DE2116167B2 - Niederspannungs-Versorgungsschaltung für ein Fernsehempfangsgerät - Google Patents

Niederspannungs-Versorgungsschaltung für ein Fernsehempfangsgerät

Info

Publication number
DE2116167B2
DE2116167B2 DE2116167A DE2116167A DE2116167B2 DE 2116167 B2 DE2116167 B2 DE 2116167B2 DE 2116167 A DE2116167 A DE 2116167A DE 2116167 A DE2116167 A DE 2116167A DE 2116167 B2 DE2116167 B2 DE 2116167B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
charging
circuit
inductance
horizontal deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2116167A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2116167C3 (de
DE2116167A1 (de
Inventor
Werner 3221 Sibbesse Riechmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DE2116167A priority Critical patent/DE2116167C3/de
Priority to FR7209330A priority patent/FR2132022B1/fr
Priority to SE7204144A priority patent/SE386557B/xx
Priority to ZA722187A priority patent/ZA722187B/xx
Priority to AT278572A priority patent/AT312071B/de
Priority to IT49378/72A priority patent/IT952490B/it
Priority to US00240473A priority patent/US3766314A/en
Priority to GB1545972A priority patent/GB1381817A/en
Publication of DE2116167A1 publication Critical patent/DE2116167A1/de
Priority to AT1067372A priority patent/AT319355B/de
Publication of DE2116167B2 publication Critical patent/DE2116167B2/de
Priority to DE2439005A priority patent/DE2439005A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2116167C3 publication Critical patent/DE2116167C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/085Protection of sawtooth generators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/18Generation of supply voltages, in combination with electron beam deflecting
    • H04N3/185Maintaining dc voltage constant
    • H04N3/1856Maintaining dc voltage constant using regulation in series

