DE2165185A1 - Antrieb für eine Druckwerkseinheit von Offset-Rollen-Rotationsmaschinen - Google Patents

Antrieb für eine Druckwerkseinheit von Offset-Rollen-Rotationsmaschinen

Info

Publication number
DE2165185A1
DE2165185A1 DE19712165185 DE2165185A DE2165185A1 DE 2165185 A1 DE2165185 A1 DE 2165185A1 DE 19712165185 DE19712165185 DE 19712165185 DE 2165185 A DE2165185 A DE 2165185A DE 2165185 A1 DE2165185 A1 DE 2165185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
drive
cylinder
printing
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712165185
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried; Freitag Ernst Dipl.-Ing.; χ 9900 Plauen Lindner
Original Assignee
VEB Polygraph Leipzig, Kombinat für polygraphische Maschinen und Ausrüstungen, χ 7050 Leipzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB Polygraph Leipzig, Kombinat für polygraphische Maschinen und Ausrüstungen, χ 7050 Leipzig filed Critical VEB Polygraph Leipzig, Kombinat für polygraphische Maschinen und Ausrüstungen, χ 7050 Leipzig
Publication of DE2165185A1 publication Critical patent/DE2165185A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • B41F13/14Registering devices with means for displacing the cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/02Arrangements of indicating devices, e.g. counters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

VSB POLYGRAPH Leipzig
Kombinat für polygraphische
Maschinen und Ausrüstungen
16. 12. 1971 EFP SrAz P 72
Patentanmeldung
Antrieb für eine Druckwerkseinheit von Offset-Rollen-Rotationsmaschinen
Die Erfindung betrifft einen Antrieb für eine Druckwerkseinheit von Offset-Hollen-Rotationsmaschinen mit vier aus je einem Platten- und einem Gummizylinder bestehenden Druckwerken, deren Gummizylinder beim Arbeiten als Satellitenwerk an einen gemeinsamen Gegendruckzylinder oder beim Arbeiten als Gummi-Gummi-Druckwerkseinheit paarweise aneinander anstellbar sind.
An einer solchen Druckwerkseinheit wurde der Gegendruckzylinder von der Hauptantriebswelle der Maschine aus über eine Vertikalwelle und Zwischenräder angetrieben. Im Falle der Verwendung der Einheit als Satellitenwerk wurde der Antrieb der vier Druckwerke vom Antriebsrad des Gegendruckzylinders abgeleitet. Dem einen Plattenzylinder der beiden oberen Druckwerke und dem einen Plattenzylinder der beiden unteren Druckwerke ist ferner je ein Getriebe vorgeschaltet, die über eine beim Satellitendruck ausgerückte Kupplung miteinander sowie mit einer vertikalen, an die Hauptantriebswelle der Maschine über ein Getriebe angeschlossenen Antriebswelle in Ver-
209849/0604
bindung stehen. Diese Kupplung ist eingerückt, wenn die Einheit als Gummi-Gummi-Druckwerkseinheit verwendet wird, wobei die Gummizylinder der beiden oberen Druckwerke wie auch die Gummizylinder der beiden unteren Druckwerke aneinander geschwenkt sind. Ihr Kontakt mit dem Gegendruckzylinder ist dann ebenso wie ihre Antriebsverbindung mit ihm unterbrochen, so daß der Antrieb von der Vertikalwelle aus bei eingerückter Kupplung über die erwähnten Getriebe gesondert erfolgt. Eine solche Ausführung ist materialaufwendig * und demzufolge teuer. Außerdem ist es bei der anzustrebenden gedrängten Bauweise der Maschine oft schwierig, die Getriebe nebst ihren Antriebswellen in befriedigender Weise unterzubringen·
Der Zweck der Erfindung besteht nun darin, einen Antrieb für eine sowohl für den Satellitendruck als auch für den Gummi-Gummidruck verwendbare Druckwerkseinheit zu schaffen, die weniger materiellen und damit finanziellen Aufwand erfordert, eine gedrängte Bauform aufweist und es in einfacherer Weise ermöglicht, die Druckwerke bei der Ersteinstellung ins Register zu bringen.
Der Erfindung liegt dabei die Aufgabe zugrunde, den Antrieb einer wahlweise für den Satelliten- oder Gummi-Gummidruck einsetzbaren Einheit so zu gestalten, daß keine Getriebe nebst Kupplung und Antriebswellen erforderlich sind und dennoch eine leichte Umschaltbarkeit des Antriebes unter Wahrung einer einfachen Möglichkeit zum Ersteinstellen des Umfangsregisters gewährleistet ist.
- 3 2098A9/0604
P 72 16. 12. 71
Die zur Lösung der Aufgabe dienende Druckwerkseinheit einer Offset-Rollen-Rotationsmaschine umfaßt vier aus je einem Platten- und einem Gummizylinder bestehende Druckwerke, deren Gummizylinder an einen gemeinsamen Gegendruckzylinder oder paarweise aneinander anstellbar sind. Erfindungsgemäß ist der Antrieb dieser Druckwerkseinheit derart gestaltet, daß an das Antriebsrad des Gegendruckzylinders ein Räderzug mit vier Stirnrädern anschließt, von denen jedes der in Abtriebsrichtung zuletzt liegenden zwei vorzugsweise als Schieberäder ausgebildeten Stirnräder mit dem Antriebsrad je eines Plattenzylinders der in Wirkverbindung zu bringenden Druckwerke kuppelbar und eines der beiden Schieberäder in an sich bekannter Weise mittels eines Doppelexzenters in seiner Umfangsrichtung einstellbar ist.
Um beim Satellitendruck das gegenseitige Umfangsregister der Druckwerke erst- und einmalig einstellen und festlegen zu können, ist erfindungsgemäß die Achse des einstellbaren Schieberades und die Achse einer zur Aufnahme einer Exzenterbuchse dienenden Wandbohrung auf der Verbindungsgeraden der Achse des Zwischenrades mit der Achse des anschließenden Plattenzylinders angeordnet, auf der im Punkt der Achse des Schieberades lotrecht stehend der Exzenter für die Achse eines Schieberad-Exzenterbolzens liegt.
Die Zeichnung veranschaulicht ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung in schematischer Darstellung.
- 4- 2Q9849/Ü6U4
P 72 16. 12. 71
Ss zeigen:
Fig. 1: die Druckwerkseinheit mit Einstellung der Zylinder für Satellitendruck,
Fig· 2: die Zylinderstellung der Druckwerkseinheit beim Gummi-Gummidruck,
Fig· 3t die Antriebsmittel der Druckwerkseinheit, und
Fig. 4: die Exzenteranordnung an einem der mit dem zugehörigen Plattenzylinder in Eingriff zu bringenden Schieberäder·
Die Druckwerkseinheit besteht aus den Druckwerken I; II; III und IV, die je einen Plattenzylinder 1; 2; 3; 4· und einen Gummizylimder 5; 6; 7; 8 besitzen. Bei Verwendung der Einheit als Satellitenwerk (Fig· 1) sind die Gummizylinder 5; 6; 7; 8 an einen gemeinsamen Gegendruckzylinder 9 angeschwenkt· Arbeitet die Einheit hingegen ia Gummi-Gummidruck (Fig· 2), befinden sich die Gummizylinder 5 und der oberen Druckwerke I; II sowie die Gummizylinder 7 und 8 der unteren Druckwerke III; IV in Kontakt miteinander. Die Mittel zum w Schwenke» der Gummizylinder um die Achse der zugehörigen Plattenzylinder sind nicht Gegenstand der Erfindung und daher nicht dargestellt.
I» Fig« 3 ist der Antrieb der Druckwerkseinheit rerkleinert gezeigt· Von einer nur strichpunktiert angedeuteten, an die Hauptantriebswelle der Maschine angeschlossenen Vertikalwelle 10 wird über das Antriebsrad 11 und die Zwischenräder 12; 13 das Gegendruckzylinderrad 14- angetrieben« An dieses schließen sich zwei
209849/0604 -5-
P 72 16. 12. 71
_ 5 —
Zwischenräder 15; 16 an, von denen das letztere mit zwei Schieberädern 17; 18 kämmt. Bei der in der Fig. 3 dargestellten Lage der Antriebsräder arbeitet die Druckwerkseinheit im Gummi-Gummidruck, wobei die Zylinder und damit auch ihre Antriebsräder eine Stellung gemäß Fig. 2 eingenommen haben. Die Schieberäder 17; 18 sind eingekuppelt, so daß vom Schieberad 17 aus die Antriebsräder 19; 20; 21{ 22 der Plattenzylinder sowie der Gummizylinder der beiden oberen Druckwerke I; II angetrieben werden, während das Schieberad 18 über die Antriebsräder 23; 24; 25; 26 der Platten- und der Gummizylinder die beiden unteren Druckwerke III; IV antreibt.
Beim Satellitendruck mit Zylinderstellung gemäß Fig. 1 befinden sich alle Gummizylinder 5; 6; 7; 8 in Kontakt mit dem Gegendruckzylinder und demzufolge ihre Antriebsräder 20; 21; 24; 25 in Eingriff mit dem Gegendruckzylinderrad 14-. Da hierbei die Schieberäder 17; 18 außer Eingriff mit den Antriebsrädern 19; 23 der Plattenzylinder 1; 4 gebracht sind, erfolgt der Antrieb aller vier Druckwerke direkt vom Gegendruckzylinder 14 aus.
Um beim Wechsel der Druckwerkseinheit von Gummi-Gummi- auf Satellitendruck sämtliche vier Druckwerke ohne Neueinstellung sofort widder in richtigem Umfangsregister zu haben, ist eine sehr genaue gegenseitige Ersteinstellung der Druckwerke erforderlich. Für das gegenseitige Einstellen der Druckwerke I und II sowie der Druckwerke III und IV zueinander sind bekannte, nicht dargestellte Mittel vorgesehen. Das registergerechte Einstellen und Festlegen des Druckwerkpaares I; II gegenüber dem Druckwerkpaar III; IV ermöglicht das Schiebrad 17, welches neben seiner Kuppelfunktion
209849/0604
21B5185
P 72 16. 12. 71
im Gegensatz zum Schieberad 18 auch noch die Möglichkeit bietet, den Kuppelvorgang hindernde Lagedifferenzen zwischen den Zähnen des Schieberades 17 und den Zahnlücken des Antriebsrades 19 des Plattenzylinders 1 auszugleichen. Hierfür ist ein Doppelexzenter vorgesehen, welcher derart ausgebildet ist, daß auf der Verbindungsgeraden zwischen der Achse des Antriebsrades 19 und der Achse des Zwischenrades 16 die Achse 2? des Schieberades 17 sowie im Abstand der Exzentrizität e. von ihr die Achse 28 einer Wandbohrung für die Aufnahme einer Exzenterbuchse 29 liegt» Im rechten Winkel zur Verbindungsgeraden der Achsen des Zwischenrades 16 und des Antriebsrades 19 steht auf der Achse 27 die Exzentrizität e«. Sie kennzeichnet den Abstand der Achse 30 des in der Exzenterbuchse 29 gelagerten Exzenterbolzens 31 des Schieberades 17· Mit Hilfe dieser Exzenteranordnung ist es möglich, die erforderliche ümfangsverstellung des Schieberades 17 vorzunehmen, ohne daß sich der Abstand seiner Achse 27 von der Achse des Antriebsrades 19 und der Achse des Zwischenrades 16 praktisch ändert.
- 7 209849/0604

Claims (2)

  1. P 72 16. 12. 71
    »7 -
    Patentansprüche:
    Antrieb für eine Druckwerkseinheit von Offset-Rollen-Rotationsdruckmaschinen »it vier aus je einem Platten- und einem Gummizylinder bestehenden Druckwerken, deren Gummizylinder an einen gemeinsamen Gegendruckzylinder oder paarweise aneinander anstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß an das Antriebsrad (1A-) des Gegendruckzylinders (9) ein Räderzug mit vier Stirnrädern (15 bis 18) anschließt, von denen jedes der in Abtriebsrichtung zuletzt liegenden zwei vorzugsweise als Schieberäder ausgebildeten Stirnräder (17; 18) mit dem Antriebsrad (19s 23) je eines Plattenzylinders (1| 4-) der in Wirkverbindung su bringenden Druckwerke (I; II und III{ IV) kuppelbar und eines der beiden Schieberäder (17; 18) in an sich bekannter Weise mittels eines Doppelexzenters in seiner Umfangsrichtung einstellbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (27) des einstellbaren Schieberades (17) und die Achse (28) einer zur Aufnahme einer Exzenterbuchse (29) dienenden Wandbohrung auf der Verbindungsgeraden der Achse des Zwischenrades (16) mit der Achse des anschließenden Plattenzylinders (1) angeordnet sind, auf der im Punkt der Achse (27) des Schieberades (1?) lotrecht stehend der Exzenter e„ für die Achse (30) eines Schieberad-Exzenterbolzens (31) liegt.
    209849/0604
DE19712165185 1971-05-17 1971-12-29 Antrieb für eine Druckwerkseinheit von Offset-Rollen-Rotationsmaschinen Pending DE2165185A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD15513771 1971-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2165185A1 true DE2165185A1 (de) 1972-11-30

Family

ID=5483832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712165185 Pending DE2165185A1 (de) 1971-05-17 1971-12-29 Antrieb für eine Druckwerkseinheit von Offset-Rollen-Rotationsmaschinen

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH543388A (de)
DE (1) DE2165185A1 (de)
FR (1) FR2139222A5 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2422696A1 (de) * 1974-05-10 1975-11-20 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Druckwerk fuer ein- oder beidseitigen druck mit mindestens vier zylindern
DE3131170A1 (de) * 1981-08-06 1983-02-24 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg "offsetrollenrotationsdruckmaschine"
WO2000006382A2 (de) * 1998-07-24 2000-02-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zehnzylinderoffsetdruckeinheiten
DE102016205346A1 (de) 2016-03-31 2017-10-05 Koenig & Bauer Ag Antriebsanordnung für einen Farbduktor einer Bogenverarbeitungsmaschine, ein Werk für eine Bogenverarbeitungsmaschine sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Antriebsanordnung
DE102016205347A1 (de) 2016-03-31 2017-10-05 Koenig & Bauer Ag Antriebsanordnung für ein Feuchtwerk einer Bogenverarbeitungsmaschine, ein Werk für eine Bogenverarbeitungsmaschine sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Antriebsanordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929654A1 (de) * 1979-07-21 1981-02-12 Koenig & Bauer Ag Druckwerkseinheit fuer offset-rollenrotationsdruckmaschinen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2422696A1 (de) * 1974-05-10 1975-11-20 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Druckwerk fuer ein- oder beidseitigen druck mit mindestens vier zylindern
DE3131170A1 (de) * 1981-08-06 1983-02-24 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg "offsetrollenrotationsdruckmaschine"
US4467719A (en) * 1981-08-06 1984-08-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Web-fed offset rotary printing machine
WO2000006382A2 (de) * 1998-07-24 2000-02-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zehnzylinderoffsetdruckeinheiten
WO2000006382A3 (de) * 1998-07-24 2000-03-23 Koenig & Bauer Ag Zehnzylinderoffsetdruckeinheiten
US6408746B1 (en) 1998-07-24 2002-06-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing unit
DE102016205346A1 (de) 2016-03-31 2017-10-05 Koenig & Bauer Ag Antriebsanordnung für einen Farbduktor einer Bogenverarbeitungsmaschine, ein Werk für eine Bogenverarbeitungsmaschine sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Antriebsanordnung
DE102016205347A1 (de) 2016-03-31 2017-10-05 Koenig & Bauer Ag Antriebsanordnung für ein Feuchtwerk einer Bogenverarbeitungsmaschine, ein Werk für eine Bogenverarbeitungsmaschine sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Antriebsanordnung
DE102016205347B4 (de) 2016-03-31 2020-05-14 Koenig & Bauer Ag Werk für eine Bogenverarbeitungsmaschine und ein Verfahren zum Betreiben einer Antriebsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2139222A5 (de) 1973-01-05
CH543388A (de) 1973-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436199C2 (de) Rotations-Offset-Druckmaschine
DE4021895A1 (de) Druckeinheit zur durchfuehrung eines fliegenden druckplattenwechsels
DE2815534A1 (de) Einrichtung zum beseitigen des spiels der zahnraeder von zahnradgetrieben
DE2165185A1 (de) Antrieb für eine Druckwerkseinheit von Offset-Rollen-Rotationsmaschinen
DE2903409C2 (de)
DE2725030A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein umstellbares satellitendruckwerk
EP0943433A1 (de) Druckwerk für eine Druckmaschine, insbesondere Offset-Rotationsmaschine
CH616109A5 (de)
DE2720219A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine am mantel angetriebene walze
DE1237140B (de) Antrieb fuer Mehrfarben-Bogenrotations-druckmaschinen in Reihenanordnung
EP0196019B1 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit einem Druckwerk für fliegenden Plattenwechsel
DE2337259C2 (de) Antrieb für Rollenrotations-Offsetdruckmaschinen
DE2402101B2 (de) Einrichtung zum verbinden des formzylinders einer rotations-druckmaschine mit dessen antriebswelle
DE7634002U1 (de) Zahnradpumpe
DE2655178C2 (de) Axial elastische drehkupplung zwischen zwei wellen
DE3327193A1 (de) Getriebe, insbesondere zum antrieb eines doppelschneckenextruders
DE2948383C2 (de)
DE2312175B1 (de) Registerverstellung der Form- bzw. Plattenzylinder an Rotationsdruckmaschinen mit Zentralzylinder
DE2550719C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb des Plattenzylinders bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
DE19532670B4 (de) Antrieb für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE4037500C2 (de) Antrieb für Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen
AT240883B (de) Antrieb für Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschinen
DE2260147C3 (de) Rollen-Rotations-Druckmaschine mit mehreren in Reihe angeordneten Druckwerken
DE3305008C2 (de)
DE1566794C3 (de) Einrichtung zur Übertragung der Winkerwerte einer sich drehenden Welle, insbesondere zur Übertragung der Winkelwerte einer rotierenden Radarantenne