DE2116747B2 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen H-förmiger Perforationsschnitte in einer Pack Stoffbahn - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen H-förmiger Perforationsschnitte in einer Pack Stoffbahn

Info

Publication number
DE2116747B2
DE2116747B2 DE2116747A DE2116747A DE2116747B2 DE 2116747 B2 DE2116747 B2 DE 2116747B2 DE 2116747 A DE2116747 A DE 2116747A DE 2116747 A DE2116747 A DE 2116747A DE 2116747 B2 DE2116747 B2 DE 2116747B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
packaging material
tear strip
material web
shaped perforation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2116747A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2116747A1 (de
DE2116747C3 (de
Inventor
James Belleville Alexander
Andrew Wilfred Caldwell Anderson
Lester Andrew Montville Higgins
Martin Edward Jersey City Leszczynski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scandia Packaging Machinery Co
Original Assignee
Scandia Packaging Machinery Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scandia Packaging Machinery Co filed Critical Scandia Packaging Machinery Co
Publication of DE2116747A1 publication Critical patent/DE2116747A1/de
Publication of DE2116747B2 publication Critical patent/DE2116747B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2116747C3 publication Critical patent/DE2116747C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/87Auxiliary operations or devices
    • B29C66/874Safety measures or devices
    • B29C66/8744Preventing overheating of the parts to be joined, e.g. if the machine stops or slows down
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4895Solvent bonding, i.e. the surfaces of the parts to be joined being treated with solvents, swelling or softening agents, without adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/026Chemical pre-treatments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/472Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
    • B29C66/4722Fixing strips to surfaces other than edge faces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8221Scissor or lever mechanisms, i.e. involving a pivot point
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8226Cam mechanisms; Wedges; Eccentric mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/28Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a curved path, e.g. on rotary tables or turrets
    • B65B11/30Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a curved path, e.g. on rotary tables or turrets to fold the wrappers in tubular form about contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/24Feeding, e.g. conveying, single articles by endless belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/02Applying adhesives or sealing liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/10Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of articles or materials to be packaged
    • B65B57/14Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of articles or materials to be packaged and operating to control, or stop, the feed of articles or material to be packaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/18Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements
    • B65B61/182Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements by applying tear-strips or tear-tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Hersteilen H-förmiger Perforationsschnitte in einer Packstoffbahn, die nach Aufbringen eines parallel zur Bahnlaufrichtung verlaufenden Aufreißstreifens im Bereich der Perforation quergeschnitten wird, wobei der Teil des Aufreißstreifens unzerschnitten bleibt, der dem quer zur Bahnlaufrichtung verlaufenden, den Querbalken der H-förmigen Perforation bildenden Einschnitt überdeckt, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Vor dem Umhüllen von Zigarettenpackungen oder anderen Gegenständen mit einem Packstoffzuschnitt werden häufig Aufreißstreifen in den Packstoffstreifen eingearbeitet, um das Öffnen der Verpackung zu erleichtern. Das eine Ende des Aufreißstreifens muß dabei geringfügig über den Packstoffzuschnitt überstehen, damit es mit der Hand ergriffen werden kann. Um dies zu erreichen, ist es bekannt, vor dem Abtrennen der einzelnen Packstoffzuschnitte von einer durchlaufenden Packstoffbahn, z. B. aus Folienmaterial, in regelmäßigen Abständen H-förmige Einschnitte an der Packstoffbahn anzubringen und den Trennschnitt für die Packstoffbahn in einem darauffolgenden Arbeitsschritt gegenüber dem Querbalken des H-förmigen Einschnittes versetzt anzubringen. Hierzu werden H-förmige Messer verwendet (USA.-Patentschriften 2 373 655 und 2 837 978), die an Walzen angebracht sind und im Durchlaufverfahren etwa gleichzeitig sämtliche Perforationen eines H-förmigen Einschnittes erzeugen. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß es nahezu unmöglich ist, ein H-l'örmiges Messer herzustellen, bei dem der Querbalken vollständig in die Längsteile übergeht. Fast immer entsteht ein unvollständiger Η-Schnitt, und es tritt an den Ecken, an denen der Querbalken des Messers in die Längsteile übergeht, ein unregelmäßiger Riß auf. Diese Unregelmäßigkeiten verursachen em verse-
hentliches Einreißen des Packstoffes, wenn die Zuschnitte in aufeinanderfolgenden Schneidvorrichtungen setrennt werden. Außerdem beeinträchtigen diese "Unregelmäßigkeiten das Aussehen und Öffnen der fertigen Packung. Darüber hinaus besteht die Gefahr, daß der Packstoff hinter den Längsperforationen abgetrennt wird, wenn die Zuschnitte von der endlosen Bahn abgeschnitten werden. Solche Trennungen lassen in der Endpackung Öffnungen entstehen, durch die Luft und/oder Feuchtigkeit eindringen
so können, die das eingewickelte verderbliche Gut nachteilig beeinflussen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, das die einwandfreie Erzeugung H-förmiger Schnitte ohne die Gefahr des Einreißens ermöglicht.
Zur Lösung die..er Aufgabe wird erfindungsgemüß vorgeschlagen, daß nur der den Querbalken der H-förmigen Perforation bildende Schnitt vor dem Befestigen des Streifens an der Bahn erzeugt wird und
daß "die parallel zum Aufreißstreifen verlaufenden Schnitte der H-förmigen Perforation, den ersten Schritt kreuzend, nach dem Befestigen des Aufreißstreifens an der Bahn erzeugt werden.
Zwar ist es bekannt (USA.-Patentschrift 1 965 524), vor dem Befestigen eines Aufreißstreifens an einer Packstoffbahn in der Bahn quer zur Bahnlaufrichtung verlaufende Schnitte anzubringen, jedoch wird hierbei vollständig am solche Schnitte verzichtet, die in Bahnlängsrichtung weisen. Für den Fall, daß solche Schnitte für nötig gehalten werden, wird empfohlen, sie zusammen mit den Querschlitzen anzubringen.
Weiterhin ist es bekannt (britische Patentschrift 472 314), nach dem Anbringen eines durchlaufenden Aufreißstreifens an der Folienbahn zu beiden Seiten des Aufreißstreifens Längsschnitte anzubringen. Beim Abtrennen der Packstoffzuschnitte wird der Trennschnitt durch die Längsschnitte hindurchgeführt. Dabei erreicht man aber nicht das angestrebte Überstehen des Aufreißstreifens über das Packstoffmaterial.
Nach dem erfindungsgernäßen Verfahren werden die Schnitte der H-förmigen Perforation in zwei aufeinanderfolgenden Schritten durchgeführt. Dies hat den Vorteil, daß jeweils nur ein einziger geradliniger Schnitt erzeugt werden muß, was ohne die Gefahr des Einreißens mit großer Präzision geschehen kann. Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit drei Messerfeilen, wovon die erste Messer zum Perforieren der Packstoffbahn, die zweite Messer zum Abtrennen des mit der Packstoffbahn verbundenen Aufreißstreifens und die dritte Messer zum Querschneiden der Packstoffbahn im Bereich der H-förmigen Perforationsschnitte trägt, zeichnet sich dadurch aus, daß das Messer zur Erzeugung des den Querbalken der H-förmigen Perforation bildenden Einschnittes der ersten Messerwelle und die die parallel zum Aufreißstreifen ver-
laufenden Schnitte erzeugenden Messer der zweiten Messerwelle zugeordnet sind.
Im folgenden wird an Hand der Zeichnungen ein Ausfi.ihrungsbeir.piel der Erfindung im einzelnen erläutert.
Fig. 1 zeigt eine schaubildliche Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht des aufeinanderfolgende Einschnitte aufweisenden Packstoffes mit einem Aufreißstreifen;
F i g. 3 zeigt eine Draufsicht eines Schneidorgans für die Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 4 eine Draufsicht eines Schneidorgans mit zwei Schneidkanten;
F i g. 5 zeigt eine Draufsicht eines Schneidorgans zum Schneiden des Aufreißstreifens;
F i g. 6 zeigt eine teilgeschnittene Ansicht längs einer durch die Schne'idorgane geführten Linie der Anordnung nach F i g. 1 in vergrößertem Maßstab.
Die Vorrichtung 124 hat die Aufgabe, Packstoff-/uschnitte für Verpackungen mit Aufreißstreifen zu versehen. Zur Anbringung von Einschnitten, und zwar zwei Perforationen 33, 32 zu beiden Seiten des Aufreißstreifens 10 und einer diese beiden Längsperforationen 33, 32 kreuzenden Perforation 31, dienen Messer, wie aus Fig. 2 ersichtlich. Die Zuführung des Aufreißstreifens 10 und der Packstoffbahn 18 erfolgt in herkömmlicher Weise. Die Packstoffbahn 18 wird von einer Vorratsrolle 17 abgezogen, läuft unter der Walze 19 hindurch, gelangt über die Walze 22 und bewegt sich zwischen den Walzen 26, 27 hindurch nach unten. Die Packstoffbahn 18 gelangt sodann durch eine Schneidvorrichtung mit einem rotierenden Messer 29 hindurch, das auf einer drehbaren Welle 28 sitzt. Das rotierende Messer 29 steht in Wirkverbindung mit einem feststehenden Messer 30 und trennt Abschnitte von der Packstoffbahn 18 ab.
Während die Packstoffbahn 18 die Maschine durchläuft, wird ein Aufreißstreifen 10 von einer Vorratsrolle 11 abgezogen und über Führungsrollen 12, 13 nach unten gelenkt. Das zwischen den Rollen 12 und 13 befindliche Stück des Bandstreifens 10 wird gespannt, bevor es zu den nächsten Behandlungsstationen gelangt. Der Bandstreiffn 10 passiert einen Docht 15, der ihn mit einem in einem Behälter 14 enthaltenen Lösungsmittel bestreicht. Anschließend berührt der Bandstreifen 10 ein Heizelement 16, das da.- Lösungsmittel verdampft und überläuft dann die Druckwalze 22, wobei es auf die Packstoffbahn 18 aufgeklebt wird. Zur ausreichenden Verbindung der Packstoffbahn 18 mit dem Aufrei3stieifen 10 wird eine mit der Druckwalze 22 zusammenwirkende Zusatzdruckrolle 22 α verwendet.
Die Packstoffbahn 18 kann aus beliebigem Folienmaterial gebildet sein, beispielsweise Polypropylen, Cellophan, ähnlichen Zelluloseacetaten oder äquivalenten Substanzen. Der Aufreißstreifen 10 besteht aus beliebigem ähnlichem Material. Seine Farbe kann zu derjenigen des Packstoffes unterschiedlich sein.
In der Nähe der Walze 19 ist eine Schneidvorrichtung 2! vorgesehen, die sich mit der Welk- 20 dreht und al:- erste die Packstoffbahn 18 mit einer Perforation 31 versieht. Diese Perforation 31 verläuft quer
ίο zur Bewegungsrichtung des Packstoffes und des Aufreißstreiiens 10. Letzterer wird zwischen der Perforation 31 und dem Walzenspalt 22, 22« auf die Packstoffbahn aufgebracht. Eine zweite Schneidvorrichtung 24 (Fig. 4) weist Schneidkanten 36, 37 auf und sitzt auf einer drehbaren Welle 23 derart, daß sie die Packstoffbahn zu beiden Seiten des Aufreißstreifens 10 mit Perforationen 32 bzw. 33 versieht. Ein Messer 25, das ebenfalls auf der drehbaren Welle 23 befestigt ist, schneide', den Aufreißstreifen 10 bei der Perforation 34 ab, v.jbei die Packstoffbahn 18 selbst nicht geritzt wird. Der Schnitt 34 wird als Diagonalschnitt über die Breite des Aufreißstreifens 10 ausgeführt.
Zwei Perforationen 32, 33 kreuzen die Querperforation 31 und verlaufen längs des Aufreißstreifens 10. Durch die Auftrennung der Schneidvorrichtung in ein erstes und ein zweites Messer werden die Nachteile vermieden, die sich bei der bisherigen Verwendung eines einzigen, einen Η-Schnitt ausführenden Messers ergeben. Es wird ein vollständiger, sauberer Schnitt während des kontinuierlichen Betriebes der Einwickelmaschine gewährleistet. Die Messer 21, 24 und 25 können relativ zueinander unterschiedlich angeordnet sein. Hauptsache ist, daß der von dem Messer 21 hervorgerufene Einschnitt 31 erfolgt, bevor der Aufreißstreifen 10 sich mit der Packstoffbahn 18 verbindet. Die Messer 21 und 24 können relativ zueinander an verschiedenen Stellen angeordnet sein, wobei jedoch andere Stützwalzen verwendet werden müssen.
Zur Ermöglichung des Einschneidens der Packstoffbahn ist die Walze 22 genutet; im übrigen sind die Andruckwalzen 19 und 22 in üblicher Weise aufgebaut. Sie können aus Metall oder jedem metallähnliehen Werkstoff bestehen, der während des Einschneidens der Packstoffbahn eine feste Abstützung bietet.
Da es möglich ist, die Packstoffbahn 18 im gleichen Moment zu perforieren, in dem der Aufreiß-
so stieifen 10 abgeschnitten wird, wird der zwischen der Walze 22 und der Schneidvorrichtung 25 existierende Druck so eingestellt, daß nur der Aufreißstreifen 10 zerteilt wird. Gewünschtenfalls kann die Stellung der Schneidvorrichtung 24 relativ zu der Schneidvorrichtung 25 umgekehrt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnuneen

Claims (2)

2 116 74' Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen H-förmiger Perforationsschnitte in einer Packstoffbahn, die nach Aufbringen eines parallel zur Bahnlaufrichtung verlaufenden Aufreißstreifens im Bereich der Perforationen quergeschnitten wird, wobei der Teil des Aufreißstreifens unzerschnitten bleibt, der den quer zur Bahnlaufrichtung verlaufenden, den Querbalken der H-förmigen Perforation bildenden Einschnitt überdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß nur der den Querbalken der H-förmigen Perforation bildende Schnitt (31) vor dem Befestigen des Streifens (10) an der Bahn (18) erzeugt wird und die parallel zum Aufreißstreifen verlaufenden Schnitte (32, 33) der H-förmigen Perforation, den ersten Schnitt kreuzend, nach dem Befestigen des Aufreißstreifens an der Bahn erzeugt werden.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit drei Messerwellen, wovon die erste Messer zum Perforieren der Packstoffbahn, die zweite Messer zum Abtrennen des mit der Packstoffbahn verbundenen Aufreißstreifens und die dritte Messer zum Querschneiden der Packstoffbahn im Bereich der H-förmigen Perforationsschnitte trägt, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (21) zur Erzeugung des den Querbaiken der H-förmigen Perforation bildenden Einschnittes Her ers*sn Messerwelle (20) und die die parallel zum Aufreißstreifen (10) verlaufenden Schnitte (32, 33) ».'zeugenden Messer (24) der zweiten . Messerwelle (23) zugeordnet sind.
DE2116747A 1970-04-09 1971-04-06 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen H-förmiger Perforationsschnitte in einer Packstofibahn Expired DE2116747C3 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2694270A 1970-04-09 1970-04-09
US2693070A 1970-04-09 1970-04-09
US2694170A 1970-04-09 1970-04-09
US2693770A 1970-04-09 1970-04-09
US2692970A 1970-04-09 1970-04-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2116747A1 DE2116747A1 (de) 1971-11-04
DE2116747B2 true DE2116747B2 (de) 1973-12-13
DE2116747C3 DE2116747C3 (de) 1974-07-11

Family

ID=27534174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2116747A Expired DE2116747C3 (de) 1970-04-09 1971-04-06 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen H-förmiger Perforationsschnitte in einer Packstofibahn

Country Status (4)

Country Link
JP (5) JPS5221437B1 (de)
CA (1) CA945468A (de)
CH (1) CH540149A (de)
DE (1) DE2116747C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810059C1 (en) * 1988-03-25 1989-03-16 Zanders Feinpapiere Ag, 5060 Bergisch Gladbach, De Method for packaging cuboidal material and device for reinforcing the packaging material
EP0778208A1 (de) * 1995-12-06 1997-06-11 Tokyo Automatic Machinery Works, Ltd Vorrichtung zum Führen eines laufenden Aufreissstreifens für eine Verpackungsfolie

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111717439A (zh) * 2019-03-20 2020-09-29 东莞市钰成精密机械有限公司 一种自动包膜机
CN110053806B (zh) * 2019-05-30 2024-04-12 长沙金狮金属制品有限公司 一种组合烟花围招的自动包裹装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4031593Y1 (de) * 1964-01-10 1965-11-05

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810059C1 (en) * 1988-03-25 1989-03-16 Zanders Feinpapiere Ag, 5060 Bergisch Gladbach, De Method for packaging cuboidal material and device for reinforcing the packaging material
EP0778208A1 (de) * 1995-12-06 1997-06-11 Tokyo Automatic Machinery Works, Ltd Vorrichtung zum Führen eines laufenden Aufreissstreifens für eine Verpackungsfolie

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5529847B2 (de) 1980-08-06
JPS5221437B1 (de) 1977-06-10
DE2116747A1 (de) 1971-11-04
JPS5529846B2 (de) 1980-08-06
JPS5192282A (de) 1976-08-12
JPS5623859B2 (de) 1981-06-02
CH540149A (de) 1973-08-15
JPS5192285A (de) 1976-08-12
JPS5192283A (de) 1976-08-12
CA945468A (en) 1974-04-16
JPS5192284A (de) 1976-08-12
DE2116747C3 (de) 1974-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953783C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Briefumschlägen mit Einlagen
DE2547337C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Rillen einer fortlaufenden Flachmaterialbahn
DE69218621T2 (de) Endlosformular und vorrichtung zum herstellen von briefbogen davon
DE2600718B2 (de) Vorrichtung zum Unterteilen von Flachmaterialbahnen in Längsstreifen von gewünschter Breite
EP1105333B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur perforation von materialbahnen
DE2122089A1 (de) Verfahren zum Verpacken von gleichartigen Gegenständen und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0854098B1 (de) Packung für eine Gruppe von Zigarettenpackungen sowie Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten dafür
DE3700402C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Enden zweier Materialbahnen
EP1010503A2 (de) Schneidvorrichtung mit einer ersten und einer zweiten Messerreihe die parallel zueinander verschiebbar sind
DE29622554U1 (de) Teilbare Verpackung, insbesondere Zigarettenkartusche
DE9217023U1 (de) Verpackungsbeutel aus Papier oder Kunststoff
DE1436853B2 (de) Verfahren zum maschinellen herstellen von flachbeuteln mit einer einzigen mittel- und seitenklebung ihrer seitenklappen aus von einem von einer rolle ablaufendem bande aus papier o.dgl. abgetrennten abschnitten
DE2116747B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen H-förmiger Perforationsschnitte in einer Pack Stoffbahn
DE2825638A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen sich ueberlappender umhuellungsteile
DE2623932C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsrohlingen
DE19537099A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zusätzlichen gefalteten Abschnitten in einer Verpackungsmaschine
DE69903186T2 (de) Verfahren und gerät zum herstellen von ausschnitten und querschweissnähten in einer folie
DE69301078T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von einer Folie aus flexibelem Material zur Verpackung eines Paketes, insbesondere eines Paketes für Tabakindustriewaren
EP0427068B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Einlagen für Versandhüllen
DE2022127A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von selbstklebenden Lidstrichersatzmitteln
DE10348179B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen mindestens zweier Banderolenbahnen aus einem bahnförmigen Material
DE1479145C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln mit abgeteiltem verstärktem Aufhänger
DE2753451A1 (de) Doppellagiges folienband
DE3786557T2 (de) Schachtelfertigungsapparat.
DE3031478A1 (de) Verfahren, werkstoffbahn und vorrichtung zur herstellung von informationstraegern vorgegebener breite, wie etwa etiketten, formulare, etc.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee