DE2126845B2 - Fadenspeicher- und -liefervorrichtung - Google Patents

Fadenspeicher- und -liefervorrichtung

Info

Publication number
DE2126845B2
DE2126845B2 DE2126845A DE2126845A DE2126845B2 DE 2126845 B2 DE2126845 B2 DE 2126845B2 DE 2126845 A DE2126845 A DE 2126845A DE 2126845 A DE2126845 A DE 2126845A DE 2126845 B2 DE2126845 B2 DE 2126845B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
winding
storage
delivery device
bobbin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2126845A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2126845A1 (de
DE2126845C3 (de
Inventor
Karl 8330 Eggenfelden Tannert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iro AB
Original Assignee
Iro AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH814770A external-priority patent/CH519046A/de
Application filed by Iro AB filed Critical Iro AB
Publication of DE2126845A1 publication Critical patent/DE2126845A1/de
Publication of DE2126845B2 publication Critical patent/DE2126845B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2126845C3 publication Critical patent/DE2126845C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/48Thread-feeding devices
    • D04B15/482Thread-feeding devices comprising a rotatable or stationary intermediate storage drum from which the thread is axially and intermittently pulled off; Devices which can be switched between positive feed and intermittent feed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fadenspeicher- und -liefervorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-CS 19 28 040 bekannt. Der Faden wird im stillstehenden Wickelkörper durch eine ihn durchsetzende Hohlwelle und über eine von der Hohlwelle zum Drehen antreibbare Aufwickelöse zugeführt. Die Aufwickelöse rotiert um den Wickelkörper und bildet dort Windungen, die axial auf dem Wickelkörper verschoben werden und einen Speicherwinkel bilden. Das Überwachungsorgan für die Größe des Speicherwickels besteht aus einem schwenkbar gelagerten Fühler, der in einen Spalt des Wickelkörpers hineinragt. Seine jeweilige Winkelstellung zur Achse des Wickelkörpers wird von der Größe des Speicherwickels bestimmt, da die sich vorwärts schiebenden Windungen den Fühler verschwenken. Abhängig von der Winkelstellung des Fühlers d. h. von der Größe des Speicherwickels, schaltet der Fühler den Antrieb für die Welle mid damit das Aufwickeln von Faden auf den Wickelkörper an oder ab derart, daß ein bestimmter Fadenvorrat aufgebaut, erhalten und nicht überschritten wird. Der Fühler schaltet also bei wenig Fadenwindungen den Antrieb ein, bei vielen ab.
Eine Störung im Fadenzulauf kann dieser Fühler nicht überwachen. Für eine derartige Überwachung ist es bekannt, beispielsweise aus der DE-AS 16 35 899, zwischen einem Fadenvorrat und einer Fadenspeicherund -liefervorrichtung mit dort rotierendem Wickelkörper einen Fadenwächter anzuordnen, der bei Spulenleerlauf, Fadenbruch od. dgl. anspricht und die den Faden verarbeitende Textilmaschine abschaltet. Der bekannte Fadenwächter ist an der bekannten Fadenspeicher- und -liefervorrichtung im Abstand vom Wickelkörper angeordnet, wo er Platz benötigt und schlecht zugänglich ist. Dies ist deshalb von Nachteil, weil der Faden jedesmal bei neuem Wicklungsbeginn durch zwei zum Fadenwächter gehörige ösen gefädelt werden muß.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Fadenspeicher- und -liefervorrichtung der eingangs beschriebenen Art auf wirtschaftliche und platzsparende Weise so weiterzubilden, daß bei einfacher und zeitsparender Bedienung ihr Fadenzulauf überwacht wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß nach dem Kennzeichen des Patentanspruches gelöst.
Der als Taster ausgebildete Fadenwächter liegt innerhalb des Wickelkörpers an den jeweils neuesten Windungen an. Diese wandern bei ihrem Vorschub auf das entgegengesetzte Ende des Wickelkörpers, von dem sie abgezogen werden, am Taster vorbei. Wenn infolge von Fadenbruch oder Leerlauf der Vorratsspule keine neuen Windungen mehr entstehen, schaltet der Taster die Maschine in einem Zeitpunkt ab, in welchem der größte Teil des Speicherwickels noch zur Verfügung steht und abgezogen werden kann, während die Maschine ausläuft Dabei benötigt der im Wickelkörper untergebrachte Fadenwächter keinen Platz außerhalb des Wickelkörpers im Fadenweg. Er behindert damit Bedienungsarbeiten an der Vorrichtung nicht und ist vom Wickelkörper geschützt Ferner ist es nicht nowendig, den von der Spule kommenden Faden in ösen einzuführen oder einzufädeln. Außerdem beeinflußt der von innen an den Wicklungen anliegende Taster nicht wie ein eigener federbelasteter Fadenfühler im Fadenweg, die Spannung des Fadens.
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Fadenspeicher- und -liefervorrichtung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen mittig geführten Längsschnitt durch eine Fadenspeicher- und -liefervorrichtung mit einem ortsfe-
2■■> sten Wickelkörper,
F i g. 2 einen Querschnitt durch die Vorrichtung entsprechend der Schnittlinie H-II in F i g. 1, und
F i g. 3 e-nen Längsschnitt entsprechend der Schnittlinie HI-III in Fig. 1.
«ι Der ortsfeste Wickelkörper ist aus einer Mehrzahl von Drahtstäben 24 gebildet, welche mit einem Gehäuse 1 fest verbunden und auf der Gegenseite in einem Lagerschild 11 zusammengefaßt sind. In Richtung der Längsachse des Wickelkörpers ist eine Hohlwelle 3
i> gelagert. Sie trägt antriebsseitig eine Scheibe 4 und ist mittels eines Antriebsriemens zum Drehen antreibbar. Ein Rotor 5 sitzt auf dem anderen Ende der Hohlwelle fest mit ihr verbunden. Eine Fadenöse 52 durchsetzt den Rotor axial im Bereich seiner Peripherie. Der Rotor selbst ist mit einem rundum geführten Bord 51 umgeben. Für den axialen Vorschub der Wickellage in Pfeilrichtung W ist eine Einrichtung vorgesehen, die aus einer Mehrzahl von etwa achsparallelen Lamellen 13 besteht, welche mit jeder Rotorumdrehung eine axiale Oszilla-
It tion ausüben und auch eine oszillierende Radialbewegung ausführen, wobei beide Oszillationen so überlagert sind, daß die Wickellage 102 jeweils nur an dem vorschubgerichteten Teil der Längsoszillation teilnimmt. Die Längsoszillation wird durch eine Taumelbe-
K) wegung einer Scheibe 131 auf die Lamellen übertragen. Diese Taumelbewegung entsteht durch den geneigten Sitz 31 eines Kugellagers, dessen Außenring 33 sich nicht mitdreht, weil die Scheibe 131 in ihren Aussparungen 135 mit den ortsfesten Drahtstäben 24
« verzahnt ist.
F i g. 2 zeigt, daß der Lagersitz zudem um den Betrag e exzentrisch ist zur Rotationsachse der Vorrichtung. Die Wickellage wird also jeweils von den Lamellen 13 dort getragen, wo diese über die Hüllfläche der
ω) Drahtstäbe 24 nach außen herausragen.
Der Faden 101 tritt auf der Scheibenseite in die Hohlwelle 3 ein, durchsetzt diese in ihrer ganzen Länge, durchläuft dann die umlaufende Fadenöse 52 und trifft auf den Wickelkörper. Weil die Fadenlage mit jeder
μ Umdrehung um einen durch die Taumelscheiben erzwungenen kleinen Betrag axial verschoben wird, entsteht ein gewollter bestimmter Abstand von Windung zu Windung. Der ablaufende Faden \Q\k wird
frei Überkopf abgezogen.
Wird weniger Faden verbraucht als aufgewickelt wird, füllt sich der Wickelkörper bis zum Bereich 102a. Dann muß der Antrieb abgeschaltet bzw. eine Zwischenkupplung gelöst werden. Dies erfolgt durch einen Fühler 71, der die Wickellage abiastet und von dieser bewegt wird. Dies geschieht über einen Magnetschalter 6.
Im Innern des Wickelkörpers ist ein weiterer Taster 64 vorgesehen. Dieser fühlt die Wickellage am Eingangsbereich 102e des Wickelkörpers ab. Die Nase des Tasters liegt gegen die Wickellage unter leichtem Druck von innen her an. Bei Fadenbruch zwischen einem Fadenvorratskörper und der Fadenspeicher- und -liefervorrichtung tritt die Nase in die Stellung 65a. Der Taster, der in einem Punkt 63 drehbar geJagert ist, betätigt ein Kontaktpaar 67/68 und gibt über ein Relais oder über Halbleiterelemente verstärkt, einen Impuls zum Stillsetzen einer Maschine, beispielsweise einer Wirk- und Strickmaschine, welcher der Faden von der Fadenspeicher- und -liefervorrichtung zugeführt wird. Während diese Maschine ausläuft, kann sie den auf dem Wickelkörper als Wickellage vorhandenen Fadenvorrat aufbrauchen.
ίο Das bauliche Eingehen des Fadenwächters in das Innere des Wickelkörpers mit von innen anliegendem Taster ist baulich besonders vorteilhaft; im Rahmen der Erfindung sind jedoch auch andere Anordnungen denkbar.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Fadenspeicher- und -liefervorrichtung mit ortsfestem Wickelkörper, auf dem fortlaufend ein Speicherwickel mit mehr als einer vollen Windung entsteht, die Windungen axial auf die Wickelkörper verschiebbar und der Faden Überkopf abziehbar ist und bei welcher ein Überwachungsorgan abhängig von der Größe des Speicherwickels den Wickelantrieb schaltet, dadurch gekennzeichnet, daß im Wickelkörper (24) ein bei Fadenbruch des zulaufenden Fadens oder Spulenleerlauf ein Kommando für das Stillsetzen der Textilmaschine auslösender Fadenwächter in Form eines von innen an den jeweils neuesten Windungen (102e,| anliegenden Tasters (64) angeordnet ist
DE2126845A 1970-06-01 1971-05-29 Fadenspeicher- und -liefervorrichtung Expired DE2126845C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH814770A CH519046A (de) 1969-06-02 1970-06-01 Fadenzubringer für Textilmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2126845A1 DE2126845A1 (de) 1972-01-05
DE2126845B2 true DE2126845B2 (de) 1979-09-20
DE2126845C3 DE2126845C3 (de) 1981-12-24

Family

ID=4335868

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2126845A Expired DE2126845C3 (de) 1970-06-01 1971-05-29 Fadenspeicher- und -liefervorrichtung
DE19712127077 Pending DE2127077A1 (de) 1970-06-01 1971-06-01 Fadenzubringer mit ruhendem Ablauf bord

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712127077 Pending DE2127077A1 (de) 1970-06-01 1971-06-01 Fadenzubringer mit ruhendem Ablauf bord

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2126845C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600066A1 (de) * 1985-05-24 1986-11-27 Harold 1000 Berlin Bob Schussfaden-zumesseinrichtung fuer duesenwebmaschinen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7716781U1 (de) 1977-05-27 1982-04-08 Paepke, Horst, 7407 Rottenburg Fadenliefervorrichtung
DE3628485A1 (de) * 1986-08-22 1988-02-25 Iro Ab Geraet zum speichern von garn

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1635899B1 (de) * 1967-03-22 1970-04-30 Rosen Karl I J Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für Textilmaschinen
DE1928040B2 (de) * 1969-06-02 1975-03-13 Karl 8330 Eggenfelden Tannert Jun. Fadenliefer- und Speichervorrichtung für Textilmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600066A1 (de) * 1985-05-24 1986-11-27 Harold 1000 Berlin Bob Schussfaden-zumesseinrichtung fuer duesenwebmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2126845A1 (de) 1972-01-05
DE2127077A1 (de) 1972-02-17
DE2126845C3 (de) 1981-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947727C3 (de) Fadenzubringer
DE2461746C2 (de) Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
DE102006017394A1 (de) Einrichtung zum Schlingspinnen oder -zwirnen
DE2164095C3 (de) Fadenliefer- und -speichervorrichtung für Textilmaschinen
DE623476C (de)
DE2402238A1 (de) Maschine zur herstellung von chenille
DE1138349B (de) Ablegevorrichtung fuer einen zylindrischen, kernlosen Garnwickelkoerper
DE2126845C3 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung
DE2328993B1 (de) Aufspuleinrichtung
DE2243355A1 (de) Fadenfoerder- und speichervorrichtung sowie verfahren zur zwangslaeufigen foerderung eines fadens zu einer verarbeitungsmaschine
DE1173366B (de) Vorrichtung zur Garnuebertragung an einer Ringzwirnmaschine, insbesondere Streckzwirnmaschine
DE2229529A1 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung fuer textilmaschinen
DE2544538C2 (de) Vorrichtung zum Einführen von Fäden, Garnen u.dgl. in eine Spul- und Changiereinrichtung einer Spulmaschine
DE3209847A1 (de) Filamentfadenspule, insbesondere bindefadenspule fuer umwindegarnspinnmaschinen
DE3439889A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer eine rotationszylinder-rundstrickmaschine
DE2404387C3 (de) Verfahren zum Aufwickeln von Garn auf eine leere Spule (Hülse) in einer Garnverarbeitungsmaschine und Spule (Hülse) zum Durchführen des Verfahrens
AT202047B (de) Vorrichtung zum Haspeln und Weifen von Garnen
DE1106214B (de) Planetengetriebekopf an Verseilmaschinen, insbesondere fuer die Herstellung von elektrischen Kabeln
DE494243C (de) Maschine zur Erzeugung von Kantillenschnuren oder Drahtspiralen
DE2841300C2 (de)
DE2540746C2 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung
DE3922719A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer fadenreserve in parallelwicklung auf der huelse einer spule einer spulmaschine
DE2461972A1 (de) Verfahren und einrichtung zum selbsttaetigen spulenwechseln
DE3546532A1 (de) Spulmaschine
DE377730C (de) Spulmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee