DE19505481C2 - Elektro-Speicherheizgerät mit nachrüstbarer Zusatzheizung - Google Patents

Elektro-Speicherheizgerät mit nachrüstbarer Zusatzheizung

Info

Publication number
DE19505481C2
DE19505481C2 DE1995105481 DE19505481A DE19505481C2 DE 19505481 C2 DE19505481 C2 DE 19505481C2 DE 1995105481 DE1995105481 DE 1995105481 DE 19505481 A DE19505481 A DE 19505481A DE 19505481 C2 DE19505481 C2 DE 19505481C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heater
fastening component
tubular
storage heater
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995105481
Other languages
English (en)
Other versions
DE19505481A1 (de
Inventor
Ewald Beckstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KULMBACHER KLIMAGERAETE
Original Assignee
KULMBACHER KLIMAGERAETE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KULMBACHER KLIMAGERAETE filed Critical KULMBACHER KLIMAGERAETE
Priority to DE1995105481 priority Critical patent/DE19505481C2/de
Publication of DE19505481A1 publication Critical patent/DE19505481A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19505481C2 publication Critical patent/DE19505481C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/02Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid
    • F24H7/0208Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid using electrical energy supply
    • F24H7/0216Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid using electrical energy supply the transfer fluid being air
    • F24H7/0225Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid using electrical energy supply the transfer fluid being air with supplementary heating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Elektro-Speicherheizgerät mit einer an seinem Luftaustritt angeordneten, nachrüstbaren Zu­ satzheizung in Form eines mäanderförmigen Rohrheizkörpers, der im wesentlichen parallele Rohrabschnitte und mindestens eine diese verbindende Umkehrschleife aufweist und einander entgegengesetzte Endbereiche bildet. Ferner betrifft die Erfindung ein keramisches Befestigungsbauteil zur Befesti­ gung eines Rohrheizkörpers einer nachrüstbaren Zusatzheizung in einem Elektro-Speicherheizgerät.
Aufgrund ihrer Vorteile bei der Nutzung elektrischer Energie werden Elektro-Speicherheizgeräte in großem Umfang eingesetzt. In Betriebszeiten, in denen die Energieversor­ gungsunternehmen billige Stromtarife anbieten, werden die Speicherkerne der Elektro-Speicherheizgeräte aufgeladen, um dann in Betriebszeiten, in denen eine Beheizung des Raumes erwünscht ist (beispielsweise Arbeitszeiten) und in denen die Stromtarife in der Regel höher sind, wieder entladen zu werden. Elektro-Speicherheizgeräte müssen so dimensioniert werden, daß die während des Aufladens durch die elektrische Aufheizung dem Speicherkern zugeführte Wärmemenge ausreicht, um beim Entladen während der gesamten Heizdauer eine ausrei­ chende Beheizung des Raumes zu ermöglichen. Das Entladen er­ folgt durch einen durch das Speicherheizgerät hindurchge­ führten Luftstrom. Die durchgeleitete, aufgeheizte Luft ver­ läßt das Speicherheizgerät an einem Luftaustritt.
Unter bestimmten Einsatzbedingungen kann es dazu kommen, daß die in dem Speicherheizgerät gespeicherte Restwärme nicht mehr ausreicht, um die austretende Luft auf die ge­ wünschte Temperatur zu erwärmen. Auch sind Einsatzfälle denkbar, bei denen bereits Heizwärme benötigt wird, obwohl das Speicherheizgerät noch nicht ausreichend aufgeladen wurde. Treten solche Einsatzfälle, bei denen kurzfristig zusätzliche Heizwärme benötigt wird, regelmäßig auf, so wird das Elektro-Speicherheizgerät mit einer elektrischen Zu­ satzheizung nachgerüstet. Die elektrische Zusatzheizung wird im Ausblasbereich des Gerätes installiert. Eine Steu­ ereinrichtung sorgt dafür, daß immer dann, wenn zusätzliche Heizwärme kurzfristig benötigt wird und das Speicherheizge­ rät nicht ausreichend aufgeladen ist, die Zusatzheizung eingeschaltet wird. Die Zusatzheizung stellt eine elektri­ sche Direktheizung dar.
Bekannte Zusatzheizungen verwenden mäanderförmige, z. B. W-förmige Rohrheizkörper, die unmittelbar vor dem Luftaus­ tritt innerhalb des Elektro-Speicherheizgerätes montiert werden. Die Rohrheizkörper sind dabei so einzubauen, daß sie ausreichend von den Wandungen und Einbauten des Speicherhei­ zgerätes beabstandet sind. Diese Beabstandung übernehmen hitzebeständige Bauteile. Bei herkömmlichen Elektro-Spei­ cherheizgeräten sind zum Einbau einer nachrüstbaren Zusatz­ heizung der oben genannten Art eine Reihe zeitaufwendiger Montageschritte auszuführen. Neben der Montage der elektri­ schen Anschlüsse muß der Rohrheizkörper mit Hilfe von anzu­ schraubenden Bauteilen im Gehäuse festgelegt werden.
Aus der Druckschrift FR 1.413.251 ist ein Elektro-Spei­ cherheizgerät bekannt, bei dem U-förmige Rohrheizkörper in einem Speicherkern montiert sind. Diese sind an ihren die elektrischen Anschlüsse aufweisenden Enden mechanisch fest montiert. Die Rohrheizkörper können bei dieser Anordnung je­ doch nicht als Zusatzheizung verwendet werden und sind auch nicht nachrüstbar.
Aus dem Deutschen Gebrauchsmuster DE 84 29 646 U1 ist eine Anordnung zum Befestigen eines elektrischen Mantelrohrheiz­ körpers in Wandungen von Flüssigkeitsbehältern bekannt. Ein U-förmiger Rohrheizkörper ist einerseits mittels eines am Boden des Flüssigkeitsbehälters befestigten Stützbügels an der Umkehrschleife des Rohrheizkörpers und andererseits mittels eines gummielastischen Dichtkörpers an den die An­ schlüsse aufweisenden Enden des Rohrheizkörpers befestigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Elektro-Speicherheizgerät der oben genannten Art einen mög­ lichst einfachen nachträglichen Einbau einer Zusatzheizung zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß von einem Elektro- Speicherheizgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein keramisches Befestigungsbauteil mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst.
Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, daß erhebliche Montagezeit durch die Verwendung einer formschlüssigen Befe­ stigung des Rohrheizkörpers ohne Schraubverbindungen einge­ spart werden kann. Eine solche formschlüssige Festlegung des Rohrheizkörpers wird durch ein spezielles keramisches Befe­ stigungsbauteil erreicht. Eine weitere Vereinfachung wird dadurch ermöglicht, daß das Befestigungsbauteil formschlüss­ sig an vorhandene Bauteile des Speicherheizgerätes angreift. Die Montage der Zusatzheizung erfordert nur noch ein Einlegen des mit dem keramischen Befestigungsbauteil versehenen Rohrheizkör­ pers und das Anklemmen der elektrischen Anschlüsse.
Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrheizköper langgestreckt und U-förmig ausgebildet ist und daß das keramische Befestigungsbauteil zwei Bohrungen oder ein Langloch aufweist, durch welche bzw. welches die beiden Schenkel des U-förmigen Rohrheizkörpers hindurchgesteckt sind, so daß das Befestigungsbauteil den Rohrheizkörper voll­ ständig umgreift. Dies hat den Vorteil, daß bei der Montage das keramische Befestigungsbauteil einfach auf den U-förmigen Rohrheizkörper aufgesteckt und anschließend der Rohrheizkörper in eine Aufnahme des Speicherheizgerätes eingelegt wird. Bei der Verwendung eines Langloches kann das keramische Befesti­ gungsbauteil von beiden Seiten des U-förmigen Rohrheizkörpers aus aufgesteckt werden.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil des Speicherheizgerätes, an dem das keramische Befestigungsbauteil des Rohrheizkörpers lösbar und formschlüssig angreift, ein von einer Wandung des Speicher­ heizgerätes senkrecht in Richtung auf den Rohrheizkörper abste­ hendes Blech ist, und daß das keramische Befestigungsbauteil mindestens einen Schlitz aufweist, in den das Blech eingreift. Bei dieser einfach zu montierenden Ausführungsform wird ein bereits im Innenraum des Speicherheizgerätes vorhandenes Blech (das beipielsweise der Gehäusestabilisierung dient) verwendet, das in den Ausblasbereich des Gerätes, in dem die Zusatzheizung montiert werden soll, hineinragt. Mit Hilfe dieses Bleches ist das keramische Befestigungsbauteil in der Richtung parallel zu den geraden Rohrabschnitten des U-förmigen Rohrheizkörpers festgelegt. Auf der einen Seite des Rohrheizkörpers steckt das Befestigungsbauteil auf dem Blech und auf der entgegengesetzten Seite wird das Befestigungsbauteil durch ein weiteres, flach anliegendes Blech (beispielsweise die Gehäusefrontplatte) gehalten, so daß sich das Blech nicht aus dem Schlitz herausbe­ wegen kann.
Um darüber hinaus eine Bewegung des keramischen Befesti­ gungsbauteils quer zu den geraden Rohrabschnitten des U-förmi­ gen Rohrheizkörpers und quer zur Aufsteckrichtung des Befesti­ gungsbauteils auf das Blech zu vermeiden, weist das Blech einen Abschnitt auf, der das Befestigungsbauteil übergreift. Damit ist das Befestigungsbauteil im eingebauten Zustand in allen drei Raumrichtungen festgelegt.
Um den Einbau der Zusatzheizung weiter zu vereinfachen, ist bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung das kerami­ sche Befestigungsbauteil symmetrisch zu der mittig zwischen den beiden parallelen Rohrabschnitten des U-förmigen Heizkörpers liegenden Ebene und zu der die beiden parallelen Rohrabschnitte mittig schneidenden Ebene ausgebildet. Auf beiden außerhalb der parallelen Rohrabschnitte des U-förmigen Rohrheizkörpers lie­ genden Seiten des Befestigungsbauteils ist jeweils ein Schlitz angeordnet. Aufgrund dieser doppelt symmetrischen Form kann das keramische Befestigungsbauteil beim Aufstecken auf die Schenkel des U-förmigen Rohrheizkörpers in beliebiger Weise aufgesteckt werden; in jedem Fall ist ein Schlitz des Befestigungsbauteils so angeordnet, daß das Blech in ihn eingreifen kann.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Aufnahme, in der die beiden die elektrischen An­ schlüsse aufweisenden Rohrenden festgelegt sind, ein Blech mit zwei Bohrungen auf, in die die Rohrenden eingesteckt sind und die jeweils eine die Rohrenden umfassende Silikonmuffe aufneh­ men. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß der Rohrheizkörper elastisch gehalten wird, wobei Toleranzen ausgeglichen und Schwingungen aufgenommen werden.
Das erfindungsgemäße Befestigungsbauteil gestattet eine einfache Montage eines Rohrheizkörpers einer Zusatzheizung bei deren Nachrüstung. Es erfüllt die Funktion des Festlegens des Rohrheizkörpers, indem es den Rohrheizkörper umgreift und formschlüssig an vorhandenen Bauteilen des Speicherheizgerätes angreift, und die der Beabstandung des heißen Rohrheizkörpers von den Wandungen und Einbauten des Speicherheizgerätes. Eine symmetrische Gestaltung erlaubt einen einfachen Einbau durch beliebiges Aufstecken auf einen U-förmigen Rohrheizkörper und Festlegen an einem Blech im Innenraum des Speicherheizgerätes.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen gekennzeichnet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Ausschnitt des erfindungsgemäßen Elektro- Speicherheizgerätes mit eingebauter Zusatzhei­ zung und
Fig. 2 eine Darstellung, die den Einbau und das Festle­ gen des keramischen Befestigungsbauteils an einem vorhandenen Blech im Ausblasbereich des Speicherheizgerätes veranschaulicht.
Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt des erfindungsgemäßen Elek­ tro-Speicherheizgerätes. Es ist eine Ansicht eines Teils des Innenraums gezeigt, der unten durch eine Bodenwandung 1 des Speicherheizgerätes und hinten durch eine Wandung 2 begrenzt wird. In der Bodenwandung 1 befinden sich (nicht dargestellte) Austrittsöffnungen, durch die die erwärmte Luft in den zu beheizenden Raum austritt. Unmittelbar vor der Bodenwandung 1 ist im Innenraum des Speicherheizgerätes eine Zusatzheizung eingebaut. Als Zusatzheizung wird ein U-förmiger Rohrheizkörper 3 verwendet, der im wesentlichen parallele Rohrabschnitte 4 und 5 und eine diese verbindende Umkehrschleife 6 aufweist. An dem der Umkehrschleife 6 gegenüberliegenden Endbereich des Rohr­ heizkörpers 3 befinden sich zwei elektrische Anschlüsse 7, 8. Die zugehörigen Rohrenden des Rohrheizkörpers 3 sind in einer Aufnahme 10 festgelegt. Die Aufnahme 10 weist ein Blech 11 mit zwei jeweils ein Rohrende aufnehmenden Bohrungen 12, 13 auf, wobei die Bohrungen jeweils eine die Rohrenden umgebende Sili­ konmuffe 14, 15 aufnehmen. Im Abstand von der Aufnahme 10, etwa zwischen der Mitte des Rohrheizkörpers 3 und der Umkehrschleife 6 ist ein keramisches Befestigungsbauteil 20 angeordnet. Die beiden geraden Rohrabschnitte 4 und 5 sind durch zwei Bohrungen 21 und 22 des keramischen Befestigungsbauteils 20 hindurchge­ steckt. Das keramische Befestigungsbauteil 20 umgibt den Rohr­ heizkörper 3 und hält ihn von der Bodenwandung 1 beabstandet.
Das keramische Befestigungsbauteil 20 weist in der zu den geraden Rohrabschnitten 4 und 5 senkrechten Ebene zwei nach außen weisende Schlitze 23 und 24 auf. In den Schlitz 23 greift ein von der Wandung 2 senkrecht in Richtung auf den Rohrheiz­ körper 3 vorstehendes Blech 25 ein. Ein (in Fig. 1 und 2 mit einer Strich-Punkt-Linie markierter) Abschnitt 26 des Bleches 25 übergreift das Befestigungsbauteil 20. Unmittelbar vor der vorderen Begrenzung des Befestigungsbauteils 20 ist auf der Bodenwandung 1 ein Haltewinkel 27 aufgesetzt. Das keramische Befestigungsbauteil 20 ist sowohl zu der mittig zwischen den beiden Rohrabschnitten 4 und 5 liegenden Ebene als auch zu der durch die beiden Rohrabschnitte 4 und 5 mittig hindurchgehenden Ebene symmetrisch ausgebildet, um ein falsches Aufstecken auf den Rohrheizkörper 3 auszuschließen.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2 soll im folgenden der Einbau der Zusatzheizung, beispielsweise im Wege einer Nachrüstung, beschrieben werden.
Zunächst wird das keramische Befestigungsbauteil 20 auf den U-förmigen Rohrheizkörper 3 aufgesteckt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel, bei dem das Befestigungsbauteil 20 die beiden Bohrungen 21 und 22 aufweist, wird das Aufstecken von dem die elektrischen Anschlüsse 7 und 8 aufweisenden Endbereich her vorgenommen. Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel kann das Befestigungsbauteil 20 auch ein Langloch mit der Breite des U-förmigen Rohrheizkörpers 3 aufweisen. Dann kann das Befestigungsbauteil 20 sowohl von der Seite der Rohrenden her als auch von der Seite der Umkehrschleife 6 her aufgesteckt werden.
Nach dem Aufstecken des Befestigungsbauteils 20 auf den U- förmigen Heizkörper werden auf die Rohrenden die zugehörigen Silikonmuffen 14 und 15 aufgesteckt und die mit den Silikonmuf­ fen versehenen Rohrenden in die Bohrungen 12 und 13 des Bleches 11 der Aufnahme 10 eingesteckt. Somit ist der die elektrischen Anschlüsse 7 und 8 aufweisende Endbereich des Rohrheizkörpers 3 elastisch festgelegt.
Anschließend wird das Befestigungsbauteil 20 entlang der im wesentlichen parallelen geraden Rohrabschnitte 4 und 5 so weit verschoben, bis sich der Schlitz 23 des Befestigungsbauteils 20 in Höhe des Bleches 25 befindet. Dann wird das Befestigungsbau­ teil in Richtung der Wandung 2 nach hinten geschoben, so daß das Blech 25 in den Schlitz 23 eingreift. Schließlich wird die nach vorn gerichtete Begrenzung des Befestigungsbauteils 20 nach unten hinter den Haltewinkel 27 gedrückt.
Durch das formschlüssige Zusammenwirken des Befestigungs­ bauteils 20 mit der Bodenwandung 1, dem Blech 25 und dem Halte­ winkel 27 ist der Rohrheizkörper 3 in allen Richtungen quer zu seinen geraden Abschnitten 4 und 5 festgelegt. Das in den Schlitz 23 eingreifende Blech 25 und der Haltewinkel 27 verhin­ dern ein Verrutschen auf der Bodenwandung 1. Der das Befesti­ gungsbauteil 20 übergreifende Abschnitt 26 des Bleches 25 verhindert ein Abheben des Befestigungsbauteils von der Boden­ wandung 1.
Um das Befestigungsbauteil 20 gegen ein Verrutschen auf der Bodenwandung zu sichern, kann unter Wegfall des Haltewinkels 27 auch die nach dem Einbau der Zusatzheizung wieder aufzusetzende vordere Wandverkleidung verwendet werden.
Das ein Verrutschen des Befestigungsbauteils 20 entlang der parallelen Rohrabschnitte 4 und 5 verhindernde, in einen Schlitz 23 des Befestigungsbauteils 20 eingreifende Blech kann auch von der Bodenwandung vorspringen.
Anstelle eines Bleches, das in einen entsprechenden Schlitz eingreift, können auch andere Bauteile des Speicherheizgerätes formschlüssig mit dem Befestigungsbauteil verbunden sein. Beispielsweise kann ein aus der Bodenwandung vorragender Stift Verwendung finden oder eine kastenförmige Aufnahme, in die das keramische Befestigungsbauteil eingesteckt wird.
Anstelle eines U-förmigen Rohrheizkörpers kann auch ein W- förmiger oder ein anderer mäanderförmiger Rohrheizkörper ver­ wendet werden, wobei das keramische Befestigungsbauteil bei­ spielsweise durch ein Langloch für ein Aufstecken auf den Rohrheizkörper entsprechend angepaßt ist.

Claims (11)

1. Elektro-Speicherheizgerät mit einer an seinem Luftaus­ tritt angeordneten, nachrüstbaren Zusatzheizung in Form eines mäanderförmigen Rohrheizkörpers (3), der im wesentlichen paral­ lele Rohrabschnitte (4, 5) und mindestens eine diese verbindende Umkehrschleife (6) aufweist und einander entgegengesetzte Endbereiche bildet, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden elektrische Anschlüsse (7, 8) aufweisen­ den Rohrenden einem der Endbereiche des Rohrheizkörpers (3) zu­ geordnet und formschlüssig in einer. Aufnahme (10) des Spei­ cherheizgerätes festgelegt sind und
daß im Abstand von der Aufnahme (10) mindestens ein kerami­ sches Befestigungsbauteil (20) vorgesehen ist,
das den Rohrheizkörper (3) mindestens teilweise umgreift, den Rohrheizkörper (3) von Wandungen (1, 2) und Einbauten des Speicherheizgerätes beabstandet hält und zur Lagesi­ cherung des Rohrheizkörpers (3) lösbar und formschlüssig an mindestens einem Bauteil (25) des Speicherheizgerätes angreift.
2. Elektro-Speicherheizgerät nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das keramische Befestigungsbauteil zwischen der Mitte des Rohrheizkörpers (3) und dessen von der Aufnahme (10) abgewandten Endbereich angeordnet ist.
3. Elektro-Speicherheizgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrheizkörper (3) langgestreckt und U-förmig ausgebildet ist und daß das keramische Befestigungsbauteil (20) zwei Bohrungen (21, 22) oder ein Langloch aufweist, durch welche(s) die beiden Schenkel des U-förmigen Rohrheizkörpers (3) hindurchgesteckt sind, so daß das Befestigungsbauteil (20) den Rohrheizkörper (3) vollständig umgreift.
4. Elektro-Speicherheizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Bauteil (25) des Speicherheizgerätes, an dem das kerami­ sche Befestigungsbauteil (20) lösbar und formschlüssig an­ greift, ein von einer Wandung (2) des Speicherheizgerätes senk­ recht in Richtung auf den Rohrheizkörper (3) abstehendes Blech (25) ist und
daß das keramische Befestigungsbauteil (20) mindestens ei­ nen Schlitz (23) aufweist, in den das Blech (25) eingreift.
5. Elektro-Speicherheizgerät nach, Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet,
daß das keramische Befestigungsbauteil (20) auf einer den Luftaustritt aufweisenden, im wesentlichen ebenen ersten Wan­ dung (1) des Speicherheizgerätes aufliegt und die Rohre (4, 5, 6) des Rohrheizkörpers (3) in gleichmäßigem Abstand zu dieser Wan­ dung (1) hält,
daß eine zweite Wandung (2) etwa rechtwinklig zu der er­ sten, den Luftaustritt aufweisenden Wandung (1) angeordnet ist, die im Abstand neben dem Rohrheizkörper (3) auf die erste Wan­ dung (1) trifft,
daß das Blech (25) von der zweiten Wandung (2) des Spei­ cherheizgerätes in Richtung auf den Rohrheizkörper (3) absteht und in den Schlitz (23) des Befestigungsbauteils (20) ein­ greift, und
daß ein Abschnitt (26) des Blechs (25) das keramische Befe­ stigungsbauteil (20) auf der von der ersten Wandung (1) abge­ wandten Seite zumindest teilweise übergreift, so daß das kera­ mische Befestigungsbauteil (20) in der zur ersten Wandung (1) senkrechten Richtung zwischen dieser Wandung (1) und dem über­ greifenden Abschnitt (26) des Blechs (25) festgelegt ist.
6. Elektro-Speicherheizgerät nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das keramische Befestigungsbauteil (20) mit seiner der zweiten Wandung (2) abgewandten Seite an mindestens einem vorstehenden Haltebauteil (27) anliegt.
7. Elektro-Speicherheizgerät nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Haltebauteil (27) aus der ersten Wandung (1) vorsteht.
8. Elektro-Speicherheizgerät nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das keramische Befestigungsbau­ teil (20) symmetrisch sowohl zu der mittig zwischen den beiden parallelen Rohrabschnitten (4, 5) des U-förmigen Heizkörpers (3) liegenden Ebene als auch zu der durch die beiden parallelen Rohrabschnitte (4, 5) mittig hindurchgehenden Ebene ausgebildet ist, wobei es sowohl auf der Seite, in die das Blech (25) ein­ greift, als auch auf der dem Blech (25) abgewandten Seite je­ weils einen Schlitz (23, 24) aufweist.
9. Elektro-Speicherheizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (10), in der die Rohrenden des Rohrheizkörpers (3) festgelegt sind, ein Blech (11) mit zwei jeweils ein Rohrende aufnehmenden Bohrungen (12, 13) aufweist, wobei die Bohrungen (12, 15) jeweils eine das zugehörige Rohrende umgebende Silikonmuffe (14, 15) aufnehmen.
10. Keramisches Befestigungsbauteil (20) zur Befestigung eines langgestreckten, U-förmigen, zwei parallele Rohrab­ schnitte aufweisenden Rohrheizkörpers einer nachrüstbaren Zu­ satzheizung in einem Elektro-Speicherheizgerät, das am Ort der Festlegung des keramischen Befestigungsbauteils ein von einer Wandung (2) senkrecht in Richtung auf den Rohrheizkörper vorstehendes Blech aufweist, mit:
zwei Bohrungen (21, 22) oder einem Langloch, durch welche(s) die beiden Schenkel des U-förmigen Rohrheizkörpers hindurchgesteckt werden können, so daß das Befestigungsbauteil (20) den Rohrheizkörper vollständig umgreifen kann, und
einem Schlitz (23) in zumindest einem der beidseitig in der Ebene des U-förmigen Rohrheizkörpers nach außen vorstehenden Bereiche, wobei der Schlitz (23) in der zu den Bohrungen (21, 22) bzw. dem Langloch senkrechten Ebene angeordnet ist und wobei in den Schlitz das vorstehende Blech eingreifen kann.
11. Keramisches Befestigungsbauteil nach Anspruch 10, da­ durch gekennzeichnet, daß es symmetrisch sowohl zu der mittig zwischen den beiden Bohrungen (21, 22) liegenden Ebene als auch zu der in den beiden Bohrungen (21, 22) mittig liegenden Ebene bzw. symmetrisch zu den beiden senkrecht aufeinanderstehenden jeweils mittig im Langloch liegenden Ebenen ausgebildet ist, wobei es auf beiden Seiten jeweils einen Schlitz (23, 24) auf­ weist, in die ein Blech eingreifen kann.
DE1995105481 1995-02-17 1995-02-17 Elektro-Speicherheizgerät mit nachrüstbarer Zusatzheizung Expired - Fee Related DE19505481C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105481 DE19505481C2 (de) 1995-02-17 1995-02-17 Elektro-Speicherheizgerät mit nachrüstbarer Zusatzheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105481 DE19505481C2 (de) 1995-02-17 1995-02-17 Elektro-Speicherheizgerät mit nachrüstbarer Zusatzheizung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19505481A1 DE19505481A1 (de) 1996-08-22
DE19505481C2 true DE19505481C2 (de) 2001-01-25

Family

ID=7754308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995105481 Expired - Fee Related DE19505481C2 (de) 1995-02-17 1995-02-17 Elektro-Speicherheizgerät mit nachrüstbarer Zusatzheizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19505481C2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1413251A (fr) * 1963-10-21 1965-10-08 Acec Perfectionnements aux appareils de chauffage électriques à accumulation
DE2123493A1 (de) * 1971-05-12 1972-11-23 Ceru-Elektrowärmegesellschaft Czepek & Co, 6055 Hausen Elektrisches Heizelement mit vergrößerter Wärmespeicherung
DE8429646U1 (de) * 1984-10-09 1985-08-01 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zum Befestigen eines elektrischen Mantelrohrheizkörpers in Wandungen von Flüssigkeitsbehältern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1413251A (fr) * 1963-10-21 1965-10-08 Acec Perfectionnements aux appareils de chauffage électriques à accumulation
DE2123493A1 (de) * 1971-05-12 1972-11-23 Ceru-Elektrowärmegesellschaft Czepek & Co, 6055 Hausen Elektrisches Heizelement mit vergrößerter Wärmespeicherung
DE8429646U1 (de) * 1984-10-09 1985-08-01 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zum Befestigen eines elektrischen Mantelrohrheizkörpers in Wandungen von Flüssigkeitsbehältern

Also Published As

Publication number Publication date
DE19505481A1 (de) 1996-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0379873B1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Gasen
DE2902909A1 (de) Schaltschrank-heizgeraet
EP0379874A1 (de) Halteteil für PTC-Elemente
DE19505481C2 (de) Elektro-Speicherheizgerät mit nachrüstbarer Zusatzheizung
EP0670985A1 (de) Wandelement mit integrierter heizung.
EP0307803B1 (de) Kraftfahrzeugkühler mit Seitenteilen
EP0936420B1 (de) Heizgerät, insbesondere für Wohnwagen, Caravans, etc. mit Elektrozusatzheizung
EP3650759B1 (de) Montageanordnung zur befestigung des ausdehnungsgefässes
DE3035747C2 (de) Mikrowellenofen
DE19645507A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Luftführungshaube an einem Ladeluftkühler
WO1994021970A1 (de) Standkonsole für heizkörper
DE19546262C1 (de) Fahrzeugheizgerät
DE10121568A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung mit in einem Rahmen gehaltenem Heizblock
DE102017114129A1 (de) Montageplattenanordnung für den Innenausbau eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank
LU83116A1 (de) Gestell fuer eine waermepumpe
DE2912009A1 (de) Heizkoerper
DE10260017B4 (de) Haushalts-Speisenwärmer oder dergleichen
DE102008050481A1 (de) Fahrzeugheizung, Fahrzeugklimaanlage mit Heizvorrichtung und Verfahren zur Montage einer Heizvorrichtung
DE10041123B4 (de) Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
DE3832402C2 (de) Befestigungsvorrichtung in einem Montagekasten
DE10024893A1 (de) Kältegerät, das vorzugsweise nach dem Absorberprinzip arbeitet, sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät
DE2844141C2 (de)
DE102020208201A1 (de) Heiz- oder Kühlkörper, insbesondere mehrreihiger Flachheizkörper oder Heizwand in vertikaler oder horizontaler Anordnung, mit mindestens einer Lüfterbaugruppe
EP1413833B1 (de) Führungsprofil und Konvektor
DE2530611A1 (de) Wandbefestigungselement fuer plattenheizkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: BECKSTEIN, EWALD, 95326 KULMBACH, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee