DE212015000196U1 - Am Körper tragbares Band mit Magneten - Google Patents

Am Körper tragbares Band mit Magneten Download PDF

Info

Publication number
DE212015000196U1
DE212015000196U1 DE212015000196.2U DE212015000196U DE212015000196U1 DE 212015000196 U1 DE212015000196 U1 DE 212015000196U1 DE 212015000196 U DE212015000196 U DE 212015000196U DE 212015000196 U1 DE212015000196 U1 DE 212015000196U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnets
belt
group
wearable
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212015000196.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apple Inc
Original Assignee
Apple Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apple Inc filed Critical Apple Inc
Publication of DE212015000196U1 publication Critical patent/DE212015000196U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/20Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/20Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
    • A44C5/2071Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like with the two ends of the strap or chain overlapping each other and fastened by an action perpendicularly to the main plane of these two ends
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/02Permanent magnets [PM]
    • H01F7/0231Magnetic circuits with PM for power or force generation
    • H01F7/0252PM holding devices
    • H01F7/0263Closures, bags, bands, engagement devices with male and female parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44DINDEXING SCHEME RELATING TO BUTTONS, PINS, BUCKLES OR SLIDE FASTENERS, AND TO JEWELLERY, BRACELETS OR OTHER PERSONAL ADORNMENTS
    • A44D2203/00Fastening by use of magnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F2005/008Hand articles fastened to the wrist or to the arm or to the leg

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Am Körper tragbares Band, umfassend: einen ersten Riemenabschnitt einschließlich einer Schleife und einen zweiten Riemenabschnitt, der durch die Schleife des ersten Riemenabschnitts positioniert wird, wobei der zweite Riemenabschnitt Folgendes aufweist: eine erste Gruppe von Komponenten, die über eine erste Länge des zweiten Riemenabschnitts positioniert sind, wobei die erste Gruppe von Komponenten magnetische Eigenschaften mit einem ersten magnetischen Feld aufweist, und eine zweite Gruppe von Komponenten, die über eine zweite Länge des zweiten Riemenabschnitts positioniert sind, die sich von der ersten Länge unterscheidet, wobei die zweite Gruppe von Komponenten magnetische Eigenschaften mit einem zweiten magnetischen Feld aufweist, wobei das zweite magnetische Feld direkt neben einem freien Ende des zweiten Riemenabschnitts stärker als der Rest des zweiten magnetischen Felds ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung bezieht sich allgemein auf elektronische Vorrichtungen und insbesondere auf ein am Körper tragbares Band für eine elektronische Vorrichtung.
  • HINTERGRUND
  • Zu herkömmlichen am Körper tragbaren elektronischen Vorrichtungen gehören Bänder, die die elektronische Vorrichtung an einem Benutzer oder einem gewünschten Objekt zum Halten der elektronischen Vorrichtung (z. B. Fahrradlenker) anbringen. Zu einer herkömmlichen Armbanduhr gehört zum Beispiel normalerweise ein Band, das die Uhr am Handgelenk des Benutzers befestigt. Es gibt viele Arten herkömmlicher am Körper tragbarer Bänder für Uhren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf elastische Bänder, flexible Bänder einschließlich Schnallen und Metallbänder einschließlich Metallschnallen. Jedes dieser herkömmlichen Bänder kann jedoch negative Aspekte aufweisen und vor dem Ende der erwarteten Betriebslebensdauer der am Körper tragbaren elektronischen Vorrichtung unerwünschterweise ausfallen.
  • Das herkömmliche elastische Band kann im Laufe der Zeit zum Beispiel seine elastischen Eigenschaften verlieren und zu groß für das Handgelenk eines Benutzers werden, was dazu führen kann, dass die elektronische Vorrichtung unerwartet vom Handgelenk eines Benutzers abrutscht und beschädigt wird. In einem anderen Beispiel kann das Material, aus dem die flexiblen Bänder bestehen, im Laufe der Zeit aufgrund des normalen Gebrauchs während der Betriebslebensdauer des Bands und/oder aufgrund der am Loch des flexiblen Bands durch den Dorn der Schnalle wirkenden konzentrierten Kraft reißen oder unansehnlich werden. Die Metallbänder mit Metallschnalle können eine Vielzahl von Komponenten aufweisen, die alle miteinander verbunden sind, welche im Laufe der Zeit ausfallen, sich lösen oder Fehlfunktionen aufweisen können. Das heißt, dass die vielen Komponenten, aus denen das Metallband besteht, beschädigt werden können, im Laufe der Zeit nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren oder sich lösen können, wodurch die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung nicht mehr mit dem Metallband am Benutzer befestigt werden kann. Wenn ein herkömmliches am Körper tragbares Band ausfällt und/oder die elektronische Vorrichtung mit dem Band nicht mehr sicher am Handgelenk des Benutzers befestigt werden kann, muss das Band ersetzt werden. Andernfalls kann die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung anfällig für Schäden sein.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die hierin beschriebenen Ausführungsformen beziehen sich allgemein auf ein am Körper tragbares Band für eine elektronische Vorrichtung. Das am Körper tragbare Band kann zwei Riemenabschnitte umfassen, die mit einer am Körper tragbaren elektronischen Vorrichtung verbunden sind. Der erste Riemenabschnitt kann eine Schleife aufweisen, und der zweite Riemenabschnitt, der durch die Schleife des ersten Riemenabschnitts eingesteckt werden kann, kann eine Vielzahl von Komponenten mit magnetischen Eigenschaften (z. B. Magnete, Eisenmetalle) aufweisen. Die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung mit dem am Körper tragbaren Band kann an einem Objekt (z. B. dem Handgelenk eines Benutzers) befestigt werden, indem der zweite Riemenabschnitt durch die Schleife des ersten Riemenabschnitts eingesteckt wird und die Komponenten des zweiten Riemenabschnitts lösbar miteinander verbunden werden. Eine Gruppe von Magneten, die an einem ersten Ende des zweiten Riemenabschnitts positioniert sind, kann mit einer anderen Gruppe von Magneten, die an einem zweiten Ende, das dem ersten Ende gegenüberliegt, magnetisch gekoppelt sein, nachdem das zweite Ende durch die Schleife des ersten Riemenabschnitts positioniert und auf dem Rest des zweiten Riemenabschnitts zurückgefaltet wurde. Durch den Einsatz von Magneten sollte die magnetische Verbindung oder Kopplung, die zwischen der Vielzahl von Komponenten im zweiten Riemenabschnitt hergestellt wurde, im Laufe der Zeit nicht wesentlich nachlassen oder aufgehoben werden. Außerdem kann das Risiko eines mechanischen Fehlers (z. B. Verlust oder Beschädigung von Komponenten) als Ergebnis dessen, dass die Komponenten in den zweiten Riemenabschnitt integriert und/oder innerhalb des zweiten Riemenabschnitts aufgenommen sind, wesentlich minimiert werden.
  • Eine Ausführungsform kann ein am Körper tragbares Band vorsehen. Das am Körper tragbare Band kann einen ersten Riemenabschnitt mit einer Schleife und einen zweiten Riemenabschnitt, der durch die Schleife des ersten Riemenabschnitts positioniert wird, umfassen. Der zweite Riemenabschnitt kann eine erste Gruppe von Komponenten aufweisen, die über eine erste Länge des zweiten Riemenabschnitts positioniert sind. Die erste Gruppe von Komponenten kann magnetische Eigenschaften aufweisen. Der zweite Riemenabschnitt kann auch eine zweite Gruppe von Komponenten aufweisen, die über eine zweite Länge des zweiten Riemenabschnitts positioniert sind, die sich von der ersten Länge unterscheidet. Die zweite Gruppe von Komponenten kann magnetische Eigenschaften aufweisen.
  • Eine weitere Ausführungsform kann eine am Körper tragbare elektronische Vorrichtung vorsehen. Die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung kann ein Gehäuse und ein am Körper tragbares Band umfassen, das mit dem Gehäuse verbunden ist. Das am Körper tragbare Band kann einen ersten Riemenabschnitt mit einer Schleife, die mit einem ersten Abschnitt des Gehäuses verbunden ist, und einen zweiten Riemenabschnitt, der mit einem zweiten Abschnitt verbunden ist, der dem ersten Abschnitt gegenüberliegt, umfassen. Der zweite Riemenabschnitt kann eine erste Gruppe von Magneten, die neben einem ersten Ende des zweiten Riemenabschnitts positioniert sind, und eine zweite Gruppe von Magneten aufweisen, die neben einem zweiten Ende des zweiten Riemenabschnitts positioniert sind. Die zweite Gruppe von Magneten kann gegenüber der ersten Gruppe von Magneten positioniert sein, und eine Vielzahl von Einsätzen kann zwischen der ersten Gruppe von Magneten und der zweiten Gruppe von Magneten positioniert sein. Die Vielzahl der Einsätze kann magnetische Eigenschaften aufweisen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Offenbarung wird leicht durch die folgende ausführliche Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen verständlich, in denen gleiche Bezugsziffern gleiche strukturelle Elemente bezeichnen. Es zeigen:
  • 1 eine beispielhafte perspektivische Ansicht einer am Körper tragbaren elektronischen Vorrichtung, einschließlich eines Abschnitts eines am Körper tragbaren Bands gemäß Ausführungsformen der Erfindung dar.
  • 2 eine Draufsicht zur Veranschaulichung des am Körper tragbaren Bands, wie in 1 gezeigt, gemäß Ausführungsformen der Erfindung.
  • 3 eine vergrößerte Draufsicht eines Abschnitts eines ersten Riemenabschnitts und eines zweiten Riemenabschnitts des am Körper tragbaren Bands, wie in 2 gezeigt, gemäß weiteren Ausführungsformen der Erfindung.
  • 4 eine Draufsicht des Querschnitts eines Riemens des am Körper tragbaren Bands entlang der Linie 4-4 in 2 gemäß Ausführungsformen der Erfindung.
  • 5A eine Seitenansicht des Querschnitts eines Abschnitts des Riemens des am Körper tragbaren Bands entlang der Linie 5A-5A in 4 gemäß Ausführungsformen der Erfindung.
  • 5B eine Seitenansicht des Querschnitts eines Abschnitts des Riemens des am Körper tragbaren Bands entlang der Linie 5B-5B in 4 gemäß Ausführungsformen der Erfindung.
  • 6 eine Draufsicht zur Veranschaulichung des mit der Schleife verbundenen, am Körper tragbaren Bands, wie in 2 gezeigt, gemäß Ausführungsformen der Erfindung.
  • 7 eine Seitenansicht zur Veranschaulichung eines Abschnitts des mit der Schleife verbundenen, am Körper tragbaren Bands, wie in 6 gezeigt, gemäß Ausführungsformen der Erfindung.
  • 8 einen vergrößerten Abschnitt eines zweiten Riemenabschnitts des mit der Schleife verbundenen, am Körper tragbaren Bands, wie in 7 gezeigt, gemäß Ausführungsformen der Erfindung.
  • 9 eine vergrößerte Draufsicht des Querschnitts eines zweiten Riemenabschnitts des mit der Schleife verbundenen, am Körper tragbaren Bands, wie in 6 bis 8 gezeigt, gemäß Ausführungsformen der Erfindung.
  • 10 einen vergrößerten Abschnitt eines zweiten Riemenabschnitts des mit der Schleife verbundenen, am Körper tragbaren Bands, wie in 7 gezeigt, gemäß weiteren Ausführungsformen der Erfindung.
  • 11 eine Draufsicht zur Veranschaulichung des am Körper tragbaren Bands gemäß Ausführungsformen der Erfindung.
  • 12 ein Ablaufschema zur Veranschaulichung eines Verfahrens zum Ausbilden eines am Körper tragbaren Bands für eine elektronische Vorrichtung. Dieses Verfahren kann das am Körper tragbare Band bilden, wie in 1 bis 11 gezeigt.
  • Es wird angemerkt, dass die Zeichnungen der Erfindung nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind. Die Zeichnungen sollen nur typische Aspekte der Erfindung darstellen und sollten daher nicht als den Umfang der Erfindung einschränkend aufgefasst werden. In den Zeichnungen stellen gleiche Nummerierungen in allen Zeichnungen gleiche Elemente dar.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Es wird nun ausführlich auf repräsentative Ausführungsformen Bezug genommen, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. Es versteht sich, dass die folgenden Beschreibungen die Ausführungsformen nicht auf eine einzige bevorzugte Ausführungsform einschränken sollen. Im Gegenteil ist es beabsichtigt, dass Alternativen, Modifikationen und Äquivalente abgedeckt sind, wie sie innerhalb des Geistes und Umfangs der beschriebenen, durch die angehängten Ansprüche definierten Ausführungsformen eingeschlossen sein können.
  • Die folgende Offenbarung bezieht sich allgemein auf eine elektronische Vorrichtung und insbesondere auf ein am Körper tragbares Band für eine elektronische Vorrichtung und auf ein Verfahren zum Ausbilden des am Körper tragbaren Bands für die elektronische Vorrichtung.
  • Das am Körper tragbare Band kann zwei Riemenabschnitte umfassen, die mit einer am Körper tragbaren elektronischen Vorrichtung verbunden sind. Der erste Riemenabschnitt kann eine Schleife aufweisen, und der zweite Riemenabschnitt, der durch die Schleife des ersten Riemenabschnitts eingesteckt werden kann, kann eine Vielzahl von Komponenten mit magnetischen Eigenschaften (z. B. Magnete, Eisenmetalle) aufweisen. Die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung kann mit dem am Körper tragbaren Band an einem Objekt (z. B. dem Handgelenk eines Benutzers) befestigt werden, indem der zweite Riemenabschnitt durch die Schleife des ersten Riemenabschnitts eingesteckt wird und die Komponenten des zweiten Riemenabschnitts lösbar miteinander verbunden werden. Eine Gruppe von Magneten, die an einem ersten Ende des zweiten Riemenabschnitts positioniert sind, kann magnetisch mit einer anderen Gruppe von Magneten, die an einem zweiten Ende, das dem ersten Ende gegenüberliegt, gekoppelt sein, nachdem das zweite Ende durch die Schleife des ersten Riemenabschnitts positioniert und auf dem Rest des zweiten Riemenabschnitts zurückgefaltet wurde. Durch den Einsatz von Magneten sollte die magnetische Verbindung oder Kopplung, die zwischen der Vielzahl von Komponenten im zweiten Riemenabschnitt hergestellt wurde, im Laufe der Zeit nicht wesentlich nachlassen oder aufgehoben werden. Außerdem kann das Risiko eines mechanischen Fehlers (z. B. Verlust oder Beschädigung von Komponenten) als Ergebnis dessen, dass die Komponenten in den zweiten Riemenabschnitt integriert und/oder innerhalb des zweiten Riemenabschnitts aufgenommen sind, wesentlich minimiert werden.
  • Diese und weitere Ausführungsformen werden im Folgenden unter Bezugnahme auf 1 bis 12 erörtert. Für den Fachmann wird jedoch leicht ersichtlich sein, dass die hierin in Hinblick auf diese Figuren gegebene, ausführliche Beschreibung nur erklärenden Zwecken dient und nicht als einschränkend aufgefasst werden sollte.
  • 1 zeigt eine beispielhafte perspektivische Ansicht einer am Körper tragbaren oder anbringbaren elektronischen Vorrichtung 100 gemäß Ausführungsformen dieser Erfindung. Die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung 100, wie in 1 gezeigt, kann konfiguriert sein, um gesundheitsbezogene Informationen oder Daten bereitzustellen, wie beispielsweise, aber nicht darauf beschränkt, Herzfrequenzdaten, Blutdruckdaten, Temperaturdaten, Sauerstoffniveau-Daten, Diät-/Ernährungsinformationen, medizinische Hinweise, gesundheitsbezogene Tipps oder Informationen oder andere gesundheitsbezogene Daten. Die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung kann optional die gesundheitsbezogenen Informationen an eine separate elektronische Vorrichtung, beispielsweise eine Tablet-Recheneinrichtung, ein Telefon, einen Personal Digital Assistant, einen Computer und so weiter weitergeben. Außerdem kann die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung 100 zusätzlich zu Kommunikationssignalen weitere Informationen wie z. B. über Zeit, Datum, Gesundheit, Status oder extern verbundene oder in Kommunikation befindliche Vorrichtungen und/oder eine Software, die auf derartigen Vorrichtungen ausgeführt wird, Meldungen, Videos, Betriebsbefehle usw. bereitstellen (und sie kann die vorstehenden Informationen von einer externen Vorrichtung empfangen).
  • Die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung 100 kann ein Gehäuse 102, das eine Anzeige 104 zumindest teilweise umgibt, und eine oder mehrere Tasten oder Schaltflächen 106 oder Eingabevorrichtungen aufweisen. Das Gehäuse 102 kann eine Außenoberfläche oder eine partielle Außenoberfläche und eine schützende Umhüllung für die inneren Komponenten der am Körper tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 ausbilden und kann die Anzeige 104 zumindest teilweise umgeben. Das Gehäuse 102 kann aus einer oder mehreren Komponenten ausgebildet sein, die funktionsmäßig miteinander verbunden sind, wie beispielsweise aus einem vorderen Teil und einem hinteren Teil. Alternativ dazu kann das Gehäuse 102 aus einem einzigen Stück ausgebildet sein, das betriebsmäßig mit der Anzeige 104 gekoppelt ist. Das Gehäuse 102 kann aus einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien bestehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Folgendes: Korund, häufig als Saphir bezeichnet, Metall, Glas oder Kunststoff. Außerdem kann das Gehäuse 102 eine Dekor- und/oder Deckschicht umfassen, die sich auf der äußeren und/oder inneren Oberfläche des Gehäuses 102 befinden kann. Die Dekor- und/oder Deckschicht kann sich auf der/den Oberfläche(n) des Gehäuses 102 befinden, um das Gehäuse zu schützen und/oder der elektronischen Vorrichtung 100 dekorative Eigenschaften (z. B. Außenfarbe) zu verleihen.
  • Das Gehäuse 102 kann auch Aussparungen 108 umfassen, die auf gegenüberliegenden Enden ausgebildet sind, um ein am Körper tragbares Band 110 (teilweise gezeigt in 1) mit der am Körper tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 zu verbinden. Wie in 1 gezeigt und hierin beschrieben, kann das am Körper tragbare Band 110 einen ersten Riemenabschnitt 112, der mit dem Gehäuse 102 verbunden ist, und einen zweiten Riemenabschnitt 118, der gegenüber dem ersten Riemenabschnitt 112 positioniert und mit dem Gehäuse 102 verbunden ist, umfassen. Das am Körper tragbare Band 110 und insbesondere der erste Riemenabschnitt 112 und der zweite Riemenabschnitt 118 können dazu verwendet werden, die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung 100 an einem Benutzer oder an irgendeinem anderen Objekt, das in der Lage ist, die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung 100 aufzunehmen, zu befestigen. In einem nicht einschränkenden Beispiel, bei dem die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung 100 eine Smartwatch umfasst, kann das am Körper tragbare Band 110 die Uhr am Handgelenk eines Benutzers befestigen. In anderen nicht einschränkenden Beispielen kann die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung 100 an einem anderen Körperteil des Benutzers, der das am Körper tragbare Band 110 verwendet, befestigt werden. Außerdem kann das am Körper tragbare Band 110 in anderen hierin erörterten nicht einschränkenden Beispielen als einzelne Komponente, die mit dem Gehäuse 102 verbunden ist, oder als zwei unterschiedliche Komponenten, die mit den gegenüberliegenden Enden des Gehäuses 102 verbunden sind, ausgebildet sein.
  • Die Anzeige 104 kann in jeder geeigneten Technologie realisiert sein, einschließlich, aber nicht beschränkt auf einen Multitouch-Sensorik-Touchscreen, der eine Flüssigkristallanzeige(LCD)-Technologie, Leuchtdioden(LED)-Technologie, organische Leuchtdioden(OLED)-Technologie, organische Elektrolumineszenz(OEL)-Technologie oder einen anderen Typ von Anzeigetechnologie verwendet.
  • Die Schaltfläche 106 kann jede geeignete Eingabe-/Ausgabe(E/A)-Vorrichtung für die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung 100 umfassen. Insbesondere kann die Schaltfläche 106 eine Betätigungskomponente beinhalten, die mit den internen Komponenten der elektronischen Vorrichtung 100 in elektronischer und/oder mechanischer Kommunikationsverbindung steht, um Benutzereingaben bereitzustellen und/oder dem Benutzer zu ermöglichen, mit den verschiedenen Funktionen der am Körper tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 zu interagieren. In einer Ausführungsform kann die Schaltfläche 106 als eine einzelne Komponente konfiguriert sein, die vom Gehäuse 102 umgeben ist. Alternativ kann die Schaltfläche 106 eine Vielzahl von Komponenten umfassen, einschließlich einer Betätigungskomponente, die mit einer anderen und/oder der internen Komponente der am Körper tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 in mechanischer/elektrischer Kommunikationsverbindung steht.
  • 2 zeigt eine Draufsicht zur Veranschaulichung des am Körper tragbaren Bands 110 von 1. Insbesondere kann 2 den ersten Riemenabschnitt 112 und den zweiten Riemenabschnitt 118 zeigen, die das am Körper tragbare Band 110 für die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung 100 bilden. Der erste Riemenabschnitt 112 und der zweite Riemenabschnitt 118 können im Wesentlichen aus dem gleichen Material oder aus jedem beliebigen Material mit in ähnlicher Weise flexiblen und/oder verformbaren Eigenschaften gebildet sein. In einem nicht einschränkenden Beispiel können der erste Riemenabschnitt 112 und der zweite Riemenabschnitt 118 aus einem Ledermaterial gebildet sein.
  • Der erste Riemenabschnitt 112 und der zweite Riemenabschnitt 118 können aus einer oberen Schicht 120 und einer unteren Schicht 122 (siehe 4) aus einem Material (z. B. Leder) gebildet und miteinander verbunden oder gekoppelt sein. Der erste Riemenabschnitt 112 und der zweite Riemenabschnitt 118 können unter Verwendung eines einzelnen Materialstücks oder mehrerer Materialstücke gebildet sein, wobei der erste Riemenabschnitt 112 und der zweite Riemenabschnitt 118 eine obere Schicht 120 und eine untere Schicht 122 aufweisen. In einem nicht einschränkenden Beispiel kann sowohl der erste Riemenabschnitt 112 als auch der zweite Riemenabschnitt 118 aus einzelnen unterschiedlichen Materialstücken gebildet sein. Das einzelne Materialstück kann über sich selbst gefaltet sein, um eine obere Schicht 120 und eine untere Schicht 122 zu bilden, und der gefaltete Abschnitt kann am Ende des Gehäuses 124 (z. B. am zweiten Riemenabschnitt 118) positioniert sein. Das Ende des Gehäuses 124 des ersten Riemenabschnitts 112 (nicht gezeigt) und/oder des zweiten Riemenabschnitts 118 kann mit der Aussparung 108 gekoppelt und/oder innerhalb dieser positioniert sein, um das am Körper tragbare Band 110 und insbesondere den ersten Riemenabschnitt 112 und den zweiten Riemenabschnitt 118 mit dem Gehäuse 102 der am Körper tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 zu verbinden (siehe 1). In einem anderen nicht einschränkenden Beispiel können der erste Riemenabschnitt 112 und der zweite Riemenabschnitt 118 aus mehreren Materialstücken gebildet sein, wobei jedes unterschiedliche Materialstück eine obere Schicht 120 oder eine untere Schicht 122 für den ersten Riemenabschnitt 112 und/oder den zweiten Riemenabschnitt 118 bildet. In einem weiteren hierin erörterten nicht einschränkenden Beispiel kann das am Körper tragbare Band 110 aus einem einzelnen Materialstück gebildet sein, sodass der erste Riemenabschnitt 112 und der zweite Riemenabschnitt 118 in einem Stück gebildet sind.
  • Der erste Riemenabschnitt 112 und der zweite Riemenabschnitt 118 können eine Kopplungskomponente 126 (gestrichelt gezeigt) aufweisen, die im Wesentlichen um und/oder neben dem Rand der entsprechenden Riemenabschnitte positioniert ist. Die Kopplungskomponente 126 kann ein geeignetes Material oder eine geeignete Technik umfassen, das/die dazu verwendet werden kann, die obere Schicht 120 und die untere Schicht 122 mit einer anderen Schicht zu verbinden, um einen ersten Riemenabschnitt 112 und/oder einen zweiten Riemenabschnitt 118 zu bilden. Zusätzlich und wie hierin bereits erörtert kann die Kopplungskomponente 126 innerhalb eines ersten Riemenabschnitts 112 und/oder zweiten Riemenabschnitts 118 dazu verwendet werden, sicherzustellen, dass die internen Komponenten der entsprechenden Riemen innerhalb und/oder zwischen der oberen Schicht 120 und der unteren Schicht 122 verbleiben. In einem nicht einschränkenden Beispiel kann die Kopplungskomponente 126 ein Haftmittel oder eine Verbindung umfassen, das/die neben dem Rand des ersten Riemenabschnitts 112 und/oder zweiten Riemenabschnitts 118 positioniert ist, um die obere Schicht 120 mit der unteren Schicht 122 zu verbinden. In einem anderen nicht einschränkenden Beispiel kann die Kopplungskomponente 126 ein Gewinde aufweisen, das durch die obere Schicht 120 und die untere Schicht 122 und um den Rand des ersten Riemenabschnitts 112 und/oder zweiten Riemenabschnitts 118 verläuft, um die obere Schicht 120 mit der unteren Schicht 122 zu verbinden.
  • Wie in 2 gezeigt, kann der erste Riemenabschnitt 112 eine Schleife 128 aufweisen, die an einem Ende 130 neben einem zweiten Riemenabschnitt 118 positioniert ist. Wie hierin erörtert, kann ein freies Ende 132 des zweiten Riemenabschnitts 118 durch die Öffnung 134 der Schleife 128 geführt und/oder positioniert werden, und ein Teil des zweiten Riemenabschnitts 118 kann auf sich selbst zurückgefaltet werden, um die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung 100 (siehe 1) an einem Benutzer oder einem gewünschten Objekt anzubringen. In einem nicht einschränkenden Beispiel kann die Schleife 128 aus einem anderen Material oder einer anderen Komponente gebildet sein, das/die mit dem Material verbunden sein kann, das den ersten Riemenabschnitt 112 bildet (siehe 2). In einem nicht einschränkenden Beispiel, das in 2 gezeigt ist, kann die Schleife 128 eine andere Komponente des ersten Riemenabschnitts 112 sein, und sie kann aus einem Material mit magnetischen Eigenschaften gebildet sein. Im nicht einschränkenden Beispiel kann die Schleife 128 aus einem eisenhaltigen Metallmaterial gebildet und mit dem Ende 130 des ersten Riemenabschnitts 112 unter Verwendung einer geeigneten Kopplungskomponente und/oder -technik (z. B. Gewinde, Klebstoff, Schmelzen usw.) verbunden sein. Wie hierin beschrieben, kann die Schleife 128 des ersten Riemenabschnitts 112 aus einem Material mit magnetischen Eigenschaften gebildet sein, um zu vermeiden, dass das freie Ende 132 des zweiten Riemenabschnitts 118 während des Gebrauchs der am Körper tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 vollständig und/oder unbeabsichtigt aus der Schleife 128 entfernt wird (siehe 1).
  • Wie in 2 gezeigt, kann das am Körper tragbare Band 110 auch eine Retentionsschleife 135 umfassen, die im Wesentlichen auf dem und/oder um den zweiten Riemenabschnitt 118 positioniert ist. Wie hierin erörtert, kann die Retentionsschleife 135 dabei helfen, das freie Ende 132 und/oder einen Teil des zweiten Riemenabschnitts 118 am Rest des zweiten Riemenabschnitts 118 zu befestigen, wenn das freie Ende 132 durch die Schleife 128 positioniert und auf den übrigen Teil des zweiten Riemenabschnitts 118 zurückgefaltet wird. Die Retentionsschleife 135 kann eine Öffnung bilden (nicht gezeigt), die sich zwischen dem zweiten Riemenabschnitt 118 des am Körper tragbaren Bands 110 und der Retentionsschleife 135 befindet, wobei die Öffnung das freie Ende 132 und/oder einen Teil des zweiten Riemenabschnitts 118 aufnehmen kann. In einem nicht einschränkenden Beispiel kann die Retentionsschleife 135 mit einer vorgegebenen Position des zweiten Riemenabschnitts 118 verbunden und/oder daran befestigt sein. In einem anderen nicht einschränkenden Beispiel kann die Retentionsschleife 135 den zweiten Riemenabschnitt 118 umgeben und sich frei über die Länge des zweiten Riemenabschnitts 118 des am Körper tragbaren Bands 110 bewegen.
  • In einem anderen nicht einschränkenden Beispiel, wie in 3 gezeigt, kann die Schleife 128 in einem Stück mit dem ersten Riemenabschnitt 112 gebildet sein. Genauer gesagt kann die Schleife 128 aus dem gleichen Material gebildet sein, aus dem der erste Riemenabschnitt 112 besteht, und sie kann eine obere Schicht 120 und eine untere Schicht 122 umfassen (siehe 4), wie hierin in ähnlicher Weise für den ersten Riemenabschnitt 112 beschrieben. Wie in 3 gezeigt, kann die Öffnung 134 der Schleife 128 durch das Material gebildet sein, aus dem die Schleife 128 und/oder der erste Riemenabschnitt 112 besteht, und sie kann das freie Ende 132 des zweiten Riemenabschnitts 118 aufnehmen.
  • Wie in 3 gezeigt, wobei die Schleife 128 in einem Stück mit dem ersten Riemenabschnitt 112 gebildet ist, kann die Schleife 128 Verstärkungsfasern 136 umfassen (gestrichelt gezeigt). Genauer gesagt können die Verstärkungsfasern 136 mindestens innerhalb eines Abschnitts der Schleife 128 positioniert sein, und/oder sie können im Wesentlichen mindestens einen Abschnitt der Öffnung 134 der Schleife 128 umgeben. In einem nicht einschränkenden Beispiel, wie in 3 gezeigt, können die Verstärkungsfasern 136 um einen gesamten Umfang der Schleife 128 und/oder um die Öffnung 134 der Schleife 128 positioniert sein. In einem anderen nicht einschränkenden Beispiel, das nicht gezeigt ist, können die Verstärkungsfasern innerhalb von zwei gegenüberliegenden Abschnitten des Umfangs der Schleife 128 und/oder der Öffnung 134 positioniert sein. Im nicht einschränkenden Beispiel können die Verstärkungsfasern 136 innerhalb eines ersten Abschnitts der Schleife 128, der direkt neben dem freien Ende 132 des zweiten Riemenabschnitts 118 positioniert ist, und eines gegenüberliegenden Abschnitts der Schleife 128, der direkt neben dem Gehäuse des ersten Riemenabschnitts 112 positioniert ist, positioniert sein.
  • Die Verstärkungsfasern 136 können aus einem flexiblen Material bestehen, das durch die obere Schicht 120 und die untere Schicht 122 des Materials, das die Schleife 128 bildet, gewebt sein kann, um der Schleife 128 während der Verwendung des am Körper tragbaren Bands 110 zusätzlichen Halt zu bieten. Das heißt, dass die Verstärkungsfasern 136 der Schleife 128 des ersten Riemenabschnitts 112 zusätzlichen Halt bieten können, um eine Zugbelastung, die vom zweiten Riemenabschnitt 118 auf die Schleife 128 aufgebracht wird, wenn die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung 100 verwendet wird, zu minimieren. Wie hierin in ähnlicher Weise für 2 und wie weiter unten ausführlich beschrieben, können die Verstärkungsfasern 136 aus einem Material mit magnetischen Eigenschaften gebildet sein, um zu vermeiden, dass das freie Ende 132 des zweiten Riemenabschnitts 118 während des Gebrauchs der am Körper tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 vollständig und/oder unbeabsichtigt aus der Schleife 128 entfernt wird (siehe 1).
  • 4 zeigt eine Draufsicht des Querschnitts des zweiten Riemenabschnitts 118 des am Körper tragbaren Bands 110 entlang der Linie 4-4 von 2. Insbesondere zeigt 4 den zweiten Riemenabschnitt 118, bei dem die obere Schicht 120 entfernt wurde. Wie in 4 gezeigt und wie hierin unter Bezugnahme auf 2 beschrieben, kann die Kopplungskomponente 126 im Wesentlichen um und/oder im Wesentlichen neben einem Rand des zweiten Riemenabschnitts 118 positioniert sein. Die Kopplungskomponente 126 kann ein Haft- oder Bindemittel umfassen, das auf der unteren Schicht 122 des zweiten Riemenabschnitts 118 positioniert sein kann und die untere Schicht 122 mit der oberen Schicht 120 verbinden kann (siehe 2), um den zweiten Riemenabschnitt 118 zu bilden. Das Haft- oder Bindemittel, das die Kopplungskomponente 126 bildet, kann jedes geeignete Haftmittel sein, das das Material, das die obere Schicht 120 und untere Schicht 122 des zweiten Riemenabschnitts 118 bildet, verbinden kann.
  • Der zweite Riemenabschnitt 118 kann eine Vielzahl von Komponenten 138, 140 und Einsätzen 142 aufweisen. Genauer gesagt kann der zweite Riemenabschnitt 118, wie in 4 gezeigt, eine erste Gruppe von Komponenten 138, die neben dem Ende des Gehäuses 124 positioniert sind, und eine zweite Gruppe von Komponenten 140, die neben dem freien Ende 132 gegenüber der ersten Gruppe von Komponenten 138 positioniert sind, aufweisen. Der zweite Riemenabschnitt 118 kann außerdem eine Vielzahl von Einsätzen 142 aufweisen, die zwischen der ersten Gruppe von Komponenten 138 und der zweiten Gruppe von Komponenten 140 positioniert sind. Die erste Gruppe von Komponenten 138, die zweite Gruppe von Komponenten 140 und die Vielzahl von Einsätzen 142 können innerhalb des zweiten Riemenabschnitts 118 zwischen der oberen Schicht 120 (siehe 2) und der unteren Schicht 122 positioniert sein.
  • Die erste Gruppe von Komponenten 138, die zweite Gruppe von Komponenten 140 und die Vielzahl von Einsätzen 142 können alle magnetische Eigenschaften haben. Das heißt, dass jede der Komponenten 138, 140 und die Einsätze 142 alle aus einem Material gebildet sein können, das magnetische Eigenschaften haben kann (z. B. Magnetfeld, magnetische Anziehung usw.). In nicht einschränkenden Beispielen kann die erste Gruppe von Komponenten 138 eine Vielzahl von ersten Magneten 144 mit einem ersten Magnetfeld umfassen, und die zweite Gruppe von Komponenten 140 kann eine Vielzahl von zweiten Magneten 146 mit einem zweiten Magnetfeld umfassen, das sich vom ersten Magnetfeld der ersten Magnete 144 unterscheidet. Das zweite Magnetfeld der zweiten Magnete 146 der zweiten Gruppe von Komponenten 140 kann verschieden sein (zum Beispiel größer) von dem ersten Magnetfeld der ersten Magnete 144 der ersten Gruppe von Komponenten 138. Außerdem kann in einem nicht einschränkenden Beispiel die Vielzahl von Einsätzen 142 aus einem eisenhaltigen Metallmaterial gebildet sein und kann von den zweiten Magneten 146 der zweiten Gruppe von Komponenten 140 magnetisch angezogen werden. Wie weiter unten ausführlich erörtert, können die zweiten Magnete 146 der zweiten Gruppe von Komponenten 140 von den ersten Magneten 144 der ersten Gruppe von Komponenten 138 und/oder der Vielzahl von Einsätzen 142 magnetisch angezogen und/oder mit diesen gekoppelt werden, um die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung 100 (siehe 1) einschließlich des am Körper tragbaren Bands 110 an einem Benutzer anzubringen.
  • Wie in 4 gezeigt, kann die Anzahl der ersten Magnete 144 in der ersten Gruppe von Komponenten 138, die im zweiten Riemenabschnitt 118 enthalten sind, größer sein als die Anzahl der zweiten Magnete 146 in der zweiten Gruppe von Komponenten 140 und/oder die Anzahl der Einsätze in der Vielzahl von Einsätzen 142. Als Ergebnis können die ersten Magnete 144 in der ersten Gruppe von Komponenten 138 über dem Großteil des zweiten Riemenabschnitts 118 positioniert sein. In einem nicht einschränkenden Beispiel, wie in 4 gezeigt, können die ersten Magnete 144 in der ersten Gruppe von Komponenten 138 über ungefähr der halben Länge des zweiten Riemenabschnitts 118 positioniert sein. Die zweiten Magnete 146 in der zweiten Gruppe von Komponenten 140 und die Vielzahl von Einsätzen 142 können über die restliche Länge des zweiten Riemenabschnitts 118 verteilt oder positioniert sein. In einem nicht einschränkenden Beispiel können die zweiten Magnete 146 in der zweiten Gruppe von Komponenten 140 über mindestens einem Viertel der Länge des zweiten Riemenabschnitts 118 positioniert sein. Außerdem kann die Vielzahl von Einsätzen 142 über dem restlichen Teil des zweiten Riemenabschnitts 118 zwischen der ersten Gruppe von Komponenten 138 und der zweiten Gruppe von Komponenten 140 positioniert sein.
  • Es versteht sich, dass die Anzahl der Komponenten 138, 140 oder Magnete 144, 146 und/oder Einsätze 142, die in 4 gezeigt ist, nur beispielhaft ist. Das heißt, dass die Anzahl der Komponenten, Magnete und/oder Einsätze, die in 4 gezeigt ist, nur beispielhaft ist, um die Offenbarung deutlich und vollständig zu beschreiben und möglicherweise nicht die tatsächliche Anzahl von Komponenten, Magneten und/oder Einsätzen darstellt, die dazu verwendet werden, das am Körper tragbare Band 110 für die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung 100 (siehe 1) zu bilden.
  • Wie in 4 gezeigt, können die zweiten Magnete 146 der zweiten Gruppe von Komponenten 140 einen vergrößerten zweiten Magneten 146A umfassen, der direkt neben dem freien Ende 132 des zweiten Riemenabschnitts 118 positioniert ist. Der vergrößerte zweite Magnet 146A kann wesentlich größer als die restlichen zweiten Magnete 146 der zweiten Gruppe von Komponenten 140 sein. Außerdem kann der vergrößerte zweite Magnet 146A wesentlich größer als die restlichen ersten Magnete 144 der ersten Gruppe von Komponenten 138 und/oder die Vielzahl von Einsätzen 142 des zweiten Riemenabschnitts 118 sein. Der vergrößerte zweite Magnet 146A kann größer als die restlichen zweiten Magnete 146 der zweiten Gruppe von Komponenten 140 sein, um ein stärkeres Magnetfeld oder einen stärkeren magnetischen Fluss zu erzeugen und um schließlich sicherzustellen, dass der Teil des zweiten Riemenabschnitts 118, einschließlich des vergrößerten zweiten Magneten 146A, mit einem bestimmten ersten Magneten 144 und/oder Einsatz 142, wie hierin erörtert, magnetisch gekoppelt wird. Außerdem kann der vergrößerte zweite Magnet 146A als Ergebnis des stärkeren Magnetfelds oder des stärkeren magnetischen Flusses des vergrößerten zweiten Magneten 146A mit der Schleife 128 des ersten Riemenabschnitts 112 magnetisch gekoppelt und/oder davon angezogen werden (siehe 2). Diese magnetische Kopplung mit bzw. Anziehung von der Schleife 128 kann im Wesentlichen verhindern, dass das freie Ende 132 des zweiten Riemenabschnitts 118 leicht und/oder unbeabsichtigt von der Schleife 128 entfernt wird, wenn die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung 100 einschließlich des am Körper tragbaren Bands 110 (siehe 1) von einem Benutzer abgenommen wird und/oder das am Körper tragbare Band 110 angepasst wird.
  • Um bei der Positionierung des freien Endes 132 des zweiten Riemenabschnitts 118 durch die Schleife 128 zu helfen, kann der zweite Riemenabschnitt 118 auch eine Länge vom überschüssigen Material 148 zwischen dem freien Ende 132 und den zweiten Magneten 146 der zweiten Gruppe von Komponenten 140 aufweisen. Überschüssiges Material 148 kann dem Benutzer einen Materialabschnitt zum Greifen bieten, der nicht von der Schleife 128 des ersten Riemenabschnitts 112 magnetisch angezogen wird, wenn das freie Ende 132 des zweiten Riemenabschnitts 118 durch die Schleife 128 positioniert wird. Das überschüssige Material 148 kann bei der Positionierung des freien Endes 132 durch die Schleife 128 helfen, um die zweiten Magnete 146 der zweiten Gruppe von Komponenten 140 magnetisch mit den ersten Magneten 144 der ersten Gruppe von Komponenten 138 und/oder der Vielzahl von Einsätzen 142 zu koppeln und schließlich die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung 100 an einem Benutzer anzubringen, wie hierin beschrieben.
  • Wie in 4 gezeigt, kann der zweite Riemenabschnitt 118 auch eine Schutzschicht 150 aufweisen. Die Schutzschicht 150 kann mit den unterschiedlichen Komponenten 138, 140 und/oder den Einsätzen 142 verbunden sein, die innerhalb des zweiten Riemenabschnitts 118 positioniert sind. In einem nicht einschränkenden Beispiel kann die Schutzschicht 150 mit den ersten Magneten 144 der ersten Gruppe von Komponenten 138, den zweiten Magneten 146 der zweiten Gruppe von Komponenten 140 und/oder der Vielzahl von Einsätzen 142, die innerhalb des zweiten Riemenabschnitts 118 positioniert sind, verbunden sein. Außerdem kann, wie in 4 gezeigt, die Schutzschicht 150 zwischen den ersten Magneten 144 der ersten Gruppe von Komponenten 138, den zweiten Magneten 146 der zweiten Gruppe von Komponenten 140 und/oder der Vielzahl von Einsätzen 142 positioniert sein. Die Schutzschicht 150 kann eine einzelne Materialschicht, zwei separate Materialschichten oder eine Vielzahl unterschiedlicher Abschnitte eines Materials umfassen. In einem nicht einschränkenden Beispiel, wie in 4 gezeigt, kann die Schutzschicht 150 eine Vielzahl unterschiedlicher Abschnitte eines Materials umfassen, die zwischen den jeweiligen Magneten 144, 146 und Einsätzen 142 positioniert und mit diesen verbunden sind, um die Magnete 144, 146 und die Einsätze 142 innerhalb des zweiten Riemenabschnitts 118 miteinander zu koppeln. In weiteren nicht einschränkenden Beispielen, die nicht gezeigt sind, können die entsprechenden Magnete 144, 146 und Einsätze 142 mit einer ersten Oberfläche einer einzelnen Schicht der Schutzschicht 150 gekoppelt sein, oder sie können mit zwei unterschiedlichen Schichten der Schutzschicht 150 gekoppelt und dazwischen positioniert sein. In einem nicht einschränkenden Beispiel kann die Schutzschicht 150 aus einem Polycarbonat-Material gebildet sein, und sie kann innerhalb des zweiten Riemenabschnitts 118 enthalten sein, um die Magnete 144, 146 und die Einsätze 142 zu schützen, die entsprechenden Magnete 144, 146 und die Einsätze 142 miteinander zu koppeln und/oder die Form des zweiten Riemenabschnitts 118 des am Körper tragbaren Bands 110 beizubehalten. In einem anderen nicht einschränkenden Beispiel kann die Schutzschicht 150 aus jedem geeigneten Material gebildet sein, das dem am Körper tragbaren Band 110 einen strukturellen Halt und/oder eine Steifigkeit verleihen kann wie beispielsweise ein geformtes Elastomer, Flüssigkristall-Polymerfasern (z. B. Vectran®), aromatische Polyesterfasern, Para-Aramidfasern (z. B. Kevlar®), Polyamidfasern (z. B. Nylon®) usw.
  • Außerdem kann der zweite Riemenabschnitt 118 ein Füllmaterial 152 aufweisen. Wie in 4 gezeigt, kann das Füllmaterial 152 im Wesentlichen die ersten Magnete 144 der ersten Gruppe von Komponenten 138, die zweiten Magnete 146 der zweiten Gruppe von Komponenten 140 und/oder die Vielzahl von Einsätzen 142 umgeben. Außerdem kann das Füllmaterial 152 im Wesentlichen die Schutzschicht 150 des zweiten Riemenabschnitts 118 umgeben. Wie in 4 gezeigt, kann das Füllmaterial 152 im Wesentlichen die Magnete 144, 146, die Einsätze 142 und/oder die Schutzschicht 150 umgeben, und es kann in den Raum zwischen den Magneten 144, 146, den Einsätzen 142 und/oder der Schutzschicht 150 und der Kopplungskomponente 126 eingefüllt werden. Das Füllmaterial 152 kann aus jedem geeigneten Material gebildet sein, das die Struktur des zweiten Riemenabschnitts 118 bieten und/oder beibehalten kann, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Stoff, Schaumstoff, Gummi, geformtes Elastomer, Flüssigkristall-Polymerfasern (z. B. Vectran®), aromatische Polyesterfasern, Para-Aramidfasern (z. B. Kevlar®), Polyamidfasern (z. B. Nylon®) usw.
  • Obwohl nicht gezeigt, versteht es sich, dass der erste Riemenabschnitt 112, der vergleichbar ist mit dem zweiten Riemenabschnitt 118, ebenfalls Füllmaterial 152 aufweisen kann. Das heißt, dass der erste Riemenabschnitt 112 auch das Füllmaterial 152 umfassen kann, um im Wesentlichen die Struktur, Textur, Dicke und/oder das Erscheinungsbild wie beim zweiten Riemenabschnitt 118 beizubehalten.
  • 5A und 5B zeigen Seitenansichten des Querschnitts unterschiedlicher Teile des zweiten Riemenabschnitts 118 des am Körper tragbaren Bands 110. In einem nicht einschränkenden Beispiel zeigt 5A eine Seitenansicht des Querschnitts des zweiten Riemenabschnitts 118 entlang der Linie 5A-5A von 4 und veranschaulicht die ersten Magnete 144 der ersten Gruppe von Komponenten 138, die zwischen der oberen Schicht 120 und der unteren Schicht 122 des zweiten Riemenabschnitts 118 positioniert sind. Außerdem zeigt 5B eine Seitenansicht des Querschnitts des zweiten Riemenabschnitts 118 entlang der Linie 5B-5B von 4 und veranschaulicht die zweiten Magnete 146 der zweiten Gruppe von Komponenten 140, die zwischen der oberen Schicht 120 und der unteren Schicht 122 des zweiten Riemenabschnitts 118 positioniert sind. Es versteht sich, dass in ähnlicher Weise benannte Komponenten oder in ähnlicher Weise nummerierte Komponenten auf im Wesentlichen ähnliche Weise funktionieren, ähnliche Materialien umfassen und/oder ähnliche Interaktionen mit anderen Komponenten beinhalten können. Auf eine nochmalige Erklärung dieser Komponenten wurde der Klarheit willen verzichtet.
  • Wie in 5A und 5B gezeigt, kann der zweite Riemenabschnitt 118 auch eine magnetische Schirmung 154 aufweisen. In nicht einschränkenden Beispielen kann eine Vielzahl von magnetischen Schirmungen 154 mit einem Teil von jedem ersten Magneten 144 (siehe 5A) und von jedem zweiten Magneten 146 (siehe 5B) verbunden sein bzw. diesen im Wesentlichen umgeben. Der Teil von jedem ersten Magneten 144 und zweiten Magneten 146, der von der magnetischen Schirmung 154 abgedeckt ist, kann ein unterer Teil von jedem Magneten 144, 146 sein, der neben der unteren Schicht 122 des zweiten Riemenabschnitts 118 positioniert ist. Wie in 5A und 5B gezeigt, kann die magnetische Schirmung 154 einen Teil der ersten Magnete 144 bzw. der zweiten Magnete 146 abdecken, der direkt neben der unteren Schicht 122 positioniert ist. Ein oberer Teil der Magnete 144, 146 gegenüber dem unteren Teil, der von der magnetischen Schirmung 154 abgedeckt ist, kann im Wesentlichen unbedeckt bleiben, um bei der magnetischen Kopplung der Magnete 144, 146 und/oder der Einsätze 142 während des Gebrauchs der am Körper tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 zu helfen, wie hierin beschrieben. Die magnetische Schirmung 154 des zweiten Riemenabschnitts 118 kann einen magnetischen Fluss in einem Teil der Magnete 144, 146, die von der magnetischen Schirmung 154 abgedeckt sind, im Wesentlichen blockieren, umleiten oder minimieren. Im nicht einschränkenden Beispiel kann die magnetische Schirmung 154 einen Teil des magnetischen Flusses der ersten Magnete 144 und der zweiten Magnete 146 in Bereichen blockieren, die möglicherweise fremden magnetischen Materialien oder Objekten ausgesetzt sind, um zu vermeiden, dass das am Körper tragbare Band 110, einschließlich des zweiten Riemenabschnitts 118, unbeabsichtigt von fremden Objekten angezogen oder magnetisch mit diesen gekoppelt wird. In einem nicht einschränkenden Beispiel kann die magnetische Schirmung 154 aus einer Eisenlegierung (z. B. Stahl) hergestellt werden.
  • Der zweite Riemenabschnitt 118 des am Körper tragbaren Bands 110 kann auch eine äußere Harzschicht 156 aufweisen. Wie in 5A und 5B gezeigt, kann die äußere Harzschicht 156 um jeden der ersten Magnete 144 und die magnetische Schirmung 154 (siehe 5A) und um jeden der zweiten Magnete 146 und die magnetische Schirmung 154 (siehe 5B) herum gebildet sein. Die äußere Harzschicht 156 kann eine Barriere um die Magnete 144, 146 und die magnetische Schirmung 154 bilden, und sie kann die Magnete 144, 146 und die magnetische Schirmung 154 von anderen Komponenten trennen (z. B. von der Schutzschicht 150, vom Füllmaterial 152), die zwischen der oberen Schicht 120 und der unteren Schicht 122 des zweiten Riemenabschnitts 118 positioniert sind. Die äußere Harzschicht 156 kann mithilfe von jeder geeigneten Gießtechnik oder jedem geeigneten Gießverfahren gebildet sein, und sie kann um die entsprechenden Magnete 144, 146 und die magnetische Schirmung 154 gebildet sein, um beide Komponenten zu umschließen. Außerdem kann die äußere Harzschicht 156 aus jedem geeigneten Harzmaterial gebildet sein, das um die Magnete 144, 146 und die magnetische Schirmung 154 gebildet werden kann, um die Kopplung zwischen den Magneten 144, 146 und der magnetischen Schirmung 154 beizubehalten und/oder den Magneten 144, 146 und der magnetischen Schirmung 154 innerhalb des zweiten Riemenabschnitts 118 Struktur zu verleihen.
  • Wie in 5A und 5B gezeigt, können die obere Schicht 120 und die untere Schicht 122 Vorsprünge 158 umfassen, die im Wesentlichen neben den Magneten 144, 146 positioniert sind. In einem nicht einschränkenden Beispiel können die Abschnitte der oberen Schicht 120 und der unteren Schicht 122, die direkt über und/oder unter den Magneten 144, 146 positioniert sind, die Vorsprünge 158 aufweisen, die sich über die übrigen Abschnitte der oberen Schicht 120 bzw. der unteren Schicht 122 erstrecken. Die Vorsprünge 158 können in der oberen Schicht 120 und der unteren Schicht 122 als Ergebnis der Größe der Magnete 144, 146, der magnetischen Schirmungen 154 und/oder der äußeren Harzschicht 156 sowie der Härte von jeder der Komponenten (z. B. Magnete 144, 146, magnetische Abschirmungen 154 usw.) gebildet sein, die zwischen den Vorsprüngen 158 positioniert sind. Außerdem können die Vorsprünge 158 als Ergebnis dessen ausgebildet sein, dass die Magnete 144, 146 und/oder die magnetischen Schirmungen 154 aus Materialien gebildet sind, die im Wesentlichen nicht verformbar sind, und/oder da die Magnete 144, 146, die magnetischen Schirmungen 154 und/oder die äußere Harzschicht 156 deutlich größer sein können als die Schutzschicht 150. Die Vorsprünge 158 können jedoch im Wesentlichen minimal sein und können für einen Benutzer des am Körper tragbaren Bands 110 sichtbar sein. Das heißt, dass die Vorsprünge 158, obwohl sie sich über die restlichen Abschnitte der oberen Schicht 120 und unter der unteren Schicht 122 des zweiten Riemenabschnitts 118 erstrecken, sich nur über/unter einem geringfügigen Anteil erstrecken können, sodass ein Benutzer des am Körper tragbaren Bands 110 einschließlich des zweiten Riemenabschnitts 118 die obere Schicht 120 und die untere Schicht 122 als im Wesentlichen lineare Oberflächen sehen kann. Wie hierin erörtert, können die Vorsprünge 158, die auf der oberen Schicht 120 und der unteren Schicht 122 gebildet sind, bei der Ausrichtung und/oder magnetischen Kopplung des zweiten Riemenabschnitts 118 helfen, wenn die am Körper tragbare elektronische Vorrichtung 100 an einem Benutzer angebracht wird, der das am Körper tragbare Band 110 verwendet.
  • Wenden wir uns nun 6 bis 9 zu, um eine Beschreibung der Funktionen des am Körper tragbaren Bands 110 zum Anbringen der am Körper tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 (siehe 1) an einem Benutzer zu liefern. Insbesondere können 6 bis 9 darstellen, wie ein Teil des zweiten Bands 118 durch die Schleife 128 des ersten Bands 112 positioniert und auf sich selbst zurückgefaltet ist, sodass die zweiten Magnete 146 der zweiten Gruppe von Komponenten 140 mit den ersten Magneten 144 der ersten Gruppe von Komponenten 138 und/oder Einsätzen 142 gekoppelt werden können, um das am Körper tragbare Band 110 an einem Benutzer zu befestigen.
  • 6 zeigt eine Draufsicht des am Körper tragbaren Bands 110 der am Körper tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 (siehe 1) einschließlich des zweiten Riemenabschnitts 118, der mit dem ersten Riemenabschnitt 112 verbunden ist. Genauer gesagt kann das freie Ende 132 des zweiten Riemenabschnitts 118 durch die Öffnung 134 der Schleife 128, die mit dem ersten Riemenabschnitt 112 verbunden ist, positioniert oder hindurchgeführt werden, und kann anschließend zum Gehäuseende 124 des zweiten Riemenabschnitts 118 hin gezogen werden, um den zweiten Riemenabschnitt 118 mit dem ersten Riemenabschnitt 112 zu verbinden. Wie in 6 gezeigt und hierin erörtert, kann das freie Ende 132 durch eine von der Retentionsschleife 135 gebildete Öffnung positioniert werden, und die Retentionsschleife 135 kann zur Befestigung eines Abschnitts des zweiten Riemenabschnitts 118 an dem verbleibenden Abschnitt des zweiten Riemenabschnitts 118 dienen. Zusätzlich kann als Ergebnis des Zurückfaltens eines Abschnitts 160 des zweiten Riemenabschnitts 118 auf sich selbst, um den zweiten Riemenabschnitt 118 an den ersten Riemenabschnitt 112 zu koppeln, die untere Schicht 122 des gefalteten Abschnitts 160 freigelegt werden und/oder von einer Kontaktoberfläche (z. B. der Haut des Benutzers) weg zeigen, auf welcher aufliegend das am Körper tragbare Band 110 gekoppelt wird.
  • 7 zeigt eine Seitenansicht eines Abschnitts des am Körper tragbaren Bands 110 einschließlich des an den ersten Riemenabschnitt 112 gekoppelten zweiten Riemenabschnitts 118. In einem nicht einschränkenden, in 7 gezeigten Beispiel kann der zweite Riemenabschnitt 118 durch die Öffnung 134 der Schleife 128, die mit dem ersten Riemenabschnitt 112 gekoppelt ist, positioniert oder hindurchgeführt werden, und kann anschließend zum Gehäuseende 124 (siehe 6) des zweiten Riemenabschnitts 118 hin gezogen werden, um den zweiten Riemenabschnitt 118 mit dem ersten Riemenabschnitt 112 zu koppeln. Wie in 7 gezeigt, kann der gefaltete, durch die Schleife 128 des ersten Riemenabschnitts 112 hindurch und/oder angrenzend an diese positionierte Abschnitt 160 des zweiten Riemenabschnitts 118 eine beträchtliche Kurve in dem Material aufweisen, das den zweiten Riemenabschnitt 118 bildet, um den gefalteten Abschnitt 160 zurück auf den verbleibenden Abschnitt des zweiten Riemenabschnitts 118 zu falten. Der gefaltete Abschnitt 160 kann als Ergebnis der Trennung und/oder räumlichen Verteilung der Magnete 144, 146 diese Kurve und schließlich einen minimalen Unterschied in der Höhe (H) innerhalb des gefalteten Abschnitts 160 aufweisen. Im nicht einschränkenden Beispiel kann der gefaltete Abschnitt 160 eng um die Schleife 128 des ersten Riemenabschnitts 112 gefaltet sein, so dass die Höhe (H) der Faltung im Wesentlichen gering ist, als Ergebnis der räumlichen Verteilung und/oder Trennung der Magnete 144, 146 durch das flexible Material, das die Schutzschicht 150 bildet. Bei der räumlichen Verteilung können die Magnete 144, 146 die Flexibilität des zweiten Riemenabschnitts 118 im Wesentlichen durch gegenseitiges Berühren beim Falten des gefalteten Abschnitts 160 um die Schleife 128 weder behindern noch einschränken. Die Höhe (H) des gefalteten Abschnitts 160 kann im Wesentlichen klein sein oder vernachlässigt werden, um das unerwünschte Verhaken des gefalteten Abschnitts 160 an einem anderen Gegenstand und somit das Entkoppeln des gefalteten Abschnitts 160 vom verbleibenden Abschnitt des zweiten Riemenabschnitts 118 zu vermeiden.
  • 8 zeigt eine vergrößerte Querschnitts-Seitenansicht eines Abschnitts des zweiten Riemenabschnitts 118 in 7. In einem nicht einschränkenden Beispiel zeigt 8 einen Abschnitt des gefalteten Abschnitts 160 einschließlich der zweiten Magnete 146, die an den verbleibenden Abschnitt des zweiten Riemenabschnitts 118 einschließlich der ersten Magnete 144 gekoppelt sind. Wenn der gefaltete Abschnitt 160 mit dem verbleibenden Abschnitt des zweiten Riemenabschnitts 118 in Berührung kommt, können die jeweiligen Magnete 144, 146 magnetisch voneinander angezogen und/oder aneinander gekoppelt werden. Das heißt, wie in 8 gezeigt, dass die zweiten Magnete 146, die im gefalteten Abschnitt 160 aufgenommen sind, angrenzend an die ersten Magnete 144 des zweiten Riemenabschnitts 118 und/oder über diesen positioniert und magnetisch an die umgebenden ersten Magnete 144 gekoppelt werden können. Die magnetische Anziehungskraft zwischen dem ersten Magneten 144 und dem zweiten Magneten 146 kann in 8 unter Zuhilfenahme von Bezugspfeilen dargestellt werden. Wie in 8 gezeigt und hierin ausführlich beschrieben, kann die Konfiguration der Polarität der Magnete 144, 146 darauf hinauslaufen, dass die zweiten Magnete 146 zwischen den beiden verschiedenen ersten Magnete 144 ausgerichtet und magnetisch mit ihnen gekoppelt sind. Als Ergebnis können die Magnete 144, 146 in einer versetzten Konfiguration ausgerichtet sein, wie in 8 gezeigt.
  • Zusätzlich können, wie in 8 gezeigt, die auf der oberen Schicht 120 und der unteren Schicht 122 des zweiten Riemenabschnitts 118 gebildeten Vorsprünge 158 bei der versetzten Anordnung der ersten Magnete 144 und zweiten Magnete 146 hilfreich sein. Die Vorsprünge 158 des gefalteten Abschnitts 160 können zwischen den im verbleibenden Abschnitt des zweiten Riemenabschnitts 118 gebildeten Vorsprüngen 158 positioniert sein, um die ersten Magnete 144 an den zweiten Magneten 146 in einer versetzten Konfiguration auszurichten. Wie hierin beschrieben, kann das Versetzen der ersten Magnete 144 und der zweiten Magnete 146 für eine starke Verbindung oder magnetische Kopplung zwischen dem gefalteten Abschnitt 160 und dem verbleibenden Abschnitt des zweiten Riemenabschnitts 118 sorgen.
  • Wie in 8 gezeigt und hierin beschrieben, kann der auf der oberen Schicht 120 des gefalteten Abschnitts 160 des zweiten Riemenabschnitts 118 gebildete Vorsprung 158 angrenzend an die auf der oberen Schicht 120 des verbleibenden Abschnitts des zweiten Riemenabschnitts 118 gebildeten Vorsprünge 158 positioniert sein. Zusätzlich können die untere Schicht 122 im gefalteten Abschnitt 160 und die untere Schicht 122 des verbleibenden Abschnitts des zweiten Riemenabschnitts 118 einander gegenüberliegend positioniert und/oder freigelegt sein. Als Ergebnis können, wie in 8 gezeigt, die magnetischen Abschirmungen 154 ebenfalls angrenzend an die freiliegende untere Schicht 122 positioniert sein. Wie hierin beschrieben, können die magnetischen Abschirmungen 154 angrenzend an die freiliegende untere Schicht 122 positioniert sein, wenn der gefaltete Abschnitt 160 mit dem verbleibenden Abschnitt des zweiten Riemenabschnitts 118 gekoppelt ist, um zu vermeiden, dass das am Körper tragbare Band 110 unerwünscht von anderen Gegenständen angezogen und/oder magnetisch an diese gekoppelt wird.
  • 9 zeigt eine vergrößerte Draufsicht eines Abschnitts des zweiten Riemenabschnitts 118, nachdem das freie Ende 132 zurückgefaltet und auf dem verbleibenden Abschnitt des zweiten Riemenabschnitts 118 positioniert wurde. Die obere Schicht 120 des zweiten Riemenabschnitts 118 ist in 9 entfernt, um die Ausrichtung der ersten Magnete 144 (gestrichelt dargestellt) sowie die zweiten Magnete 146 im gefalteten Abschnitt 160 des zweiten Riemenabschnitts 118 deutlich zeigen zu können. Wie in 9 gezeigt, können die ersten Magnete 144 und die zweiten Magnete 146 magnetisiert sein und/oder verschiedene magnetische Wechselfelder oder Polaritäten aufweisen (z. B. Nord (N), Süd (S)), und zwar über die gesamte Länge des Magneten. In einem nicht einschränkenden Beispiel können die ersten Magnete 144 eine erste Konfiguration der magnetischen Wechselfelder über die Länge des Magneten aufweisen, und die zweiten Magnete 146 können eine zweite Konfiguration der magnetischen Wechselfelder über die Länge des Magneten aufweisen, die sich von der ersten Konfiguration der ersten Magnete 144 unterscheidet. Wie in 9 gezeigt, kann jedes der einzelnen magnetischen Felder der zweiten Konfiguration der magnetischen Wechselfelder für die zweiten Magnete 146 eine Polarität aufweisen, die einem entsprechenden einzelnen Magnetfeld der ersten Konfiguration der magnetischen Wechselfelder für die ersten Magnete 144 entgegengesetzt ist.
  • Die Konfigurationen der magnetischen Felder für die ersten Magnete 144 und die zweiten Magnete 146 können einander entgegengesetzt sein, um eine magnetische Anziehungskraft oder magnetische Verbindung zwischen den jeweiligen Magneten zu bilden, wie hierin beschrieben. In einem nicht einschränkenden Beispiel schließt jeder einzelne Abschnitt des zweiten Magneten 146 eine Polarität ein, die magnetisch von einem entsprechenden Abschnitt des ersten Magneten 144, der eine entgegengesetzte Polarität aufweist, angezogen und mit ihm gekoppelt werden kann. Zusätzlich kann als Ergebnis der räumlichen Verteilung der Magnete innerhalb des zweiten Riemenabschnitts 118 jeder zweite Magnet 146 zwischen zwei ersten Magneten 144, die zu beiden Seiten des zweiten Magneten 146 positioniert sind, positioniert und von ihnen magnetisch angezogen und/oder magnetisch an sie gekoppelt sein. Dies kann letztendlich zu einer starken magnetischen Verbindung zwischen dem gefalteten Abschnitt 160 des zweiten Riemenabschnitts 118 und dem verbleibenden Abschnitt des zweiten Riemenabschnitts 118 führen, wenn das am Körper tragbare Band 110 an dem Handgelenk eines Benutzers angebracht wird. Schließlich können die ersten und zweiten Konfigurationen der Magnetfelder für jeden der ersten Magnete 144 und zweiten Magnete 146 es ermöglichen, den gefalteten Abschnitt 160 des zweiten Riemenabschnitts 118 an dem verbleibenden Abschnitt des zweiten Riemenabschnitts 118 während des magnetischen Verbindens oder Koppelns auszurichten. Im in 9 gezeigten nicht einschränkenden Beispiel weisen sowohl die ersten Magnete 144 als auch die zweiten Magnete 146 eine Vielzahl magnetischer Wechselfelder und magnetischer Gegenfelder über die gesamte Länge der jeweiligen Magnete auf. Als Ergebnis können die zweiten Magnete 146 an den ersten Magneten 144 ausgerichtet und magnetisch so mit ihnen gekoppelt werden, dass alle Abschnitte magnetisch gekoppelt oder angezogen werden. Des Weiteren können die Magnetfeld-Konfigurationen der ersten Magnete 144 und der zweiten Magnete 146 bei magnetischer Verbindung nicht nur die jeweiligen Magnete ausrichten, sondern auch die Kanten des gefalteten Abschnitts 160 und den verbleibenden Abschnitt des zweiten Riemenabschnitts 118 ausrichten, wenn das am Körper tragbare Band 110 an einem Benutzer angebracht wird.
  • In einem zusätzlichen nicht einschränkenden Beispiel können die Vorsprünge 158 der oberen Schicht 120 und der unteren Schicht 122 der jeweiligen Riemenabschnitte im Wesentlichen bei Verwenden des am Körper tragbaren Bands 110 ausgerichtet und/oder in Kontakt gebracht werden. 10 zeigt eine vergrößerte Querschnitts-Seitenansicht eines Abschnitts des zweiten Riemenabschnitts 118 in 7 gemäß einer weiteren Ausführungsform. In einem nicht einschränkenden, in 10 gezeigten Beispiel kann ein Abschnitt des gefalteten Abschnitts 160 einschließlich der zweiten Magnete 146 mit dem verbleibenden Abschnitt des zweiten Riemenabschnitts 118 einschließlich der ersten Magnete 144 gekoppelt sein. Wie in 8 können die jeweiligen Magnete 144, 146 magnetisch voneinander angezogen und/oder aneinander gekoppelt werden, wie in 10 unter Verwendung von Bezugspfeilen dargestellt. Anders als in 8 können die Vorsprünge 158 des zweiten Riemenabschnitts 118 im Wesentlichen ausgerichtet sein und/oder miteinander in Verbindung stehen, wenn der gefaltete Abschnitt 160 des zweiten Riemenabschnitts 118 magnetisch mit dem verbleibenden Abschnitt des zweiten Riemenabschnitts 118 gekoppelt ist. Im nicht einschränkenden Beispiel kann die Polaritäts-Konfiguration der Magnete 144, 146 dazu führen, dass die ersten Magnete 144 direkt über einem einzelnen entsprechenden zweiten Magneten 146 ausgerichtet und magnetisch an diesen gekoppelt sind. Als Ergebnis kann jeder der ersten Magnete 144 im Vergleich zu 8 in einer mit einem entsprechenden zweiten Magneten 146 gemeinsamen vertikalen Ebene ausgerichtet sein, wie in 10 gezeigt. Zusätzlich kann jeder Vorsprung 158 des gefalteten Abschnitts 160 ebenfalls in einer gemeinsamen vertikalen Ebene an einem entsprechenden Vorsprung 158 im verbleibenden Abschnitt des zweiten Riemenabschnitts 118 ausgerichtet sein, und keine der im gefalteten Abschnitt 160 aufgenommenen Vorsprünge 158 können zwischen zwei verschiedenen Vorsprüngen 158 des verbleibenden Abschnitts des zweiten Riemenabschnitts 118 positioniert sein. Wie hierin beschrieben, kann eine gemeinsame vertikale Ebene als eine vertikale Ebene verstanden werden, die im Hinblick auf die Orientierung und Positionierung, die in 10 gezeigt ist, durch einen oberen und einen unteren Magneten und/oder Vorsprünge verläuft.
  • Wie in 10 gezeigt und hierin beschrieben, kann der auf der oberen Schicht 120 des gefalteten Abschnitts 160 des zweiten Riemenabschnitts 118 gebildete Vorsprung 158 angrenzend an die auf der oberen Schicht 120 des verbleibenden Abschnitts des zweiten Riemenabschnitts 118 gebildeten Vorsprünge 158 positioniert und im Wesentlichen an ihnen ausgerichtet sein. Zusätzlich können die untere Schicht 122 im gefalteten Abschnitt 160 und die untere Schicht 122 des verbleibenden Abschnitts des zweiten Riemenabschnitts 118 einander gegenüberliegend positioniert, aneinander ausgerichtet und/oder freigelegt sein. Als Ergebnis können, wie in 10 gezeigt, die magnetischen Abschirmungen 154 ebenfalls angrenzend an die freiliegende untere Schicht 122 positioniert sein. Wie hierin beschrieben, können die magnetischen Abschirmungen 154 angrenzend an die freiliegende untere Schicht 122 positioniert sein, wenn der gefaltete Abschnitt 160 mit dem verbleibenden Abschnitt des zweiten Riemenabschnitts 118 gekoppelt ist.
  • Wie hierin in ähnlicher Weise für 9 beschrieben, können die ersten Magnete 144 und die zweiten Magnete 146 magnetisiert sein und/oder verschiedene magnetische Wechselfelder oder Polaritäten aufweisen (z. B. Nord (N), Süd (S)), und zwar über die gesamte Länge des Magneten. In einem nicht einschränkenden Beispiel können die ersten Magnete 144 eine erste Konfiguration der magnetischen Wechselfelder über die Länge des Magneten aufweisen, und die zweiten Magnete 146 können eine zweite Konfiguration der magnetischen Wechselfelder über die Länge des Magneten aufweisen, die sich von der ersten Konfiguration der ersten Magnete 144 unterscheidet. Jedes der einzelnen magnetischen Felder der zweiten Konfiguration der magnetischen Wechselfelder für die zweiten Magnete 146 kann eine Polarität aufweisen, die einem entsprechenden einzelnen Magnetfeld der ersten Konfiguration der magnetischen Wechselfelder für die ersten Magnete 144 entgegengesetzt ist.
  • Die Konfigurationen der magnetischen Felder für die ersten Magnete 144 und die zweiten Magnete 146 können einander entgegengesetzt sein, um eine magnetische Anziehungskraft oder magnetische Verbindung zwischen den jeweiligen Magneten zu bilden, wie hierin beschrieben. In einem nicht einschränkenden Beispiel kann jeder einzelne Abschnitt des zweiten Magneten 146, der eine erste Polarität aufweist, magnetisch von einem entsprechenden Abschnitt des ersten Magneten 144, der eine entgegengesetzte Polarität aufweist, angezogen und mit ihm gekoppelt werden. Zusätzlich kann als Ergebnis der Konfiguration der Magnete innerhalb des zweiten Riemenabschnitts 118 jeder zweite Magnet 146 auf einer gemeinsamen Ebene ausgerichtet und von einem einzelnen entsprechenden ersten Magneten 144 direkt unter dem zweiten Magneten 146 magnetisch angezogen und/oder magnetisch an ihn gekoppelt werden.
  • Obwohl in 10 nicht gezeigt, versteht es sich, dass die magnetische Anziehungskraft und/oder das Koppeln des gefalteten Abschnitts 160 und des verbleibenden Abschnitts des zweiten Riemenabschnitts 118 zu mindestens einer teilweisen Verformung des am Körper tragbaren Bands 110 führen kann. Als Ergebnis der Verwendung des flexiblen und/oder elastischen Materials zum Ausbilden mindestens eines Abschnitts des zweiten Riemenabschnitts 118 können die ausgerichteten und sich miteinander in Kontakt befindenden Vorsprünge 158 des zweiten Riemenabschnitts 118 verformt werden, so dass der zweite Riemenabschnitt 118 im Wesentlichen flach oder linear verläuft. Die Verformung der Vorsprünge 158 kann auf der magnetischen Anziehungskraft und/oder der magnetischen Kopplung beruhen, die sich zwischen den Magneten 144, 146 des am Körper tragbaren Bands 110 bildet.
  • Obwohl das am Körper tragbare Band hier als aus zwei verschiedenen Riemen bestehend dargestellt wird (z. B. erster Riemenabschnitt 112 und zweiter Riemenabschnitt 118), kann es aus einem einzigen Riemen gebildet sein. In einem nicht einschränkenden Beispiel, das in 11 gezeigt ist, kann das am Körper tragbare Band 1010 als ein einzelner Riemen ausgebildet sein, so dass der erste Riemenabschnitt 1012 und der zweite Riemenabschnitt 1018 einstückig ausgebildet sein können. Es versteht sich, dass ähnlich benannte Komponenten oder ähnlich nummerierte Komponenten auf im Wesentlichen ähnliche Weise wirken, ähnliche Materialien umfassen und/oder ähnliche Interaktionen mit anderen Komponenten aufweisen können. Auf eine nochmalige Erklärung dieser Komponenten wurde der Klarheit willen verzichtet.
  • Wie hierin erörtert, kann das am Körper tragbare Band 1010 aus einem einzelnen Materialstück gebildet sein. Das heißt, dass das am Körper tragbare Band 1010 aus einem einzelnen Materialstück (z. B. Leder) gebildet werden kann, wobei die obere Schicht 1020 zurückgefaltet und über der unteren Schicht 1022 (nicht gezeigt) positioniert wird, um das am Körper tragbare Band 1010 zu bilden. Wenn das am Körper tragbare Band 1010 aus einem einzelnen Materialstück gebildet wurde, kann der Falz im Material zur Unterscheidung zwischen oberer Schicht 1020 und unterer Schicht 1022 am Ende 1030, angrenzend an die Schleife 1028, positioniert werden. Das einzelne Materialstück, das das am Körper tragbare Band 1010 bildet, kann durch die Schleife 1028 des am Körper tragbaren Bands 1010 geführt werden, und Schleife 1028 kann teilweise zwischen der oberen Schicht 1020 und der unteren Schicht 1022 positioniert und am Ende 1030 des am Körper tragbaren Bands 1010 befestigt werden. In einem anderen nicht einschränkenden Beispiel, das nicht gezeigt ist, kann das am Körper tragbare Band 1010 aus einem einzelnen Riemen mit zwei Materialstücken gebildet sein, wobei jedes Materialstück eine jeweilige Schicht (z. B. obere, untere) des am Körper tragbaren Bands 1010 bildet.
  • Das am Körper tragbare Band 1010, wie in 11 gezeigt, kann im Wesentlichen in ähnlicher Weise wie das hierin unter Bezugnahmen auf 110 beschriebene am Körper tragbare Band 1010 wirken. Das bedeutet, dass das am Körper tragbare Band 1010 das gegenüberliegend positionierte freie Ende 1032 aufweisen kann, das durch die Schleife 1028 hindurch positioniert werden kann, um auf einen verbleibenden Abschnitt des Bandes 1010 zum Koppeln der tragbaren elektronischen Vorrichtung 100 (siehe 1) an den Benutzer zurückgefaltet zu werden. Obwohl nicht gezeigt, versteht es sich, dass der zweite Riemenabschnitt 1018 des am Körper tragbaren Bands 1010 eine ähnliche interne Konfiguration wie der zweite Riemenabschnitt 118 aufweisen kann, wie hierin unter Bezugnahme auf 4 beschrieben. In einem nicht einschränkenden Beispiel kann das am Körper tragbare Band 1010 ebenfalls eine erste Gruppe von Komponenten (z. B. erste Magnete) sowie eine zweite Gruppe von Komponenten (z. B. zweite Magnete) und eine Vielzahl von Einsätzen aufweisen, die zwischen der ersten und der zweiten Gruppe von Komponenten positioniert sind. Die erste und die zweite Gruppe von Komponenten und die Vielzahl der Einsätze können dazu verwendet werden, einen gefalteten Abschnitt des zweiten Riemenabschnitts 1018 mit einem verbleibenden Abschnitt des am Körper tragbaren Bands 1010 zu koppeln, um schließlich die tragbare elektronische Vorrichtung 100 an einem Benutzer anzubringen, wie hierin unter Bezugnahme auf 110 beschrieben.
  • 12 stellt einen beispielhaften Prozess zum Ausbilden eines am Körper tragbaren Bands für eine tragbare elektronische Vorrichtung dar. Genauer gesagt ist 12 ein Ablaufschema, das einen beispielhaften Prozess 1100 zum Ausbilden eines am Körper tragbaren Bands für eine tragbare elektronische Vorrichtung darstellt. In einigen Fällen kann der Prozess dazu verwendet werden, ein oder mehrere am Körper tragbare Bänder zu bilden, wie weiter oben unter Bezugnahme auf 1 bis 11 beschrieben.
  • In einem vorausgehenden optionalen Schritt 1102 (gestrichelt gezeigt) kann eine Vielzahl von Komponenten verarbeitet werden. Genauer gesagt kann mindestens ein Abschnitt einer Vielzahl von Komponenten, die über magnetische Eigenschaften verfügen, vorausgehenden Prozessen unterzogen werden. Das Verarbeiten mindestens eines Abschnitts der Vielzahl von Komponenten kann mindestens entweder das Koppeln einer magnetischen Abschirmung mit mindestens einer Seite des mindestens einen Abschnitts der Vielzahl von Komponenten und/oder das Ausbilden einer Harzbeschichtung um mindestens den Abschnitt der Vielzahl von Komponenten beinhalten. Zusätzlich kann die um die Komponenten gebildete Harzbeschichtung ebenfalls um die magnetische Abschirmung herum gebildet werden, wo eine magnetische Abschirmung mit mindestens einer Seite des mindestens einen Abschnitts der Vielzahl von Komponenten gekoppelt ist.
  • In Schritt 1104 kann eine Vielzahl von Komponenten mit einer Schutzschicht gekoppelt werden. Die Vielzahl von Komponenten kann magnetische Eigenschaften aufweisen. Das Koppeln der Vielzahl von Komponenten kann das Koppeln einer ersten Gruppe von Magneten mit der Schutzschicht und das Koppeln einer zweiten Gruppe von Magneten mit der Schutzschicht gegenüber der ersten Gruppe von Magneten beinhalten. Die erste und die zweite Gruppe von Magneten können, müssen aber nicht magnetisiert sein, wenn sie mit der Schutzschicht gekoppelt werden. Das Koppeln aus Schritt 1104 kann auch das Koppeln einer Vielzahl von Einsätzen mit der Schutzschicht zwischen der ersten Gruppe von Magneten und der zweiten Gruppe von Magneten beinhalten. Genau wie die erste und zweite Gruppe von Magneten kann die Vielzahl von Einsätzen magnetische Eigenschaften (z. B. ein magnetisches Feld, magnetische Anziehungskraft, und so weiter) aufweisen. Zusätzlich kann das Koppeln der Vielzahl von Komponenten mit der Schutzschicht ferner das Positionieren mindestens eines Abschnitts der Schutzschicht zwischen jeder der Komponenten beinhalten (z. B. erste und zweite Gruppe von Magneten, Einsätze). Die erste Gruppe von Magneten, die zweite Gruppe von Magneten und die Vielzahl von Einsätzen können mit einem räumlichen Abstand verteilt werden und/oder durch einen Abschnitt der Schutzschicht getrennt werden.
  • In Schritt 1106 kann ein Füllstoff mit mindestens entweder der Schutzschicht und/oder der Vielzahl von Komponenten gekoppelt werden. Genauer gesagt kann ein Füllstoff mit mindestens entweder der ersten Gruppe von Magneten, der zweiten Gruppe von Magneten, der Vielzahl von Einsätzen und/oder der Schutzschicht gekoppelt werden. Der Füllstoff kann mit den jeweiligen Komponenten gekoppelt werden (z. B. Magneten, Einsätzen, Schutzschicht), um im Wesentlichen eine Eingrenzung um die Komponenten zu bilden. Das Koppeln des Füllstoffs mit der Schutzschicht und/oder der Vielzahl von Komponenten kann auch zur Bildung einer internen Baugruppe führen. Die interne Baugruppe kann die erste Gruppe von Magneten, die zweite Gruppe von Magneten, die Vielzahl von Einsätzen, die Schutzschicht und den Füllstoff aufweisen.
  • In Schritt 1108 kann die interne Baugruppe innerhalb eines Riemens einer tragbaren elektronischen Vorrichtung positioniert werden. Genauer gesagt kann die interne Baugruppe, die die erste und zweite Gruppe von Magneten, die Einsätze, die Schutzschicht und den Füllstoff aufweist, innerhalb eines Riemens der tragbaren elektronischen Vorrichtung positioniert und/oder befestigt werden. Der Riemen kann aus einem einzelnen Materialstück oder einer Vielzahl von Materialstücken gebildet werden. Wo der Riemen aus einem einzelnen Materialstück gebildet wurde, kann das Positionieren der internen Baugruppe während des Schritts 1108 ferner das Positionieren der internen Baugruppe auf einer inneren Oberfläche einer unteren Schicht des Riemens und das anschließende Falten einer oberen Schicht des Riemens über die interne Baugruppe und die untere Schicht beinhalten. Zusätzlich kann der Riemen als ein einzelner Riemen ausgebildet werden, der mit der tragbaren elektronischen Vorrichtung gekoppelt werden kann, oder der Riemen kann aus mehreren Stücken gebildet werden, die individuell mit der tragbaren elektronischen Vorrichtung gekoppelt werden können.
  • In Schritt 1110 (gestrichelt gezeigt) kann mindestens ein Abschnitt der Vielzahl von Komponenten der internen Baugruppe magnetisiert werden. Das heißt, die erste Gruppe von Magneten und die zweite Gruppe von Magneten werden einem Magnetisierungsprozess unterzogen, falls sie noch nicht magnetisiert sind. Das Magnetisieren des Abschnitts von Komponenten, die in der internen Baugruppe enthalten sind, kann das Magnetisieren der ersten Gruppe von Magneten, um über ein erstes bestimmtes Polaritätsmuster zu verfügen, sowie das Magnetisieren der zweiten Gruppe von Magneten beinhalten, um über ein zweites bestimmtes Polaritätsmuster zu verfügen, das sich vom ersten bestimmten Polaritätsmuster der ersten Gruppe von Magneten unterscheidet und/oder ihm entgegengesetzt ist. Die erste und zweite Gruppe von Magneten können verschiedene und/oder entgegengesetzte Polaritäten aufweisen, so dass die zweite Gruppe von Magneten während der Verwendung des am Körper tragbaren Bands magnetisch mit der ersten Gruppe von Magneten gekoppelt werden kann. Zusätzlich können die verschiedenen und/oder gegensätzlichen Polaritäten zwischen der ersten und der zweiten Gruppe von Magneten bei der Ausrichtung der Abschnitte des Bands einschließlich der jeweiligen Magnete während der Verwendung des am Körper tragbaren Bands nützlich sein. Die zweite Gruppe von Magneten kann ebenfalls magnetisch mit der Vielzahl von Einsätzen, die über magnetische Eigenschaften verfügen, magnetisch gekoppelt und/oder von ihnen angezogen werden.
  • Obwohl nicht gezeigt, können die interne Baugruppe und/oder der Riemen einem zusätzlichen Prozess zur Bildung eines am Körper tragbaren Bands für eine tragbare elektronische Vorrichtung unterzogen werden. Es kann zum Beispiel mindestens ein Abschnitt des Riemens abgeschnitten werden. In einem nicht einschränkenden Beispiel kann der Riemen einem Schneidprozess unterzogen werden, bei dem mindestens ein Abschnitt des Riemens abgeschnitten wird. Dieser Riemen kann abgeschnitten werden, um die Länge und/oder Breite des Riemens an eine bestimmte oder erwünschte Abmessung anzupassen. Zusätzlich kann ein freies Ende des Riemens, das auf einen Abschnitt des Riemens zurückgefaltet werden kann, um das am Körper tragbare Band an dem Benutzer anzubringen, ebenfalls abgeschnitten werden, so dass das freie Ende visuell und/oder kosmetisch mit der Breite des verbleibenden Abschnitts des am Körper tragbaren Bands übereinstimmt. Der Riemen kann vor dem Positionieren der internen Baugruppe innerhalb des Riemens oder nach dem Positionieren der internen Baugruppe innerhalb des Riemens abgeschnitten werden.
  • Ein zusätzlicher Prozess, der nicht gezeigt ist, kann die Verbindung der Kanten des Riemens einschließlich der internen Baugruppe beinhalten. Genauer gesagt können nach dem Positionieren der internen Baugruppe innerhalb des Riemens die Kanten der oberen Schicht und der unteren Schicht, die den Riemen bilden, miteinander verbunden werden, damit die interne Baugruppe innerhalb des Riemens verbleibt. Die Kanten können durch Verwendung geeigneter Bindungskomponenten oder -techniken verbunden werden. In nicht einschränkenden Beispielen können die Kanten des Riemens mithilfe eines Klebstoffs oder durch Vernähen der oberen Schicht mit der unteren Schicht verbunden werden, wobei ein Faden an den Kanten des Riemens durch die jeweiligen Schichten geführt wird.
  • Die vorhergehende Beschreibung verwendete zu Zwecken der Erklärung eine spezifische Nomenklatur, um ein vollständiges Verständnis der beschriebenen Ausführungsformen bereitzustellen. Es wird jedoch für den Fachmann ersichtlich sein, dass die spezifischen Details nicht benötigt werden, um die beschriebenen Ausführungsformen zu realisieren. Somit werden die vorstehenden Beschreibungen der spezifischen Ausführungsformen zu Zwecken der Veranschaulichung und Beschreibung vorgelegt. Sie haben nicht zum Ziel, umfassend zu sein oder die Ausführungsformen auf die präzisen, offenbarten Formen zu beschränken. Es wird für den Fachmann ersichtlich sein, dass viele Modifikationen und Variationen in Hinblick auf die vorstehenden Lehren möglich sind.

Claims (15)

  1. Am Körper tragbares Band, umfassend: einen ersten Riemenabschnitt einschließlich einer Schleife und einen zweiten Riemenabschnitt, der durch die Schleife des ersten Riemenabschnitts positioniert wird, wobei der zweite Riemenabschnitt Folgendes aufweist: eine erste Gruppe von Komponenten, die über eine erste Länge des zweiten Riemenabschnitts positioniert sind, wobei die erste Gruppe von Komponenten magnetische Eigenschaften mit einem ersten magnetischen Feld aufweist, und eine zweite Gruppe von Komponenten, die über eine zweite Länge des zweiten Riemenabschnitts positioniert sind, die sich von der ersten Länge unterscheidet, wobei die zweite Gruppe von Komponenten magnetische Eigenschaften mit einem zweiten magnetischen Feld aufweist, wobei das zweite magnetische Feld direkt neben einem freien Ende des zweiten Riemenabschnitts stärker als der Rest des zweiten magnetischen Felds ist.
  2. Am Körper tragbares Band nach Anspruch 1, wobei das zweite magnetische Feld der zweiten Vielzahl von Magneten stärker als das erste magnetische Feld der ersten Vielzahl von Magneten ist.
  3. Am Körper tragbares Band nach Anspruch 1, wobei die zweite Vielzahl von Magneten einen vergrößerten Magneten aufweist, der direkt an dem freien Ende des zweiten Riemenabschnitts angrenzend positioniert ist, wobei der vergrößerte Magnet wesentlich größer als der Rest der zweiten Vielzahl von Magneten ist.
  4. Am Körper tragbares Band nach Anspruch 1, das ferner eine Vielzahl von Einsätzen umfasst, die zwischen der ersten Gruppe von Komponenten und der zweiten Gruppe von Komponenten positioniert sind, wobei die Vielzahl von Einsätzen magnetische Eigenschaften aufweist.
  5. Am Körper tragbares Band nach Anspruch 1, wobei die erste Länge ungefähr die Hälfte der Länge des zweiten Riemenabschnitts umfasst.
  6. Am Körper tragbare elektronische Vorrichtung, umfassend: ein Gehäuse und ein mit dem Gehäuse gekoppeltes, am Körper tragbares Band, wobei das am Körper tragbare Band Folgendes aufweist: einen ersten Riemenabschnitt, der eine mit dem Gehäuse gekoppelte Schleife aufweist, einen zweiten, mit dem Gehäuse gekoppelten Riemenabschnitt, dem ersten Riemenabschnitt gegenüberliegend, wobei der zweite Riemenabschnitt Folgendes aufweist: eine erste Gruppe von Magneten, die angrenzend an ein erstes Ende des zweiten Riemenabschnitts positioniert sind, eine zweite Gruppe von Magneten, die angrenzend an ein zweites Ende des zweiten Riemenabschnitts positioniert sind, wobei die zweite Gruppe von Magneten der ersten Gruppe von Magneten gegenüberliegend positioniert ist, Vorsprünge in einer externen Oberfläche des zweiten Riemenabschnitts, wobei einer der Vorsprünge über oder unter jedem Magneten angeordnet ist, und eine Vielzahl von Einsätzen, die zwischen der ersten Gruppe von Magneten und der zweiten Gruppe von Magneten positioniert sind, wobei die Vielzahl von Einsätzen magnetische Eigenschaften aufweist.
  7. Am Körper tragbare elektronische Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei der zweite Riemenabschnitt ferner Folgendes aufweist: eine obere Schicht und eine untere Schicht, die der oberen Schicht gegenüberliegend positioniert ist, wobei die obere Schicht und die untere Schicht entweder: aus unterschiedlichen Materialstücken gebildet sind oder aus einem einzelnen Materialstück gebildet sind.
  8. Am Körper tragbare elektronische Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die erste Gruppe von Magneten, die zweite Gruppe von Magneten und die Vielzahl von Einsätzen zwischen der oberen Schicht und der unteren Schicht des zweiten Riemenabschnitts positioniert sind.
  9. Am Körper tragbare elektronische Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei der zweite Riemenabschnitt ferner einen Füllstoff aufweist, der im Wesentlichen mindestens eins der Folgenden umgibt: die erste Gruppe von Magneten, die zweite Gruppe von Magneten und die Vielzahl von Einsätzen.
  10. Am Körper tragbare elektronische Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei der zweite Riemenabschnitt ferner eine Schutzschicht aufweist, die: jeweils mit der ersten Gruppe von Magneten, der zweiten Gruppe von Magneten und der Vielzahl von Einsätzen gekoppelt ist, und jeweils zwischen der ersten Gruppe von Magneten, der zweiten Gruppe von Magneten und der Vielzahl von Einsätzen positioniert ist.
  11. Am Körper tragbares Band, umfassend: eine Schleife und einen Riemen, welcher Folgendes aufweist: ein freies Ende, das so konfiguriert ist, dass es durch die Schleife eingesetzt ist, eine externe Oberfläche, die einen ersten Vorsprung, einen zweiten Vorsprung und einen dritten Vorsprung definiert, einen ersten Magneteinsatz, der sich unter der externen Oberfläche und innerhalb des ersten Vorsprungs befindet, einen zweiten Magneteinsatz, der sich unter der externen Oberfläche und innerhalb des zweiten Vorsprungs befindet, und einen dritten Magneteinsatz, der sich unter der externen Oberfläche und innerhalb des dritten Vorsprungs befindet, wobei in einer eingesetzten Konfiguration: das freie Ende durch die Schleife eingesetzt und um sie herum gefaltet ist, sodass der dritte Vorsprung durch magnetische Anziehung von zumindest dem ersten Magneteinsatz und/oder dem zweiten Magneteinsatz zum dritten Magneteinsatz neben mindestens dem ersten Vorsprung oder dem zweiten Vorsprung gehalten ist.
  12. Am Körper tragbares Band nach Anspruch 11, wobei die Schleife derart konfiguriert ist, dass sie lösbar an einer Seitenwand des Gehäuses einer elektronischen Vorrichtung befestigt ist.
  13. Am Körper tragbares Band nach Anspruch 12, wobei: die Seitenwand eine erste Seitenwand ist, und der Riemen derart konfiguriert ist, dass er lösbar an einer zweiten Seitenwand des Gehäuses der elektronischen Vorrichtung befestigt ist.
  14. Am Körper tragbares Band nach Anspruch 11, wobei die Außenoberfläche aus Leder besteht.
  15. Am Körper tragbares Band nach Anspruch 11, wobei der Riemen Folgendes aufweist: eine untere Oberfläche, die gegenüber der externen Oberfläche liegt, und eine magnetische Schirmung, die zwischen dem ersten magnetischen Einsatz und der unteren Oberfläche positioniert ist.
DE212015000196.2U 2014-08-09 2015-07-16 Am Körper tragbares Band mit Magneten Active DE212015000196U1 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201462035419P 2014-08-09 2014-08-09
US62/035,419 2014-08-09
US201462035999P 2014-08-11 2014-08-11
US62/035,999 2014-08-11
US14/701,615 US10117504B2 (en) 2014-08-09 2015-05-01 Wearable band including magnets
US14/701,615 2015-05-01
PCT/US2015/040676 WO2016025117A1 (en) 2014-08-09 2015-07-16 Wearable band including magnets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212015000196U1 true DE212015000196U1 (de) 2017-03-16

Family

ID=55266442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212015000196.2U Active DE212015000196U1 (de) 2014-08-09 2015-07-16 Am Körper tragbares Band mit Magneten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10117504B2 (de)
CN (3) CN205456578U (de)
DE (1) DE212015000196U1 (de)
WO (1) WO2016025117A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10117504B2 (en) * 2014-08-09 2018-11-06 Apple Inc. Wearable band including magnets
US9826789B2 (en) * 2014-08-09 2017-11-28 Apple Inc. Milanese band
US10123608B2 (en) 2014-08-11 2018-11-13 Apple Inc. Wearable band including magnets
WO2016025348A1 (en) 2014-08-11 2016-02-18 Apple Inc. Magnetic buckle
US9141086B1 (en) 2014-08-11 2015-09-22 Apple Inc. Magnetic actuated attachment mechanisms for wearable devices
US10172426B2 (en) 2015-09-16 2019-01-08 Apple Inc. Magnetic band clasp
US10881307B1 (en) 2015-09-29 2021-01-05 Apple Inc. Devices and systems for correcting errors in blood pressure measurements
WO2017137804A1 (en) * 2016-02-11 2017-08-17 Morphisec Information Security Ltd. Automated classification of exploits based on runtime environmental features
CN105747408A (zh) * 2016-05-13 2016-07-13 东莞市联洲知识产权运营管理有限公司 一种表带可调节智能手表
CN108937907A (zh) * 2017-05-26 2018-12-07 北京小米移动软件有限公司 心率的采集方法及装置
US11033083B1 (en) * 2017-09-15 2021-06-15 Apple Inc. Wristbands with magnetic coupling
CN108095253B (zh) * 2018-01-09 2023-12-26 歌尔科技有限公司 一种腕带和可穿戴设备
US11027889B1 (en) * 2018-05-08 2021-06-08 Fidlock Gmbh Flexible magnetic and interlocking sealing apparatus
US10809666B2 (en) 2018-05-22 2020-10-20 Fitbit, Inc. Low-profile band latch mechanism
CN108741471A (zh) * 2018-08-29 2018-11-06 东莞市晋源祥塑胶五金电子有限公司 一种磁吸硅胶表带
US11553766B2 (en) 2019-05-22 2023-01-17 Apple Inc. Wristbands with magnetic coupling
US11923134B2 (en) 2019-09-09 2024-03-05 Apple Inc. Magnet alternating pole array magnetized by one side magnetization to boost magnetic attraction force
USD928012S1 (en) * 2020-02-28 2021-08-17 Wisecrack LLC Watch strap
US11033082B1 (en) * 2020-04-14 2021-06-15 Fitbit, Inc. Wearable device straps and attachment hardware therefor
CN113037313B (zh) * 2021-03-16 2022-08-12 歌尔科技有限公司 一种腕带设备的腕带控制方法、装置及系统

Family Cites Families (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3579159A (en) 1968-05-03 1971-05-18 William T Posey Pushbutton magnetic reed switch
US3815066A (en) 1972-06-19 1974-06-04 Ibm Magnetic key mechanism or the like
US3873957A (en) 1972-10-20 1975-03-25 Philips Corp Push button
FR2214166B1 (de) 1973-01-12 1978-05-12 Serras Paulet Edouard
DE2323058B2 (de) 1973-05-08 1976-11-04 Kuhn, Götz-Gerd, Prof. Dr.med., 4401 Havixbeck Zweiteiliger drehverschluss mit magnetzuhaltung
US3938642A (en) 1974-05-17 1976-02-17 Jaap Van Rumpt Magnetic key touch control
US4054944A (en) 1975-01-17 1977-10-18 Redactron Corporation Finger operated switching device
JPS5484976U (de) 1977-11-28 1979-06-15
US4399595A (en) * 1981-02-11 1983-08-23 John Yoon Magnetic closure mechanism
GB2099762A (en) 1981-06-05 1982-12-15 Int Computers Ltd Button or key switch
DE3306507C2 (de) 1983-02-24 1986-10-09 Special'noe konstruktorskoe bjuro naučnogo priborostroenija s opytnym proizvodstvom, Tbilisi Tastenschalter
CA1328474C (en) 1985-11-07 1994-04-12 Roger Conington Richards Magnetically operated latch
SE457680B (sv) 1987-01-15 1989-01-16 Toecksfors Verkstads Ab Elektronisk brytare innefattande en i ett hoelje roerlig manoeverdel
US4941236A (en) 1989-07-06 1990-07-17 Timex Corporation Magnetic clasp for wristwatch strap
US5349725A (en) 1990-06-12 1994-09-27 Davida Enterprises, Inc. Jewelry closure having a magnetic clasp with safety features
JPH06127U (ja) 1992-06-15 1994-01-11 有限会社古山商事 ネックレス等の止め具
SE9301011L (sv) * 1993-03-26 1994-05-24 Fredrik Bergloef Magnetisk fasthållningsanordning
US5323516A (en) 1993-07-14 1994-06-28 Hartmann Gyoergy Watch band or bracelet closure with magnetically biased keeper
DE69529978T2 (de) 1994-12-28 2004-01-29 Idec Izumi Corp Dünne schaltvorrichtung und anzeigevorrichtung mit schalter
KR19990028636A (ko) 1995-07-05 1999-04-15 모토로라, 인크 컨포멀 전원 장치
JPH10165211A (ja) 1996-12-05 1998-06-23 Towarie:Kk 装身具
US6050931A (en) 1997-06-23 2000-04-18 Russell; John J. Magnetic therapeutic device for arthritic fingers
EP1133936B1 (de) 2000-03-15 2004-04-21 M. Bernard c/o BMG Miserez Miserez Armbandverschluss
JP2002191410A (ja) 2000-12-26 2002-07-09 Yamato Shoji Nire:Kk 止め具
US20020104151A1 (en) 2000-12-26 2002-08-08 Donald Rauscher Magnetic therapy belt
JP2002199908A (ja) 2001-01-01 2002-07-16 Yamato Shoji Nire:Kk 止め具
US6647597B2 (en) * 2001-01-19 2003-11-18 Lodestone Fasteners, Llc Adjustable magnetic snap fastener
HK1043903A2 (en) 2001-07-09 2002-09-20 Sheung Chung Wong Magnetic strap fastener
CN2497586Y (zh) 2001-08-17 2002-07-03 陈锡鑫 腰带扣装置
US6412116B1 (en) * 2001-08-31 2002-07-02 Wayne Clark Article with magnetic collar closure
FR2834622B1 (fr) 2002-01-14 2005-09-09 Eric Sitbon Dispositif pour fixation ou ajustage entre elles de parties de vetements ou de sous-vetements tels que des soutiens-gorge
US20030229974A1 (en) 2002-06-15 2003-12-18 Zemer Jack D. Concealed secure magnetic clasp
JP2004166895A (ja) 2002-11-19 2004-06-17 Sagami Chemical Metal Co Ltd 永久磁石リング
US7146731B2 (en) 2003-01-07 2006-12-12 Disney Enterprises, Inc. Snapping and hinging arrangements, watches and associated methods
CN100584239C (zh) 2003-01-07 2010-01-27 迪斯尼实业公司 锁扣和铰接装置、表以及相关方法
US7013674B2 (en) 2003-04-10 2006-03-21 Steven Kretchmer Magnetically attractable components for self-sizing jewelry articles
TWI226614B (en) 2003-09-29 2005-01-11 Aopen Inc Optical disc drive which can firmly fix its tray module within its housing
ITVI20040047A1 (it) 2004-03-11 2004-06-11 Cost Cast Srl Aggancio per chiusure da applicare su prodotti di gioielleria e bigiotteria e su accessori per abbigliamento, borse e simili
KR101022477B1 (ko) 2004-11-25 2011-03-15 삼성전자주식회사 자기력을 이용하는 키 입력장치와 그의 동작방법 및컴퓨터 프로그램을 저장하는 컴퓨터로 읽을 수 있는기록매체
JP2006219964A (ja) 2005-02-09 2006-08-24 Yochi Kaihatsu Kk 止め具
TW200639895A (en) 2005-05-13 2006-11-16 Asustek Comp Inc Magnetically levitated key structure
DE102006002634B4 (de) 2005-07-19 2009-11-26 Preh Gmbh Bedienelement mit Kipphaptik
KR100569842B1 (ko) 2005-10-13 2006-04-14 이상현 골프 볼마크 보관용 건강 팔찌
WO2007114631A2 (en) 2006-04-03 2007-10-11 Young-Jun Cho Key switch using magnetic force
WO2008006355A2 (de) 2006-07-12 2008-01-17 Fidlock Gmbh Magnetsteckschnalle mit mechanischer verriegelung
EP1980170B1 (de) 2007-04-13 2015-10-28 Triple A Co., Ltd. Persönlicher Ziergegenstand
US7496994B1 (en) 2007-10-04 2009-03-03 Theresa Headley Connecting device using a magnet
US8576036B2 (en) 2010-12-10 2013-11-05 Correlated Magnetics Research, Llc System and method for affecting flux of multi-pole magnetic structures
US20140033482A1 (en) 2012-08-06 2014-02-06 Correlated Magnetics Research, Llc Magnetic attachment system having a multi-pole magnetic structure and pole pieces
JP4331260B1 (ja) 2009-02-10 2009-09-16 昌美 新倉 装身具
US9404776B2 (en) * 2009-06-02 2016-08-02 Correlated Magnetics Research, Llc. System and method for tailoring polarity transitions of magnetic structures
CN201440767U (zh) 2009-07-13 2010-04-21 新日兴股份有限公司 磁扣式壳体
US9049894B2 (en) 2009-07-27 2015-06-09 A.O. Magnetic Snap Mfy Limited Magnetic fasteners
US20110048069A1 (en) 2009-08-25 2011-03-03 Katsumi Komatsu Germanium ionic/Magnetic Bracelet
JP2011078524A (ja) 2009-10-06 2011-04-21 Ikuko Uragami 身体装着具
FR2951617B1 (fr) * 2009-10-23 2011-12-23 Gerald Manuello Dispositif de fermeture magnetique en plusieurs points pour ceintures d'habillement et tout autre accessoire
CN201683167U (zh) 2010-04-28 2010-12-29 杨丹晨 磁铁手表
CN201846934U (zh) 2010-10-26 2011-06-01 谢源 一种磁铁式手表
EP3425647B1 (de) 2011-05-26 2020-03-25 Inelxia Limited Magnetische befestigungen und verbinder
US8789246B2 (en) 2011-06-10 2014-07-29 Suunto Oy Asymmetric butterfly clasp
US8985410B2 (en) 2011-06-13 2015-03-24 Robert Forest Wishart Magnetic golf ball marker bracelet
CN202154152U (zh) 2011-08-04 2012-03-07 刘敏 一种能量手环
CN202233407U (zh) 2011-10-13 2012-05-30 刘敏 一种远红外线能量手环
US8978213B2 (en) 2011-10-13 2015-03-17 Paul J. Hayton Clamping buckle for belts and straps
US8467270B2 (en) 2011-10-26 2013-06-18 Google Inc. Smart-watch with user interface features
US8585664B2 (en) 2011-12-12 2013-11-19 Alcon Research, Ltd System and method for powering ocular implants
CN103164044B (zh) 2012-02-10 2016-08-17 联想(北京)有限公司 磁力键盘及其驱动方法、包括磁力键盘的电子装置
US8717132B2 (en) 2012-01-09 2014-05-06 Apple Inc. Unibody magnet
TWM432878U (en) 2012-03-22 2012-07-01 Darfon Electronics Corp Magnetic keyswitch assembly and keyboard
CN202533728U (zh) 2012-05-04 2012-11-14 陈思铭 手镯型电子表
US20130326790A1 (en) 2012-06-07 2013-12-12 Motorola Mobility, Inc. Wearable Band with Ease of Adjustment
ITFI20120038U1 (it) 2012-06-19 2013-12-20 Alberto Casini Chiusura per catena ornamentale
EP2679113B1 (de) 2012-06-27 2014-12-17 The Swatch Group Research and Development Ltd. Magnetverschluss
US8994827B2 (en) 2012-11-20 2015-03-31 Samsung Electronics Co., Ltd Wearable electronic device
CN203469237U (zh) 2013-07-04 2014-03-12 蔡罗友 可穿戴的磁性设备以及部件组
CN203314250U (zh) 2013-07-29 2013-12-04 蓝伟东 一种磁性手表带
US9125460B2 (en) * 2013-08-12 2015-09-08 Timex Group Usa, Inc. Wristworn device with a releasable locking arrangement
EP3038487B1 (de) 2013-08-26 2018-06-13 Fidlock GmbH Magnetische bandvorrichtung, insbesondere armband
CN103815628B (zh) 2014-01-24 2015-11-25 加一联创电子科技有限公司 蓝牙通讯手环
US10117504B2 (en) 2014-08-09 2018-11-06 Apple Inc. Wearable band including magnets
US10123608B2 (en) 2014-08-11 2018-11-13 Apple Inc. Wearable band including magnets
WO2016025348A1 (en) * 2014-08-11 2016-02-18 Apple Inc. Magnetic buckle
US9141086B1 (en) 2014-08-11 2015-09-22 Apple Inc. Magnetic actuated attachment mechanisms for wearable devices
US20160042897A1 (en) 2014-08-11 2016-02-11 Apple Inc. Mechanisms having a magnetic latch and tactile feedback
US9609921B1 (en) * 2016-03-04 2017-04-04 Feinstein Patents, Llc Self-fitting, self-adjusting, automatically adjusting and/or automatically fitting magnetic clasp

Also Published As

Publication number Publication date
US20160037897A1 (en) 2016-02-11
CN105361371A (zh) 2016-03-02
WO2016025117A1 (en) 2016-02-18
CN204838302U (zh) 2015-12-09
CN205456578U (zh) 2016-08-17
CN105361371B (zh) 2017-04-12
US10117504B2 (en) 2018-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212015000196U1 (de) Am Körper tragbares Band mit Magneten
DE112020001940T5 (de) Uhrenarmband mit geflochtenen strängen
DE69813479T2 (de) Magnetverschluss mit gegenseitiger Veriegelung für Taschen, Rucksack, Bekleidung u. dgl
DE112013006320B4 (de) Elektrodenanordnung sowie Bekleidungsstück mit einer darin integrierten Elektrodenanordnung
DE212015000197U1 (de) Elektronische Uhr und magnetisch betätigte Befestigungsmechanismen für am Körper tragbare Vorrichtungen
DE112020002448T5 (de) Armbänder mit magnetischer kopplung
DE69906159T2 (de) Befestigungselement
DE60302238T2 (de) Verfahren und vorrichtung für selektive abschirmung von gewebeantennen
DE102015009402A1 (de) Reißverschlussbaugruppe und teilbare Reißverschlussbaugruppe
DE102009010740A1 (de) Textil/Leder-Behandlungsmaschine
DE202009005948U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines kartenartigen Datenschildes
DE102019007429B4 (de) Griff und Verfahren zur Herstellung eines Griffs
EP2974878A2 (de) Datenseitenkern mit flexibler innenschicht und dessen herstellungsverfahren
DE102016210873A1 (de) Keder, Sitzbezug und Sitz mit einem Sitzbezug
WO2022171331A1 (de) Verbindungsvorrichtung um verbinden eines ersten verbindungsabschnitts mit einem zweiten verbindungsabschnitt
DE202017000201U1 (de) Dekorelement und Dekorsystem
EP3047745A1 (de) Büstenhalter mit magnetverschluss
EP3968810B1 (de) Zaum-stirnband
DE102016100631B4 (de) Verschluss für bandförmige Gegenstände und bandförmiger Gegenstand
DE102018105578A1 (de) Kleidungsstück sowie tragbares Computersystem mit einem Kleidungsstück
EP2233025A2 (de) Mehr-Komponenten-Armband
DE202009003810U1 (de) Schmuckstück mit einem Träger
DE102019103111B4 (de) Antirutschvorrichtung für einen Trageriemen
DE102021112109A1 (de) Bandartig ausgebildete struktur sowie befestigungsmittel für diese struktur
EP2701546A1 (de) Module zur bildung eines schmuckstücks oder eines schmuckartigen trägers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years