DE2117315B2 - Steckverbindung - Google Patents

Steckverbindung

Info

Publication number
DE2117315B2
DE2117315B2 DE2117315A DE2117315A DE2117315B2 DE 2117315 B2 DE2117315 B2 DE 2117315B2 DE 2117315 A DE2117315 A DE 2117315A DE 2117315 A DE2117315 A DE 2117315A DE 2117315 B2 DE2117315 B2 DE 2117315B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
coding part
connector
housing
locking sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2117315A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2117315A1 (de
DE2117315C3 (de
Inventor
Helmut Hubert 7100 Heilbronn Haeffner
Lothar Karl 7107 Neckarsulm Kannheiser
Kuno Wilhelm 7101 Eschenau Schmied
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bunker Ramo Corp
Original Assignee
Bunker Ramo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bunker Ramo Corp filed Critical Bunker Ramo Corp
Priority to DE2117315A priority Critical patent/DE2117315C3/de
Priority to IL38858A priority patent/IL38858A/xx
Priority to CA136,093A priority patent/CA974618A/en
Priority to SE7203449A priority patent/SE388321B/xx
Priority to GB1294672A priority patent/GB1384725A/en
Priority to FR7209633A priority patent/FR2136033A5/fr
Priority to US00238394A priority patent/US3771108A/en
Priority to IT22432/72A priority patent/IT950794B/it
Priority to CH516872A priority patent/CH560981A5/xx
Publication of DE2117315A1 publication Critical patent/DE2117315A1/de
Publication of DE2117315B2 publication Critical patent/DE2117315B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2117315C3 publication Critical patent/DE2117315C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/645Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base
    • H01R13/6453Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base comprising pin-shaped elements, capable of being orientated in different angular positions around their own longitudinal axes, e.g. pins with hexagonal base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/465Identification means, e.g. labels, tags, markings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/901Connector hood or shell
    • Y10S439/902Angularly disposed contact and conductor

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Steckverbindung, mit einem mit einem Gerät und einem mit einem elektrischen Anschlußkabel verbindbaren Steckverbinder, bei der jeder Steckverbinder ein in verschiedenen Stellungen einsetzbares Codierteil und der kabelseitige Steckverbinder neben dem Codierteil einen Kontakteinsatz und ein Gehäuse aufweist, in dem das Codierteil unter gleichzeitiger Arretierung des Kontakteinsatzes mittels einer aus einem radial elastischen, mit einer Rastschulter versehener Rastzapfen und einer den Rastzapfen aufnehmende Rasthülse bestehenden Schnappverbindung befestigbar ist.
Es ist bereits eine Steckverbindung der genannten Art bekannt (Zeitschrit »Fluid«, Juni 1970, S. 36, dort Steckverbindungen der Firma Hartig), bei der das Gehäuse auf der dem Kontakteinsatz gegenüberliegenden Seite mit einem nach innen ragenden Rastzapfen versehen ist. Das zugehörige Codierteil läuft in eine Rasthülse aus, in die der Rastzapfen einführbar ist. Sowohl der Rastzapfen als auch die Rasthülse sind mit hintereinandergreifenden Rartschultern versehen. Der in dem Gehäuse angeordnete Kontakteinsatz ist mit einer mit dem Rastzapfen fluchtenden durchgehenden öffnung verschen. In diese Öffnung wird das Codierteil bei eingesetztem Kontakteinsatz eingeführt, bis der Rastzapfen in die Rasthülse einschnappt. Durch eine an dem Codierteil angebrachte Schulter wird der Kontakteinsatz gleichzeitig durch dieses in dem Gehäuse gehalten. Der Rastzapfen sowie das Codierteil sind mit einer durchgehenden Bohrung ausgeführt Diese Bohrung dient dazu, eine Schraube aufzunehmen, die das Gehäuse von seiner dem Kontakteinsatz gegenüberliegenden Rückseite her durchsetzt und es gestattet, die beiden Steckverbinder im gesteckten Zustand miteinander zu verschrauben. Eine derartige Steckverbindung hat jedoch den Nachteil, daß sich das Codierteil, wenn es einmal eingesetzt ist, nur noch mit einem Spezialwerkzeug, das von der Seite des Kontakteinsatzes her in das Codierteil eingeführt wird, wieder lösen läßt Die
is Codierung kann also nur geändert werden, wenn ein derartiges Spezialwerkzeug zur Verfügung steht
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Steckverbindung der genannten Art anzugeben, bei der das Codierteil ohne ein Spezialwerkzeug auf einfache Weise lösbar ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfändung dadurch gelöst, daß das Codierteil mit dem Rastzapfen und das Gehäuse mit der Rasthülse versehen ist, und daß die Rasthülse nach der dem Kontakteinsatz gegenüberliegenden Gehäuserückseite hin offen ist, so daß das Codierteil von außen zugänglich und aus seiner Schnappverbindung'iosbar ist.
Durch einen Schraubenzieher oder ähnlichen Gegenstand, der von der Gehäuserückseite her in die nach
jo außen offene Rasthülse eingeführt wird, kann das Codierteil durch leichten Druck auf seinen Rastzapfen gelöst werden. Das Umcodieren kann auf diese Weise sehr rasch und ohne Anwendung eines Spezialwerkzeuges erfolgen.
Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, daß der Rastzapfen durch einen axial verlaufenden Einschnitt in zwei Hälften unterteilt ist, und daß nur eine der Zapfenhälften mit einer Rastschulter versehen ist. Diese Ausbildung hat den Vorteil, 'ai\ das Codierteil
•to auch bei strengem Schnappverschluß dadurch leicht gelöst werden kann, daß mit dem von außen eingeführten Gegenstand gegen die mit der Rastschulter versehene Zapfenhälfte gedruckt wird. Die in Eingriff stehenden Rastschultern werden durch die radiale Biegung der Zapfenhälfte gelöst, wodurch das Codierteil aus dem Kontakteinsatz herausgeschoben werden kann.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das aus der Rasthülse herausragende Ende des Codierteils eine Marke trägt, aus deren Stellung die Stellung des Codierteils im Gehäuse ablesbar ist. Dadurch ist der Vorteil gegeben, daß die jeweilige Stellung des Codierteils im Gehäuse von außen, also auch im gesteckten Zustand ablesbar ist.
Es ist günstig, wenn die Marke eine radiale Kerbe an der Außenberandung der Rasthülse ist. Eine derartige Kerbe läßt sich leicht, herstellen und ist dauerhaft sichtbar.
Weiterhin ist es günstig, wenn am Rand der nach außen offenen Rasthülse eine Skala angeordnet ist. Eine derartige Skala erleichtert das Ablesen der Stellung des Codierteils im Gehäuse.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nun in der folgenden Beschreibung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Unteransicht des kabelseitigen Steckverbinders;
F i g. 2 einen Längsschnitt durch die Steckverbindung;
Fig.3 eine Draufsicht auf den kabelseitigen Steckverbinder.
Wie F i g. 2 zeigt, besteht die Steckverbindung aus einem kabelseitigen Steckverbinder 1 und einem geräteseitigen Steckverbinder 2. Der geräteseitige Steckverbinder 2 ist mit Messerkontakten 3 versehen, die zur Geräteseite hin Kabeianschlußteile 4 aufweisen. In dem kabelse:;igen Steckverbinder befindet sich ein mit Buchsenkontakten 5 bestückter Kontakteinsatz 6. Die Buchsenkontakte 5 sind zur Kabelseite hin mit KabelkJemmanschlüssen 7 versehen. Der Steckverbinder 1 weist außerdem eine Stopfbuchsenverschraubung 8 auf, in der ein eingesetztes Kabel (nicht dargestellt) festklemmbar ist
Um nur zwei zugehörige Steckverbinder verbinden zu können, ist jeder der Steckverbinder 1 und 2 mit einem Codierteil '9 bzw. 10 versehen. Das Codierteil 9 in dem kabeiseitigen Steckverbinder ist hülsenartig ausgeführt und auf einer Seite mit einem radial elastischen Rastzapfen IJ versehen. Der Rasizapfen ίί ist durch einen axial verlaufenden Einschnitt in zwei Hälften 11' und 11" unterteilt, deren eine 11" mit einer Rastschulter versehen ist Der Rastzapfen 11 weist kreisförmigen Querschnitt auf. Der an dem Rastzapfen angrenzende Abschnitt 13 weist, wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, Achtkantquerschnitt auf. Das Codierteil 9 ist mit einer durchgehenden Bohrung 14 versehen, die im Abschnitt 13 eine axial verlaufende Nut 15 aufweist.
Das Gehäuse 16 des Steckverbinders 1 ist auf der dem Kontakteinsatz 6 gegenüberliegenden Rückseite mit einer nach innen ragenden Rasthülse 17 versehen, die eine Rastschulter 18 aufweist. Das Codierteil 9 ist, wie in F i g. 2 sichtbar, durch Hintereinandergreifen der Rastschultern 12 und 18 auf dem Codierteil 9 bzw. an der Rasthülse 17 einsetzbar. Durch eine weitere, den Abschnitt 13 von dem Rastzapfen 11 trennende Schulter 19 am Codierteil 9 wird der Kontakteinsatz 6 bei eingeschnapptem Codierteil in dem Gehäuse 16 gehalten.
Das Codierteil 10 in dem geräteseitigen Steckverbinder 2 wird ebenfalls durch einen Schnappverschluß gehalten. Es ist zu diesem Zweck mii einer Rastschulter 20 versehen, die eine öffnung in einer dem Steckverbinder 1 zugewandten Bodenplatte 21 des Steckverbinders 2 hintergreift. Weiterhin ist es zapfenförmig ausgebildet und weist eine auf dem Zapfen 22 radial vorspringende und in axial verlaufende Erhöhung 23 auf, die in die Nut 15 des zugehörigen Codiersteils 9 paßt Durch eine entsprechende Profilgebung des Abschnittes des Codierteils 10 in der Bodenplatte 21 kann dieses in verschiedenen Stellungen eingesetzt werden.
Das Codierteil 10 weist außerdem einen Gewindeeinsatz 24 auf, der dazu dient eine Schraube 25 aufzunehmen, mit der die beiden Steckverbinder im gesteckten Zustand miteinander verscnraubbar sind.
Auf der einen Hälfte 11" des Rastzapfens 11 ist eine Kerbe 26 angebracht, die es gestattet, die Stellung des Codierteils 9 in dem Steckverbinder 1 .--on außen, jedoch bei gelöster Schraube 25 abzulesen. Um ("as Ablesen zu erleichtern ist der Rand der nach außen offenen Rasthülse 17, wie Fig. 3 zeigt, mit einer aus acht Buchsen bestehenden Skala 27 versehen, wobei jeder Codiers:ellung ein Buchstabe zugeordnet ist.
Um einen Wechsel der Codierung in dem kabelseitigen Steckverbinder 1 durchzuführen, wird die Schraube 25 gelöst und es werden die beiden Steckverbinder 1 und 2 voneinander getrennt. Durch einen Druck auf die Rastzapfenhälfte 11" mit einem Schraubenzieher oder ähnlichen Gegenstand, beispielsweise einem Kugelschreiber, wird die Schnappverbindung des Codierteils 9 mit dem Gehäuse 16 gelöst und das Codierteii kann nach vorne herausgeschoben werden. Es wird dann in seiner entsprechend anderen Codierstellung wieder in den Kontakteinsatz 6 eingeführt, bis sein Rastzapfen 11 in die Rasthülse 17 einschnappt. Danach kann dieser Steckverbinder 1 auf den entsprechend anders codierten zugehörigen Steckverbinder aufgesetzt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    J. Steckverbindung, mit einem mit einem Gerät und einem mit einem elektrischen Anschlußkabel verbindbaren Steckverbinder, bei der jeder Steckverbinder ein in verschiedenen Stellungen einsetzbaren Codierteil und der kabelseitige Steckverbinder neben dem Codierteil einen Kontakteinsatz und ein Gehäuse aufweist, in dem das Codierteil unter gleichzeitiger Arretierung des Kontakteinsatzes mittels einer aus einem radial elastischen, mit einer Rastschulter versehener Rastzapfen und einer den Rastzapfen aufnehmende Rasthülse bestehenden Schnappverbindung befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Codierteil (9) mit dem Rastzapfen (U) und das Gehäuse (16) mit der Rasthülse (17) versehen ist, und daß die Rasthülse nach der dem Kontakteinsatz gegenüberliegenden Gehäuserückseite hin offen ist, so daß das Codiertet! von außen zugänglich und aus seiner Schnappverbindung lösbar ist
  2. 2. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastzapfen (11) durch einen axial verlaufenden Einschnitt in zwei Hälften (U", U') unterteilt ist, und daß nur eine der beiden Zapfenhälften mit einer Rastschulter (12) versehen ist.
  3. 3. Steckverbindung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das aus der Rasthülse (17) herausragende Ende des Codierteils (?) eine Marke (26) trägt, aus deren Stellung die Stellung des Codierteils im Gehäuse (16) ablesbar ist.
  4. 4. Steckverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Marke .ine radiale Kerbe (26) an der Außenberandung der Rasthülse (17) ist.
  5. 5. Steckverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Rand der nach außen offenen Rasthülse eine Skala (27) angeordnet ist.
DE2117315A 1971-04-08 1971-04-08 Steckverbindung Expired DE2117315C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2117315A DE2117315C3 (de) 1971-04-08 1971-04-08 Steckverbindung
IL38858A IL38858A (en) 1971-04-08 1972-02-29 Connectors
CA136,093A CA974618A (en) 1971-04-08 1972-03-02 Connector keying
SE7203449A SE388321B (sv) 1971-04-08 1972-03-17 Elektriskt anslutningsdon
GB1294672A GB1384725A (en) 1971-04-08 1972-03-20 Keyed electrical connector
FR7209633A FR2136033A5 (de) 1971-04-08 1972-03-20
US00238394A US3771108A (en) 1971-04-08 1972-03-27 Presettable polarizing key for electrical connectors
IT22432/72A IT950794B (it) 1971-04-08 1972-03-27 Tipo perfezionato di connettore manipolato avente un organo di manipolazione facilmente stacca bile dal connettore
CH516872A CH560981A5 (de) 1971-04-08 1972-04-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2117315A DE2117315C3 (de) 1971-04-08 1971-04-08 Steckverbindung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2117315A1 DE2117315A1 (de) 1972-10-19
DE2117315B2 true DE2117315B2 (de) 1980-01-17
DE2117315C3 DE2117315C3 (de) 1980-09-11

Family

ID=5804292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2117315A Expired DE2117315C3 (de) 1971-04-08 1971-04-08 Steckverbindung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3771108A (de)
CA (1) CA974618A (de)
CH (1) CH560981A5 (de)
DE (1) DE2117315C3 (de)
FR (1) FR2136033A5 (de)
GB (1) GB1384725A (de)
IL (1) IL38858A (de)
IT (1) IT950794B (de)
SE (1) SE388321B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4181391A (en) * 1978-08-09 1980-01-01 International Telephone And Telegraph Corporation Polarized electrical connector
JPS601774A (ja) * 1983-06-17 1985-01-07 日産自動車株式会社 ねじ締め型コネクタハウジングの嵌合表示機構
JPS60875U (ja) * 1983-06-17 1985-01-07 日産自動車株式会社 ねじ締め型コネクタハウジングにおける安全装置
US4759729A (en) * 1984-11-06 1988-07-26 Adc Telecommunications, Inc. Electrical connector apparatus
US4938707A (en) * 1989-03-16 1990-07-03 Adams-Russell Electronic Company, Inc. Multimate coaxial adapter
US4934950A (en) * 1989-08-30 1990-06-19 Amp Incorporated Keyed electrical connectors with jackscrews
US5137464A (en) * 1991-04-16 1992-08-11 United Technologies Automotive, Inc. Electrical power connector
US5289554A (en) * 1992-09-29 1994-02-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Keying element for fiber connector
US5356305A (en) * 1993-04-09 1994-10-18 Hughes Aircraft Company Electrical connector assembly with jackscrew coupling
US5449302A (en) * 1993-08-24 1995-09-12 Cooper Industries, Inc. Heavy duty electrical connection system
DE19514768C2 (de) * 1995-04-21 2001-02-22 Siemens Ag Prozeßstecker
DE19514842B4 (de) * 1995-04-21 2004-11-25 Siemens Ag Prozeßstecker
US5743756A (en) * 1996-03-29 1998-04-28 The Whitaker Corporation Sealed electrical connector with jack screw
US7238028B2 (en) 2004-11-23 2007-07-03 360 Electrical Llc Reorientable electrical receptacle
JP6335075B2 (ja) * 2014-09-05 2018-05-30 タイコエレクトロニクスジャパン合同会社 コネクタ
ITUB20154237A1 (it) * 2015-10-08 2017-04-08 Antonella Donnicola Spina elettrica industriale
US9929497B2 (en) * 2015-11-04 2018-03-27 Emerson Climate Technologies, Inc. Plug assembly for a compressor including a conduit adaptor
CA3161577A1 (en) 2021-06-08 2022-12-08 Graco Minnesota Inc. Heated hose electrical connectors

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE730731C (de) * 1940-01-03 1943-01-16 Friemann & Wolf G M B H Aus ineinandergesteckten Toepfen bestehendes Gehaeuse fuer schlagwetter- und explosionssicher gekapselte Steckvorrichtungen
US2457119A (en) * 1942-03-06 1948-12-28 Int Standard Electric Corp Electrical connector
GB767844A (en) * 1954-06-24 1957-02-06 Plessey Co Ltd Improvements in or relating to electric plugs and sockets
US3023394A (en) * 1958-03-17 1962-02-27 Hubbell Inc Harvey Multi-wire connector and plug with selective central key means for different voltages
GB961714A (en) * 1961-01-06 1964-06-24 Belling & Lee Ltd Improvements in polarisation indication devices for electrical connectors
US3148928A (en) * 1961-09-25 1964-09-15 Burndy Corp Electrical connector hood assembly
US3206714A (en) * 1962-05-14 1965-09-14 Northrop Corp Indexing fastener
FR1474721A (fr) * 1962-09-26 1967-03-31 Usine Metallurg Doloise S A Dispositif mécanique d'appairage sélectif
US3292134A (en) * 1964-03-31 1966-12-13 Hughes Aircraft Co Connector back seal

Also Published As

Publication number Publication date
CA974618A (en) 1975-09-16
SE388321B (sv) 1976-09-27
FR2136033A5 (de) 1972-12-22
IL38858A0 (en) 1972-04-27
DE2117315A1 (de) 1972-10-19
DE2117315C3 (de) 1980-09-11
CH560981A5 (de) 1975-04-15
GB1384725A (en) 1975-02-19
IT950794B (it) 1973-06-20
IL38858A (en) 1975-02-10
US3771108A (en) 1973-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2117315C3 (de) Steckverbindung
DE2361625C2 (de) Batteriehalter für Stabbatterien
DE1140251B (de) Elektrische Vielfachsteckverbindung
DE2931531A1 (de) Codierbarer elektrischer steckverbinder
DE8520470U1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE2807017A1 (de) Mehrpolige kodierbare steckverbindung
DE3601469A1 (de) Elektrisches verbindungsstueck (adapter)
DE1475784C3 (de) Unverwechselbare Anschlußkupplung und Werkzeug zu ihrer Einstellung
EP0621483A1 (de) Prüfstecker für Reihenklemmen
DE2935370C2 (de) Gehäuse für eine elektrische Steckverbindung
DE60100950T2 (de) Batteriehalter
DE2248268A1 (de) Zweipolige codierbare elktrische steckverbindung
DE2802643A1 (de) Steckverbinder
DE8415489U1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit rechtwinkeligem Abgang
DE2746935C3 (de) Elektrische, mehrpolige Steckvorrichtung
DE2206753B2 (de) Mehrpolige Steckverbindung für die Verdrahtung von Lichtbändern
DE1918124C3 (de) Anschlußvorrichtung für elektrische Geräte
DE8134454U1 (de) "Prüfadapter für die elektrische Prüfung an Reihenklemmen"
DE102018101789A1 (de) Verriegelungsmechanik für Steckverbindergehäuse
DE1615032B2 (de) Mehrpolige elektrische steckverbindung
DE3136603C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP0555530A2 (de) Einrichtung zum Prüfen eines mit Kabeln versehenen Steckers
DE721168C (de) Einrichtung zum Verhindern unbefugter Benutzung von elektrischen Geraeten, die durchStecker an Wandsteckdosen anzuschliessen sind
DE8410690U1 (de) Anschlußschnur für einen Fernsprechapparat
DE1590617C (de) Mit Kontaktstiften zur Aufnahme eines Dosensteckers versehener elektrischer Schal

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee