DE3020796A1 - An einer strassenwalze seitlich angeordnetes arbeitsgeraet zum bearbeiten von strassenraendern - Google Patents

An einer strassenwalze seitlich angeordnetes arbeitsgeraet zum bearbeiten von strassenraendern

Info

Publication number
DE3020796A1
DE3020796A1 DE19803020796 DE3020796A DE3020796A1 DE 3020796 A1 DE3020796 A1 DE 3020796A1 DE 19803020796 DE19803020796 DE 19803020796 DE 3020796 A DE3020796 A DE 3020796A DE 3020796 A1 DE3020796 A1 DE 3020796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding part
tool
road roller
working device
serwe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803020796
Other languages
English (en)
Other versions
DE3020796C2 (de
Inventor
Alois 6670 St.Ingbert Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOFFMANN GEB EISLER ELISABETH
Original Assignee
HOFFMANN GEB EISLER ELISABETH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOFFMANN GEB EISLER ELISABETH filed Critical HOFFMANN GEB EISLER ELISABETH
Priority to DE19803020796 priority Critical patent/DE3020796A1/de
Priority to EP80105663A priority patent/EP0041584B1/de
Priority to AT80105663T priority patent/ATE5606T1/de
Publication of DE3020796A1 publication Critical patent/DE3020796A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3020796C2 publication Critical patent/DE3020796C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/09Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges
    • E01C23/0906Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges for forming, opening-out, cleaning, drying or heating cuts, grooves, recesses or, excluding forming, cracks, e.g. cleaning by sand-blasting or air-jet ; for trimming paving edges
    • E01C23/0913Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges for forming, opening-out, cleaning, drying or heating cuts, grooves, recesses or, excluding forming, cracks, e.g. cleaning by sand-blasting or air-jet ; for trimming paving edges with non-powered tools, e.g. trailed router blade
    • E01C23/092Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges for forming, opening-out, cleaning, drying or heating cuts, grooves, recesses or, excluding forming, cracks, e.g. cleaning by sand-blasting or air-jet ; for trimming paving edges with non-powered tools, e.g. trailed router blade rotary, e.g. edge trimmer disc
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/26Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles
    • E01C19/268Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles designed for rolling surfaces not situated in the plane of the riding surface of the apparatus, e.g. stepped-down surfaces, sloping edge of surfacing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Elisabeth Hoffmann
PA Schönherr und Serwe
H 166
3020791
-A-
Anmelderins Elisabeth Hoffmann geb» Eisler,
Dreispitzstro 2S 6670 St. Ingbert
Bezeichnung: An einer Straßenwalze seitlich angeordnetes Arbeitsgerät zum Bearbeiten von Straßenrändern
Die Erfindung betrifft ein an einer Straßenwalze seitlich angeordnetes Arbeitsgerät zum Bearbeiten von Straßenrändern mit einem an der Straßenwalze befestigten Halteteil und einem drehbar am Halteteil gelagerten Werkzeug mit quer zur Fahrtrichtung angeordneter Drehachsec
Bei einem bekannten Arbeitsgerät dieser Art (DT-AS 20 61 966) ist ein Kantenbearbeitungswerkzeug, wie eine Andrückwalze, frei drehbar an einem Halteteil angeordnet, wobei das Halteteil seitlich an der Straßenwalze befestigt ist. Durch eine solche
130050/0201
Elisabeth Hoffmann PA Schönherr und Serwe
H 166
302079a
seitliche Befestigung ergibt sich jedoch der Nachteil, daß das Kantenbearbeitungswerkzeug die Straßenwalze seitlich überragt, was insbesondere dann störend empfunden wird, wenn das Kantenbearbeitungswerkzeug nicht eingesetzt werden soll, die Straßenwalze jedoch möglichst dicht an eine aufsteigende Wand hereinfahren solle Ein An- und Abbau einer Kantenandrückwalze wäre jedoch recht zeitaufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein an einer Straßenwalze seitliche angeordnetes Arbeitsgerät zum Bearbeiten von Straßenrändern derart auszubilden, daß es bei Nichtbenutzung aus dem Seitenbereich der Straßenwalze genommen werden kann. Dabei soll jedoch eine Höhenverstellbarkeit und eine Schrägstellung der Drehachse des Kantenbearbeitungswerkzeuges gesichert sein«
130050/0201
Elisabeth Hoffmann
PA Schönherr und Serwe
H 166
Die Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Halteteil um eine senkrechte Achse schwenkbar an der Straßenwalze angeordnet ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die senkrechte Schwenkachse an einer der Stirnseiten der Straßenwalze angeordnet,, Das Halteteil ist vorteilhaft in einem Bereich von etwa 270 schwenkbare Die Rückseite des Halteteils ist vorzugsweise als Schutzplatte für das gegen die Stirnseite geschwenkte Werkzeug ausgebildet.
Nach einer vorteilhaften Weiterentwicklung ist das Halteteil in seinen beiden Endstellungen arretierbars Hierzu, weist das Halteteil vorteilhaft mindestens eine Ausnehmung auf, die in Arretierstellung einen mit der Straßenwalze verbundenen Verriegelungsbolzen übergreift,,
1300S0/0201
txisaoetn ποττπιαηη
PA Schönherr und Serwe
H 166
3020798
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt. Es zeigen:
Figo 1 eine Straßenwalze mit seitlich angeordneter Kantenschneidscheibe in Seitenansicht,
Figo 2 die Straßenwalze nach Fig. 1 in Draufsicht,
Fig. 3 das Halteteil mit Hub- und Schwenkzylinder in Draufsicht,
Fig. 4 das Halteteil nach Figo 3 mit angebauter Schneidscheibe in Seitenansicht,
Figo 5 das Halteteil nach Figo 3 mit angebauter Kantenandrückwalze in gekippter Stellung,
Figo 6 eine andere Ausführungsform des Halteteils in Draufsicht,
130050/0201
Elisabeth Hoffmann
PA Schönherr und Serwe
H 166
3020791
Figo 7 das Halteteil nach Figo 6 in Seitenansicht mit angebauter Kantenandrückwalze in gekippter Stellung,
Figo 8 das Halteteil nach Fig. 6 in Seitenansicht mit angebauter Schneidscheibe,
Figo 9 einen Schnitt nach A-A der Fig. 6 in nicht gekippter Stellung,
Fig0 10 einen Schnitt nach B-B der Fig. 6 in Kippstellung,
Fig. 11 eine weitere Ausführungsform des Halteteils in Draufsicht,
Fig. 12 das Halteteil nach Figo 11 in Seitenansicht, Fig. 13 einen Schnitt nach A-A der Figo 11,
13085Q/0201
Elisabeth Hoffmann
DA Schönherr und Serwe
H 166
302079g - 9 _
Fig. 14 eine andere Ausführungsform des Halteteils mit angebauter Schneidscheibe in Seitenansicht,
Fig. 15 das Halteteil nach Fig. 14 mit angebauter Kantenandrückwalze in Kippstellung in Seitenansicht.
Die Straßenwalze 1 nach den Fig„ 1 und 2 weist ein Halteteil 2 auf, das um eine senkrechte Drehachse 3, die an einer Stirnseite der Straßenwalze angeordnet isi, in einem Bereich von etwa 270 schwenkbar ist, wie besonders Fig. 2 erkennen läßt.
Das Halteteil 2 besteht aus einer Platte 4, die einen Schieber 5 sowie einen Hubzylinder 6 trägt o Mit dem Schieber verbunden ist eine Drehachse 7, auf der eine Schneidscheibe 8 als Werkzeug angeordnet isto
130050/0201
Elisabeth Hoffmann
PA Schönherr und Serwe
H 166
3020791
- 10 -
Die Platte 4 weist vier Ausnehmungen 9 auf, die von je einer Buchse 10 umgeben sindo In Endstellung ragt durch jede der Ausnehmungen 9 ein Verriegelungsbolzen 11, der mit der Straßenwalze 1 verbunden ist. Dieser Verriegelungsbolzen 11 weist eine Schlitzöffnung auf, durch die ein Verriegelungskeil 12 einsteckbar isto
In Arbeitsstellung befindet sich das Halteteil 2 an einer Seite der Straßenwalze 1, wobei das Kantenbearbeitungswerkzeug 8 etwa neben einer dear Walzen der Straßenwalze angeordnet ist. Während des Transportes der Straßenwalze wird das Halteteil 2 um die Drehachse 3 derart geschwenkt, daß die Platte 4 als Schutzschild das Kantenbearbeitungswerkzeug δ nach außen abdeckt.
Bei der AusfUhrungsform nach den Fig. 3 bis 5 ist das Kantenbearbeitungswerkzeug, das nach Fig. 4 als
130050/0201
Elisabeth Hoffmann
PA Schönherr und Serwe
H 166
Schneidscheibe 13 und nach Figo 5 als Kantenandrückwalze 14 ausgebildet ist, mit Hilfe des Schiebers 5 in der Höhe verstellbar,, Die Höhenverstellbarkeit wird durch den Hubzylinder 6 bewirkte Ein weiterer Schwenkzylinder 15 ist mit einem Schwenkarm 16 des Werkzeuges 13 bzw. 14 derart verbunden, daß das Werkzeug um einen Drehpunkt 17 kippbar ist, wie Figo 5 zeigt.
Während bei der Ausführungsform nach den Fig. 3 bis der Schwenkzylinder 15 vor dem Schieber 5 angeordnet istf befindet sich bei der Ausführungsform nach den Figa 6 bis 10 der Schwenkzylinder 15 neben dem Schieber 5, so daß dieser zwischen Hubzylinder 6 und Schwenkzylinder 15 angeordnet ist. Auch bei dieser Anordnung kann als Kantenbearbeitungswerkzeug eine Schneidscheibe 13 oder eine Kantenandrückwalze 14
130050/0201
Elisabeth Hoffmann
PA Schönherr und Serwe
H 166
302079a
- 12 -
vorgesehen sein. Ein Anschlag 18 an dem Haiteteil 2 bewirkt eine Begrenzung des Kippbereichs, wobei das Werkzeug etwa im Winkel von 45 kippbar sein kann.
Bei der Ausführungsform nach den Figo 11 bis 13 sind Hubzylinder und Schwenkzylinder in etwas anderer Art angeordnet, wobei jedoch die Wirkungsweise bei allen genannten Ausführungsformen ähnlich ist, so daß ein Kippen des Werkzeuges in jeder gewünschten Höhenstellung des Schiebers möglich ist.
Bei der Ausführungsform nach den Fig„ 14 und 15 ist ein Kippen des Schwenkarmes 16 um den Drehpunkt 17 von Hand vorgesehene Zur Arretierung weisen der Schwenkarm an seinem freien Ende und der Schieber 5 an seinem unteren Ende Durchtrittsöffnungen 19 auf, in die Verriegelungsbolzen einsteckbar sinde
130050/0201
Leerseite

Claims (1)

  1. Elisabeth Hoffmann PA Schönherr und Serwe Trier, den 3OU5.19X* H 166
    302Q796
    Patentansprüche :
    ι 1 ο, An einer Straßenwalze seitlich angeordnetes Arbeitsgerät zum Bearbeiten von Straßenrändern mit einem an der Straßenwalze befestigten Halteteil und einem drehbar am Halteteil gelagerten Werkzeug mit quer zur Fahrtrichtung angeordneter Drehachse, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (2) um eine senkrechte Achse (3) schwenkbar an der Straßenwalze (1) angeordnet ist«,
    2„ Arbeitsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechte Schwenkachse (3) an einer der Stirnseiten der Straßenwalze (1) angeordnet isto
    3O Arbeitsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (2) in einem Bereich von etwa 270 schwenkbar ist0
    130050/0201
    ORIGINAL INSPECTED
    Elisabeth Hoffmann
    PA Schönherr und Serwe
    H 166
    4O Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Rückseite des Halteteils (2) als Schutzplatte (4) für das gegen die Stirnseite geschwenkte Werkzeug (8) ausgebildet ist.
    5. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kalteteil (2) in seinen beiden Endstellungen arretierbar ist.
    6„ Arbeitsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (2) mindestens eine Ausnehmung (9) aufweist, die in Arbeitsstellung einen mit der Straßenwalze (1) verbundenen Verriegelungsbolzen (11) übergreifto
    7O Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet^ daß das Werkzeug (13 bzw» 14) höhenverstellbar und kippbar am Halteteil (2) angeordnet ist.
    1 30060/020 1
    Elisabeth Hoffmann
    PA Schönherr und Serwe
    H 166
    302073? - 3 -
    8O Arbeitsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (13 bzw«, 14) an einem Schieber (5) angeordnet ist, der mit einem Hubzylinder (6) wirksam verbunden ist„
    9O Arbeitsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (13 bzw. 14) an einem Schwenkarm (16) angeordnet ists dessen eines Ende mit einem Schwenkzylinder (15) wirksam verbunden ist.
    10. Arbeitsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (2) einen Anschlag (18) zum Begrenzen des Kippbereichs des Werkzeuges (13 bzw«, 14) aufweist β
    1300S0/0201
DE19803020796 1980-05-31 1980-05-31 An einer strassenwalze seitlich angeordnetes arbeitsgeraet zum bearbeiten von strassenraendern Granted DE3020796A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803020796 DE3020796A1 (de) 1980-05-31 1980-05-31 An einer strassenwalze seitlich angeordnetes arbeitsgeraet zum bearbeiten von strassenraendern
EP80105663A EP0041584B1 (de) 1980-05-31 1980-09-20 An einer Strassenwalze seitlich angeordnetes Arbeitsgerät zum Bearbeiten von Strassenrändern
AT80105663T ATE5606T1 (de) 1980-05-31 1980-09-20 An einer strassenwalze seitlich angeordnetes arbeitsgeraet zum bearbeiten von strassenraendern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803020796 DE3020796A1 (de) 1980-05-31 1980-05-31 An einer strassenwalze seitlich angeordnetes arbeitsgeraet zum bearbeiten von strassenraendern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3020796A1 true DE3020796A1 (de) 1981-12-10
DE3020796C2 DE3020796C2 (de) 1989-03-09

Family

ID=6103719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803020796 Granted DE3020796A1 (de) 1980-05-31 1980-05-31 An einer strassenwalze seitlich angeordnetes arbeitsgeraet zum bearbeiten von strassenraendern

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0041584B1 (de)
AT (1) ATE5606T1 (de)
DE (1) DE3020796A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008308A1 (de) * 2010-02-17 2011-08-18 BOMAG GmbH, 56154 Kantenrichtvorrichtung
EP3926096A1 (de) 2020-06-19 2021-12-22 BOMAG GmbH Bodenverdichtungsvorrichtung zur verdichtung einer untergrundbelagsschicht, asphaltwalze und verfahren zum betrieb einer bodenverdichtungsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2190978A1 (de) * 1972-06-27 1974-02-01 Albaret Sa
DE2061966B2 (de) * 1969-02-08 1979-11-08 Hoffmann Geb. Eisler, Elisabeth, 6670 St Ingbert An eine Straßenwalze anbaubare Kantenandrückwalze zum Verdichten von Straßenrändern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR732608A (fr) * 1932-01-16 1932-09-23 Perfectionnements aux appareils de chargement pour véhicules
DE1993042U (de) * 1968-04-26 1968-09-05 Scheid Maschinenfabrik G M B H Zusatzeinrichtung fuer strassenwalzen zum verdichten der stossstelle und des anschlussstreifens von beton-randstreifen.
DE1906288A1 (de) * 1969-02-08 1970-09-03 Hoffmann Geb Eisler Elisabeth Kantenandrueckwalze fuer Schwarzdecken-Strassenbelag
BE764858A (fr) * 1970-04-07 1971-08-16 Domenighetti Domenico Machine composite de chantier a articulation centrale avec element auxiliaire orientable

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2061966B2 (de) * 1969-02-08 1979-11-08 Hoffmann Geb. Eisler, Elisabeth, 6670 St Ingbert An eine Straßenwalze anbaubare Kantenandrückwalze zum Verdichten von Straßenrändern
FR2190978A1 (de) * 1972-06-27 1974-02-01 Albaret Sa

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008308A1 (de) * 2010-02-17 2011-08-18 BOMAG GmbH, 56154 Kantenrichtvorrichtung
EP2357281A3 (de) * 2010-02-17 2016-05-11 BOMAG GmbH Kantenrichtvorrichtung
EP3926096A1 (de) 2020-06-19 2021-12-22 BOMAG GmbH Bodenverdichtungsvorrichtung zur verdichtung einer untergrundbelagsschicht, asphaltwalze und verfahren zum betrieb einer bodenverdichtungsvorrichtung
DE102020003682A1 (de) 2020-06-19 2021-12-23 Bomag Gmbh Bodenverdichtungsvorrichtung zur verdichtung einer untergrundbelagsschicht, asphaltwalze und verfahren zum betrieb einer bodenverdichtungsvorrichtung
US11781273B2 (en) 2020-06-19 2023-10-10 Bomag Gmbh Ground compaction apparatus for compacting a subsoil cover layer, asphalt roller, and method for operating a ground compaction apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE3020796C2 (de) 1989-03-09
EP0041584A1 (de) 1981-12-16
EP0041584B1 (de) 1983-12-14
ATE5606T1 (de) 1983-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0525438B1 (de) Handkreissäge
DE4327120C1 (de) Schneidkörper
DE2426030C2 (de) Ausstellvorrichtung für ein Drehkippfenster
DE2730352A1 (de) Messerschaerfvorrichtung
DE2428426B2 (de) Vorrichtung zum Stirnschleifen von versenkt arbeitenden Schneidwerkzeugen
DE3415026C2 (de) Schneidvorrichtung für Weichfaserplatten oder dergleichen
DE1627245C3 (de) Schärfvorrichtung für eine Kettensäge
DE3719073A1 (de) Schneidwerkzeug
DE3020796A1 (de) An einer strassenwalze seitlich angeordnetes arbeitsgeraet zum bearbeiten von strassenraendern
DE3540766A1 (de) Justierbares tuer- oder fensterband
DE4244149A1 (de) Tischkreissäge
EP0113851B1 (de) Trägeranordnung für ein Datensichtgerät
DE3333169C2 (de)
DE723199C (de) Maschine zum Herstellen von Luftschrauben u. dgl.
DE3901127A1 (de) Geraet zum schaerfen von messern
DE2614419B2 (de) Sägenschärfmaschine
DE2927883C2 (de)
DE3249732C2 (en) Guide plate for the controlled guiding of a portable saw
DE3520309C2 (de)
EP0142630B1 (de) Vorrichtung, vorzugsweise zum Profilstechen von Stahl- und Gusseisenwalzen
DE2424790A1 (de) Sinterwerkzeug
DE2444965C3 (de) Maschine zum Nachschleifen der kreisbogenförmigen Schneiden von Kuttermessern
DE7633611U1 (de) Geraet zum schneiden von insbesondere asphaltschichten
WO1988004215A1 (fr) Butee angulaire
DE3700990A1 (de) Kantenhobel

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E01C 23/09

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee