DE212021000244U1 - Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen - Google Patents

Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen Download PDF

Info

Publication number
DE212021000244U1
DE212021000244U1 DE212021000244.7U DE212021000244U DE212021000244U1 DE 212021000244 U1 DE212021000244 U1 DE 212021000244U1 DE 212021000244 U DE212021000244 U DE 212021000244U DE 212021000244 U1 DE212021000244 U1 DE 212021000244U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
cooperation
transmission mechanism
slat
canopy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212021000244.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linhai Meiyang Parasol Ind Co Ltd
LINHAI MEIYANG PARASOL INDUSTRY Co Ltd
Original Assignee
Linhai Meiyang Parasol Ind Co Ltd
LINHAI MEIYANG PARASOL INDUSTRY Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN202120723191.XU external-priority patent/CN216043002U/zh
Application filed by Linhai Meiyang Parasol Ind Co Ltd, LINHAI MEIYANG PARASOL INDUSTRY Co Ltd filed Critical Linhai Meiyang Parasol Ind Co Ltd
Publication of DE212021000244U1 publication Critical patent/DE212021000244U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/08Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of a plurality of similar rigid parts, e.g. slabs, lamellae
    • E04F10/10Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of a plurality of similar rigid parts, e.g. slabs, lamellae collapsible or extensible; metallic Florentine blinds; awnings with movable parts such as louvres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen, umfassend eine Vordachrahmenanordnung, eine Vielzahl von Lamellenplatten (1), die drehend auf der Oberseite der Vordachrahmenanordnung installiert sind, einen Verbindungsstreifen (15) zum Verbinden der Vielzahl von Lamellenplatten (1) und eine Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen zum Antreiben der Lamellenplatte (1) zum Öffnen und Schließen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vordachrahmenanordnung eine Vielzahl von Stützsäulen (2) und Ringträgern (3) in Installationszusammenwirkung umfasst, wobei die Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen einen Handkurbelmechanismus (4) in Installationszusammenwirkung auf einer der Stützsäulen (2), eine Übertragungsanordnung in Übertragungszusammenwirkung mit dem Handkurbelmechanismus (4), und einen Lamellenübertragungsmechanismus in Übertragungszusammenwirkung mit der Übertragungsanordnung umfasst, wobei die Übertragungsanordnung verwendet wird, um die von dem Handkurbelmechanismus (4) eingegebene Kraft an den Lamellenübertragungsmechanismus zu übertragen, wobei der Lamellenübertragungsmechanismus verwendet wird, um die Lamellenplatte (4) zum Drehen anzutreiben, wodurch das Öffnen und Schließen der Lamellenplatte (4) realisiert wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das technische Gebiet der Outdoor-Produkte, insbesondere auf ein Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Lamellenvordach ist ein gängiges Outdoor-Produkt. Das chinesische Patent mit der Veröffentlichungsnummer CN111794457A offenbart ein Zelt mit einer Öffnungs- und Schließstruktur eines zentral angetriebenen langen Lamellendachs, umfassend einen Vordachrahmen, eine Lamellenplattengruppe, einen Verbindungsstreifen, einen Lamellenübertragungsmechanismus, eine Übertragungsstange und einen Antriebsmechanismus, wobei der Vordachrahmen zwei erste Ringträger und einen Mittelträger umfasst, wobei die Lamellenplattengruppe eine Gruppe von Lamellenplatten umfasst, die in einer Reihe angeordnet sind, wobei beide Enden der Lamellenplatte in Installationszusammenwirkung mit zwei ersten Ringträgern durch eine erste Installationsanordnung sind, wobei die Mitte der Lamellenplatte in Installationszusammenwirkung mit dem Mittelträger durch eine Gruppe von der angeordneten zweiten Installationsanordnung ist, wobei die Installationsanordnung einen Befestigungssitz der Lamellenplatte und ein Drehelement der Lamellenplatte umfasst. Die vorteilhaften Wirkungen des Zeltes: Der Antriebsmechanismus der vorliegenden Erfindung ist an dem Mittelträger installiert, und der Antriebsmechanismus treibt den Lamellenübertragungsmechanismus auf beiden Seiten durch die Übertragungsstange an, um das Öffnen und Schließen der Lamellenplatte zu realisieren, wodurch eine Verdrehung der Lamellenplatte vermieden wird. Der Befestigungssitz der Lamellenplatte der vorliegenden Erfindung ist in Montagezusammenwirkung mit dem ersten Ringträger und dem Mittelträger in einem Klemmmodus, wodurch das Montageverfahren der Lamellenplatte vereinfacht wird und die Arbeitskosten und Materialkosten reduziert werden. Der Lamellenantriebsmechanismus im Lamellenvordach ist jedoch in der Mitte des Lamellenvordachs ausgesetzt, so dass er sehr auffällig und in der Form nicht prägnant genug ist, was auch die Ästhetik beeinflusst und auch den Innenraum des Vordachs einnimmt sowie die Verwendung des Lamellenvordachs beeinträchtigt.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Um die Mängel des Standes der Technik auszugleichen, stellt die vorliegende Erfindung eine technische Lösung für ein Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen bereit.
  • Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen, umfassend eine Vordachrahmenanordnung, eine Vielzahl von Lamellenplatten, die drehend auf der Oberseite der Vordachrahmenanordnung installiert sind, einen Verbindungsstreifen zum Verbinden der Vielzahl von Lamellenplatten und eine Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen zum Antreiben der Lamellenplatte zum Öffnen und Schließen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vordachrahmenanordnung eine Vielzahl von Stützsäulen und Ringträgern in Installationszusammenwirkung umfasst, wobei die Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen einen Handkurbelmechanismus in Installationszusammenwirkung auf einer der Stützsäulen, eine Übertragungsanordnung in Übertragungszusammenwirkung mit dem Handkurbelmechanismus, und einen Lamellenübertragungsmechanismus in Übertragungszusammenwirkung mit der Übertragungsanordnung umfasst, wobei die Übertragungsanordnung verwendet wird, um die von dem Handkurbelmechanismus eingegebene Kraft an den Lamellenübertragungsmechanismus zu übertragen, wobei der Lamellenübertragungsmechanismus verwendet wird, um die Lamellenplatte zum Drehen anzutreiben, wodurch das Öffnen und Schließen der Lamellenplatte realisiert wird.
  • Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen, dadurch gekennzeichnet, dass der Lamellenübertragungsmechanismus einen Kurbelverbindungsstangenmechanismus umfasst, wobei der Kurbelverbindungsstangenmechanismus eine Kurbel und eine Verbindungsstange in Drehungszusammenwirkung mit der Kurbel umfasst, wobei die Kurbel in Übertragungszusammenwirkung mit der zweiten Übertragungsanordnung verwendet wird, wobei die Verbindungsstange in Drehungszusammenwirkung mit der Lamellenplatte verwendet wird, wobei die Kurbel in der Lage ist, die Lamellenplatte durch die Verbindungsstange zum Drehen anzutreiben, wodurch das Öffnen und Schließen der Lamellenplatte realisiert wird, wenn die zweite Übertragungsanordnung die Kurbel zum Drehen antreibt.
  • Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsanordnung einen ersten Übertragungsmechanismus in Übertragungszusammenwirkung mit dem Handkurbelmechanismus, eine erste Übertragungsstange in Übertragungszusammenwirkung mit dem ersten Übertragungsmechanismus, die vertikal angeordnet ist, und einen zweiten Übertragungsmechanismus in Übertragungszusammenwirkung mit dem oberen Ende der ersten Übertragungsstange umfasst, wobei der Handkurbelmechanismus verwendet wird, um den ersten Übertragungsmechanismus zum Arbeiten anzutreiben, wobei der erste Übertragungsmechanismus verwendet wird, um die erste Übertragungsstange zum Drehen anzutreiben, wobei die erste Übertragungsstange verwendet wird, um den zweiten Übertragungsmechanismus zum Arbeiten anzutreiben, wobei der zweite Übertragungsmechanismus verwendet wird, um den Lamellenübertragungsmechanismus zum Arbeiten anzutreiben.
  • Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen, dadurch gekennzeichnet, dass der Handkurbelmechanismus in Installationszusammenwirkung seitlich an der Stützsäule ist, wobei der erste Übertragungsmechanismus, die erste Übertragungsstange und der zweite Übertragungsmechanismus in Installationszusammenwirkung in der Stützsäule sind.
  • Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsanordnung einen ersten Übertragungsmechanismus in Übertragungszusammenwirkung mit dem Handkurbelmechanismus, eine erste Übertragungsstange in Übertragungszusammenwirkung mit dem ersten Übertragungsmechanismus, die vertikal angeordnet ist, einen dritten Übertragungsmechanismus in Übertragungszusammenwirkung mit der ersten Übertragungsstange, eine zweite Übertragungsstange in Übertragungszusammenwirkung mit dem dritten Übertragungsmechanismus, die horizontal angeordnet ist, und einen vierten Übertragungsmechanismus in Übertragungszusammenwirkung mit der zweiten Übertragungsstange umfasst, wobei der Handkurbelmechanismus verwendet wird, um den ersten Übertragungsmechanismus zum Arbeiten anzutreiben, wobei der erste Übertragungsmechanismus verwendet wird, um die erste Übertragungsstange zum Drehen anzutreiben, wobei die erste Übertragungsstange verwendet wird, um den dritten Übertragungsmechanismus zum Arbeiten anzutreiben, wobei der dritte Übertragungsmechanismus verwendet wird, um die zweite Übertragungsstange zum Drehen anzutreiben, wobei die zweite Übertragungsstange verwendet wird, um den vierten Übertragungsmechanismus zum Arbeiten anzutreiben, wobei der vierte Übertragungsmechanismus verwendet wird, um den Lamellenübertragungsmechanismus zum Arbeiten anzutreiben.
  • Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen, dadurch gekennzeichnet, dass der Handkurbelmechanismus in Installationszusammenwirkung seitlich an der Stützsäule ist, wobei der erste Übertragungsmechanismus und die erste Übertragungsstange in Installationszusammenwirkung in der Stützsäule sind, wobei die zweite Übertragungsstange und der vierte Übertragungsmechanismus in Installationszusammenwirkung in dem Ringträger sind.
  • Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende der Stützsäule in Installationszusammenwirkung mit dem ersten Profilverbindungsstück ist, wobei das Ende des Ringträgers in Installationszusammenwirkung mit dem zweiten Profilverbindungsstück ist, wobei das erste Profilverbindungsstück und das zweite Profilverbindungsstück durch eine konkav-konvexe Struktur ineinandergreifen und in Installationszusammenwirkung mit Befestigungselementen sind, um eine schnelle und sichere Verbindung zwischen der Stützsäule und dem Ringträger zu erreichen.
  • Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Profilverbindungsstück in das obere Ende der Stützsäule eingesteckt ist, wobei die Stützsäule verwendet wird, um das erste Profilverbindungsstück in einer horizontalen Richtung zu begrenzen, so dass sich das erste Profilverbindungsstück nicht in einer horizontalen Richtung bewegen kann.
  • Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende der Stützsäule mit einer Installationsöffnung versehen ist, wobei die Installationsöffnung mit einer Stützplatte zum Stützen des ersten Profilverbindungsstücks versehen ist, wobei Begrenzungsblöcke auf beiden Seiten der Installationsöffnung angeordnet sind, wobei das erste Profilverbindungsstück in die Installationsöffnung eingesteckt ist und begrenzt mit dem Begrenzungsblock zusammenpasst, wobei die Stützsäule auch mit einer Abdeckplatte zum Abdecken der Installationsöffnung versehen ist.
  • Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des zweiten Profilverbindungsstücks verwendet wird, um in das Ende des Ringträgers eingesteckt und mit dem Ringträger in Installationszusammenwirkung mit Befestigungselementen zu sein und wobei das andere Ende von dem Ende des Ringträgers herausragt und verwendet wird, um mit dem ersten Profilverbindungsstück in Installationszusammenwirkung mit Befestigungselementen zu sein.
  • Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellenblätter der Lamellenplatte eine Sonnenplattenstruktur oder eine Stoffstruktur aufweisen.
  • Verglichen mit dem Stand der Technik sind die vorteilhaften Wirkungen der vorliegenden Erfindung:
    • 1) In der vorliegenden Erfindung ist die Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen an der Stützsäule installiert, so dass verhindert werden kann, dass die Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen in der Mitte des Lamellenvordachs ausgesetzt ist, so dass die vorliegende Erfindung ein prägnanteres Erscheinungsbild hat und nicht den Innenraum des Vordachs einnimmt und nicht die Verwendung des Lamellenvordachs beeinträchtigt;
    • 2) Die Stützsäule und der Ringträger der vorliegenden Erfindung sind durch das erste Profilverbindungsstück und das zweite Profilverbindungsstück in Installationszusammenwirkung, so dass die Installationsstruktur zwischen dem Träger und der Säule einfacher, sicherer und bequemer zu demontieren und zu montieren ist.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein erstes schematisches Strukturdiagramm des Ausführungsbeispiels 1;
    • 2 ist ein schematisches Teilstrukturdiagramm des Ausführungsbeispiels 1;
    • 3 ist ein zweites schematisches Strukturdiagramm des Ausführungsbeispiels 1;
    • 4 ist ein erstes schematisches Strukturdiagramm der Vordachrahmenanordnung in Ausführungsbeispiel 1;
    • 5 ist eine vergrößerte Ansicht bei A in 4;
    • 6 ist eine vergrößerte Ansicht bei B in 4;
    • 7 ist ein zweites schematisches Strukturdiagramm der Vordachrahmenanordnung in Ausführungsbeispiel 1;
    • 8 ist eine vergrößerte Ansicht bei C in 7;
    • 9 ist ein schematisches Strukturdiagramm des Ausführungsbeispiels 2;
    • 10 ist eine vergrößerte Ansicht bei D in 9;
    • 11 ist ein schematisches Teilstrukturdiagramm des Ausführungsbeispiels 2;
    • 12 ist eine vergrößerte Ansicht bei F in 11;
    • 13 ist eine vergrößerte Ansicht bei E in 11.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • In der Beschreibung der vorliegenden Erfindung versteht es sich, dass die Azimut- oder Positionsbeziehung, die durch die Begriffe ein Ende, das andere Ende, Außenseite, Ober, Innenseite, Horizontal, Koaxial, Zentral, Ende, Länge, Außenende usw. angegeben wird, auf der in den Zeichnungen gezeigten Azimut- oder Positionsbeziehung basiert. Nur um die Beschreibung der vorliegenden Erfindung zu erleichtern und die Beschreibung zu vereinfachen, anstatt anzuzeigen oder zu implizieren, dass die genannte Vorrichtung oder Komponente eine bestimmte Orientierung haben und in einer bestimmten Orientierung konstruiert und betrieben werden muss, kann sie nicht als Einschränkung der vorliegenden Erfindung verstanden werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden in Verbindung mit den Zeichnungen weiter erläutert.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen, umfassend eine Vordachrahmenanordnung, eine Vielzahl von Lamellenplatten 1, die drehend auf der Oberseite der Vordachrahmenanordnung installiert sind, einen Verbindungsstreifen 15 zum Verbinden der Vielzahl von Lamellenplatten 1 und eine Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen zum Antreiben der Lamellenplatte 1 zum Öffnen und Schließen, wobei die Vordachrahmenanordnung eine Vielzahl von Stützsäulen 2 und Ringträgern 3 in Installationszusammenwirkung umfasst, wobei die Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen einen Handkurbelmechanismus 4 in Installationszusammenwirkung auf einer der Stützsäulen 2, eine Übertragungsanordnung in Übertragungszusammenwirkung mit dem Handkurbelmechanismus 4, und einen Lamellenübertragungsmechanismus in Übertragungszusammenwirkung mit der Übertragungsanordnung umfasst, wobei die Übertragungsanordnung verwendet wird, um die von dem Handkurbelmechanismus 4 eingegebene Kraft an den Lamellenübertragungsmechanismus zu übertragen, wobei der Lamellenübertragungsmechanismus verwendet wird, um die Lamellenplatte 4 zum Drehen anzutreiben, wodurch das Öffnen und Schließen der Lamellenplatte 4 realisiert wird, wie in 1-8 gezeigt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Lamellenübertragungsmechanismus einen Kurbelverbindungsstangenmechanismus umfasst, wobei der Kurbelverbindungsstangenmechanismus eine Kurbel 6 und eine Verbindungsstange 7 in Drehungszusammenwirkung mit der Kurbel 6 umfasst, wobei die Kurbel 6 in Übertragungszusammenwirkung mit der zweiten Übertragungsanordnung verwendet wird, wobei die Verbindungsstange 7 in Drehungszusammenwirkung mit der Lamellenplatte verwendet wird, wobei die Kurbel 6 in der Lage ist, die Lamellenplatte 1 durch die Verbindungsstange 7 zum Drehen anzutreiben, wodurch das Öffnen und Schließen der Lamellenplatte 1 realisiert wird, wenn die zweite Übertragungsanordnung die Kurbel 6 zum Drehen antreibt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Übertragungsanordnung einen ersten Übertragungsmechanismus 10 in Übertragungszusammenwirkung mit dem Handkurbelmechanismus 4, eine erste Übertragungsstange 5 in Übertragungszusammenwirkung mit dem ersten Übertragungsmechanismus 10, die vertikal angeordnet ist, und einen zweiten Übertragungsmechanismus 11 in Übertragungszusammenwirkung mit dem oberen Ende der ersten Übertragungsstange 5 umfasst, wobei der Handkurbelmechanismus 4 verwendet wird, um den ersten Übertragungsmechanismus 11 zum Arbeiten anzutreiben, wobei der erste Übertragungsmechanismus 11 verwendet wird, um die erste Übertragungsstange 5 zum Drehen anzutreiben, wobei die erste Übertragungsstange 5 verwendet wird, um den zweiten Übertragungsmechanismus 11 zum Arbeiten anzutreiben, wobei der zweite Übertragungsmechanismus 11 verwendet wird, um den Lamellenübertragungsmechanismus zum Arbeiten anzutreiben, wobei der Handkurbelmechanismus 4 ein Handkurbelgriff 4 ist, wobei die Drehachse des Handkurbelgriffs 4 horizontal angeordnet ist, wobei der erste Übertragungsmechanismus 10 eine Schirmzahnübertragungsstruktur oder eine Schneckengetriebeübertragungsstruktur ist, vorzugsweise eine Schirmzahnübertragungsstruktur, wobei die unteren Enden des Handkurbelgriffs 4 und der ersten Übertragungsstange 5 jeweils an den zwei Übertragungswellen der Schirmzahnübertragungsstruktur befestigt sind, wodurch die Schirmzahnübertragungsstruktur durch Schütteln des Handkurbelgriffs 4 betrieben wird, da die Schirmzahnübertragungsstruktur eine bekannte Technologie auf dem Gebiet der Maschinen ist, ist ihre spezifische Struktur in 2 gezeigt und wird nicht wiederholt, wobei der zweite Übertragungsmechanismus 11 eine Schirmzahnübertragungsstruktur oder eine Schneckengetriebeübertragungsstruktur ist, vorzugsweise eine Schneckengetriebeübertragungsstruktur, wobei das obere Ende der ersten Übertragungsstange 5 in Verbindungszusammenwirkung mit der Schnecke der Schneckengetriebeübertragungsstruktur ist, wobei in der Schneckengetriebeübertragungsstruktur die Übertragungswelle mit dem Schneckengetriebe in Übertragungszusammenwirkung mit der Kurbel 6 ist, da die Schneckengetriebeübertragungsstruktur eine bekannte Technologie auf dem Gebiet der Maschinen ist, wird sie nicht wiederholt.
  • Bei der obigen Struktur sind der erste Übertragungsmechanismus 10, die erste Übertragungsstange 5 und der zweite Übertragungsmechanismus 11 in Installationszusammenwirkung in der Stützsäule 2, wobei der zweite Übertragungsmechanismus 11 spezifisch am oberen Ende der Stützsäule 2 angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das obere Ende der Stützsäule 2 in Installationszusammenwirkung mit dem ersten Profilverbindungsstück 8 ist, wobei das Ende des Ringträgers 3 in Installationszusammenwirkung mit dem zweiten Profilverbindungsstück 9 ist, wobei das erste Profilverbindungsstück 8 eine L-förmige Struktur ist, wobei das erste Profilverbindungsstück 8 der Stützsäule 2 und das zweite Profilverbindungsstück 9 an den benachbarten zwei Ringträgern 3 durch eine konkav-konvexe Struktur ineinandergreifen und in Installationszusammenwirkung mit Schrauben sind, um eine schnelle und sichere Verbindung zwischen der benachbarten Stützsäule 2 und dem Ringträger 3 zu erreichen.
  • Ferner ist vorgesehen, dass das erste Profilverbindungsstück 8 in das obere Ende der Stützsäule 2 eingesteckt ist, wobei die Stützsäule 2 verwendet wird, um das erste Profilverbindungsstück 8 in einer horizontalen Richtung zu begrenzen, so dass sich das erste Profilverbindungsstück 8 nicht in einer horizontalen Richtung bewegen kann.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass das obere Ende der Stützsäule 2 mit einer Installationsöffnung 200 versehen ist, wobei die Installationsöffnung 200 durch eine beidseitige Öffnung gebildet ist, die den benachbarten zwei Ringträgern 3 auf der Stützsäule 2 entspricht, so dass der Ringträger 3 leicht in die Stützsäule 2 gestreckt werden kann, wobei der Boden der Installationsöffnung 200 in Installationszusammenwirkung mit einer Stützplatte 201 ist, wobei Begrenzungsblöcke 202 auf beiden Seiten der Installationsöffnung 200 angeordnet sind, wobei das erste Profilverbindungsstück 8 in die Installationsöffnung 200 eingesteckt ist, auf der Stützplatte 201 gestützt ist und begrenzt mit dem Begrenzungsblock 202 zusammenpasst, wobei die Stützsäule 2 auch in Installationszusammenwirkung mit einer Abdeckplatte 203 zum Abdecken des ersten Profilverbindungsstücks 8 und des zweiten Profilverbindungsstücks 9 sowie der Installationsöffnung 200 ist.
  • Bei der obigen Struktur ist ein Ende des zweiten Profilverbindungsstücks 9 eine röhrenförmige Struktur, wobei die röhrenförmige Struktur verwendet wird, um in das Ende des Ringträgers 3 eingesteckt und in Installationszusammenwirkung mit dem Ringträger 3 durch Schrauben zu sein, wobei das andere Ende eine plattenförmige Struktur ist, wobei die plattenförmige Struktur von dem Ende des Ringträgers 3 herausragt und verwendet wird, um mit dem ersten Profilverbindungsstück 8 in Installationszusammenwirkung durch Schrauben zu sein. Insbesondere umfasst die konkav-konvexe Struktur eine am ersten Profilverbindungsstück 8 vorgesehene Nut 800 und eine am zweiten Profilverbindungsstück 9 vorgesehene Rippe 900, wobei die Rippe 900 und die Nut 800 ineinandergreifen. Darüber hinaus kann die konkav-konvexe Struktur auch in anderen Formen ausgelegt werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Lamellenblätter der Lamellenplatte 1 eine Sonnenplattenstruktur oder eine Stoffstruktur aufweisen, wobei die Stoffstruktur hauptsächlich Nylon, Leinwand, Regenschutzgewebe usw. ist, wobei die Sonnenplattenstruktur hauptsächlich aus PC/PET/PMMA/PP-Material und ABS plus PC-Material hergestellt wird.
  • Bei Verwendung wird der Handkurbelmechanismus 4 gedreht. Der Handkurbelmechanismus 4 treibt den ersten Übertragungsmechanismus 10 zum Arbeiten an. Der erste Übertragungsmechanismus 10 treibt die erste Übertragungsstange 5 zum Drehen an. Die erste Übertragungsstange 5 treibt den zweiten Übertragungsmechanismus 11 zum Arbeiten an. Der zweite Übertragungsmechanismus 11 treibt den Lamellenübertragungsmechanismus zum Arbeiten an. Der Lamellenübertragungsmechanismus treibt die Lamellenplatte 1 zum Drehen an. Das gemeinsame Öffnen und Schließen wird durch den Verbindungsstreifen 15 zwischen den Lamellenplatten 1 erreicht.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen, umfassend eine Vordachrahmenanordnung, eine Vielzahl von Lamellenplatten 1, die drehend auf der Oberseite der Vordachrahmenanordnung installiert sind, einen Verbindungsstreifen 15 zum Verbinden der Vielzahl von Lamellenplatten 1 und eine Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen zum Antreiben der Lamellenplatte 1 zum Öffnen und Schließen, wobei die Vordachrahmenanordnung eine Vielzahl von Stützsäulen 2 und Ringträgern 3 in Installationszusammenwirkung umfasst, wobei die Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen einen Handkurbelmechanismus 4 in Installationszusammenwirkung auf einer der Stützsäulen 2, eine Übertragungsanordnung in Übertragungszusammenwirkung mit dem Handkurbelmechanismus 4, und einen Lamellenübertragungsmechanismus in Übertragungszusammenwirkung mit der Übertragungsanordnung umfasst, wobei die Übertragungsanordnung verwendet wird, um die von dem Handkurbelmechanismus 4 eingegebene Kraft an den Lamellenübertragungsmechanismus zu übertragen, wobei der Lamellenübertragungsmechanismus verwendet wird, um die Lamellenplatte 4 zum Drehen anzutreiben, wodurch das Öffnen und Schließen der Lamellenplatte 4 realisiert wird, wie in 9-13 gezeigt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Lamellenübertragungsmechanismus einen Kurbelverbindungsstangenmechanismus umfasst, wobei der Kurbelverbindungsstangenmechanismus eine Kurbel 6 und eine Verbindungsstange 7 in Drehungszusammenwirkung mit der Kurbel 6 umfasst, wobei die Kurbel 6 in Übertragungszusammenwirkung mit der zweiten Übertragungsanordnung verwendet wird, wobei die Verbindungsstange 7 in Drehungszusammenwirkung mit der Lamellenplatte verwendet wird, wobei die Kurbel 6 in der Lage ist, die Lamellenplatte 1 durch die Verbindungsstange 7 zum Drehen anzutreiben, wodurch das Öffnen und Schließen der Lamellenplatte 1 realisiert wird, wenn die zweite Übertragungsanordnung die Kurbel 6 zum Drehen antreibt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Übertragungsanordnung einen ersten Übertragungsmechanismus 10 in Übertragungszusammenwirkung mit dem Handkurbelmechanismus 4, eine erste Übertragungsstange 5 in Übertragungszusammenwirkung mit dem ersten Übertragungsmechanismus 10, die vertikal angeordnet ist, einen dritten Übertragungsmechanismus 12 in Übertragungszusammenwirkung mit der ersten Übertragungsstange 5, eine zweite Übertragungsstange 13 in Übertragungszusammenwirkung mit dem dritten Übertragungsmechanismus 12, die horizontal angeordnet ist, und einen vierten Übertragungsmechanismus 14 in Übertragungszusammenwirkung mit der zweiten Übertragungsstange 13 umfasst, wobei der Handkurbelmechanismus 4 verwendet wird, um den ersten Übertragungsmechanismus 10 zum Arbeiten anzutreiben, wobei der erste Übertragungsmechanismus 10 verwendet wird, um die erste Übertragungsstange 5 zum Drehen anzutreiben, wobei die erste Übertragungsstange 5 verwendet wird, um den dritten Übertragungsmechanismus 12 zum Arbeiten anzutreiben, wobei der dritte Übertragungsmechanismus 12 verwendet wird, um die zweite Übertragungsstange 13 zum Drehen anzutreiben, wobei die zweite Übertragungsstange 13 verwendet wird, um den vierten Übertragungsmechanismus 14 zum Arbeiten anzutreiben, wobei der vierte Übertragungsmechanismus 14 verwendet wird, um den Lamellenübertragungsmechanismus zum Arbeiten anzutreiben, wobei der Handkurbelmechanismus 4 ein Handkurbelgriff 4 ist, wobei die Drehachse des Handkurbelgriffs 4 horizontal angeordnet ist, wobei der erste Übertragungsmechanismus 10 eine Schirmzahnübertragungsstruktur oder eine Schneckengetriebeübertragungsstruktur ist, vorzugsweise eine Schirmzahnübertragungsstruktur, wobei die unteren Enden des Handkurbelgriffs 4 und der ersten Übertragungsstange 5 jeweils in Übertragungszusammenwirkung mit den zwei Übertragungswellen mit Schirmzähnen der Schirmzahnübertragungsstruktur sind, wodurch die Schirmzahnübertragungsstruktur durch Schütteln des Handkurbelgriffs 4 betrieben wird, da die Schirmzahnübertragungsstruktur eine bekannte Technologie auf dem Gebiet der Maschinen ist, ist ihre spezifische Struktur in 2 gezeigt und wird nicht wiederholt, wobei der dritte Übertragungsmechanismus 12 eine Schirmzahnübertragungsstruktur oder eine Schneckengetriebeübertragungsstruktur ist, vorzugsweise eine Schirmzahnübertragungsstruktur, wobei das obere Ende der ersten Übertragungsstange 5 und der zweiten Übertragungsstange 13 jeweils in Übertragungszusammenwirkung mit den zwei Übertragungswellen mit Schirmzähnen des dritten Übertragungsmechanismus 12 sind, da die Schirmzahnübertragungsstruktur eine bekannte Technologie auf dem Gebiet der Maschinen ist, wird sie nicht wiederholt, wobei der vierte Übertragungsmechanismus 14 eine Schirmzahnübertragungsstruktur oder eine Schneckengetriebeübertragungsstruktur ist, vorzugsweise eine Schneckengetriebeübertragungsstruktur, wobei die zweite Übertragungsstange 13 in Verbindungszusammenwirkung mit der Schnecke der Schneckengetriebeübertragungsstruktur ist, wobei in der Schneckengetriebeübertragungsstruktur die Übertragungswelle mit dem Schneckengetriebe in Übertragungszusammenwirkung mit der Kurbel 6 ist, da die Schneckengetriebeübertragungsstruktur eine bekannte Technologie auf dem Gebiet der Maschinen ist, wird sie nicht wiederholt.
  • Bei der obigen Struktur ist der Handkurbelmechanismus 4 in Installationszusammenwirkung seitlich an der Stützsäule 2, wobei der erste Übertragungsmechanismus 10 und die erste Übertragungsstange 5 in Installationszusammenwirkung in der Stützsäule 2 sind, wobei der dritte Übertragungsmechanismus 12 in Installationszusammenwirkung an der Verbindung zwischen der Stützsäule 2 und dem Ringträger 3 ist, wobei die zweite Übertragungsstange 13 und der vierte Übertragungsmechanismus 14 in Installationszusammenwirkung in dem Ringträger 3 sind.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Lamellenblätter der Lamellenplatte 1 eine Sonnenplattenstruktur oder eine Stoffstruktur aufweisen, wobei die Stoffstruktur hauptsächlich Nylon, Leinwand, Regenschutzgewebe usw. ist, wobei die Sonnenplattenstruktur hauptsächlich aus PC/PET/PMMA/PP-Material und ABS plus PC-Material hergestellt wird.
  • Bei Verwendung wird der Handkurbelmechanismus 4 gedreht. Der Handkurbelmechanismus 4 treibt den ersten Übertragungsmechanismus 10 zum Arbeiten an. Der erste Übertragungsmechanismus 10 treibt die erste Übertragungsstange 5 zum Drehen an. Die erste Übertragungsstange 5 treibt den dritten Übertragungsmechanismus 12 zum Arbeiten an. Der dritte Übertragungsmechanismus 12 treibt die zweite Übertragungsstange 13 zum Drehen an. Die dritte Übertragungsstange 13 treibt den vierten Übertragungsmechanismus 14 zum Arbeiten an. Der vierte Übertragungsmechanismus 14 treibt den Lamellenübertragungsmechanismus zum Arbeiten an. Der Lamellenübertragungsmechanismus treibt die Lamellenplatte 1 zum Drehen an. Das gemeinsame Öffnen und Schließen wird durch den Verbindungsstreifen 15 zwischen den Lamellenplatten 1 erreicht.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Der Unterschied zwischen dem vorliegenden Ausführungsbeispiel und dem Ausführungsbeispiel 1 besteht darin, dass die Übertragungsanordnung ein Synchronriemenmechanismus ist, wobei der Synchronriemenmechanismus in Installationszusammenwirkung mit einer Stützsäule 2 in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist, wobei sich ein Synchronrad am unteren Ende der Stützsäule 2 befindet und in Übertragungszusammenwirkung mit dem Handkurbelmechanismus 4 ist und sich das andere Synchronrad am oberen Ende der Stützsäule 2 befindet und in Übertragungszusammenwirkung mit dem Lamellenübertragungsmechanismus ist.
  • Im Betrieb wird der Synchronriemenmechanismus durch Schütteln des Handkurbelmechanismus 4 zum Arbeiten angetrieben, und der Synchronriemenmechanismus treibt den Lamellenübertragungsmechanismus zum Arbeiten an, um das Öffnen und Schließen der Lamellenplatte 1 zu realisieren.
  • Ausführungsbeispiel 4
  • Der Unterschied zwischen dem vorliegenden Ausführungsbeispiel und dem Ausführungsbeispiel 3 besteht darin, dass der Synchronriemenmechanismus durch einen Kettenradmechanismus ersetzt wird. Seine Struktur ist ähnlich der des Synchronriemenmechanismus, und das Arbeitsprinzip ist das gleiche, so dass es nicht wiederholt wird.
  • Abschließend sei darauf hingewiesen, dass jedes der obigen Ausführungsbeispiele nur verwendet wird, um die technische Lösung der vorliegenden Erfindung zu veranschaulichen, anstatt sie zu begrenzen, obwohl die vorliegende Erfindung im Detail unter Bezugnahme auf die obigen Ausführungsbeispiele beschrieben wird. Der gewöhnliche Fachmann sollte verstehen, dass die in den obigen Ausführungsbeispielen beschriebenen technischen Lösungen immer noch modifiziert werden können oder einige oder alle der technischen Merkmale gleichwertig ersetzt werden können. Diese Modifikationen oder Ersetzungen trennen das Wesen der entsprechenden technischen Lösung nicht vom Umfang der technischen Lösungen jedes Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 111794457 A [0002]

Claims (10)

  1. Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen, umfassend eine Vordachrahmenanordnung, eine Vielzahl von Lamellenplatten (1), die drehend auf der Oberseite der Vordachrahmenanordnung installiert sind, einen Verbindungsstreifen (15) zum Verbinden der Vielzahl von Lamellenplatten (1) und eine Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen zum Antreiben der Lamellenplatte (1) zum Öffnen und Schließen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vordachrahmenanordnung eine Vielzahl von Stützsäulen (2) und Ringträgern (3) in Installationszusammenwirkung umfasst, wobei die Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen einen Handkurbelmechanismus (4) in Installationszusammenwirkung auf einer der Stützsäulen (2), eine Übertragungsanordnung in Übertragungszusammenwirkung mit dem Handkurbelmechanismus (4), und einen Lamellenübertragungsmechanismus in Übertragungszusammenwirkung mit der Übertragungsanordnung umfasst, wobei die Übertragungsanordnung verwendet wird, um die von dem Handkurbelmechanismus (4) eingegebene Kraft an den Lamellenübertragungsmechanismus zu übertragen, wobei der Lamellenübertragungsmechanismus verwendet wird, um die Lamellenplatte (4) zum Drehen anzutreiben, wodurch das Öffnen und Schließen der Lamellenplatte (4) realisiert wird.
  2. Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lamellenübertragungsmechanismus einen Kurbelverbindungsstangenmechanismus umfasst, wobei der Kurbelverbindungsstangenmechanismus eine Kurbel (6) und eine Verbindungsstange (7) in Drehungszusammenwirkung mit der Kurbel (6) umfasst, wobei die Kurbel (6) in Übertragungszusammenwirkung mit der zweiten Übertragungsanordnung verwendet wird, wobei die Verbindungsstange (7) in Drehungszusammenwirkung mit der Lamellenplatte verwendet wird, wobei die Kurbel (6) in der Lage ist, die Lamellenplatte (1) durch die Verbindungsstange (7) zum Drehen anzutreiben, wodurch das Öffnen und Schließen der Lamellenplatte (1) realisiert wird, wenn die zweite Übertragungsanordnung die Kurbel (6) zum Drehen antreibt.
  3. Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsanordnung einen ersten Übertragungsmechanismus (10) in Übertragungszusammenwirkung mit dem Handkurbelmechanismus (4), eine erste Übertragungsstange (5) in Übertragungszusammenwirkung mit dem ersten Übertragungsmechanismus (10), die vertikal angeordnet ist, und einen zweiten Übertragungsmechanismus (11) in Übertragungszusammenwirkung mit dem oberen Ende der ersten Übertragungsstange (5) umfasst, wobei der Handkurbelmechanismus (4) verwendet wird, um den ersten Übertragungsmechanismus (11) zum Arbeiten anzutreiben, wobei der erste Übertragungsmechanismus (11) verwendet wird, um die erste Übertragungsstange (5) zum Drehen anzutreiben, wobei die erste Übertragungsstange (5) verwendet wird, um den zweiten Übertragungsmechanismus (11) zum Arbeiten anzutreiben, wobei der zweite Übertragungsmechanismus (11) verwendet wird, um den Lamellenübertragungsmechanismus zum Arbeiten anzutreiben.
  4. Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Handkurbelmechanismus (4) in Installationszusammenwirkung seitlich an der Stützsäule (2) ist, wobei der erste Übertragungsmechanismus (10), die erste Übertragungsstange (5) und der zweite Übertragungsmechanismus (11) in Installationszusammenwirkung in der Stützsäule (2) sind.
  5. Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsanordnung einen ersten Übertragungsmechanismus (10) in Übertragungszusammenwirkung mit dem Handkurbelmechanismus (4), eine erste Übertragungsstange (5) in Übertragungszusammenwirkung mit dem ersten Übertragungsmechanismus (10), die vertikal angeordnet ist, einen dritten Übertragungsmechanismus (12) in Übertragungszusammenwirkung mit der ersten Übertragungsstange (5), eine zweite Übertragungsstange (13) in Übertragungszusammenwirkung mit dem dritten Übertragungsmechanismus (12), die horizontal angeordnet ist, und einen vierten Übertragungsmechanismus (14) in Übertragungszusammenwirkung mit der zweiten Übertragungsstange (13) umfasst, wobei der Handkurbelmechanismus (4) verwendet wird, um den ersten Übertragungsmechanismus (10) zum Arbeiten anzutreiben, wobei der erste Übertragungsmechanismus (10) verwendet wird, um die erste Übertragungsstange (5) zum Drehen anzutreiben, wobei die erste Übertragungsstange (5) verwendet wird, um den dritten Übertragungsmechanismus (12) zum Arbeiten anzutreiben, wobei der dritte Übertragungsmechanismus (12) verwendet wird, um die zweite Übertragungsstange (13) zum Drehen anzutreiben, wobei die zweite Übertragungsstange (13) verwendet wird, um den vierten Übertragungsmechanismus (14) zum Arbeiten anzutreiben, wobei der vierte Übertragungsmechanismus (14) verwendet wird, um den Lamellenübertragungsmechanismus zum Arbeiten anzutreiben.
  6. Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Handkurbelmechanismus (4) in Installationszusammenwirkung seitlich an der Stützsäule (2) ist, wobei der erste Übertragungsmechanismus (10) und die erste Übertragungsstange (5) in Installationszusammenwirkung in der Stützsäule (2) sind, wobei die zweite Übertragungsstange (13) und der vierte Übertragungsmechanismus (14) in Installationszusammenwirkung in dem Ringträger (3) sind.
  7. Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende der Stützsäule (2) in Installationszusammenwirkung mit dem ersten Profilverbindungsstück (8) ist, wobei das Ende des Ringträgers (3) in Installationszusammenwirkung mit dem zweiten Profilverbindungsstück (9) ist, wobei das erste Profilverbindungsstück (8) und das zweite Profilverbindungsstück (9) durch eine konkav-konvexe Struktur ineinandergreifen und in Installationszusammenwirkung mit Befestigungselementen sind, um eine schnelle und sichere Verbindung zwischen der Stützsäule (2) und dem Ringträger (3) zu erreichen.
  8. Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Profilverbindungsstück (8) in das obere Ende der Stützsäule (2) eingesteckt ist, wobei die Stützsäule (2) verwendet wird, um das erste Profilverbindungsstück (8) in einer horizontalen Richtung zu begrenzen, so dass sich das erste Profilverbindungsstück (8) nicht in einer horizontalen Richtung bewegen kann.
  9. Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des zweiten Profilverbindungsstücks (9) verwendet wird, um in das Ende des Ringträgers (3) eingesteckt und mit dem Ringträger (3) in Installationszusammenwirkung mit Befestigungselementen zu sein und wobei das andere Ende von dem Ende des Ringträgers (3) herausragt und verwendet wird, um mit dem ersten Profilverbindungsstück (8) in Installationszusammenwirkung mit Befestigungselementen zu sein.
  10. Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellenblätter der Lamellenplatte (1) eine Sonnenplattenstruktur oder eine Stoffstruktur aufweisen.
DE212021000244.7U 2021-04-09 2021-05-18 Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen Active DE212021000244U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202120723191.X 2021-04-09
CN202120723191.XU CN216043002U (zh) 2021-04-09 2021-04-09 一种具有隐藏式百叶开合驱动结构的百叶篷
PCT/CN2021/094272 WO2022213451A1 (zh) 2021-04-09 2021-05-18 一种具有隐藏式百叶开合驱动结构的百叶篷

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212021000244U1 true DE212021000244U1 (de) 2022-08-25

Family

ID=83283062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212021000244.7U Active DE212021000244U1 (de) 2021-04-09 2021-05-18 Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11834837B2 (de)
DE (1) DE212021000244U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220115981A1 (en) * 2020-10-08 2022-04-14 The Regents Of The University Of Colorado, A Body Corporate Systems and methods for conserving thermal and electrical energy usage in buildings and houses
EP3995643A1 (de) * 2020-11-04 2022-05-11 Qingdao Activa Shade Inc. Einziehbare schattenstrukturen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111794457A (zh) 2020-06-09 2020-10-20 浙江永强集团股份有限公司 一种具有中心驱动长百叶篷顶开合结构的帐篷

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4527355A (en) * 1983-02-24 1985-07-09 Zeon Kasei Co., Ltd. Opening and closing type louver device
US5733036A (en) * 1996-10-03 1998-03-31 Montgomery; Tommie Lee Louvered light control
US9422715B1 (en) * 2012-05-01 2016-08-23 C. Scott Selzer Louvered roof apparatus and control system
US9644374B2 (en) * 2014-12-20 2017-05-09 Michael Ivic Pergola cover
BE1023135B1 (nl) * 2015-05-28 2016-11-29 Renson Sunprotection Screens Nv. Scherminrichting
CN205617895U (zh) * 2016-05-21 2016-10-05 浙江永强集团股份有限公司 一种帐篷的百叶窗顶棚结构
GB2568057B (en) * 2017-11-02 2021-01-06 Panel Uk Ltd An apparatus comprising a roof panel and control system for opening and closing the roof panel
CN208718489U (zh) * 2018-06-12 2019-04-09 浙江永强集团股份有限公司 户外帐篷及其百叶旋转装置
CN110043110A (zh) * 2019-04-16 2019-07-23 广州格绿朗遮阳篷科技有限公司 一种百叶翻板遮阳篷
US10988936B2 (en) * 2019-05-06 2021-04-27 Johanes SOETANTO Pergola louver tilt system
US11486139B2 (en) * 2020-04-23 2022-11-01 Rostyslav Geriavenko Louvered pergola
CN111946104A (zh) * 2020-08-13 2020-11-17 浙江临亚股份有限公司 一种可360°双向开合的多叶片顶遮阳篷

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111794457A (zh) 2020-06-09 2020-10-20 浙江永强集团股份有限公司 一种具有中心驱动长百叶篷顶开合结构的帐篷

Also Published As

Publication number Publication date
US20220372764A1 (en) 2022-11-24
US11834837B2 (en) 2023-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212021000244U1 (de) Lamellenvordach mit einer versteckten Antriebsstruktur zum Öffnen und Schließen von Lamellen
DE3442617C2 (de) Schiebehebedach für Fahrzeuge
DE202005001875U1 (de) Verstellbares Sonnensegel mit einer Plane
DE202007016180U1 (de) Gewächshaus
WO2008064382A2 (de) Anlage zur gewinnung von elektrischer energie mittels photovoltaischer elemente
EP2099980B1 (de) Membranelement und verfahren zum verkleiden von flächen, insbesondere von decken oder wänden
DE2220638A1 (de) Belueftungseinrichtung
DE602004002716T2 (de) Federvorrichtung für eine Doppel-Latten-Anordnung
EP1892691B1 (de) Anzeigevorrichtung und Anzeigeverfahren zur Präsentation von optischen Inhalten
DE2453018A1 (de) Vorrichtung zum abdecken von flaechen
DE202013105467U1 (de) Einstellbares windbeständiges Modul für große Werbungsplane
DE202020104587U1 (de) Automatische Lufteinlassjalousiekastenvorrichtung für einen Generatorraum
DE4000438C2 (de)
DE202023101265U1 (de) Markise
DE3804017C2 (de)
EP0804666B1 (de) Element einer zeltplane zum aufbau von kohten- und jurtenähnlichen zeltaufbauten
AT10083U1 (de) Anlage zur gewinnung von elektrischer energie mittels photovolatischer elemente
DE2812489C3 (de) Aufhängevorrichtung für großflächige Deckenleuchten
DE8004067U1 (de) Schutzdach oder -vorhang, insbesondere fuer kraftwagen vorzugsweise lastkraftwagen, z.b. als fahrbare verkaufsraeume als marktstaende u.dgl. zu verwendende kraftwagen
DE102018221114B4 (de) Spannvorrichtung in einer Rahmenstrebe von Sicht- und/oder Windschutzelementen mit einem flexiblen Flächengebilde sowie damit ausgerüstetes Sicht- und/oder Windschutzelement
DE202023107044U1 (de) Elektrische Jalousiemarkise
AT510472B1 (de) Ausziehbare plakattafel, insbesondere zur anbringung auf masten und dergleichen
DE202023106921U1 (de) Verbindungsmechanismus von Markisensäulen und -trägern und Markise
DE810316C (de) Markisenaehnlicher Sonnenschutz
DE202018106736U1 (de) Sandkastensystem

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHMID, MICHAEL, DIPL.-ING. UNIV., DE

Representative=s name: PATENTANWALT MICHAEL SCHMID PROI PATENT & TRAD, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHMID, MICHAEL, DIPL.-ING. UNIV., DE

R207 Utility model specification