DE2116746B2 - Verfahren zum Herstellen von Halbleiterstäben durch thermische Zersetzung einer Halbleiterverbindung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Halbleiterstäben durch thermische Zersetzung einer Halbleiterverbindung

Info

Publication number
DE2116746B2
DE2116746B2 DE19712116746 DE2116746A DE2116746B2 DE 2116746 B2 DE2116746 B2 DE 2116746B2 DE 19712116746 DE19712116746 DE 19712116746 DE 2116746 A DE2116746 A DE 2116746A DE 2116746 B2 DE2116746 B2 DE 2116746B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier body
temperature
gas
current
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712116746
Other languages
English (en)
Other versions
DE2116746A1 (de
DE2116746C3 (de
Inventor
Hans 8031 Groebenzell Stut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712116746 priority Critical patent/DE2116746C3/de
Priority to BE778746A priority patent/BE778746A/xx
Priority to NL7201633A priority patent/NL7201633A/xx
Priority to AT219572A priority patent/AT324429B/de
Priority to GB1222872A priority patent/GB1378302A/en
Priority to CA138,416A priority patent/CA969839A/en
Priority to IT2266572A priority patent/IT950953B/it
Priority to DD16200572A priority patent/DD100404A5/xx
Priority to PL154537A priority patent/PL73356B2/pl
Priority to FR7211753A priority patent/FR2132404B1/fr
Priority to DK163272A priority patent/DK142625C/da
Priority to CS227772A priority patent/CS169753B2/cs
Priority to JP3395072A priority patent/JPS5312358B1/ja
Publication of DE2116746A1 publication Critical patent/DE2116746A1/de
Publication of DE2116746B2 publication Critical patent/DE2116746B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2116746C3 publication Critical patent/DE2116746C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/24Deposition of silicon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/02Silicon
    • C01B33/021Preparation
    • C01B33/027Preparation by decomposition or reduction of gaseous or vaporised silicon compounds other than silica or silica-containing material
    • C01B33/035Preparation by decomposition or reduction of gaseous or vaporised silicon compounds other than silica or silica-containing material by decomposition or reduction of gaseous or vaporised silicon compounds in the presence of heated filaments of silicon, carbon or a refractory metal, e.g. tantalum or tungsten, or in the presence of heated silicon rods on which the formed silicon is deposited, a silicon rod being obtained, e.g. Siemens process

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Halbleiterstäben durch thermische Zersetzung einer mit einem Trägergas gemischten Halbleiterverbindung an mindestens einem strombeheizten Trägerkörper aus dem gleichen Halbleitermaterial, wobei die Temperatur des Trägerkörpers in Abhängigkeit vom Istwert des durch den T/'ägerkörper fließenden Stromes geregelt wird.
Ein ähnliches Verfahren ist aus der OE-PS 2 22 184 bekannt; bei der hier beschriebenen Methode wird ein von dem glühenden, als Trägerkörper dienenden Halbleiterstab durch ein optisches System erzeugtes Bild, dessen Durchmesser sich mit dem Durchmesser des sich während des Niederschiagens verdickenden Stabes ändert, mittels einer beweglichen Fotozelle abgetastet und der in der Bildebene an der Grenze des vom Halbleiterstab ausgehenden Lichtstrahlenbündels auftretende Kontrast hell-dunkel zur Steuerung einer Einriehtung verwendet, welche die Fotozelle aus dem Strahlenbündel hinausbewegt und gleichzeitig den Strom im Heizkreis in einem solchen Maße erhöht, daß die Temperatur des Halbleiterstabes auf einem gewünschten, insbesondere konstanten Wert gehalten wird.
Aus der DE-OS 14 44 421 ist ebenfalls ein Verfahren
U) zum Betrieb einer elektrischen Niederschlagsanlage zur Gewinnung reinsten Halbleitermaterials, wie z. B. Germanium oder Silicium, aus einer dieses enthaltenden Verbindung durch thermische Zersetzung und Niederschlagen auf entsprechenden Trägerkörpern bekannt, bei dem die Glühtemperatur des auf die Dissoziationstemperatur der halbleitenden Verbindung beheizten Träger- oder Niederschlagskörpers mittels eines Pyrometers erfaßt wird, indem die von dem Niederschlagskörpcr ausgesandte, mit dessen Querschnittswachstum wachsende Strahlungsintensität auf die strahlungsempfindliche Fläche an dem Pyrometer geschickt wird und dabei an dieser eine mit dem Querschnitt des Stabes entsprechend wachsende Fläche bestrahlt wird, wobei das Wachstum dieser bestrahlten Fläche mit dem durch sie an dem Pyrometer erzeugten elektrischen Wert mit dessen sich ändernden Absolutwerten mit Erreichen von vorbestimmten Grenzwerten desselben oder Unterbrechungen im stetigen Wachstum der genannten Fläche entsprechenden Werten für Melde-, Warn-,
ic Steuer- oder Regelzwecke in der Niederschlagsanlage ausgenutzt werden.
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung der aus der OE-PS 2 22 184 bekannten Vorrichtung und eine wesentliche Vereinfachung der in der DT-OS 14 44 421
-15 beschriebenen Niederschlagsanlage und ist dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit vom Istwert des durch den Trägerkörper fließenden Stromes die Sollwerte der Temperatur des Trägerkörpers, der Menge und des Molverhältnisses von Halbleiterverbindung und Trägergas ermittelt und einem Prozeßrechner oder Regler vorgegeben werden, durch den in Abhängigkeit von den Istwerten des durch den Trägerkörper fließenden Stromes und der Menge und des Molverhältnisses von Halblciterverbindungen und Trägergas die Temperatur des Trägerkörpers und Menge und Molverhältnis von Halbleiterverbindung und Trägergas gesteuert werden.
Durch die Maßnahme, daß nämlich Ger durch den Stab fließende Strom in erster Näherung als Führungsgröße für die Abscheidung des Halbleiterstoffes auf dem Trägerkörper verwendet wird, ist es möglich, eine optimale Ausnützung der für die Gewinnung von Halbleitermaterial, z. B. von Silicium, in polykristailincr Form erforderlichen Ausgangsstoffe über eine Programmsteuerung, z. B. des Gasdurchsatzes und/oder des Molverhältnisses Halbleiterverbindung-Trägergas, zu erzielen. Dadurch entfällt der durch die Erfassung des Durchmesers des sich verdickenden Halbleiterstabes erforderliche hohe technische Aufwand.
bU Gemäß einer besonderen Ausfülirungsform kann die Niederschlagsanlage auch mit einer Vielzahl von stabförmigen Trägerkörpern, welche mittels einer gemeinsamen Haltevorrichtung verbunden sind und über eine gemeinsame Heizstroniquelle auf die Nieder-
h> schlagstemperatur aufgeheizt werden, betrieben werden.
Des weiteren ist es auch möglich, daß dem Reaktionsraum zusätzlich noch der für eine d- oder
η-Leitfähigkeit des sich verdickenden Trägerkörpers erforderliche Dotierungsstoff im vorgegebenen Verhältnis zugeführt wird und auf diese Weise Halbleiterstäbe mit bes'iimmter einstellbarer Dotierstoffkonzentiation hergestellt werden können.
Gemäß einem besonders günstigen Ausführungsbeispiel wird dabei der Dotierungsstoff dem Reaktionsraum gemeinsam mit dem Trägergas und der halbleitenden Verbindung als Gasstrom zugeführt.
Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Vorrichtung, bestehend aus einem mit einer Gaseinlaß- und Gasauslaßöffnung versehenen Reaktionsraum, einer darin befindlichen Haltevorrichtung für die für den Niederschlag des halbleitenden Stoffes vorgesehen Trägerkörper, einer mit dem Trägerkörper verbundenen regelbaren Heizstm'nquel-Ie, einem außerhalb des Reaktionsraumes angeordneten optischen Pyrometer und einem Temperaturregler, der das optische Pyrometer mit der regelbaren Heizstromquelle verbindet, daß die Temperatur auf einen konstanten oder vorgegebenen Wen einstellbar ist, verwendet. Diese Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß zur Erfassung dus jeweils fließenden Stroms ein Stromgeber in den Heizstromkreis eingeschaltet ist, daß /ur Steuerung der dem Reaktionsraum zugeleiteten, für den Niederschlag erforderlichen Gasmenge der Stromgeber mit einem Prozeßrechner und einem diesen speisenden Programmgeber verbunden ist und daß der Prozeßrechner über Regelstrecken, die aus Regulierventilen und Meßwertgebern bestehen, sowohl mit JO einer Trägergasversorgungsleitung als auch mit der Versorgungsleitung der gasförmigen Verbindung des zu gewinnenden Halbleiterstoffes gekoppelt ist.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung anhand entsprechender Ausführungsbeispiele wird nunmehr auf -15 die Figuren der Zeichnung Bezug genommen.
Fig. I zeigt in schematischer Darstellung die für den Reaktionsablauf gemäß vorliegender Erfindung erforderlichen Vorrichuingseinhciten.
Die Fig. 2-4 zeigen aufgrund von als optimal angesehenen Werten aufgestellte Kurven, deren Verlauf beispielsweise für die Steuerung der Halbleitermaterialabscheidung auf dem Trägerkörper gemäß der Lehre der Erfindung zugrunde gelegt werden.
In F i g. 5 wird in Form eines Kurvendiagramms die Abhängigkeit des Heizstromes /bzw. des Durchmessers des sich verdickenden Trägerkörpers in der Zeiteinheit angegeben.
In F i g. 1 werden mit 2 die in einer Haltevorrichtung3 aus Reinstgraphit eingespannten Halbleiterstäbe bezeichnet, welche als Niederschlagsausgangskörper dienen. Diese aus Silicium bestehenden Halblciterstäbe 2 befinden sich in einem mit einer Gaseinlaßöffnung 4 und einer Gasauslaßöffnung 5 versehenen, aus Quarz bestehenden Reaktionsraum 1 und sind oben durch ein ebenfalls aus Silicium bestehendes Stabstück 18 verbunden. Durch die Gaseinlaßöffnung 4 wird das für die Abscheidung vorgesehene Reaktionsgasgemisch, welches gegebenenfalls auch dotierende Stoffe enthalten kann, in den Reaktionsraum eingeführt. Die w> Restgase werden durch die Gasauslaßöffnung 5 wieder aus dem Reaktionsgefäß entfernt. Die Siliciumstäbe 2 befinden sich beispielsweise auf einer Temperatur von etwa 115OQC und werden durch die Heizstromquelle 6 zunächst als elektrische, vom Strom durchflossene ""» Widerstandskörper zufolge der an diesen dabei entwickelten Jouleschen Wärme auf der vorbestimmten Glühtemperatur gehalten. Die Temperatur der glühenden Siliciumstäbe 2 wird von einem aus einem Pyrometer bestehenden Temperaturmeögerät 7 gemessen und mit dessen Hilfe der von der Heizstromquelle 6 entnommene Strom über den Temperaturregler 8 automatisch so eingestellt, daß die gemäß der Erfindung geforderte optimale Abscheidungstemperatur erreicht wird. Zur Erfassung des jeweils fließenden Stroms ist ein Stromgeber 9 in den Heizstromkreis geschaltet, welcher zur Steuerung der dem Reaktionsraum 1 zugeleiteten, für den Niederschlag auf den Siliciumstäben 2 erforderlichen Gasmengen mit einem Prozeßrechner 10 und einem diesen speisenden Programmgeber 11 gekoppelt ist. Der Prozeßrechner 10 ist wiederum über Regelstrecken, welche aus Regulierventilen 12 für die Menge des Trägergases, z. B. Wasserstoff, und 13 für die Menge des abzuscheidenden Halbleiterstoffes und aus dem Meßwertgeber 14 für die Erfassung der Gaszusammensetzung, z. B. von Silicochloroform in Wasserstoff, und dem Meßwertgeber 15 für die Erfassung der jeweils fließenden Trägergasmenge, z. B. Wasserstoff, bestehen, mit derTrägergasversorgungsleitung 16 für Wasserstoff und der Versorgungseinrichtung 17 für den abzuscheidenden Halbleiterstoff verbunden. Dabei kann die Versorgungseinrichtung 17 für den Halbleiterstoff entweder als Konzentrat vorliegen oder als Trägergas mit konstanter Beimengung verwendet werden.
Der Prozeßrechner 10, welcher auch ein Regler oder eine sonstige Einrichtung sein kann, die aus dem Vergleich zwischen Sollgasmenge, Sollgaszusammensetzung und Solltemperatur, welche als Programm von dem Programmgeber 11, z. B. in Form eines Lochstreifens, eines Magnetbandes oder einer Lochkarte in Abhängigkeit von dem durch den Stromgeber 9 erfaßten Strom vorgegeben werden, mit den jeweiligen Istwerten eine Größe bildet, nimmt z. B. mit Hilfe der Regulierventile 12 und/oder 13 sowie des Temperaturreglers 8 eine Korrektur vor, so daß der Gesamtprozeß auf jeweils als optimal angesehene Werte gefahren werden kann. Diese Werte können den Gegebenheiten angepaßt werden, z. B. der Einstellung eines Kostenminimums der Anlage oder dem Erreichen einer maximalen Ausbeute an I lalbleiterstoffen aus der verwendeten Verbindung oder auch einer maximalen Auslastung der Vorrichtung.
Anhand der in der F i g. 2 gezeigten, im logarithmischen Maßstab dargestellten Kurve soll als Ausführungsbeispiel die Steuerung des Durchsatzes Q in mVh in Abhängigkeit vom Strom unter anfänglicher Konstanthaltung der Temperatur gezeigt werden. Aus der eingezeichneten Kurve ist ersichtlich, daß mit steigendem Strom / der Durchsatz Q der entsprechenden, für die thermische Zersetzung und den Niederschlag vorgesehenen Gasmengen stetig ansteigen, so daß bei ca. 5000 Ampere ein Durchsatz von 10 mVh als optimal angesehen werden kann. Das besagt, daß mit wachsendem Strom /, d. h. mit zunehmender Oberfläche des wachsenden Siliciumstabes, der Durchsatz zunimmt, die pro Flächeneinheit angebotene Gasmenge also konstant bleibt. Das bedeutet, daß bei gegebener Kostenrelation eine optimale Ausnutzung der Anlage erreicht wird.
In Fig. 3 ist ebenfalls anhand einer im logarithmischen Maßstab dargestellten Kurve ein Ausführungsbeispiel für die Anwendung der Erfindung zur Steuerung des Molverhältnisses im Gasstrom zwischen dem aus Wasserstoff bestehenden Trägergas und dem das zu gewinnende Silicium enthaltenden Silicochlcroform gezeigt, mit welchem das Reaktionsgefäß beschickt
wird. Von den auf die Dissoziationstemperatur des Silicochloroforms geheizten Siliciumstäbcn 2 wird die entsprechende Temperatur von dem im Temperaturmeßgerät 7 enthaltenen optischen Pyrometer übernommen. Über den Temperaturregler 8 wird dann mittels der regelbaren Heizstromquelle der Strom / so eingestellt, daß entsprechend dem Wachsen des Durchmessers der Siliciumstäbe im Reaktionsraum die Temperatur zunächst auf einem konstanten Wert gehalten wird. Zur besseren Ausnutzung der Anlage ist es zweckmäßig, das Wachsen bei kleinerem Slabdurchmcsser zu beschleunigen. Dies wird dadurch erreicht, daß die im Trägergas enthaltene Menge an Silicochloroform entsprechend der Kurve in Fig. 3 erhöht wird, wobei wiederum als Durchmessermaß der Strom / herangezogen wird. Das im Programmgeber 11 vorgesehene Steuerprogramm enthalt also eine Funktion zwischen dem durch die aus Silicium bestehenden Niederschlagskörper 2 geschickten Strom / und der jeweils entsprechenden zweckmäßigen Mischung des aus Wasserstoff bestehenden Trägergasstroms mit dem Silicochloroform gemäß dem in der Kurve in Fig. 3 jeweils vorbestimmten Molverhältnis, damit im Niederschlagsprozeß aus dem Silicochloroform an de Siliciumstäbcn 2 bzw. auch bei der jeweiligen Durch satzmenge Q an Gasstrom die Anlage für de mengenmäßigen Niederschlag an den Stäben 2 eine "' möglichst günstigen Wirkungsgrad erreicht.
Die Fig. 4 zeigt ebenfalls im logarithmisch^ Maßstab, daß mit steigendem Strom /, d. h. mi steigendem Stabdiirehmcsser, die Temperatur an de Oberfläche abnimmt. Dies kann sich als notwcndij
ίο erweisen, damit bei größeren Durchmessern infolge de radialen Temperauirvcrtcilung der Stab im Zcntrun keine Überhitzung oder sogar eine Aufschmclziin; erfährt. Auch hier wird erfindungsgemäß der Strom ;
Maß für den Durchmesser herangezogen.
Aus F i g. 5 ist die Abhängigkeit des Stroms / ii Ampere und des Durchmessers c/in Millimeter von de Abscheidungszcit ι (in Stunden) zu ersehen. Die dor abgebildeten Kurven für / und d zeigen, daß be gleichem Nutzeffekt, aber mit viel geringerem Aufwant
2» durch die Verwendung des Stroms /als Führungsgrößi eine durchmcsscrabhängigc Optimierung des Abschci dungsprozcsscs möglich ist.
Hierzu 2 Blatt Zeiclinunccn

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von Halbleiterstäben durch thermische Zersetzung einer mii einem Trägergas gemischten Ilalbleiterverbindung an mindestens einem strombeheizten Trägerkörper aus dem gleichen Halbleitermaterial, wobei die Temperatur des Trägerkörpers in Abhängigkeit vom Istwert des durch den Trägerkörper fließenden Stroms geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit vom Istwert des durch den Trägerkörper fließenden Stroms die Sollwerte der Temperatur des Trägerkörpers, der Menge und des Molverhältnisses von Halbleiterverbindung und Trägergas ermittelt und einem Prozeßrechner oder Regler vorgegeben werden, durch den in Abhängigkeit von den Istwerten des durch den Trägerkörper fließenden Stromes und der Menge und des Moiverhältnisses von Haibleilerverbindung und Trägergas die Temperatur des Trägerkörpers und Menge und Molverhältnis von Halbleiterverbindung und Trägergas gesteuert werden.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I, bestehend aus einem mit einer Gaseinlaß-und Gasauslaßöffnung versehenen Reaktionsraum, einer darin befindlichen Haltevorrichtung für die für den Niederschlag des halbieitenden Stoffes vorgesehen Trägerkörper, einer mit dem Trägerkörper verbundenen regelbaren Heizstromquelle, einem außerhalb des Reaktionsraumes angeordneten optischen Pyrometer und einem Temperaturregler, der das optische Pyrometer mit der regelbaren Heizstromquclle so verbindet, daß die Temperatur auf einen konstanten oder vorgegebenen Wert einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erfassung des jeweils fließenden Stromes ein Stromgeber (9) in den Heizstromkreis eingeschaltet ist, daß zur Steuerung der dem Reaktionsraum (1) zugeleiteten, für den Niederschlag erforderlichen Gasmenge der Stromgeber (9) mit einem Prozeßrechner (10) und einem diesen speisenden Programmgeber (11) verbunden ist und daß der Prozeßrechner (10) über Regelstrecken, die aus Regulierventilen (12, 13) und Meßwertgebern (14, 15) bestehen, sowohl mit einer Trägergasvcrsorgungsleitung (16) als auch mit der Versorgungsleitung der gasförmigen Verbindung des zu gewinnenden Halbleiterstoffes gekoppelt ist.
DE19712116746 1971-04-06 1971-04-06 Verfahren zum Herstellen von Halbleiterstäben durch thermische Zersetzung einer Halbleiterverbindung Expired DE2116746C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712116746 DE2116746C3 (de) 1971-04-06 1971-04-06 Verfahren zum Herstellen von Halbleiterstäben durch thermische Zersetzung einer Halbleiterverbindung
BE778746A BE778746A (fr) 1971-04-06 1972-01-31 Procede d'exploitation d'une installation electrique de precipitation ou de depot pour la fabrication de barreaux semi-conducteurs
NL7201633A NL7201633A (de) 1971-04-06 1972-02-08
AT219572A AT324429B (de) 1971-04-06 1972-03-15 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von halbleiterstäben durch thermische zersetzung einer halbleiterverbindung
GB1222872A GB1378302A (en) 1971-04-06 1972-03-16 Production of semiconductor rods
CA138,416A CA969839A (en) 1971-04-06 1972-03-29 Semiconductor rod manufacturing method
IT2266572A IT950953B (it) 1971-04-06 1972-03-31 Sistema per l esercizio di un impianto elettrico di deposito servente per fabbricare bacchet te semiconduttrici specie costi tuite da silicio
DD16200572A DD100404A5 (de) 1971-04-06 1972-04-03
PL154537A PL73356B2 (de) 1972-04-04
FR7211753A FR2132404B1 (de) 1971-04-06 1972-04-04
DK163272A DK142625C (da) 1971-04-06 1972-04-05 Fremgangsmaade og apparat til fremstilling af halvlederstave ved termisk spaltning af en halvlederforbindelse
CS227772A CS169753B2 (de) 1971-04-06 1972-04-05
JP3395072A JPS5312358B1 (de) 1971-04-06 1972-04-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712116746 DE2116746C3 (de) 1971-04-06 1971-04-06 Verfahren zum Herstellen von Halbleiterstäben durch thermische Zersetzung einer Halbleiterverbindung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2116746A1 DE2116746A1 (de) 1972-10-19
DE2116746B2 true DE2116746B2 (de) 1978-04-13
DE2116746C3 DE2116746C3 (de) 1978-12-07

Family

ID=5804021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712116746 Expired DE2116746C3 (de) 1971-04-06 1971-04-06 Verfahren zum Herstellen von Halbleiterstäben durch thermische Zersetzung einer Halbleiterverbindung

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5312358B1 (de)
AT (1) AT324429B (de)
BE (1) BE778746A (de)
CA (1) CA969839A (de)
CS (1) CS169753B2 (de)
DD (1) DD100404A5 (de)
DE (1) DE2116746C3 (de)
DK (1) DK142625C (de)
FR (1) FR2132404B1 (de)
GB (1) GB1378302A (de)
IT (1) IT950953B (de)
NL (1) NL7201633A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2609564A1 (de) * 1976-03-08 1977-09-15 Siemens Ag Verfahren zum abscheiden von elementarem silicium aus der gasphase
DE102007041803A1 (de) * 2007-08-30 2009-03-05 Pv Silicon Forschungs Und Produktions Gmbh Verfahren zur Herstellung von polykristallinen Siliziumstäben und polykristalliner Siliziumstab
CN101224888B (zh) * 2007-10-23 2010-05-19 四川永祥多晶硅有限公司 多晶硅氢还原炉的硅芯棒加热启动方法
DE102009010086B4 (de) * 2009-01-29 2013-04-11 Centrotherm Sitec Gmbh Anordnung und Verfahren zur Messung der Temperatur und des Dickenwachstums von Siliziumstäben in einem Silizium-Abscheidereaktor
US20120322175A1 (en) * 2011-06-14 2012-12-20 Memc Electronic Materials Spa Methods and Systems For Controlling SiIicon Rod Temperature

Also Published As

Publication number Publication date
AT324429B (de) 1975-08-25
DK142625C (da) 1981-08-03
BE778746A (fr) 1972-05-16
FR2132404B1 (de) 1974-08-02
GB1378302A (en) 1974-12-27
DK142625B (da) 1980-12-01
FR2132404A1 (de) 1972-11-17
NL7201633A (de) 1972-10-10
DE2116746A1 (de) 1972-10-19
JPS5312358B1 (de) 1978-04-28
IT950953B (it) 1973-06-20
DD100404A5 (de) 1973-09-20
CA969839A (en) 1975-06-24
DE2116746C3 (de) 1978-12-07
CS169753B2 (de) 1976-07-29
PL73356B1 (de) 1974-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750597C2 (de) Verfahren zum Aufbringen einer dünnen Schicht auf ein Substrat durch Zersetzen eines Gases in einem Plasma
DE896827C (de) Verfahren zur formgebenden Bearbeitung von kristallenen Halbleiterkoerpern
DE1244733B (de) Vorrichtung zum Aufwachsen einkristalliner Halbleitermaterialschichten auf einkristallinen Grundkoerpern
DE2911336C2 (de) Sonde und Verfahren zur Kontrolle plasmachemischer Reaktionen und Anwendung des Verfahrens
DE3446956C2 (de)
DE2609564C2 (de)
DE60008880T2 (de) Verfahren zur herstellung eines siliziumeinkristalles mittels eines elektrischen potentials
DE1137807B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen durch einkristalline Abscheidung von Halbleitermaterial aus der Gasphase
DE2654063A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bandes aus polykristallinem halbleitermaterial
DE69938510T2 (de) Verfahren zur herstellung eines einkristallsiliziumkarbids
DE3525211C2 (de)
DE2116746C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterstäben durch thermische Zersetzung einer Halbleiterverbindung
DE1188555B (de) Verfahren zur Herstellung hochreiner kristalliner Koerper aus Nitriden, Phosphiden oder Arseniden der III. Hauptgruppe des Periodensystems
DE102014217514B4 (de) Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in einem Halbleitermaterial
EP0153901A2 (de) Verfahren zur Herstellung von halbleitenden Materialien und/oder Halbleiter-Bauelementen
DE3612814C2 (de)
DE1592122A1 (de) Verfahren zum Darstellen grosser Einkristalle hohen Reinheitsgrades der Chalkogenideder Seltenen Erden
DE3424696A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von analysensubstanz in ein plasma
DE1251283B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen einer Vielzahl von einkristallinen Halbleiterkörpern
DE102007041803A1 (de) Verfahren zur Herstellung von polykristallinen Siliziumstäben und polykristalliner Siliziumstab
DE3525397A1 (de) Verfahren zur herstellung von gaas-einkristallen
DE1066039B (de)
DE1282410B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung und Steuerung der Abscheidung duenner, durch Vakuumverdampfung erzeugter Mischschichten
DE2407697C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines homogen Ga-dotierten Siliciumeinkristalls
WO2017182329A1 (de) Siliziumwafer für ein elektronisches bauelement und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee