DE2130103A1 - Mehrfachstecker - Google Patents

Mehrfachstecker

Info

Publication number
DE2130103A1
DE2130103A1 DE19712130103 DE2130103A DE2130103A1 DE 2130103 A1 DE2130103 A1 DE 2130103A1 DE 19712130103 DE19712130103 DE 19712130103 DE 2130103 A DE2130103 A DE 2130103A DE 2130103 A1 DE2130103 A1 DE 2130103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
coupling
socket
inner contact
contact parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712130103
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Kuerten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712130103 priority Critical patent/DE2130103A1/de
Publication of DE2130103A1 publication Critical patent/DE2130103A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • H01R27/02Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts for simultaneous co-operation with two or more dissimilar counterparts

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • tiMehrfachsteckerl Die Erfindung betrifft einen Mehrfachstecker zum Anschließen von Stromverbrauchern.
  • Zum Anschließen mehrerer Stromverbraucher dienen fest montierte Mehrfachsteckdosen sowie bewegliche Mehrfachstecker, die meistens T-förmig ausgebildet sind. Diese Mehrfachsteckdosen und Mehrfachstecker haben jedoch den Nachteil, daß sie in ihren Anschlußmöglichkeiten begrenzt sind, und zwar können nur jeweils soviel Stecker angeschlossen werden, wie Aufnahmebuchsen vorhanden sind.
  • Von diesem Stand der Technik ausgehend, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung vorerwähnter Nachteile einen Mehrfachstecker zum Anschließen von Stromverbrauchern zu schaffen, welcher in einfacher Weise herzu-stellen und zu handhaben ist sowie den Anschluß einer beliebigen Anzahl Stromverbraucher ermöglicht, welche lediglich durch die Stromaufnahme begrenzt ist.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der Efehrfachstecker aus einem Stecker und einer Kupplung oder Dose besteht, wobei der Stecker an seinem, den Steckerstiften abgewandten Ende mit dem dem Schutzkragen einer Kupplung oder Dose abgewandten Ende verbunden ist und die inneren Kontakteile von Stecker und Kupplung bzw. Dose von einer Isolierstoffkappe übergriffen sind, und an die inneren Kontaktteile von Stecker und Kupplung bzw. Dose seitlich eine Leitung anschließbar ist. Ein gemäß dem Vorschlage der Erfindung aufgebauter Mehrfachstecker kann durch einfache Befestigung eines handelsüblichen Steckers und einer ebenfalls handelsüblichen Kupplung oder Dose aneinander hergestellt werden, wobei lediglich eine zusätzliche Isolierstoffschutzkappe zum Abdecken der inneren Kontaktteile vorgesehen ist. Es ist jedoch auch möglich, einen der Teile von vornherein mit einer Isolierstoffschutzkappe zu versehen, in welche dann der andere Teil einmontiert wird. Durch die seitliche Anschlußmöglichkeit für die Leitung eines Stromverbrauchers steht nach Einstecken des Steckers in eine Steckdose dessen rückwärtiges Ende6 immer als Kupplung zur Verfügung, so daß beliebig viele derartiger Mehrfáwcstecker ineinandergesteckt werden können.
  • Vorteilhaft sind die inneren Kontakteile von Stecker und Kupplung bzw. Dose elektrisch leitend miteinander verbunden, so daß die Adern des Anschlußkabels nur einmal angeschlossen werden müssen. Unter inneren Kontaktteilen werden die Anschlüsse der Steckerstifte und der federnden Buchsenkontakte sowie auch die Schutzkontakte verstanden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, welche in schaubildlicher Darstellung den Mehrfachstecker zeigt, jedoch ohne Isolierstoff-Schutzkappe.
  • Mit 1 ist der Stecker bezeichnet, an dessen einer Seite sich die Kontaktstifte 2 befinden. Die Kupplung ist mit 3 bezeichnet, welche einen vorstehenden Schutzkragen 4-besitzt. Der Schutzkragen 4 ist in herkömmlicher Weise ausgebildet, und zwar sind in seinen Rand die Schutzkodakte eingelassen. Dies ist jedoch der Einfachheit halber nicht dargestellt.
  • Der Stecker 1 ist an seinem, den Steckerstiften 2 abgewandten Ende 5 mit den dem Schutzkragen 4 der Kupplung 3 abgewandten Ende 6 verbunden, und zwar über die Brücke 7.
  • Die Anschlüsse 8 der Steckerstifte 2 sind mit den Anschlüssen 9 der Buchsenkontakte der Kupplung 3 elektrischleitend verbunden, und zwar über die Fahnen 10. Das Anschlußkabel 11 ist mit seinen Adern 12 an den Anschlüssen 8 mittels der Schrauben 13 befestigt. Die Ader i4 ist an den Schutzkontakt 15 angeschlossen.
  • Die inneren Kontaktteile 8,9,10, 15 werden von einer nicht weiter dargeRellten Isolierstoff-Schutzkappe abgedeckt, welche mit einer Einführung für das Kabel 11 versehen ist. Diese Isolierstoff-Schutzkappe kann einstückig oder auch geteilt ausgebildet sein.
  • Es ist auch möglich, die inneren Kontaktteile von Stecker und Kupplung sowie die Steckerstifte und Kontaktbuchsen aus einem Stück herzustellen, wobei auch wieder seitlich ein Anschluß für die Adern des Kabels vorgesehen ist.
  • Der erfindungsgemäße Mehrfachstecker ist auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform nicht beschränkt, sondern kann in jeder gewünschten Polzahl mit und ohne Schutzgaskontakt sowie in runder oder Reihenausführung gebaut werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    Mehrfachstecker zum Anschließen von Stromverbrauchern, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß dieser aus einem Stecker (1) und einer Kupplung (3) oder Dose besteht, wobei der Stecker (1) an seinem,. den Steckerstiften (2) abgewandten Ende (5) mit dem dem Schutzkragen (4)einer Kupplung (3) oder Dose abgewandten Ende (6) verbunden ist und die inneren Kontaktteile (8,9,10,15) von Stecker (1) und Kupplung (3) bzw. Dose von einer Isolixstoffkappe übergriffen sind, wobei an die inneren Kontakttele (8,9,10,15) von Stecker (i) und Kupplung (3) bzw. Dose seitlich eine Leitung (11) anschließbar ist.
  2. 2 ) Mehrfachstecker nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die inneren Kontakteile (8,9,10,15) von Stekker (1) und Kupplung (3) bzw. Dose elektrisch leitend miteinander verbunden sind.
  3. 3.) Mehrfachstecker nach Anspruch 1 und/oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die inneren Kontaktteile (8, 9,10, 15) von Stecker (i) und Kupplung (3) bzw. Dose mit den Steckerstiften (2) und Kontaktbuchsen aus einem Stück bestehen. Leerseite
DE19712130103 1971-06-18 1971-06-18 Mehrfachstecker Pending DE2130103A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712130103 DE2130103A1 (de) 1971-06-18 1971-06-18 Mehrfachstecker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712130103 DE2130103A1 (de) 1971-06-18 1971-06-18 Mehrfachstecker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2130103A1 true DE2130103A1 (de) 1972-12-21

Family

ID=5811034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712130103 Pending DE2130103A1 (de) 1971-06-18 1971-06-18 Mehrfachstecker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2130103A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700197A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE691333C (de) Pruefklemme
DE2532872A1 (de) Elektrische steckvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE901070C (de) Elektrisches Geraet, insbesondere Elektromotor, mit fest angeschlossener Zufuehrungsleitung
DE2435414C3 (de) Zähler-Trennklemme
DE2130103A1 (de) Mehrfachstecker
DE901187C (de) Einrichtung zum Verbinden oder Anschliessen elektrischer Hochspannungskabel
DE683806C (de) Kupplung mit Plattenkontakten fuer einpolige elektrische Kabel, Leitungen, u. dgl., insbesondere zur UEbertragung grosser Stromstaerken
DE738205C (de) Mehrpolige elektrische Verbindungskupplung fuer Kabel und Leitungen, insbesondere fuer ortsveraenderliche Fernmeldeanlagen
DE2819971A1 (de) Mehrpolige steckanschlussvorrichtung, insbesondere fuer transportable fernsprechapparate
DE524730C (de) Elektrischer Steckkontakt zum Anschluss einadriger Beleuchtungsketten u. dgl. in Serienschaltung
DE19802175A1 (de) Transformationseinrichtung
DE469842C (de) Schlitzklemme fuer elektrische Leitungsanlagen
DE8217625U1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE549977C (de) Zwei- oder dreipoliger Stiftstecker mit normaler Stiftanordnung und aussen am Steckerumfang angeordneten Erdungskontakten
DE913072C (de) Klemmenleiste
DE388073C (de) Elektrischer Steckkontakt mit die Leitungslitze erfassendem, mehrteiligem Klemmfutter und zusammenschraubbarem aeusseren Gehaeuse
DE723986C (de) Bewegliche Steckvorrichtung fuer den Anschluss von zwei zweipoligen Steckern
DE1487423C3 (de) Einrichtung zur Prüfung der Leitungen von Fernmeldekabeln
AT133419B (de) Kontaktvorrichtung für elektrische Mehrfachleitungen.
DE967451C (de) Anschlusskappe fuer elektrische Kontaktthermometer
AT236481B (de) Trennendverschluß
DE7916174U1 (de) Netzstecker mit Entladewiderstand
DE1166867B (de) Trennendverschluss
DE1130880B (de) Anschlussklemme fuer Steck-, Schraub- und Klemmverbindungen