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Niederspannungs-Versorgungsschaltunr: für ein Fernsehempfangsgerät gemäß dem Gattungsbegriff des Patentanspruch!» 1.
In volltransistorisierten Fern~ohempfang!>geräten werden in vielen Fällen mit steuerbaren Halbleitern bestückte Horizontal-Ablenkschaliungen verwendet. Es hat sich gezeigt, daß diese Ablenkschaltungen einen verhältnismäßig hohen Grad an Zuverlässigkeit erreichen. Eine solche Schakung ist beispielsweise in der deutschen Offenlegungsschrift 1 918 554 beschrieben.
Bei Fernsehempfangseeräten der oben beschriebenen Art ist es erforderlich, die mit Halbleitern bestückten Stufen mit einer verhältnismäßig niedrigen, stabilisierten Betriebsspannung zu versorgen. Hierfür wird üblicherweise ein Netztransformator mit einer eine stabilisierte Gleichspannung liefernden Gleichrichterschaltung verwendet. Aus Wirtschaftlichkeitsgründen ist es aber erwünscht, die benötigte niedrige Betriebsspannung ohne einen Netztransforrnator zu erzeugen. Um diese zu erreichen, wurde vorgeschlagen (deutsche Auslegeschrift 1 462 238), eine Widerstands(Ä)-Kondensator:( )-F'arallelscha:ltung in Reihe mit einem gesteuerten Silizhmigleichrichter zu legen, der während des Zeilenrücklaufs leitend ist. Gemäß diesem Vorschlag wird ein Energiespeicherkondensator, der einer Horizontal-Abh'r-kwieklung parallel geschaltet ist, während dies Zeilenrucklams durch den dazu parallelliegenden gesteuerten Siliciumgleichrichter entladen, wobei zumindest ein Teil der Ladung von der ÄC-Parallelschaltung aufgenommen ward. An der ÄC-Parallelschaltung wird nun eine Spannung abgenommen und anderen Stufen des Fennsehempfangsgerätes, beispielsweise der Vertikal-Abtenkstufe. zugeführt. Es soll sich hierbei um eine ausreichend stabile Gleichspannung handeln, die sich zur Speisung anderer Stufen mit niedrigerer Spannung, als die Horizontal-Ablenkschaltung benötigt, eignet. Es hat sich aber gezeigt, daß die Stabilität dieser Gleichspannung nicht ausreicht, da Laständerungen am Ausgang der Horizontal-Ablenkschaltung auf die Gleichspannung zurückwirken. Es ist also eine zusätzliche Stabilisierungsscbaltung notwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die angeführten Nachteile der bekannten Schaltung zu ver meiden und eine Spannungsversorgungsschaltung für ein Ferosehempfangsgerät zu schaffen, mittels der alte anderen Stufen eines volltransistorisierten Fernsehempfangsgerätes versorgt werden können, to Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei einer ausreichend dimensionierten Konstantspannungsquelle für die Horizontal-Ablenkschaltung können mittels der erfindungsgemäßen Spannungsversorgungsschaltung alle mit relativ niedriger Betriebsspannung gespeisten Stufen eines Fernsehempfangsgerätes versorgt werden. Die erfindungsgemäße Spannungsversorgungsschaltung liefert eine nahezu konstante, von Laständerungen am Ausgang der Horizontai-Ablenkschaltung, die beispielsweise durch Strahlstromänderungen in einer Katodenstrahlröhre hervorgerufen werden, unabhängige Gleichspannung.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Schalas tung ergibt such dadurch, daß an einer Widerstands-Kondensator-Parallelschaltung, die in einem Stromzweig der Horizontal-Ablenkschal'ung liegt, eine Spannung abgreifbar ist, die bei Überlastung eine Unterbrechung der Energieversorgung aus der Konsiantspannungsquelle herbeiführt.
Durch diese Maßnahme ist ein wirkungsvoller Schutz der einzelnen Stufen sowie der Konstantspannungsquelle eines Fernsehempfangsgerätes vor Überlastung, beispielsweise durch einen Kurzschluß, gewährleistet.
An Hand einer Zeichnung ist eine erfindungsgemäße Spannungsversorgungsschaltung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Horizontal-Abler ^schaltung mit einer Niederspannungs-Versorgungsschaltung,
F i g. 2 den Aufbau eines Schalters der Schaltung gemäß Fig. 1,
F i g. 3 den Verlauf der Ladespannung U, an der Ladeinduktivität einer bekannten thyristorisierten Horizontal-Ablenkschaltung und
F i g. 4 den Verlauf der Ladespannung t/, an der Ladeinduktivität der Schaltung gemäß Fig. 1.
Die Schaltung gemäß Fig. 1 besteht aus einer Konstantspannungsquelle 10, die in diesem Beispiel eine thyristorgeregelte Gleichrichterschaltung beinhaltet. Hieraus wird die Horizontal-Ablenkschaltung über eine einstellhart; Ladeinduktivität 11 mit Energie versorgt. Der Ladeinduktivität 11 ist eine weitere Induktivität 12 riachgeschaltet, die als Kommutierungsspule dient. An die Induktivität 12 schließen sich zwei Speicherkondensatoren 13, 14 an. Die Schaltung zeigt weiterhin noch zwei gesteuerte Schalter IS, 16, deren Aufbau der Fig. 2 zu entnehmen ist. Sie bestehen aus einem Thyristor 17 und einer dazu antiparallel geschalteten Diode 18. Parallel zum Schaller 16 sind die Horizontal-Ablenkspulen 19 in Serie mit einem Kondensator 20 geschaltet. Hierzu ist die Primärwicklung 21 eines Zeilentransformators 22 in Serie mit einem weiteren Kondensator 23 parallel geschaltet. Der Zeilentransformator 22 weist noch eine Hochspannungswicklung 24 auf, der eine Spannungsvervielfacherschalrung 25 zur Erzeugung einer Hochspannung nachgeschaltet ist.
Die Arbeitsweise der bisher beschriebenen Schaltung kann als bekannt vorausgesetzt werden und ist beispielsweise in der deutschen Offenlegungsschrift I 918 554 näher erläutert, die in der Beschreibungseinleitung erwähnt wird.
Die einstellbare Ladeinduktivität Ul ist nun mit einer zusätzlichen Wicklung 26 trntisformatorisch verkoppelt, Der Wicklung 26 ist ein Gleichrichter 27 nachgeschaltet. Ein Glättungskondensator 28 Hegt außerdem noi;h parallel zu den Klemmen 29. Weiterhin ist in einem Stromzweig der Horizontal-Ablenkschaltung die Parallelschaltung eines Widerstandes 30 und eines Kondensators 31 angeordnet und über eine Steuerleitung 32 mit der Konstantspannungsquelle 10 verbunden.
Der in Fig. 3 gezeigte Verlauf der Ladespan- nung U1 an der Ladeinduktivität 11 gilt für die als bekannt vorausgesetzte Horizontal-Ablenkschaltung, l»ei der der Induktivitätswert der Ladeinduktivität 11 *uf einen großen Wert eingestellt ist, so daß sich ein »nnähernd linearer Verlauf der Ladespannung Ux Während der Ladephase i\. ergibt. Während der Ladephase t\. werden die Spcicherkondensaloren 13,14 der Horizontal-Ablenkschaltung aufgeladen. Die Ladephase t\. beginnt später als der Zetlenhinlauf und ist auch vor Beendigung des Zeilenhinlaufs abgeschlossen, da der Schalter 15, der den Zeilenrücklauf einleitet, vor dem Ende des Zeilenhinlaufs, d. li. vor Beginn des Zeilenrücklaufs, geschlossen wird. Die Ladephase J1. für die Speicherkondensatoren 13. 14 liegt also innerhalb eines Zeilenhinlaufintervalls.
Die Ladespannung t/, folgt der Kurve 40 und bei einer Belastungsänderung der Horizontal-Ablenkschaltung, hervorgerufen durch eine Strahlstromänderung, beispielsweise der Kurve 41. Hierdurch ändert sich der Wert der Ladespannung Ux, bei der der Zeilenriicklauf durch, den Schalter 15 eingeleitet wird, sowie otr Scheitdwert der Ladespannung Ur
In F i g. 4 ist der Verlauf der Ladespannung Ux gezeigt, wie er sich bei einer Schaltung gemäß F i g. I unter Berücksichtigung der Erfindung ergibt. Der Induktivitätswert der Ladeinduktivitiit Π ist auf einen kleineren Wert eingestellt, so daß sich in den ersten zwei Dritteln der Ladephase <|. an der Ladeinduktivität 11 ein Spannungsmaximum ergibt (sieht· Kurve 4:2), Der Schaltzeitpunkt zur Einleitung des Zeilen-S rticklaufs liegt jetzt in dem abklingenden Teil 43 der Ladephase t\.. Treten nun Belastungsänderungen der Honzontal-Ablenkschaltung auf, so ändert sich wie bei Fig. 3 der Wert der Ladespannung U1, an dem der Zeilenrücklauf eingeleitet wird (Kurve 44). D.r
ίο Scheitelwert der Ladespannying Ux bleibt aber erhalten. Über die zusätzliche Wicklung 26 wird nun diese Spannung (Kurve 42,43,44) herausgekoppelt und gleichgerichtet. Es handelt !«ich hierbei um eine Spitzengleichrichtung, und es entsteht eine Gleichspan-
nung U., hoher Konstanz, (lie unabhängig von Belastungsänderungen am Ausgang der Horizontal-Ablenkschaltung ist. Durch die flache Kuppe der Ladespannung Ux ergibt sich ein großer Stromflußwinkel, und der Innen widerstand der Niederspannungs-Versorgungschaltung ist klein, so daß ohne zusätzliche Stabilisierungsmaßr-ihmen die Gleichspannung L'., als Betriebsspannung für andere Stufen des Fernsehempfangsgerätes verwendet werden kann.
Mittels der KC-Parallelschaltung 30,31, die in nnem Siromzweig der Horizontal-Ablenkschaltung liegt, wird eine Spannung abgegriffen, die der Konstantspannungsquelle 10 über eine Steuerleitung 32 zugeführt wird. Die Größe der Spannung ist ein Maß für die Belastung der Horizontal-Ablenkschaltung
3c und/oder der Niederspannungs-Versorgungsschaltunj» 26,27,28. Bei Überlastung steigt der Strom im Stromzweig. und der Spannungsabfall über dem Widerstand 30 wird größer und übersteigt eine Abschaltschwelle, so daß die Energieversorgung aus der Konstantspannungsquelle 10 unterbrochen wird. Durch diese einfache Maßnahme sind die einzelnen Stufen eines Fernsehempfangsgerates, die von der Niederspannungs-Versorgungsschaltung gespeist werden, die Horizontal-Ablenkslufe und die Konstantspannungsquelle vor einer Zerstörung, beispielsweise durch einen Kurzschluß, geschützt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1, Niederspannuogs-VersorgungBSchaltutig für ein Ferosehempfangsgerät mit einer Horiscmtal· Ablenkschaltung, die mit steuerbaren Halbleitern aufgebaut ist, wobei die Energie, die bei Betrieb der Horizontal-Ablentechaltung benötigt wird, vom einer Konstantspannungsquelle über eine Ladeinduktivität, die im Induktivitätsweirt einstellbar ist, der Horizontal-Ablenkschaltung während des Zeilenhinlaufintervalls zugeführt und in Speicherkondensatoren gespeichert wird, wobei die einstellbare Ladeinduktivität mit einer zusätzlichen Wicklung transformatorisch verkoppelt ist, dadurch geken η zeichnet, daß der zusätzlichen Wicklung (26) ein Gleichrichterkreis (27,28) nachgeschaltet ist, und daß der Induktivitätswert der Ladeinduktivität (11) derart einge stellt ist, daß an der Ladeinduktivität (11) während der Ladephase (rL) ein Spannungsmaixinnim entsteht, das unabhängig von Belastungsänderungen der Horixontal-Ablenkschaltung ist.
  2. 2. Spannungsversorgungsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannungsmaxiimum an der Ladeinduktivität (11) in den ersten zwei Dritteln der Ladephase (ii) erreicht ist.
DE2116167A 1971-04-02 1971-04-02 Niederspannungs-Versorgungsschaltung für ein Fernsehempfangsgerät Expired DE2116167C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2116167A DE2116167C3 (de) 1971-04-02 1971-04-02 Niederspannungs-Versorgungsschaltung für ein Fernsehempfangsgerät
FR7209330A FR2132022B1 (de) 1971-04-02 1972-03-17
SE7204144A SE386557B (sv) 1971-04-02 1972-03-29 Lagspenningsforsorjningskrets for en tv-mottagare
ZA722187A ZA722187B (en) 1971-04-02 1972-03-30 A low voltage distribution circuit for a television receiver device
AT278572A AT312071B (de) 1971-04-02 1972-03-30 Niederspannungs-Versorgungsschaltung für ein Fernsehempfangsgerät
IT49378/72A IT952490B (it) 1971-04-02 1972-03-31 Circuito di alimentazione a bassa tensione per un apparecchio ricevi tore televisivo
US00240473A US3766314A (en) 1971-04-02 1972-04-03 Stabilized low voltage supply circuit in solid-state t.v. receivers
GB1545972A GB1381817A (en) 1971-04-02 1972-04-04 Low-voltage power supply circuits for television receivers
AT1067372A AT319355B (de) 1971-04-02 1972-12-14 Niederspannungs-Versorgungsschaltung für ein Fernsehempfangsgerät
DE2439005A DE2439005A1 (de) 1971-04-02 1974-08-14 Niederspannungs-versorgungsschaltung fuer ein fernsehempfangsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2116167A DE2116167C3 (de) 1971-04-02 1971-04-02 Niederspannungs-Versorgungsschaltung für ein Fernsehempfangsgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2116167A1 DE2116167A1 (de) 1972-10-05
DE2116167B2 true DE2116167B2 (de) 1974-07-04
DE2116167C3 DE2116167C3 (de) 1982-05-27

Family

ID=5803711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2116167A Expired DE2116167C3 (de) 1971-04-02 1971-04-02 Niederspannungs-Versorgungsschaltung für ein Fernsehempfangsgerät

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3766314A (de)
AT (1) AT312071B (de)
DE (1) DE2116167C3 (de)
FR (1) FR2132022B1 (de)
GB (1) GB1381817A (de)
IT (1) IT952490B (de)
SE (1) SE386557B (de)
ZA (1) ZA722187B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1481518A (en) * 1973-10-23 1977-08-03 Rca Corp Power supply and line deflection circuit for television receivers
US3980821A (en) * 1975-08-29 1976-09-14 Rca Corporation Power supply for a television receiver
IT1143818B (it) * 1977-07-18 1986-10-22 Indesit Circuito di alimentazione per apparecchi elettrici
GB2044029B (en) * 1978-09-12 1982-11-10 Elliott Brothers London Ltd Circuit for driving deflection coil
FR2524185A1 (fr) * 1982-03-26 1983-09-30 Thomson Csf Mat Tel Dispositif de protection de la commande de balayage horizontal d'un ecran de visualisation

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098053B (de) * 1959-09-10 1961-01-26 Telefunken Gmbh Stromversorgung fuer die Gleichrichterroehre des Hochspannungsteiles in einem Fernseh-Mehrnormengeraet
GB1021671A (en) * 1961-11-27 1966-03-09 Marconi Co Ltd Improvements in or relating to sawtooth current wave generators
US3436591A (en) * 1965-08-06 1969-04-01 Rca Corp Electron beam deflection and low voltage supply circuit
US3461232A (en) * 1966-07-01 1969-08-12 Karl R Wendt Power system for television receivers
US3517253A (en) * 1968-05-22 1970-06-23 Rca Corp Voltage regulator
US3621134A (en) * 1969-03-17 1971-11-16 Magnavox Co Low b{30 {0 start circuit for line-operated receiver
DE1962299A1 (de) * 1969-12-12 1971-06-24 Fernseh Gmbh Schutzschaltung zur Unterdrueckung des Strahlstroms in Fernsehempfaengern

Also Published As

Publication number Publication date
SE386557B (sv) 1976-08-09
US3766314A (en) 1973-10-16
IT952490B (it) 1973-07-20
GB1381817A (en) 1975-01-29
FR2132022A1 (de) 1972-11-17
DE2116167C3 (de) 1982-05-27
FR2132022B1 (de) 1975-10-24
DE2116167A1 (de) 1972-10-05
ZA722187B (en) 1972-12-27
AT312071B (de) 1973-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404048A1 (de) Elektronische abtast- und ausloeseschaltung fuer einen stromkreisunterbrecher
EP0046515A2 (de) Sperrschwinger-Schaltnetzteil
DE2000422A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz von Thyristoren
DE2328026A1 (de) Schalterartig arbeitendes netzgeraet
DE2503659A1 (de) Leistungsumformer
DE2927530C2 (de)
DE1438649A1 (de) Umformerstromkreisanordnung
DE19545360A1 (de) Gleichstromleistungsquelle
DE2246505A1 (de) Netzgespeistes gleichstromversorgungsgeraet mit vernachlaessigbarer restwelligkeit
DE2116167B2 (de) Niederspannungs-Versorgungsschaltung für ein Fernsehempfangsgerät
DE3619801A1 (de) Kurzschlussfeste stromversorgung fuer elektronenstrahlkanonen und aehnliche waehrend des betriebs bisweilen kurzschluesse erzeugende verbraucher
DE2938131A1 (de) Ablenkschaltung
EP1206830A1 (de) Schaltnetzteil mit einrichtung zur begrenzung der ausgangsspannung
DE1563487A1 (de) Steuereinheit fuer einen Thyristor
DE3040556A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem wechselrichter zur speisung eines wechselstromverbrauchers mit einer alternierenden spannung, insbesondere einer sinusfoermigen wechselspannung
DE2162881A1 (de) Niederspannungs-versorgungsschaltung fuer ein fernsehempfangsgeraet
DD142785A1 (de) Schaltungsanordnung fuer roentgeneinrichtungen hoher leistung
DE4031505C2 (de) Gleichspannungs-Stromversorgung mit Einschaltstrombegrenzung
DE1563120A1 (de) Anordnung bei Stromrichtern
DE1934980A1 (de) Gleichrichteranordnung
DE4214918A1 (de) Verfahren zur Regelung der Ausgangsspannung eines Netzteiles
DE3915540C2 (de) Schaltnetzteil zum Betreiben eines Magnetrons
DE746495C (de) Einrichtung zur Lieferung gleichbleibender Energiebetraege an elektrische Verbraucher
DE639633C (de) Schaltanordnung mit gas- oder dampfgefuellten Entladungsroehren
DE680297C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Konstanthaltung einer Wechselspannung

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2439005

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee