DE2121278B2 - Vorrichtung zum insbesondere paarweisen aufteilen auf einem vorratsstapel aufgeschichteter formstuecke aus flachmaterial, wie beispielsweise schuhsohlen, auf zwei einzelstapel - Google Patents

Vorrichtung zum insbesondere paarweisen aufteilen auf einem vorratsstapel aufgeschichteter formstuecke aus flachmaterial, wie beispielsweise schuhsohlen, auf zwei einzelstapel

Info

Publication number
DE2121278B2
DE2121278B2 DE19712121278 DE2121278A DE2121278B2 DE 2121278 B2 DE2121278 B2 DE 2121278B2 DE 19712121278 DE19712121278 DE 19712121278 DE 2121278 A DE2121278 A DE 2121278A DE 2121278 B2 DE2121278 B2 DE 2121278B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
grippers
shoe soles
arms
pairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712121278
Other languages
English (en)
Other versions
DE2121278A1 (de
DE2121278C3 (de
Inventor
Herman Andreas South Hamilton Brophy Thomas Gerard Gloucester Mass Imhof (V St A)
Original Assignee
USM Corp , Flemington, NJ (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USM Corp , Flemington, NJ (V St A ) filed Critical USM Corp , Flemington, NJ (V St A )
Publication of DE2121278A1 publication Critical patent/DE2121278A1/de
Publication of DE2121278B2 publication Critical patent/DE2121278B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2121278C3 publication Critical patent/DE2121278C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D117/00Racks for receiving or transporting shoes or shoe parts; Other conveying means

Description

3. Vorrichtu:"; nach Anspruch 2. dadurch ge- große Einfachheit auszeichnet. Erfindungsgemiil.l kennzeichnet, daß die Arme (126,128) durch 30 wird diese Aufgabe gelöst durch eine an sieh beeine Koppel (158) miteinander verbunden sind, kannte schrittweise arbeitende, jeweils das unters'..
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 Formstück aus dem gegebenenfalls gewichtbelasieten bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer Stapel entfernende Ausschubeinrichtung und durch (142.144) aus in Schließrichtung federbclasteten. mit Greifern versehene und mit diesen abwechselnd durch ein dazwischengedrücktes Formstück aus- 35 in den Bereich der ausgeschobenen Formstücke im einanderdrückbaren Klemmbacken bestehen. Takt der Ausschubeinrichtung verschwenkbare
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 Arme, die beim Zurückverschwenken die von den bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreif- Greifern erfaßten Formstücke gegen Abstreifmittel mittel von je zwei Anschlägen (26,28) gebildet führen, an denen die Formslücke aus den Greifern sind, deren Zwischenabstand kleiner ist als die 40 gezogen und unter Bildung je eines Einzelstapcls ab-Länge der gegen sie von den Greifern (142,144) gelegt werden.
geführten Formstücke. In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 die Anordnung der Arme derart getroffen, daß je bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschub- zwei Greifer mit den sie tragenden Armen nach enteinrichtung von einer im Takt hin- und her- 45 gegengesetzten Seilen gegenüber der Förderrichlung schiebbaren Vorschubplatte (50) gebildet ist, der Ausschubeinrichtung zurückverschwenkbar sind, durch welche, wie an sich bekannt, das jeweils Die Greifer beschreiben somit entgegengesetzt geunterste Formstück (34) des Vorratsstapcls durch krümmte Bögen zwischen ihrer die Formstücke ereine torartige Öffnung (100) in einer die übrigen greifenden, auf der Längsmitlelachse der Vorrich-Formstücke des Vorratsstapcls zurückhaltenden 5° tung Hegenden Ladestellung und einer seitlich von Wand herausschiebbar ist. dieser Längsmittelachse bzw. Ausschiebrichtung He-
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge- genden Entladcstellung, an welcher die Formstücke kennzeichnet, daß in bekannter Weise die Höhe aus den Greifern gezogen und in je einem Einzelstader torartigen Öffnung (100) verstellbar ist. pci erneut abgelegt werden. Hierbei ist es besonders
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7. da- 55 vorteilhaft, die Arme durch eine Koppel miteinander durch gekennzeichnet, daß oberhalb der Vor- zu verbinden. Dadurch werden einerseits ein gegenschubplalte (50) eine Slapclzentrierpiatte (52) an- seitig genau aufeinander abgestimmter Bewegungsgeordnet ist. die gleichsinnig mit der Vorschub- verlauf und andererseits eine Vereinfachung des Anplatte (50) verschiebbar und mit dieser kraft- Iriebs, der dann nur an einem Arm anzugreifen schlüssig gekoppelt ist. 60 braucht, erreicht. Die Arme und Greifer führen dann
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeich- zwangläufig eine gegensinnige Bewegung derart aus. net durch Anschläge (54), durch welche die Be- daß. während das eine Greiferpaar auf seiner bogenwegung der Stapelzentrierplatte (52) vor Errei- förmigen Bewegungsbahn in die Ladestellung geführt chen der Ausschiebstellung der Vorschubplatte wird, um dort ein ihm von der Fördervorrichtung zu-(50) abfangbar ist. 65 geführtes Formstück aufzunehmen, das andere Greiferpaar gleichzeitig in die Entladcstellung bewegl wird, wo das von ihnen erfaßte Formstück abgestreifi
und auf den jeweiligen Einzelstapel abgelegt wird. Ir
3 4
allen Fällen ist es zweckmäßig, wenn die Greifer aus stigt sind. Die Halterungen 30 und 32 0JJJ*"^1
in Schließrichtung federbelasteten, durch ein dazwi- zeitig auch als Auflagen fur die in ^"^f1^ £ faä
sehen gedrücktes Formstück auseinanderdrückbaren gelegten Schuhsohlen 34. Eoentaus m oem
Klemmbacken bestehen. Hierdurch entfallen beson- angeordnet ist ein an der mit der flaue Ai» *CI .,.
dere Steuerungsmittel für die Betätigung der Greifer. 5 nen Endplatte 18 befestigter Hubzylinder ■»· ™ . ,_
Nach einem anderen Merkmal zur vorteilhaften einer (nicht dargestellten) Dnickmittelqueiiever ^
Ausgestaltung der Erfindung sind die Abstreifmittel bar ist und einen heb- und senkDaren aiuu*■ ν
von je zwf-i Anschlägen gebildet, deren Zwischenab- trägt, dessen Bewegung sich derart steuern i,* ' t
stand kleiner als die Länge der gegen die von den er nach oben fährt und eine Sohle 34 *"?η1'
Greifern geführten Formstücke ist. Derartige Ab- io wenn diese eine Position über dem Stutzkopi eing
Streifmittel können fest in der Vorrichtung ange- nommen hat. »lcnnrioer
bracht sein und wirken gleichzeitig als seitliche Ab- Auf dem Tisch 10 ist ein Paar doppelspurige
Stützung des an ihnen aufgebauten Einzelstapels. Führungsschienen 48 montiert (s. aucn &\_
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Er- und 3). Diese leiten die Bewegung einer ^onlem°r
findung ergibt sich weiterhin dadurch, daß die Aus- 15 schubplatte 50 und einer StaPu e!zentrierP.latfn:t,age
schubeinrichtung von einer im Takt hin- und her- den Führungsschienen 48 gehören auch Amcniag
ichiebbaren Vorschubplatte gebildet ist, durch 54, welche die Vorwärtsbewegung der f Zfnt"^;a,^
»eiche, wie an sich bekannt, das jeweils unterste 52 in einer Mittelstellung mit Bezug auf den \\eg oe
formstück des Vorratsstapels durch eine torartige Vorschubplatte 50 begrenzen Die letztere nai\ ·
Öffnung in einer die übrigen Formstücke des Vor- zugsweise eine geringere Starke als dl? a , "'„,Hite
ratsstapels zurückhaltenden Wand herausschiebbar den Sohlen 34, während umgekehrt d.e ^ntr.erpiaue
1st Dabei kann in bekannter Weise die Höhe der tor- 52 vorzugsweise starker ist als eine sonic . ·
»rtiuen Öffnung verstellbar sein, um sie unterschied- Vorschubplatte 50 und die Zentrierplaiic SZ sinu
lichdicken Formstücken anpassen zu können. ihren vorderen Enden, wie aus l· 1 g. 2 und ό ^ ^rse
Um außerdem sicherzustellen, daß der Stapel ge- 25 hen ,1. besondere geformt. Die beispielsweise feezeifc
•enübcr der Schubbewegung der Vorschubplatte im- ten winkelförmigen Schlitze haben die AulgaDe aas
Eier richtig ausgerichtet ist und das vorgeschobene hintere Ende, nämlich die Ferse der bonien ο . -
Formstück damit stets in gleicher Stellung den Grei- zentrieren. . . ,
fern zueeführt wird, ist zweckmäßig oberhalb der Unter der Vorschubplatte SO ist eir Block 56 an
Vorschubplattc eine Stapelzentrierplatte angeordnet, 30 gebracht, der am freien Ende 5jlc'ner pX^nTol.
die «leichsinnig mit der Vorschubplatte verschiebbar doppeltwirkenden Stellzyl.nder 62 bewegbaren κ
iu.ur.nit dieser kraftschlüssig gekoppelt ist. Die kraft- benstange 60 angelenkt ist. D" Zylinder 6Z ist^n
schlüssige Koppelung sorgt dabei für eine nachgie- den senkrechten Platten 14 und 18 befesügt und ^t
bige Anpreisung des Stapels gegen die diesen zu- einer (nicht dargestellten) Druckluflquelle \eroun
rückhaltcnde Wand und gestattet das Stillstehen der 35 den. . .
Zentrierplatte in dieser Stellung, während die Vor- Unter der Zentnerplatte 52 .st ein Klotz Il anfee
schubplätte das unterste Formstück durch die torar- brach,. Eine Zugfeder 74 d.e zwischen den Block
»ige öffnung herausschiebt. Dabei kann es vorteilhaft 72 und den Platten 14 18 abge,pann jt hat de
der Zeichnung dargestellten AusfJhrungsbeispiels diesen zurückgehalten »f;a™ S .riher erläutert Es zeigt platte 50 ihre Bewegung fortsetzt. Wenn de ^0lDe"
''''1^, "ine S=UcSiCl,, einer V„,n=h.un8 gcn,»B « Ln8C 00 de, Block 56 n,i, <lcr V«-^l»,c
Tcil imschniulindmil msg" z^^;n^^^S
^ iS H0Herunee„
eine l^ldrauf»!,,. welch, wesentliche 5» »ei Luftdüscn «0. Die« *
?3 eine l^ldrauf»,
Teile Vr Vorric„un,e in einer Zwischensle,,„ng Lei,„„f «6 an
wahrend des Betriebes zeigt, sen. we uu.ui uii. ,„ Verunreinieun
ScnViSimielV-;V^;f3hten ^^ ^ ^,^"^Γ^οΐ,^οΖ ^vorgehe " g 5 eiirTeilseUenansicht, in welcher wcsent- 55 nen Arbeitsstationen '--^" ^^d zwei auf liehe ^eile der Vorrichtung in einer Endstellung ge- Am vordren Ende des T-^nd ^,
Teilschnitt ^ Schnittlinie VI-Vl
ΙΠ DIe8In der Zeichnung dargestellte Vorrichtung hat ^ den Längsnuten K^^^^
einen Tisch 10. der auf von einer Grundplatte 16 ge- nut Bc/.ug aul die übe. 11. ehe des sches M a^ngen
traecncn senkrechten Wänden 12 und 14 montiert ist bcn und abgesenkt werde ns« daß zw ^l^en, ,1 re
(Fi e. 1). An der Wand 14 des Tisches 10 ist ein Be- Unterkante und der 1 .se: lae ic mc meh. oder wc
hälter angebracht, der aus Endplatten 18 und 20. nigcr große torar ige Auss ofJ' ""Λ& lüü enlS Ψ
einer Bodenplatte 22 sowie Seitenplatten 24 besteht. 65 (Fig.fi) D.e hohe der Auns ο^o fnung 1«» ^
Beiderseits der Bchällerlängsmilte sind je zwei Ab- durch F ugelschrauben 102 ^tgclcgt ^ ehe η
streiferstanoen 26 und 28 angeordnet, die mittels Längsschlitzcn 104 (siehe F 1 g. 5 und 6) zusammen
SaTtemnien 30 und 32 auf dcHäodenplatte 22 befe- wirken. Die Wand 96. welche ,m übrigen von ,rgend
einer geeigneten Gestalt sein kann, ist vor dem Vorratsstapel der Sohlen 34 angeordnet. Eine oben an der Wand 96 vorgesehene Öffnung 106 mit einer darin angeordneten Feder 108 bildet eine Verriegelungseinrichtung für einen Stapelbeschwerer 110, um diesen in angehobener Stellung beim Einsetzen eines neuen Sohlenstapels zu halten.
