DE2912144A1 - Stahlhohlkugeltragwerk als bewehrung im betonbau - Google Patents

Stahlhohlkugeltragwerk als bewehrung im betonbau

Info

Publication number
DE2912144A1
DE2912144A1 DE19792912144 DE2912144A DE2912144A1 DE 2912144 A1 DE2912144 A1 DE 2912144A1 DE 19792912144 DE19792912144 DE 19792912144 DE 2912144 A DE2912144 A DE 2912144A DE 2912144 A1 DE2912144 A1 DE 2912144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
balls
ferroconcrete
steel
steel sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792912144
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Thimm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792912144 priority Critical patent/DE2912144A1/de
Publication of DE2912144A1 publication Critical patent/DE2912144A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/34Metals, e.g. ferro-silicon
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/012Discrete reinforcing elements, e.g. fibres
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/02Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
    • E04C5/04Mats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

  • Stahlhohlkugeltragwerk als Bewehrung 13eschreibung 1.
  • im Betonbau Die Erfindung betrifft die Verwendung eines neuartigen Tragwerkes als Bewehrung z.B. im Stahlbetonbau.Es wird hiermit vorgeschlagen,Stahlhohlkugeln in eine Form zu füllen,z.B in mehreren Schichten,und die Kugeln mittels Widerstandsschweissen zusammenzufügen.Das dann entstandene extrem tabile und leichte Kugelpaket wird dann in die Verschalung gebracht, entweder in der Fertigteilfabrik oder an der Baustelle,und nach Anbringen von Abstandhaltern mit Beton vergossen.Das fertige Stahlbetonteil ist in allen Richtungen sehr hoch auf Druck,Zug und 'l'orsion belastbar.$rhebliche Vorteile bringt das neue Verfahren in punkto Gewicht.Ein Stahlbetonteil,nach diesem Verfahren gefertigt,wiegt ca.l,3 kg je Kubikdezimeter;im Gegensatz dazu wiegt ein herkömmliches Stahlbetonteil bei gleichem Bewehrungsgewicht ca.2,3 kg je Subikdezimeter.In beiden Fällen wird Beton mit der Wichte 2,2 kg je Kubikdezimeter verwendet.Exakte Vergleiche der Zug,Druck- und Torsionsfestigkeit werden noch ausführlich vorgenommen.
  • Durch die Form des Kugelpaketes ergibt sich ein hervorragender Verbund zwischen Beton und Stahl.Äußerdem läßt sich die Verteilung und die Menge des Stahls rechnerisch genau bestimmen,wenn die vorgeschlagene Kugelpackung verwendet wird, Das Stahlhohlkugeltragwerk läßt sich au3h mit Gips oder z B. Kunststoffen auffüllen.Dann entstehen extrem leuchte Bauteile,die sich zum beispiel als Wobnzwischenwände oder als Wandungen im Flugzeug,Schiffs-oder Behalterbau verwenden lassen.Denkbar ist auch die Anordnung nach Zeichnung 6.
  • Stahlhohlkugeln werden zwischen 2 Bleche gefüllt,geschweißt und der verbleibende wohlraum ausgefüllt.
  • Zeichnung 1 stellt einen Schnitt durch eine Stahlbetondecke dar,die nach dem neuen Verfahren bewehrt ist.
  • b Stahlhohlkugeln B Beton C Schweißstelle D Verschalung E Abstandhalter Aus Zeichnung 2, 3, 4 geht der Herstell- und Verwendungsprozeß hervor.
  • Aus Stahlblech werden Hohlkugelhälften tiefgezogen und anschließend zu einer Kugel verschweißt.Diese Kugeln werden Beschreibung 2.
  • geordnet in eine veränderbare Form gefüllt und mittels Widerstandsschweißen zu einem Kugelpaket verbunden. Es lassen sich beliebige Formen herstellen.Das Hohlkugeltragwerk wird anschließend in einer Verschalung mit Beton oder ähnlichem vergossen.Eine Variante zeigt Zeichnung 5 Das Eugeltragwerk wird in eine Wanne mit ca. 25% der endgültigen Betonmenge gestellt und zum Erhärten gebracht.Das fertige Teil eignet sich als verlorene Schalung mit gleichzeitiger Bewehrung und braucht auf der Baustelle nur noch vollständig mit Beton aufgefüllt werden.
  • Die Berechnungsgrundlage für die Kugelpackung beruht auf folgender Überlegung: Der höchste Zugfestigkeitswert und die niedrigste Elastizität ergibt sich an der Schnittfläche A sowie C ( Zeichnung 7) Die niedrigsten Werte,also auch die Grenze der Zugbelastbarkeit einer Kugelkette,erhält man an der Schnittstelle B .Die hier vorhandene Zugfestigkeit entspricht der Fläche betehend aus Umfang von F b mal Materialstärke M mal Stahlzugfestigkeit ( ca.25-50 Kg.
  • pro mm 2 ) Also läßt sich die Zugfestigkeit der Kugelkette bis zu einer Grenze ( Zugfestigkeit der Fläche F b ) durch die Materialstärke M beeinflussen.Grenzwert tür die Materialstärke ist ungefähr 1/10 von D (Außen # der Kugel ) Aufgrund dieser Uberlegungen kommt man zu dem Schluß,daß es bei starker Belastung ( z.B. bei Balken ) möglich ist,in der Zugzone Kugeln mit größerer Materialstärke zu verwenden,als im restlichen Teil des Balkens.
  • Zum Verbinden zweier Kugelpackungen werden Stäbe aus Stahl verwendet,wie aus Zeichnung8 zu ersehen ist.
  • Dazu ist man gezwungen,wenn eine Decke an die schon vcrhanaenen Wände montiert werden soll.Aus den Wänden ragen die Stäbe wie in Zeichnung 8 zu sehen.Die Decke wird mit dem Kran auf die herausragenden Enden der Stäbe gesenkt und anschließend mit Beton vergossen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Stahlbeton,dadurch gekennzeichnet,daß die Bewehrung aus einem Stahlhohlkugeltragwerk besteht.
  2. 2. Verlorene Schalung,dadurch gekennzeichnet,daß die angegossene Bewehrung,wie in Zeichnung 5 ,aus einem Stahlhohlkugeltragwerk besteht.
  3. 3. Bauteil,dadurch gekennzeichnet,daß Stahlhohlkugeln zwischen zwei Stahlbleche gefüllt und punktgeschweißt werden.
DE19792912144 1979-03-28 1979-03-28 Stahlhohlkugeltragwerk als bewehrung im betonbau Withdrawn DE2912144A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792912144 DE2912144A1 (de) 1979-03-28 1979-03-28 Stahlhohlkugeltragwerk als bewehrung im betonbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792912144 DE2912144A1 (de) 1979-03-28 1979-03-28 Stahlhohlkugeltragwerk als bewehrung im betonbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2912144A1 true DE2912144A1 (de) 1980-10-09

Family

ID=6066620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792912144 Withdrawn DE2912144A1 (de) 1979-03-28 1979-03-28 Stahlhohlkugeltragwerk als bewehrung im betonbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2912144A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0074395A1 (de) * 1981-03-18 1983-03-23 TOROBIN, Leonard B. Verfahren zur herstellung von hohlmetall-mikrobällen sowie mikrospheroide
WO2006126045A2 (fr) * 2006-04-20 2006-11-30 Claude Bianco Beton metal bulles et autres materiaux
WO2011128716A1 (fr) * 2010-04-12 2011-10-20 Claude Bianco Procede de fabrication de structures en bulles metalliques

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0074395A1 (de) * 1981-03-18 1983-03-23 TOROBIN, Leonard B. Verfahren zur herstellung von hohlmetall-mikrobällen sowie mikrospheroide
EP0074395A4 (de) * 1981-03-18 1983-08-09 Leonard B Torobin Verfahren zur herstellung von hohlmetall-mikrobällen sowie mikrospheroide.
WO2006126045A2 (fr) * 2006-04-20 2006-11-30 Claude Bianco Beton metal bulles et autres materiaux
WO2006126045A3 (fr) * 2006-04-20 2007-06-21 Claude Bianco Beton metal bulles et autres materiaux
WO2011128716A1 (fr) * 2010-04-12 2011-10-20 Claude Bianco Procede de fabrication de structures en bulles metalliques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451341B2 (de) Stütze für Bauwerke
US3468090A (en) Constructional element and method of making the same
DE3536359C2 (de)
DE2723534A1 (de) Knickstabilisierte druck- und biegedruckelemente
Devaux et al. On continued void growth in ductile metals subjected to cyclic loadings
DE2912144A1 (de) Stahlhohlkugeltragwerk als bewehrung im betonbau
DE2235924A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betonbauteilen
DE809961C (de) Fertigbauteil aus Verbundbeton
DE2321643B2 (de) Stahlbetonstütze
DE2262242A1 (de) Wandelement
DE943905C (de) Stahlbetonplattendecke
DE911430C (de) Verfahren zum Vorspannen eines zylindrischen oder aehnlichen, insbesondere rohrfoermigen Bauteiles
DE3442913C2 (de)
DE3442912A1 (de) Verfahren zur herstellung eines koecherfundamentes
DE1230550B (de) Verfahren zur Herstellung von einstueckigen Gegenstaenden, Bauteilen oder Formkoerpern mit von einem glasfaserverstaerkten Giessharzmantel umgebenen vorgeformten Leichtkern in einer mehrteiligen Form
AT270158B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundträgerkonstruktion und nach diesem Verfahren hergestellte Konstruktion
DE808158C (de) Verfahren zur Herstellung tragender Decken
DE803560C (de) Verfahren zum Erstellen von Hohlsteindecken
DE908292C (de) Bewehrter Baukoerper aus Gasbeton
DE2760190C2 (de)
AT341170B (de) Baukorper aus festem, durch giessen verformbarem baustoff
AT405311B (de) Verfahren zum herstellen einer doppelwand
DE919135C (de) Verfahren zur Herstellung von Decken aus zylindrischen oder prismatischen Schalen und bewehrten Ortbetonrippen
CH630432A5 (de) Rechteckige mehrschichtenstahlbetonplatte.
DE2322601C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahlbeton-Deckenelementes und Form zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee