DE212253C - - Google Patents

Info

Publication number
DE212253C
DE212253C DENDAT212253D DE212253DA DE212253C DE 212253 C DE212253 C DE 212253C DE NDAT212253 D DENDAT212253 D DE NDAT212253D DE 212253D A DE212253D A DE 212253DA DE 212253 C DE212253 C DE 212253C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chalk
chalk holder
holder
toothed wheel
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT212253D
Other languages
English (en)
Publication of DE212253C publication Critical patent/DE212253C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H11/00Tracing-wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Aufzeichnen von Parallellinien auf Stoff o. dgl. für Schneiderzwecke. Dieselbe besteht in bekannter Weise aus einem feststehenden Führungsrädchen und einem parallel zu diesem verschiebbaren Kreidehalter. Der Erfindung gemäß ist der Kreide-. halter drehbar mit dem Schieber verbunden und mit einer Verlängerung versehen, die ein
ίο Zahnrädchen trägt.
Durch diese Einrichtung kann der Kreidehalter oder die Kreide durch einfaches Umstellen durch das Zahnrädchen ersetzt werden.
Der Vorteil wird darin gesehen, daß der Ersatz der Kreide durch das Zahnrädchen keine besondere Auswechselung wie bei den bisher bekannten Einrichtungen dieser Art erfordert.
ao Die Fig. 1 zeigt die neue Vorrichtung in Ansicht von unten,
Fig. 2 dagegen eine Seitenansicht.
Die Vorrichtung wird durch ein rahmenförmiges Gestell A gebildet, dessen eine Seite a1 nach aufwärts gebogen ist und als Handgriff dient; die andere Seite«2, die an dem einen Ende den mit dem Führungs- oder Laufrädchen g versehenen Arm b trägt, ist mit einem Schlitz d zur Führung des Kreidehalters versehen. Der Kreidehalter ist durch eine durch den Schlitz d hindurchgeführte, mit Flügelmutter h versehene Schraube drehbar und gleichzeitig auch. verschiebbar mit dem Gestell verbunden. Diese Schraube dient gleichzeitig auch als Schieber. Über den Drehpunkt hinaus weist der Kreidehalter eine Verlängerung c auf, welche ein Zahnrädchen/ trägt. Zum Befestigen der Kreide sind in bekannter Weise zwei federnde Klauen vorhanden, die durch einen verschiebbaren Ring i zusammengehalten werden und dabei die Kreide e festhalten. Je nach Bedarf kann nun das Zahnrädchen / oder die Kreide e parallel zum Laufrädchen g eingestellt werden. Die Einstellung erfolgt durch einfaches Umstellen des Kreidehalters. Die endgültige Stellung wird durch Anziehen der Flügelmutter h festgelegt. An Stelle der Flügelmutter kann auch eine .Feder zur Sicherung des einmal eingestellten Werkzeuges vorgesehen werden. Die Einrieb.-tung ermöglicht es auch, den Kreidehalter mit dem Zahnrädchen vom Gestell gänzlich abzunehmen und für sich zu gebrauchen.
Ebenso kann auch jedes der. drei Werkzeuge (Laufrädchen, Zahnrädchen und Kreide) einzeln für sich gebraucht werden, ohne daß es notwendig ist, den Kreidehalter vom Rahmen gänzlich abzunehmen. Hierzu ist es nur erforderlich, den Kreidehalter mit seiner Verlängerung nach dem einen oder dem anderen Ende des Schlitzes zu schieben und alsdann so zu drehen, daß er sich mit der Richtung des Schlitzes deckt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:.
    Vorrichtung zum Aufzeichnen von Parallellinien für Schneiderzwecke mit einer feststehenden Führungsrolle und einem verschiebbar gelagerten Kreidehalter, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreidehalter drehbar mit dem Schieber verbunden ist und eine mit einem Zahnrädchen (f) versehene Verlängerung (c) aufweist, so daß die Kreide (e) durch Umstellen des Kreidehalters durch das Zahnrädchen (f) ersetzt werden kann. '
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT212253D Active DE212253C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212253C true DE212253C (de)

Family

ID=473995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT212253D Active DE212253C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE212253C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE460914C (de) Winkelfoermiges Geraet zum Ankoernen von Loechern fuer Winkel und aehnliche Kanteisen
DE212253C (de)
DE290500C (de)
DE908354C (de) Wende-Spielfahrzeug, insbesondere Spielzeugauto, z. B. Spielzeugpanzerwagen, mit zwei wechselweise auf die Fahrbahn auflegbaren Stuetzfingern
DE448283C (de) Buchungsvorrichtung
DE446740C (de) Vorrichtung, welche Zeichen beliebiger Art in vorbestimmten, regelbaren Zeitabstaenden oder mit vorbestimmter, regelbarer Geschwindigkeit sichtbar macht und verschwindenlaesst
DE467698C (de) Vorrichtung zum Freilegen von Wunden
DE472024C (de) Wandbemusterungs-Apparat mit Fuellpinseln
DE2156772C2 (de) Randstellereinrichtung fur Schreib und ahnliche Buromaschinen
DE725796C (de) Vorrichtung zum einwinden einer Drahtschraube in einen parallel zu seinem Ruecken gelochten Blaetterpack
DE389486C (de) Registriervorrichtung fuer Fuhrwerke
DE866330C (de) Schraubenzieher mit Schraubenhalter
DE871177C (de) Einrichtung zur Feineinstellung von veraenderlichen Widerstaenden, insbesondere der Feinmechanik
DE230234C (de)
DE502679C (de) Buchfuehrungseinrichtung
DE337090C (de) Feinmechanische Vorrichtung zum Geradebiegen krummer Drahtstifte u. dgl.
DE367787C (de) Fraeskopf zur Bearbeitung von Rundstaeben aus Holz
DE676417C (de) Waehlervorrichtung
DE609721C (de) Vorrichtung zum Verschieben von photographischen Objektiven in Richtung ihrer Achse
DE394720C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Schraubendruckes gegen die Unterlage
DE233384C (de)
DE444297C (de) Vorrichtung zum Stempeln von Bleistiften und aehnlichen stabfoermigen Werkstuecken
DE628785C (de) Maschine zum Etikettieren von Rollen mit axialem Loch
DE529395C (de) Druckvorrichtung fuer Registrierkassen mit einem zwischen einer Schreibund einer Druckstelle hin und der gezogenen Kontrollstreifen
DE328349C (de) Vorrichtung zur Fernsteuerung von elektrischen Schaltern