DE388073C - Elektrischer Steckkontakt mit die Leitungslitze erfassendem, mehrteiligem Klemmfutter und zusammenschraubbarem aeusseren Gehaeuse - Google Patents

Elektrischer Steckkontakt mit die Leitungslitze erfassendem, mehrteiligem Klemmfutter und zusammenschraubbarem aeusseren Gehaeuse

Info

Publication number
DE388073C
DE388073C DEB106722D DEB0106722D DE388073C DE 388073 C DE388073 C DE 388073C DE B106722 D DEB106722 D DE B106722D DE B0106722 D DEB0106722 D DE B0106722D DE 388073 C DE388073 C DE 388073C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
clamping chuck
outer housing
stranded wire
electrical plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB106722D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Elektrozubehoer G M
Original Assignee
Bayerische Elektrozubehoer G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Elektrozubehoer G M filed Critical Bayerische Elektrozubehoer G M
Priority to DEB106722D priority Critical patent/DE388073C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE388073C publication Critical patent/DE388073C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/59Threaded ferrule or bolt operating in a direction parallel to the cable or wire

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung hat eine Verbesserung an jenen elektrischen Steckkontakten zum Gegenstand, bei denen mit einem zusammenschraubbaren äußeren Gehäuse ein die Leitungslitze erfassendes, mehrteiliges Klemmfutter verbunden ist.
Gegenüber den bekannten Vorrichtungen dieser Art wird durch die Erfindung bezweckt, unabhängig von der jeweiligen Stärke
ίο der Leitungslitzen ein sicheres Festklemmen derselben zu bewirken, während des Fest<klemmens der Litze im Klemmfutter eine gegenseitige Drehung derselben zu vermeiden, und die Steckbüchse gegen das äußere Gehäuse zu isolieren.
Dies wird dadurch erreicht, daß innerhalb des Gehäuses, anschließend an das mit einer zylindrischen Ausnehmung für dem hinteren Teil der Kontakthülse versehene Klemmfutter eine Druckhülse aus Isolierstoff angeordnet ist, welche den vorderen Teil der Kontakthülse umgibt und durch die Überwurfmutter des Gehäuses gegera das Klemmfutter gepreßt wird.
Ein solcher elektrischer Steckkontakt ist durch die Abb. 1 bis 4 der Zeichnung in zwei Ausführungsformen dargestellt, . wobei die Abb. ι die Einzelteile auseinandergezogen, und zwar hauptsächlich in der Ansicht erkennen läßt, während die Abb. 2 und 3 den lotrechten und wagrechten Querschnitt des zusammengebauten· Steckkontaktes in vergrößertem Maßstabe und die Abb. 4 eine zweite Ausführungsform eines zweipoligen Steckkontaktes veranschaulichen.
Der Steckkontakt besteht im wesentlichen aus einer zweckmäßig metallischen Hülse a, welche am vorderen Ende zu einem Kegel b eingezogen ist. Dieser läuft in den die Schutzspirale c für den die Leitungslitze d aufnehmenden Stutzen e aus. In der Hülse a ist ein dreiteiliges Klemmfutter f angeordnet, welches an seinem vorderen Ende die Klemmkegel g trägt und durch einen in eine Rille h eingelassenen federnden Ring i zu einem einheitlichen Körper verbunden ist. Diese Klemmbacken/ besitzen eine den Durchtritt der Leitungslifee ermöglichende Bohrung, welche am unteren Ende derart erweitert ist, daß die metallische Steckerhülse k etwas in sie eintreten kann. Diese Steckerhülse k, welche auf den Kontaktstift des Steckkonitak- tes aufsteckbar ist und mittels der Klemmschraube/ zum Anschluß der Leitungslitze dient, wird von einer Druckhülse m umgeben, welche mit dein an ihrem unteren Ende vorspringenden Rand η der Kontakthülse k als Stütze dient. Die Druckhülse in, welche in die Fassungshülse α einpaßt, steht unter dem Einfluß einer auf die Fassungshülse α aufschraubbaren Überwurfmutter 0, in welche sie mittels des Zentrierstutzens p eingreift. Die Druckhülse wirkt derart gegen die Klemmbacken f, daß beim. Anziehen der
Überwurfmutter ο die Kegel g der Klemmbacken f gegen den Spannkegel b der Fassungshülse α gepreßt werden' und dadurch die Kabellitze d zwischen sich festklemmen. Zur Erzielung der erforderlichen Isolation werden sowohl die Druckhülse m als auch die Klemmbacken / aus isolierenden Stoffen, wie Steatit, Porzellan, Hartkautschuk o. dgl., hergestellt.
ίο Der beschriebene einpolige Steckkontakt läßt sich ohne weiteres auch zu einem mehrpoligen Kontakt dadurch ausbilden, daß zwei oder mehr Steckkontakte der vorstehend beschriebenen Art durch eine gemeinsame Schelle oder Überwurfkappe q im Sinne der Abb. 4 miteinander vereinigt werden. Die Schutzspiralen c werden dabei zweckdienlich
Abb. i.
in einer im Querschnitt länglich
Schelle r zusammengeführt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    runden
    Elektrischer Steckkontakt mit die Leitungslitze erfassendem, mehrteiligem Klemmfutter und zusammenschraubbarem äußeren Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Gehäuses, anschließend an das mit einer zylindrischen' Ausnehmung für den hinteren Teil der Kontakthülse (k) versehene Klemmfutter (/) eine Druckhülse (m) aus Isolierstoff angeordnet ist, welche den vorderen Teil der Kontakthülse (k) umgibt und durch die Überwurfmutter (0) des Gehäuses gegen das Klemmfutter gepreßt wird.
    Abb. 4.
    Abb. 3.
    Schnitt A-B
DEB106722D 1922-10-07 1922-10-07 Elektrischer Steckkontakt mit die Leitungslitze erfassendem, mehrteiligem Klemmfutter und zusammenschraubbarem aeusseren Gehaeuse Expired DE388073C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB106722D DE388073C (de) 1922-10-07 1922-10-07 Elektrischer Steckkontakt mit die Leitungslitze erfassendem, mehrteiligem Klemmfutter und zusammenschraubbarem aeusseren Gehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB106722D DE388073C (de) 1922-10-07 1922-10-07 Elektrischer Steckkontakt mit die Leitungslitze erfassendem, mehrteiligem Klemmfutter und zusammenschraubbarem aeusseren Gehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE388073C true DE388073C (de) 1924-01-09

Family

ID=6991700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB106722D Expired DE388073C (de) 1922-10-07 1922-10-07 Elektrischer Steckkontakt mit die Leitungslitze erfassendem, mehrteiligem Klemmfutter und zusammenschraubbarem aeusseren Gehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE388073C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010020346A1 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE388073C (de) Elektrischer Steckkontakt mit die Leitungslitze erfassendem, mehrteiligem Klemmfutter und zusammenschraubbarem aeusseren Gehaeuse
DE355608C (de) Elektrischer Stecker
DE469842C (de) Schlitzklemme fuer elektrische Leitungsanlagen
DE488798C (de) Steckerstift mit an der Steckerspitze verbundenen und in der Mitte federnd nachgiebigen Lamellen
DE357516C (de) Elektrischer Stecker
DE695957C (de) Buchsenklemme, insbesondere Luester- oder Fassungsklemme, fuer elektrische Leitungen, insbesondere aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE375315C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer elektrische Leitungen
DE466583C (de) Einpoliger elektrischer Stecker
DE827512C (de) Elektrischer Stecker
DE390046C (de) Anschlusssicherungsschraubstoepsel
DE846572C (de) Laboratoriumsklemme
DE764464C (de) Anschlussoese fuer loetfreie Befestigung an elektrischen Leitungsenden
DE370538C (de) Steckervorrichtung
DE828268C (de) In einem Isoliergehaeuse angeordnete Kontaktklemme mit beweglichen Klemmbacken
DE489003C (de) Stecker mit Erdungseinrichtung
DE808964C (de) Kupplung fuer bewegliche Schnurleitungen mit Schutzkontakteinrichtung
DE393957C (de) Unterbrechungsvorrichtung fuer die vom Magneten zur Zuendkerze fuehrende Stromleitung an Kraftfahrzeugen
DE924461C (de) Stecker fuer elektrischen Anschluss
DE373452C (de) Steckverbindung
DE407165C (de) Elektrische Steckdose mit federndem Kontakt
DE468414C (de) Endverbindung fuer litzenfoermige Zuleitungen zu elektrischen Anschlussteilen oder Apparaten
DE481293C (de) Stecker mit Klemmvorrichtung fuer den Anschlussdraht im Isolierkoerper
DE640728C (de) Einrichtung zum Durchfuehren eines Hochspannungskabels mit von der Kabelseele hoch isoliertem Metallschlauch durch eine das Potential des Kabelschlauches aufweisende Metallwand, insbesondere fuer Roentgenanlagen
DE500612C (de) Vorrichtung zum Stromlosmachen gebrochener Freileitungen