DE2121658B2 - Kassette mit schliessdeckel fuer eine aufzeichnungstraeger-bandspule - Google Patents

Kassette mit schliessdeckel fuer eine aufzeichnungstraeger-bandspule

Info

Publication number
DE2121658B2
DE2121658B2 DE19712121658 DE2121658A DE2121658B2 DE 2121658 B2 DE2121658 B2 DE 2121658B2 DE 19712121658 DE19712121658 DE 19712121658 DE 2121658 A DE2121658 A DE 2121658A DE 2121658 B2 DE2121658 B2 DE 2121658B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
cassette
reel
magnetic
beginning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712121658
Other languages
English (en)
Other versions
DE2121658A1 (de
DE2121658C3 (de
Inventor
Helfried Qtto Longmont CoI. Rinkleib (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2121658A1 publication Critical patent/DE2121658A1/de
Publication of DE2121658B2 publication Critical patent/DE2121658B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2121658C3 publication Critical patent/DE2121658C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/107Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using one reel or core, one end of the record carrier coming out of the magazine or cassette
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/30Locating spools or other rotatable holders of coiled film
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/64Means for mounting individual pictures to be projected, e.g. frame for transparency
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/027Containers for single reels or spools

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

prismenförmigen Kassettenbehälter 10 aus Kunststoffmaterial. An einer Breitseite des Kassettenbehälters ist der Kassettendeckel 11 zur Schließung der Öffnung 13 durch ein Scharnier 12 drehbar gelagert. Innerhalb der Kassette 10 ist die Bandspule 14 mit dem Magnetband 15 an den Schmalseiten 22, 23 drehbar gelagert. Der Anfang des Magnetbandes 15 wird an dem freien Ende des Kassettendeckels 11 durch eine Spannklammer 17 gehalten. Um den Kassettendeckel zu schließen, wird die Bandspule ge- ίο dreht, so daß durch die Zugkraft des Bandes der Kassettendeckel heruntergezogen wird bis er am Rand des Behälters 10 einrastet. Um den Kassettenbehälter zu öffnen, wird die vordere Kassettenwand an der Stelle 19 nach innen gedruckt, so daß der Kassettendeckel 11 nach oben gedrückt wird. Die Nocken 27 biegen die Kassettenwände an den Schmalseiten 22 und 23 des Behälters etwas nach außen, so daß der Kassettendeckel 11 an diesen Stellen ausrastet und durch Federkraft geöffnet wird. Durch Mitnahme des Bandanfangs wird das Magnetband 15 in kurzer Länge von der Bandspule 14 abgespult.
Die Schließung der Bandkassette 10 durch den Kassettendeckel 11 ergibt sich durch die dargestellten Teile einer Verschließeinrichtung. Diese bestehen aus den schrägen Flächen 25 und 26 am Rand der vorderen Breitseite 18 und an der Vorderkante des Kassettendeckels 11. Wenn die Kassettenwand an der vorderen Breitseite 18 an der Stelle 19 eingedrückt wird, drücken die keilförmigen Flächen 25 und 26 den Kassettendeckel 11 nach oben. An Schrägflächen am Rand des Kassettendeckels 11 sind die Nocken 27 angeordnet, welche in Nuten 28 des Kassettenrandes einrasten.
Wenn der Kassettendeckel geöffnet oder geschlossen wird, streifen die' Nocken 27 über die oberen Wandteile der Schmalseiten 22 und 23 der Kassette. Um ein Ausbiegen dieser Wandteile zu gestatten, haben diese einen geringeren Wandquerschnitt. Die bogenförmige Ausbildung der Nocken 27 hat den Zweck, die Reibungskraft der Verschließeinrichtung zu vergrößern, wenn die Nocken tiefer in die Nuten 28 eingeführt werden. Beim Hochklappen des Kassettendeckels 11 werden die Wandteile an den Schmalseiten 22 und 23 der Kassette leicht nach auswärts gebogen, so daß der Kassettendeckel ausrasten kann. Das Öffnen des Kassettendeckels wird erleichtert, wenn die hintere Breitseite 12 der Kassette gegen die in der F i g. 3 dargestellte Anschlagfläche 27 A gehalten wird. Diese Anschlagfläche verhindert ein Ausbeulen der Wandteile an der Breitseite 12 der Kassette und des Kassettendeckels 11. Die Anschlagfläche 27^4 erleichtert die Betätigung der Verschließeinrichtung der Kassette.
Die Bandspule 14 ist an beiden Seiten begrenzt durch Flanschteile 30 und 31, an welchen Kupplungsteile eines außerhalb der Bandkassette vorgesehenen Spulenantriebes ansetzbar sind. Wenn auf die Bandspule 14 in axialer Richtung ein Druck ausgeübt wird, ergibt sich die Bewegung eines solchen Flanschteils entgegen der Wirkung einer Feder 32 in das Innere der Spulenkassette. Die Lagerung der Bandspule ist so ausgebildet, daß beim Hochklappen des Kassettendeckels 11 das Magnetband 15 von der freilaufenden Bandspule abgespult werden kann.
Die äußeren Flanschteile 30 und 31 der Bandkassette besitzen gabelartige Teile 33, welche durch öffnungen an den Wandteilen der Schmalseiten 22 und 23 der Bandkassette hindurchgreifen. Äußere Randflächen der Flanschteile 34 liegen an inneren Randflächen der Wandteile an den Schmalseiten des Kassettenbehälters und halten dadurch die Bandpsule innerhalb des Kassettenbehälters 10 fest, wenn die Bandspule bei geschlossenem Kassettendeckel nicht im Betriebszustand ist. Die Flanschteile 34 werden von den Wandteilen der Bandkassette gelöst, wenn die an der Spulen-Nabe angesetzten Kupplungsteile eines Spulen-Antriebes in axialer Richtung der Bandspule einen Druck bewirken.
Die Nabe der Bandspule 14 besteht aus zwei gleichen Teilen 36 und 37, welche entsprechend der Darstellung nach F i g. 3 in gegenseitigem Eingriff verspannt sind. Die Feder 32 befindet sich in der Ausnehmung 38, die sich in axialer Richtung der Bandspule erstreckt. Ein Ende des Magnetbandes 15 ist zwischen die aus den Teilen 36 und 37 gebildeten Hälften der Nabe eingespannt. Zwischen dem Flanschteil 34 und den Stirnseiten der Nabenteile 36 und 37 bestehen Abstände, welche Bewegungen der Flanschteile 30, 34 und 31, 34 in axialer Richtung ermöglichen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

1 2 gnetband wird zum Zweck der Aufzeichnung/Abfüh- Patentansprüche: lung von Daten entweder in Form eines langen, schmalen Bandes oder in Form eines kürzeren brei-
1. Bandkassette mit Schließdeckel für die ten Bandes an einer Ablaufspule entnommen und Spule eines breiten Aufzeichnungsträgerbandes, 5 durch eine Transporteinrichtung den Übertragungszur automatischen Entnahme des Bandanfangs mitteln der Aufzeichnung/Abfühlung zugeführt. Für an der Bandspule, dadurch gekenn- bestimmte Zwecke der Datenverarbeitung ist es erzeichnet, daß der Kassettenbehälter (10) als wünscht, eine große Anzahl von breiten Magnetbänprismenförmiger Hohlkörper mit mindestens dem, die eine verhältnismäßig kurze Zugriffszeit zu einer ebenflächigen Breitseite und zwei parallel io adressierbaren Speicherstellen aufweisen, in einem gegenüberliegend angeordneten Schmalseitjen (235, Magazin zu lagern und für die Auswertung durch 23), ausgebildet ist, in welchem an den Schmalsej- ein "Bandgerät verfügbar zu halten. Für eine derartige ten, an der Nabe der Bandspule (14) Kupplungs- Anwendung eignen sich in Kassetten gelagerte Einteile eines Spulenantriebes ansetzbar sind, und an zel-Bandspulen, die zur Lagerung in einem Magazin dessen einer Breitseite ein schließbarer fasset- 15 möglichst wenig Raum beanspruchen.
tendeckel (11) drehbar gelagert ist. ^ Bandkassetten der bekannten (deutschen Auslege-
2. Bandkassette nach Anspruch 1? dadurch ge- schrift 1 249 927) sind so ausgebildet, daß die Spule kennzeichnet, daß "VVandteile. (18, 22, 23) des eines schmalen Magnetbandes an den Breitseiten Kassettenbehälters (10) mindestens teilweise ela- eines quaderförmigen Behälters drehbar gelagert ist. stisch verformbar ausgebildet sind und daß eine 20 An einer Schmalseite des Kassettenbehälters befin-Schließeinrichtung (33, 34) des Kassettendeckels det sich eine schlitzförmige Auslaßöffnung für den (11) durch elastische Verformung der Wandteile Bandanfang, der durch Drehantrieb der Spulen-Nabe des Kassettenbehälters einrastbar ist. aus der Kassette 'herausgeschoben wird. Dieser Vor-
3. Bandkassette nach den Ansprüchen 1 und 2, gang erfordert am Anfang des Magnetbandes, das dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (16) des 25 aus einem Material geringer Steifheit besteht, ein Kassettendeckels (11) Schrägflächen (26) auf- Vorspannband erhphter Steif heit? so daß die an der weist, die an Schrägflächen des Randes an der Schlitzöffnung der Kassette entstehende Reibungs-Öffnung der Bandkassette (10) aufliegen, die in kraft .das Herausschieben des Bandanfangs nicht be-Richtung des Innenraumes der Bandkassette hindert.
einen Neigungswinkel aufweisen, und daß an den 30 Die Kassetten der bekannten Art haben den NachSchmalseiten des Kassettendeckels angeordnete teil, daß sie für breite Magnetbänder mit automati-Nocken (27) in Nuten {28) der Wandteile an den seher Entnahme des Bandanfangs an der Bandspule Schrnalseiten (22, 23) der Bandkassette ,einras.t- nicht geeignet sind. Für Magnetbänder dieser Breite bar sind. sind die Reibungskräfte an der schlitzförmigen Aus-
4. Bandkassette nach den Ansprüchen 1 bis 3, 35 trittsöffnung so groß, daß die an der Spulen-Nabe bedadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Ma- wirkte Schubkraft das Herausschieben des Bandangnetbandes (15) an der Nabe (36, 37) der Band- fangs aus der Kassette in einer geradlinigen Bandfühspule (14) und der Anfang des Magnetbandes an rung nicht gewährleistet.
der Innenseite des Kassettendeckels (11) lösbar Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfin-
befestigt sind. 40 dung, die Kassette j£ür 'die Spule eines breiten Auf-
5. Bandkasette nach den Ansprüchen 1 bis 4, zeichnungsträgerbandes so auszubilden, daß die Kasdadurch .gekennzeichnet, daß der Spulenkörper sette bei größtmöglicher Raumausnutzung in einem der Bandspule (14) an Flanschteilen (34) drehbar Magazin gelagert werden kann und daß die Kassette gelagert ist, die in axialer Richtung entgegen der ferner so ausgebildet ist, daß die Entnahme des Band-Wirkung ,einer innerhalb der -Sjmlen-rNab^e ;(30) ,45 anfangs an der läandsjjuje .ohge größere Schwierigangeordneten Feder (32) gieitbeweglich in Rieh- ketten durchgeführt werden kann.
tung der Stirnseite des Spulenkörpers einstellbar Die erwähnte Aufgabe wird gemäß der voriiegen--
sind, welche ohne die Wirkung einer axial wir- den Erfindung dadurch gelöst, daß der Kassettenbekenden Schubkraft an den Wandtgilen der kW?? ak pijsnaenfpimJLger Hohlkörper mit rninde-Schmalseiten der Bandkassette aufliegen. 50 stens einer ebenflächigeä Breitseite und zwei .parallel
6. Magnetkassette nach Anspruch 5, dadurch gegenüberliegend angeordneten Schmalseiten ausgegekennzeichnet, daß die Flanschteile (34) durch bildet ist, in welchem an den Schmalseiten, an der den Rand des Kassettendeckels.(11) reibschlüssig N.abe der Ba.nds.pule Kupplungs.tei.le .eines Spulenan den Stirnseiten der Spulen-Nabe der Band- Antriebes ansetzbar sind, und an dessen einer Breitspule (14) aufsetzbar sind. -55 seite ein ,schließbarer !Kassettendeckel drehbar gelagert ist.
Durch eine Kassette der genannten Art kann der
Anwendungsbereich von Magnetbändern für Zwecke
der Datenverarbeitung erheblich erweitert werden. 60 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an
Die Erfindung betrifft eine Kassette mit Schließ- Hand von Zeichnungen näher erläutert, deckel für die Spule eines breiten Aufzeichnungs- F i g. 1 zeigt die Gesamtansicht des Bandkassette;
trägerbandes zur automatischen Entnahme des Band- Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht der Bandkassette,
anfangs an der Bandspule. die teilweise im Querschnitt dargestellt ist;
Aufzeichnungsträger-Bandspulen, insbesondere 65 Fig. 3 zeigt eine Querschnittsdarstellung der Magnetbandspulen, sind abhängig von der jeweils Bandkassette entlang der in F i g. 2 eingetragenen verwendeten Art von Bandgeräten entweder einzeln Schnittlinie 3-3. oder paarweise in Kassetten angeordnet. Ein Ma- Die in F i g. 1 dargestellte Bandkassette besteht aus
DE2121658A 1970-05-04 1971-05-03 Kassette mit Schließdeckel für eine Aufzeichnungsträger-Bandspule Expired DE2121658C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3399670A 1970-05-04 1970-05-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2121658A1 DE2121658A1 (de) 1971-11-18
DE2121658B2 true DE2121658B2 (de) 1973-06-28
DE2121658C3 DE2121658C3 (de) 1974-01-24

Family

ID=21873681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2121658A Expired DE2121658C3 (de) 1970-05-04 1971-05-03 Kassette mit Schließdeckel für eine Aufzeichnungsträger-Bandspule

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3631971A (de)
KR (1) KR780000620B1 (de)
AU (1) AU2810371A (de)
BE (1) BE765436A (de)
CA (1) CA960630A (de)
CH (1) CH524220A (de)
DE (1) DE2121658C3 (de)
FR (1) FR2092537A5 (de)
GB (1) GB1294616A (de)
IL (1) IL36620A0 (de)
NL (1) NL7105752A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3854605A (en) * 1974-02-25 1974-12-17 Ibm Article conveying
US4002238A (en) * 1975-01-17 1977-01-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Magnetic tape cartridge with removable spool
DE2621723A1 (de) * 1976-05-15 1977-12-08 Basf Ag Kassette, insbesondere bandkassette fuer die spule eines breiten aufzeichnungstraegers
NL8300476A (nl) * 1983-02-09 1984-09-03 Philips Nv Magneetbandcassette.
US4842211A (en) * 1987-09-18 1989-06-27 Itek Graphix Corp. Footed cassette for photosensitive material
US4878581A (en) * 1988-10-17 1989-11-07 The Mead Corporation Cartridge for web-type media material
EP0561438A1 (de) * 1992-03-19 1993-09-22 Agfa-Gevaert N.V. Nachladbare lichtdichte Kassette aus Kunststoff
US5277374A (en) * 1992-03-30 1994-01-11 Eastman Kodak Company Film-ejecting cartridge
US5262811A (en) * 1992-06-03 1993-11-16 Eastman Kodak Company Film ejecting cassette
JP3408834B2 (ja) * 1993-03-17 2003-05-19 富士写真フイルム株式会社 写真フイルムパトローネ
JP2937092B2 (ja) * 1995-10-24 1999-08-23 ノーリツ鋼機株式会社 遮光蓋のロック装置
US6601790B2 (en) * 2001-08-06 2003-08-05 American Printing Components, Llc Reusable cassette for photosensitive film
KR100398831B1 (ko) * 2001-10-12 2003-09-19 헤라우스오리엔탈하이텍 주식회사 본딩 와이어용 스풀 케이스 및 이 케이스를 사용한 스풀취급 방법

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2906428A (en) * 1957-10-28 1959-09-29 Continental Can Co Tablet box
US2984401A (en) * 1959-06-18 1961-05-16 Gen Carton Company Snap-top display carton

Also Published As

Publication number Publication date
CH524220A (de) 1972-06-15
GB1294616A (en) 1972-11-01
CA960630A (en) 1975-01-07
FR2092537A5 (de) 1972-01-21
IL36620A0 (en) 1971-06-23
AU2810371A (en) 1972-10-26
DE2121658A1 (de) 1971-11-18
US3631971A (en) 1972-01-04
KR780000620B1 (en) 1978-11-28
BE765436A (fr) 1971-08-30
NL7105752A (de) 1971-11-08
DE2121658C3 (de) 1974-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612773C2 (de)
DE2408107B2 (de) Kassetten-Tonfilmkamera
DE2121658B2 (de) Kassette mit schliessdeckel fuer eine aufzeichnungstraeger-bandspule
DE19828619C2 (de) Bandkassettenrollenverriegelung
DE2557519C3 (de) Bandkassette mit Bandspulen-Bremsvorrichtung
DE2427107C3 (de) Behälter für eine Magnetbandkassette
DE2136913B2 (de) Bandkassette
DE1954735B2 (de) Ausgleichsstück für eine Bandkassette
DE2303321C3 (de) Registriergerät
DE2333249A1 (de) Bandkassette
DE2638697C3 (de) Tageslichtkassette für einen lichtempfindlichen Streifen
DE2364397C3 (de)
DE3532530C2 (de) Bandkassette
DE2364397B2 (de) Magnetbandkassette und geraet dafuer
DE2618069A1 (de) Magnetbandkassette
DE2638074A1 (de) Endlosbandkassette
DE2019160B2 (de) Kassette fuer eine mit bandmaterial bewickelte flanschspule
DE7117088U (de) Kassette mit Schließdeckel für eine Aufzeichnungsträger-Bandspule
DE2462769C2 (de) Behälter für eine Magnetbandkassette
DE2342151B2 (de) Bandtransporteinrichtung mit Verriegelungsvorrichtung
DE2123076C3 (de) Kassette zur Aufnahme und Lagerung eines Wickels aus streifenförmigem Material
EP0003345B1 (de) Kassette
DE2264555C3 (de) Bandkassette
DE800938C (de) Kleinbildkamera
AT320317B (de) Magnetbandkassette mit automatischer Öffnung des Schließdeckels

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee