DE2116605A1 - Antrieb für einen Zündverteiler einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Antrieb für einen Zündverteiler einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2116605A1
DE2116605A1 DE19712116605 DE2116605A DE2116605A1 DE 2116605 A1 DE2116605 A1 DE 2116605A1 DE 19712116605 DE19712116605 DE 19712116605 DE 2116605 A DE2116605 A DE 2116605A DE 2116605 A1 DE2116605 A1 DE 2116605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
internal combustion
combustion engine
drive
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712116605
Other languages
English (en)
Other versions
DE2116605C3 (de
DE2116605B2 (de
Inventor
Harold Milton Utica; Martens David Alan Washington; Mich. Haskew (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE2116605A1 publication Critical patent/DE2116605A1/de
Publication of DE2116605B2 publication Critical patent/DE2116605B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2116605C3 publication Critical patent/DE2116605C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M9/00Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00
    • F01M9/10Lubrication of valve gear or auxiliaries
    • F01M9/108Lubrication of valve gear or auxiliaries of auxiliaries
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/10Drives of distributors or of circuit-makers or -breakers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

Ui 1» -
31. Harz 1971
General Motors Corporation, Detroit, Mich.,7.St.A.
Antrieb für einen Zündverteiler einer Brennkraftmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf einen Antrieb für einen Zündverteiler einer Brennkraftmaschine mit einer Antriebswelle, die ein mit einem auf der Nockenwelle der Brennkraftmaschine sitzenden Schraubenrad kämmendes Schraubenrad trägt.
Bei bekannten derartigen Antrieben hat man festgestellt, dass in der Antriebswelle des Zündverteilers Drehschwingungen angefacht werden, die zu Verlagerungen des Zündzeitpunktes bei Änderungen der Antriebsmaschinendrehzahl führen. Diese Drehschwingungen werden offensichtlich durch Spiel zwischen den Schraubenrädern des Antriebes bedingt und
Ü95U 4 / 1Y ΪΪ
dadurch, dass die Antriebswelle des Zündverteilers im wesentlichen frei umläuft und der Hauptwiderstand gegen diesen freien Umlauf beim Yorbeilauf des Nockens- des Zündverteilers am Zündverteilerunterbrecherarm auftritt, wenn die Unterbrecherkontakte geöffnet oder geschlossen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das eine Ende der Antriebswelle in einer Bohrung gelagert ist, der Drucköl zugeleitet wird, das auf die Stirnfläche der Antriebswelle einwirkend das auf ihr sitzende Schraubenrad in spielfreier Anlage gegen das auf der Nockenwelle sitzende Schraubenrad hält, und dass das Spiel des Endes der Antriebswelle in der Bohrung so bemessen ist, dass bei umlaufender Antriebswelle in dem zwischen Antriebswelle und Bohrung befindlichen Öl eine viskose Scherwirkung eintritt, die eine gesteuerte Bremswirkung auf die Antriebswelle ausübt. Durch diese Ausbildung wird das Anfachen von Drehschwingungen in der Antriebswelle unterdrückt.
• In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Antriebswelle des Verteilers und die Nockenwelle der Brennkraftmaschine°im Zylinderkopf der Brennkraft- , maschine gelagert sind. ;
-3-
10 9 8 4 4/1 113
:r ■ ·
ι Ferner ist vorgesehen, dass mit dem unteren
Ende der Antriebswelle des Zündverteilers eine Wellenverlänge- ; rung verbunden ist und diese in der Bohrung gelagert ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel I der Erfindung dargestellt. In der Zeichnung ist ! Pig. 1 eine Teilseitenansicht einer Brenn-
; kraftmaschine mit einem Zündverteiler
antrieb nach der Erfindung,
; Fig. 2 ein Schnitt nach der linie H-II
: in Pig. 1 und
j Pig. 3 ein Schnitt nach der linie IH-III
! in Pig. 2.
. In der Zeichnung ist ein Teil des Zylinder-
. kopfes 10 einer Brennkraftmaschine dargestellt, an dem ein
; Zündverteiler 12 losnehmbar befestigt ist. Hierzu dient ein
; Klemmbügel 14, eine Spannplatte 16 und eine auf einen Bolzen
'■· aufgeschraubte Mutter 18. Der Zündverteiler 12 hat eine An-
; triebswelle 20, die in nicht dargestellter bekannter Weise
ι -
\ an ihrem oberen Ende in dem Gehäuse des Zündverteilers gelagert - istc Die Antriebswelle 20 trägt ein angetriebenes Schraubenrad ] 22, das mit einem auf einer Nockenwelle 26 der Brennkraftma-
I schine sitzenden Schraubenrad 24 kämmt.
Der Boden des Zündverteilergehäuses sitzt in
j ,einer Bohrung 28 des Zylinderkopfes 10, und das untere Ende
j / -4-
10984 4/ 11 1 3
i der Antriebswelle 20 des Zündverteilers ist im Durchmesser j vergrösseri; und in einer Bohrung 30 des Zy lind er kopf es 10 ! gelagert, die konzentrisch zur Bohrung 28 liegt und eine
! ■■.''■ . ■
ι Kammer 42 im Zylinderkopf 10 anschneidet.
i Das untere Ende der Antriebswelle 20 kann mit dem
j -
j übrigen Teil der Welle aus einem Stück bestehen oder, wie I im Ausführungsbeispiel dargestellt, als besondere Wellenver- : längerung 32 ausgebildet sein, die mit dem unteren Ende der
I Antriebswelle 20 durch einen Stift 34 verbunden ist.
i ■
I Ein Ölkanal 36 im Zylinderkopf 10 steht über
I Kanäle 38 und 40, die in den Zylinderkopf gebohrt sind, mit
j dem Boden der Bohrung 30 in Verbindung, in der die Wellenver-
i längerung 32 der Antriebswelle 20 gelagert ist. Von.dem Öl-
I kanal 36 wird beispielsweise Schmieröl mit einem Druck von
! ■ Ο
1,4 - 3,5 kg/cm zugeleitet.
; Während des Betriebes wirkt das zugeleitete Schmier-
[ öl in der Bohrung 30 auf die untere Stirnfläche der Wellenver- ; längerung 32, so dass die Antriebswelle 20 nach oben belastet ■ wird und damit axiales Spiel der Welle und das Spiel zwischen ! den Schraubenrädern 22 und 24 aufgetDmmen wird. Weiterhin tritt i Öl von der Bodenfläche der Bohrung 30 längs der Lagerflächen der Wellenverlängerung 32 zur Kammer 42 über,'aus der das Öl I in das Schmiersystem der Brennkraftmaschine zurückfliesst. Das i Spiel zwischen der Lagerfläche der Wellenverlängerung 32 und
1098UM1 13
2116505
der Bohrung 30 ist so gewählt ,dass "bei umlaufender Antriebswelle eine viskose Scherwirkung des dünnen Ölfilms zwischen den Lagerflächen eintritt, wodurch eine gesteuerte Abbremsung der Antriebswelle 20 des Zündverteilers eintritt, welche das Anfachen von Drehschwingungen in der Antriebswelle des Zündverteilers verhindert.
Hat die Antriebswelle einen Durchmesser der Wellenverlängerung 32 von beispielsweise 19,05, mm, so beträgt das Spiel zwischen der Wellenverlängerung und der Bohrung 30 zwischen 0,038 bis 0,013 mm, wodurch die gewünschte Scherwirkung des Ölfilms im Bereich der Lagerfläche eintritt.
109844/1113

Claims (3)

  1. 2116005
    Patentansprüche:
    ( \J Antrieb für einen Zündverteiler einer Brennkraftmaschine mit einer Antriebswelle, die ein mit einem auf der Nockenwelle der Brennkraftmaschine sitzenden Schraubenrad kämmendes Schraubenrad trägt, dadurch gekennz e ichnet, dass das eine Ende (32) der Antriebswelle (20) in einer Bohrung (3Ö) gelagert ist, der DpUckol zugeleitet wird, das auf die Stirnfläche der Antriebswelle einwirkend das auf ihr sitzende Schraubenrad (22) in spielfreier Anlage gegen das auf der Nockenwelle (26) sitzende Schraubenrad (24) hält, und dass das Spiel des Endes (32) der Antriebswelle in der ! Bohrung (30) so bemessen ist, dass bei umlaufender Antriebswelle in dem zwischen Antriebswelle und Bohrung befindlichen öl eine viskose Scherwirkung eintritt, die eine gesteuerte Bremswirkung auf die Antriebswelle ausübt.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (20) des Zündverteilers und die Nockenwelle (26) der Brennkraftmaschine im-Zylinderkopf (10) der Brennkraftmaschine gelagert sind.
  3. 3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem unteren Ende der Antriebswelle (20) des Zündverteilers eine Wellenverlängerung (32) verbunden ist, und diese in der Bohrung (30) gelagert ist.
    Τ09844/1ΪΪ3
    Leerseite
DE2116605A 1970-04-13 1971-03-31 Antrieb für einen Zündverteiler einer Brennkraftmaschine Expired DE2116605C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2767570A 1970-04-13 1970-04-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2116605A1 true DE2116605A1 (de) 1971-10-28
DE2116605B2 DE2116605B2 (de) 1974-02-21
DE2116605C3 DE2116605C3 (de) 1974-10-10

Family

ID=21839144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2116605A Expired DE2116605C3 (de) 1970-04-13 1971-03-31 Antrieb für einen Zündverteiler einer Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3662726A (de)
JP (1) JPS5025096B1 (de)
DE (1) DE2116605C3 (de)
GB (1) GB1273958A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325164A1 (de) * 1982-07-13 1984-05-03 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Zuendverteiler

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2135837A5 (de) * 1971-04-30 1972-12-22 Peugeot & Renault
DE2550501C3 (de) * 1975-11-11 1979-01-25 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln Zündverteilerantrieb für Brennkraftmaschinen
DE2636651C2 (de) * 1976-08-14 1984-09-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zündverteiler für Brennkraftmaschinen
US4186709A (en) * 1978-07-31 1980-02-05 General Motors Corporation Ignition distributor housing anti-rotational locking arrangement
US4403579A (en) * 1981-08-24 1983-09-13 General Motors Corporation Internal combustion engine ignition distributor drive arrangement
JPH03290059A (ja) * 1990-02-22 1991-12-19 Mitsubishi Electric Corp 内燃機関点火用配電器
JPH06109103A (ja) * 1992-09-24 1994-04-19 Hitachi Ltd エンジン点火系の駆動機構

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1397941A (en) * 1919-10-24 1921-11-22 Harry J Wright Oiling device for internal-combustion-engine timers
US1569205A (en) * 1925-03-19 1926-01-12 Lahr Motor Sales Company Ignition distributor mounting and pump for oiling the bearings thereof
US2238649A (en) * 1939-04-04 1941-04-15 Reconstruction Finance Corp Drive connection

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325164A1 (de) * 1982-07-13 1984-05-03 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Zuendverteiler

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5025096B1 (de) 1975-08-21
US3662726A (en) 1972-05-16
DE2116605C3 (de) 1974-10-10
GB1273958A (en) 1972-05-10
DE2116605B2 (de) 1974-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508325A1 (de) Anordnung zum bewegen einer ausgleichseinrichtung eines motors
DE2541495A1 (de) Kettensaege mit oelpumpe
DE2116605A1 (de) Antrieb für einen Zündverteiler einer Brennkraftmaschine
EP0779450B1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung zum Spannen eines nachgiebigen Antriebsmittels einer Nockenwelle
DE3142458C2 (de) Brennkraftmaschine
DE112008002828B4 (de) Kettenspanner
DE102005033015A1 (de) Kettenspannvorrichtung
DE102006021706A1 (de) Verstelleinrichtung
DE3818359A1 (de) Wasserpumpenbausatz
EP0069125A1 (de) Andrehvorrichtung für brennkraftmaschinen.
DE60304366T2 (de) Ankupellungsvorrichtung eines drehelementes mit einer nockenwelle
DE3334784A1 (de) Kontinuierlich rotierend angetriebene schlagbohrmaschine
DE2254178C2 (de) Einrichtung zur Frischölschmierung von Zweitaktmotoren
CH157730A (de) Gleitlager.
DE326861C (de) Maschinenanlasser
DE10346444A1 (de) Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine mit Hydraulikmittelführungen
DE1703064C3 (de) Anordnung für die Schmiermittelzufuhr zu einem außerhalb des Kurbelgehäuses eines Verbrennungsmotors, insbesondere des Kurbelgehäuses des Antriebsmotors einer tragbaren Kettensäge angeordneten Lagers
DE2741994C2 (de) Werkzeugaufnahme einer Gesteinsbohrmaschine
DE19830301A1 (de) Verfahren zur Schmierung der Verzahnung einer Getriebeeinheit
DE1140400B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart
DE2164534B1 (de) Schmiervorrichtung fuer getriebeteile
DE2550501B2 (de) Zündverteilerantrieb für Brennkraftmaschinen
DE626561C (de) Einbaugleitlager
DE2363041C2 (de) Keilriemenwechselgetriebe
DE1283042B (de) Schmieroelpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee