DE19545360A1 - Gleichstromleistungsquelle - Google Patents

Gleichstromleistungsquelle

Info

Publication number
DE19545360A1
DE19545360A1 DE19545360A DE19545360A DE19545360A1 DE 19545360 A1 DE19545360 A1 DE 19545360A1 DE 19545360 A DE19545360 A DE 19545360A DE 19545360 A DE19545360 A DE 19545360A DE 19545360 A1 DE19545360 A1 DE 19545360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
converter
input
circuit
power source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19545360A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19545360B4 (de
Inventor
Jiro Kino
Takashi Tabei
Masami Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Omron Terminal Solutions Corp
Chubu Hitachi Electric Co Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Chubu Hitachi Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd, Chubu Hitachi Electric Co Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE19545360A1 publication Critical patent/DE19545360A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19545360B4 publication Critical patent/DE19545360B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/42Circuits or arrangements for compensating for or adjusting power factor in converters or inverters
    • H02M1/4208Arrangements for improving power factor of AC input
    • H02M1/4225Arrangements for improving power factor of AC input using a non-isolated boost converter
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/02Arrangements for reducing harmonics or ripples
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/10Parallel operation of dc sources
    • H02J1/102Parallel operation of dc sources being switching converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J9/00Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting
    • H02J9/04Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source
    • H02J9/06Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems
    • H02J9/061Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems for DC powered loads
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/337Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/338Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a self-oscillating arrangement
    • H02M3/3382Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a self-oscillating arrangement in a push-pull circuit arrangement
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/10Parallel operation of dc sources
    • H02J1/108Parallel operation of dc sources using diodes blocking reverse current flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/10Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gleichstromlei­ stungsquelle, wie sie oftmals in einem Gerät verwendet wird, für das eine hohe Zuverlässigkeit erforderlich ist, etwa ein Bankautomat, ein Server-Computer oder ein feh­ lertoleranter Computer.
Die Gleichstromleistungsquelle wandelt einen Wechsel­ strom, der vom Stromversorgungsnetz eingegeben wird, in einen Gleichstrom um und gibt einen Gleichstrom aus, mit dem die Leistung zum Betreiben des obengenannten Geräts geliefert wird. Die Gleichstromleistungsquelle wird in einem Gerät eingesetzt, für das eine hohe Zuverlässigkeit erforderlich ist, wobei zur Erhöhung oder zur Stabilisie­ rung der Ausgangsleistung oftmals parallelgeschaltete Leistungsversorgungsschaltungen (Gleichstromleistungs­ quellen) verwendet werden. Die Gleichstromleistungsquelle der vorliegenden Erfindung ist für den Einsatz in redundantem Betrieb geeignet.
Ein redundanter Betrieb, in dem Leistungsversorgungs­ schaltungen parallelgeschaltet sind, wird im Hinblick auf eine Verbesserung (Stabilisierung) des Ausgangsstrom- Gleichgewichts verwendet.
In Fig. 5 ist eine herkömmliche Leistungsquelle für redundanten Betrieb gezeigt. Diese Leistungsquellenschaltung enthält einen Wechselspan­ nungs/Gleichspannungs-Umsetzer 101 zum Umsetzen einer eingegebenen Wechselspannung (AC-IN) in eine Gleichspan­ nung sowie einen Gleichspannungs/Gleichspannungs-Umsetzer 102 zum Umsetzen der Gleichspannung, die durch den Wech­ selspannungs/Gleichspannungs-Umsetzer 101 umgesetzt worden ist und einen instabilen hohen Pegel besitzt, in eine stabile, konstante Gleichspannung und zum Ausgeben dieser konstanten Gleichspannung. Als Gleichspannungs/ Gleichspannungs-Umsetzer, der die Spannung mit konstan­ tem Pegel ausgibt, wird ein durch die Ausgangsspannung gesteuerter Gleichspannungs/Gleichspannungs-Umsetzer verwendet, der eine Schaltung für die Rückkopplungssteue­ rung der Ausgangsspannung enthält. Wenn die Leistungs­ quellenschaltungen in einer redundanten Konfiguration verwendet werden, weil die Ausgangsspannung (DC OUT) der gesamten Leistungsquelle stabilisiert werden soll, ist eine Gleichgewichtssteuerschaltung 103 erforderlich, die die Ströme erfaßt, die von den einzelnen Leistungsquel­ lenschaltungen in redundanter Konfiguration ausgegeben wird, und die den Ausgangspegel der einzelnen Leistungs­ quellenschaltungen in Übereinstimmung mit den erfaßten Strömen steuert.
Ein solcher redundanter Betrieb von Leistungsquellen­ schaltungen ist z. B. aus der JP B-6-81502 bekannt.
Andererseits besteht ein bei Leistungsquellen angetroffe­ nes großes Problem darin, einen harmonischen Strom zu unterdrücken, der den Netzstrom stört, und eine Lei­ stungsfaktorkorrektur zu erzielen.
Eine Unterdrückung der Harmonischen ist z. B. in der JP-A-4-243058 offenbart. Gemäß dieser offenbarten Technik ist auf seiten des Wechselspannungs/Gleichspannungs- Umsetzers der Leistungsquelle eine Eingangsstrom-Korrek­ turschaltung vorgesehen, in der eine Wechselspannung mittels eines Vollwellengleichrichters gleichgerichtet und anschließend einer Spannungstransformation durch einen Umsetzer des Spannungserhöhungstyps unterworfen wird und in der die Impulsbreite der Wechselspannung in der Weise gesteuert wird, daß die Form des Ausgangsstroms zu derjenigen der Eingangsspannung analog wird. (Im allgemeinen ist die Leistungsfaktor-Korrekturschaltung auf ähnliche Weise konstruiert, wobei ihre Ausgangsspan­ nung ungefähr 360 Volt beträgt. Im Prinzip kann diese Leistungsfaktor-Korrekturschaltung mit Eingangswechsel­ spannungen des 100-Volt-Systems und des 200-Volt-Systems versorgt werden, weshalb die Einstellung des Ausgangs des Spannungserhöhungsumsetzers auf ungefähr 360 Volt wirksam ist.)
Wenn daher eine Verbesserung des Leistungsfaktors in der Leistungsquelle erwünscht ist, in der ein redundanter Betrieb auf der Grundlage einer Parallelschaltung ausge­ führt wird, muß die Eingangsstrom-Korrekturschaltung zum Wechselspannungs/Gleichspannungs-Umsetzer 101 hinzugefügt werden, wodurch das Problem entsteht, daß der Schaltungs­ aufbau kompliziert wird und daß die Kosten der Leistungs­ quelle entsprechend ansteigen.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Gleichstromleistungsquelle, die für einen redundanten Betrieb geeignet ist und eine harmonische Komponente unterdrücken kann, sowie ein Gleichstrom-Versorgungssy­ stem zu schaffen, das die Unterdrückung von Harmonischen und einen redundanten Betrieb für die Verbesserung der Zuverlässigkeit gewährleisten kann.
Um mit einer billigen Gleichstromleistungsquelle mit reduzierter Anzahl von Bauteilen einen redundanten Be­ trieb zu erzielen, ist jede Leistungsversorgungsschaltung erfindungsgemäß folgendermaßen konstruiert: Jede Lei­ stungsquellenschaltung enthält in Kombination einen Wechselspannungs/Gleichspannungs-Umsetzer (einen Umset­ zer, der einen Zerhacker enthält, der durch den der Eingangsspannung folgenden Strom gesteuert wird) für die Steuerung der Form eines Eingangswechselstroms in der Weise, daß sich diese Form des Stroms der Form der Ein­ gangswechselspannung annähert, für die Umsetzung der Eingangswechselspannung in eine stabilisierte Gleichspan­ nung und für die Ausgabe dieser Gleichspannung sowie einen selbstlaufenden Gleichspannungs/Gleichspannungs- Umsetzer (einen selbstlaufenden Invertierer des Strom­ rückkopplungstyps) für die Umsetzung der vom Wechselspan­ nungs/Gleichspannungs-Umsetzer aus gegebenen Gleichspan­ nung in eine Gleichspannung mit vorgegebenem Wert oder Pegel und für die Ausgabe der Gleichspannung mit vorgege­ benem Pegel.
Mit jeder wie oben konstruierten Leistungsquellenschal­ tung kann eine Stabilisierung ihrer Ausgangsspannung unter Verwendung der Spannungsstabilisierungsfunktion des stromgesteuerten Zerhackers erzielt werden, ferner kann ein Stromgleichgewicht zwischen den einzelnen Leistungs­ quellenschaltungen während des Parallelbetriebs unter Verwendung der Selbstausgleichsfunktion aufgrund eines Impedanzabfalls im selbstlaufenden Invertierer erzielt werden.
Der Anmelder hat durch Experimente festgestellt, daß mit dieser Leistungsquellenvorrichtung eine hochzuverlässige Leistungsquelle erhalten werden kann.
Durch Parallelschalten der Leistungsquellenschaltungen in der Weise, daß sie für einen redundanten Betrieb geeignet sind, kann mit einem billigen System, bei dem die Anzahl der Bestandteile reduziert ist, ein stabiler Ausgang erzeugt werden.
Der Wechselspannungs/Wechselspannungs-Umsetzer für die Steuerung der Form eines Eingangswechselstroms in der Weise, daß sich diese Form an diejenige der Eingangswech­ selspannung annähert, enthält eine Gleichrichterschaltung für eine Vollwellengleichrichtung der Eingangswechsel­ spannung, eine Umsetzerschaltung, die an die Gleich­ richterschaltung angeschlossen ist, um eine von der Gleichrichterschaltung ausgegebene Gleichspannung in eine Gleichspannung mit vorgegebenem Pegel umzusetzen, sowie eine Steuerschaltung für die Steuerung der Umsetzerschal­ tung, die diese dazu veranlaßt, die Form des Eingangs­ wechselstroms an die Form der Eingangswechselspannung anzunähern.
Erfindungsgemäß ist die Steuerschaltung, die im Stand der Technik notwendig ist, um die Ausgangsströme der Gleich­ spannungs/Gleichspannungs-Umsetzer im Gleichgewicht zu halten, nicht erforderlich. Außerdem wird auch die Rück­ kopplungssteuerschaltung für die Stabilisierung der Ausgangsspannung jedes Gleichspannungs/Gleichspannungs- Umsetzers beseitigt, was zur Reduzierung der Bestandteile beiträgt.
Wenn die erfindungsgemäße Gleichstromleistungsquelle beispielsweise in einem Bankautomaten verwendet wird, umfaßt sie zusätzlich zur Gleichstromversorgung eine Batterieeinheit, wobei durch Verwenden einer größeren Anzahl von Batterieladegeräten als üblicherweise erfor­ derlich ein Gleichstromversorgungssystem geschaffen werden kann, dessen Zuverlässigkeit verbessert ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deut­ lich beim Lesen der folgenden Beschreibung einer bevor­ zugten Ausführungsform, die auf die beigefügten Zeichnun­ gen Bezug nimmt; es zeigen
Fig. 1 eine Gleichstromleistungsquelle in redundanter Konfiguration gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine Ausgangsstrom/Ausgangsspannungs-Kennlinie der in Fig. 1 gezeigten Gleichstromleistungs­ quelle;
Fig. 3 Einzelheiten der in Fig. 1 gezeigten Gleichstrom­ leistungsquelle;
Fig. 4 ein System, in dem die erfindungsgemäße Gleich­ stromleistungsquelle angewendet wird; und
Fig. 5 die bereits erwähnte herkömmliche Gleichstromlei­ stungsquelle in redundanter Konfiguration.
In Fig. 1 ist eine Konfiguration einer Gleichstromlei­ stungsquelle gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt, in der Gleichstrom-Leistungsquellen­ schaltungen zueinander parallel geschaltet sind. In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen AC-IN eine Eingangs­ wechselspannung. Im allgemeinen wird eine Wechselspannung von 100 Volt mit 50 Hz oder von 200 Volt mit 60 Hz ange­ legt. Mit dem Bezugszeichen 1 ist ein Wechselspan­ nungs/Gleichspannungs-Umsetzer mit Eingangsstromkorrektur bezeichnet. Seine Einzelheiten werden später mit Bezug auf Fig. 3 beschrieben. Dieser Wechselspan­ nungs/Gleichspannungs-Umsetzer gibt eine stabilisierte Gleichspannung (von ungefähr 360 Volt) e1 aus. Mit dem Bezugszeichen 2 ist ein selbstlaufender Gleichspan­ nungs/Gleichspannungs-Umsetzer bezeichnet, der die Span­ nung e1 empfängt und eine isolierte, notwendige Spannung V0 liefert. Seine Einzelheiten werden später mit Bezug auf Fig. 3 beschrieben.
Wenn die Ausgangsleistung erhöht werden soll, werden die einzelnen Leistungsquellenschaltungen mit ihren Wechsel­ spannungseingangsanschlüssen und mit ihren Gleichspan­ nungsausgangsanschlüssen parallelgeschaltet, um einen redundanten Betrieb zu ermöglichen. In Fig. 1 sind bei­ spielhaft zwei Schaltungen zueinander parallel geschal­ tet, es kann jedoch auch eine größere Anzahl von Schal­ tungen parallelgeschaltet sein. Mit dem Bezugszeichen 3 ist eine Diode bezeichnet, die Verbesserungen hinsicht­ lich der Zuverlässigkeit und der Wartung gewährleistet. Diese Diode spielt im redundanten Betrieb eine wirksame Rolle.
In dieser Konfiguration kann ein paralleler, redundanter Betrieb mit einem oder mehreren Gleichrichtern ausgeführt werden, die in Vorwärtsrichtung mit dem Ausgang jeder Leistungsquellenschaltung in Serie geschaltet sind.
In der in Fig. 1 gezeigten Konfiguration wird die Aus­ gangsspannung e1 des Wechselspannungs/Gleichspannungs- Umsetzers 1 mit Eingangsstromkorrektur mittels einer Steuerschaltung (20 in Fig. 3), die im Umsetzer 1 enthal­ ten ist, rückgekoppelt und stabilisiert, so daß selbst dann eine konstante Spannung ausgegeben werden kann, wenn sich die Eingangsspannung oder der Eingangsstrom verän­ dert. In dem selbstlaufenden Gleichstrom/Gleichstrom- Umsetzer 2 wird die Gleichspannung e1 in eine hochfre­ quente Wechselspannung umgesetzt, welche durch einen hochfrequenten Leistungstransformator einer Span­ nungstransformation unterworfen wird, wobei diese trans­ formierte Spannung gleichgerichtet und geglättet wird, so daß eine Gleichspannung ausgegeben wird. Der selbstlau­ fende Gleichspannungs/Gleichspannungs-Umsetzer 2 hat nicht die Funktion der Stabilisierung der Ausgangsspan­ nung, sondern lediglich die Funktion der Spannungstrans­ formation. Daher ist sein innerer Aufbau sehr einfach.
Nun werden mit Bezug auf Fig. 3 Einzelheiten der Gleich­ stromleistungsquelle beschrieben.
In Fig. 3 bezeichnet das Bezugszeichen 11 einen Wechsel­ spannungs/Gleichspannungs-Umsetzer mit Eingangsstromkor­ rektur, während das Bezugszeichen 12 einen selbstlaufen­ den Gleichspannungs/Gleichspannungs-Umsetzer 2 bezeich­ net. Diese Umsetzer werden der Reihe nach beschrieben, wobei mit dem Wechselspannungs/Gleichspannungs-Umsetzer mit Eingangsstromkorrektur begonnen wird.
Von einem Wechselspannungs-Eingangsanschluß (AC-IN) 13 wird eine Eingangswechselspannung eingegeben und durch einen Gleichrichter (D1 bis D4) 14 einer Vollwel­ lengleichrichtung unterzogen. Ein Transistor (Q1) 15, eine Reaktanzspule (L1) 16, ein Kondensator (C2) 17, ein Kondensator (C3) 18 und eine Diode (D5) 19 bilden eine Spannungserhöhungs-Zerhackerschaltung. Diese Spannungser­ höhungs-Zerhackerschaltung ist eine wohlbekannte Umset­ zerschaltung, in der Energie in der Reaktanzspule 16 gespeichert wird, indem der Transistor 15 auf Durchlaß geschaltet wird, und die gespeicherte Energie über die Diode 19 zu den Kondensatoren 17 und 18 bewegt wird, während der Transistor 15 sperrt.
Die Durchlaß- und Sperrperioden des Transistors 15 werden durch eine Steuerschaltung 20 bestimmt. In die Steuer­ schaltung 20 werden eine vollwellengleichgerichtete Spannung, die an einen Kondensator (C1) 21 angelegt wird, Gleichspannungen, die an die Kondensatoren 17 und 18 angelegt werden, sowie eine an einem Widerstand (R1) 22 angelegte Spannung, d. h. eine Spannung, die das Ergebnis der Umsetzung des Emitterstroms des Transistors 15 ist, eingegeben.
Auf der Grundlage dieser Eingangsspannungen steuert die Steuerschaltung 20 den Transistor 15 in der Weise in den Durchlaßzustand oder in den Sperrzustand, daß die Form des Eingangsstroms (die tatsächlich die Form eines ge­ glätteten Stroms ist, die sich aus der Glättung eines Sägezahnstroms durch den Kondensator 21 ergibt) zur Eingangswechselspannung analog ist, wobei die Werte der an die Kondensatoren 17 und 18 angelegten Gleichspannun­ gen konstant gehalten werden.
Weiterhin führt die Steuerschaltung 20 eine Steueropera­ tion aus, um zu verhindern, daß die an den Widerstand 22 angelegte Spannung übermäßig groß wird (mit anderen Worten, um sicherzustellen, daß die Ausgangs- und Ein­ gangsströme dieser Leistungsversorgungsvorrichtung nicht übermäßig groß werden).
Nun wird der selbstlaufende Gleichspannungs/Gleich­ spannungs-Umsetzer 12 beschrieben. Der in Fig. 3 gezeigte selbstlaufende Gleichspannungs/Gleichspannungs-Umsetzer ist ein selbstlaufender Invertierer des Stromrückkop­ plungstyps.
Die Transistoren (Q3) 23 und (Q4) 24 werden durch den Einfluß eines Sättigungsphänomens eines sättigbaren Transformators (T1) 25 abwechselnd in den Durchlaßzustand und in den Sperrzustand versetzt. Genauer, wenn der Transistor 23 im Durchlaßzustand ist, wird an einem Ende einer Wicklung eines sättigbaren Transformators 25, das an die Basis des Transistors 23 angeschlossen ist und das durch eine Polaritätsmarkierung gekennzeichnet ist, ein positives Potential erzeugt, wodurch der Transistor 23 im Durchlaßzustand gehalten wird. In diesem Zeitpunkt be­ wirkt ein Basisstrom, daß vom Emitter des Transistors 23 über den sättigbaren Transformator 25 an einen Transfor­ mator (T2) 26 ein Strom oder ein Laststrom fließt, wodurch die Wirkung eines Stromtransformators erzielt wird. Der Transformator 25 hält diesen Zustand so lange, bis sein Kern gesättigt ist, wobei in dem Zeitpunkt, in dem diese Sättigung eintritt, die Polarität durch eine Triggerwirkung invertiert wird.
Durch die obige Operation dient eine Spannung über dem Kondensator 17 als Eingangsspannung an den Transformator 26, wenn der Transistor 23 im Durchlaßzustand ist, wobei umgekehrt eine Spannung über dem Kondensator 18 als Eingangsspannung an den Transformator 26 dient, wenn der Transistor 24 im Durchlaßzustand ist. Ein Kondensator (C4) 27 wirkt dahingehend, daß ein Gleichstrom in den Transformator 26 verhindert wird und daß nur eine sehr geringe Wechselspannung angelegt wird.
Eine Spannung an der Sekundärseite des Transformators 26 wird durch einen Gleichrichter (D6, D7) 28 und durch einen Kondensator (C5) 29 gleichgerichtet und geglättet und in Form einer Gleichspannung ausgegeben. In diesem Schaltbild sind der innere Aufbau der Steuerschaltung und ein Teil der Schaltung wie etwa eine Startschaltung für den selbst laufenden Invertierer und ein Stromstöße absor­ bierender Dämpfer nicht dargestellt.
Für die Leistungsquellenvorrichtung mit einem Ausgang von 300 W und 48 V, die wie oben konstruiert ist, hat sich gezeigt, daß ein Impedanzabfall δ des Gleichspan­ nungs/Gleichspannungs-Umsetzers 10% beträgt und daß eine Parallelschaltung mit einem Ausgangsstrom-Ungleichgewicht innerhalb eines Bereichs von 20% erzielt werden kann. Die Ausgangsspannungsfehlertoleranz beträgt ungefähr 6%, was für eine Spannungsstabilitätseigenschaft eines Gleichstromleistungsbusses ein zufriedenstellender Wert ist.
Wenn in der in Fig. 1 gezeigten Konfiguration zwei Schal­ tungen parallelgeschaltet sind, arbeiten sie auf die in Fig. 2 graphisch dargestellte Weise. In Fig. 2 ist auf der Abszisse der Strom aufgetragen, während auf der Ordinate die Spannung aufgetragen ist. Zwei selbstlau­ fende Gleichstrom/Gleichstrom-Umsetzer 2 sind parallelge­ schaltet, wobei dann, wenn jeder Umsetzer für sich arbei­ tet, d. h. wenn die Parallelschaltung nicht vorhanden ist, Ausgangskennlinien erhalten werden, wie sie durch die durchgezogenen Linien gezeigt sind.
Der selbstlaufende Gleichstrom/Gleichstrom-Umsetzer 2 hat nicht die Funktion der Stabilisierung der Ausgangsspan­ nung, so daß er eine sogenannte Impedanzabfall-Kennlinie besitzt, bei der bei ansteigendem Ausgangsstrom die Ausgangsspannung abnimmt. Die Ausgangsspannungen (ein­ schließlich des jeweiligen obenerwähnten Impedanzabfalls) sind zu den Eingangsspannungen e1 und en proportional, weshalb dann, wenn die Eingangsspannungen e1 und en nicht gleich sind, die entsprechenden Ausgangsspannungen relativ zueinander verschoben werden und zwei im wesentlichen geradlinige durchgezogene Linien wie in Fig. 2 gezeigt erhalten werden.
Nun wird unter erneuter Bezugnahme auf Fig. 1 wiederum die Parallelschaltung betrachtet. Wenn die selbstlaufen­ den Gleichspannungs/Gleichspannungs-Umsetzer 2 parallel­ geschaltet sind, wird eine diesen Umsetzern 2 gemeinsame Ausgangsspannung V0 erzeugt, wobei ein Ausgangsstrom I0 die Summe der Ausgangsströme I1 und In der jeweiligen selbstlaufenden Gleichspannungs/Gleichspannungs-Umsetzer 2 ist. Mit anderen Worten, diese Umsetzer stabilisieren einen Arbeitspunkt, der in Fig. 2 durch eine Strichlinie gezeigt ist.
Diese Beziehung kann mathematisch folgendermaßen ausge­ drückt werden: Hierbei ist eine Impedanz, die eine Ursa­ che für den obenerwähnten Impedanzabfall ist, durch R0 definiert, wobei angenommen wird, daß die beiden selbst­ laufenden Gleichspannungs/Gleichspannungs-Umsetzer 2 die­ selbe Impedanz R0 besitzen, ferner ist auch das Span­ nungstransformationsverhältnis A der beiden selbstlaufen­ den Gleichspannungs/Gleichspannungs-Umsetzer 2 gleich.
V0 = e1 · A - I1 · R0 = en · A - In · R0, (1)
In/I1 = 1 - ((e1 - en) · A)/(R0 · I1), (2)
Wenn (e1 - en)/e1 eine Ausgangsspannungsabweichung A ist und (R0 · I1)/(e1 · A) ein Impedanzabfall δ ist, gilt:
In/I1 = 1 - Δ/δ. (3)
Das Stromungleichgewicht während der Parallelschaltung ist durch das Verhältnis zwischen der Ausgangsspannungs­ abweichung Δ des Wechselspannungs/Gleichspannungs-Umset­ zers 1 mit Eingangsstromkorrektur und dem Impedanzab­ fall δ des selbstlaufenden Gleichspannungs/Gleichspan­ nungs-Umsetzers 2 bestimmt. Daher kann durch geeignete Einstellung dieses Verhältnisses eine beabsichtigte Stromaufteilung während der Parallelschaltung bestimmt werden.
Oben ist eine Beschreibung anhand zweier parallelgeschal­ teter Schaltungen gegeben worden, eine Stromaufteilung kann jedoch auf der Grundlage des gleichen Prinzips auch für eine größere Anzahl von parallelgeschalteten Schal­ tungen erhalten werden.
Fig. 4 zeigt ein Leistungsversorgungssystem, auf das eine Leistungsquellenvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfin­ dung angewendet ist.
In Fig. 4 entspricht ein N+1-Vorumsetzer 30 der in Fig. 1 gezeigten Leistungsquellenvorrichtung, die z. B. drei Leistungsquellenschaltungen enthält. In diesem Leistungs­ versorgungssystem wird eine von einem Leistungsversor­ gungsstecker 37 eingegebene Wechselspannung mittels des N+1-Vorumsetzers 30 in eine stabile Gleichspannung von 48 Volt umgesetzt, wobei die Gleichspannung an einen DC48V-Bus 38 ausgegeben wird. Die ausgegebene 48-Volt- Gleichspannung wird für einen mechanischen Betrieb wie etwa die Drehung eines Motors in einem Bankautomaten oder einem Server verwendet. Der DC48V-Bus 38 ist seinerseits an eine Gleichspannungs/Gleichspannungs-Umsetzergruppe 31 sowie an eine Gleichspannungs/Gleichspannungs-Umsetzer­ gruppe 32 angeschlossen. Die Gleichspannungs/Gleichspan­ nungs-Umsetzergruppe 31 setzt die 48-Volt-Gleichspannung in eine Gleichspannung von 5 Volt um. Die Gleichspan­ nungs/Gleichspannungs-Umsetzergruppe 32 setzt die 48- Volt-Gleichspannung in eine Gleichspannung von 3,3 Volt um. Das System wie oben beschrieben kann Gleichspannungen für verschiedene Anwendungen an Geräte liefern.
Mit der Wechselspannungseingangsseite sind zwei Gruppen von Batterien 34 und Batterieladegeräten 33 verbunden. Eine Leistungsquellen-Steuereinrichtung 36 überwacht die eingegebene Spannung, wobei dann, wenn die Versorgung mit ausreichender Leistung nicht aufrechterhalten werden kann, die Batterien von der Leistungsquellen-Steuerein­ richtung 36 so gesteuert werden, daß sie Leistung lie­ fern. Wenn die mit dem vorliegenden Leistungsversorgungs­ system verbundenen Vorrichtungen N Leistungsquellenschal­ tungen des Vorumsetzers 30, M Gleichspannungs/Gleich­ spannungs-Umsetzer 31, P Gleichspannungs/Gleichspannungs- Umsetzer 32 und L Batterieladeeinheiten 35 während des Normalbetriebs erfordern, wird die jeweilige Anzahl die­ ser Komponenten um Eins erhöht, um eine höhere Zuver­ lässigkeit zu sichern.
Wie oben beschrieben, kann unter Verwendung der Wechsel­ spannungs/Gleichspannungs-Umsetzer mit Eingangsstromkor­ rektur und der selbstlaufenden Gleichspannungs/Gleich­ spannungs-Umsetzer in einer einfachen Kombination ein billiges Leistungsversorgungssystem geschaffen werden, das die Unterdrückung von Harmonischen ermöglicht.

Claims (11)

1. Gleichstromleistungsquelle, an die eine Wechsel­ spannung angelegt wird und die eine Gleichspannung aus­ gibt, gekennzeichnet durch
einen Wechsel spannungs/Gleichspannungs-Umsetzer (11), der eine Gleichrichterschaltung (14) für die Voll­ wellengleichrichtung der angelegten Wechselspannung, eine Zerhackerschaltung mit einer Reaktanzspule (16) und einem ersten Transistor (15) sowie eine Treibersteuerschaltung (20) enthält, die eine impulsartige Gleichspannung, die der Gleichrichtung durch die Gleichrichterschaltung (14) unterworfen worden ist, einen Emitterstrom des ersten Transistors (15) und eine Ausgangsspannung der Zerhacker­ schaltung (15, 16) empfängt und die Basis des ersten Transistors (15) ansteuert, damit dieser die Form seines durchschnittlichen Emitterstroms an die Form der impuls­ artigen Gleichspannung annähert, und
einen selbstlaufenden Invertierer (12), der eine Gruppe von zweiten Transistoren (23, 24) und eine Schal­ tung (25) zum Ansteuern der zweiten Transistorgruppe (23, 24), einen isolierenden Transformator (26), der den Ausgang der zweiten Transistorgruppe (23, 24) empfängt und eine Transformation des Spannungswerts ausführt, sowie eine Schaltung (28, 29) enthält, die den Ausgang des isolierenden Transformators (26) gleichrichtet und glättet.
2. Gleichstromleistungsquelle, gekennzeichnet durch einen Wechselspannungs/Gleichspannungs-Umsetzer (1), der die Form eines Eingangswechselstroms in der Weise steuert, daß sie an die Form der Eingangswechsel­ spannung angenähert wird, der die Eingangswechselspannung in eine stabilisierte erste Gleichspannung umsetzt und der die erste Gleichspannung ausgibt, und
einen selbst laufenden Gleichspannungs/Gleichspan­ nungs-Umsetzer (2), der die erste Gleichspannung in eine zweite Gleichspannung mit vorgegebenem Wert transformiert und die zweite Gleichspannung ausgibt.
3. Gleichstromleistungsversorgungssystem, gekenn­ zeichnet durch mehrere Gleichstromleistungsquellen nach Anspruch 2, die zueinander parallelgeschaltet sind.
4. Gleichstromleistungsquelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wechselspannungs/Gleich­ spannungs-Umsetzer (1) enthält:
eine Gleichrichterschaltung (14), die den Ein­ gangswechselstrom einer Vollwellengleichrichtung unter­ wirft,
eine Umsetzerschaltung (15, 16), die an die Gleichrichterschaltung (14) angeschlossen ist und eine von der Gleichrichterschaltung (14) gelieferte dritte Gleichspannung in die erste Gleichspannung mit vorgegebe­ nem Wert umsetzt, und
eine Steuerschaltung (20), die die Umsetzerschal­ tung (15, 16) in der Weise steuert, daß sie die Form des Eingangswechselstroms an die Form der Eingangswechsel­ spannung annähert.
5. Gleichstromleistungsversorgungssystem, gekenn­ zeichnet durch mehrere Gleichstromleistungsquellen nach Anspruch 4, die zueinander parallelgeschaltet sind.
6. Gleichstromleistungsversorgungssystem, gekenn­ zeichnet durch
einen Verbindungsanschluß (AC IN) für den An­ schluß an eine Wechselstromleistungsversorgung,
mehrere Gleichstromleistungsquellenschaltungen, die zum Verbindungsanschluß parallelgeschaltet und je­ weils einen Wechselspannungs/Gleichspannungs-Umsetzer (1) für die Steuerung der Form eines vom Verbindungsanschluß eingegebenen Eingangswechselstroms in der Weise, daß sie an die Form einer Eingangswechselspannung angenähert wird, für die Umsetzung der Eingangswechselspannung in eine stabilisierte erste Gleichspannung und für die Ausgabe der ersten Gleichspannung sowie einen selbstlau­ fenden Gleichspannungs/Gleichspannungs-Umsetzer (2) enthalten, der die erste Gleichspannung in eine zweite Gleichspannung mit vorgegebenem Wert transformiert und die zweite Gleichspannung ausgibt,
einen Gleichstromleistungsquellenbus (38), der die parallelen Ausgänge der mehreren Gleichstromlei­ stungsquellenschaltungen empfängt, und
einen ersten und einen zweiten Gleich­ strom/Gleichstrom-Umsetzer (31, 32), die an den Gleich­ stromleistungsquellenbus (38) angeschlossen sind.
7. Gleichstromleistungsversorgungssystem nach An­ spruch 6, gekennzeichnet durch eine Sicherheitsleistungsversorgung (34).
8. Gleichstromleistungsversorgungssystem nach An­ spruch 7, gekennzeichnet durch eine Ladevorrichtung (33), die Leistung von der Wechselstromleistungsversorgung empfängt, um die Sicher­ heitsleistungsversorgung (34) aufzuladen.
9. Gleichstromleistungsversorgungssystem nach An­ spruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Ladevorrichtungen (33) vorgesehen sind.
10. Gleichstromleistungsquelle, gekennzeichnet durch
eine Gleichrichterschaltung (14), die einen Eingangswechselstrom gleichrichtet,
eine erste Umsetzerschaltung (11), die an die Gleichrichterschaltung (14) angeschlossen ist und eine erste Gleichspannung, die von der Gleichrichterschaltung (14) ausgegeben wird, in eine zweite Gleichspannung mit vorgegebenem Wert umsetzt,
eine Steuerschaltung (20), die die Umsetzerschal­ tung (11) in der Weise steuert, daß die Form des Ein­ gangswechselstroms an die Form der Eingangswechselspan­ nung angenähert wird,
eine zweite Umsetzerschaltung (23, 24, 25, 26), die den Ausgang der Umsetzerschaltung (11) in einen weiteren Spannungswert umsetzt, der sich von dem vorgege­ benen Wert unterscheidet, und
eine Glättungsschaltung (28, 29), die den Ausgang der zweiten Umsetzerschaltung gleichrichtet und glättet und eine Gleichspannung ausgibt.
11. Gleichstromleistungsversorgungssystem, gekenn­ zeichnet durch mehrere Gleichstromleistungsquellen nach Anspruch 1, die zueinander parallelgeschaltet sind.
DE19545360A 1994-12-06 1995-12-05 Gleichstromleistungsquelle Expired - Fee Related DE19545360B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6-301818 1994-12-06
JP30181894 1994-12-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19545360A1 true DE19545360A1 (de) 1996-06-20
DE19545360B4 DE19545360B4 (de) 2006-01-05

Family

ID=17901537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19545360A Expired - Fee Related DE19545360B4 (de) 1994-12-06 1995-12-05 Gleichstromleistungsquelle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5801931A (de)
KR (1) KR100209545B1 (de)
DE (1) DE19545360B4 (de)
TW (1) TW353826B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2093874A1 (de) * 2008-02-21 2009-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Stromversorgungseinrichtung, insbesondere zum redundanten Betrieb mit mehreren, ausgangsseitig parallel geschalteten weiteren Stromversorgungseinrichtungen
EP2519375A4 (de) * 2009-12-30 2016-04-27 Kaliburn Inc Universelle eingangsstromversorgung mit parallelen strommodulen
CN109682357A (zh) * 2019-01-28 2019-04-26 安徽智训机器人技术有限公司 三维地图测绘系统

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6230710B1 (en) * 1996-06-21 2001-05-15 Integrated Medical Systems, Inc. Electrical power system for a self-contained transportable life support system
AT406621B (de) * 1998-05-29 2000-07-25 Fronius Schweissmasch Spannungsumschaltvorrichtung
WO2002029964A1 (fr) * 2000-10-02 2002-04-11 Omron Corporation Alimentation
JP2002135975A (ja) * 2000-10-30 2002-05-10 Furukawa Battery Co Ltd:The 電源システム
JP3929767B2 (ja) * 2001-12-14 2007-06-13 三菱電機株式会社 電力系統の横流補償制御システム
US20030197428A1 (en) * 2002-04-05 2003-10-23 Hatton Thomas E. Power processor
WO2004075385A1 (en) * 2003-02-21 2004-09-02 Danmarks Tekniske Universitet Switch mode power supply and a method of controlling such a power supply
US7034414B1 (en) * 2003-04-11 2006-04-25 At&T Corp. Mobile AC-to-DC power conversion system
US7748623B2 (en) * 2006-11-08 2010-07-06 Battelle Memorial Institute Container screener
US8033281B2 (en) * 2007-11-09 2011-10-11 Todd Douglas Kneale Modular transportable life support device
US7818840B2 (en) 2007-11-09 2010-10-26 Integrated Medical Systems, Inc. Foldable, portable trauma treatment and monitoring patient platform
CN103166476A (zh) * 2012-12-26 2013-06-19 黄冠雄 一种交流电数控调压控流传输系统
US20180145616A1 (en) * 2015-05-29 2018-05-24 Nidec Corporation Dc-brushless-motor control device
US10873206B2 (en) * 2017-05-30 2020-12-22 Schneider Electric It Corporation System and method for power storage and distribution

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04243058A (ja) * 1991-01-18 1992-08-31 Sharp Corp ノイズ低減装置
JPH0681502B2 (ja) * 1988-07-14 1994-10-12 富士通電装株式会社 並列運転保護回路

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58216397A (ja) * 1982-06-11 1983-12-16 Toshiba Corp X線診断装置
JPH0813171B2 (ja) * 1987-06-26 1996-02-07 株式会社ユタカ電機製作所 安定化電源装置
JPH0439088U (de) * 1990-07-26 1992-04-02
JP3164838B2 (ja) * 1991-06-19 2001-05-14 株式会社日立製作所 スイッチング回路及びそれを用いた変換装置、力率改善電源装置
US5461263A (en) * 1992-12-14 1995-10-24 Square D Company Method of phase synchronization between two AC signals
JPH06319255A (ja) * 1993-04-30 1994-11-15 Fujitsu Ltd 直流コンバータ
US5461297A (en) * 1993-05-24 1995-10-24 Analog Modules, Inc. Series-parallel switchable capacitor charging system
JPH07245955A (ja) * 1994-03-02 1995-09-19 Yutaka Denki Seisakusho:Kk 力率改善型安定化電源回路および無停電電源回路

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0681502B2 (ja) * 1988-07-14 1994-10-12 富士通電装株式会社 並列運転保護回路
JPH04243058A (ja) * 1991-01-18 1992-08-31 Sharp Corp ノイズ低減装置

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. Dmowski, C. Schwarz: Ein primärgetaktetes..., In: Der Elektroniker, Nr. 3/1987, S. 95-99 *
Electronics World + Wireless World, Dec. 1993, S. 1034, 1035 *
J. Koehn, 300-W-Mehrfach..., In: Der Elektroniker,Nr. 7/1987, S. 40-42 *
JP 1-152960 A in: Patents Abstracts of Japan, Sect. E, 1989, Vol. 13/No. 416 (E-821) *
JP 5-64441 A in: Patents Abstracts of Japan, Sect. E, 1993, Vol. 17/No. 383 (E-1400) *
JP 58-151868 A in: Patents Abstracts of Japan, Sect. E, 1983, Vol. 7/No. 272 (E-214) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2093874A1 (de) * 2008-02-21 2009-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Stromversorgungseinrichtung, insbesondere zum redundanten Betrieb mit mehreren, ausgangsseitig parallel geschalteten weiteren Stromversorgungseinrichtungen
US7795847B2 (en) 2008-02-21 2010-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Power supply device, in particular for redundant operation with a plurality of further power supply devices connected in parallel on the output side
EP2519375A4 (de) * 2009-12-30 2016-04-27 Kaliburn Inc Universelle eingangsstromversorgung mit parallelen strommodulen
CN109682357A (zh) * 2019-01-28 2019-04-26 安徽智训机器人技术有限公司 三维地图测绘系统

Also Published As

Publication number Publication date
KR100209545B1 (ko) 1999-07-15
US5801931A (en) 1998-09-01
DE19545360B4 (de) 2006-01-05
KR960027209A (ko) 1996-07-22
TW353826B (en) 1999-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014004859B4 (de) Energieumwandlungsvorrichtung
DE69506612T2 (de) Steuerschaltung für induktive Belastung
DE69635645T2 (de) Wechselstrom-Gleichstromwandler mit Unterdrückung der Eingangsstromoberwellen und einer Vielzahl von gekoppelten Primärwicklungen
DE19545360A1 (de) Gleichstromleistungsquelle
DE69412984T2 (de) Schaltregler
DE102014210527B4 (de) Schaltleistungswandler mit primärseitiger dynamischer lasterfassung und primärseitiger rückkopplung und steuerung
EP3022836B1 (de) Überspannungsschutz für aktive gleichrichter bei lastabwurf
DE69733679T2 (de) Schaltnetzteil
DE2841520A1 (de) Leistungsregelanordnung fuer einen elektromotor
AT408294B (de) Sperrwandler
DE2728377A1 (de) Schaltungsanordnung zur umwandlung von elektrischer energie
DE102017222380A1 (de) On-Board-Ladesystem
WO2007036374A2 (de) Wechselrichter für zwei gleichstromquellen und verfahren zum betrieb des wechselrichters
DE69607081T2 (de) Spannungsabwärtswandler und denselben benutzendes, von einem Einphasennetz gespeistes, asynchrones Betriebssystem
DE2246505C3 (de) Schaltungsanordnung zur unterbrechungsfreien Stromversorgung eines Gleichstromverbauchers mit konstanter Spannung
DE102019001138A1 (de) Verfahren zum Aufladen einer Batterie eines Bordnetzes und Bordlader hierzu
DE102010052808A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einem Quasi-Z-Source-Umrichter
DE3717119A1 (de) Verfahren und einrichtung zum steuern des bremswiderstandes eines frequenzwandlers
EP3379679A1 (de) Elektrisches energieversorgungssystem
CH684510A5 (de) Durch eine Batterie unterbruchfrei gestütztes Schaltnetzteil.
DE10245368B4 (de) Schweißstromquelle zum Gleich- und Wechselstromschweißen und Verfahren zu dessen Betrieb
EP2609662B1 (de) Regelschaltung für ein hilfsnetzteil und netzteilanordnung
EP3043461B1 (de) Versorgungsschaltung zur versorgung eines schweissgerätes
EP4070444B1 (de) Verfahren zum betreiben eines wechselrichters und wechselrichter zur durchführung des verfahrens
EP3439159B1 (de) Reduzierung von lichtleistungsschwankungen bei einer schwellenwert-steuerung eines aktiv getakteten konverters

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HITACHI-OMRON TERMINAL SOLUTIONS, CORP., TOKYO, JP

Owner name: CHUBU HITACHI ELECTRIC CO. LTD., INAZAWA, AICHI, J

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701