DE2116479A1 - Kernkörper für Betonplatten - Google Patents

Kernkörper für Betonplatten

Info

Publication number
DE2116479A1
DE2116479A1 DE19712116479 DE2116479A DE2116479A1 DE 2116479 A1 DE2116479 A1 DE 2116479A1 DE 19712116479 DE19712116479 DE 19712116479 DE 2116479 A DE2116479 A DE 2116479A DE 2116479 A1 DE2116479 A1 DE 2116479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core body
concrete slabs
concrete
body according
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712116479
Other languages
English (en)
Inventor
der Anmelder. M ist
Original Assignee
Nyffeler, Hans, Utzenstorf, Bern (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nyffeler, Hans, Utzenstorf, Bern (Schweiz) filed Critical Nyffeler, Hans, Utzenstorf, Bern (Schweiz)
Publication of DE2116479A1 publication Critical patent/DE2116479A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/326Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with hollow filling elements
    • E04B5/328Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with hollow filling elements the filling elements being spherical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Kernkörper für Betonplatten Die Erfindung betrifft einen kugelförmigen Kernkörper für weitgespannte Stahlbeton- oder Spannbetonplatten.
  • Zur Verminderung des Eigengewichtes von dicken, weitgespannten Stahlbeton- oder Spannbetonpiatten wurden bis heute zylinderförmige Kernkörper aus Stahlblech, Hartpapier oder Kunststoff verwendet. Die damit konstruierten Platten zeigen ein Tragverhalten, das einer orthogonal anisotropen Platte entspricht. Das Verhalten bei Biegungsbeanspruchung ist gut. Dagegen bietet die Uebertragung von Querkräften, in der Richtung senkrecht zu den Zylinderachsen, mitunter erhebliche Schwierigkeiten. Weiter müssen die Kernkörper fär jedes Bauwerk einzeln angefertigt werden, weil die Längen von Fall zu Fall verschieden gross sind.
  • Zweck der Erfindung ist, die angeftihrten Nachteile zu beheben.
  • Der erfindungsgemässe Kernkörper besitzt Kugelform.
  • Durch das Zusammenfügen vieler Kugeln zu Reihen und der Reihen zu einem flächenartigen Gebilde in der Betonplatte, wird die gewünschte Gewichtsreduktion erreicht. Das Verhalten eines auf diese Weise konstruierten Tragwerkes kommt demjenigen einer isotropen Platte sehr nahe. Querkräfte können in allen Richtungen gut übertragen werden.
  • Im folgenden wird anhand der beigelegten Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben.
  • Der dargestellte Querschnitt eines Plattenteiles zeigt die im Beton 1 eingebetteten kugelförmigen Kernkörper 2, die bedeutend leichter sind als gleich grosse Betonkugeln. Sie besitzen je zwei sich im Kugelzentrum kreuzende Bohrlöcher 3. Dadurch lassen sie sich an Armierungseisen 4 aufreihen und mit Stehbügeln herkömmlicher Machart 5 an der unteren Armierung 6 befestigen.
  • Die Kernkörper bestehen vorzugsweise aus Kunststoff oder aus Hartpapier oder aus Stahlblech.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRUECHE
    9 Kernkdrper fdr Betonplatten, gekennzeichnet durch die Eugelform.
  2. 2. Kernkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er aus Kunststoff besteht.
  3. 3. Kernkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er aus Hart papier besteht.
  4. 4. Kernkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er aus Stahlblech besteht.
  5. 5. Kernkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass er zwei sich im ftugelaentrum kreuzende Bohrlöcher <3) aufweist.
  6. 6. Verfahren zum Herstellen von Betonplatten, dadurch gekennzeichnet, dass man zum Erzielen von leichten Betonplatten vor dem Einbringen des Betons kugelförmige Körper, deren Gewicht wesentlich kleiner ist als das entsprechende Volumen Beton, in der Armierung verankert.
    L e e r s e i t e
DE19712116479 1970-04-27 1971-04-05 Kernkörper für Betonplatten Pending DE2116479A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH631570A CH503869A (de) 1970-04-27 1970-04-27 Kernkörper für Betonplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2116479A1 true DE2116479A1 (de) 1971-12-30

Family

ID=4307604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712116479 Pending DE2116479A1 (de) 1970-04-27 1971-04-05 Kernkörper für Betonplatten

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH503869A (de)
DE (1) DE2116479A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1568827A1 (de) 2004-02-25 2005-08-31 Cobiax Technologies AG Verfahren und Hilfsmittel zur Herstellung von Betonteilen, insbesondere von Betonhalbzeug und/oder von Betondecken sowie Hilfsmittel zur Herstellung von Betondecken
DE202006002540U1 (de) * 2006-02-17 2006-08-03 Cobiax Technologies Ag Modul zur Herstellung von Betonteilen
US8322112B2 (en) 2006-02-28 2012-12-04 Ropak Corporation Nestable structural hollow body and related methods

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017643B4 (de) * 2005-04-15 2007-02-22 Bietec Kunststoff & Metall Feintechnik Gmbh Geschlossene Hohlform zur Verwendung in einem Stein,Stein, Steinverbund
GB0716502D0 (en) * 2007-08-24 2007-10-03 Massey Christopher J Filler member

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1568827A1 (de) 2004-02-25 2005-08-31 Cobiax Technologies AG Verfahren und Hilfsmittel zur Herstellung von Betonteilen, insbesondere von Betonhalbzeug und/oder von Betondecken sowie Hilfsmittel zur Herstellung von Betondecken
WO2005080704A1 (de) 2004-02-25 2005-09-01 Cobiax Technologies Ag Verfahren und hilfsmittel zur herstellung von betonteilen, insbesondere von betonhalbzeug und/oder von betondecken sowie hilfsmittel zur herstelung von betondecken
DE202006002540U1 (de) * 2006-02-17 2006-08-03 Cobiax Technologies Ag Modul zur Herstellung von Betonteilen
US8322112B2 (en) 2006-02-28 2012-12-04 Ropak Corporation Nestable structural hollow body and related methods

Also Published As

Publication number Publication date
CH503869A (de) 1971-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451341B2 (de) Stütze für Bauwerke
DE2704954A1 (de) Raeumliches tragwerk aus staeben und knotenkoerpern
DE2116479A1 (de) Kernkörper für Betonplatten
DE2262242A1 (de) Wandelement
EP0056258A2 (de) Einsatzkonstruktion zur Schwingungsdämpfung und Energieabsorption
DE1295172B (de) Bauplatte aus allseitig von Schaumkunststoff umgebenen Versteifungskoerpern
AT258541B (de) Stahlbetonplatte, insbesondere Fertigteilplatte (verlorene Schalung) für Decken
DE1301036B (de) Stahlbeton-Hohlbalken fuer Bruecken- oder Deckenplatten
DE195252C (de)
AT303595B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonträgern, insbesondere Stahlbetonträgern
DE1027864B (de) Stahlbetondecke mit in den Ortbeton eingelegten duennwandigen Rohren
DE880932C (de) Fachwerk-Traeger
DE824461C (de) Verfahrne zur Herstellung oberflaechenfertiger Schalungstafeln
AT203687B (de) Stahlbeton-Dachstuhl
DE734490C (de) Gussform zum Herstellen von Beton- oder Eisenbetondecken
Schmitt Loadbearing capacity of infill masonry walls considering the deformation‐based membrane effect: Tragfähigkeit ausfachender Mauerwerkswände unter Berücksichtigung der verformungsbasierten Membranwirkung
DE806020C (de) Verfahren und Hilfsgelenk zum Herstellen von Betonbruecken o. dgl.
DE2151573C3 (de) Deckenplatte aus Stahlbeton, insbesondere Spannbeton
DE2405239A1 (de) Betonfertigteil-elementbausystem
DE2912144A1 (de) Stahlhohlkugeltragwerk als bewehrung im betonbau
DE64642C (de) Wellblech-Cementplatte
DE102020007466A1 (de) Project DEPTEK Erdbebensicherung bei Stahlbetonbauten
CH550300A (de) Halter aus kunststoff zum fixieren von armierungseisen.
DE846455C (de) Bauelement aus lichtdurchlaessigen oder durchscheinenden Glaskoerpern
DE901425C (de) Bruecke oder brueckenaehnliches Tragwerk