DE2550719C2 - Vorrichtung zum Antrieb des Plattenzylinders bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Antrieb des Plattenzylinders bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen

Info

Publication number
DE2550719C2
DE2550719C2 DE2550719A DE2550719A DE2550719C2 DE 2550719 C2 DE2550719 C2 DE 2550719C2 DE 2550719 A DE2550719 A DE 2550719A DE 2550719 A DE2550719 A DE 2550719A DE 2550719 C2 DE2550719 C2 DE 2550719C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate cylinder
driver
printing machines
groove
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2550719A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2550719B1 (de
Inventor
Eloy 6056 Heusenstamm Fernandez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE2550719A priority Critical patent/DE2550719C2/de
Priority to CH1203276A priority patent/CH594501A5/xx
Priority to FR7630894A priority patent/FR2331441A1/fr
Priority to IT28375/76A priority patent/IT1073059B/it
Priority to US05/737,208 priority patent/US4033261A/en
Priority to BR7607502A priority patent/BR7607502A/pt
Priority to SE7612614A priority patent/SE413298B/xx
Priority to GB47242/76A priority patent/GB1543943A/en
Publication of DE2550719B1 publication Critical patent/DE2550719B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2550719C2 publication Critical patent/DE2550719C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • B41F13/14Registering devices with means for displacing the cylinders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/1956Adjustable
    • Y10T74/19585Fixed axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Mitnehmer mit geringstem Spiel /um Antrieb des Plattenzylinders bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen, wobei der Platten/ylinder über ein Zahnradpaar vom Ciiimmi/ylinder aus angelrieben wird und wobei der in korrespondierenden Axialnuten der Plattenzylinderwelle bzw. der Nabe des Plattenzylinder antriebszahnrades gelegene Mitnehmer es ermöglicht, eine axiale Verschiebung des Plattenzylinders zur Seilen registereinstellung vorzunehmen.
Derartige Mitnehmer sind erforderlich, um ein Verdrehen des Plalteii/ylmdcrs gegenüber dem Platten zylinderöle! /u verhindern. Diese Mitnehmer müssen mil einer hohen Präzision ,gefertigt werden, so daß zwischen Mitnehmer und Nut ir der Welle und auch in der Nabe möglichst kein Spiel vorhanden ist. denn dieses würde sich ungünstig auf die Registergen.iiiigkeit beim Drucken auswirken. Irot/dem sollen diese Mitnehmer es ermöglichen, den l'latten/ylimler axial /ti verschieben, so daß ein genaues seitliches Registern möglich ist.
Mitnehmer dieser ArI sind bereits seil langem bekannt und werden im Maschinenbau als Paßfeder bezeichnet Diese werden in einer sich in der Welle befindenden Nut eingelegt und übertragen dann ein Drehmoment über die t hinken auf eine Nabe die ebenfalls mil einer Nut versehen ist.
Um beim Einbau der Paßfedern ein möglichst geringes Spiel zwischen Paßfeder und Nut sowohl in der Welle als auch in der Nabe zu erreichen, ist es erforderlich, die Paßfeder manuell einzupassen, was aber sehr aufwendig und leuer ist. Ebenso müßten die Paßfedern manuell eingepaßt werden, wenn sich die Nut in der Welle und die Nut in der Nabe an den oberen und Unleren Grenzen der Abmaße befinden. In diesem Fall müßte man sogar eine Paßfeder in abgesetzter Form verwenden. Da von diesen Maschinenteilen ein hohes Maß an Rundlaufgenauigkeit gefordert wird, scheiden Treibkeil und Einlegekeilverbindungen aus, da hierbei durch die von den Keilen eingeleiteten Kräften ein exzentrischer Sitz von der Nabenbohrung auf der Welle erzeugt wird.
Aus der DE-OS 20 05 184 ist ein Verfahren bekannt, bei dem eine Nut mit einem Material ausgegossen wird,
ίο so daß eine verschiebbare und spielfreie Verbindung besteht.
Außerdem sind aus verschiedenen Fachbüchern z. B. G. Niemann »Maschinenelemente« Bd. 1, 1955, S. ?87/288 Keilverbindungen bekannt, bei denen zwei Keile gegeneinander verschoben werden, um somit eine spielfreie Verbindung zu erzielen.
Diese Art von Mitnehmern haben den Nachteil, daß eine Verschiebung des Plattenzylinders in axialer Richtung nur sehr schwer vorzunehmen ist, da zwischen der Nut und dem Mitnehmer kein Spie! vorhanden ist. Spielfreie Mitnehmer sind aber erforderlich, um ein Verdrehendes Plattenzylinders gegenüber dem Plattenzylinderrad zu verhindern. Bei herkömmlichen Mitnehmern wie Paßfedern usw. müssen diese mit einer hohen Präzision gefertigt werden, so daß zwischen Mitnehmer und Nut in der WeHi und auch in der Nabe möglichst kein Spiel vorhanden ist. Troizdem sollen diese Mitnehmer es ermöglichen den Plattenzylinder axial zu verschieben.
Es liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde einen Antrieb des Plattenzylinders zu schaffen, wobei die Kraftübertragung über einen Mitnehmer erfolgt, der es zuläßt, den Plattenzylinder leicht axial zu verschieben, so daß ein Einstellen des seitlichen Registers möglich ist und andererseits das Spiel möglichst gering ist.
Diese Aufgabe wird mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß an eic r am Plattenzylinder befestigten Büchse die mit einer außen cingefrästen Längsnut versehen ist, der an seinen Flanken gehärtete Mitnehmer angebracht ist. der aus zwei gegenseitig geneigten und zusammengesetzten Keilen besteht, wobei einer der Keile an der Büchse befestigt ist und über ein Stellele ent mit dem anderen Keil derart verbunden ist. duli die Lage beider Keile zueinander verstellbar und fixierbar ist und durch Verschieben des hin- und herbewegbaren Keils das Spiel /wischen Mitnehmer und Nabennut einstellbar ist und daß in den Flanken der Nabennut des Platten/ylinderantiicbsrades gehärtete Stahlplättehen vorgesehen sind, auf denen sich die Nadeln eines /wischen dem Mitnehmer und den Stahlplättchen eingesetzten Flachnadelkäfigs abstützen t'.ine derartige Vorrichtung besitz! den Vorteil
gegenüber den bekannten Vorrichtungen, daß eine absolut spielfreie Verbindung zwischen Pl.itten/ylinder und Platten/ylinderantriebsrad herstellbar ist. Außer dem ist durch die Nadeln des Flachnadclkäfigs eine leichte Verschiebbarkeit gewährleistet.
Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Anordnung des Mitnehmers auf der am Plattenzylinder befestigten Büchse,
Fig.2 eine Ausführung der Erfindung mil zwischen Mitnehmer und Nabennut eingelegten Stahlplatten, an denen sich die Rollen eines Flachnadelkäfigs abstützen.
Am Zapfen 2 des Plattenzylinders 1 ist eine Büchse 3 angebracht, an der mit Schrauben 4 ein Mitnehmer 5 befestigt ist. Dieser Mitnehmer 5 besteht aus zwei
Keilen 5a+5b. Diese zwei Keile 5a + 5b sind so zusammengesetzt, daß durch Verschieben des einen Keils 5b eine Änderung der Breite B eintritt. Um ein genaues Einstellen der Brette S vornehmen zu können, sind die beiden Keile 5a+5£> über ein Stellelement 6 verbunden, das einerseits an dem auf der Büchse 3 befestigten Keil 5a angeschraubt ist und andererseits durch eine spielfrei eingebaute Stellschraube 7 mit dem anderen Keil 56 in Verbindung steht. Durch eine Klemmschraube 8 wird die Einstellung der Mitnehmerbreite gesichert Durch die Verstellmöglichkeit der Mitnehmerbreite ist es möglich, eine spielfreie Verbindung zwischen Plattenzyünder ί und Antriebsrad 9 zu erreichen. Um ein leichtes Verschieben des Plattenzylinders zwecks Einstellen des seitlichen Registers zu erreichen, ist zwischen der Nasennut 10 im Antriebsrad 9 und dem Mitnehmer 5 ein Flachnadelkäfig 1!
vorgesehen, dessen Rollen 12 sich am Mitnehmer 5 und den Flanken der Nut 10 des Plattenzylinderantriebrades 9 abstützen.
Die Flanken des Mitnehmers sind gehärtet und die Flanken der Nut 10 im Plaitenzylinderantriebsrad 9 mit
ίο gehärteten Stahlplättchen 13 versehen. Durch vier am Plattenzylinderantriebsrod 9 befestigte Plättchen 14 werden die Flachnadelkäfige vor dem Herausfallen gesichert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mitnehmer mit geringstem Spiel zum Antrieb des Plattenzylinders bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen, wobei der Plattenzylinder über ein Zahnradpaar vom Gummizylinder aus angetrieben wird und wobei der in korrespondierenden Axialnuten der Plattenzylinderwelle bzw. der Nabe des Plattenzylinderantriebszahnrades gelegene Mitnehmer es ermöglicht, eine axiale Verschiebung des Plattenzylinders zur Seitenregistereinstellung vorzunehmen, dadurch gekennzeichnet, daß an einer am Plattenzylinder (1) befestigten Büchse (3), die mit einer außen eingefrästen Längsnut versehen ist, der an seinen Flanken gehärtete Mitnehmer (5) angebracht ist, der aus zwei gegenseitig geneigten und zusammengesetzten Κε:'·?η(53/5ύ^besteht, wobei einer der Keile ISa) an dei Büchse (3) befestigt ist und über ein Stellelement (6) mit dem anderen Keil (5b) derart verbunden ist, daß die Lage beider Keile (5a + 5b) zueinander verstellbar und fixierbar ist und durch Verschieben des hin- und herbewegbaren Keils (5b) das Spiel zwischen Mitnehmer und Nabennut (10) einstellbar ist und daß in den Hanken der Nabennut (10) des Platten/) linderantriebsrades (9) gehärtete Stahlpläiichen (13) vorgesehen sind, auf denen sich die Nadeln (12) eines /wischen dem Mitnehmer und den Stahlpl^ttchen (13) eingesetzten Flachnadelkäfigs (11) abstützen.
DE2550719A 1975-11-12 1975-11-12 Vorrichtung zum Antrieb des Plattenzylinders bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen Expired DE2550719C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2550719A DE2550719C2 (de) 1975-11-12 1975-11-12 Vorrichtung zum Antrieb des Plattenzylinders bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
CH1203276A CH594501A5 (de) 1975-11-12 1976-09-22
FR7630894A FR2331441A1 (fr) 1975-11-12 1976-10-14 Dispositif d'entrainement pour cylindre porte-plaque d'une presse d'impression rotative, en particulier pour presse d'impression offset
IT28375/76A IT1073059B (it) 1975-11-12 1976-10-15 Dispositivo per il comando del cilindro a piastre in macchine stampatrici a rotazione,in particolare macchine stampatrici offset
US05/737,208 US4033261A (en) 1975-11-12 1976-11-01 Device for driving the plate cylinder in rotary printing presses, particularly offset printing presses
BR7607502A BR7607502A (pt) 1975-11-12 1976-11-10 Conjunto para o acionamento do cilindro de chapas de maquinas rotatives de impressao,especialmente nas rotativas de impressao"offset"
SE7612614A SE413298B (sv) 1975-11-12 1976-11-11 Medbringare, med minimalt spel for drift av platcylindern hos rotationstryckmaskiner
GB47242/76A GB1543943A (en) 1975-11-12 1976-11-12 Rotary printing presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2550719A DE2550719C2 (de) 1975-11-12 1975-11-12 Vorrichtung zum Antrieb des Plattenzylinders bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2550719B1 DE2550719B1 (de) 1976-12-30
DE2550719C2 true DE2550719C2 (de) 1980-12-18

Family

ID=5961510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2550719A Expired DE2550719C2 (de) 1975-11-12 1975-11-12 Vorrichtung zum Antrieb des Plattenzylinders bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4033261A (de)
BR (1) BR7607502A (de)
CH (1) CH594501A5 (de)
DE (1) DE2550719C2 (de)
FR (1) FR2331441A1 (de)
GB (1) GB1543943A (de)
IT (1) IT1073059B (de)
SE (1) SE413298B (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE612115C (de) * 1933-05-24 1935-04-13 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zweiteiliges Lager, insbesondere fuer die Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
US2277331A (en) * 1940-03-08 1942-03-24 Palmer Bee Co Key and keyway construction
FR1067046A (fr) * 1952-11-21 1954-06-11 Forges De Syam Accouplement entre deux arbres rotatifs susceptibles de subir des déplacements longitudinaux l'un par rapport à l'autre
US2775935A (en) * 1954-02-16 1957-01-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Register adjustment for printing machines
FR1188322A (fr) * 1957-12-13 1959-09-22 Dispositif de clavetage
US3183045A (en) * 1963-02-11 1965-05-11 Hoe & Co R Roller socket mounting
AT261646B (de) * 1964-01-13 1968-05-10 Voest Ag Ausgleichsgetriebe für kippbare metallurgische Öfen
DE2242557A1 (de) * 1971-11-26 1973-05-30 Werkzeugmasch Okt Veb Einstelleinrichtung fuer waelzelemente

Also Published As

Publication number Publication date
FR2331441B1 (de) 1982-07-16
US4033261A (en) 1977-07-05
CH594501A5 (de) 1978-01-13
SE413298B (sv) 1980-05-19
IT1073059B (it) 1985-04-13
DE2550719B1 (de) 1976-12-30
BR7607502A (pt) 1977-09-20
GB1543943A (en) 1979-04-11
FR2331441A1 (fr) 1977-06-10
SE7612614L (sv) 1977-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0154836B1 (de) Registerstellvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine
DE3432572A1 (de) Rotationsdruckpresse
EP0813959A1 (de) Angetriebener Zylinder
DE3614029C1 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit einem Druckwerk fuer fliegenden Plattenwechsel
DE2355911A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung einer antriebskraft
DE60121514T2 (de) Einstellbares Rillwerkzeug
DE4132976C2 (de) Vorrichtung an einer Presse zum Verstellen der Hübe eines Arbeitsstößels und einer Gegenschwingmasse
DE3045611A1 (de) Justiervorrichtung fuer eine offset-druckpresse
EP0069388B1 (de) Lagerung für Druckwerkszylinder oder dergleichen mit einstellbarem Seitenregister
EP0943433A1 (de) Druckwerk für eine Druckmaschine, insbesondere Offset-Rotationsmaschine
EP0705689B2 (de) Antrieb für eine Mehrfarbenbogendruckmaschine
DE3317981C2 (de) Druckwerk für den Verpackungsdruck
DE2550719C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb des Plattenzylinders bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
DE3115141C2 (de) Vorrichtung zum Diagonalverstellen eines Zylinders einer Druckmaschine, vorzugsweise des Plattenzylinders einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine
DE3132278A1 (de) "farbkasten fuer eine druckpresse
DE4436584C2 (de) Plattenzylinderlagerung
DE760685C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Formzylinders einer Rotationstiefdruckmaschine
DE2165185A1 (de) Antrieb für eine Druckwerkseinheit von Offset-Rollen-Rotationsmaschinen
DE2312175B1 (de) Registerverstellung der Form- bzw. Plattenzylinder an Rotationsdruckmaschinen mit Zentralzylinder
DE2631697C3 (de) An- und Abstellvorrichtung für den Plattenzylinder und die Farbübertragungsvorrichtung einer Flexodruckmaschine
DE10338224B4 (de) Farbdosiereinrichtung mit beweglicher Schieberspitze
DE321874C (de) Vorrichtung zum Eindrucken der letzten Nachrichten fuer Rotationsdruckmaschinen
DE1525246C3 (de) Exzenterwelle mit verstellbarer Exzentrizität
DE1943130A1 (de) Vorrichtung zur Regulierung des Farbenzulaufs in Offset-Druckmaschinen
DE2649012A1 (de) Vorrichtung zum antrieb von druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant