DE2128147C3 - Sprenggreifer zum Sprengen der Ankertaue oder -ketten von Seeminen - Google Patents

Sprenggreifer zum Sprengen der Ankertaue oder -ketten von Seeminen

Info

Publication number
DE2128147C3
DE2128147C3 DE2128147A DE2128147A DE2128147C3 DE 2128147 C3 DE2128147 C3 DE 2128147C3 DE 2128147 A DE2128147 A DE 2128147A DE 2128147 A DE2128147 A DE 2128147A DE 2128147 C3 DE2128147 C3 DE 2128147C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
explosive
gripper
charge
ignition
clearing line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2128147A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2128147B2 (de
DE2128147A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUKA AG
Original Assignee
Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG filed Critical Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG
Priority to DE2128147A priority Critical patent/DE2128147C3/de
Priority to FR7144724A priority patent/FR2149040A5/fr
Priority to BE776797A priority patent/BE776797A/xx
Priority to US00212021A priority patent/US3773009A/en
Priority to GB393072A priority patent/GB1350047A/en
Priority to NO644/72*[A priority patent/NO131540C/no
Priority to CA143,488A priority patent/CA965345A/en
Priority to IT25151/72A priority patent/IT956069B/it
Priority to NL7207529A priority patent/NL7207529A/xx
Publication of DE2128147A1 publication Critical patent/DE2128147A1/de
Publication of DE2128147B2 publication Critical patent/DE2128147B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2128147C3 publication Critical patent/DE2128147C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G7/00Mine-sweeping; Vessels characterised thereby
    • B63G7/02Mine-sweeping means, Means for destroying mines
    • B63G7/04Mine-sweeping means, Means for destroying mines by means of cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen an einer Räumleine geschleppten Sprenggreifer zum Sprengen der Ankerlaue oder -ketten von Seeminen, mit einer maulförmigen Erweiterung zum Auffangen des Ankertaues, einer aaf aas Ankertau gerichteten Sprengladung sowie mit einer Vorrichtung zum lösbaren Befestigen des Sprenggreifers an der Räumleine, wobei durch den Druck des im Greifermaul aufgefangenen Ankertaues zunächst ein Sicherungsstift abgeschert, und anschließend die Zündung der Sprengladung ausgelöst sowie die Verbindung des Sprenggreifers mit der Räumleine gelöst wird.
Bei der bekannten Minen-Suchmethode mittels geschleppter Räumgeräte für Ankertauminen fährt das Boot mit bestimmter Geschwindigkeit und mit ausgebrachtem Suchgerät seinen ihm zugewiesenen Suchstreifen ab. Wenn eine der Räumleinen ein Ankertau einer Mine tangiert, gleitet nun das Ankertau infolge der Vorausbewegung des Bootes an der Räumleine entlang bis es zu einem ersten (von mehreren), an der Räumleine angesteckten Greifer gelangt und mittels dessen Greifermaul fixiert wird. Durch den Zug, der vom fahrenden Boot auf die Räumleine und von dieser auf das im Greifermaul fixierte Ankertau ausgeübt wird, wird entweder ein mechanischer Schneidgreifer oder aber ein Schießbolzengreifer — wie er beispielsweise in der deutschen Patentschrift 25b 133 beschrieben ist — ausgelöst, der schließlich das Ankertau zerstört und die an diesem bisher befestigte Mine zum Aufschwimmen bringt, damit sie durch Beschüß mit bootseigenen Bordwaffen zerstört werden kann.
An Stelle eines Greifers, der mit einer Sprengpatrone zum Zerstören des Ankertaues der Mine ausgerüstet ist, kann das Ankertau auch mittels einer Hohlladung zerstört werden, wie dies durch die USA.-Patentschrift 2 920 532 bekanntgeworden ist.
Damit die an der Räumleine befestigten Greifer nicht durch den während der Fahrt des Bootes wirksamen Wasserdruck entlang der Räumleine verschoben und somit in ihrer Funktion beeinträchtigt werden können, ist durch die deutsche Patentschrift 1 239 891 eine leicht montierbare Klemmeinrichtung bekanntgeworden, die als Sicherung gegen ein Verschieben der Greifer an der Räuimleine wirksam ist.
Schließlich ist durch die USA.-Patentschrift 2 420 987 eine das Minenankertau erfassende Greifeinrichtung bekannt, bei der ein durch einen Stift gesicherter und den Grund des Greifermaules versperrender schwenkbarer Hebel durch Abscheren des Stiftes einen Schneidgreifer zum Zerstören des Ankertuues auslöst, sobald dasselbe während der Fahrt des Bootes in das
Oreifermaul der Greifeinrichtung gelangt.
Die bekannten Sprenggreifer und insbesondere ihr Zündmechanismus weisen eine nicht geringe Anzahl von Einzelteilen auf, da sie überaus robust ausgestaltet sein müssen, um nicht nur dem rauhen See- und Bordbetrieb, sondern auch dem Kappen des Minenankertaues gewachsen zu sein. Darüber hinaus müssen sie auch gleichzeitig genügend Sicherheit gegen unbeabsichtigtes und vorzeitiges Zünden besitzen. Infolge der vielen Einzelteile und des komplizierten Aufbaues neigen daher die bekannten Sprenggreifer hinsichtlich der Zündung des Sprengsatzes zum Versagen.
Hier setzt die Erfindung ein, die sich, ausgehend von dem Sprenggreifer der eingangs genannten Art, die Aufgabe gestellt h_i, diesen Sprenggreifer so zu verbessern, daß nur wenige, leicht herzustellende Einzelteile benötigt werden, und daß insbesondere die mit relativ vielen Einzelteilen versehene Zündvorrichtung des Sprenggreifers vereinfacht wird, damit Zünd- und sonstige Versager am Sprengsatz soweit wie möglich ausgeschlossen werden. Gleichzeitig soli das Loslösen des Sprenggreifers von der Räumleine so verbessert werden, daß eine Beschädigung der Räumleine ausgeschlossen wird.
Diese Aufgabe wird bei dem Sprenggreifer der ein- »5 gangs genannten Art durch die vorliegende Erfindung dadurch gelöst, daß der Sicherungsstift und ein ihm zugeordneter schwenkbarer Hebel derart am Greifermaul angeordnet sind, daß der Druck des vom Greifermaul aufgefangenen Ankertaues auf den schwenkbaren Hebel übertragen wird und den Sicherungsstift abschert, und daß zum Zünden der auf das Ankertau gerichteten Sprengladung eine elektrische Schaltung mit einem dem Hebel zugeordneten piezoelektrischen Sensor vorgesehen ist, wobei der von dem Hebel nach dem Abscheren des Sicherungsstiftes beim Auftreffen auf den Sensor übertragene mechanische Impuls in einen elektrischen Spannungsimpuls zur Auslösung der Zündung der Sprengladung umgeformt wird, und daß zum Lösen der Befestigungsvorrichtung für die Räumleine am Sprenggreifer eine ein mechanisches Glied betätigende zweite Sprengladung vorgesehen ist, deren Zündung zusammen mit der Zündung der ersten Sprengladung durch den Impuls, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Verzögerungsgliedes, ausgelöst wird.
Da bei dieser Ausführung der durch das Minenankertau zunächst erzeugte mechanische Druckimpuls durch den piezoelektrischen Sensor in einen elektrischen Spannungsimpuls umgeformt wird, besteht der große Vorteil, daß dieser elektrische Spannungsimpuls sowohl zur Auslösung der Zündung der Sprengladung und somit zur Zerstörung des Ankertaues als auch zum Lösen des jeweiligen an der Räumleine befestigten und nicht mehr benötigten Sprenggreifers durch Zündung einer zweiten Sprengladung verwendet werden kann.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann die auf einer Trägergrundplatte befestigte erste Sprengladung eine an sich bekannte Hohlladung sein, die in einem seewasser- und druckfesten Gehäuse angeordnet ist, dessen Austrittsöffnung sich im rechten Winkel mit dem im Greifcrmaul aufgefangenen Ankertau schneidet, wobei der piezoelektrische Sensor sowie der schwenkbare Hebel unmittelbar neben der Austrittsöffnung angeordnet sind.
Einem anderen Erfindungsmerkmal zufolge kann die dem Befestigen des Sprenggreifers an der Räumleine dienende Befestigungsvorrichtung aus einer mit einem Scharnier versehenen Hülse und einer Halterung zum Festklemmen der Räumleine bestehen, wobei das Äußere der Halterung mit einem Konus versehen sein kann, der mit der in ihrem Inneren in gleicher Weise ausgebildeten Hülse korrespondiert
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann in der der Schlepprichtung abgekehrten Seite der Halterung die zweite Sprengladung angeordnet sein, deren Sprengkraft auf ein achsparallel zur Räumleine verschiebbar gelagertes, als Schlagstück ausgebildetes mechanisches Glied wirkt, das seinerseits die Hülse schlagartig vom Konus der Halterung trennt und dadurch die Räumleine vom Sprenggreifer löst
Schließlich kann nach einem weiteren Erfindungsmerkmal im Stromkreis der elektrischen Schaltung zwischen den dem piezoelektrischen Sensor und den dem Zünden der ersten und der zweiten Sprengladung dienenden Zündmitteln ein durch den Druckimpuls betätigter Schalter angeordnet sein, der die in gesichertem Zustand durch ihn kurzgeschlossenen Zündmittel mit dem piezoelektrischen Sensor verbindet.
Es ist naheliegend und überzeugend zugleich, daß mit der vorgeschlagenen Erfindung eine Reihe von Vorteilen einhergeht:
Von diesen Vorteilen ist vor allem das zur Anwendung kommende elektrische Zündungsprinzip zu nennen. Dieses auch bereits für Geschosse (USA.-Patentschrift 3 256 817) verwendete Zündungsprinzip geht von der an sich bekannten Erkenntnis aus, mittels mechanisch erzeugter Kräfte, beispielsweise Zug- oder Druckkräfte, kurzseitig hohe elektrische Spannungen in einem piezokeramischen Sensor zu induzieren. Diese Spannungsimpulse zünden in der erfindungsgemäßen Vorrichtung sodann in vorbedachter Reihenfolge erst die Hohlladung und sodann die Sprengladung zum Entfernen der Vorrichlungsteile von der Räumleine.
Da die erfindungsgemäße Vorrichtung mit eingesetzter Hohlladung und mit einem piezoelektrischen Sensor arbeitet, der keine beweglichen Teile, z. B. Schlagbolzen, enthält, und im gesicherten Zustand kurzgeschlossen ist, kann die Hohlladung selbst bei einem Fall aus etwa 3 m Höhe auf eine Holzbohle nicht zünden. Die Hohlladung ist gleichermaßen wie der piezoelektrische Sensor in dem seewasser- und druckfesten Gehäuse sicher und damit funktionsfähig angeordnet.
Von besonderem Vorteil zeigt sich bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch die Anordnung der Sekundär-Sprengladung, die nach Zündung über ein Verzögerungsglied die die Räumleine mit der Vorrichtung verbindende Hülse absprengt, μ daß sich nach dem Zünden dieser Sprengladung keine Überreste von Vorrichtungsteilen mehr an der Räumleine befinden. Die Wirkung dieser Sprengladung ist indes aber so bemessen, daß ein Beschädigen oder gar Zerstören der Räumleine mit Sicherheit vermieden wird.
Weiterhin ist der einfache mechanische Aufbau als Vorteil zu nennen, der es zuläßt, die Vorrichtung nach wirtschaftlich-ökonomischen Gesichtspunkten herzustellen. Dies um so mehr, als sowohl eine Lagerhaltung von Ersatzteilen als auch die Forderung nach Austauschbarkeit und Einhaltungen von Herstellungs-Toleranzen entfällt. Zudem entfällt auch weitgehend die Wartung der Vorrichtung, so daß kein qualifiziertes Fachpersonal, etwa Sperrwaffen-Mechaniker, hierfür erforderlich ist; die wenigen Wartungsarbeiten können ohne Schwierigkeiten vom seemännischen Bordpersonal bewerkstelligt werden.
Von wesentlichem Vorteil ist auch das überaus geringe Gewicht. Durch Anwendung der erfindungsgemä-
Ben elektrischen Zündung mittels piezoelektrischem Sensor sowie auch durch die auf das Ankertau streng ausgerichtete Hohlladung sind gegenüber den bekannten Ausführungsformen alle schweren mechanischen Teile für eine derartige Vorrichtung entbehrlich. Das Gewicht der Vorrichtung wird nur noch durch die Steuer- oder Leitfläche bestimmt. Infolge des wesentlich verringerten Gewichtes wird zudem auch der Durchhang der Räumleinen bei allen Fahrstufen des Bootes in vertretbaren Grenzen gehalten.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Dabei zeigt
F i g. 1 den an einer Räumleine befestigten Sprenggreifer in Betriebslage und
F i g. 2 ein Blockschaltbild der elektrischen Anlage.
Am oberen Teil einer Grundplatte 10 des Sprenggreifers befindet sich ein Greifermaul 10 a. Oberhalb des Greifennauls 10 a ist ein Hebel 10 b drehbar gelagert, der normalerweise mittels eines Scherstiftes 10 c arretiert ist. Gelangt nun das Ankertau 11 einer Mine in das Greifennaul 10 a, so wird durch den Zug einer Räumleine 2 des in Pfeilrichtung 1 fahrenden Bootes einerseits und den Druck des auf den Hebel 106 wirkenden Minenankenaues 11 andererseits der Stift 10c abgeschert. Der Hebel 10i> schlägt hierbei gegen ein Druckstück IZ welches mit einem piezoelektrischen Sensor 13 verbunden ist. Der beim Aufschlagen erzeugte Druckimpuls wird in dem piezoelektrischen Sensor innerhalb kürzester Zeit (etwa8 ... 10 μς) in einen elektrischen Spannungsimpuls umgewandelt. Durch die auf diese Weise erzeugte elektrische Spannung wird die auf das Minen-Ankertau 11 gerichtete Sprengladung 14 gezündet und das Ankertau dabei zerstört. Die am Ankertau befestigt gewesene Mine schwimmt nun infolge des ihr innewohnenden Auftriebs auf und kann mit Bordwaffen od. dgl. unschädlich gemacht werden. Als Sprengladung findet eine Hohlladung Verwendung, die in einem seewasserbeständigen und druckdichten Gehäuse 15 derart angeordnet isi, daß ihr Hohlkegel direkt auf das zu durchtrennende Minen-Ankertau 11 gerichtet ist. Der piezoelektrische Sensor 13 samt seinem Druckstück 12 sowie der auf dieses aufschlagende Hebel 106 liegen räumlich unterhalb der Hohlladung, so daß diese ungehindert auf das Minen-Ankertau 11 wirken kann.
Mit dem Zerstören des Minen-Ankertaues 11 hat der
Sprenggreifer an sich seine Aufgabe erfüllt. Damit der Sprenggreifer nun aber den Such- bzw. Fangvorgang bei einer nächsten Mine nicht behindert, wird er auf die nachfolgend beschriebene Weise von der Räumleine entfernt:
Auf der Grundplatte 10 ist — etwa in Parallelrichtung zur Hohlladung 14 — eine Halterung 16 vorgesehen, mit welcher der Sprenggreifer an der Räumleine 2 beklemmt wird. Das Befestigen der Leine erfolgt dabei durch Schließen einer konisch ausgebildeten und mittels Scharnier 16a versehenen Hülse 17.
Mit dem schon weiter vorn geschilderten Zünden der Hohlladung 14 wird zugleich über ein Verzögerungsglied 18 eine in der Halterung 16 angeordnete zweite Sprengladung 19 gezündet. Hierbei wird ein Schlagstück 20 gegen die Hülse 17 geschossen. Infolge der
ao konischen Ausbildung der Hülse 17 löst sich diese von der Halterung 16 ab, worauf die Räumleine 2 vom Sprenggreifer freigegeben wird. Nach dem Abtrennen des Sprenggreifers von der Räumleine kann das Ankertau einer weiteren Mine ungehindert vom nächsten, auf
»5 der Räumleine befestigten Sprenggreifer aufgcnoni men werden.
In Fig.2 ist das elektrische Leitungsschema in einem Blockschaltbild dargestellt:
Der durch den Druck des Minen-Ankertaues 11 erzeugte mechanische Impuls P wird in dem piezoelektrischen Sensor 13 innerhalb von 8 ... 10 μ5 in einen elektrischen Impuls umgewandelt. Durch den Druckimpuls P wird zugleich der Schalter 21 geschlossen. Hierdurch wird das zum Zünden der Hohlladung 14 vorgesehene Zündmittel 22 mit elektrischer Spannung beaufschlagt, wodurch die Hohlladung zur Wirkung gebracht wird. Parallel zum Zündmittel 22 ist das Zündmittel 23 geschaltet, das über das Verzögerungsglied 18 die Sprengladung 19 zündet, durch welche der Sprenggreifer von der Räumleine 2 abgetrennt wird. Zum Schütze gegen statische Aufladungen ist das Zündmittel 22 für die Hohlladung 14 mit einem Faradayschen Käfig 24 als Ableiter versehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. An einer Räumleine geschleppter Sprenggreifer zum Sprengen der Ankertaue oder -ketten von Seeminen, mit einer mauliormigen Erweiterung zum Auffangen des Ankertaues, einer auf das An kertau gerichteten Sprengladung sowie mit einer Vorrichtung zum lösbaren Befestigen des Sprenggreifers an der Räumleine, wobei durch den Druck des im Greifennaul aufgefangenen Ankertaues zunächst ein Sicherungsstift abgeschert, und anschlie ßend die Zündung der Sprengladung ausgelöst sowie die Verbindung des Sprenggreifers mit der Räumleine gelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsstift (10c) und ein ihm zugeordneter schwenkbarer Hebel (106) derart am Greifermaul (10a) angeordnet sind, daß der Druck des vom Greifermaul (10a) aufgefangenen Ankertaues (11) auf den schwenkbaren Hebel (106) ao übertragen wird und den Sicherungsstift (10c) abschert, und daß zum Zünden der auf das Ankertau (11) gerichteten Sprengladung (14) eine elektrische Schaltung (21,22,23, 24) mit einem dem Hebel (106) zugeordneten piezoelektrischen Sensor (12,13) vor- as gesehen ist, wobei der von dem Hebel (106) nach dem Abscheren des Sicherungsstiftes (10c) beim Auftreffen auf den Sensor (12, 13) übertragene mechanische Impuls (P) in einen elektrischen Spannungsimpuls zur Auslösung der Zündung der Sprengladung (14) umgeformt wird, und daß zum Lösen der Befestigungsvorrichtung (16, 16a, 17) für die Räumleine (2) am Sprenggreifer eine ein mechanisches Glied (20) betätigende zweite Sprengladung (19) vorgesehen ist, deren Zündung zusammen mit der Zündung der ersten Sprengladung (14) durch den Impuls [P), gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Verzögerungsgliedes (18), ausgelöst wird.
2. Sprenggreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einer Trägergrundplatte
(10) befestigte erste Sprengladung (14) eine an sich bekannte Hohlladung ist, die in einem seewasser- und druckfesten Gehäuse (15) angeordnet ist, dessen Austrittsöffnung sich im rechten Winkel mit dem im Greifermaul (10a) aufgefangenen Ankertau
(11) schneidet, und daß der piezoelektrische Sensor (12, 13) sowie der schwenkbare Hebel (106) unmittelbar neben der Austrittsöffnung angeordnet sind.
3. Sprenggreifer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Befestigen des Sprenggreifers an der Räumleine (2) dienende Befestigungsvorrichtung (16,16a, 17) aus einer mit einem Scharnier (16a) versehenen Hülse (17) und einer Halterung (16) zum Festk'emmen der Räumleine (2) besteht.
4. Sprenggreifer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Äußere der Halterung (16) mit einem Konus versehen ist, der mit der in ihrem Inneren in gleicher Weise ausgebildeten Hülse (17) korrespondiert.
5. Sprenggreifer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der der Schlepprichtung (1) abgekehrten Seite der Halterung (16) die zweite Sprengladung (19) angeordnet ist, deren Sprengkraft auf ein achsparallel zur Räumleine (2) verschiebbar gelagertes, als Schlagstück ausgebildetes mechanisches Glied (20) wirkt, das seinerseits die Hülse (17) schlagartig vom Konus der Halterung (16) trennt und dadurch die Räumleine (2) vom Sprenggreifer lösL
6 Sprenggreifer nach einem der Ansprüche I bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis der elektrischen Schaltung (21, 22, 23, 24) zwischen den dem piezoelektrischen Sensor (12. 13) und den dem Zünden der ersten (14) und der zweiten (19) Sprengladung dienenden Zündmitteln (22, 23) ein durch den Druckimpuls (P) betätigter Schalter (21) angeordnet ist, der die in gesichertem Zustand durch ihn kurzgeschlossenen Zündmittel (22,23) mit dem piezoelektrischen Sensor (12,13) verbindet.
DE2128147A 1971-06-05 1971-06-05 Sprenggreifer zum Sprengen der Ankertaue oder -ketten von Seeminen Expired DE2128147C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2128147A DE2128147C3 (de) 1971-06-05 1971-06-05 Sprenggreifer zum Sprengen der Ankertaue oder -ketten von Seeminen
FR7144724A FR2149040A5 (de) 1971-06-05 1971-12-13
BE776797A BE776797A (fr) 1971-06-05 1971-12-16 Appareil pour couper les orins ou analogues de mines marines
US00212021A US3773009A (en) 1971-06-05 1971-12-27 Device for cutting the anchor cables of sea mines
GB393072A GB1350047A (en) 1971-06-05 1972-01-27 Apparatus for cutting mooring ropes or the like of sea mines
NO644/72*[A NO131540C (de) 1971-06-05 1972-03-01
CA143,488A CA965345A (en) 1971-06-05 1972-05-30 Apparatus for cutting mooring ropes or the like of sea mines
IT25151/72A IT956069B (it) 1971-06-05 1972-05-31 Dispositivo per tagliare le funi di ancoraggio o simili di mine subacque
NL7207529A NL7207529A (de) 1971-06-05 1972-06-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2128147A DE2128147C3 (de) 1971-06-05 1971-06-05 Sprenggreifer zum Sprengen der Ankertaue oder -ketten von Seeminen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2128147A1 DE2128147A1 (de) 1972-12-14
DE2128147B2 DE2128147B2 (de) 1974-06-20
DE2128147C3 true DE2128147C3 (de) 1975-02-13

Family

ID=5810039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2128147A Expired DE2128147C3 (de) 1971-06-05 1971-06-05 Sprenggreifer zum Sprengen der Ankertaue oder -ketten von Seeminen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3773009A (de)
BE (1) BE776797A (de)
CA (1) CA965345A (de)
DE (1) DE2128147C3 (de)
FR (1) FR2149040A5 (de)
GB (1) GB1350047A (de)
IT (1) IT956069B (de)
NL (1) NL7207529A (de)
NO (1) NO131540C (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2330512A1 (fr) * 1975-08-14 1977-06-03 Champ Michel Cisaille pyrotechnique a charge a revetement diedrique
DE2548595C2 (de) * 1975-10-30 1984-04-05 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Sprenggreifer zum Unterwasserkappen von Ankerketten
US4108071A (en) * 1976-06-22 1978-08-22 Georges Joseph Nabucet Cutting device having a shaped charge in a cavity of revolution
US7559505B2 (en) 2005-12-01 2009-07-14 Lockheed Martin Corporation Apparatus and method for restraining and deploying an airfoil
GB2515565A (en) * 2013-06-28 2014-12-31 Ian Holmes Improvements to submarine guidance system
US11072030B2 (en) * 2017-11-20 2021-07-27 Barton G. Selby Aquatic animal detangling device of benthic gear and mooring lines
US11338890B1 (en) * 2020-09-09 2022-05-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Line cutter apparatus

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE258133C (de) *
US2420987A (en) * 1941-12-31 1947-05-20 Temple Velocity Equipment Inc Mine cable cutter
US2524863A (en) * 1942-10-01 1950-10-10 White Wilfrid Gordon Moored mine sweeping method and device
US3256817A (en) * 1951-10-17 1966-06-21 Rabinow Jacob Piezoelectric fuse
US2818020A (en) * 1955-11-17 1957-12-31 Glenn A Burklund Safeguarded electric firing initiating devices
US2821139A (en) * 1956-10-09 1958-01-28 Apstein Maurice Shielded initiator
US2920532A (en) * 1957-05-24 1960-01-12 Daniel A Mcbride Cable cutter utilizing a hollow charge explosive

Also Published As

Publication number Publication date
DE2128147B2 (de) 1974-06-20
IT956069B (it) 1973-10-10
DE2128147A1 (de) 1972-12-14
NO131540B (de) 1975-03-10
NL7207529A (de) 1972-12-07
GB1350047A (en) 1974-04-18
CA965345A (en) 1975-04-01
FR2149040A5 (de) 1973-03-23
US3773009A (en) 1973-11-20
NO131540C (de) 1975-06-18
BE776797A (fr) 1972-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2128147C3 (de) Sprenggreifer zum Sprengen der Ankertaue oder -ketten von Seeminen
DE2907308C2 (de) Geschoß mit mindestens einem ausstoßbaren Tochtergeschoß
DE1120940B (de) Aufschlagzuender
DE2838381C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für Zündvorrichtungen
DE2548595C2 (de) Sprenggreifer zum Unterwasserkappen von Ankerketten
DE2324360C2 (de) Durch Beschleunigungskräfte auslösbares Sicherheitsschloß
EP0211149B1 (de) Einrichtung zur Vernichtung von Seeminen, insbesondere Ankertauminen
DE556631C (de) Mechanischer Artilleriegeschossaufschlagzuender mit selbsttaetiger Verzoegerung
DE642579C (de) Mechanischer Zuender fuer Drallgeschosse mit kombinierter Aufschlag- und Zeitzerlegereinrichtung
DE2010154C3 (de) Waffe mit einem Metallrohr, das an einem Ende offen ist und am anderen Ende einen Boden aufweist sowie zur Aufnahme von Geschossen dient
DE2530707C2 (de) Unterwasser-Zünder für einen von einem Schleppseil gezogenen Sprenggreifer
DE1225076B (de) Abzugeinrichtung fuer mehrteilige Verschluesse von automatischen Feuerwaffen
DE3918513C1 (en) Safety unit for warhead - primes detonation chain including auxiliary charge on basis of independent physical criteria
DE641341C (de) Aufschlagzuender
DE334992C (de) Vorrichtung zum Schaerfen und Entschaerfen von Unterseeminen
DE1146409B (de) Beharrungszuender fuer Geschosse
DE1578473A1 (de) Bodenaufschlagzuender fuer Bomben u.dgl.
DE69513449T2 (de) Abfeuerungsvorrichtung für Geschütz durch den Schlag eines Zünders und Geschütz mit einer solcher Vorrichtung
DE2842882C3 (de) Aufschlagzünder mit einer Zündkapsel
EP3410058B1 (de) Wirksystem mit wenigstens einem wirkkörper und wenigstens einer auslöseeinheit
DE102017001195B4 (de) Zünder eines Flugkörpers und Verfahren zum Entsichern eines Zünders eines Flugkörpers
DE635897C (de) Aufschlagzuender
DE309358C (de)
DE1930238C (de) Zündvorrichtung fur Flugzeug Schleudersitze
DE209524C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee