DE2129100B2 - Leuchtstofflampe mit einer einzigen Schicht aus einer Mischung von Leuchtstoffen - Google Patents

Leuchtstofflampe mit einer einzigen Schicht aus einer Mischung von Leuchtstoffen

Info

Publication number
DE2129100B2
DE2129100B2 DE2129100A DE2129100A DE2129100B2 DE 2129100 B2 DE2129100 B2 DE 2129100B2 DE 2129100 A DE2129100 A DE 2129100A DE 2129100 A DE2129100 A DE 2129100A DE 2129100 B2 DE2129100 B2 DE 2129100B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphors
fluorescent lamp
mixture
manganese
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2129100A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2129100C3 (de
DE2129100A1 (de
Inventor
Shigeru Karakata Kamiya
Haruo Takatsuki Shibata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electronics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electronics Corp filed Critical Matsushita Electronics Corp
Publication of DE2129100A1 publication Critical patent/DE2129100A1/de
Publication of DE2129100B2 publication Critical patent/DE2129100B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2129100C3 publication Critical patent/DE2129100C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/74Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing arsenic, antimony or bismuth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/0855Phosphates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/38Devices for influencing the colour or wavelength of the light
    • H01J61/42Devices for influencing the colour or wavelength of the light by transforming the wavelength of the light by luminescence
    • H01J61/44Devices characterised by the luminescent material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchtstofflampe mit einer einzigen Schicht aus einer Mischung von Leuchtstoffen, welche auch mit Mangan aktiviertes basisches Mangesiumarsenat als Leuchtstoffkomponente enthält und eine wesentlich verbesserte Lichtausbeute aufweist.
Wenn Leuchtstofflampen zur Beleuchtung von beispielsweise einem Museum oder einer Kunstausstellung oder zur Untersuchung von Farbdrucken verwendet werden, ist die Lichtausbeute von ganz besonderer Bedeutung.
Es ist an sich bekannt, a'.'f d : innere Wand von Leuchtstofflampen eine Aufschlämmung von Leuchtstoffen aufzubringen, welche ein Gemisch der verschiedensten Leuchtstoffkomponenten enthält, um auf diese Weise zu erreichen, daß das Emissionsspektrum der Lampe soweit als möglich dem Spektrum von natürlichem Tageslicht entspricht. Durch die Anwendung einer solchen Mischung der verschiedensten Leuchtstoffe werden tatsächlich beträchtliche Virbesserungen im Vergleich zu Standardleuchtstofflampen erzielt. Wenn man die Lichtausbeute bzw. den entsprechenden Ra-Wert nach einer Prüfmethode mißt, wie sie von der Commission Internationale de l'Eclairage festgelegt worden ist (vgl. C.I.E.-Committee E-1.2.3 [1. Ausgabe 1%5. Veröff. Nr. 13]). so mißt man im allgemeinen eine Temperatur von 5000" K, was bedeutet, daß eine derartige Lampe eine Lichtausbeute von etwa 1H) bis 92 aufweist und daher dem natürlichen Tageslicht recht nahe kommt. Diese Meßwerte sind aber noch unzureichend, wenn man derartige Leuchtstofflampen als Tageslichtquellen zur Untersuchung von Farbdrucken oder ähnlichen gefärbten Materialien verwenden will.
Um die Tageslichtausbeute zu erhöhen, ist bereits empfohlen worden, zwei verschiedene Schichten von Leuchtstoffen auf die Innenwand der Leuchtstofflampe aufzubringen. Hierdurch erhöhen sich jedoch die Herstellungskosten ganz beträchtlich.
So ist es aus der deutschen Offenlegungsschrift 1905 181 bekannt, auf die Innenwandfläche der Lampe eine erste Schicht mit einer Dicke von 21 ± 5 Mikron und darüber eine zweite Schicht mit einer Dicke von 9 ± 5 Mikron aufzubringen. Die erste Leuchtstoffschicht enthält mit Mangan aktiviertes Magnesiumfluorgermanat und/oder Magnesiumarse- nat. während die zweite Leuchtstoffschicht Calcium-Wolframatt, mit Antimon aktiviertes Calciumhalogenphosphat und/oder Magnesiurnwalframat und außerdem mit Zinn aktiviertes Calcuim-Strontium-Orthophosphat, mit Zinn aktiviertes Strontium-Magne-
sium-Barium-Orthophosphat und/oder mit Antimon und Mangan aktiviertes Caldumbalogenphosphat enthält. Der genauen Einregelung der betreffenden Schichtdicken kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, was die praktische Herstellung im Fließband-
verfahren erheblich erschwert und Anlaß zu dauernden Schwankungen in der Qualität der Farbwiedergabe ist.
Um eine Tageslirhtausbeute von mehr als 92 Prozent zu erzielen, reicht es auch nicht aus, nur das Mi-
schungsverhältnisder üblichen Leuchtstoffe zu verändern, sondern es muß auch das Emissionsspektrum des Quecksilbers in der Leuchtstofflampe, insbesondere bezüglich der starken Linien, sehr genau geregelt werden. Due Lichtausbeute von Leudiistofflampen wird hauptsächlich deshalb herabgesetzt, weil eine bei 435,8 nm emittierte Linie des Spektrums außerordentlich stark ist. Man hat daher bereits versucht, am einem Leuchtschirm eine derartige lichtabsorbierende Schicht aufzubringen, daß gerade diese emittierte
Spektrallinie de-- Quecksilberguses in gewissem Ausmaß absorbiert wird. Zwar lassen Mch auf diese Weise sehr hohe Lichtausbeuten erzielen, doch ist die Herstellung solcher Leuchtstofflampen außerordentlich schwierig, wodurch die Herstellungskosten wesentlich
erhöht werden. Außerdem wird dadurch die Leistung der Lampe in gewissem Ausmaß unvermeidlich herabgesetzt.
Überraschenderweise gelingt es jedoch, erfii,-dungsgemäß eine Leuchtstofflampe mit ausgezeich-
p.eter Lichtausbeute und auf sehr einfache und wirtschaftliehe Weise herzustellen, wobei diese nur eine einzige Schicht aus einer Mischung von Leuchtstoffen enthält, jedoch die Leuchtst"ifkomponenten derart gewählt sind, daß eine starke Absorption bei kürzeren Wellenlängen als 450 nm und eine starke Emission bei Wellenlängen von mehr als 450 nm erhalten werden. Dabei ist das Verhältnis von Emission und Absorption derart, daß die Leuchtstofflampe praktisch zu 100 Prozent einer Tagcslichtquelle entspricht:. Es
hat sich nämlich gezeigt, daß das gewünschte Verhältnis von Absorption bei Wellenlängen unterhalb 450 nm und Emission hei Wellenlängen oberhalb 450 nm dann er/iclt wird, wenn die Leuchtstoffmischung basisches Magnesiumarsenat mit einem ganz bestimmten
5ü Gehalt an Mangan enthält. Obwohl an sich die Verwendung des basischen Magnesiumarsenatleuchtstoffes in üblichen Leuchtstofflampen bekannt ist, war es doch im höchsten Maße überraschend, daß sich das Verhältnis von Absorption zu Emission durch die An-Wesenheit einer bestimmten Menge an Mangan in der gewünschten Weise einregeln läßt.
Die erfindungsgemäße Leuchtstofflampe mit einer einzigen Schicht aus einer Mischung von Leuchtstoffen, welche auclli mjt Mangan aktiviertes basisches Magnesiumarsenat als Leuchtstoffkomponente enthält, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtstoffschicht etwa 4 Gewichtsteüe Magnesiumwolframat, 2,5 Gewichtsteüe zinnaktivieries Strontium-Magnesium-Orthophosphat, 1,5 Gewichtsteüe antimon- und manganaktiviertes Calcium-Halogen-Phosphat sowie 0,6 Gewichtsteüe basisches Magnesiumarsenat mit einem Gehalt von 0,05 Grammatom Mangan auf 6 Mol MgO enthält.
2 129 1IOO
10
Die Herstellung eines rot lumineszierenden Leuchtstoffes in Form eines mit Mangan aktivierten basischen Magnesiumarsermts mit einer Manganmenge entsprechend 0,001 bis 5 Atomprozent, bezogen auf die Menge an MgO, wird ta der österreichischen Patentschrift 172 256 beschrieben. Das besondere Problem einer verbesserten Farbwiedergabe bei gleichzeitig gesteigerter Lichtausbeute wird jedoch in dieser Veröffentlichung nicht behandelt und dafür auch kein Lösungsweg angegeben.
Bei der erfindungsgemäßen Leuchtstofflampe ist das Verhältnis der Lichtemission mit Wellenlängen unterhaJb 450 nm zu der gesamten Lichtemissionsenergie niedriger als 16 Prozent, und auf diese Weise lassen sich Tageslichtausbeuten von über 95 % erzielen. Der angegebene Mangangehalt von 0,05 Grammatom Mangan auf 6 Mol MgO in dem Magnesiumarsenatleuchtstoff ist jedoch kritisch, wenn die Emission an rötlich gefärbtem Licht ausreichend sein soll, ohne daß aber die gesamte emittierte Lichtenergie in unerwünschter Weise verringert wird.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert.
Fig. 1 stellt eine Leuchtstofflampe dar, bei welcher ein Teil der äußeren Wandung weggelassen ist. Die Lampe 1 weist ein Glasrohr 2 auf, dessen Innenwand mit einer einzigen Schicht 4 der Leuchtstoffmischung versehen ist. In dem Glasrohr befindet sich eine Elektrode 3 und außerdem eine geringe Menge Quecksil-SsS3
(3) "Sn- und
Hg^osp
(4) Magnesium-Halogw-SuUat-.Msenal,
Tm^aIa
0 19 MgF2 0,05 mn) 65E
(Mangangehalt: 0,05 Grammatom je 6 Mol.
Für die HeSellung der Leuchtstoffschicht werden die einzelnen Leuchtstoffkomponenten zu einer AuscSmung vermischt, und dann wird diese AufscEmüng in üblicher Weise auf die innere Wand SSrohres 2 aufgebracht und anschließend ge-
trOFi«"' zeigt die SpektralverVäung, welche mit einer solchen Leuchtstofflampe erz-elt wird. Aus der IrapSschenDarstellungvonFig. 2 ist zu ersehen daß d e e findungsgemäße Leuchtstofflampe tatsächlich ene "ehr ausgeglichene Verteilung im gesamten Spekualbereichdes emittierten Lichtes aufweist und eine hohe Tageslichtausbeute von etwa 97 Prozent hat.
Hierzu 1 Blatt 21eichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Leuchtstofflampe mit einer einzigen Schicht aus einer Mischung von Leuchtstoffen, welche auch mit Mangan aktiviertes basisches Magnesiumarsenat als Leuchtstoffkomponente enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtstofischicht etwa 4 Gewichtsteile Magnesiumwolframat, 2,5 Gewichtsteüe zinnaküviertes StrontiuHi-Magnesium-Orthophosphat, 1,5 Gewichtsteüe antimon- und raanganaktiviertes CaI-cium-Halogen-Phosphat sowie 0,6 Gewichtsteüe basisches Magnesiuinarsenat mit einem Gehalt von 0,05 Grammatom Mangan auf 6 Mol MgO enthält.
DE2129100A 1970-06-12 1971-06-11 Leuchtstofflampe mit einer einzigen Schicht aus einer Mischung von Leuchtstoffen Expired DE2129100C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5118670A JPS5512701B1 (de) 1970-06-12 1970-06-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2129100A1 DE2129100A1 (de) 1971-12-16
DE2129100B2 true DE2129100B2 (de) 1974-07-04
DE2129100C3 DE2129100C3 (de) 1975-02-27

Family

ID=12879815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2129100A Expired DE2129100C3 (de) 1970-06-12 1971-06-11 Leuchtstofflampe mit einer einzigen Schicht aus einer Mischung von Leuchtstoffen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3778660A (de)
JP (1) JPS5512701B1 (de)
CA (1) CA953904A (de)
DE (1) DE2129100C3 (de)
FR (1) FR2096220A5 (de)
GB (1) GB1354315A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4296353A (en) * 1979-10-29 1981-10-20 Gte Products Corporation Fluorescent lamp having high color rendering index
JPS62154739U (de) * 1986-03-25 1987-10-01
US6525460B1 (en) 2000-08-30 2003-02-25 General Electric Company Very high color rendition fluorescent lamps

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2692349A (en) * 1952-09-05 1954-10-19 Hartford Nat Bank & Trust Co Low-pressure mercury vapor discharge lamp
US3670193A (en) * 1970-05-14 1972-06-13 Duro Test Corp Electric lamps producing energy in the visible and ultra-violet ranges

Also Published As

Publication number Publication date
GB1354315A (en) 1974-06-05
US3778660A (en) 1973-12-11
FR2096220A5 (de) 1972-02-11
DE2129100C3 (de) 1975-02-27
JPS5512701B1 (de) 1980-04-03
CA953904A (en) 1974-09-03
DE2129100A1 (de) 1971-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2202521C2 (de) Hochdruck-Quecksilberdampflampe
DE2339181C2 (de) Leuchtstofflampe zur wirksamen Anregung des Pflanzenwuchses
DE69900259T3 (de) Fluoreszenzlampe und Leuchter mit verbesserter Beleuchtung in wenig gefärbtem Temperaturgebiet
DE2642704C3 (de) Leuchtstoffüberzug für eine Leuchtstofflampe
DE3047655A1 (de) Fluoreszenzlampe
DE2726523A1 (de) Fluoreszenzlampe
DE2848726C2 (de) Leuchtstoffschicht für eine Leuchtstofflampe
DE2837867C2 (de) Leuchtstoffüberzug für eine Leuchtstofflampe
DE1905181B2 (de) Leuchtstofflampe mit verbesserter farbwiedergabe
DE2509931C3 (de) Elektrische Gasentladungslampe
DE2029302A1 (de)
DE2606740C3 (de) Leuchtstoffschicht für Hochdruck-Quecksilberdampflampen
DE2129100B2 (de) Leuchtstofflampe mit einer einzigen Schicht aus einer Mischung von Leuchtstoffen
DE1132274B (de) Erdalkaliorthophosphat-Leuchtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2841545A1 (de) Leuchtendes erdalkaliphosphat
DE1810999C3 (de) Erdalkalisilikat-Leuchtstoff
DE851235C (de) Lumineszenzstoff
DE1489448C3 (de) Niederdruck-Quecksilberdampf-Entladungslampe
DE955622C (de) Niederdruck-Quecksilberdampfentladungslampe
DE2239212C3 (de) Leuchtstofflampe
DE883787C (de) Leuchtschirm fuer Kathodenstrahlroehren
DE2803792C2 (de) Fluoreszierender Stoff
DE1592828C (de) Verfahren zur Herstellung eines Leuchtstoffes auf Basis Erdalkalihalogenphosphaten und Zinksilikat
DE697396C (de) Elektrische Entladungslampe oder Leuchtroehre mit einer Fuellung aus Edelgasen und Quecksilber und einer durch die Quecksilberstrahlung angeregten Luminophorschicht
DE1811731C3 (de) Leuchtstoff

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee