DE2123493A1 - Elektrisches Heizelement mit vergrößerter Wärmespeicherung - Google Patents

Elektrisches Heizelement mit vergrößerter Wärmespeicherung

Info

Publication number
DE2123493A1
DE2123493A1 DE19712123493 DE2123493A DE2123493A1 DE 2123493 A1 DE2123493 A1 DE 2123493A1 DE 19712123493 DE19712123493 DE 19712123493 DE 2123493 A DE2123493 A DE 2123493A DE 2123493 A1 DE2123493 A1 DE 2123493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
electric heating
increased heat
heat storage
storage medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712123493
Other languages
English (en)
Inventor
Günter 6055 Hausen Czepek
Original Assignee
Ceru-Elektrowärmegesellschaft Czepek & Co, 6055 Hausen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceru-Elektrowärmegesellschaft Czepek & Co, 6055 Hausen filed Critical Ceru-Elektrowärmegesellschaft Czepek & Co, 6055 Hausen
Priority to DE19712123493 priority Critical patent/DE2123493A1/de
Publication of DE2123493A1 publication Critical patent/DE2123493A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/02Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid
    • F24H7/0208Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid using electrical energy supply
    • F24H7/0216Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid using electrical energy supply the transfer fluid being air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1854Arrangement or mounting of grates or heating means for air heaters
    • F24H9/1863Arrangement or mounting of electric heating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Beschreibung Elektrisches Heizelement mit vergrößerter Wärme speicherung Die Erfindung betrifft ein elektrisches Heizelement mit vergrößerter Wärmespeicherung.
  • Ileizelemente mit vergrößerter Wärme speicherung sind bekannt nd werden als Wärmequelle solcher Geräte und Anlagen verwendet, welche .mit billigem, vorzugsweise Nachtstrom aufgeheizt werden oder welche infolge der Speicherwirkung eine gewisse Unabhängigkeit von Lurzzeitigen Spannuns-Schwankungen bzw. Stromunterbrechungen aufweisen.
  • Solche Heizelemente, bereits bekannter AusSührung, bestehen aus dem stromdurchflossenen Heizleiter und einem den Heizleiter umgebenden Speicherkörper aus einem Werkstoff mit möglichst großem Wärmespeichervormögen. Der Heizleiter besteht aus einer der bekannten metallischen Heizleiterlegierungen und befindet sich in Form einer Heizwendel in Aussparungen des Speicherkörpers. Es sind auch Ausführ angen dieser Heizelemente bekannt, bei welchen der Heizleiter nicht als "nackte Wendel" in den Aussp--lrungen der Speicherkörper liegt, sondern als Seele eines Rohrheizkörpers an sich bekannter Bauart.
  • Während im Falle der nackten Wendel der Speicherkörper aus einem elektrisch gut isolierenden Werkstoff, vorzugsweise aus Kerai:iik bestehen muß, kann iu falle der Verwendung von Rohrheizkörpern der Speicherkörper aus elektrisch nicht isolierender Keramik und sogar aus Metall bes-tehen.
  • Um den Wärmeübergang zwischen Iteizleiter und Speicherkörper zu verbessern, hat man bereits nackte Wendeln in keramischen Speicherkörpern mittels keramischer Einbettmassen eingebettet und man hat auch Rohrheizkörper in die metallischen, vorzugsweise Guß-Speicherkörper, beispielsweise gemäß Auslegeschrift 21 h 9/03, 1615151, eingegossen.
  • Allen bisher bekannten Verfahren, den Wärmeübergang zvischen dem Heizleiter und dem Speicherkörper zu verbessern, haften Mängel an. Beim Einbetten der nackten Wendel in keramischen Einbettuassen kommt es zu Korrosionseffekten, wenn man Einbettmassen rzt hohcn Wärmespeichervermörgen verwendet und zu relativ hohen Heizleitertemperaturen, wenn man sogenannte elektrokeramische Einbettmassen verwendet.
  • Bein Eingießen von Rohrheizkörpern in für Speicherkörper geeignetes Cußeisen beziehungsweise Spezialguß, sind Temperaturen erforderlich, welche für den Rohrheizkörper schädlich sind und kostspielige Sonderausführungen erfordern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, den Wärmeübergang zwischen Heizleiter und Speicherkörper eines elektrischen Heizelementes mit vergrößerter Wärme speicherung in wirkungsvoller und zugleich wirtschaftlicher Weise zu verbessern und die Heizleitertemperatur bei einer bestininten Temperatur des Speicherkörpers zu senken.
  • Die Erfindung besteht darin, daß ein Rohrheizkörper mit einen ;:arr.eleitenden, elastischen und wärmespeichernden edium in der Folge Speichermedium genannt, umgeben ist.
  • Dieses Speichermedium kann erfindungsgemäß in Bezug auf Abmessun en und Volumen so bemessen sein, daß es die gestellte Speicheraufgabe selbst erfüllt.
  • Das Speichermedium umgibt in die sein Falle den Rohrheizkörper und wird nach außen hin durch eine äußere Begrenzungshülle oder beispielsweise die Isolierschicht eines Speicher-Heizaggregates begrenzt.
  • Es - aber auch als wärmeleitende, elastische und wörmespeichernde Zwischenschicht zwischen Rohrheizkörper und den Innenflächen von Aussparungon eines äußeren Speicherkörpers dienen.
  • Das Volumen des Speichermediums verhält sich zum Volumen des äußeren Speicherkörpers je nach dem Verwendungszweck wie 70 bis 1 zu 30 bis 93. Betragt das Volumen des Speichermediums 70 % und das volumen des äußeren Speicherkörpers 30 %, so ist für die gesamte Speicherwirkung in erster linie das Speichervermögen des Speicherrlediul:is ausschlaggebend.
  • Im anderen Extremfall, wenn das Speichermedium bloß 1% des Gesamtvolumens des Heizelenentes ausmacht, dient es lediglich als Zwischenschicht, welche den Temperaturgradienten zwischen Rohrheizkörper und Speicherkörper herabsetzt.
  • Das Speichermedium füllt die Hohlräume zviischen Rohrheizkörper und Innenflächen der Aussparungen im Speicherkörper auch bei den unterschiedlichen Wärmeausdehnungen von Rohrheizköpern und Speicherkörpern aus und bewirkt auf diese Weise eine bleibende Verbesserung des Wärmeüberganges von Rohrheizkörper zum Speicherkörper.
  • Das den Rohrheizkörper wagebende Speichermedium besteht erfindungsgemäß aus kornförmigen metallischen bezehungsweise metallkeramischen Stoffen. Die Körner besitzen die Form von Kugeln oder Quadern mit abgerundeten Zarten und sind in Bezug auf ihre Größe so abgestuft, daß bei.l Einrütteln mittels Vibratoren eine optimale Wichte erreicht wird.
  • Obwohl die so erreichte Wichte des 5 Speichermediums niedriger ist als beispielweise die Wichte von Gußeisen, haben Langzeitversuche mit erfindungsgemäßen ffeizelementen gezeigt, daß die Temperatur des mit dem erfindungsgemäßen Speichermedium umgebenen Rohrheizkörpers auch nach jahrelangen Betrieb um mehrere hunder Grad Celsius niedriger war, als die Temperatur eines Rohrheizltörperss welcher lose in den Aussparungen eines Speicherkörpers lag.
  • Im Gegensatz dazu verursachen die unvermeidlichen Unterschiede in den Ausdehnungsbeiwerten von Rohrheizkörpern und Gußeisen bzw. Keramik bei eingegossenen Rohrheizkörpern während der betrieblichen Dauerwechselbeanspruchung bei höheren Temperaturen Spannungsrisse und in weiter Folge schädliche Uberhitzungen des Rohrheizkörpers.
  • Die metallischen beziehungsweise metallkeramischen Körner des erfindungsgemäßen Speichermediums füllen alle Hohlräume zwischen Rohrheizkörper und Innenflächen der Aussparungen der Speicherformkörper aus und bilden elastische Wärmebrücken zwischen dem Rohrheizkörper und dem Speicherkörper.
  • Erfindungsgeuäß werden die Zwischenräume zwischen den kugel- oder quaderförmigen Körnern mit einem Füllmittel ausgefüllt.
  • Dieses Füllmittel kann geschmolzenes L;etall oder ein in einer Flüssigkeit gelöster keramischer Stoff sein.
  • Der keramische Stoff besteht in der IIauptsache aus dem Oxyd cder Silikat von Aluminium, Eisen, Silizium, Calcium oder Magnesium beziehungsweise einem anderen temperaturbeständigen Metalloxyd und füllt nach dem Einrütteln mittels eines Vibrators nicht nur die Hohlräume zwischen den Körnern des Speichermediums, sondern umhüllt hautartig die Körner. Durch diese erfindungsgemäße keramische Umhüllung der Körner wird die Oxydations- beziehungsweise Temperaturbeständigkeit des Speichermediums gesteigert. Praktische Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden als Beispiel mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.
  • Hierin sind: Figur 1 ein Längsschnitt des erfindungsgemäßen IIeizelementes ohne Speicherkörper.
  • Figur 2 ein Längsschnitt des Heizelementes mit vergrößerter Wärme speicherung mit äußerem Speicherkörper und Füllmittel.
  • Figur 3 ein Querschnitt des Heizelementes gemäß Figur 2 Figur 4 ein Längsschnitt des beispielsweise aus drei Rohrheizkörpern bestehenden Heizelementes mit einem äußeren Speicherkörper.
  • Figur 1 zeigt das erfindungsgemäße Heizelement, bestehend aus den Rohrheizkörper 1, welcher vom kornförmigen Speichermediun 2 dicht und wärmeleitend umgeben ist. 3 ist eine äußere Begrenzungswand.
  • Figur 2 zeigt ein Heizelement mit vergrößerter Wärmespeicherung, bestehend aus den Rohrheizkörper 1, dem Speichermedium 2 und aus einem äußeren Speicherkörper 4. 5 ist ein Fülimittel, welches durch Einrütteln in die Hohlräume zwischen den Körnern des Speichermediums 2 eingedrucl.en ist und die Körner hautartig umhüllt.
  • Figur 3 zeigt einen Querschnitt der Anordnung gem. Figur 2.
  • Figur 4 zeigt beispielhaft ein erfindungsgemäßes Heizelement, bestehend aus drei Rohrheizköpern, vrelche innerhalb des beheizten Bereiches in den Aussparungen eines Speicherl.örpers 4 liegen.
  • Der Zwischenraum ist mit dem Speiehermedium 2 und dem Füllmittel 5 ausgefüllt. Das Füllmittel 5 verhindert nach dem Erstarren beziehungsweise Einbrennen das Herausrieseln des körnigen Speichermediums 2.
  • Die Porm der Rohrheizkörper 1 ist in den zeichnungen lediglich beispielhaft dargestellt und kann in bekannter Weise alle Variationen einer Rohrheizkörperform beziehungsweise -Bauweise aufweisen.

Claims (10)

  1. Schutzansprüche
    Elektrische Heizelement mit vergrößerter Wärmespeicherung bestehend aus Rohrheizkörpern, welche von einem wärmespeichernden Medium umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmespeichernde Medium, genannt Speichermedium, aus kornförmigen, metallischen oder metallkeramischen Stoffen besteht, welche die Rohrheizkörper wärme leitend und elastisch umgeben.
  2. 2 Elektrisches Heizelement mit vergrößerter Wärmespeicherung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kornförmige Speichermedium die Hohlräume eines äußeren Speicherkörpers, in dessen Aussparungen sich die Rohrheizkörper befinden, wärmeleitend und elastisch ausfüllt.
  3. 3 Elektrisches Ifeizelement mit vergrößerter Wärme speicherung gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Volumen des Speichernediums zum Volumen des äußeren Speicherkörpers verhält wie 70 bis 1 zu 30 bis 99.
  4. 4 Elektrisches Heizelement mit vergrößerter Wärmespeicherung gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Körner des Speichermediums die Form von unterschiedlich großen Kugeln oder Quadern mit abgerundeten Kanten besitzen.
  5. 5 Elektrisches Heizelement mit vergrößerter Wärmespeicherung gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwisehenräurne zwischen den kugel- oder quaderförmigen Körnern mit einem Füllmittel ausgefüllt sind.
  6. 6 Elektrisches Heizelement mit vergrößerter Wärrspeieherung gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmittel gemäß Anspruch 4 aus Vietall besteht, welches in geschmolzenem Zustand die Zwischenräume dicht und wärme leitend ausfüllt.
  7. 7 Elektrisches Heizelement mit vergrößerter Wärmespeicherung gemäß den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmittel gemäß Anspruch 5 aus in einer Flüssigkeit gelösten temperaturbeständigen Me talloxyden wie Aluminium -Eisen - Silizium - Calcium oder Magnesiumoxyd besteht, welche die Körner des Speichermediums umhüllen.
  8. 8 Elektrisches Heizelement mit vergrößerter Wärme speicherung gemäß den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das in Wasserglas oder einer anderen Flüssigkeit gelöste Füllmittel gemäß Anspruch 7 nach dem Einrütteln in die Zvischenräume zwischen den Körnern des Speichermediums bei normaler oder erhöhter Temperatur erstarrt, wodurch das Speichermedium mit den Rohrheizkörpern eine kompakte Einheit bilden.
  9. 9 Elektrisches Heizelement mit vergrößerter Wärmespeicherung gemäß den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrheizkörper auch als Heizpatronen mit den Stromanschlüssen auf einer Seite ausgeführt sein können.
  10. 10 Elektrisches Heizelement mit vergrößerter Wärmespeicherung gemäß den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse der Rohrheizkörper nach oben, nach unten oder seitlich aus dem Speiohermedium herausragen.
    L e e r s e i t e
DE19712123493 1971-05-12 1971-05-12 Elektrisches Heizelement mit vergrößerter Wärmespeicherung Pending DE2123493A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712123493 DE2123493A1 (de) 1971-05-12 1971-05-12 Elektrisches Heizelement mit vergrößerter Wärmespeicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712123493 DE2123493A1 (de) 1971-05-12 1971-05-12 Elektrisches Heizelement mit vergrößerter Wärmespeicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2123493A1 true DE2123493A1 (de) 1972-11-23

Family

ID=5807621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712123493 Pending DE2123493A1 (de) 1971-05-12 1971-05-12 Elektrisches Heizelement mit vergrößerter Wärmespeicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2123493A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029010A1 (de) * 1979-11-09 1981-05-20 L'industrielle D'equipement Elektrisches Heizgerät mit Speicherung
DE19505481A1 (de) * 1995-02-17 1996-08-22 Kulmbacher Klimageraete Elektro-Speicherheizgerät mit nachrüstbarer Zusatzheizung
EP1094282A1 (de) * 1999-10-23 2001-04-25 Helmut Krahe Wärmespeicheranlage auf insbesondere Mineralbasis
DE20202120U1 (de) 2002-02-13 2002-06-13 Barth, Stefan, 88477 Schwendi Heizplattenvorrichtung mit Latentwärmespeichermedium
FR2818866A1 (fr) * 2000-12-26 2002-06-28 Jean Paul Gendreau Radiateur electrique a elements modulaires equipes chacun d'un element de chauffe noye dans de la poudre
EP2314971A2 (de) 2009-10-22 2011-04-27 JESS GmbH Wärmespeicher mit Energieeinspeisung zur langzeitstabilen und gleichmäßigen Leistungsabgabe und Verfahren hierzu
EP2397672A3 (de) * 2010-06-17 2012-05-16 Air Products and Chemicals, Inc. Regenerator, Regenerationsverfahren und Flüssigpolymermischung für einen Regenerator

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029010A1 (de) * 1979-11-09 1981-05-20 L'industrielle D'equipement Elektrisches Heizgerät mit Speicherung
WO1981001457A1 (en) * 1979-11-09 1981-05-28 Ind Equipement Accumulation electric heating apparatus
DE19505481A1 (de) * 1995-02-17 1996-08-22 Kulmbacher Klimageraete Elektro-Speicherheizgerät mit nachrüstbarer Zusatzheizung
DE19505481C2 (de) * 1995-02-17 2001-01-25 Kulmbacher Klimageraete Elektro-Speicherheizgerät mit nachrüstbarer Zusatzheizung
EP1094282A1 (de) * 1999-10-23 2001-04-25 Helmut Krahe Wärmespeicheranlage auf insbesondere Mineralbasis
FR2818866A1 (fr) * 2000-12-26 2002-06-28 Jean Paul Gendreau Radiateur electrique a elements modulaires equipes chacun d'un element de chauffe noye dans de la poudre
DE20202120U1 (de) 2002-02-13 2002-06-13 Barth, Stefan, 88477 Schwendi Heizplattenvorrichtung mit Latentwärmespeichermedium
EP2314971A2 (de) 2009-10-22 2011-04-27 JESS GmbH Wärmespeicher mit Energieeinspeisung zur langzeitstabilen und gleichmäßigen Leistungsabgabe und Verfahren hierzu
DE102009058364A1 (de) 2009-10-22 2011-04-28 Jess Gmbh Wärmespeicher mit Einspeiseeinrichtung zur langzeitstabilen und gleichmäßigen Leistungsabgabe und Verfahren hierzu
EP2397672A3 (de) * 2010-06-17 2012-05-16 Air Products and Chemicals, Inc. Regenerator, Regenerationsverfahren und Flüssigpolymermischung für einen Regenerator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012111707A1 (de) Latentwärmespeicher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2123493A1 (de) Elektrisches Heizelement mit vergrößerter Wärmespeicherung
DE1576663A1 (de) Zuendkerze fuer Brennkraftmaschinen
DE496462C (de) Elektrischer Induktionsofen zum Schmelzen oder zur Behandlung von Stoffen in Waerme
DE1810528A1 (de) Radionuklidgenerator
DE850998C (de) Einrichtung zur Beheizung von Fahrzeug- und Flugzeugkabinen
DE69124123T2 (de) Induktionsbeheizter Ofen für das Schmelzen von Metall
AT125011B (de) Heizvorrichtung mit Speicherkörper.
AT100119B (de) Elektrischer Widerstand.
DE539112C (de) Transformator, der durch ein gasfoermiges Isoliermittel von Atmosphaerendruck oder einem hoeheren Druck gekuehlt wird, das im Kreislauf an den Transformatorteilen und andurch ein aeusseres Kuehlmittel (Luftkuehlwasser o. dgl.) gekuehlten Oberflaechen umlaeuft
DE342929C (de) Mittels Frisch- oder Abdampf beheizte Kochvorrichtung
DE688826C (de) Schlagwettergekapselter Widerstand, insbesondere Anfahrwiderstand fuer Grubenlokomotiven
DE901783C (de) Heizgeraet fuer Schienenfahrzeuge
DE2022672C3 (de) Weichstoffkompensator
DE112022002440T5 (de) Heizgeräteanordnung mit eingebetteten resistiven heizgeräten
DE539507C (de) Waermespeicher, insbesondere fuer Kochherde, Brat-, Backoefen u. dgl.
DE924048C (de) Elektrisch beheizter Ofen mit Waermespeicher
AT308257B (de) Elektrisches stabförmiges Heizelement
DE946074C (de) Geschuetzter Trockengleichrichter
DE2327557A1 (de) Mantelthermoelement
DE865649C (de) Elektrischer Kochschrank
DE467444C (de) Zuendkerze
AT137539B (de) Elektrischer Durchziehofen zum kontinuierlichen Glühen von Metallbändern, Drähten, Blechen oder Kleinteilen.
DE4126646C2 (de) Regenerator mit Speicherkern und einer am Speicherkern vorgesehenen Schicht
AT100970B (de) Elektrischer Ofen zum Schweißen, Härten, Brennen oder zum Erhitzen für andere Zwecke.

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination