsverhältnissen vorzugsweise aus Phosphoratomen, die innerhalb der Zone 3 einen
N+ -dotierten Bereich 4 bilden, dessen Störstellenkonzentration etwa 1021 Atome/cmJ beträgt.
Danach wird, vgl. F i g. 3, die Maskierungsschicht 2 von der Halbleiteroberfläche entfernt. Auf die mit der
Zone 3 und dem Bereich 4 versehene Oberflüchenseite des Halbleitergrundkörpers wird eine Halbleiterschicht
5, die N-Ieitend und vorzugsweise hochohmig ist, abgeschieden.
Bei der epitaktischen Abscheidung wirkt auf den Halbleitergrundkörper eine Temperatur von etwa
HOO0C ein. Dabei diffundieren die Störstellen der Zone
3 des Bereichs 4 in den Halbleitergrundkörper und in die epitaktische Schicht 5 weiter ein. Wie in der F i g. 3 gezeigt,
reicht die von der Zone 4 ausgehende Diffusionsfront 6 tiefer in die epitaktische Schicht 5 hinein als die
von der Zone 3 ausgehende Diffusionsfronl 7. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Störstellenatome der
Zone 4 rascher diffundieren.
Nach der Herstellung der epitaktischen Schicht 5 wird die Halbleiteroberfläche, vgl. Fig.4, erneut mit
einer Maskierungsschicht 2 bedeckt, die zur Erzeugung mit einem entsprechenden ringförmigen Anschluß an
der Halbleiteroberfläche versehen werden kann.
Es ist selbstverständlich, daß die im Ausführungsbeispiel genannten Leitungstypen der Zonen und Bereiche
sowie des Halbleitergrundkörpers alle umgekehrt werden können.
Während der Eindiffusion der Emitterzone 18 kann in die Mas'-.ierungsschicht 2 auch über den Kollektorkontaktbereich
8 ein Diffusionsfenster angebracht werden. Die die Emitterzone 18 erzeugenden Störstellen diffundieren
dann auch in diesen freigelegten Bereich der Kollektorzone ein und senken den Bahnwiderstand des
Kollektorkontaktbereiches weiter ab. Hierdurch wird die Leitfähigkeit des niederohmigen Stromwegs durch
den ausdiffundierten Kollektorkontaktbereich 8 und die vergrabene Schicht 3 noch verstärkt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Verfahren zum Herstellen eines niederohmigcn Anschlusses an die Kollektorzone eir-\:s Planar-Epitaxial-Transistors.
bei dem in einen Grundkörper (I) vom ersten Leitungstyp erste Störstellen eindifiundiert
werden, die eine hochdotierte erste Zone (3) vom zweiten Le'tungstyρ erzeugen und in den Randbereich
dieser ersten Zone (3) in großer Konzentration zweite Störstellen eindiffundiert werden, die
gleichfalls den zweiten LeitungslyD e/zeugen aber eine größere Diffusionsgeschwindigkeit als die ersten
Störstellen aufweisen, und bei dem danach auf dem Halbleitergrundkörper (1) eine epitaktische, für
die Aufnahme der Basis- und Emitterzone («7, !8) vorgesehene Schicht (5) abgeschieden wird, wobei
bei der epitaktischen Abscheidung und den nnchfolgertden
Prozessen die zweiten Störstellen durch die
ν ρ Epitaxieschicht (5) bis zur Halbleiteroberfläche aus-
V diffundieren und in der epiiaktischen Schicht (5) ei-
'* nen niederohmigen Bereich (8) bilden, der mit der
i ersten Zone in Verbindung steht und an dem an der
. Halbleiteroberfläche ein Kollektorkontakt (11) angebracht wird, dadurch gekennzeichnet,
daß die zweiten Störstellen in höherer Konzentration als die ersten Störstellen in die erste Zone (3)
eingebracht werden, daß die epitaktisch abgeschiedene Schicht (5) den zweiten Leitungstyp der Ko!
lektorzone aufweist und hnherohmiger als der ausdiffundierte niederohmige, mit dem Kollcktorkontakt
(11) versehene Bereich (8) gleichen Leitungstyp
; ist, und daß die zweiten Störstellen durch die Epitaxieschicht
(5) bib zur Halbleiteroberfläche während der Eindiffusion von bis zum Grundkörper (1) rei-
« chenden hochdotierten Separationsdiffusionszonen
(9) vom ersten Leitungstyp ausdiffundiert werden, und daß danach die Basiszone (17) und die Emitterzone
(18) in die epitaktische Schicht (5) eindiffundiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß bei der Emitterdiffusion die die Emitterzone
(18) erzeigenden Störstellen zusätzlich in den niederohmigen Kollektorkontaktbereich (8) eindiffundiert
werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ausgehend von einem p-Icitenden
Grundkörper (1) als erste Störstellen Arsen und Antimon und als zweite Störstellen Phosphor verwendet
werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712131993 DE2131993C2 (de) | 1971-06-28 | 1971-06-28 | Verfahren zum Herstellen eines niederohmigen Anschlusses |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712131993 DE2131993C2 (de) | 1971-06-28 | 1971-06-28 | Verfahren zum Herstellen eines niederohmigen Anschlusses |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2131993A1 DE2131993A1 (de) | 1973-01-18 |
DE2131993C2 true DE2131993C2 (de) | 1984-10-11 |
Family
ID=5811981
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712131993 Expired DE2131993C2 (de) | 1971-06-28 | 1971-06-28 | Verfahren zum Herstellen eines niederohmigen Anschlusses |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2131993C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1221587B (it) * | 1987-09-07 | 1990-07-12 | S G S Microelettronics Spa | Procedimento di fabbricazione di un dispositivo integrato monolitico a semiconduttore avente strati epitas siali a bassa concentrazione di impurita' |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3479233A (en) * | 1967-01-16 | 1969-11-18 | Ibm | Method for simultaneously forming a buried layer and surface connection in semiconductor devices |
FR1559607A (de) * | 1967-06-30 | 1969-03-14 | ||
FR1559611A (de) * | 1967-06-30 | 1969-03-14 | ||
BE758683A (fr) * | 1969-11-10 | 1971-05-10 | Ibm | Procede de fabrication d'un dispositif monolithique auto-isolant et structure de transistor a socle |
-
1971
- 1971-06-28 DE DE19712131993 patent/DE2131993C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2131993A1 (de) | 1973-01-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69031488T2 (de) | Halbleitervorrichtung mit einem lateralen Bipolartransistor und entsprechende Herstellungsverfahren | |
DE68925116T2 (de) | In gemischter Technologie hergestellte integrierte Schaltung mit CMOS-Strukturen und leistungsfähigen lateralen Bipolartransistoren mit erhöhter Early-Spannung und Herstellungsverfahren dafür | |
DE3545040C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer vergrabenen Schicht und einer Kollektorzone in einer monolithischen Halbleitervorrichtung | |
DE2823967C2 (de) | ||
CH623959A5 (de) | ||
EP0006510B1 (de) | Verfahren zum Erzeugen aneinander grenzender, unterschiedlich dotierter Siliciumbereiche | |
DE3116268C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung | |
DE68910169T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer auf einem N-Typ-Substrat integrierten Schaltung, umfassend vertikale PNP- und NPN-Transistoren, die voneinander isoliert sind. | |
DE2517690B2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements | |
DE1964979C3 (de) | Halbleiterbauelement mit wenigstens einem lateralen Transistor und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2235185A1 (de) | Monolithische integrierte schaltung | |
DE2109352C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines lateralen bipolaren Halbleiter-Bauelements | |
DE2954543C2 (de) | ||
DE2063952A1 (de) | Bipolartransistor | |
DE69033647T2 (de) | Methode zur Herstellung einer Halbleiterstruktur für integrierte Hochleistungsschaltungen | |
DE2256447A1 (de) | Integrierte halbleiteranordnung und verfahren zur herstellung | |
DE69131390T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer vergrabenen Drain- oder Kollektorzone für monolythische Halbleiteranordnungen | |
DE69231272T2 (de) | Verbesserte Struktur einer Schotty-Diode und Herstellungsprozeß dafür | |
DE2219696C3 (de) | Verfarhen zum Herstellen einer monolithisch integrierten Halbleiteranordnung | |
DE2752335B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Sperrschicht-Feldeffekttransistors mit einem vertikalen Kanal | |
DE2019450C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung | |
DE2131993C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines niederohmigen Anschlusses | |
DE2507038B2 (de) | Inverser Planartransistor und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2101278A1 (de) | Integrierte Halbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0017021B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung mit komplementären Transistoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: TELEFUNKEN ELECTRONIC GMBH, 7100 HEILBRONN, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |