DE2119332C2 - An einer Straßenwalze anbaubare Kantenandrückwalze zum Verdichten von Straßenrändern - Google Patents

An einer Straßenwalze anbaubare Kantenandrückwalze zum Verdichten von Straßenrändern

Info

Publication number
DE2119332C2
DE2119332C2 DE2119332A DE2119332A DE2119332C2 DE 2119332 C2 DE2119332 C2 DE 2119332C2 DE 2119332 A DE2119332 A DE 2119332A DE 2119332 A DE2119332 A DE 2119332A DE 2119332 C2 DE2119332 C2 DE 2119332C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
consolidating
conical rings
road
freely rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2119332A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2119332A1 (de
Inventor
Alois 6670 St Ingbert Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOFFMANN GEB EISLER ELISABETH 6670 ST INGBERT DE
Original Assignee
HOFFMANN GEB EISLER ELISABETH 6670 ST INGBERT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19691906288 priority Critical patent/DE1906288A1/de
Priority claimed from DE2061966A external-priority patent/DE2061966C3/de
Application filed by HOFFMANN GEB EISLER ELISABETH 6670 ST INGBERT DE filed Critical HOFFMANN GEB EISLER ELISABETH 6670 ST INGBERT DE
Priority to DE2119332A priority patent/DE2119332C2/de
Publication of DE2119332A1 publication Critical patent/DE2119332A1/de
Priority claimed from DE2441229A external-priority patent/DE2441229C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2119332C2 publication Critical patent/DE2119332C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/26Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles
    • E01C19/268Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles designed for rolling surfaces not situated in the plane of the riding surface of the apparatus, e.g. stepped-down surfaces, sloping edge of surfacing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/26Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles
    • E01C19/266Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles fitted to vehicles, road-construction or earth-moving machinery, e.g. auxiliary roll readily movable to operative position ; provided with means for facilitating transport; Means for transporting rollers; Arrangements or attachments for converting vehicles into rollers, e.g. rolling sleeves for wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/28Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows
    • E01C19/285Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows with attachments for work other than rolling, e.g. dozer blades, shoes for conversion into plate vibrator; fitted to vehicles, road-construction or earth-moving machinery ; vibrated or the like auxiliary rolls, e.g. for rolling road edges; provided with means for facilitating transport

Description

15
Die Erfindung betrifft eine an einer Straßenwalze anbaubare Kantenandrückwalze zum Verdichten von Straßenrändern gemäß dem Patent 20 61 977
Wie sich bei einer solchen Vorrichtung im praktischen Einsatz gezeigt hat, kann es vorkommen, daß durch den Druck der Kantenandrückwalze ein Belag mit stark unterschiedlicher Körnung abreißt und nicht so liegen bleibt, wie es die Schüttung ergeben hat.
Demnach liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Verstell- und Anpaßmöglichkeit bei einer Vorrichtung gemäß dem Hauptpatent weiter zu verbessern.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Kantenandrückwalze aus mehreren, auf einer gemeinsamen Welle frei drehbaren, konischen Ringen besteht, von denen jeder ein besonderes Lager hat
Mit Hilfe einer solchen, aus mehreren Ringen zusammengesetzten Kantenandriickwalze wird erreicht, daß aufgrund der Möglichkeit von unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten der einzelnen Ringe eine bessere Einstell- und Anpaßbarkeit an die jeweilige Zusammensetzung des Belags und damit an die unterschiedliche Ausbildung des Straßenrands gegeben ist.
Des weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Kantenandriickwalze quer zur Fahrtrichtung verschiebbar ist.
Die Erfindung ist in den beispielhaften Zeichnungen
näher erläutert.
Es zeigen
F i g. 1 eine an eine Straßenwalze angebaute Kantenandrückwalzeneinheit bestehend aus zwei in Fahrtrichtung hintereinander angeordneten Kantenandrückwalzen,
F1 g. 2 eine Vorderansicht der Anordnung nach Fig.l.
An die Achse 1 einer bekannten Straßenwalze 2, die in den Figuren nur andeutungsweise erkennbar ist, ist ein Halterungsteil 3 fest angebracht Wie F i g. 2 erkennen läßt, ist zwischen der Achse 1 und dem Halterungsteil 3 ein Schwingungselement 4 angeordnet
An dem Halterungsteil 3 sitzen zwei Kantenandrückwalzen 5 und 6. Die Kantenandriickwalze 5 ist aus drei konischen Ringen 7, 8 und 9 zusammengesetzt, die auf einer gemeinsamen Welle 10 frei drehbar sind, wobei jedoch jeder Ring ein besonderes Lager hat, so daß die einzelnen Ringe mit unterschiedlicher Geschwindigkeit umlaufen.
Die Kantenandrückwalzen 5 und 6 sind entsprechend dem Vorschlag des Hauptpatentes höhenverstellbar. Sie sitzen an einem Schieber 11, der mit Hilfe einer Spindel 12 und einer Kurbel 13 verstellt werden kann.
Die Schieber 11 sind darüber hinaus kippbar gelagert, so daß sie in Schrägstellung, wie nach F i g. 2, oder in Senkrechtstellung gebracht werden können.
Nach der Ausführungsform der F i g. 1 ist für jede Andrückwalze, eine besondere Verstellmöglichkeit gegeben, so daß die beiden unabhängig voneinander in der Höhe verstellbar und kippbar sind. Es ist jedoch auch möglich, daß durch Synchronisation die Verstellbarkeit der beiden aufeinander abgestimmt ist.
Vorteilhaft ist dabei eine der beiden Kantenandrückwalzen auf der Welle 10 seitlich verschoben, so daß die hintereinander angeordneten Kantenandrückwalzen etwas versetzt zueinander stehen.
Wie F i g. 1 ferner erkennen läßt, sind auf der Halterung 3 außen Vibratoren 14 vorgesehen, die den Kantenandrückwalzen eine Vibration verleihen, um so eine bessere Verdichtung zu erzeugen. Bei Verwendung von Vibrationswalzen würde sich natürlich eine Vibration durch Außenvibratoren erübrigen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. An einer Straßenwalze anbaubare Kantenandrückwalze zum Verdichten von Straßenrändern nach dem einzigen Patentanspruch des Patents 2061 966, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenandrückwalze (5) aus mehreren, auf einer gemeinsamen Welle (10) frei drehbaren, konischen Ringen (7,8,9) besteht, von denen jeder ein besonderes Lager hat.
Z Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenandrückwalze (5) quer zur Fahrtrichtung verschiebbar ist
10
DE2119332A 1969-02-08 1971-05-21 An einer Straßenwalze anbaubare Kantenandrückwalze zum Verdichten von Straßenrändern Expired DE2119332C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691906288 DE1906288A1 (de) 1969-02-08 1969-02-08 Kantenandrueckwalze fuer Schwarzdecken-Strassenbelag
DE2119332A DE2119332C2 (de) 1969-02-08 1971-05-21 An einer Straßenwalze anbaubare Kantenandrückwalze zum Verdichten von Straßenrändern

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691906288 DE1906288A1 (de) 1969-02-08 1969-02-08 Kantenandrueckwalze fuer Schwarzdecken-Strassenbelag
DE2061966A DE2061966C3 (de) 1969-02-08 1970-12-16 An eine Straßenwalze anbaubare Kantenandrückwalze zum Verdichten von Straßenrändern
DE2119332A DE2119332C2 (de) 1969-02-08 1971-05-21 An einer Straßenwalze anbaubare Kantenandrückwalze zum Verdichten von Straßenrändern
DE2441229A DE2441229C2 (de) 1969-02-08 1974-08-28 Vorrichtung für eine Andrückwalze zum Verdichten von Straßenrändern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2119332A1 DE2119332A1 (de) 1972-12-07
DE2119332C2 true DE2119332C2 (de) 1982-12-23

Family

ID=34799643

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691906288 Pending DE1906288A1 (de) 1969-02-08 1969-02-08 Kantenandrueckwalze fuer Schwarzdecken-Strassenbelag
DE2119332A Expired DE2119332C2 (de) 1969-02-08 1971-05-21 An einer Straßenwalze anbaubare Kantenandrückwalze zum Verdichten von Straßenrändern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691906288 Pending DE1906288A1 (de) 1969-02-08 1969-02-08 Kantenandrueckwalze fuer Schwarzdecken-Strassenbelag

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1906288A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0161510A1 (de) * 1984-05-08 1985-11-21 Nilsson, Peter Messvorrichtung
DE10258086A1 (de) * 2002-12-11 2004-07-15 Kirchhoff+Schleith Anbaugerät zur Verdichtung einer Materialkante

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2441229C2 (de) * 1969-02-08 1985-11-14 Hoffmann, geb. Eisler, Elisabeth, 6670 St Ingbert Vorrichtung für eine Andrückwalze zum Verdichten von Straßenrändern
US4422795A (en) * 1979-04-09 1983-12-27 Berrange Aubrey R Compactor
DE3000511A1 (de) * 1980-01-09 1981-07-16 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Elastisches lager insbesondere fuer den antriebsmotor in kraftfahrzeugen
DE3020796A1 (de) * 1980-05-31 1981-12-10 Hoffmann, geb. Eisler, Elisabeth, 6670 St Ingbert An einer strassenwalze seitlich angeordnetes arbeitsgeraet zum bearbeiten von strassenraendern
DE3151508A1 (de) * 1981-12-24 1983-07-14 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Lager zur schwingungsisolierenden abstuetzung eines schwingungsfaehigen aggregats an einem unterbau
US5336019A (en) * 1993-05-10 1994-08-09 Hollon Edmund D Uniform compaction of asphalt concrete
US6113309A (en) * 1996-08-20 2000-09-05 Hollon; Edmund D. Uniform compaction of asphalt concrete
US6287048B1 (en) * 1996-08-20 2001-09-11 Edmund D. Hollon Uniform compaction of asphalt concrete
DE19640167C2 (de) * 1996-09-28 1998-08-20 Mannesmann Sachs Ag Federung, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801241U (de) * 1958-09-16 1959-12-03 Scheid Maschinenfabrik G M B H Fugenherstellungsgeraet fuer strassen-schwarzdecken.
DE1534363A1 (de) * 1965-08-06 1969-08-21 B Ruthemeyer Maschinenfabrik U Andrueckvorrichtung an Strassenbaumaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0161510A1 (de) * 1984-05-08 1985-11-21 Nilsson, Peter Messvorrichtung
DE10258086A1 (de) * 2002-12-11 2004-07-15 Kirchhoff+Schleith Anbaugerät zur Verdichtung einer Materialkante
DE10258086B4 (de) * 2002-12-11 2007-03-08 Kirchhoff+Schleith Strassenbau Gmbh & Co. Kg Anbaugerät für eine Straßenbaumaschine zur Verdichtung einer Materialkante

Also Published As

Publication number Publication date
DE1906288A1 (de) 1970-09-03
DE2119332A1 (de) 1972-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119332C2 (de) An einer Straßenwalze anbaubare Kantenandrückwalze zum Verdichten von Straßenrändern
DE2730800C3 (de) Messeranordnung fur eine Schragschnlttmesserwelle einer Holzzerspanungsmaschüie
DE2232169B2 (de) Einrichtung zum falten von kartenmaterial
DE1260714B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer glasverbindenden Masse auf die Anschlussflaeche eines nichtkreisfoermigen Bildroehrenteils
EP0453743A1 (de) Vorrichtung zum Klebebinden von Büchern und Broschüren
DE2615090A1 (de) Selbstfaerbender handstempel
EP0460293B1 (de) Rundlauf-Tablettiermaschine
DE4026238C1 (de)
DE2212903C3 (de) Höhenverstellbare Schachtabdeckung
DE710103C (de) Axiallager
DE2501716C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte auf dem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE2165185A1 (de) Antrieb für eine Druckwerkseinheit von Offset-Rollen-Rotationsmaschinen
DE1611329A1 (de) Einrichtung zur Anbringung von Farbmarkierungen an langgestreckten Bauclementen
DE2922814C3 (de) Streuvorrichtung zum Herstellen eines Spänevlieses, das zu Spanplatten verpreßbar ist.
DE2257614A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von klebstoff auf buchblocks oder dgl
DE609931C (de) Vorrichtung zum Praegen von Blindenschrift
DE1923987A1 (de) Vorrichtung zum taktgerechten Zufuehren von unregelmaessig angefoerderten Aufzeichnungstraegern zu einer Verarbeitungsstation
AT201995B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mehrfarbenschichtblöcken
DE471659C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Rohre aus Faserstoff und Bindemitteln, z. B. Asbest und Zement
DE364852C (de) Lochstanze mit zueinander einstellbaren Stempeln
DE2352844A1 (de) Mehrschneidiges werkzeug zum abrichten und profilieren, insbesondere von schleifscheiben
DE876028C (de) Auslese- und Sortiermaschine
DE2219627A1 (de) Vorrichtung zum Ziehen von Spaltenlinien und Zierlinien
DE2946534C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Etiketten in Etikettiermaschinen
DE3111182A1 (de) Farbwerk fuer druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2167303

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2167303

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2167303

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2061966

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2167303

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)