Der Stapelbeschwerer 110 besteht aus einer länglichen Schiene 112 mit einem nasenförmigen vorderen Ende 112« und einem hinteren, einen Anschlag bildenden Ende 112 b (F i g. 5 und 6). Ein Schlitz" 114 nimmt die Schiene 112 auf, wenn die letzte Sohle 34 vom Ausgangsstapel verbraucht, d. h. also ausgeteilt worden ist, wobei dann das hintere Ende 112 ft der Schiene 112 einen Anschlag für die Vorschubplatte 50 bildet. Durch diesen Anschlag wird die Vorrichtung stillgesetzt, bis sie erneut beladen ist. Die Schiene 112 trägt zwei die Sohlen im Stapel omrichtende und beschwerende Gewichte 116 und 118. Der gesamte Stapelbeschwerer 110 bewegt sich infolge seines Eigengewichtes in dem Maße abwärts, wie sich der Stapel verkleinert, und ist mit einem Paar gabelförmig geteilter Bügelstücke 120 und 122 versehen, die hinter die einwärts gebogenen hinteren Enden der Wand 96 greifen (F i g. 6). Der Stapelbeschwerer 110 weist außerdem einen an der Schiene 112 befestigten Handgriff 124 auf, mit dessen Hilfe er angehoben und ausgerichtet werden kann.
Zum Aufteilen der auf den Vorratsstapel liegenden Sohlen 34 auf zwei Einzelstapel dient ein Paar Arme 126 und 128. die auf Schwenkzapfen 130 bzw. 132 aufgeklemmt sind. Die Schwenkzapfen 130 und 132 sind in je einem Lagerbock 134 bzw. 136 gelagert, der auf der Oberseite des Tisches 10 befestigt ist. Jeder Arm 126, 128 trägt zwei federbelastete Greifer 142 und 144. die an den Enden mit Klemmbacken versehen sind. Die Federbeiastung ist durch Klammern 150 und Federn 154 erzielt. Die Klemmkraft ist so bemessen, daß eine von der Vorschubplatte 50 zugeführte Sohle 34 zwischen die Klemmbacken gedrückt und später wieder durch die Abstreiferstangen 26 und 28 vom Greifer abgestreift werden kann, andererseits die geklemmte Sohle 34 zwischen den Klemmbacken aber doch so fest sitzt, daß sie auf dem bogenförmigen Transportweg zwischen der Ladestelle auf der Längsachse der Vorrichtung und der seitlich davon gelegenen Entladestellung, in welcher das Abstreifen und Stapeln stattfindet, sicher gehalten wird.
Die Bewegung der Arme 126 und 128 mit ihren Greifern 142, 144 ist gleichsinnig, so daß die Arme abwechselnd hin- und hergehen. Zu diesem Zwecke ist eine Koppel 158 vorgesehen, die mit beiden Armen 126 und 128 gelenkig verbunden ist. Als Antrieb für die Arme 126, 128 dient ein doppeltwirkender pneumatischer Stellzylinder 164 mit einer Kolbenstange 165. Der Kraftzylinder 164 ist an der Unterseite des Tisches 10 befestigt. Die Kolbenslange 165 wirkt über einen am Zapfen 132 ansetzenden Hebel 176 auf den Arm 128. Der Stellzylinder 164 und die Kolbenstange 165 sind mit einem (nicht dargestellten) Mechanismus ausgestattet, der das Anhalten der Arme 126 und 128 und der Greifer 142, 144 in ihren Endslellungen am Ende ihres bogenförmigcn Weges dämpft.
Die beschriebene Vorrichtung arbeitet wie foigi.
Nach Einschaltung einer (nicht dargestellten) Druckluf!steuervorrichtung schwenken die Arme 126 und 128 zwischen der Mittellinie der Vorrichtung und ihrer jeweiligen seitlichen Extremstellung hin und her, und zwar im Takt mit der Bewegung der Vorschubplatte 50 und der ZentrierplaUe 52. wobei jedesmal, wenn eine Sohle durch die Öffnung 100 unter der Wand 96 ausgeschoben wird, diese zwisehen den Klemmbacken an den Greifern 142. 144 an dem einen oder anderen Arm Ϊ26 bzw. 128 aufgenommen und danach zum Ablegen auf den Halterungen 30. 32 der entsprechenden Seite der Maschine transportiert wird. Der Stützkopf 46 bewegt sich dabei zyklisch auf und ab. um das Einführen jeweils einer einzelnen Sohle 34 zwischen die Klemmbacken an den Greifern 142. 144 an dem einen oder anderen Arm 126 bzw. 128 zu fördern. Wie bereits erwähnt, hört die Maschine automatisch auf zu arbeiten, nachdem die letzte Sohle 34 des Ansgangsstapcls verbraucht ist und die Schiene 112 in den Schlitz 114 im Tisch 10 eingedrungen ist, wodurch eine weitere Vorwärtsbewegung der Vorschubplaltc 50 durch den Anschlag am hinteren Ende 112 b der Schiene verhindert wird.
Die pneumatische Steuervorrichtung der Maschine, mit deren HiKc das richtige Zusammenspiel der Maschinenteile erreicht wird, ist nicht Teil der Erfindung und bedarf daher keiner näheren Erläute-
runc; sie kann herkömmlicher Ausführung sein.
Im Rahmen der Erfindung ist es ^selbstverständlich auch möglich, die Aufteilung der Formstücke gegebenenfalls auf mehr als zwei Einzelstapel vorzunehmen und hierfür eine entsprechende Anzahl von mil Greifern versehenen Armen zu verwenden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum ins- Patentansprüche· besondere paarweisen Aufteilen auf einem Vorrats stapel aufgeschichteter, in sich verhältnismäßig stei-
1. Vorrichtung zum insbesondere paarweisen fer Formstücke aus verhältnismäßig dünnem Flach- Aufteilen auf einem Vorratsstapel aufgeschichte- 5 material, wie beispielsweise Schuhsohlen, auf Einzelter, in sich verhältnismäßig steifer Formstücke stapel.
aus verhältnismäßig dünnem Flachmaterial, wie Dünne flache Formstücke, die z.B. paarweise
beispielsweise Schuhsohlen, auf zwei Einzelsta- weiterverarbeitet werden und eine sich gegenseitig pel, gekennzeichnet durch eine an sich entsprechende Form besitzen, werden oft in einem bekannte schrittweise arbeitende, jeweils das un- io einzigen Arbeitsgang zusammen ausgeschnitten oder terste Formstück (34) aus dem gegebenenfalls ge- ausgestanzt und müssen dann vor der Weiterverarwichtbelasteten Stapel entfernende Ausschubein- beitung paarweise getrennt werden. Dies kommt ins- richtung (50) und durch mit Greifern (142,144) besondere in der Schuhindustrie regelmäßig vor, versehene und mit diesen abwechselnd in den Be- denn dort ist es üblich, paarweise zusammengehöreich der ausgeschobenen Formstücke (34) im 15 rende linke und rechte Schuhteile wie insbesondere Takt der Ausschubeinrichturig verschwenkbare Schuhsohlen in einem gemeinsamen Arbeitsgang aus-Arme (126,128), die beim Zurückverschwenken zustanzen und zunächst gemeinsam zu stapeln. Die die von den Greifern (142, 144) erfaßten Form- paarweise Aufteilung dieses Stapels wurde bisher \on stücke (34) gegen Abstreifmittel (26,28) führen Hand vorgenommen, wodurch die Koslcnersparn'. an denen die Formstücke aus den Greifern (142. 20 des gemeinsamen Ausstanzens weitgehend wider 144) gezogen und unter Bildung je eines Einzel- aufgehoben wird. An sich ist es bekannt, durch cuk stapeis abgelegt werden. Ausschubeinrichtung den jeweils untersten Gegen-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- stand eines Blatt- bzw. Plattenstapels aus dem Stapel kennzeichnet, daß je zwei Greifer (142,144) mit zu entfernen. Hierbei erfolgt jedoch keine Aufteilung den sie tragenden Armen (126.128) nach entge- 25 auf Einzelslapcl.
gengesetzten Seiten gegenüber der Förderrich- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der
tung der Alisschubeinrichtung (50) /urückver- eingangs genannten Art zu schaffen, die das bisher
schwenkbar sind. übliche Aufteilen von Hand ersetzt und sich duvh
DE2121278A 1970-04-30 1971-04-30 Vorrichtung zum insbesondere paar weisen Aufteilen auf einem Vorratsstapel aufgeschichteter Formstucke aus Flach material, wie beispielsweise Schuhsohlen, auf zwei Einzelstapel Expired DE2121278C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3327270A 1970-04-30 1970-04-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2121278A1 DE2121278A1 (de) 1971-11-18
DE2121278B2 true DE2121278B2 (de) 1973-04-19
DE2121278C3 DE2121278C3 (de) 1973-11-08

Family

ID=21869462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2121278A Expired DE2121278C3 (de) 1970-04-30 1971-04-30 Vorrichtung zum insbesondere paar weisen Aufteilen auf einem Vorratsstapel aufgeschichteter Formstucke aus Flach material, wie beispielsweise Schuhsohlen, auf zwei Einzelstapel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3616948A (de)
CA (1) CA938912A (de)
DE (1) DE2121278C3 (de)
FR (1) FR2086506B1 (de)
GB (1) GB1352057A (de)
ZA (1) ZA712754B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3809254A (en) * 1970-05-04 1974-05-07 J Leach Case palletizer
US4343391A (en) * 1980-03-21 1982-08-10 Sun Chemical Corporation Takeoff and restacking device for cup-like containers
US7179346B2 (en) * 2003-06-03 2007-02-20 Asm Assembly Automation Ltd. Semiconductor apparatus with multiple delivery devices for components

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2109050A (en) * 1934-04-19 1938-02-22 Hoe & Co R Mechanism for delivering articles in counted bundles
GB1016134A (en) * 1961-10-18 1966-01-05 Braywood Engineering Company L Improvements in apparatus for stacking workpieces
GB1025618A (en) * 1962-04-25 1966-04-14 Sunds Verkst Er Aktiebolag Method and mechanism for aligning glued carton blanks
NL6615675A (de) * 1966-11-07 1968-05-08
US3502006A (en) * 1967-04-06 1970-03-24 Windmoeller & Hoelscher Delivery device for use with bag-making machines

Also Published As

Publication number Publication date
FR2086506B1 (de) 1975-07-04
FR2086506A1 (de) 1971-12-31
US3616948A (en) 1971-11-02
DE2121278A1 (de) 1971-11-18
DE2121278C3 (de) 1973-11-08
GB1352057A (en) 1974-05-15
CA938912A (en) 1973-12-25
ZA712754B (en) 1972-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918687C2 (de)
DE2002987A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Werkstuecken u.dgl.,insbesondere fuer automatische Betriebsanlagen
DE2708457C2 (de) Transportmechanismus für Schmiedemaschinen
EP0419441A1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Stahlstäben zu Betonbewehrungselementen
DE3900078C2 (de)
DE2118523B2 (de) Vorrichtung zum Bündeln von langgestrecktem Gut
EP0436506A1 (de) Vorrichtung zum Richten von Stapeln
DE2411744A1 (de) Presse zum pressverbinden eines mindestens teilweise drahtfoermigen teiles mit einem abschlussteil
CH678499A5 (de)
DE2444774A1 (de) Presse mit schnell auswechselbaren werkzeugen
AT515407A4 (de) Biegewerkzeug sowie Wechseleinheit hierfür
DE2121278B2 (de) Vorrichtung zum insbesondere paarweisen aufteilen auf einem vorratsstapel aufgeschichteter formstuecke aus flachmaterial, wie beispielsweise schuhsohlen, auf zwei einzelstapel
DE2300545A1 (de) Stapelvorrichtung
AT393641B (de) Vorrichtung zum biegen von stahlstaeben zu betonbewehrungselementen
DE3120920A1 (de) &#34;presse zum herstellen von holmen oder platten aus staeben&#34;
DE1979037U (de) Vorrichtung in verpackungsmaschinen, vorzugsweise zigaretten-verpackungsmaschinen.
CH453078A (de) Einstufenpresse
EP0037392B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Querstäben zu einer Gitterschweissmaschine
AT214850B (de) Vorrichtung zum senkrechten Übereinanderstapeln und Entstapeln von vorzugsweise offenen Stapelbehältern
DE45700C (de) Maschine zum Formen von Nagelköpfen
DE223343C (de)
DE242227C (de)
DE2545543C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gitterträgern
DE1945794C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Rohren mit kleinem Durchmesser zu einer Rohrprüfpresse
DE1781181C (de) Methode zur Herstellung eines Paketes aus längensortierten, gehobelten oder ungehobelten Brettern oder Bohlen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee