DE2130490C - Modellkopiermaschine zur Herstellung unregelmäßig geformter Werkstücke aus Holz oder Kunststoff - Google Patents
Modellkopiermaschine zur Herstellung unregelmäßig geformter Werkstücke aus Holz oder KunststoffInfo
- Publication number
- DE2130490C DE2130490C DE19712130490 DE2130490A DE2130490C DE 2130490 C DE2130490 C DE 2130490C DE 19712130490 DE19712130490 DE 19712130490 DE 2130490 A DE2130490 A DE 2130490A DE 2130490 C DE2130490 C DE 2130490C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- model
- support arms
- belt
- tool
- copying machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 239000002023 wood Substances 0.000 title claims description 3
- 240000007313 Tilia cordata Species 0.000 claims description 3
- 235000015450 Tilia cordata Nutrition 0.000 claims description 3
- 235000004652 Tilia americana var heterophylla Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000010840 Tilia tomentosa Nutrition 0.000 claims description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 2
- 241001520820 Joinvillea ascendens Species 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000036545 exercise Effects 0.000 description 1
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 1
- 230000001340 slower Effects 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft eine Modellkopiermaschine zur Herstellung unregelmäßig geformter Werkstücke
aus Holz oder Kunststoff, bei der das Modell und die Werkstücke in Abständen parallel nebeneinander
zwischen Einspannböcken drehbar eingespannt und synchron angetrieben sind und gegen das Modell und
die Werkstücke eine Kopierrolle und mehrere Werkzeuge mit Hilfe je eines Tragarmes unter einem vorbestimmten
Kopierdruck schwenkbar sind, wobei diese Tragarme zu einer um eine Achse schwenkbarer,
Baueinheit zusammengeschlossen sind und je eine in Armlängsrichtung ausgerichtete Werkzeugspindel
drehbar, jedoch axial unverrückbar halten, von Jenen die eine am äußeren Ende die Kopierrolle.
die anderen ;e ein Werkzeug tragen und alle mit Werkzeugen versehenen Werkzeugspindeln an ihren
κι der Schwenkachse der Tragarme zugekehrten Enden
W eine Riemenscheibe besitzen, die durch einen Riemen mit je einem Antrieb verbunden ist.
Bei Modellkopietmaschinen dieser Type (USA-l'aientschriü
1 363 2?S) ist die alle Tragarme vereini-
!5 gendc Baueinheit zwemrmig ausgeführt und um eine
am Kopierschlitten gelagerte vertikale Achse horizontal schwenkbar. Diese Baueinheit weist die Tragarme
an einem langen Hebelarm und den ΛίΗηοΚ
motor an einem kurzen Arm auf. Die im langen Arm
ίο der Baueinheit in Abstanden parallel zueinander horizontal
gelagerten Werkzeugspindeln liegen zur Schwenkachse normal und tragen an den äußerer
Spindelenden eine Kopierrolle bzw. je ein Werkzeug Die ein Werkzeug tragenden Werkzeugspindeln bt
*5 sii/en an dem dor Schwenkachse der Baueinheit zu
gekehrten Ende eine Riemenscheibe, die durch einen Riemen mit einer au," der Motorwelle festsitzenden
Riemenscheibe in Drehungsverbindung stehen. Be dieser Ausführung der Baueinheit macht der A:
iriebsmotor die Steuerbewegungen der Kopierroilc
mit. deren Anpreßdruck von einem am Kopierschiit ten aufgehängten und mittels eines über Rollen ge
führten Zugseiles an der Baueinheit angreifenden Gewichtes hervorgerufen wird. Solche zu einer Bau
einheit vereinigten Tragarme sind infolge der Gewichtsbeiastung
durch den Motor schwerfällig in der Bewegungsübertragung der Kopierrollcnbewcgun^
auf die Werkzeuge und im Hinblick auf den mangelhaften Anprelkiruck des mitschwingenden Gewichtes
hinsichtlich der Modelltreue sehr unzuverlässig, line
solche Modellkopiermaschine bringt keine den heuti gen Anforderungen entsprechende Kopierlcistung
auf.
Hs sind auch Modellkopierdrehbänke bekannt.
die zur Herstellung von Schuhleisten dienen (oskr
reichische Patentschrift 13K972). Bei diesen Kopierdrehbänken
sind die Kopierrolle und die Werkzeuge an den freien Finden wn ortsfest, aber gemein
sam quer zur Vorschubrichtung eines Werkstück-
Schlittens schwenkbar gelagerten Tragarmen drehbar gelagert und mit Riemenscheiben venchen, die durch
Riemen mit je einer Riemenscheibe eines ortsfest stehenden Antriebsmotors in Drehungsverbindung stehen.
Die Kopierrolle überträgt die ihr vom rotierenden Modell erteilte Stcuerbewegung mit Hilfe aufrecht
stehender und auf einer mit der Motorwelle achsgleichen Schwenkachse gelagerter Tragarme auf
die rotierenden Werkzeuge, welche die mit dem Modell synchron angetriebenen Werkstücke modellge-
recht bearbeiten. Auch bei diesen Modellkopierdrehbänken ist die von den Tragarmen gebildete Körpermasse
schwerfällig, so daß die Tragarme eine einwandfreie Übertragung der Kopierbewegung der Kopierrolle
auf die Werkzeuge nur bei einer vcrhältnismäßig kleinen Drehungsgeschwindigkeit des Modells
und der Werkstücke gewährleisten können, wodurch die Kopierleistung der Maschine stark beeinträchtigt
wird.
Der Hrfindung liegt nun die Aufgabe -Uiirur.cL.
eine Modellkopiermaschine der eingangs charakterisierten Tv pe so zu verbessern. daß hei croßer Mu-(jjli'.re—
eine we-emiiche Steigerung der Kopierlei-S'
ΐπϋ er/ielt wird. Diese Autgabe wird nemaij der
Fr"'ipdun£ dadurch gelöst. daG die Tragarme in
tirer" Abstand über dem Modell und der zu rvark.-;:
-;i i.-n Werkstücken, und /vvjr y. derc. vertikalen
ι ,[ii'-'''ii'!clebenen um eine linier! u^inein^.ifre h-.τ:
-·..~:Ve Achse frei ausladend \<v kopier-J-.!i'.te:i vc·:-
t,w- ^hwenkbar gelagert -:nd. der :'·.: iede W-.rk-
-,.■..■;;..:■.!idei einen im Abstand u'"·;: Je:? Tiau.: :a.n
! hli bh
(-·.·· .:'.d dieser Antriebsmotor d-;r·.':. -eine R:.·-
J1--'-" b eine mil ihrem Pro1.. in. ".^r..·.-'-..·. ;",.: Lr :-
,v· -.ilen Schwenkachse der ! ·:■.:. ;:iie .,Pe:, "i-
>\;v.v ■-■"--" Riemenscheibe de '::;: ':,!π:·.ι Wet.-zeuj-;':ndel
treibt, welche d.ui.irJi zusammen mit
fcrr. -■- haltenden Tragarm ir. Je vertikaler, 1 ::njpv't
ebene von Model! b/w. Wek-'.u. ken UiU^han- 20
^j1- . ■; den Ricmenscheihenuieben -^hwim;!
\ :i dem äußerst einfachen VatKiu ,:.· !r.ie
arr- und des Werkstückspindel lii'neb. - r· it d
n.· Kon-truktion noch der. \ orte:!, d.iß die Kopie:-
ro:i. und die Werkzeuge vorruh-ihch unter dem 25
j.:,,-; ;ewicht der Tragarme gegen das Moiiell und
die Werkstücke gedruckt uerd.n i:"ij d.:!i aui!er
eir großen Modelltreuc eine weit "ohcre Kopierie,-qi;.·
.,Ι- nut den bekannten M.i-.'..:r.en e :eli -ve·
de- --ann.
I der Zeichnung ist eine erlindungssicni.iS aii-g.·-
γ, \· M.idellkopiermaschine in einer b-. -p el-wcise·-
\u-fuhrungsform in ihjen we-en'liche-. Merkmalen
thematisch veranschaulicht F- /C1;! fig. I
Ji-. Maschine mit einem fertig bearbeiteten Werk- <'
si;..k im Aufriß: F ig. 2 da- Ma-ci:;netii;e--el! mn
de !rv zu einer Baueinheit vereinigten I ..j r:r.n
„v (.rundriß, wobei der mittlere Iiaja-ir die .:u'
oen Modell aufruhende KopienoHe und e -e'i;
Lh π I ragarme je ein Werkzeug zum Be irhen.cn 4
eines Werkstückes tragen, die Fig."· und 4 stellen
/u.i '.eischieden ausgebildete Ricmer.sche.'vn !ur je
e > e v.\erkzeugspindel im Schnitt dar
D.,s Gcstelli der Modellki pierma-.i.ne :■ ut
zwei Spannböcke 2 und 3 in Fuhrungen 4 >jegenun- :
ander · erstellbar und feststellbar Das Au-Iuhrungbe-piel
zeigt im Grundriß (F" ig 2). daß de beulen Spannböcke 2 und 3 je ein SpannzwirlS und je eir.en
Spanndorn? besitzen, welche letztere mittels pneumatischer
Spannzylinder6 hetatigbar sind Dice
Spannböckt dienen zum Finspannen eines in der Mitte der Maschine angeordneten Modells 8 und
rechts und links von diesen, in einem entsprechenden Abstand zum Festspannen je eines Holzrohlines 9
Die SpannzwirleS wird synchron angetrieben. Beim
dargestellten Beispiel drehen sich das Modell und die Holzrohlinge 9 zwar mit der gleichen Geschwindigkeit,
jedoch der im Bild oben dargestellte Holzroh-Iing9 im entgegengesetzten Drehsinn als das Modelle
und der im Bild unten dargestellte Holzroh-Iin«9. Selbstverständlich kann eine solche Modellkopiermaschine
auch mit beliebig vielen Spaniuwirlen und Spanndornen zum Einspannen einer größeren
Anzahl Holzrohlinge verschen werden, um diese gleichzeitig nacl· einem Modell8 bearbeiten bzw.
formen zu können.
Auf dem Maschinengestell 1 ist ein kopierscnlnten
IO mittels Führungen 11. 12 in Längsrichtung des Modells 8 bewegbar. Dieser Kopierschlitten 10
^ird mit einer voreinge-tellten Vorsehubgesehwiiidigkeit
mittels einer im Maschinengestell 1 gelagerten mechanischen, pneumatischen 'der hydraulischen
Vorschubeinrichtung 13. 14 vorbewegt und wieder be: abgehobener koperrolle und absiesctzien Werkzeugen
/urückbewe-jt. Der K^pier-chlitten besteht
aus den beiden in je einer der beiden Führungen 11.
12 des Maschinengestell- 1 gleitenden l.agerKicken
und den mn die-en l.a^erbocken /u einer Baueinheit
verbundenen einarmigen "Tragarmen 15. 16. 17. von
denen jede- nr.'. /-.νes in einem Ach-abstand voneiuar.der
einlernt aiiiiei^rdneien l.atieravmen 18. 19 eine
Wc'k/cugspmdel 20 drehbar hall, die an ihrem aiii!e::i
freien Fnd.· des Tragarme- !lerau-ragenden
! r.,:e eine Kopierroüe 21 oder ein Fra-vverk/eug 22.
2.^ H. c'n Cilockenme-ser aut'weisi 'and. .:rn andere!.,
der I ragarmschwenkachse /ugekehrien Incie
eine R.emen-cheibe 24 b/w 25 '.ragt \ls Riemer.
scheibe kann gem.d' F" ig. 3 en"·.- keilriemenscheibe
oder gemaü F ι >z. - eine Scheibe mit kugeliger Lauftläehe
Vervi-endunc linden. Jede' der Iiaaarmel5.
16. 17 i-t mn einer zwei Ach-stummel 26 bzw 27
bzw 28 aufweisenden dabei 29. 30 bzw 31 versehen. deren Schenkel in einem den Riemenscheiben
24 b/w 25 Raum gebenden Ab-tand voneinander
angeordnet sind. Diese \chs-tummel 26 bzw 27 bzw. 28 -;nd ach-gleich und hegen mit ihrer cemein-
-amen iieometri-chen \ch-e in der l.iufebene eine- die
■ Riemenscheibe 24 bzw 25 mit der zugeordneten Rie
menseheibe 32 eine- am kopierschlitten 10 im Absland
übet den Ti.icarmen 15. 16. 17 gelagerten Motor-
33 verbindenden Riemens 34 Jeder der beiden Riemenscheiben 24 bzw 25 i-t ein Riementrieb
.1=. 34 mit Antriebsmotor 33 zugeordnet, so daß jede de:
beiden Werk/euiispindeln 20 ein.Mi eigenen Antrieb
besitzt Heim dargestellten Aiistührungsbei>piel werden
Kcilnemen-eheihen und |e ein Keilriemen
verwendet und es 1· t aus der F 1 e. 2 deutlich zu se-
·;' hen. daß die Ouerschnittsinittelebene der Ringnut
der Keilriemenscheibe!! 24 bzw 25 genau mit der
geometrischen Achse der Achsstummel 26 b/w bzw. 28 der Tragarme 15. 16. 17 zusammenfallt und
daher die Achsen tier Werkzeugspindeln 20 schneis"i
det. Dadurch schwingen sämtliche von der kopierrolle
21 eesteuerten Tragarme 15, 16. 17 um den Ouer-chnitt-mittelpiinkt aller auf den Werkzeugspmdeln
20 -it/t-nden Riemenscheiben 24 b/w. 25 und
-omit um die mit diesem Ouerschniit-r.iittelpunkt
übereinstimmende Schwenkachse der Tragarme, wobei letztere die schwingende Bewegung in den verti
kalen l.a.igsmittelebencn des Modells 8 und der
Werkstücke 9 ausüben und auf diesen mn der Kopierrolle 21 bzw den rotierenden Werkzeugen 22.
aufruheii bzw an diesen anareifen Damit der Keilriemen
34 auch bei starken Schwingungen de t Tragarme
15. 16, 17 nicht aus. d.ci Ringnut de .Ulf den
Werkzeugspindeln sitzenden Riemenscheiben bzw. 25 herausläuft bzw. stets in diese Keilnut einläuft,
ist diese gemäß F i g. 3 mit einem gegenüber dem Norr.;-ilprofil tieferen Keilnutprofil mit nach
außen gerundeten Einlaufflanken versehen. Außerdem ist der Antriebsmotor 33 für jede Werkzeugspindel
20 zum dauernd Gespanntheiten des Riemens 34 elastisch nachgiebig auf dem Kopierschlitlen
10 gelagert. Diese Anordnung der Traganne 15, t6. 17 und die erfindungsgemäß ausgebildete Art der
Wahl der Schwenkachse det Tragarme erlaubt einen
großen, z.B. 120 mm betragenden Kopierhub bei einem Höchstmaß an Modeiltrcue und einer bisher
nicht erreichten Kopierleistung.
An Stelle der Keilriemenscheibe 24 bzw. 25 gemäß F i g. 3 kann aber auch eine Riemenscheibe mit
kugeliger Lauffläche gemäß F t g. 4 Verwendung finden. In diesem Falle schwingen die Tragarme 15, 16,
17 um den Kugelmittelpunkt, wogegen der Riemen 34 unabhängig von den Schwingungen der Tragarme
in seiner Ebene verbleibt.
Claims (3)
1. Modellkopiermaschine zu' Herstellung unregelmäßig
geformter Werkstücke aus Holz oder Kunststoff, bei der das Modell und die Werkstücke
in Abstanden parallel nebeneinander /wischen Fiinspannböcken drehbar eingespannt und
synchron angetrieben sind und gegen das Modell
und die Werkstücke eine Kopierrolle und mehrere Werkzeuge mit Hilfe je eines Tragaimcs unier
einem sorbestimmten Kopierdruck schwenkbar
sind, wobei diese Tragarme zu einer um eine Achse schwenkbaren Baueinheit zusammengeschlossen
sind und je eine in Armlangsrichiiim:
ausgerichtete Werkzeugspindel drehbar. jedoch axial unverrückbar halten. \on denen
die eine am äußeren linde die Kopierrolle. die anderen je ein Werkzeug tragen und alle mi:
Werk/lugen \ ersehenen Werkzeugspindeln an
ihren ι'.τ Schwenkachse der Tragarme zugekehrten
linden je ein<_* Riemenscheibe K-azen. die
durch einen Riemen mr je einem \ itneb verbunden
sind, dadurch gekennzeichnet,
dati die Tragarme (15. It». 17) in einem Abstand übei dem Modell (8) und den zu bearbeitenden
Werkstücken (9). und zwar in deren vertikalen l.angsmittelebcnen um eine ihm-n gemeinsame,
horizontale Achse frei aufladend im Kopierschlitten (10) vertikal schwenkbar gelagert
sind, der für jede Werkzeu«:spindel (20) einer; im
Abstand über den Tragarmen (15. 16. 17) an ihm
angebrachten Antriebsmotor (33) tragt und dieser Antriebsmotor durch seinen Riementrieb (32.
34) eine mit ihrem Profilmittelpunkt mit der horizontalen Schwenkachse der Tragarme übereinstimmenden
Riemenscheibe (24 bzw. 25) der zugeordneten Werkzeugspindel (20) treibt, welche
dadurch zusammen mit dem sie haltenden Tragarm (15. 16 oder 17) in der vertikalen I.äugsmittelebene
von Modell (8) bzw. Werkstücken (9) unabhängig von den Riementrieben (32, 34)
schwingt.
2. Modellkopiermaschine nach Anspruch I,
dadurch gekennzeichnet, daß die Riemenscheibe (24 bzw. 25) jeder Werkzeugspindel (20) eine kugelige
Lauffläche für den Riemen (34) besitzt.
3. Modellkopiermaschine nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Riemenscheibe
(24 bzw. 25) der Werkzeugspindel (20) eine Keilriemenscheibe mit einer gegenüber der normalen
Tiefe wesentlich tieferen Ringrille ist, deren Rillenflanken ein nach außen stark gerundetes Profil
aufweisen, um den Riemeneinlauf auch bei starkem
Ausschlagwinkel der Tragarme (15. 16, 17) zu sichern.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT618570A AT296591B (de) | 1970-07-08 | 1970-07-08 | Modellkopiermaschine zur Herstellung unregelmäßig geformter Werkstücke aus Holz oder Kunststoff |
AT618570 | 1970-07-08 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2130490A1 DE2130490A1 (de) | 1972-01-20 |
DE2130490B2 DE2130490B2 (de) | 1973-01-04 |
DE2130490C true DE2130490C (de) | 1973-07-26 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112008003992B4 (de) | Bearbeitungsvorrichtung | |
DE2311011A1 (de) | Kopierschleifmaschine fuer werkstuecke aus holz oder kunststoff mit unregelmaessiger koerperform | |
DE2130490C (de) | Modellkopiermaschine zur Herstellung unregelmäßig geformter Werkstücke aus Holz oder Kunststoff | |
DE2332397C3 (de) | Maschine zum Schleifen von profilierten Flächen an Sitzplatten oder ähnlichen Möbelteilen aus Holz | |
DE1905066A1 (de) | Vorrichtung fuer den Axial-Transport langgestreckter Werkstuecke wie Stangen und Rohre mit vorzugsweise rundem oder quadratischem Querschnitt | |
DE612324C (de) | Formdrehbank zum Drehen unrunder, beispielsweise drei- oder mehrkantiger Werkstuecke, wie insbesondere Walzbloecke | |
DE1146725B (de) | Luenette fuer Kurbelwellendrehmaschine | |
DE2113713A1 (de) | Vorrichtung zum Richten von langgestreckten Werkstuecken wie Stangen oder Rohre | |
DE3918365A1 (de) | Ultra-praezisionsschleifmaschine | |
DE2130490B2 (de) | Modellkopiermaschine zur Herstellung unregelmäßig geformter Werkstücke aus Holz oder Kunststoff | |
DE338355C (de) | Lagerbock fuer Papiersiebstreckmaschinen | |
DE398961C (de) | Mehrfachreduziermaschine | |
DE2130489C (de) | Modellkopiermaschine | |
DE2130489B2 (de) | Modellkopiermaschine | |
DE345721C (de) | Verfahren und Support zum Bearbeiten von Kaliberwalzen fuer Pilgerschrittwalzwerke | |
DE498189C (de) | Schleifmaschine, bei der die Werkstuecke der Schleifscheibe durch ein umlaufendes, ueber Rollen gefuehrtes Transportband zugefuehrt werden | |
DE519703C (de) | Maschine zum Schleifen oder anderweitigen Bearbeiten von laenglichen Rotationskoerpern mit ungerader Mantellinie | |
DE421377C (de) | Maschine zur Erzeugung von Kehlungen und gesimsartigen Verzierungen | |
DE563763C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus gelochten flachen oder hohlen Werkstuecken | |
DE385024C (de) | Kopierbank zur Herstellung von Leisten und aehnlichen, unregelmaessig gestalteten Werkstuecken | |
DE1267943B (de) | Vorrichtung zum Fraesen und Schleifen von Walzkalibern | |
DE517147C (de) | Ovalwerk, insbesondere zum Schleifen der Raender von ovalen Glasscheiben | |
DE479973C (de) | Gewindewalzmaschine mit radial zum Werkstueck einstellbaren Walzrollen, deren Wellenzwischen zwei Boecken gelagert sind | |
DE19230C (de) | Verfahren und Apparate zum Drehen von Töpferwaaren | |
DE423059C (de) | Selbsttaetige Drehbank zur Herstellung von Massenartikeln, insbesondere Kugeln, nach dem Abwaelzverfahren |