DE1295172B - Bauplatte aus allseitig von Schaumkunststoff umgebenen Versteifungskoerpern - Google Patents

Bauplatte aus allseitig von Schaumkunststoff umgebenen Versteifungskoerpern

Info

Publication number
DE1295172B
DE1295172B DER38379A DER0038379A DE1295172B DE 1295172 B DE1295172 B DE 1295172B DE R38379 A DER38379 A DE R38379A DE R0038379 A DER0038379 A DE R0038379A DE 1295172 B DE1295172 B DE 1295172B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam plastic
sides
building board
stiffening
plate made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER38379A
Other languages
English (en)
Inventor
Betz Erich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROHPAPPENFABRIK WORMS
Original Assignee
ROHPAPPENFABRIK WORMS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROHPAPPENFABRIK WORMS filed Critical ROHPAPPENFABRIK WORMS
Priority to DER38379A priority Critical patent/DE1295172B/de
Priority to CH822565A priority patent/CH434654A/de
Priority to BE666396D priority patent/BE666396A/xx
Priority to NL6508674A priority patent/NL6508674A/xx
Publication of DE1295172B publication Critical patent/DE1295172B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/20Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics
    • E04C2/22Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics reinforced
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/029Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials layered

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bauplatte, insbesondere für Fußböden, Geschoßdecken, Dächer od. dgl., aus allseitig von Schaumkunststoff umgebenen Versteifungskörpern, wie Drahtgewebe oder Drahtgitter.
  • Bei einer bekannten Bauplatte dieser Art ist ein Versteifungselement in Form einer Metallrippenplatte parallel zur Bauplattenebene in die Bauplatte eingeschäumt. Diese Metallrippenplatte verbessert zwar die Festigkeit einer Schaumkunststoffplatte, sie reicht aber nicht aus, die Schaumkunststoffplatte so zu bewehren, daß sie freitragend als Deckenplatte zu verwenden ist, weil die Metallrippenplatte trotz der vorhandenen Rippen nur einen einseitigen Oberflächenschutz darstellt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bauplatte der eingangs genannten Art so zu bewehren, daß sie freitragend auf Biegung beansprucht werden kann.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Versteifungskörper in zueinander parallelen Ebenen angeordnet und durch Querstege miteinander verbunden sind.
  • Im Stahlbetonbau ist es zwar in gewissen Fällen üblich, Bewehrungslagen in zueinander parallelen Ebenen anzuordnen und durch Bewehrungsstäbe zu verbinden. Diese beim Stahlbetonbau in Sonderfällen bekannte Erkenntnis, ist aber nicht ohne weiteres auf eine bewehrte Schaumkunststoffplatte anzuwenden, da es sich einerseits um Grundbaustoffe mit völlig unterschiedlichen Festigkeitseigenschaften und Gewichten handelt und weil andererseits entgegen der Lehre im Stahlbetonbau im Aufbau von freitragenden bewehrten Schaumkunststoffplatten in jedem Fall mehrere Bewehrungslagen und ausreichende Verbindungen dieser Verbindungslagen notwendig sind.
  • Vorteilhafterweise können die Querstege durch perforierte Bleche gebildet sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Bauplatte nach der Erfindung bilden die Versteifungskörper und die Querstege miteinander ein Raumgitter.
  • Durch den erfindungsgemäßen Aufbau der Bauplatte kann sie besonders günstig im fortlaufenden Strangpreßverfahren hergestellt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt.
  • F i g. 1 zeigt einen senkrechten Längsschnitt und F i g. 2 einen senkrechten Querschnitt für die Bauplatte nach der Erfindung.
  • Die Bauplatte besteht aus einer Mittelschicht 1 aus Schaumkunststoff, z. B. Polystyrol, die an ihrer Ober-und Unterseite mit einer Kunststoffolie 2 und 3 abgedeckt ist. In die Mittelschicht 1 aus Schaumkunststoff sind in Längsrichtung sich erstreckende Versteifungskörper 11 und 12 in zwei zueinander parallelen Ebenen eingebettet. In der Zeichnung ist dargestellt, daß die in die Mittelschicht 1 aus Schaumkunststoff eingebetteten Versteifungskörper 11 und 12 aus perforierten Blechen bestehen, die senkrecht zu sich angeordnete perforierte Querfläche 111 und 121 aufweisen, welche gegeneinander versetzt angeordnet sind.
  • Die Querstirnflächen weisen je eine Schulter 13 und 14 auf, während die Längsstirnseiten 15 und 16 schwalbenschwanzförmig profilierte Aussparungen 17 und 18 aufweisen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Bauplatte, insbesondere für Fußböden, Geschoßdecken, Dächer od. dgl. aus allseitig von Schaumkunststoff umgebenen Versteifungskörpern, wie Drahtgewebe oder Drahtgitter, d adurch gekennzeichnet, daß die Versteifungskörper in zueinander parallelen Ebenen angeordnet und durch Querstege miteinander verbunden sind. z. Bauplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstege durch perforierte Bleche gebildet sind. 3. Bauplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungskörper und die Querstege miteinander ein Raumgitter bilden.
DER38379A 1964-07-15 1964-07-15 Bauplatte aus allseitig von Schaumkunststoff umgebenen Versteifungskoerpern Pending DE1295172B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER38379A DE1295172B (de) 1964-07-15 1964-07-15 Bauplatte aus allseitig von Schaumkunststoff umgebenen Versteifungskoerpern
CH822565A CH434654A (de) 1964-07-15 1965-06-14 Armierte Schaumstoffplatte
BE666396D BE666396A (de) 1964-07-15 1965-07-05
NL6508674A NL6508674A (de) 1964-07-15 1965-07-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER38379A DE1295172B (de) 1964-07-15 1964-07-15 Bauplatte aus allseitig von Schaumkunststoff umgebenen Versteifungskoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1295172B true DE1295172B (de) 1969-05-14

Family

ID=7405497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER38379A Pending DE1295172B (de) 1964-07-15 1964-07-15 Bauplatte aus allseitig von Schaumkunststoff umgebenen Versteifungskoerpern

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE666396A (de)
CH (1) CH434654A (de)
DE (1) DE1295172B (de)
NL (1) NL6508674A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4954387A (en) * 1987-06-04 1990-09-04 Mtu Motoren-Und Turbinen-Union Munchen Gmbh Composite material of metal and plastic
US5253458A (en) * 1992-02-21 1993-10-19 Dean Christian Simulated log and panel prefabricated house structure
DE4416027A1 (de) * 1994-05-06 1995-11-09 Goetz Peter Dipl Ing Fh Leichtbauplatte

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2638814B1 (fr) * 1988-11-10 1991-02-15 Wanner Isofi Isolation Element de paroi isolante pare-vapeur, notamment pour chambre climatique
DE9113436U1 (de) * 1991-10-29 1992-03-05 Prignitz Herbert
WO1997010396A1 (en) * 1995-09-11 1997-03-20 Dow Europe S.A. Thermoplastic floor planks
DE20316549U1 (de) * 2003-10-27 2005-03-03 Viessmann Kältetechnik AG Bodenplatte für begeh- und befahrbare Raumzellen, insbesondere Tiefkühl-, Kühl- und Frischhaltezellen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR373089A (de) * 1900-01-01
US2934934A (en) * 1957-06-06 1960-05-03 Henry A Berliner Construction panel
DE1819526U (de) * 1960-06-22 1960-10-13 Haacke Algostat Ges M B H Bauplatte.
DE1829529U (de) * 1961-01-17 1961-04-13 Hans Wilmsen Faser- oder spanplatte.
DE1891588U (de) * 1963-11-28 1964-04-23 Kunststoffwerk Moorfleet G M B Platte mit armierter kunststoffkaschierung.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR373089A (de) * 1900-01-01
US2934934A (en) * 1957-06-06 1960-05-03 Henry A Berliner Construction panel
DE1819526U (de) * 1960-06-22 1960-10-13 Haacke Algostat Ges M B H Bauplatte.
DE1829529U (de) * 1961-01-17 1961-04-13 Hans Wilmsen Faser- oder spanplatte.
DE1891588U (de) * 1963-11-28 1964-04-23 Kunststoffwerk Moorfleet G M B Platte mit armierter kunststoffkaschierung.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4954387A (en) * 1987-06-04 1990-09-04 Mtu Motoren-Und Turbinen-Union Munchen Gmbh Composite material of metal and plastic
US5253458A (en) * 1992-02-21 1993-10-19 Dean Christian Simulated log and panel prefabricated house structure
DE4416027A1 (de) * 1994-05-06 1995-11-09 Goetz Peter Dipl Ing Fh Leichtbauplatte
DE4416027C2 (de) * 1994-05-06 1998-02-19 Goetz Peter Dipl Ing Fh Leichtbauplatte

Also Published As

Publication number Publication date
BE666396A (de) 1965-11-03
CH434654A (de) 1967-04-30
NL6508674A (de) 1966-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295172B (de) Bauplatte aus allseitig von Schaumkunststoff umgebenen Versteifungskoerpern
DE812368C (de) Gebaeude (Wohnhaus, Fabrik o. dgl.) aus vorgefertigten Verbundbetonplatten
DE562061C (de) Decke oder Wand aus raumlangen bzw. stockwerkhohen Betonformstuecken
DE1684359B2 (de) Mehrschichtige schalungstafel fuer stahlbeton- und aehnliche konstruktionen
DE690551C (de) Selbsttragende bewehrte Hohlplatte aus Beton, insbesondere fuer Decken
DE969363C (de) Putztraeger oder Wand- oder Deckenarmierung, bestehend aus einem in eine Betonumhuellung eingebetteten Drahtnetz
DE1800858A1 (de) Bauplatte,insbesondere zur Herstellung von Gebaeudedecken
DE2111100A1 (de) Wandzellenbauprofile mit Vorrichtungen fuer Fertigbausysteme
AT332062B (de) Transportables gebaude
AT259196B (de) Aus Schaumstoff bestehende armierte Bauplatte
DE1684359C3 (de) Mehrschichtige Schalungstafel für Stahlbeton- und ähnliche Konstruktionen
AT242906B (de) Bauweise für Massivhäuser mit vorgefertigten Wand- und Deckenplatten
DE838948C (de) Verfahren zur Herstellung von Baukonstruktionen, wie Waenden, Decken u. dgl., aus Leichtbeton
DE731214C (de) Selbsttragende bewehrte Hohlplatte aus Beton
DE904822C (de) Gebaeude aus fabrikmaessig hergestellten Stahlbetonteilen
DE3200209C1 (de) Hochbauwerk, insbesondere für Wohnbauten, Verwaltungsgebäude o.ä. in Schottenbauweise
DE2012032C3 (de) Schalungstafel
DE1882692U (de) Wandtafel.
DE828589C (de) Aus Leichtbauplatten zusammengesetzte, tragende Hohlplatte
DE2310508A1 (de) Verfahren zur herstellung einer gebaeudedecke und bauelement zur durchfuehrung des verfahrens
DE531909C (de) Versteifung von Drahtziegelgeweben und aehnlichen durchbrochenen Putztraegern
AT222863B (de) Schalldämmendes Wandbauelement für den Aufbau von Gebäudewänden insbesondere Trennwänden
AT42451B (de) Metallrahmen für die Glaskörper einer lichtdurchlässigen Decke und aus solchen Rahmen zusammengesetzte Decke.
DE559767C (de) Hohlsteinbalken
DE2123156A1 (de) Fassade aus Fertigteilen