DE2126559B2 - 2,2-Diaryl-4-piperidinbutyramide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel - Google Patents

2,2-Diaryl-4-piperidinbutyramide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Info

Publication number
DE2126559B2
DE2126559B2 DE2126559A DE2126559A DE2126559B2 DE 2126559 B2 DE2126559 B2 DE 2126559B2 DE 2126559 A DE2126559 A DE 2126559A DE 2126559 A DE2126559 A DE 2126559A DE 2126559 B2 DE2126559 B2 DE 2126559B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
methyl
hydroxy
piperidine
fluorophenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2126559A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2126559A1 (de
DE2126559C3 (de
Inventor
Paul Adriaan Jan Vosselaar Janssen
Carlos Jan Ernest Josef Deurne Antwerpen Niemegeers
Raymond Antoine Stokbroekx
Jan Vandenberk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Janssen Pharmaceutica NV
Original Assignee
Janssen Pharmaceutica NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Janssen Pharmaceutica NV filed Critical Janssen Pharmaceutica NV
Publication of DE2126559A1 publication Critical patent/DE2126559A1/de
Publication of DE2126559B2 publication Critical patent/DE2126559B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2126559C3 publication Critical patent/DE2126559C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D307/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/32Oxygen atoms
    • C07D307/33Oxygen atoms in position 2, the oxygen atom being in its keto or unsubstituted enol form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C271/00Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C271/06Esters of carbamic acids
    • C07C271/08Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C271/10Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms with the nitrogen atoms of the carbamate groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C271/22Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms with the nitrogen atoms of the carbamate groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms to carbon atoms of hydrocarbon radicals substituted by carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C57/00Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C57/64Acyl halides
    • C07C57/76Acyl halides containing halogen outside the carbonyl halide groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/01Saturated compounds having only one carboxyl group and containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C59/115Saturated compounds having only one carboxyl group and containing hydroxy or O-metal groups containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/36Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/40Oxygen atoms
    • C07D211/44Oxygen atoms attached in position 4
    • C07D211/52Oxygen atoms attached in position 4 having an aryl radical as the second substituent in position 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/68Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D211/72Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/74Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/68Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D211/72Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D307/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

— N
CH3
CH,
CH,
2. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel II.
Alk
ΒΓ
(II)
oder eine Verbindung der allgemeinen Formel X-a
N=Z
Ar, — C — Alk —Halogenatom
Ar,
(X-a)
mit einer Verbindung der allgemeinen Formel Ui
HN
OH
Ar,
(HI)
in einem organischen Lösungsmittel in Anwesenheit einer Base in an sich bekannter Weise umsetzt und r> die so erhaltene Verbindung gegebenenfalls in ein therapeutisch wirksames Säureadditionssalz überführt.
3. Aiialgetische und Antidiarrhoe-Mittel, enthaltend Verbindungen nach Anspruch 1.
— N
wobei R3 ein Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder ein Benzylrest und R4 ein Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sind,
oder, wenn —Alk— eine — CH2CH2 — -Gruppe ist, einen NH2-, NHRr oder N(CH2CH = CH2)2-Rest, wobei R, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt, und
Ar3 einen Phenyl- oder einen mit wenigstens einem Rest aus der Gruppe Alkyl- und Alkoxyrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Halogen- und Trifluormethylrest substituierten Phenylrest bedeuten,
und ihre therapeutisch wirksamen Säureadditionssalze.
Die Erfindung betrifft 2,2-Diaryl-4-piperidinbutyramide sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
2,2-Diaryl-4-piperidinbutyramide wirken als Inhibitoren von gastrointestinalen Störungen und als Analgeti-
vi ca. Bekannt sind gewisse 2,2-Diaryl-4-(4'-phenylpiperidin)butyronitrile als Mittel gegen Diarrhöe (US-Patentschriften 28 98 340 und 35 39 579). Hierzu gehört das Handelsprodukt 2,2-Diphenyl-4-[(4-Carbäthoxy-4-phenyl)piperidin]butyronitril, das allgemein als Diphenoxy-
,-> lat bekannt ist. Weitere bekannte Verbindungen sind beispielsweise die verschiedenen 2,2-Diphenyl-4-piperidinbutyramide, die jedoch nicht mit Hydroxylgruppen und Arylresten in 4-Stellung des Piperidinrings disubstituiert sind, wie dies bei den Verbindungen gemäß der
bo Erfindung der Fall ist. Weitere Verbindungen dieser Art werden in den folgenden Literaturstellen beschrieben:
1. »Synthetic Analgetics« von Dr. P. janssen, Teil I,
S. 33,34 und 37 - 41, Pergamon Press, 1960; (,5 2. Cheney et al., J. Org. Chem., 17. 770(1952);
3. C.A.33,5511(1944);
4. Bockmühletal., J. L Ann. Chemie, 561,52;
5. C. A. 50,4235 (1956);
6. Ofner et al, J. Chem. Soc 1950.2158;
7. Janssen et al, J. Am. Chem. Soc, 77.4423 (1955); 78. 3862(1956);
8. janssen et al. Arch, inltern. Pharmacodyn. 103. 82 (1955); 107.194(1956);
9. j anssen et al, J. Pharm. Pharmacol, 9.381 (1957); 10. Moffett et aL J. Am. Chem. Soc, 79.4451 und 4462 (1957).
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung neuer 2,2· Diaryl-4-(4'-aryl-4'-hydroxypiperidin)-butyramide, insbesondere solcher 2,2-Diphenyl-(und halogensubstituierter diphenyI)-4-piperidinbutyramide, die sowohl Hydroxyl- als auch Arylsubstituenten in 4-Stellung des Piperidinrings enthalten. Diese Butyramide können allein oder in Kombination mit anderen therapeutisch aktiven Mitteln zur Behandlung der Diarrhöe und als Analgetica verwendet werden.
Gegenstand der Erfindung sind ^-Diaryl-4-piperidinbutyramide der allgemeinen Formel I
N=Z
Ar, — C — Alk—N X
Ar2
Ar3
in der
R ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest.
An einen Phenyl- oder Halogenphenylrest, ΑΓ2 einen Phenyl- oder Halogenphenylrest, -Alk- entweder -CH2CHj- oder
-CH2CH(CH3)-, -N=Z einen Rest
-•α
-N
CH,
— Ν
CH,
CII,
— N
wobei R) ein Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlcnstoff- Ar1
atomen oder ein Benzylrest und R4 ein Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sind, oder, wenn -Alk- eine -CH2CH2—Gruppe ist, einen NH2-, NHR,- oder N(CH2CH = CH2),-Rest, wobei R| eine Alkyigruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt, und einea Phenyl- oder einen mit wenigstens einem Rest aus der Gruppe Alkyl- und Alkoxyrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Halogen- und Trifluormethylrest substituierten Phenylrest bedeuten.
und ihre therapeutisch wirksamen Säureadditionssalze. Als Halogenatome kommen Fluor, Jod, Brom und
π Chlor in Frage. Typische substituierte Phenylreste Ar3 sind Mono-, Di- und Trihalogenphenyl, Trifluormethylphenyl, Halogentrifluormethylphenyl, Mono-, Di- und Tri-niederalkylphenyl un<J Mono-, Di- und Tri-niederalkoxyphenyl.
Zu den bevorzugten Verbindungen gemäß der Erfindung gehören solche, in denen An und Ar2 gleich sind, insbesondere für Phenylreste stehen, - Alk - für -CH2CH2- und R für Wasserstoff steht, während -N = Z und Ar3 die obengenannten Bedeutungen haben. Wenn An oder Ar2 für Halogenphenylreste stehen, wird der Fluorphenylrest, insbesondere der p-Fluorphenylrest bevorzugt Wenn -Alk- für -CH2CH(CH3)- steht, werden Verbindungen bevorzugt, in denea An und Ar2 beide für Phenylreste stehen,
«ι R für Wasserstoff und -N = Z entweder für
oder
— N
steht, wobei Ar3, R3 und R4 die obengenannte Bedeutung haben.
Die Verbindungen der Formel I, in denen R ein Methylrest ist, können offensichtlich in stereochemi· sehen Anordnungen auftreten, in denen der Melhylrest in eis- oder trans-Stellung zur 4-Hydroxylgruppe steht. Die Nomenklatur für diese Verbindungen ist in dieser Anmeldung vereinfacht worden, indem die α-Form üblicherweise dem Isomeren zugeschrieben wird, das sich zuerst vom Reaktionsgemisch abscheidet, während die/?-Form dem anderen Isomeren zugeschrieben wird.
Die organischen Basen der Formel I können durch Umsetzung mit einer geeigneten anorganischen Säure, z. B. Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Jodwasserstoffsäure und Schwefelsäure, oder mit geeigneten organischen Säuren, z. B. Essigsäure, Propionsäure, Glycolsäure, Milchsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Weinsäure, Citronensäure, Sulfaminsäure und Ascorbinsäure in die entsprechenden pharmazeutisch unbedenklichen Säureadditionssalze umgewandelt werden. Andererseits können die Salze der Formel I durch übliche Behandlung mit geeigneten Alkaliverbindungen in die entsprechenden Basen umgewandelt werden.
Die Verbindungen der Formel I werden zweckmäßig durch Kondensation eines geeigneten Bromdisalzes des
3^-Diaryltetrahydro-2-furyliden-ammoniumsal/.es der Formel II mit einem geeigneten 4-AryI-4-piperidinol der Formel IH, das in Form des Säureadditionssalzes. /_ B. des Halogenwasserstoffs, verwendet wird, hergestellt. Die Kondensationsreaktion wird in organischen lösungsmitteln, z. B. aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Benzol, Toluol, Xylol, niederen Alkanolen und niederen Alkanonen. vorzugsweise 4-Methyl-2-pentanon, durchgeführt. Da während der Kondensation ein
Alk
Br
(in
Äquivalent der Saure HX freigesetzt wird, ist es zweckmäßig, eine entsprechende Menge einer geeigneten Base. ζ. B. eines Alkalicarbonais, zu verwenden, uir die freigewordene Säure i;u binden. Die Anwesenheit einer katalytischer! Menge von Kaliumjodid kann zweckmäßig sein. Das Reaktionsschema kann wie folgt dargestellt werden (hierin haben An. An. Ar1. -N = Z. — Alk— und R die obengenannten Bedeutungen):
+ HN
OH
Ar-.
(III!
Die Verbindungen der Formel 1 können auch durch Kondensation eines geeigneten w-Halogen-2.2-diarylbutyramids der Formel X-a mit den Piperidinolen der Formel III hergestellt werden:
O N=Z
Ar1-C-AIk -Ci + (III; Ar,
N=Z
Hase
OH
Ar;
(X-a!
(I)
Verbindungen der Formel X-a können hergestellt X-b umgewandelt wird, dessen Hydroxylgruppe in eine werden durch Behandlung eines quaternären Salzes der r. Chiorfunktion umgewandelt wird. z.B. durch Behänd Forme! Il mit geeigneten Alkaliverbindungen, z. B. einer
Base, z. B. einem Alkali- oder Erdalkalihydroxid.
wodurch das quaternäre Salz in das Carbinol der Formel lung mit einem Chlorierungsmittel, wie Thionylchlorid. wobei die gewünschte Verbindung der Formel Xa erhalten wird:
N = Z
(H)
NaOH
Ar1-C-AIk -Oll
SOCI,
(X-a)
Ar,
(X-b)
Bestimmte Butyramide der Formel X-a, in denen — Alk— für — CH2—CH2- steht, können leicht hergestellt werden durch Behandlung von entsprechenden 2-Imino-3,3-diaryltetrahydrofuranen der Formel XII mit gasförmiger HCI in einem geeigneten ~>i> organischen Lösungsmittel, wie Chloroform. Diisopropyläther und 4-Methyl-2-pentanon, wobei zur Steigerung der Reaktionsgeschwindigkeit gegebenenfalls bei erhöhten Temperaturen gearbeitet wird:
(N-niederalkyl oder HN)
HCI
O (N-niederalkyl oder N — H)
Ar, —C —CH,CH Cl
Ar,
(X)
Die Tetrahydrofurane der Formel XII können hergestellt werden durch Umsetzung von entsprechen-
den 4-Brom-2,2-diarylbutyrylchloriden XII! mit entsprechenden (nicdcralkyl)Amincn oder wäßrigem Ammoniak und anschließende Neutralisation des hierbei erhaltenen Hydrobromidsalzes der Formel Xll-a unier Bildung der freien Base XII. Diese I5utyr\!chloride XIII
COOII
Ar, — C-(H-(II .-Br
Λ η
lassen sich leicht durch übliche Umwandlung der entsprechenden 4-Brom-2.2 diarylbuttersäurc XIV in die Säurechloridform, z. B. durch Behandlung mit Thionylchlorid oder Oxalylchlorid. herstellen·
SO(I. COCI
Ar, —C-C !1,CH-Br
(XIV! (N-niedoralkyl oder HN)
Nil-, oder Nll-niederalkvl \r,
(XIIl!
Die als Ausgangsmaterialien eingesetzten Immoniumäthcr der Formel II. in denen —Alk- für -CHjCH:- steht, werden zweckmäßig hergestellt durch Kondensation eines entsprechenden Acylhalogenids. vorzugsweise des Chlorids, der Formel VII mit einem Amin der Formel HN=Z. worin An. Ar_> und -N = Z die obengenannten Bedeutungen haben. Die
Cl
(Xll-a! Kondensationsreaktion kann in organischen Lösungsmitteln, z. B. aromatischen Kohlenwasserstoffen oder y< Chloroform durchgeführt werden, denen Wasser und eine geeignete Menge einer geeigneten Base, z. B. Alkalicarbonat, zur Bindung der freigesetzten Säure zugesetzt werden kann.
Ar1-C-CH2-CIMJr +
Ar-
(VIl!
Die Immoniumäther der Formel II. in der - Alk - für -CH2CH(CH1)- steht, können hergestellt werden durch Kondensation eines entsprechenden Amids der Formel VIII mit Allylbromid in Gegenwart einer starken Base. z. B. Natriumamid, in einem als Lösungs- -n
O N=Z
H-N =
Toluol
Br
(II!
mittel dienenden aromatischen Kohlenwasserstoff und anschließende Zugabe von Bromwasserstoff an das hierbei erhaltene ungesättigte Amid der Formel IX, wobei der entsprechende immoniumätherder Formel Il erhalten wird.
O N=Z
Ar1-CH + BrCH2CH = CH:
(VIII)
NaNH: Toluol
Ar1-C-CH2-CH = CH2
An
(IX!
Die meisten 4-Aryl-4-hydroxypiperidine der Formel III sind aus der Literatur bekannt (siehe beispielsweise US-PS 34 38 991). Im allgemeinen können sie hergestellt werden durch Kondensation eines entsprechenden l-(Niederalkoxy)-carbonyl-3-R-4-piperidons IV, in denen der niedere Alkoxyrest vorzugsweise ein Methoxyrest oder Äthoxyrest ist, mit einem geeigneten Phenylmagnesiumhalogenid V unter Grignard-Bedin-
(Nieder-iilkoxy) — OC — N
(IV)
10
gungen. Die schützende Gruppe in 1-Stellung des hierbei erhaltenen 1 -(Niederalkoxy)carbonyl-3-R-4-Arr 4-hydroxypiperidins VI wird dann durch Erhitzen des letzteren mit einem geeigneten Alkali, /.. B. Kaliumhydroxid, entfernt, wobei die gewünschte Ausgangsverbindung III erhalten wird. Die vorstehend beschriebene Kondensationsreaktion kann durch das folgende Reaktionsschema veranschaulicht werden:
+ IkMg — Ar,
(V)
(Nieder-alkoxy)—OC-N
HN
Ar,
OH
Ar,
(Vl)
Es ist auch möglich, l-Benzyl-3-R-4-piperidon mit V zu kondensieren und das hierbei erhaltene l-Benzyl-3-R-4-Ar)-4-hydroxypiperidin zu debenzylieren, z. B. durch Hydrierung über Palladiumkohle, wobei die gewünschte Ausgangsverbindung III erhalten wird.
Die Verbindungen der allgemienen Formel I in Form der Basen oder der Salze sind äußerst wirksame Inhibitoren der gastrointestinalen Propulsin und Defäkation, so daß sie sehr wertvolle Mittel für dL-Behandlung der Diarrhöe sind. Die Wirksamkeit dieser Verbindungen in dieser Hinsicht wurde bei Versuchstieren, beispielsweise Ratten, nach der folgenden Methode ermittelt:
Junge weibliche Wistar-Ratten (Gewicht 230 bis 250 g) läßt man über Nacht fasten. Am Morgen erhält jedes Tier oral eine bestimmte Dosis der zu testenden Verbindung. Eine Stunde später wird den Tieren ein Milliliter Rizinusöl oral verabreicht. Jedes Tier wird in einem Einzelkäfig gehalten. Nach verschiedenen Zeitabständen (1, 2, 3, 4, 6 und 8 Std.) nach der Verabreichung des Rizinusöls wird festgestellt, ob Diarrhöe vorhanden ist. Bei mehr als 95% von 500 Vergleichstieren wird eine
A = ED51I-Antidiarrhoe-Wert (mg/kg, oral)
B = ED5|,-Wert (mg/kg), oral, beim Rattenschwanztest C = Verhältnis B/A = relative Obstipationsspezifila't
Tabelle I
O N=Z
V /
Ai, — C-CH2CH2—ί
OH
Ar3
(IH)
starke Diarrhöe 1 Stunde nach der Behandlung mit Rizinusöl festgestellt. Bei diesem »Alles-oder-nichts-Kriterium« tritt ein starker positiver Effekt bei den getesteten Verbindungen auf, wenn 1 Stunde nach der Behandlung mit Rizinusöl keine Diarrhöe festgestellt wird. Der ED50-Wert, d.h. die Dosis bei der diese Wirkung bei 50% der Tiere festgestellt wird, liegt bei den Verbindungen gemäß der Erfindung im allgemeinen im Bereich von etwa 0,01 bis 10 mg/kg. Für jede Verbindung werden wenigstens 5 verschiedene Dosierungen erprobt, wobei jede Dosis 10 Ratten an zehn verschiedenen Tagen verabreicht wird.
Außer der Wirksamkeit gegen Diarrhöe haben viele Verbindungen gemäß der Erfindung außerdem eine analgetische Wirkung, die mit Hilfe des in Arzneimittelforschung 13,502 (1963) beschriebenen Test nachgewiesen wurde (Rattenschwanztest).
In den folgenden Tabellen ist die Wirksamkeit mehrerer Verbindungen gegen Diarrhöe und die analgetische Wirksamkeit dieser Verbindungen angegeben.
Ar2
-N = Z
Ph Ph -N(Et)2 3-CF3-4-Cl-Ph 0,1 20 200
Ph Ph desgl. 4-F-Ph 0,04 10 250
Ph Ph desgl. 3.4-di-Cl-Ph 0.40 80 200
I Ph Vl 11 Me 21 26 559 0,03 12 Il 3,0 ι 100
Ph I'll — N O 0,02 2,0 100
■f
Ci
Dh Ph Me 0,3.1 32 100
Ph Ph -N(Kt), -N)-Me Vi 0,17 40 235
Ph Ph desgl. Ph 0,02 7,0 350
Ph I'll dcsgl. 3-Cl1-Ph 0,16 40 250
Ph Ph dcsgl. 4-Br-Ph 0,43 160 372
Ph Ph 4-Cl-Ph 0,45 >32() >7I1
\'k l-'orlsCl/Ulll! Ph Ph dcsgl. Ph 0,11 10 91
I 4-F-Ph Ph dcsgl. 4-1 -Ph 0,25 160 640
; ph Ph Ph dcsgl. 3-CI;-4-CI-Ph 5 > 160 >32
I l>h Ph Ph dcsgl. 3,4-di-CI-Ph 2,5 >160 >64
I Ph Ph Ph dcsgl. 3-CF1-Ph 0,55 160 290
Ii Ph Ph Ph -O 4-Cl-Ph 0,25 >32O > 1280
\i Ph
F
Ph Ph desgl. 3-CFt-4-CI-Ph 1,8 > 160 >89
I Ph
Ψ
Ph Ph desgl. 3,4-di-CI-Ph 0,58 >160 >276
I |>h Ph Ph desgl. 3-CF1-Ph 1,0 > 160 > 160
I Ph Ph Ph desgl. Ph 8,0 >160 >20
f >: Ph Ph — N O 4-Cl-Ph 0,5 130 260
ί; Ph Ph Ph desgl. 3-CF1-Ph <10 160 >16
I
I Ph
Ph Ph dcsgl. 3-CF,-4-CI-Ph 2,5 >160 >64
I 4-F-Ph dcsgl. 3,4-di-CI-Ph 0,13 80 615
Ph Ph dcsgl. Ph 1.3 >160 > 123
Ph — N(Mc)2 4-Cl-Ph 0,25 100 400
Ph Ph desgl. 4-Cl-Ph 0,15 70 467
Ph desgl. desgl. 0,01 3,0 300'
Ph desgl. 4-Mc-Ph 0,1 80 800
Ph desgl. 3,4-di-CI-Ph 0,02 4,0 200
Ph dcsgl. 3-C!;,-4-CI-Ph 0,05 20 400
Ph desgl. Ph 0,15 20 133
Ph desgl. 4-Br-Ph 0,80 >80 >100
Ph desgl. 3-CF1-Ph 0,63 >160 $=254
Ph desgl. 4-F-Ph
dcsgl. 2,4-di-Me-Ph <10 >160 ■^ 1 ο
Ph desgl. 3,4,5-tri-Me-Ph
2,5-di-MeO-Ph <10 >160 ^ 11)
Ph
4-Cl-Ph
4-Cl-Ph
I'orlscl/ung
13
S /
Mc
— N
4-CI-PIi
>16O
> 114(1
Ph Ph
Mo
Ph Ph —N
Mc
Ph Ph — N
H/
— N
-N
Mc
(n-Pr)
Mc
\ (i-Pr)
4-C-I-Ph
4-C-I-Ph
I'll Ph — N(allyl): desgl.
desgl.
desul.
0.54
0.54
•160
> 160
>160
■-I6
Tabelle 2
O
V /
C
I
N=Z / — N N Me
/ OH
Ar3
Ar1-C- -CH2CH2 χ
Ar,
Λ Γ, Λ Γ;
-N=Z
Ar,
Ph Ph -N(Me)2 3-CF,-4-CI-Ph 0.37 > 160 >432
Ph Ph desgl. 3-CF;-Ph .. 0.03 25 833
Ph Ph desgl. Ph 0.07 40 571
Ph Ph desgl. 4-Cl-Ph 0.40 > 160 >400
Libelle 3 () N = Z
15
Ar, —C-CH ClI-
Ar.
ClI-.
OH
Ar-.
Ph N / 4-Cl-Ph \ Ii 20 ( 286
Ph Ph — N(Mc); 4-l-Ph 0.07 20 667
Ph Ph desgl. Ph 0.03 20 333
Ph \'h desgl. 3-Cl1-Ph 0.06 2.5 125
Ph Ph desgl. 3-CI ;-4-CI-Ph 0.02 2.5 42
Ph Ph desul. Ph 0.06 >4() >31
Ph Ph -NG 4-CI-Ph 1.3 40 100
Ph Ph desgl. 4-I-Ph (1.4(1 >4(l >36
Ph Ph desgl. 3-CT-Ph 1.1 >X() >40
Ph desiil. 2.0
'hineile 4
O N=/,
V /
Ar1-C-CM-CH N
Ar-
OH
Ar1
\r Ph ■ ·■ \ ■■-■/ 4-Cl-PIi 1.00 It 40 C
Ph Ph — NHMc Ph 0.16 5 129
Ph PIi desgl. 4-CI-Ph 5.00 >40 31
Ph -NH, >8
Tnbelle 5
Bekanntes Antidiarrhoemittel: Diphenoxyliil
0.15 6
40
Angesichts ihrer wertvollen Eigenschaften als Mittel gegen Diarrhöe und ihrer analgetischen Wirkung können die Verbindungen gemäß der Erfindung und ihre therapeutischen wirksamen Säureadditionssalze zu verschiedenen pharmazeutischen Zubereitungen, z. B. Flüssigkeiten, Pulvern, Injektionslösungen, Tabletten,
130 109/51
Kapseln nach üblichen pharmazeutischen Verfahren verarbeitet werden.
Die nachstehenden Verbindungen in der Basenform sind repräsentativ für die in den Rahmen der Erfindung fallenden Verbindungen und können nach den hier beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
4-(4-Äthoxyphenyl)-N,N-diäthyl-4-hydroxy-
α,α-diphenylpiperidin-1 -butyramid, 4-[2,2-Bis(p-chlorphenyl)-4-(4-hydroxy-
4-p-tolylpiperidin)butyryl]morpholin, 1-{4-[4-(4-Chlor-3-trifluormethylphenyl)-
4-hydroxypiperidin]-2,2-bis(p-fluorphenyl)-
butyryljpiperidin, l-[2,2-Bis(p-fluorphenyl)-4-(4-hydroxy-
4-phenylpiperidin)valeryl]pyrrolidin, N,N-Diallyl-4-(p-bromphenyl)-(XA-bis(p-fluor-
phenyl)-4-hydroxypiperidin-1 -butyramid, N-Benzyl-«A-bis(p-chlorphenyl)- 4-(3,4-dichl<^phenyl)-4-hydroxy-N-methyl-
piperidin-1 -butyramid, l-(2,2-Bis(p-fluorphenyl)-4-[4-hydroxy-
4-(p-methoxyphenyI)piparidin]valeryl|-
piperidin, 4-)4-[4-(*-Chlor-3-trifluormethylphenyl)-
4-hydroxypiperidin]-2,2-bis(p-fluorphenyl)-
butyryl)-2,6-dimethylmorpholin, 4-(4-[4-(p-Chlorphenyl)-4-hydroxypiperidin]- 2,2-diphenylvaleryl}morpholin, -|4-[4- Hydroxy-4-(p-methoxyphenyl)piperidin]-
2,2-diphenylvaleryl(piperidin, 4-Hydroxy-4-(p-chlorphenyl)-a,a-diphenyl-
piperidin-1 -butyramid, 4-Hydroxy-4-(p-äthoxyphenyl)-«,«-diphenyl-
piperidin-1 -butyramid, l-(4-[4-(p-Chlorphcnyl)-4-hydroxypiperidin]-
2-(p-fluorphenyl)-2-phenylbutyryljpyrrolidin, N,N-Diäthyl-*-(p-fluorphenyl)-4-hydroxy-
«-phenyl-4-p-tolylpiperidin-1 -butyramid, 4-(p-Chlorphenyl)-*-(p-fIuorphenyl)-4-hydroxy-
«-phenyl-N.N.y-trimethylpiperidin-1 -butyramid, 4-4-[4-(4-Chlor-3-tnfluormethylphcnyl)- 4-hydroxypiperidin]-2-(p-fluorphenyl)-
2-phenylbutyryl-morpholin, «-(±)-N,N-Diallyl-a,«-bis(p-fluorphenyl)- 4-hydroxy-3-methyl-4-(3-trifluormethylphenyl)-
piperidin-1 -butyramid, «-(±)-N-Benzyl-4-hydroxy-N,3-dimethyl- 4-(p-methylphenyl)-«,ot-diphenylpiperidin-
1-butyramid, λ-( ± )-4-(p-Chlorphenyl)-N,N-diäthyl- «A-bis(p-fluorphenyl)-4-hydroxy-3-methyl-
piperidin-1-butyramid und «-(± )-4-[2,2-B;s(p-fluorphenyl)-4-(4-hydroxy- 3-methyl-4-phenyl)piperidinbutyryl]morpholin.
Auf die im späteren Beispiel 3 beschriebene Weise, jedoch unter Verwendung äquivalenter Mengen der mi entsprechenden Ausgangsmaterialien der Formel Il und III können die folgenden Verbindungen hergestellt werden:
-|4-[4-(p-Chlorphenyl)-4-hydroxypiperidino]- t,1;
2,2-bis(p-fluorphenyl)butyryl|pyrrolidin, l-|4-[4-(p-Chlorphenyl)-4-hydroxypiperidino]-
2,2-bis(p-fluorphenyl)valeryl|pyrrolidin, l-|4-[4-(p-Chlorphenyl)-4-hydroxypiperidino]-
I?-(p-fluorphenyl)-2-phenylbutyry!}pyrrolidin, «,a-Bis(p-fluorpbenyl)-4-hydroxy-N,N-dimethyl-
4-p-tolylpiperidin-1 -butyramidhydrochlorid, ίXA-Bis(ρ-Πuoφhenyl)-4-hydΓoxy-N,N,y-tri methyl-4-p-toIylpiperidin-1 -butyramidhydrochlorid, -{4-[4-(3,4- Dichlorphenyl)-4-hydroxy piperidino]-2^-bis(p-fluorphenylbutyryl|- piperidinhydrochlorid, -j I -[4-(3,4-Dichloφhenyl)-4-hydroxy piperidino]-2-(p-fIuorphenyl)-2-phenyl·
valeryljpiperidinhydrochlorid, 4-p^-Bis(p-f!uorpheny])]-4-[4-hydroxy- 4-(3-trifluormethylphenyl)-piperidino]-
butyryl|moφholinhydrochlorid, 4-{[2^-Bis(p-nuorphenyl]-4-[4-hydroxy- 4-(3-trifIuormethylphenyl)piperidino]-
valeryl)morpholinhydrochiorid, 4-^[2-(p-Fluoφhenyl)-2-phenyl]-4-[4-hydroxy- 4-{3-trifluormethylphenyl)piperidino]-
butyryl|morpholinhydrochlorid, 4-j[2-(p-Fluorphenyl)-2-phenyl]-4-[4-hydroxy- 4-(3-trifluormethylphenyl)piperidino]-
valeryl}morpholinhydrochlorid, l-{4-[4-(p-Fluorphenyl)-4-hydroxypiperidino]-
2,2-diphenylvaleryl}-piperidinhydrochlorid, l-)4-[4-Hydroxy-4-(p-methoxphenyl)piperidino]-
2,2-diphenylvaleryl}piperidinhydrochlorid, 4-{4-[4-Hydroxy-4-(3-trifluormethylphenyl)- piperidino]-2,2-diphenylvaleryl)morphoIin-
hydrochlorid, 4-[4-Hydroxy-4-phenylpiperidin)-2,2-diphenyl-
valeryl]morpholinhydrochlorid, 4-(3,4-Dichlorphenyl)-N,N-diäthyl-4-hydroxy y-methyl-«A-diphenylpiperidin-1 -butyramidhydrochlorid, 4-[4-(4-Hydroxy-4-phenylpiperidino)- 2,2-diphenylvaleryl]-2,6-dimethylmorphoiin-
hydrochlorid, 4-(4-[4-Hydroxy-4-(p-methylphenyl)piperidino]- 2,2-diphenylvaleryl|-2,6-climethylmorpholin-
hydrochlorid, 4-|4-[4-Hydroxy-4-(3-trifluormethylphenyl)- piperidino]-2,2-diphenylvaleryl}-2,6-dimethyl-
morpholinhydrochlorid, I-|4-[4-Hydroxy-4-(p-methylphenyl)piperidino]- 2,2-diphenylvaleryl)-4-methyIpiperidin-
hydrochlorid, l-(4-[4-Hydroxy-4-(3-trifluormethylphenyl)- piperidino]-2,2-diphenylvaleryl|-4-methyl-
piperidinhydrochlorid, l-[4-(4-Hydroxy-4-phenylpiperidino)-2,2-di-
phenylvaleryl]-4-methyipiperidinhydrochlorid, N-Benzyl-4-hydroxy-N,y-dimethyl-4-phenyl-
Λ,Λ-diphenylpiperidin-1 -butyramidhydrochlorid, N-Benzyl^-hydroxy-N.y-dimethyl^-ip-methyl-
phenyl)-«,«-diphenylpiperidin-1 -butyramidhydrochlorid, N-Benzyl-4-hydroxy-4-(p-methoxyphenyl)-
N.y-dimethyl-aA-diphenylpiperidin-
1 -butyramidhydrochlorid, N - Benzy]-4-(3,4-dichh>rphenyl)-
Ä,«-bis(p-fluorphenyl)-4-hydroxy-N-methyl-
piperidin-1-butyramidhydrochlorid, N-Benzyl-a-(p-fluorphenyl)-4-hydioxy- 4-(p-methoxyphenyl)-N-methyl-«-phenyl- piperidin-1-butyramidhydrochlorid,
N - Benzyl-*A-bis(p-nuorpheny I)-4-hydroxy-4-phenyl-N,y-dimethylpiperidin-1 -buty ramid-
hydrochlorid,
N1N- DiaIlyI-4-(p-chlorphenyl)-ÄA-bis(p-fluorphenyl)-4-hydroxypiperidin-
1 -bu tyramidhydrochlorid, N,N-DialIyl-4-(p-chlorphenyl)- «-(p-fluorphenyl)-4-hydroxy-a:-phenylpiperidin-
1 -butyramidhydrochlorid, <K-( ± )-N,N-Diäthyl-4-hydroxy-)>,3-dimethylaA-diphenyl-4-(3-trifluormethylphenyl)-
piperidin-1 -butyramid-hydrochlorid, a-(±)-N-Benzyl-4-hydroxy-N,3,y-trimethyl-
«A,4-triphenylpiperidin-1 -butyramidhydrochlorid,
«-( ± )-4-{4-{4-Hydroxy-3-methy!-4-(p -methyl-
phenyl)piperidin]-2,2-diphenylvaIeryl|-
morpholinhydrochlorid,
«-(± )-4-{4-[4-Hydroxy-4-(p-methoxyphenyl)-
3-methyl-piperidin]-2,2-diphenylvaleryl|-
piperidinhydrochtorid,
x-( ± )-4-|4-[4-(p-Chlorphenyl)-4-hydroxy-
3-methylpiperidin]-2,2-diphenylvaleryl)-
pyrrolidinhydrochlorid,
«-(± )-4-[4-(4-Hydroxy-3-methyl-4-phenyl-
piperidin)-2,2-diphenylvaleryl]-4-methyl-
piperidinhydrochlorid,
Oi-I ± )-4-(4-[4-(p-ChlorphenyI)-4-hydroxy-
3-methylpiperidin]-2,2-diphenylvaleryl)-
2,6-dimethylmorpnoIinhydrochlorid, /x-(± )-N,N-Diallyl-4-hydroxy-3-methyl-
«A,4-triphenylpiperidin-1 -buty ramid, a-(±)-N-Benzyl-4-hydroxy-N,3-dimethyl-
«,a-diphenyl-4-(p-methylphenyl)piperidin-
1-butyramid,
a-( ± )-4-(4-[4-Hydroxy-3-methyl-4-(p-methyl-
phenyl)piperidin]-2,2-diphenylbutyryl|-
morpholin,
λ-( ± )-4-(4-[4-Hydroxy-3-methyl-4-(p-methoxy-
phenyl)piperidin]-2,2-diphenyibutyryl|-
piperidin,
λ-( ± )-4-|4-[4-(p-Chlorphenyl)-4-hydroxy-3-methylpiperidin]-2,2-diphenylbutyryl|-
pyrrolidin,
a-( ±)-4-[4-(4-Hydroxy-3-methyl-4-phenyl-
piperidin)-2,2-diphenylbutyryl]-4-mtthyl-
piperidin,
<x-( ± )-4-(4-[4-(p-Chlorphenyl)-4-hydroxy-3-methylpiperidin]-2,2-diphenylbutyryl|-
2,6-dimethylmorpholin.
Aufgrund der in den Verbindungen gemäß der Erfindung vorhandenen asymmetrischen Kohlenstoffatome können sie natürlich in Form von stereochemischen Isomeren (enantiomorphe Formen) vorliegen. Gegebenenfalls ist die Trennung und Isolierung oder die Bildung einer bestimmten Form nach allgemein bekannten Prinzipien und Verfahren möglich.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter erläutert. Alle Teile sind Gew.-Teile falls nicht anders angegeben.
Herstellung von Zwischenprodukten Verbindungen der Formel XIII
A) 23,6 Teile 2-Oxo-3,3-diphenyl-tetrahydrofuran werden bei 1000C in einem ölbad geschmolzen. In die Verbindung wird gasförmiger Bromwasserstoff Stunden eingeleitet Das Reaktionsgemisch wird gekühlt und in Benzol verrieben. Das Produkt wird abfiltriert, mit Petroläther gewaschen und in einem Exsiccator getrocknet, wobei 4-Brom-2,2-diphenyl- -. buttersäure vom Schmelzpunkt 127.5° C erhalten wird.
Zu einer Suspension von 16 Teilen 4-Brom-2,2-diphenylbuttersäure und 150 Teilen Chloroform werden tropfenweise unter Rühren 16 Teile Thionylchlorid gegeben. Das Gemisch wird weitere 2 Stunden unter
κι Rühren am Rückfluß erhitzt Das Reaktionsgemisch wird eingedampft wobei als Rückstand 4-Brom-2,2-diphenylbutyrylchlorid erhalten wird.
B) 70 Teile 2-(p-Fluorphenyl)acetonitril werden auf 120° C erhitzt worauf 83 Teile Brom zugetropft werden
π und weitere 30 Minuten gerührt wird. Das erhaltene 2-Brom-2-(p-fluorphenyl)acetonitril im Reaktionsgemisch wird tropfenweise unter Rühren zu einem Gemisch (Raumtemperatur) von 85 Teilen Aluminiumchlorid und 200 Teilen Fluorbenzol gegeben (exotherme Reaktion: die Temperatur steigt auf 50° C). Nach halbstündigem Rühren bei 50°C wird das Reaktionsgemisch in ein Gemisch aus zerstoßenem Eis und 75 Teilen Salzsäurelösung gegossen. Das Produkt wird mit Toluol extrahiert Der Extrakt wird getrocknet
2) und eingedampft Der Rückstand wird zweimal aus 2-Propanol kristallisiert wobei 2,2-Bis(p-fi\orphe nyl)acetonitril vom Schmelzpunkt 63,5°C erhellen wird.
Zu einem Gemisch von 50 Teilen 2,2-Bis(p-fluorphe-
nyl)acetonitril, 66 Teilen 1,2-Dibromäther und 4 Teilen
jo Benzyltriinethylammoniumchlorid werden unter Rühren 100 Teile 50%ige Natriumhydroxidlösung gegeben, während die Temperatur unter 50° C gehalten wird. Nach erfolgtem Zusatz wird zunächst weitere 2 Stunden bei 50°C und dann über Nacht bei Raumtemperatur
π gerührt. Das Produkt wird mit Toluol extrahiert. Der Extrakt wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Der feste Rückstand wird aus 2-Propanol kristallisiert, wobei 4-Brom-2,2-bis(p-fluorphenyl)butyronitril vom Schmelzpunkt 125,5°C erhalten wird.
ah Zu 33 Teilen Eisessig werden nacheinander 50,5 Teile Triäthylamin (tropfenweise) und 110 Teile 4-Brom-2,2-bis(p-fluorphenyl)butyronitril gegeben. Das Gemisch wird 1 Stunde unter Rühren am Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlung auf 90°C werden vorsichtig 225 Teile
4-, Salzsäure zugesetzt, worauf das Gemisch etwa 12 Stunden unter Rühren am Rückfluß erhitzt wird. Das Reaktionsgemisch wird gekühlt und mit Chloroform extrahiert. Die organische Phase wird getrocknet, filtriert und eingedampft. Der Rückstand wird auf
Vi Diisopropyläther gegossen. Das kristallisierte Produkt wird abfiltriert und getrocknet, wobei 2,2-Bis(p-fluorphenyl)4-hydroxybuttersäure, "/-Lacton vom Schmelzpunkt 82,3 bis 91,9° C erhalten wird.
Ein Gemisch von 67 Teilen des y-Lactons von
-.-) 2,2-Bis(p-fluorphenyl)-4-hydroxybuttersäure und 260 Teilen einer 48%igen Bromwasserstoffsäure und Eisessig enthaltenden Lösung wird 48 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Nach Zusatz von Wasser wird die gefilterte Fällung abfiltriert und in Diisopropyl-
bo äther gelöst. Von der Lösung wird das Wasser abgetrennt. Die organische Schicht wird getrocknet, filtriert und eingedampft. Der Rückstand wird in Petroläther verrieben, erneut filtriert und getrocknet, wobei 4-Brom-2,2-bis(p-fluorphenyl)buttersäure vom
(,·-, Schmelzpunkt 131,9 bis 136,4°C erhalten wird.
Ein Gemisch von 53,3 Teilen 4-Brom-2,2-bis(p-fluorphenyl)buttersäure, 36 Teilen Thionylchlorid und 225 Teilen Chloroform wird 4 Stunden unter Rühren am
Rückfluß erhitzt Das Reaktionsgemisch wird eingedampft, wobei 4-Brom-2,2-bis(p-nuorphenylbutyrylchlorid als Rückstand erhalten wird, der ohne weitere Reinigung nach Bedarf für die folgenden Beispiele verwendet werden kann. ~>
C) Der unter B) beschriebene Versuch wird wiederholt mit dem Unterschied, daß eine äquivalente Menge 2-Phenylacetonitril anstelle des 2-(p-fluorphenyljacetonitrils verwendet wird, wobei das entsprechende Endprodukt, 4-Brom-2-(p-fluorphenyl)-2-pheny!bu- in tyrylchiorid, erhalten wird.
Verbindungen der Formel X-a
A) Gasförmiger Chlorwasserstoff wird 30 Minuten durch eine gerührte und am Rückfluß erhitzte Lösung r> von 27 Teilen 2-Imino-3,3-diphenyltetrahydrofuran (beschrieben in J. Chem. Soc 1949, 517) in 200 Teilen 4-Methyl-2-pentanon eingeführt. Das Reaktionsgemisch wird eingedampft und der Rückstand im Toluol gelöst. Die Lösung wird filtriert und dos Filtrat erneut _> <> eingedampft. Der Rückstand wird aus 4-Methyl-2-pentanon kristallisiert, wobei 22 Teile 4-Chlor-2,2-diphenylbutyi'amid vom Schmelzpunkt 183,2° C erhalten wird.
B) Zu einem gerührten und gekühlten Gemisch von 100 Teilen wäßrigen Methylamin (35%ig), 106 Teilen j> Natriumcarbonat. 1000 Teilen Wasser und 800 Teilen Toluol wird tropfenweise (innerhalb von 30 Minuten) eine Lösung von 337 Teilen 4-Brom-2,2- ^liphenylbutyrylchlorid in 200 Teilen Toluol gegeben, wobei die Temperatur zwischen 0 und 5°C gehalten wird. Nach m erfolgtem Zusatz wird das Kühlbad entfernt, worauf weitere 2 Stunden gerührt wird. Das ausgefällte Produkt wird abfiltriert und in Wasser suspendiert. Der Feststoff wird erneut abfiltriert und in Chloroform gelöst. Die Lösung wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und r, eingedampft. Der dicke ölige Rückstand wird in warmes 4-Methyi-2-pentanon gegossen. Unter Rühren wird das Produkt kristallisiert. Es wird abfiltriert und getrocknet, wobei N-(Tetrahydro-3,3-diphenyl-2-furyliden)methylaminhydrobromid vom Schmelzpunkt 154,4°C erhalten -tu wird.
10 Teile N-(Tetrahydro-3,3-diphenyl-2-furyliden)-methylaminhydrobromid und 25 Teile Natriumhydroxidlösung werden geschüttelt und mit 80 Teilen Toluol extrahiert. Das Gemisch wird getrocknet und einge- 4-, dampft. Der Rückstand wird aus 4-Methyl-2-pentanon kristallisiert, wobei N-(Tetrahydro-3,3-diphenyl-2-furyliden)methylamin vom Schmelzpunkt 89,4°C erhalten wird.
Gasförmiger Chlorwasserstoff wird 30 Minuten durch ,u eine Lösung von 22,6 Teilen N-(Tetrahydro-3,3-diphenyl-2-furyliden)methylamin in 150 Teilen Chloroform geleitet. Das Gemisch wird eingedampft und der feste Rückstand aus Toluol kristallisiert, wobei 4-Chlor-N-methyl-2,2-diphenylbutyramid vom Schmelzpunkt 152,3°C erhalten wird.
C) Nach dem unter B) beschriebenen Verfahren können weitere Butyramide der Formel X-a hergestellt werden. Beispielsweise können unter Verwendung einer äquivalenten Menge eines entsprechenden 4-Brom-2,2- wi diarylbutyrylchlorids und einer äquivalenten Menge eines entsprechenden niederen Alkylamins oder wäßrigen Ammoniaks als Ausgangsmaterialien die folgenden Produkte hergestellt werden:
ti ,
4-Chlor-N-methyl-2,2-bis(p-fluor-phenyl)-
butyramid,
4-Chlor-N-äthyl-2.?-diphenyibutyramid.
4-Chlor-N-methyl-2-(p-fluorphenyl)-2-phenyl-
butyramid.
4-Chlor-2.2-bis(p-nuorphenyä)butyramidund
4-Chlor-2-(p-fluorphenyl)-2-phenylbulyramid.
Verbindungen der Forme! Il
A) Ein Gemisch von 27 Teilen N.N-DimethyI-2.2-diphenylacetamid. 9 Teilen 50%igem Nairiumamid und 120 Teilen Toluol wird 3 Stunden unter Rühren am Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlung werden 15 Teile Allylbromid zugesetzt, worauf das Gemisch erneut auf die Rückflußtemperatur erhitzt wird. Nach 3stündigem Rühren bei dieser Temperatur wird das Reaktionsgemisch gekühlt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Der ölige Rückstand erstarrt, wenn er zwei Tage bei Raumtemperatur stehen gelassen wird. Das feste Produkt wird in Diisopropyläther verrieben, erneut filtriert und getrocknet, wobei N,N-Dimethyl-2.2-diphenyl-4-pentenamid vom Schmelzpunkt 1W.9C erhalten wird.
12 Teile dieser Verbindung werden in b0 Teilen Eisessig gelöst. In die Lösung wird 30 Minuten gasförmiger Bromwasserstoff eingeführt. Das Reaktionsgemisch wird eingedampft und der Rückstand im Wasser gelöst. Die Lösung wird filtriert und das Produkt mit Cnloroform extrahiert. Der Extrakt wird getrocknet, filtriert und eingedampft. Der ölige Rückstand wird aus4-Methy'-2-pentanon kristallisiert, wobei Dimethvl-(tetrahydro-5-methyl-3.3-dipheny!-2-furyliden)ammoniumbromid vom Schmelzpunkt 207.1 "C erhalten wird.
B) 45 Teile einer 5O°/oigen Natriumamidsuspension werden in 600 Teilen Toluol suspendiert. Bei einer Temperatur zwischen 50 und 6O0C weiden 132.5 Teile 1-(2,2-DiphenylacetyI)pyrrolidin zugesetzt. Das Gemisch wird drei Stunden bei 80"C gerührt und dann auf Raumtemperatur gekühlt, worauf 75 Teile Allylbromid zugetropft werden. Nach erfolgtem Zusatz wird das Gemisch auf 80 bis 90°C erhitzt und 3 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird gekühlt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird aus Diisopropylälher kristallisier:, wobei 1 (2.2-Diphenyl-4-pentenoyl)pyrrolidin vom Schmelzpunkt 95,3°C erhalten wird.
Eine Lösung von 55 Teilen 1-(2,2-Diphenyl-4-pentenoyl)pyrrolidin in 100 Teilen Eisessig wird gerührt, während gasförmiger Bromwasserstoff bis zur Sättigung eingeleitet wird (etwa 2 Stunden). Die Temperatur steigt auf etwa 60°C Das Reaktionsgemisch wird eingedampft und der Rückstand aus 4-Methyl-2-pentanon kristallisiert, wobei l-(Tetrahydro-5-methyl-3,3-diphenyl-2-furyliden)pyrrolidiniumbromid vom Schmelzpunkt 226,2° C erhalten wird.
C) Auf analoge Weise werden Verbindungen der Formel Il hergestellt, in der —Alk- für -CH2CH(CH3)- steht und -N = Z die gewünschte Immoniumfunktion ist. Wenn beispielsweise von einer äquivalenten Menge eines entsprechenden Amids der Formel
Ar1-CH-CO-N = Z
Ar,
ausgegangen wird, können die folgenden Produkte erhalten werden:
1 (Tetra hydm-5-ineth} IJ. J-diphenyl-
2-furylidcn)pipcridiniumbromid.
4-Methyl-1 -(tetrahydro-5-meth}I 3.3-diphcn\I
2-furylidcn)pipcndiniiimbromid.
4-(Tctrahydro-5-mcthyl-3.3-diphenyl·
2-furylidcn)morpholiniumbroniid.
Di;ilhyl(teirahydro-5-methyl-3.3-diplienyl·
2-furylidcn)ammoniumbromid.
|}eiizylmcthyl(ictiahydro-5-mclhyl-JJ-diphenyl-
2-furylidcn)aninic)niumbromid. m
2.b-Dimethyl-4-(telrahydr<>-5-methyl-3Jdi-
phcnyl-2-ruryiidcn)morpholimiimnmmid.
Verbindung der Formel Xa
Dieses Beispiel vcranscliauliehi ein Verfahren zur ι Herstellung der Verbindung der Formel X-a aus der quaternären Salzvorsiufc der Formel II.
Fine Lösung von 7.5 Teilen Dimcihyl(icirahydm-3,3-diphenyl-2-furyliden)ammoniumbromid in 50 Teilen Wasser wird mil 5 Teilen einer 5 n-Natriumhydroxidlö- _·μ sung alkalisch gemacht und dreimal mit je 40 Teilen Äther extrahiert. Die vereinigten F.xtraktc werden getrocknet und eingedampft (Wasserbad). Diisopropyläther wird dem Rückstand zugesetzt, bis alles in Lösung gegangen ist (Wasserbad). Die Lösung wird der j > Kristallisation überlassen, während sie bei Raumtemperatur stehen gelassen wird. Das Produkt wird abfiltriert. mit Äther gewaschen und unter vermindertem Druck bei 50"C getrocknet, wobei 4-Hydroxy-N.N-dimcthyl-2,2-diphcnylbutyramid vom Schmelzpunkt 131 -132"C in erhalten wird.
Ein Gemisch von 6 Teilen 4-Hydroxy-N.N-dimcthyl-2.2-diphcnylbutyramid. 3.2 Teilen Thionylchlorid und 37.5 Teilen Chloroform wird 2 Stunden unter Rühren am Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird einge- r. dampft. Der Rückstand wird gekühlt und in Toluol gelöst. Die Lösung wird mit Aktivkohle behandelt und filtriert. Das Filtrat wird erneut eingedampft. Der Rückstand wird erneut in Diisopropyläther gelöst und filtriert. Das Filtrat wird der Kristallisation überlassen, 4<> wobei 4-Chlor-N.N-dimethyl-2.2-diphenylbutyramid vom Schmelzpunkt 136.31X erhalten werden.
Verbindungen der Formel II
A) 15 Teile 4-Brom-2.2-diphenylbutyrylchlorid wer- 4-, den in 40 Teilen Benzol gelöst. Diese Lösung wird tropfenweise zu einer Suspension von 7.1 Teilen Pyrrolidin in 40 Teilen Benzol gegeben, während gekühlt wird (Raumtemperatur). Nach erfolgtem Zusatz wird weitere 2 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch ,<> wird eingedampft. Der Ruckstand wird im Wasser aufgenommen und das Produkt mit Chloroform extrahiert. Der Extrakt wird getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird aus 4-Methyl-2-pentanon kristallisiert, wobei HTetrahydro-S^-diphenyl^-furyli- -,-, den)pyrrolidiniumbromid vom Schmelzpunkt 185,4 bis 188.80C erhalten wird.
Auf gleiche Weise, jedoch unter Verwendung einer äquivalenten Menge eines entsprechenden -N = Z-Amins anstelle von Pyrrolidin werden die folgenden mi Iminoäther hergestellt:
l-(Tetrahydro-3,3-diphenyl-2-furyliden)-
piperidiniumbromid.
Schmelzpunkt 118,2 bis 121,2°C. b5
4-(Tetrahydro-3.3-diphenyl-2-furyliden)-
morphoüniumbromid.
Schmelzpunkt 175.7 - 178.90C.
Dimethyl(letrahydro-3.3-diphi.'nyl-2furvlidcn)·
ammoniumbromid.
Schmelzpunkt 169-171,5 C.
Diälhyl(lcirahydm-3.3-diphenyl-2-fur>lidcn)-
ammoniunibromid.
Schmelzpunkt 171.8-177.8 C.
Dipropy !(tetrahydro- 3,3-diphenyl-2-f u ryliden)-
ammoniumbromid.
Schmelzpunkt 165,5 - 1b7.b C,
Dibutyl(tctrahydro-3,3-diphcnyl-2-furyliden)-
ammoniumbromid,
öliger Rückstand.
Benzylmcthyl(tetrahydro-3,3-diphenyI-
2-furyliden)ammoniumbromid.
Schmelzpunkt 111.8- 113.6 X.
Diaiiy!(ieirahydro-3.3-diphenyi-2-furyiiden)-
ammoniumbromid.
Schmelzpunkt 97.5 - 100.1 C.
B) Zu einem gerührten Gemisch von 50.b Teilen 4-Bronl-2.2-diphenylbutyrylchlorid, 17,5 Teilen Triethylamin in 320 Teilen Toluol werden tropfenweise 17.3 Teile 2.b-Dimethylmorpholin gegeben (exotherme Reaktion: die Temperatur steigt auf 5O0C). Nach erfolgtem Zusatz wird weitere 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaklionsgemisch wird filtriert und das Filtrat nacheinander mit Wasser, Salzsäurelösung und Wasser gewaschen. Die Toluolphase wird getrocknet und eingedampft. Der ölige Rückstand wird in Diisopropyläther gelöst und über Nacht gerührt. Das ausgefällte Produkt wird abfiltriert und getrocknet, wobei 2.6-Dimethyl-4-(tetrahydro-3,3-diphenyl-2-fury!idenjmorpholiniumbromid vom Schmelzpunkt 143.4 - 144.5°C erhalten wird.
C) Zu einem gerührten und gekühlten Gemisch von 11 Teilen 4-Methylpiperidin. 10.6 Teilen Natriumcarbonat und 150 Teilen Chloroform wird tropfenweise eine Lösung von 33,8 Teilen 4-Brom-2,2-diphenylbutyrylchlorid in 100 Teilen Wasser bei einer Temperatur zwischen 0 und 5°C gegeben. Nach erfolgtem Zusatz wird weitere 1,5 Stunden gerührt. Die Schichten werden getrennt. Die wäßrige Phase wird zweimal mit Chlororform extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten werden getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird in warmem 4-Methyl-2-pentanon gelöst. Nach Abkühlung unter Rühren wird das Produkt kristallisiert. Es wird abgekühlt und unter vermindertem Druck getrocknet, wobei 4-Methyl-l-(tetrahydro-3,3-diphenyl-2-furyliden)piperidiniumbromid vom Schmelzpunkt 192,7 - 194,8°C erhalten wird.
Analog werden unter Verwendung einer äquivalenten Menge eines entsprechenden — N = Z-Amins anstelle 4-Methylpiperidin die folgenden Iminoäther hergestellt:
ÄthyImethyI(tetrahydro-33-diphenyl-
2-furyIiden)ammonhimbromid,
Schmelzpunkt 17Zl - 173°C
3-Methyl-1-(tetrahydro-3,3-diphenyl-
2-furyliden)piperidiniumbromid,
Schmelzpunkt 197,8- 1990C,
Methylpropyl(tetrahydro-3,3-diphenyl-
2-furyliden)ammoniumbromid,
Schmelzpunkt 190,2 - 191,8°C und
Methylisopropyl(tetrahydro-3,3-diphenyI-
2-furyIiden)ammoniumbromid,
öliger Rückstand.
D) Zu einem Gemisch von 20 Teilen Dimethylamin (40% in Wasser), 150 Teilen Wasser und 19 Teilen
130 109/51
2b
Natriumcarbonat wird tropfenweise unter Rühren und Kühlen ( — 5JC) eine Lösung von 56 Teilen 4-Brom-2,2-bis(p-fluorphenyl)butyrylchlorid in 120 Teilen Toluol gegeben. Nach erfolgtem Zusatz wird weitere 2 Stunden gerührt. Das Gemisch wird mit Chloroform extrahiert > und die organische Schicht abgetrennt, getrocknet, filtriert und eingedampft. Der Rückstand wird in 4-Methyl-2-pentanon gekocht und das Produkt heiß abfiltriert, wobei nach Trocknung unter vermindertem Druck [3,3-Bis(p-fluorphenyl)tetrahydro-2-furyliden]dl· in methylammoniumbromid vom Schmelzpunkt 194,6- 196,4"C erhalten wird.
E) Auf die unter D) beschriebene Weise, jedoch unter Verwendung einer äquivalenten Menge von 4-Broni-2,2-bis(p-fluorphenyl)butyrylchlorid und 4-Brom-2-(p- ι ~> fluorphenyl)-2-phenylbutyrylchlorid als Ausgangsmateriai zur Umsetzung mit einem entsprechenden Amin der Formel HN = Z werden die folgenden Produkte der Formel (II), in der -Alk- für -CH2CH2- steht, erhalten: _>n
1-[3,3-Bis(p-fluorphenyl)tetrahydro-
2-furyliden]pyrrolidiniumbromid,
l-[3,3-Bis(p-fluorphenyl)tetrahydro-
2-furyliden]piperidiniumbromid,
4-[3,3-Bis(p-fIuorphenyl)tetrahydro- -''
2-furyliden]morpholiniumbromid,
Diäthyl[3,3-Bis(p-fluorphenyl)tetrahydro-
2-furyliden]ammoniumbromid,
Benzyl[3,3-bis(p-fluorphenyi)tetrahydro-
2-furyliden]rnethylarnmoniurnbrornid, "'
4-[3,3-Bis(p-fluorphenyl)tetrahydro-
2-furyliden]-2,6-dimethylmorpholiniumbromid,
l-[3.3-Bis(p-fluorphenyl)tetrahydro-
2 furyliden]-4-methylpiperidiniumbromid,
Diallyl[3,3-bis(p-fluorphenyl)tetrahydro- '"'
2-furyliden]ammoniumbromid,
Dimethyl[3-(p-fluorphenyl)-3-phenyltetra-
hydro-2-furylidenJammoniumbromid,
1 -[3-(p- Fluorphenyl)-3-phenyltetrahydro-
2-furyliden]pyrrolidiniumbromid, 4"
l-[3-(p-Fluorphenyl)-3-phenyltetrahydro-
2-fury!iden]piperidiniumbromid.
4-[3-(p-Fluorphenyl)-3-phenyItetrahydro-
2-furylideri]morpholiniumbromid,
Benzyl[3-(p-fluorphenyl)- 3-phenyltetrahydro- 4'
2-furyliden]methy!ammoniumbromid.
Verbindungen der Formel Vl
A) Ein Gemisch von 1135 Teilen Dimethyl-3,3'-(ben- -,» zyliminoklipropionat, 42,4 Teilen Natriumcarbonat und 1800 Teilen Chloroform wird bei Raumtemperatur gerührt und hierbei tropfenweise mit 412 Teilen Methylchlorformiat innerhalb von 30 Minuten versetzt (exotherme Reaktion: die Temperatur muß d ireh -,-, Kühlung unter 45° gehalten werden). Nach erfolgtem Zusatz wird das Gemisch über Nacht bei Raumtemperatur weitergerührt. Dann werden 300 Teile Wasser zugesetzt. Die Chloroformschicht wird abgetrennt, getrocknet, filtriert und eingedampft, wobei Methyl- Ml N,N-bis[2-(methoxycarbonyl)äthyl]carbamat als Rückstand erhalten wird.
In ein Gefäß werden 250 Teile 3O°/oige Natriummethoxidlösung und 480 Teile Xylol gegeben. Methanol wird abdestilliert, bis eine Temperatur von 75° C erreicht ist M Dann werden tropfenweise 250 Teile Methyl-N,N-bis[2-(methoxycarbonyl)äthyl]carbamat zugesetzt. Während dieser Zugabe wird das Methanol abdestilliert. Nach erfolgtem Zusatz wird das Abdusiillieren von Methanol fortgesetzt, bis eine Innentemperatur von etwa 125 C erreicht ist. Der Rückstand wird eine Stunde unter Rühren am Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlung werden 85 Teile Essigsäure in 100 Teilen Wasser tropfenweise zugesetzt. Die Xylolphase wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Der ölige Rückstand wird destilliert, wobei Dimethyl-4-oxo-l,3-piperidindicarboxylat vom Siedepunkt 133 — 135"CV 0,4 mm Hg erhalten wird, ir- : 1.501 5; er : 1.2648.
Zu einem Gemisch von 22 Teilen 54,5%igem Natriumhydrid in 270 Teilen wasserfreiem Tetrahydrofuran wird tropfenweise unter Rühren eine Lösung von 107,6 Teilen Dimethyl-4-oxo-l,3-piperidindicarboxylat in 180 Teilen wasserfreiem Tetrahydrofuran gegeben (exotherme Reaktion: die Temperatur steigt von 20 auf 48°C). Nach erfolgtem Zusatz wird das Gemisch 2,5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Dann werden auf einmal 142 Teile Methyljodid zugesetzt, worauf das Gemisch auf etwa 60°C erhitzt wird. Das Gemisch wird 20 Stunden bei 60°C gerührt und dann gekühlt und filtriert. Der Filterkuchen wird mit Tetrahydrofuran gewaschen und das Filtrat eingedampft. Der Rückstand wird in 1000 Teilen Toluol gerührt und filtriert. Das Filtrat wird eingedampft. Der ölige Rückstand wird destilliert, wobei Dimethyl-3-methyl-4-oxo-l,3-piperidindicarboxylat vom Siedepunkt 122°C/0,4 mm Hg erhalten wird.
740 Teile einer Lösung von Oxalsäuredihydrat in Wasser (140 Teile Oxalsäuredihydrat in 1000 Teilen Wasser) werden 24 Stunden zusammen mit 84,8 Teilen Dimethyl-S-Methyl^-oxo-l.S-piperidindicarboxylat unter Rühren am Rückfluß erhitzt. Das Wasser wird bis zur Trockene abgedampft. Die Fällung wird mit Toluol gut geschüttelt, abfiltriert und in Toluol gerührt. Die Toluolphase wird filtriert, getrocknet und eingedampft. Der ölige Rückstand wird destilliert, wobei Methyl-3-methyl-4-oxo-l-piperidincarboxylat vom Siedepunkt 136- 137,5° C/10 mm Hg erhalten wird.
B) Zu einer Lösung von 4-Bromphenylmagnesiumbromid, hergestellt in üblicher Weise aus 1,2 Teilen Magnesium und 11,8 Teilen p-Dibrombenzol in trockenem Äther, wird eine Lösung von 6 Teilen 1 (Äthoxycarbonyl)-4-oxo-piperidin in trockenem Äther gegeben. Das Gemisch wird eine Stunde unter Rühren am Rückfluß erhitzt. Der gebildete Komplex wird gekühlt und auf ein Gemisch von Eisessig und zerstoßenem Eis gegossen. Die wäßrige Schicht wird abgetrennt und erneut mit Äther extrahiert. Die Ätherphase wird mit Wasser gewaschen, getrocknet, filtriert und eingedampft. Der ölige Rückstand erstarrt, wenn am Gefäß gekratzt wird. Das feste Produkt wird abfiltriert, in einer geringen Menge Toluol gerührt, erneut abfiltriert und getrocknet, wobei l-(Äthoxycarbonyl)-4-(4-brompheny|)-4-hydroxypiperidin erhalten wird, das ohne weitere Reinigung für die Herstellung in der nächsten Stufe verwendet wird.
Durch Wiederholung dieses Verfahrens, jedoch unter Verwendung einer äquivalenten Menge eines entsprechenden Phenylhalogenids und eines l-(niederalkoxy)Carbonyl-3-R-4-piperidins der Formel IV anstelle der AusgangsmateriaBen p-Dibrombenzol und l-(Äthoxycarbonyl)-4-oxo-piperidin werden die folgenden Verbindungen erhalten:
l-(Äthoxycarbonyl)-4-hyflroxy-4-(3,4,5-trimethylphenyl)ptperidin.
Schmelzpunkt 137-139° C,
Methyl-4-(p-ehlorphenyl)-4-hydioxy-i-methyl-
I -piperidincarboxylat.
Schmelzpunkt 137"Cund
Meihyl-4-(4-chlor-ix,(\,iX-lrifluor-ni-ti)lyl)-
4-hydroxy-3-methylpiperidin-1 -curboxylal,
Schmelzpunkt 124,6- 147,6" C.
Verbindungen der Kormel III
A) Ein Gemisch von 4,65 Teilen l-(Äthoxyearbonyl)-4-(4-bromphenyl)-4-hydroxypiperidin, 4,65 Teilen KaIiumhydioxid, 45 Teilen 2-Propanol und 3 Teilen Wasser wird über Nacht unter Rühren am Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlung wird das Reaktionsgemisch auf 90 Teile Wasser gegossen. Dann wird vorsichtig eine äquimolare Menge 90%iger Essigsäure zugesetzt. Wenn kein Gas mehr entwickelt wird, wird das Lösungsmittel abdestilliert (maximale Temperatur 1000C). Der Rückstand wird dreimal mit Chloroform extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der feste Rückstand wird aus Toluol umkristallisiert, wobei 4-(4-Bromphenyl)-4-hydroxypiperidin erhalten wird.
Durch Wiederholung des Versuchs, jedoch unter Verwendung einer äquivalenten Menge eines entsprechenden l-(niederalkoxy)Carbonyl-3-R-4-ArJ-4-hydiO-xypiperidins der Formel Vl anstelle des Ausgangsmaterials 1 -(Äthoxycarbonyl)-4-(4-bromphenyl)-4-hydroxypiperidin werden die folgenden Verbindungen der Formel III hergestellt:
4-Hydroxy-4-(3,4,5-trimethylphenyl)piperidin,
Schmelzpunkt 170- 174,5"C,
Ä,dl-4-(p-Chlorphenyl)-3-methyl-4-piperidinol,
Schmelzpunkt 128,50C,
«-(+ )-4-(4-Chlor-«/tA-trif luor-m-tolyl)-
3-methyl-4-piperidinolhydrochlorid,
Schmelzpunkt 260,6-262,5° C.
B) Die 4-Ari-3-R-4-Piperidinole der Formel IU und die Verfahren zu ihrer Herstellung sind allgemein bekannt (siehe beispielsweise US-Patentschrift 34 38 991 und belgische Patentschrift 6 90 751). Diejenigen Piperidinole der Formel III, die in der bisher genannten Literatur nicht speziell aufgeführt wurden, lassen sich leicht nach den in diesen Literaturstellen beschriebenen Verfahren oder nach dem unter A) beschriebenen Verfahren unter Verwendung der entsprechenden Ausgangsmaterialien herstellen. Beispielsweise wird unter Verwendung einer äquivalenten Menge 3,5-Dimethylbrombenzol das entsprechende 4-Hydroxy-4-(3,5-dimethylphenyl)piperidin erhalten. In der gleichen Weise können die folgenden Zwischenprodukte hergestellt werden:
iX-(±)-3-Methyl-4-(p-meihylphenyl)-
4-piperidinol und
ix-(±)-4-(p-Methoxyphenyl)-3-methyl-
4-piperidinol.
Beispiel 1
Ein Gemisch von 6,33 Teilen 4-(p-Chlorphenyl)-4-piperidinol, 8 Teilen Natriumcarbonat 0,1 Teilen Kaliumjodid und 240 Teilen 4-Methyl-2-pentanon wird azeotrop zur Trockene destilliert Nach Abkühlung auf 80°C werden 10,5 Teile 4-Chlor-N-methyl-2,2-diphenyI-butyramid zugesetzt Das Gemisch wird zwei Tage unter Rühren mit einem Wasserabscheider am Rückfluß erhitzt Nach Zusatz weiterer 10,5 Teile 4-Chlor-N-methyl-2,2-diphenylbutyraiTiid wird über Nacht mit einem Wasserabscheider weiter unter Rühren am Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird auf 80°C gekühlt, worauf Wasser zugesetzt wird. Die organische Schicht wird abgetrennt, getrocknet und warm filtriert. Nach Abkühlen des Filtrats wird das Produkt ausgefällt. Es wird abfiltriert und aus 240 Teilen 4-Methyl-2-pentanon kristallisiert, wobei 5,5 Teile der weniger reinen freien Base von 4-(p-Chlorphenyl)-4-hydroxy-N-methyl-ix,<\- diphenyl-1 -piperidinbutyramidhydrochlorid vom
Schmelzpunkt 216 bis 220°C erhalten werden. Die freie Base wird in Aceton in das Hydrochloridsal/ umgewandelt, wobei 4,5 Teile 4-(p-Chlorphenyl)-4-hydroxy-N-methyl-«/x-diphenyl-1 -piperidinbutyramid-hydrochlorid vom Schmelzpunkt 236,9° C erhalten werden.
Durch Wiederholung dieses Verfahrens, jedoch unter Verwendung einer äquivalenten Menge 4-Phenyl-4-piperidinols anstelle von 4-(p-Chlorphenyl)-4-piperidinol wird 4-Hydroxy-N-methyl-(XA-4-triphenyl-l-piperidinbutyramidhydrochlorid vom Schmelzpunkt 213,5"C erhalten.
Beispiel 2
Zu einer Lösung von 10,5 Teilen 4-(p-Chlorphenyl)-4-piperidinol und 0.5 Teilen Kaliumjodid in 160 Teilen 4-Methyl-2-pentanon werden 6,85 Teile 4-Chlor-2,2-diphenylbutyramid gegeben. Das Gemisch w'rd über Nacht unter Rühren am Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird warm filtriert. Das Filtrat wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Der ölige Rückstand wird in das Hydrochloridsalz in Aceton umgewandelt Kein Salz wird kristallisiert. Das Gemisch wird filtriert und das Filtrat eingedampft. Der ölige Rückstand wird aus 4-Methyl-2-pentanon kristallisiert. Das feste Produkt wird in einem Gemisch von Aceton und 4-Methyl-2-pentanon gekocht. Der ungelöste Teil wird abfiltriert und das Filtrat auf ein kleines Volumen eingeengt und der Kristallisation überlassen, wobei 1 Teil4-(p-Chlorpheny!)-4-hydroxy-«,«-diphenyl-1-piperidinbutyramidhydrochlorid vom Schmelzpunkt 236,6° C erhalten wird.
Beispiel 3
Ein Gemisch von 6,33 Teilen 4-(p-Chlorphenyl)-4-piperidinol, 8 Teilen Natriumcarbonat, 0,2 Teilen Kaliumjodid und 240 Teilen 4-Methyl-2-pentanon wird azeotrop destilliert. Dann werden 12,12 Teile Dimethyl(tetrahydro-3,3-diphenyl-2-furylidin)ammoniumbromid zugesetzt, worauf das Gemisch etwa 15 Stunden unter Rühren am Rückfluß erhitzt wird. Das Reaktionsgemisch wird heiß filtriert und das Filtrat eingedampft. Der ölige Rückstand wird in 2-Propanol gelöst. Zur Lösung wird vorher mit gasförmigem Chlorwasserstoff gesättigtes 2-Propanol im Überschuß gegeben. Das Gemisch wird eingedampft und der ölige Rückstand in verdünnter Salzsäurelösung erwärmt. Bei Zusatz von Toluol wird das Salz ausgefällt Das Salz wird abfiltriert in Aceton gekocht und nach Abkühlung erneut abfiltriert, wobei 4-(p-Chlorphenyl)-4-hydroxy-N,N-dimethyl-aA-diphenylpiperidin-l-butyramidhydrochlorid vom Schmelzpunkt 222,Γ C erhalten wird.
Durch Wiederholung des Verfahrens, jedoch unter Verwendung einer äquivalenten Menge eines entsprechenden Iminoäthers der Formel II oder XI anstelle von DimethyI(tetrahydro-33-diphenyl-2-furyliden)ammoniumbromid und unter Verwendung eines entsprechenden 3-R-4-Arj-4-hydroxypiperidins der Formel III werden die in der folgenden Tabelle genannten Verbindungen erhalten:
O N=/
C Ar, —C-CH,CII., — n'
Ar,
OH
Ar,
Ph
Ph
Ph
Ph
— N
Ei
desgl.
— N
4 \
Me
4-C UPh
3-Gl .-4-Cl-Ph
4-C IPh
HCI UNO, HCl
215.S
η Pr
Me
-N
4-C IPh
HCI
226
\l- \l --N(Mc): Mc U \l II.I-, Il ,H ci S.il/ S. hin. 1 1- -HTt 1
(
Ph Ph desgl. Il Ph base 13(1.3
Ph Ph dcsgl. cn, Ph IKI 22(i.2
Ph Ph dcsgl. II 4-l-Ph HCI ;i( ,HOII 233
4-l-Ph 4-l-Ph dcsgl. H 4-Cl-Ph H(I :i C1II-OH 234(i
Ph Ph dcsgl. U-CH, 4-Cl-Ph IK I 251.5
Pll Ph dcsgl. Il 4-llr-Ph H-O 123."
Ph Ph dcsgl. 11 3.4-CIi-(I-Ph HCI 234.S
Ph Ph dcsgl. Il 3-(TVPh IK I IS5.7
Ph Ph dcsgl. a-CH. 3-CI·'-.-Ph IK I 2IS.S
Ph Ph dcsgl. Il 3-("1-'-,-4-Cl-Ph IKI 215.3
Ph Ph desgl. ,1-CH; 3-CI -,-4-Cl-Ph IK I Ho.d
Ph Ph desgl. H 4-CH1-PIi IK I 2(l(i.(i
Ph Ph dcsgl. Il 2.4-di-C Hi-Ph HCI IU) I2(i.(.
Ph Ph dcsgl. Il 3.4.5-iri-C Hi-Ph lld .-CIM)1I 157.4
Ph Ph -N(El): Il 2.5-di-OCH-.-Ph UNO ISO 5
Ph Ph dcsgl. Il Ph lld '-.1-C1H-OII 24S.3
Ph Ph dcsgl. H 4-l-Ph base 135.4
Ph Ph desgl. H 4-Cl-Ph HCI ' ,iC-.H-OI! 23(i.(i
Ph Ph desgl. H 4-Br-Ph '.-H-O 145(i
Ph Ph desgl. H 3.4-di-CI-Ph HCI 245.3
Ph Ph desgl. H 3-CI VPh HCl ■>■>■>■> I
Ph Ph H 3-CI ,-4-Cl-Ph HCI 22(1." I
iPr
rnrtM.-1/uns
31
32
Ιΐ:ι%ιΊΊ
SuI/
Ph
Ph
Ph
Ph
Ph
Ph
Mc
-N
4-CI-Ph
HCl
Ph Ph — N(nPr); II 4-CI-Ph HCI
Ph Ph — N(nBu): H 4-CI-Ph UCl
Ph Ph — Ndliallvl), II 4-CI-Ph HCI
base
— N
CI
— N
— N
11
CH. H
Il
CH,
— N
Ph
4-CI-Ph
4-CI-Ph
Ph
4-CI-Ph
HCI
Ph Ph dcsgl. H 4-CI-Ph HCI
Ph Ph dcsgl. Il 3.4-di-CI-Ph HCI
Ph Ph dcsgl. Il 3-CIVI'h HCI
Ph Ph dcsgl. H 3-CF.,-4-Cl-Ph HCl
Ph Ph dcsgl. H 4-C H,-Ph HCI
HCI
HCI
Ph Ph dcsgl. H 4-CI-Ph HCI
Ph Ph desgl. H 3.4-di-CI-Ph HCl
Ph Ph desgl. H 3-CF,-Ph HCI
Ph Ph dcsgl. H 3-CFM-CI-Ph HCI
Ph Ph desgl. H 4-CH1-Ph HCI
HCI
225.4
255.4 129.3 258.3
187.5
Ph Ph dcsgl. II 4-l-Ph base 192.3
Ph Ph dcsgl. 11 4-C I-Ph base 168.6
Ph Ph desgl. H 3.4-di-CI-Ph HCI 200.3
Ph Ph dcsgl. H 3-CI-VPIi HCl · 21I3O 117.5
Ph Ph dcsgl. Il 3-CF,-4-CI-Ph lld 188.1
Ph Ph dcsui. 11 4-C H,-Ph havj 172.7
240.3
251.1
202.5
200
204.4
240
215.8
235.6
HCI · V,iC,H7OH 182.6
257.5 242.8 213.6 243.1 240
240.9
CU,
/.-CJl1-O ι llcmi-1-nK-ilnl ^I'cnum
Beispiel 4
34
Ein Gemisch von 16,3 Teilen Dimethyl(tetrahydro-5-methyl-33-diphenyl-2-furyliden)ammoniumbromid, 5,3 Teilen 4-Phenyl-4-piperidinol, 8 Teilen Natriumcarbo- > nat, 0,5 Teilen Kaliumjod.d und 200 Teilen 4-Methyl-2-pentanon wird 32 Stunden unter Rühren mit einem Wasserabscheider am Rückfluß erhitzt Das Reaktionsgemisch wird heiß filtriert. Nach Abkühlung des Filtrats auf Raumtemperatur wird das Produkt kristallisiert Es w wird abfiltriert und getrocknet, wobei 4-Hydroxy-N,N,)<-trimethyl-at,ix,4-triphenylpiperidin-l -butyramid vom Schmelzpunkt 193, Γ C erhalten wird.
Durch Wiederholung dieses Kondensationsverfahrens unter Verwendung einer äquivalenten Menge π entsprechender Ausgangsmaterialien der Formel II und III werden die folgenden Verbindungen der Formel I hergestellt:
4-(p-Fluorphenyl)-4-hydroxy-N,N,y-trimeihy)- >o
«A-diphenylpiperidin-1 -butyramid. Schmelzpunkt 165,60C,
4-{p-Chlorphenyl)-4-hydroxy-N,N,)'-trimethyl- ΛΑ-diphenylpjperidin-1 -butyramid.
Schmelzpunkt 200,80C, 4-Hydroxy-N,N,y-trimethyl-a/t-diphenyl- 4-(flwxA-trifluor-m-tolyl)piperidin-
1-butyramid. Schmelzpunkt 169,20C. 4-(4-Chlor-«,flc,«-trifluor-m-tolyl)-4-hydroxy-
N,N,)>-trimethyl-Ä,«-diphenylpiperidin-1 -butyr-
amidhydrochlorid. Schmelzpunkt 207,50C, -[4-(4-Hydroxy-4~phenylpiperldin)- 2^-diphenylvaleryl]pyrrolidin,
Schmelzpunkt 168° C, l-{4-[4-(p-Fluorphenyl)-4-hydroxypiperidin]- 2,2-diphenylvaleryl}pyrroIidin.
Schmelzpunkt 186,3° C, -{4-[4-(p-ChlorphenyI)-4-hydroxypiperidin]- 2,2-diphenylvaleryl}pyrrolidin.
Schmelzpunkt 206,2° C. l-{4-[4-Hydroxy-4-(«A,«-trifluor-m-tolyl)- piperidin]-2,2-diphenylvaleryl}pyrrolidin- hydrochloriddihydrat.
Schmelzpunkt 133,8°C.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. 2,2-Diaryl-4-piperidinbutyramide der allgemeinen Formel I,
OH
(I)
in der
R ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest,
An einen Phenyl- oder Halogenphenylrest, Ar2 einen Phenyl- oder Halogenphenylrest, -Alk- entweder -CH2CH2- oder
-CH2CH(CHj)-, -N=Z einen Rest
DE2126559A 1970-06-01 1971-05-28 2,2-Diaryl-4-piperidinbutyramide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel Expired DE2126559C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4253070A 1970-06-01 1970-06-01
US12960771A 1971-03-30 1971-03-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2126559A1 DE2126559A1 (de) 1972-10-05
DE2126559B2 true DE2126559B2 (de) 1981-02-26
DE2126559C3 DE2126559C3 (de) 1982-01-14

Family

ID=26719340

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2167193A Expired DE2167193C2 (de) 1970-06-01 1971-05-28 4-(4-Hydroxypiperidino)-N,N,3-trimethyl-2,2-diphenylbutyramide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2126559A Expired DE2126559C3 (de) 1970-06-01 1971-05-28 2,2-Diaryl-4-piperidinbutyramide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2167193A Expired DE2167193C2 (de) 1970-06-01 1971-05-28 4-(4-Hydroxypiperidino)-N,N,3-trimethyl-2,2-diphenylbutyramide und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (18)

Country Link
JP (1) JPS5754508B1 (de)
AT (1) AT312606B (de)
BE (1) BE767798A (de)
CH (2) CH553182A (de)
CS (1) CS171232B2 (de)
DE (2) DE2167193C2 (de)
DK (1) DK137382B (de)
ES (1) ES391633A1 (de)
FI (1) FI54472C (de)
FR (1) FR2100711B1 (de)
GB (1) GB1319040A (de)
HK (1) HK78076A (de)
HU (1) HU166420B (de)
IL (1) IL36949A (de)
NL (1) NL173848C (de)
NO (1) NO133547C (de)
PL (1) PL81548B1 (de)
SE (1) SE369418B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2141810A1 (en) * 1992-08-05 1994-02-17 Ian A. Cliffe Amide derivatives
US6190691B1 (en) 1994-04-12 2001-02-20 Adolor Corporation Methods for treating inflammatory conditions
US5962477A (en) 1994-04-12 1999-10-05 Adolor Corporation Screening methods for cytokine inhibitors
US5434158A (en) * 1994-04-26 1995-07-18 Merck & Co., Inc. Spiro-substituted azacycles as neurokinin-3 antagonists
GB9502644D0 (en) * 1995-02-10 1995-03-29 Zeneca Ltd Heterocyclic derivatives
US5849761A (en) * 1995-09-12 1998-12-15 Regents Of The University Of California Peripherally active anti-hyperalgesic opiates
US6573282B1 (en) 1995-09-12 2003-06-03 Adolor Corporation Peripherally active anti-hyperalgesic opiates
WO1997024325A1 (en) * 1995-12-28 1997-07-10 Takeda Chemical Industries, Ltd. DIPHENYLMETHANE DERIVATIVES AS MIP-1α/RANTES RECEPTOR ANTAGONISTS
EP2266590A3 (de) 2002-02-22 2011-04-20 Shire LLC Wirkstoff-Abgabesystem und Verfahren zum Schutz und zur Verabreichung von Wirkstoffen
CN110357808A (zh) * 2019-06-13 2019-10-22 上海上药新亚药业有限公司 一种盐酸洛哌丁胺的结晶工艺

Also Published As

Publication number Publication date
CH549015A (fr) 1974-05-15
FR2100711A1 (de) 1972-03-24
DE2126559A1 (de) 1972-10-05
BE767798A (fr) 1971-11-29
CH553182A (fr) 1974-08-30
NO133547B (de) 1976-02-09
IL36949A0 (en) 1971-07-28
DE2126559C3 (de) 1982-01-14
FI54472C (fi) 1978-12-11
JPS5754508B1 (de) 1982-11-18
CS171232B2 (en) 1976-10-31
NL173848C (nl) 1984-03-16
DK137382C (de) 1978-08-07
SE369418B (de) 1974-08-26
IL36949A (en) 1974-07-31
FR2100711B1 (de) 1974-09-27
DK137382B (da) 1978-02-27
HU166420B (de) 1975-03-28
NL7106829A (de) 1971-12-03
ES391633A1 (es) 1975-09-16
NO133547C (de) 1976-05-19
PL81548B1 (en) 1975-08-30
AT312606B (de) 1974-01-10
GB1319040A (en) 1973-05-31
DE2167193C2 (de) 1983-05-19
FI54472B (fi) 1978-08-31
HK78076A (en) 1976-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3714159A (en) 2,2-diaryl-4-(4&#39;-aryl-4&#39;-hydroxy-piper-idino)-butyramides
DE1470115C3 (de) N-(1-Arylalkyl-4-piperidyl)-Narylamide, deren Säureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1930818A1 (de) 1-substituierte 3- oder 4-Aroylpiperidine und Verfahren zu deren Herstellung
CH656383A5 (de) 2-(4-(4-(4,4-dialkyl-2,6-piperidindion-1-yl)-butyl)-1-piperazinyl)pyrimidine.
DE1543715B2 (de) Basisch substituierte Phthalan derivate und deren pharmakologisch vertragliche Saureadditionssalze so wie Verfahren zu deren Herstellung
DE2555588A1 (de) 1-substituierte-4-benzylpiperidine und verfahren zu ihrer herstellung
DE3047142A1 (de) Basische 1,7,7-trimethylbicyclo(2,2,1)heptylaether, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende arzneimittel
DE2126559C3 (de) 2,2-Diaryl-4-piperidinbutyramide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2819210A1 (de) 4-aminomethyl-1-(3,3,3-triarylpropyl)-4-arylpiperidin und dessen derivate
DE3248138A1 (de) 2-(4-(4,4-dialkyl-2,6-piperidindion-1-yl)butyl)-1-piperazinyl)pyridine, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel, die diese verbindungen enthalten
DE3701494A1 (de) Pyroglutamidderivate
DE3445339A1 (de) 3,3-disubstituierte 1-(phenylamino)-guanidinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2712023A1 (de) Sulfonamidoaminobenzoesaeurederivate, solche enthaltende arzneimittel sowie verfahren zur herstellung derselben
DE2006978A1 (de) Neue Aminosäuren, ihre Derivate und ihr Herstellungsverfahren
DE2628570C3 (de)
DE1445904A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Imidazolidon-Verbindungen
DD284875A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1-[(diarylmethoxy)-alkyl]-pyrrolidinen und -piperidinen
DE3025238C2 (de)
DE3900028A1 (de) Gegebenenfalls am phenylrest halogen- und/oder alkyl- und/oder alkoxy- oder methylendioxysubstituierte, 5,5-di-(methyl)-3-(phenylvinyl)-1-(substituiert amino-alkoxy-imino)-cyclohex-2-enderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende arzneimittel
US3426036A (en) N - (p - phenoxybenzoyl - lower alkyl)-4-phenyl-tetrahydropyridyl derivatives; the corresponding alcohol,carbamate and lower alkylene derivatives
DE2040231C3 (de) 4-Aryl-l-(4,4-diaryl-butyl)-4hydröxypiperidine, ihre Herstellung und Verwendung
DE2425767A1 (de) 3-alkyl-9-aminoalkyl-1,2,3,4-tetrahydrocarbazole und ihre verwendung in arzneimitteln
DE60006363T2 (de) Aminoacylaroylpyrrole für die behandlung des neuropathischen schmerzes
DE3305495A1 (de) Piperazin- und homopiperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE1289845B (de) 4-(4&#39;-Hydroxy-4&#39;-phenylpiperidino)-butyrophenone, deren Saeureadditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2167193

Format of ref document f/p: P